Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sleepwalker

Bewertungen

Insgesamt 467 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2021
Abhängigkeit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.3
Ditlevsen, Tove

Abhängigkeit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

„Abhängigkeit” ist der deutsche Titel des dritten und letzten Teils von Tove Ditlevsens autobiografischer „Kopenhagen-Trilogie“. Im Original hieß das Buch „Gift“, also „verheiratet“ – beide Titel passen exakt zum Inhalt des Buchs. Denn es dreht sich um Toves Ehen und ihre Abhängigkeit, sowohl die Abhängigkeit von Männern, als auch von Drogen. Insgesamt war sie viermal verheiratet. Dieses Buch ist in zwei Teile gegliedert, der erste umfasst ihre ersten beiden Ehen, der zweite ihre Sucht und ihr Verhältnis mit und zu ihrem dritten Mann.
Tove wähnte sich am Ziel ihrer Träume, als der 30 Jahre ältere Verleger Viggo F. Møller sie heiratet. Aber die Ehe ist für sie mehr ein Gefängnis, denn ihr Mann ist geizig und ihr gegenüber eher gleichgültig. Sie ist oft froh, wenn er die gemeinsame Wohnung verlässt und sie flüchtet sich schnell in die Arme von Piet, einem Mitglied ihres Schreibzirkels „Klub der jungen Künstler“, dem sie vorsteht. („Dann ist »Der Club der jungen Künstler« Realität geworden, und das Leben hat wieder an Farbe und Fülle gewonnen.“). Piet hilft ihr, sich aus der unglücklichen Ehe zu befreien und nach zwei Jahren lässt Tove sich scheiden.
Ihre Tochter Helle bekommt Tove dann aber nicht mit Piet, sondern mit dem gleichaltrigen Studenten Ebbe Munk, doch auch die beiden lassen sich nach kurzer Zeit wieder scheiden. Und auch ihre dritte Ehe, mit dem Arzt Carl T. Ryberg, ist nicht glücklich und kostet sie beinahe das Leben, denn durch ihn kommt sie erstmals an Drogen. Den Grundstein für ihre Drogensucht legte Ryberg schon kurz nach ihrem Kennenlernen, als er beginnt, ihr nach ihrem zweiten Schwangerschaftsabbruch regelmäßig Pethidin zu spritzen. (»Wenn ich wiederkomme«, sage ich langsam, »bekomme ich dann noch so eine Spritze?« Er lacht laut und reibt sich das vorstehende Kinn. »Tja«, sagt er, »wenn es dir so gut gefallen hat? Du hast ja nun wirklich nicht das Zeug zur Drogensüchtigen.«) Tove heiratet ihn und bekommt ein Kind von ihm, um ihn an sich zu binden. So hat sie jederzeit Zugang zu den Drogen, nach denen sie inzwischen süchtig ist (»Jederzeit«, sagte ich, weil ich dachte, wenn ich erst mit ihm verheiratet wäre, würde ich ihn viel leichter dazu bringen, mir meine Spritzen zu geben. »Könntest du dir vorstellen, noch ein Kind zu bekommen?«, fragte er, als er mich die Treppe hinunterbegleitete. »Ja«, antwortete ich umgehend, denn durch ein Kind würde ich mich enger an ihn binden…“) Ihre Gedanken kreisen nur noch um Pethidin und Methadon (für das sie Rezepte fälscht), Schreiben ist ihr zum ersten Mal im Leben völlig gleichgültig („Ich hatte gerade meinen Erzählband abgegeben und überhaupt keine Lust zum Schreiben. Ständig dachte ich nur daran, wie ich Carl dazu bewegen könnte, mir wieder Pethidin zu geben.“) und auch ihre Kinder interessieren sie zeitweise überhaupt nicht mehr („Als ich wieder allein in meinem Bett lag, fiel mir auf, wie lange ich meine Kinder schon nicht mehr gesehen hatte.“)
Es ist ein bedrückendes Buch über eine Frau, die ihrem Glück hinterherjagt, es scheinbar findet und kurz vor dem Ziel in der Drogensucht endet. Tove Ditlevsen schildert ihre Sucht und auch die illegalen und zweifelhaften Methoden, an ihre Drogen zu kommen ebenso schonungslos wie die Tatsache, dass sie ihre Kinder vernachlässigt. Man möchte sie bei der Lektüre abwechselnd schütteln und in den Arm nehmen, mit ihr schimpfen und sie trösten und fühlt sich manchmal ebenso hin- und hergerissen, wie sie selbst. Als sie zum Ende des Buchs Victor trifft, hatte ich Tränen in den Augen. Einerseits, weil ich ihr von Herzen gewünscht hätte, dass sie endlich glücklich wird und ihre Erfüllung findet – aber da ich ihre Biografie kenne, wusste ich es schon beim Lesen besser. Ein ehrliches Buch, wie auch die beiden anderen Teile ihrer Kopenhagen-Trilogie und von mir eine ganz klare Lese-Empfehlung für alle drei. 5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2021
Jugend / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.2
Ditlevsen, Tove

