Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2018
Ein Herz für Bass und Beats - Greta / Your Style Bd.3
Orso, Kathrin-Lena

Ein Herz für Bass und Beats - Greta / Your Style Bd.3


ausgezeichnet

In Band 3 der Your Style Bookazine Reihe geht es diesmal um Greta.
Ihr Herz schlägt für die Musik. Sie macht die Playlists für Ihre Freundinnen, spielt Gitarre und hat ein besonderes Geheimnis, das noch nicht einmal ihre drei besten Freundinnen kennen. Nur bei ihrem Nachbarn Malte verplappert sie sich. Ob er Gretas Geheimnis für sich behalten kann?
Zusätzlich sorgt Mr Asian-Pizza noch für Gefühlschaos.


Das Cover sieht einfach toll aus, es ist einem Mädchenmagazin nachempfunden, und wie ein solches Magazin beinhaltet das Buch neben der Story noch Psychotests, Tutorials und Rezepte.
Autorin Britta Sabbag übernimmt die Blogeinträge von Bloggerin Wolke.
WhatsApp Chats lockern die Geschichte zusätzlich auf.

Der Schreibstil ist sehr lebendig und humorvoll, die bereits erwähnten Rezepte, Tests und Blogposts geben der Story das gewisse Etwas und laden zum Mitmachen ein.

Nun dreht sich alles um Greta, in den ersten beiden Bänden blieb sie ja eher im Hintergrund, wir haben sie dort eher als coole Musikbegeisterte wahrgenommen.
Nun lässt uns Greta hinter die Fassade blicken, zeigt auch Gefühle und Unsicherheit.
Greta ist ein liebenswertes und sehr talentiertes Mädchen, ihre Ängste und Sorgen werden sehr authentisch dargestellt.
Gretas Eltern haben sich vor kurzem getrennt, ein sehr sensibles Thema, welches die Autorin sehr gut rüber bringt.
Das Miteinander der vier Freundinnen ist sehr schön zu lesen. Romy, Pepa, Greta und Josi sind grundverschieden, wenn es aber hart auf hart kommt, so halten sie fest zusammen und unterstützen sich.
So eine Freundschaft wünscht sich jedes Mädchen.

Nun sind wir auf Band 4 und Josi gespannt, zum Glück erscheint er schon im März.

Bewertung vom 04.02.2018
Tod im Wald der Engel
Tillmanns, Andrea

Tod im Wald der Engel


sehr gut

Nach ihrer Vernissage geht Anna noch auf der Ölgangsinsel spazieren. Sie möchte zur Ruhe kommen und die vernichtenden Kommentare eines Journalisten vergessen.
Doch alles kommt anders als sie dort eine Leiche entdeckt. Es ist der Journalist, der sie vorher so kritisiert hat.
Anna gerät unter Verdacht.
Da die Ermittlungen der Polizei sehr schwerfällig sind, ermittelt Anna auf eigene Faust.


Er Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, ich habe das Buch an einem Nachmittag ausgelesen und fühlte mich gut unterhalten.
Die Spannung wird gleich zu Anfang aufgebaut und auch bis zum Schluss aufrecht erhalten.
Es gibt genug Spielraum für eigene Spekulationen und eine sehr überraschende Auflösung.

Bewertung vom 04.02.2018
Das Ravioli-Chaos oder Wie ich plötzlich Held wurde
Reider, Katja

Das Ravioli-Chaos oder Wie ich plötzlich Held wurde


sehr gut

Einmal berühmt sein!
Davon träumen Lenni und sein bester Freund Walze.
Dieser Wunsch geht für Lenni ganz plötzlich in Erfüllung.
Er sollte nur kurz auf Ottos Kiosk aufpassen als ein maskierter Räuber den Kiosk überfallen will.
Lenni wird zum gefeierten Held, erscheint sogar in der Zeitung...
Dabei hat sich das alles doch ganz anders zugetragen.


Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig und ist für Kinder auch gut verständlich.
Sehr spannend wird Lennis Abenteuer erzählt und man bekommt viele Möglichkeiten, mitzurätseln.
Lenni und sein Freund Walze sind uns sofort sympathisch und auch Otto und Paul haben uns gefallen.
Neben der Spannung kommt auch der Humor nicht zu kurz, es gibt viele Stellen, die uns beim Lesen schmunzelnd lassen.

Bewertung vom 03.02.2018
Eine Freundin zum Pferdestehlen / Plötzlich Pony Bd.1
Schröder, Patricia

Eine Freundin zum Pferdestehlen / Plötzlich Pony Bd.1


ausgezeichnet

Pia traut ihren Augen und Ohren kaum als sie eines Tages ein sprechendes Pony im Hausflur stehen sieht.
Wo kommt dieses Pony her und wie hat es sprechen gelernt?
Das neue Nachbarsmädchen Penny sieht dem Pony ziemlich ähnlich, der schwarze Pferdeschwanz ist fast identisch.
Ob Penny etwas mit der Pony-Sache zu tun hat?
Und was macht sie plötzlich auf dem Ponyhof Hopperweide?