Jugend / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

„Jugend” ist der zweite Teil der „Kopenhagen Trilogie“ von Tove Ditlevsen. Ursprünglich waren die ersten beiden Teile „Kindheit“ und „Jugend“ 1969 in dem Band „Den tidlig forår“ veröffentlich worden, auf Deutsch erscheint die Trilogie über 40 Jahre nach Tove Ditlevsens Tod zum ersten Mal. Das Buch schließt nahtlos an den ersten Band an, die Autorin beschreibt die Zeit nach ihrer Konfirmation, also ab dem Alter von etwa 14 Jahren.
Tove versucht, sich mehr und mehr von der Familie zu emanzipieren, die sie zwar nicht unterstützt, gerne aber ihr Kostgeld zum Lebensunterhalt annimmt. („Wir sind nur deinetwegen umgezogen“, klagt meine Mutter verbittert, „damit du dein eigenes Zimmer zum Dichten bekommst. Aber das kümmert dich nicht. Und jetzt ist dein Vater wieder arbeitslos. Wir können nicht auf deinen Beitrag zur Miete verzichten.“) Ihr Bruder Edvin hat die elterliche Wohnung bereits verlassen, später heiratet er sogar heimlich. Und auch Tove träumt von einem eigenständigen Leben und von einem Leben als Schriftstellerin.
Aber erst einmal muss sie eine Arbeit finden, die ihr ein Auskommen ermöglicht, denn dass sie Dichterin werden könnte, ist vor allem für den Vater undenkbar. Und so landet sie erst als Haushälterin in einer Familie, dort hält sie es genau einen Tag aus. Nach einer Episode als Hilfskraft in einem Hotel bekommt sie verschiedene Anstellungen als Schreib- und Bürokraft, nebenher dichtet sie ab und zu für Kollegen Lieder. Und sie zieht aus der elterlichen Wohnung aus und bezieht ein möbliertes Zimmer in Østerbro, aus dem unangepassten Mädchen aus „Kindheit“ wird eine ebenso unangepasste junge Frau. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Arbeit, wenig Freizeitvergnügen (viel ist nicht möglich, da sie kaum Geld hat, aber auch weil der 2. Weltkrieg vor der Tür steht) und dem Schreiben.
Sie trifft den 30 Jahre älteren Verleger Viggo Fr. Møller, der in seiner Zeitschrift „Wilder Weizen“ (Vild Hvede) ihr erstes Gedicht veröffentlicht und sie 1939 bei der Veröffentlichung ihrer ersten Gedichtsammlung „Mädchenseele“ (Pigesind) unterstützt. („Könnten Sie sich vorstellen“, fragt Viggo F. Møller, „einen Gedichtband zu veröffentlichen?“ Er sagt das, als wäre es nichts Außergewöhnliches. Er sagt es, als wäre es etwas ganz Alltägliches für mich, Gedichtbände zu veröffentlichen; als wäre es nicht, solange ich denken kann, mein heißester Wunsch. Und ich antworte mit einer dünnen, alltäglichen Stimme, das könne ich mir durchaus vorstellen, ich hätte nur noch nie darüber nachgedacht.)
Wer Tove Ditlevsens Biografie kennt, weiß, dass sie ihn heiraten wird (über ihre Ehen schreibt sie in „Abhängigkeit“, dem dritten Teil der Trilogie). Tove Ditlevsen schreibt, wie man es von ihr gewohnt ist: schonungslos deskriptiv und dennoch bildhaft und poetisch. Ihr Hunger ist spürbar: aufs Schreiben, Liebe und vor allem aufs Leben. Es ist ein Coming-of Age Roman, der Bericht über eine, die es geschafft hat: raus aus der armen Arbeiterfamilie, rein in die „feinere Gesellschaft“ („Ich habe viele Berühmtheiten getroffen. Ich habe sie gesehen, mit ihnen gesprochen, neben ihnen gesessen, mit ihnen getanzt. Sowie ich den Saal betreten hatte, bewegte ich mich in einer ganz anderen Sphäre als gewöhnlich.“) Dazu zeichnet sie ein kritisches Bild der dänischen Gesellschaft vor dem 2. Weltkrieg, denn auch in Dänemark gab es überzeugte Nazis. Das Buch thematisiert darüber hinaus Emanzipation und den Wunsch nach einem anderen Leben. Toves Wunsch geht scheinbar in Erfüllung (wer ihre Biografie kennt, der weiß, dass es nicht wirklich so ist).
Ein trotz der in der Hauptsache düsteren Grundstimmung eher positiver und schonungslos realistischer Roman – von mir eine klare Lese-Empfehlung und 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2021
Ein englischer Winter
Reverdy, Thomas

Ein englischer Winter


ausgezeichnet

Anfangs tat ich mich zugegebenermaßen mit Thomas Reverdys „Ein englischer Winter“ etwas schwer. Die fragmentierte Schreibweise und die verschiedenen Handlungsstränge bildeten für mich auf den ersten Seiten einfach keine Einheit. Aber als ich mich an den Stil des Autors gewöhnt hatte, habe ich das Buch in einer Tour durchgelesen. Stilistisch ähnelt das Buch für mich mehr einer Novelle als einem Roman, denn es hat weder einen wirklichen Anfang, noch einen richtigen Schluss. Das tat der der Lesefreude aber keinen Abbruch.
Der Winter 1978/79 war für England in mehrerlei Hinsicht hart: einerseits ist es sehr kalt, andererseits steckt das Land in einer sehr tiefen sozialen und wirtschaftlichen Krise. Die Labour-Regierung von James Callaghan steht vor dem Aus. Die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf und mit den höher werdenden Müllbergen in London (neben den Mitarbeitern der Nahverkehrsbetrieben streikten die der Müllabfuhr als erste), wächst auch der Unmut in der Bevölkerung.
Und mittendrin zwei Frauen, die sehr unterschiedlich sind, aber grundsätzlich auch vieles gemeinsam haben. Candice ist die einzige weibliche Mitarbeiterin eines Fahrradkurier-Unternehmens und versucht sich in ihrer Freizeit als Darstellerin in Shakespeares „Richard III“ in einer Laientheatergruppe. Und dann ist da eine Krämerstochter, die das Land aus der Krise führen möchte. Diese wird später als konservative Premierministerin und Eiserne Lady in die Geschichte eingehen, 1978 besticht sie aber erst einmal durch flammende (Wahlkampf-)Reden und eine „Betonfrisur“. Der Rest ihrer Geschichte ist dem interessierten Leser hinlänglich bekannt.
Zwei emanzipierte Frauen unterschiedlicher Herkunft (Candace stammt aus der Arbeiterschicht mit trinkendem und prügelndem Vater, Margaret Thatcher aus der Mittelschicht Lincolnshires und versucht, mit Sprechunterricht ihren Akzent abzulegen), die ihren Platz in einer bis dato männerdominierten Gesellschaft suchen. Beide sind visionär und energisch, allerdings sind sowohl ihre Ausgangspunkte als auch ihre Ziele völlig unterschiedlich.
Der weniger geschichtsinteressierte Leser wird sich eventuell mit dem Buch aber schwer tun. Der Autor verknüpft Fakten mit Fiktion, hangelt sich an einem Punk-lastigen Soundtrack entlang, der die Weltuntergangsstimmung und die düstere No-Future-Atmosphäre noch betont. Nicht von ungefähr wird der Zeitraum, in dem das Buch spielt, „der Winter des Missvergnügens“ („winter of discontent“) genannt. Nicht zuletzt verflicht er auch mit der immer wiederkehrenden Auseinandersetzung mit Shakespeares Stück, in dem Candice auf der Bühne debütiert, Geschichte mit (zeitloser) Fiktion. Macht (unter anderem die der Gewerkschaften), (Zweck)Bündnisse und gesellschaftliche Umbrüche sind sowohl im Theaterstück als auch im Roman wichtige Themen.
Für Leser, die sich für britische Geschichte und Politik interessieren, ist das Buch ein echtes Schmankerl. Es ist eine gekonnte und tiefgreifende politische Gesellschaftsanalyse verknüpft mit einer literarischen Erörterung. Eine klitzekleine Liebesgeschichte darf auch nicht fehlen, wobei die eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Nicht zuletzt kann man vieles über die Denkweise vieler Briten lernen und unterschwellig kann man auch herauslesen, wie es jetzt zum Brexit kam. Ein Fehler ist dem Autor allerdings unterlaufen: „Q wie die Queen – Elizabeth begleitete das ganze Jahrhundert. 1977 wurde ihr 50-jähriges Thronjubiläum gefeiert.“ – 1977 feierte Elizabeth II. ihr 25. Thronjubiläum. Dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 10.02.2021
Die Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt
Dickie, John

Die Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt


ausgezeichnet

Umfangreicher Einblick in die Freimaurerei, von der Entstehung bis heute
Die Freimaurer sind keine Geheimgesellschaft, sondern eine Gesellschaft mit vielen Geheimnissen – so könnte man das Buch „Die Freimaurer – Der mächtigste Geheimbund der Welt“ von John Dickie ganz knapp zusammenfassen. So kurz und bündig macht der Autor das natürlich nicht. Er ist eigentlich ein Fachmann für Italienstudien und die Cosa Nostra. Aber mit seinem Werk über die Freimaurer begibt er sich auf die Spuren einer völlig anderen Organisation.
Minutiös rollt er die Geschichte der Freimaurer auf, beschreibt Rituale und Zeremonien und erklärt, was es mit den Logen so auf sich hat. Wirklich? Naja, sagen wir mal so: er trägt eine Menge Informationen zusammen und macht sie dem Leser zugänglich. In der Hauptsache aber sind es die Informationen, die die Freimaurer bereit sind, öffentlich zu machen. Denn natürlich bleibt der mächtigste Geheimbund auch nach der Lektüre dieses Buches eben dies: geheimnisvoll.
Momentan sind Verschwörungstheorien en vogue, allerdings betreffen diese weniger die Freimaurer. Dennoch ziehen sich zu diesem Geheimbund die Theorien durch die mehr als vier Jahrhunderte seines Bestehens hartnäckig durch. Hatten sie Anteil an der französischen Revolution? Oder an der Mafia (dem eigentlichen Steckenpferd des Autors) und wer kann überhaupt Freimaurer werden und wie? All diese Themen beleuchtet John Dickie ausführlich und lesenswert, manchmal sogar spannend. Die Einteilung des Buchs erfolgt geografisch, so schreibt er nacheinander unter anderem über die Freimaurerei in Lissabon, Edinburgh, London, Rom und München, natürlich lässt er auch Washington und Charleston nicht aus, unter „Nirgendwo“ verbucht er das, was sich geografisch nicht einordnen lässt.
Eines ist angesichts des Inhaltsverzeichnisses schon ganz klar: Freimaurer gibt es auf der ganzen Welt und in allen möglichen Gesellschaftsschichten. Waren es ursprünglich wirklich Handwerker (daher natürlich auch der Name „Freimaurer“), so findet man heute alle möglichen Berufe, bis hin zur Hochfinanz, hochrangigen Politikern, Künstlern und Wissenschaftlern. Es war ein weiter Weg von den Bauhütten Europas in die höchsten Etagen und bis heute wird den Logen ein großer Einfluss im Weltgeschehen zugeschrieben.
Um die Freimaurer ranken sich Mythen und Gerüchte, und das ändert auch dieses Buch nicht. Denn eines muss dem Leser trotz seines Umfangs klar sein: es ist ein Ausschnitt aus einem unglaublich komplexen Thema und dieser umfasst exakt das, was der Bund andere wissen lassen möchte. Nicht mehr und nicht weniger. Denn trotz einer gewissen „Pseudo-Transparenz“ behält die Bruderschaft bis heute ganz sicher eine Menge Geheimnisse für sich.
Dennoch hat John Dickie mit dem Buch einen interessanten Überblick geschaffen, gut formuliert und strukturiert und durchaus interessant geschrieben, sodass der Leser trotz der Fülle an Informationen nie die Lust am Lesen verliert. Man merkt dem Buch auch an, dass der Autor selbst Spaß am Thema hat, seine Neugierde kann man durchaus herauslesen. Und so schafft er es auch, ein sauber recherchiertes und minutiös aufgearbeitetes Sachbuch so zu verfassen, dass es nie dröge oder langweilig ist. Interessant war für mich natürlich auch, welche bekannte Persönlichkeiten Freimaurer waren, bzw. sind. Der Bild-Teil am Schluss und eine umfassende Bibliografie runden das Buch ab und luden mich zur weiteren Recherche ein. Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 04.02.2021
Ich lese dich
Standop, Eric