Das interessiert euch auch? Na dann los! Kauft euch das Buch und findet es selbst heraus.


Meine Tochter (12) ist ein riesiger Fan von Patricia Schröder (und ich natürlich auch) und auch Comic-Romane liebt sie.

Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig, der Schreibstil ist sehr frech und witzig.
Die Sprüche, die die Autorin ihren Protagonisten in den Mund legt, bringen einen echt zum Wiehern.
Die Figuren sind einzigartig, Pia ist witzig und hilfsbereit, einfach eine tolle Freundin. Pias Freundin Moppie ist auch ganz wunderbar gelungen, eine herrlich schräge Figur. Pias bücherverrückte Mutter hat mir persönlich sehr gut gefallen, ich konnte eine gewisse Ähnlichkeit wiedererkennen.
Aber auch Nebenfiguren sind Patricia Schröder wunderbar gelungen. Ich sage nur: Ferkel-Familie Bittäschön.
Und auch die Illustrationen von Sabine Rothmund sind der Knaller. Sie ergänzen diese superwitzige Geschichte perfekt.

Plötzlich Pony ist ein toller Comic-Roman für Mädchen UND Jungen ab etwa 8 Jahren, der sich deutlich von anderen Pferdebüchern abhebt.

Wir freuen uns schon sehr auf weitere Bände von Pia, Penny und Moppie.

Bewertung vom 03.02.2018
17 Erkenntnisse über Leander Blum
Kramer, Irmgard

17 Erkenntnisse über Leander Blum


sehr gut

Lila lernt in der Schule Leander kennen. Der schweigsame Junge sitzt im Unterricht neben ihr.
Nach und nach lernt sie ihn besser kennen und erhält 17 Erkenntnisse über ihn.

Ich mag die Bücher von Irmgard Kramer sehr, auf 17 Erkenntnisse über Leander Blum habe ich mich sehr gefreut und konnte das Erscheinen gar nicht abwarten.

Die Story liest sich sehr gut, die Kapitel sind recht kurz und man erfährt abwechselnd etwas von Lila und Leander.
Die Figuren haben mir sehr gefallen, Lila, Leander und Jonas waren sehr sympathisch. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinfühlen.
Das Miteinander der beiden Freunde Leander und Jonas war sehr schön zu lesen, echte Freunde, die füreinander einstehen und ihren gemeinsamen Traum, der Streetart, leben.

Die Geschichte ist sehr spannend, ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen, ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Besonders das letzte Drittel war sehr emotional und berührend.

Bewertung vom 03.02.2018
Ein Pony verliebt sich / Bulli & Lina Bd.1
Scheunemann, Frauke;Szillat, Antje

Ein Pony verliebt sich / Bulli & Lina Bd.1


ausgezeichnet

Lina hat sich auf die Sommerferien gefreut. Gemeinsam mit ihrer Freundin Jette wollte sie zum Ferienmalkurs.
Doch daraus wird nun nichts, ihr Onkel verreist und Lina und ihre Mutter sollen nun auf seinen Bauernhof und die Koi-Karpfen aufpassen.
Linas Unmut wächst noch, als sich das Pony vom Nachbarhof unsterblich in sie verliebt.
Lina kann Pferde nicht ausstehen, hat sogar Angst vor ihnen und wird nun von Bulli, dem Pony, ständig verfolgt.
Doch ein Kriminalfall bringt die beiden zusammen.


Ein großer Pferdefan ist meine Tochter nicht aber die Bücher von Antje Szillat und Frauke Scheunemann haben es ihr angetan.
Nun haben die beiden Autorinnen ein Buch gemeinsam geschrieben. Wir waren sehr neugierig darauf.

Der Schreibstil liest sich sehr locker, leicht und flüssig.
Die Geschichte ist sehr humorvoll und auch spannend.
Die Illustrationen sind superlustig und ergänzen die tolle Story perfekt.

Lina ist uns sehr sympathisch, wir können ihren Unmut gut verstehen, als sie von Bulli verfolgt wird.
Aber auch Bulli finden wir sehr liebenswert, man erfährt ja im Laufe der Geschichte, weshalb er vorher so traurig war und dann plötzlich auf Lina fliegt.

Der kleine Kriminalfall gibt der Story noch einen besonderen Kick.

Wir sind schon sehr auf den zweiten Band von Bulli & Lina gespannt.

Bewertung vom 24.12.2017
Die Macht der Zwei erwacht / Das Vermächtnis der Arassis Bd.1
Catella, Crissy

Die Macht der Zwei erwacht / Das Vermächtnis der Arassis Bd.1


ausgezeichnet

Nico lebte bisher ein ganz normales Leben. Doch der Besuch im Arassis-Sportcamp verändert alles.
Nach einem Anschlag der Elysier erfährt er, dass er auch ein Talenter ist. Seine Fähigkeiten soll er in Zukunft in der Talenter-Schule auf dem Anwesen der Arassis erlernen.
Hier fühlt sich Nico schnell wohl und findet schnell Freunde.
Mit seinen Freunden muss er gegen die Elysier kämpfen und die Menschheit retten.