Ich lese dich


weniger gut

Seit ich einen Vortrag von Niels Krøjgaard, einem dänischen „psychologischen Entertainer“ und Fachmann für nonverbale Kommunikation, gehört habe, ist Gesichtslesen für mich ein interessantes Thema. Deshalb habe ich mich über das Buch „Ich lese dich: Geheimnisse eines Facereaders“ von Eric Standop sehr gefreut. Und völlig enttäuscht hat das Buch mich nicht, aber fast. Denn es bleibt weit hinter den Werken von Paul Ekman oder von Joe Navarro über Mikroexpressionen und deren Deutung zurück.
Stellenweise fand ich das Buch sehr interessant, vor allem, wenn es um objektive Ansätze ging, die der Autor auch wissenschaftlich belegen kann. Daher fand ich die zahlreichen Bilder, die seine Ausführungen zur Rolle von Augen („Die Augen als Tor zur Gedanken- und Gefühlswelt“) und Mund, Stirn, Ohren und besonderen Merkmalen sehr interessant und lehrreich, wobei ich da schon der Position von Muttermalen und Ohren und deren Bedeutung wenig Wissenschaftliches abgewinnen konnte. Im Endeffekt sind viele Muttermale und auch der Sitz der Ohren (zumindest in meiner Familie) ebenso vererbt wie die Höhe der Stirn. Zudem handelt es sich dabei nicht um unveränderliche Merkmale (Stichwort angelegte ehemals abstehende Ohren, Botox bei Stirnfalten oder entfernte Muttermale).
Schlichtweg unwissenschaftlich finde ich aber seine Exkurse zum esoterischen Gedankengut. Hellsichtigkeit definiert er zwar anders, als es landläufig der Brauch ist („Hellsichtige sind Menschen, die etwas wahrnehmen, was andere nicht sehen oder erkennen.“), das macht sie aber nicht „hell“sichtig, sondern meiner Meinung nach eher besonders empathisch und sensibel. Ebenso schwierig und eher pseudo-wissenschaftlich angehaucht finde ich seinen Blick auf Dinge wie „Antlitzdiagnostik“ (die in der Hauptsache von Heilpraktikern praktiziert wird) oder die traditionelle chinesische Medizin, der ebenfalls die Evidenz fehlt. Diese eher pseudo-wissenschaftlichen „Erkenntnisse“ machen sehr viele der Ansätze, die er beschreibt, rein subjektiv und sie lesen sich für mich wie eine wilde Mischung aus Kaffeesatzlesen, Wahrsagen und schlichtem Raten gepaart mit guten Ratschlägen wie auf dem Abreißkalender oder in den einschlägigen Frauenzeitschriften. Denn neben wissenschaftlichen Grundlagen fußt das Gesichtslesen in der Hauptsache auf Intuition, Empathie und Instinkt – und jahrelanger Erfahrung.
So wechselten sich für mich in dem Buch sehr interessante und informative Teile mit sehr vielen eher wenig greifbaren Passagen ab, dazwischen streut der Autor Anekdoten aus seinem Alltag (beruflich und privat) ein, die ganz nett sind, aber in der Hauptsache zeigen, wie gut er seinen Job macht. Zwar schreibt er über „wertfreie Ratschläge“ und vorurteilsfreies „Reading“, aber manchmal blitzte für mich dann doch ein „confirmation bias“ durch. Alles in allem ist es für mich bestenfalls ein populär- oder pseudowissenschaftliches Buch, für den Laien nett zu lesen, mehr aber auch nicht. Seine häufige Selbstbeweihräucherung machte mir das Buch manchmal wirklich madig. Der Autor findet sich selbst schon extrem toll. Er ist wohl einer der Vorreiter auf seinem Gebiet und weiß sich (und seine Arbeit) auch zu verkaufen.
Daher fand ich das Buch insgesamt eher mittelmäßig. Zwar ist es durch die Anekdoten unterhaltsam, durch die fehlende Wissenschaftlichkeit mir aber zu oberflächlich. Schade, denn da hat der Autor eine Menge Potenzial verschenkt. Von mir 2 Sterne.

Bewertung vom 26.01.2021
Der Mann im Strom
Lenz, Siegfried

Der Mann im Strom


ausgezeichnet

Hätten Bücher eine farbige Aura, dann wäre „Der Mann im Strom“ von Siegfried Lenz für mich grau in grau. Das 1957 erstmals erschienene Buch über den Berufstaucher Hinrichs, der außerdem alleinerziehender Vater von Timm und Lena ist, hat für mich eine durchweg bedrückende Stimmung, was es natürlich nicht zu einem schlechten Buch macht. Gegen Ende wird es unterschwellig spannend und alles in allem fand ich es unglaublich intensiv erzählt.
Die Geschichte an sich ist oberflächlich betrachtet einfach und vielen wohl bekannt, schließlich wurde sie auch schon zweimal verfilmt: Hinrichs macht sich in seinem Taucherpass jünger, damit er weiterhin als Bergungstaucher für Munition aus gesunkenen Kriegsschiffen arbeiten kann, sonst droht ihm weitere Arbeitslosigkeit. Parallel dazu möchte sich seine schwangere Tochter Lena abnabeln und mit ihrem Freund Manfred, einem eher halbseidenen Zeitgenossen, zusammenziehen und eine Familie gründen.
Das Buch ist eine gekonnte Mischung aus sozialkritischem Roman, fiktivem Zeitdokument und, in Bezug auf Lena, ein Coming-of-Age-Roman. Im Zentrum stehen Lügen, Vertrauen, Misstrauen, Enttäuschung, Not und ein klitzekleiner Hoffnungsschimmer.
Alle Beteiligten lernen in der kurzen Zeitspanne, in der die Geschichte spielt, viel dazu: über sich selbst, ihre Beziehungen und darüber, wem man vertrauen kann und sollte. Erzählt ist die Geschichte über das Leben in der Hamburger Arbeiterwelt nach dem 2. Weltkrieg eindrücklich, bildgewaltig und metaphernreich, dazu aber melancholisch und düster, manchmal sogar tieftraurig und hoffnungslos. Einer der wenigen Lichtblicke im Buch ist das Feuerwerk bei der Freundschaftskampagne, an dessen Ende zwei Fallschirme mit einem flackernden Leuchtband über dem See herabschweben „auf dem in bunten Buchstaben stand: DENK JEDEN ABEND ETWAS SCHÖNES!“
Hinrichs ist für seine beiden Kinder ein liebevoller, wenn auch strenger Vater. Allerdings ist er durch seine spröde Art (er ist kein Mann großer Gesten und vieler Worte), etwas unbeholfen und durchaus mitunter überfordert („Der Mann stand neben dem Bett des Jungen, er stand unschlüssig da für einen Augenblick, aber plötzlich streckte er seine Hand aus, die große, braune, zitternde Hand, er streckte sie dem Jungen hin in lächelndem Komplizentum, und der Junge ergriff sie und begrub darin sein Gesicht.“). Er möchte die Kinder beschützen und versorgen, ein liebevoller Umgang ist ihnen aber nicht gegeben. Er ist der Patriarch der Familie, er sagt, wo es lang geht. Er gibt die Richtung des Stroms vor, selbst schwimmt er aber gerne dagegen und bricht Regeln, deren Einhaltung er von anderen einfordert.
Nach „So zärtlich war Suleyken“ und „Deutschstunde“ war es seit vielen Jahren das erste Buch von Siegfried Lenz, das ich gelesen habe. Aber ich weiß jetzt wieder, was mich schon vor 20 Jahren so an ihm begeistert hat: seine Fähigkeit, mit mageren Worten greifbare und plastische Bilder zu zeichnen und mit ruhiger und unaufgeregter Erzählung eine Welt zu schaffen, die den Leser in ihren Bann zieht, oder, um im Bild des Titels zu bleiben: in einen Strom mitreißt und bis zum Schluss und darüber hinaus nicht loslässt. Nicht jeder kann eine so deprimierende und melancholische Geschichte so „schön“ erzählen. Von mir eine ganz klare Lese-Empfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 21.01.2021
Unter dem Nordlicht
Menrath, Manuel