Meine Tochter (12) liebt Harry Potter, Percy Jackson und auch alles, was mit griechischer Mythologie zu tun hat.
Das Vermächtnis der Arassis ist ihr sofort ins Auge gesprungen, sie hat die 500 Seiten in Rekordgeschwindigkeit ausgelesen und wartet nun ungeduldig auf Band 2.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte ist sehr spannend aber auch humorvoll.
Anfangs fühlten wir uns etwas an Harry Potter und Percy


Jackson erinnert, die Autorin hat aber ihren eigenen, ganz besonderen Stil.

Die Figuren haben uns sehr gefallen, Nico ist sehr authentisch und deshalb auch sympathisch, seine Freunde Sebi, Mary und Lavinia sind auch sympathisch und tolle Freunde. Sehr niedlich fanden wir auch den tierischen Begleiter Argos.

Wir sind schon gespannt, wie es weitergeht und wann Band 2 erscheinen wird.

Bewertung vom 17.12.2017
Die Farben im Spiegel
Selek, Deniz

Die Farben im Spiegel


ausgezeichnet

Alev und Koray kennen sich seit frühester Kindheit. Sie wuchsen in Istanbul auf und waren dort Nachbarn. Alev wuchs in beengten Verhältnissen auf, Koray luxuriöser. Und doch haben sie einiges Gemeinsam, ihre Mütter sind Deutsche, die Väter stammen aus der Türkei.
Beide verschlägt es noch im Kindesalter nach Deutschland, sie bleiben weiterhin eng verbunden und doch entfernen sie sich voneinander.
Sie lieben sich aber schaffen es nicht zueinander.
Was wäre geschehen, wenn sie weiter in Istanbul geblieben und miteinander aufgewachsen wären?


Der Schreibstil liest sich wundervoll, sehr bildhaft, poetisch und berührend, ohne dabei kitschig oder schnulzig zu wirken.
Alev und Koray finde ich beide sehr sympathisch, ich habe richtig mitgefiebert, ob und wann sie sich endlich kriegen und hätte Alev am liebsten ein paar mal durchgeschüttelt und auf den richtigen Weg gebracht.
Istanbul und die anderen Schauplätze werden so farbenprächtig und lebendig beschrieben, man bekommt beim Lesen richtig Fernweh und möchte am liebsten in den nächsten Flieger steigen und selbst auf Alev und Korays Spuren wandeln.

Bewertung vom 17.12.2017
Malin and the White Reindeer
Zellner, Ingrid

Malin and the White Reindeer


sehr gut

Malin ist sechs Jahre alt als ihre geliebte Großmutter stirbt. Sie ist untröstlich.
Sie erinnert sich an die Geschichten, die ihre Großmutter ihr immer erzählt hat, von Trollen und Rentieren. Eines Tages entdeckt Malin ein weißes Rentier im Wald vor ihrem Haus, sie läuft hinaus, kann sich mit dem Rentier unterhalten.
Das Rentier begleitet Malin nun durch das Jahr und erzählt ihr von Schwedischen Sagen, lässt sie die Wunder der Natur spüren und die Trauer um ihre Oma verarbeiten.

Die Geschichte liest sich sehr leicht und angenehm. Das Englisch ist recht einfach geschrieben, Kinder ( meine Tochter lernt seit etwa 4 Jahren englisch in der Schule) und auch Erwachsene mit etwas eingerosteten Sprachkenntnissen können der Geschichte gut folgen.
Die Geschichte ist sehr schön, spendet Trost und ist auch lehrreich.

Bewertung vom 17.12.2017
Ein Pony für den König / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.2
Koglin, Michael

Ein Pony für den König / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.2


sehr gut

Durch einen Fehler wurde durch Professor Tempus' Zeitreisemaschine eine Menge Tiere aus der Vergangenheit in seinen Garten befördert.
In Band 2 muss nun ein kleines Pony möglichst schnell wieder zurück in die Vergangenheit, sonst könnte diese dramatisch verändert werden.
Das Pony gehörte Richard Löwenherz, der ohne es bestimmt sein Turnier verlieren würde.
Zusammen mit Enkelin Lia und Hündin Marie Curie reist er ins Mittelalter.
Die Mission ist jedoch nicht so einfach wie gedacht, das Pony wird gestohlen und sie müssen es schnellstmöglich wiederfinden und zu Richard Löwenherz bringen. Gut, dass sie Hilfe von Caspar dem Knappen bekommen.


Die Geschichte ist herrlich humorvoll und ebenso lustig gezeichnet.
Wir lieben den Illustrator Frederic Bertrand.

Die Kapitel sind recht kurz, im Glossar sind einige Wörter, das Mittelalter betreffend erklärt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Hundedame Marie Curie, genannt Curry, erzählt. Das verleiht der Geschichte zusätzlichen Charme, die Hündin ist einfach zu niedlich. Man erfährt auch einiges über das Leben im Mittelalter.

Die 116 Seiten haben sich sehr schnell gelesen, wir hätten noch ewig der Geschichte mit Professor Tempus, Lia und Curry folgen können.

Nun sind wir gespannt, wohin es den Professor und seine Begleiter im nächsten Band verschlägt.