Unter dem Nordlicht


ausgezeichnet

Kanada ist für viele ein Wohlfühl- oder Sehnsuchtsort, bei dem man an eine offene und liberale Gesellschaft, das „bessere Amerika“, denkt. Zumindest hört und liest man das immer wieder. Aber ganz so ist es nicht. Manuel Menrath beleuchtet in seinem Buch „Unter dem Nordlicht- Indianer aus Kanada erzählen von ihrem Land“ die eher unrühmlichen Aspekte der Geschichte des Landes. Heute leben „auf dem kanadischen Territorium 634 vom Staat anerkannte indianische „Stammesgemeinschaften“, die offiziell als First Nations bezeichnet werden und die etwa 3000 Reservate besitzen.“ Dennoch treten die Angehörigen indigene Völker heute in Kanada kaum in Erscheinung, ihr Beitrag zur Geschichte des Landes wird meist schlicht ignoriert oder „vergessen“. „So entsteht der Eindruck, alles, was vorher (also vor der Besiedelung durch die Europäer) gewesen war, sei bedeutungslos.“
Manuel Menrath sieht dies anders und rollt die Geschichte der indigenen Bevölkerung Kanadas minutiös auf. Er schreibt eindrucksvoll über ihr heutiges Leben und wie es dazu kam, dass stolze und friedliche Stämme, die jahrhundertelang im Einklang mit der Natur gelebt hatten, nach und nach von den „weißen Herrenmenschen“ in Reservate verbannt wurden. Er schreibt über Zwangassimilation, darüber, wie Eltern ihre Kinder weggenommen wurden, um sie „gesellschaftsfähig“ zu machen (die Kinder wurden auf christliche Schulen, sogenannte „residential schools“ geschickt, oft misshandelt und gequält und gezwungen, alles „Wilde“ abzulegen) – die Konsequenz war oft ein Gefühl der Entwurzelung, Verzweiflung und führte in vielen Fällen zu Alkoholismus und/oder Selbstmord.
Die Erlebnisse haben in der indigenen Bevölkerung teils bis in die heutigen Generationen Auswirkungen. In den meisten Ländern, die kolonialisiert wurden, kann man diese Aus- und Nachwirkungen betrachten. Sei es in den USA, Australien oder auch in Grönland. Zwar haben sich die meisten Regierungen inzwischen für das begangene Unrecht entschuldigt (oder besser: sie baten um Entschuldigung), aber wirklich viel hat sich für die Betroffenen nicht verändert, denn manche Dinge kann man einfach nicht entschuldigen oder rückgängig machen. Denn zu den Spätfolgen des erlittenen Unrechts kämpfen die Angehörigen indigener Völker (wie so viele andere auch) gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Gekonnt verflicht der Autor Geschichte mit Geschichten. Tatsachen aus Kanadas Historie (beispielsweise die Entstehung der Hudson Bay Company und der North West Company) paart er mit zahlreichen Interviews von Angehörigen indigener Stämme und der Leser erfährt praktisch aus erster Hand über zerstörte Kulturen, die bis heute zwar im Kleinen weiter am Leben erhalten werden, aber denen meistens jegliche Lebensgrundlage fehlt. Als Historiker beleuchtet Menrath natürlich auch die „Fakten-Seite“, die Geschichte des Kolonialismus seit 1493, dem Jahr, in dem Papst Alexander VI eine Bulle erließ, die neu entdeckte Länder automatisch den christlichen „Entdeckern“ zusprach. Seine Fakten untermalt er mit Zitaten und untermauert sie mit sage und schreibe 822 Fußnoten.
Dennoch ist das Buch spannend, interessant und packend geschrieben, hervorragend und gefällig formuliert und daher trotz der Fülle an Information sehr gut zu lesen. Der Inhalt ist bestürzend, beschämend und macht schlicht traurig. Auch wenn manche Abschnitte schöne Geschichten, vielleicht sogar ein bisschen „Wild-West-Romantik“ enthalten, blieb in mir eine große dunkle Wolke der Traurigkeit. Vermutlich könnte dieses Buch es vielen Lesern die Augen über das ach so liberale Kanada öffnen, ein Land, in dem wesentlich mehr Diskriminierung herrscht, als vermutlich viele wahrhaben wollen. Das Potenzial zur Aufklärung hat es allemal. Eine ganz klare Lese-Empfehlung für jeden, der sich für die Geschichte hinter der Fassade interessiert. 5 Sterne.

Bewertung vom 18.01.2021
Kindheit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.1
Ditlevsen, Tove

Kindheit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

„Kindheit” ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen, posthum rund 44 Jahre nach ihrem Selbstmord veröffentlicht. Es war mein erstes Buch der Autorin, aber sicher nicht mein letztes. Die Dichte, mit der sie schreibt, die Wortgewalt in ihren eigentlich schlichten Sätzen und natürlich die Geschichte an sich, hatten mich von der ersten Seite an gepackt.
Tove Ditlevsen schreibt die Geschichte ihrer Kindheit im Kopenhagen der 1920er Jahre auf und fängt innerhalb ihrer eigenen Biografie den Zeitgeist der Jahre zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg ein. Aufgewachsen ist sie als jüngeres von zwei Kindern in einer Arbeiterfamilie, der Vater war sozialistisch eingestellt, was der Mutter missfiel und oft zu Reibereien zwischen den Eltern führte. Als Mädchen hatte Tove (wie vermutlich die meisten Mädchen ihrer Zeit) nur eine Aussicht im Leben: gut zu heiraten. Daher melden sie die Eltern nach der Konfirmation (also mit knapp 14 Jahren) von der Mittelschule ab. Eine weitere Ausbildung war für sie, anders als für ihren Bruder, nicht vorgesehen. Dabei ist sie intelligent und lernwillig, liest gerne und schreibt schon in jungen Jahren ihre ersten Gedichte. Stattdessen verdingt sie sich zuerst einmal als Dienstmädchen. Der Traum, Dichterin zu werden, bleibt aber bestehen, auch wenn diesen in ihrem Umfeld keiner ernst nimmt.
Die Lektüre des Buchs bereitete mir aufgrund der Intensität und Authentizität fast körperliche Schmerzen. Nicht, dass der Vater seine Arbeit verliert und die Familie lange Zeit von altbackenen Gebäckstücken leben muss. Auch nicht, dass sie durch ihre Freundin Ruth beinahe auf die schiefe Bahn geraten wäre, da diese sie zu Ladendiebstahls-Touren mitnahm. Nein, die Unnahbarkeit der Mutter, ihr liebloser Umgang mit ihrer Tochter, Toves Unverstandenheit und ihr ständiges Gefühl, nicht dazuzugehören, nicht zu genügen und „falsch zu sein“ machte mir enorm zu schaffen – selten habe ich mich einer Autorin so nah und verbunden gefühlt. Die toxische Mutter-Tochter-Beziehung zieht sich durch die gesamte Kindheit der Autorin, wobei sie die Schuld immer bei sich selbst sucht.
Das Buch endet mit ihrer Konfirmation, die auch das Ende ihrer Kindheit darstellt. Zu dieser Zeit endet auch ihre Freundschaft mit Ruth und Tove bricht in einen neuen Lebensabschnitt auf. Den kann man dann im zweiten Teil „Jugend“ nachlesen, der demnächst auch auf Deutsch erscheinen wird. Wenn man sich näher mit Tove Ditlevsens persönlicher und beruflicher Biografie beschäftigen möchte, halte ich die Bände der „Kopenhagen-Trilogie“ für einen unverzichtbaren Baustein für das Verständnis ihres Werkes.
Das Buch hat mich in mehrerlei Hinsicht beeindruckt. Ich habe es auch im Original gelesen und, obwohl ich sonst meistens Probleme mit Übersetzungen habe, muss ich sagen: hier hat die Übersetzerin ganz Hervorragendes geleistet. Die Sprache, der Ausdruck und der Duktus sind im Deutschen ebenso gut gelungen, wie im dänischen Original. Der Zeitgeist, das Lebensgefühl und die Ängste der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist beim Lesen spürbar, vor allem anhand der Rolle der Frauen in der Gesellschaft und die allgegenwärtige Arbeitslosigkeit, beziehungsweise die stetig präsente Angst davor. Für mich war das Buch ein echtes Highlight, klare Lese-Empfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 07.01.2021
Essen gut, alles gut
Niemeier, Heike

Essen gut, alles gut


ausgezeichnet

„Essen gut, alles gut. Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören“ von Dr. Heike Niemeier ist schlicht und einfach eines der besten Bücher über Ernährung, das ich bislang gelesen habe. Die promovierte Ökotrophologin bringt das schwierige und äußerst komplexe Thema fachlich fundiert, umfassend und anschaulich auf den Punkt. Gewürzt mit teils launigen, immer aber lehrreichen Geschichten über ihre Erfahrungen mit Klient*innen aus ihrem Alltag als Ernährungsberaterin, Rezepten und Anleitungen zu Selbstversuchen, hat sie einen umfangreichen Ernährungsratgeber geschaffen. Aber das Buch ist noch mehr als das ist: es ist ein lesenswerter, informativer und umsetzbarer Ernährungs-Leitfaden. Denn schlussendlich müssen wir alle irgendwie essen, Lebensmittel sind nämlich schlicht Mittel zum Leben.
Angenehm finde ich vor allem auch, dass der Autorin selbst nichts Menschliches fremd ist. Sie schreibt nicht mit erhobenem Zeigefinger oder schwingt die Moralkeule, nein, sie isst selbst gern („Auch Ökotropholog*innen essen – und das sogar gern. Zumindest ich.“) und verteufelt in ihrem Buch nichts, außer vielleicht ein Zuviel an Kohlehydraten. Aber insgesamt propagiert sie eine ausgewogene eiweißreiche Ernährung, in der nichts verboten ist. („Verbote sind verboten. […] Kein Lebensmittel auf dieser Welt ist so schlimm oder gefährlich, dass es nicht gegessen werden dürfte. Selbstverständlich kann man immer über die Menge und die Häufigkeit reden. Doch bitte tun Sie sich selbst den Gefallen und essen Sie! Essen Sie so lange und so viel davon, wie Sie ein gutes Gewissen haben. Nehmen Sie Ihre eigene Körperintelligenz und das Bauchgefühl als Maßstab.“) Mit dem obigen Zitat ist eigentlich alles gesagt: das Buch liefert einen Leitfaden und Anregungen (samt dazugehöriger Rezepte), die Umsetzung liegt bei den Leser*innen.
Formal besteht das Buch aus drei großen Teilen („Wozu über das Essen nachdenken?“, „Was essen wir?“ und „Wie essen wir?“), die ihrerseits aus 12 Unterkapiteln bestehen. Am Ende wichtiger Abschnitte fasst die Autorin das Thema noch einmal in einem farbig hinterlegten Feld kurz zusammen. In Kapiteln wie „Eine Kalorie ist nicht gleich eine Kalorie“ liefert die Autorin auch biochemisches Grundlagenwissen, ohne ihr Publikum mit Fachausdrücken und Formeln zu langweilen („Sie finden in diesem Buch an der einen oder anderen Stelle Zahlen, Fakten und Empfehlungen. Ich möchte aber auch sagen: Nutzen Sie diese als Orientierungshilfen und nicht als Gesetze.“). Vieles davon wusste ich schon vorher (wie viel Zucker beispielsweise in Smoothies oder Orangensaft steckt, wie wichtig eine Kombination aus guter Ernährung und Bewegung ist, oder dass Eier keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben), fand die Herangehensweise von Dr. Niemeier aber interessant und ihren Schreibstil erfrischend, außerdem kann man die Begeisterung für das Thema überall herauslesen.
Die Autorin räumt mit manchen Binsenweisheiten auf, betont die Wichtigkeit von Eiweiß und Fett in der Ernährung, erklärt und klärt auf und gibt zudem wirklich nützliche Tipps für Veränderungen der persönlichen Gewohnheiten. Aber sie ist nicht dogmatisch, sondern zeigt (manchmal mit einem erkennbaren Augenzwinkern), dass sie mitten im Leben steht und viel Erfahrung mitbringt. Sie ist realistisch und vermittelt dies auch ihrem Publikum, denn sie weiß, dass es bei angepeilten Veränderungen oft Rückschläge gibt, ermuntert aber zum Durchhalten und Weitermachen. Ihr Buch gibt gute Ratschläge für Veränderungen des Ess-Verhaltens im realistischen Rahmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Von mir für dieses gelungene Buch 5 Sterne und eine Lese-Empfehlung für alle, die sich mit (ihrer) Ernährung eingehender beschäftigen wollen.

Bewertung vom 06.01.2021
Ihr Königreich
Nesbø, Jo

Ihr Königreich


weniger gut

Zugegeben, „Ihr Königreich“ war mein erstes Buch von Jo Nesbø, vermutlich aber auch mein letztes, denn so wirklich warm konnte ich damit nicht werden. Dabei ist es an sich gar kein schlechtes Buch. Ich musste aber immer mal wieder aufs Titelblatt schauen, ob es sich tatsächlich um einen Krimi handeln soll, denn über weite Strecken ist das Buch ein (gut geschriebener und nett zu lesender) Familienroman, bestenfalls ein Drama in sieben Akten. Zwar ist latent beim Lesen ein stetig ungutes Gefühl spürbar, wie eine omnipräsente dunkle Wolke, die über dem Berghof der Brüder (ihrem Königreich) und dem nahen Abgrund zu schweben scheint, aber wirklich Spannung konnte ich wenig feststellen. Abgebrochen habe ich das Buch allerdings auch nicht, für mich war es wie ein Verkehrsunfall – eigentlich wollte ich es weglegen, aber so wirklich losreißen konnte ich mich dann doch nicht davon, zu groß war meine Neugier, ob der Autor die Kurve zu einem spannenden Buch doch noch bekommt..
Die Geschichte ist vielschichtig und eigentlich nicht uninteressant. Roy (der auch der ich-Erzähler ist) und Carl wachsen auf einem abgelegenen Hof in Norwegen auf, der Vater ist streng und will sie zu „echten Männern“ erziehen, die Mutter eher Typ „Heimchen am Herd“. Beide Eltern kommen bei einem Unfall ums Leben, Carl geht in die USA um zu studieren und Roy bleibt im elterlichen Hof wohnen. 15 Jahre später kommt Carl mit großen Plänen und einer Frau zurück und die gemeinsame Vergangenheit beginnt, die beiden einzuholen.
Kurz gesagt: so richtig in Fahrt kam das Buch für mich nicht, richtige Spannung kam kaum oder nur zögerlich auf. Stilistisch fand ich das Buch gut zu lesen und es ist flüssig geschrieben, wenn auch etwas lang(atmig). Die verschiedenen Zeit-Ebenen, auf denen die Handlung spielt, sind gut erkennbar abgegrenzt. Auch das Familiendrama war an sich gut konstruiert. Dennoch las das Buch sich für mich sehr zäh und war für mich absolut kein Page-Turner. Auch die problematische Persönlichkeit von Roy, dem Ich-Erzähler fand ich schwierig, denn er löst seine Probleme im Endeffekt immer auf dieselbe Art und Weise („Ich schlage auf Leute ein“).
Die Haupt-Charaktere fand ich ganz gut ausgearbeitet und durch die vielen Einblicke in ihr Leben und ihre Persönlichkeiten anschaulich beschrieben, wenn auch nicht sehr sympathisch. Das Buch hätte thematisch sehr viel Potenzial geboten: Leben in der Einöde, problematische Familienverhältnisse mit dunklen Geheimnissen, Loyalität, Schuldgefühle und Mord, um nur ein paar der Punkte zu nennen, die der Autor versucht, zu einem stimmigen Ganzen zu verknüpfen.
Gut, gegen Ende kommt etwas Spannung auf, aber von einem Spannungsbogen kann man bei dem Buch nicht wirklich sprechen, schon gar nicht von einem hohen. Meine Erwartungen an den hochgepriesenen Jo Nesbø waren andere und die wurden enttäuscht. Es ist kein wirklich schlechtes Buch, aber das Genre hat es definitiv verfehlt. Es ist absolut kein Krimi, sondern vielmehr eine Mischung aus Familiendrama und Milieustudie mit Einblick in das Leben in einem kleinen Dorf in der Einöde, gepaart mit unrealistischen Plot-Twists. Das Durchbeißen bis zum Ende hat sich für mich nicht wirklich gelohnt. Von mir daher 2 Sterne.