Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 644 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2022
Words I Keep / Amber Falls Bd.1
Wismar, Josi

Words I Keep / Amber Falls Bd.1


gut

Die Story unterhält gut, stürmt aber nicht in mein Herz!

Um was es geht:
Die Trauer um ihren Vater hat Emely noch immer im Griff, da trifft sie auf David. Er weckt Gefühle in ihr, die sie wieder ins Leben holen, die Tage leichter werden lassen, den Druck von ihr nehmen. Doch leider folgt das Leben keiner geraden Linie und es dauert nicht lange, bis die Buchseiten von Turbulenzen erschüttert werden.

Zu den Figuren:
Emely Glen ist 21 alt und studiert Literaturwissenschaften. Sie ist leidenschaftliche Buchbloggerin und lebt mit ihrer älteren Schwester Cassidy in den Rocky Mountains in Amber Falls zusammen. Emely leidet noch immer heftig unter dem Verlust ihres Vaters und ich bin froh, dass sie Lexie und Will an ihrer Seite hat.

David, Cassidy, Lexie und Will sind tragende Nebenfiguren in der Geschichte, die ich fast alle ins Herz schließe. Mehr möchte ich zu den Figurenkonstellationen nicht sagen, um nicht unnötig zu spoilern.

Was mich begeistert:
Der Schreibstil ist große Klasse. Er liest sich flüssig, ist bildhaft und an den richtigen Stellen romantisch bis poetisch. Ich kann mich wunderbar in die wechselnden Stimmungsbilder hineinfügen und koste so etliche Szenen bis zum Schluss aus. Mit Emely schickt die Autorin eine Protagonistin in die Seiten, mit der ich einige Hobbys teile: das Bloggen, das Lesen und die Liebe zu Bookstagram.

Die Passagen, bei denen ihre Hobbys im Vordergrund stehen, inhaliere ich regelrecht. Obendrein genieße ich die zarte Entwicklung der Beziehung zu David und Emely. Jeder Kuss von den beiden löst dabei ein Prickeln in mir aus. Das hat Wismar so gefühlvoll geschrieben, absolut zauberhaft. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und jede von ihnen erhält ein Gesicht und eine Stimme. Das Buch vermittelt wichtige Botschaften.

Was mir Probleme bereitet:
Cassidy, Emelys Schwester, liegt mit quer im Magen und die Schmerzen, die sie beim Lesen in mir auslöst, haben nichts mit Sodbrennen zutun. Es ist für mich unbegreiflich, dass sich Emely, eine 21-jährige Frau wie ein kleines Schulmädchen vorführen und gängeln lässt. Cassidy verwechselt Übergriffigkeit mit Fürsorge, dabei schrammt sie einige Klischee, was mir ebenfalls unschön aufstößt. Emelys Entwicklung im Buch ist enorm, doch ich kann ihre Schritte nicht nachvollziehen. Mir fehlt beim Lesen Entscheidendes.

Vor allem am Anfang zieht sich die Geschichte in die Länge und ich vermisse die Grundspannung. Die Emotionen, die im letzten Drittel ins Tageslicht treten, erreichen mich bis auf die Eifersucht überhaupt nicht. Alles wird zu rasch abgehandelt. Ich komme gar nicht dazu, das eine zu realisieren, da stürze ich schon in die nächste Schieflage. Ich bedaure es zutiefst, dass das Buch nicht mein Herz erobern kann.

Mein Fazit:
„Words I Keep“ ist ein unterhaltsamer New Adult Roman, der mir einen tollen Schreibstil, gut ausgearbeitete Figuren und ein ansprechendes Setting bietet. Ich habe Amber Falls deutlich vor Augen und würde diesen Ort wahnsinnig gerne besuchen. Emelys Liebe zu Bookstagram, zum Bloggen und zu den Büchern macht sie mir zu Beginn sofort sympathisch. Doch damit enden unsere Gemeinsamkeiten, denn mich macht das Verhältnis zu ihrer Schwester etwas sprachlos.

Das Buch enthält wichtige Botschaften, aber die Umsetzung trifft leider nicht komplett meinen Geschmack. Für mich läuft einiges ineinander und die Geschichte bleibt an den entscheidenden Stellen zu blass. Mich erreichen nicht alle Emotionen, wie ich es beim Lesen brauche. Es tut mir leid, dass das Buch nicht in mein Herz stürmt, aber jedem anderen kann es genau so gefallen.

Von mir erhält „Words I Keep“ 3 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung, da mich so einiges im Buchbegeistert.

Bewertung vom 17.01.2022
City of Dreams - Heather & Ryker / New York Nights Bd.2
Hagen, Layla

City of Dreams - Heather & Ryker / New York Nights Bd.2


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Ich liebe Geschichten, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mich glücklich machen.

Um was es geht:
Wenn eine Begegnung ausreicht, um dir den Kopf zu verdrehen, dann hat Amor verflixt gut getroffen. Ryker und Heather sind beide nicht auf der Suche nach einer festen Beziehung, doch das Schicksal hat andere Pläne.

Figuren zum Verlieben:
Ryker Winchester ist 30 Jahre alt und arbeitet als erfolgreicher Investmentdirektor an der Wall Street. In seiner Freizeit gehört sein Herz der Gitarre und ich bin hin und weg. Seinem Charme habe ich nichts entgegenzusetzen. Ryker ist ein Mann, der weiß, was er will und für die Menschen, die er liebt, vollen Einsatz bringt.

Heather Prescott ist 28 Jahre alt und alleinerziehende Mutter einer siebenjährigen Tochter. Sie arbeitet als Reporterin. Heather ist eine liebevolle Mami und ich schmelze erneut dahin, denn die kleine Avery springt mir direkt ins Herz. In Sachen Liebe hat Heather bisher immer Nieten gezogen, weshalb sie vorsichtig geworden ist.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist humorvoll, gefühlvoll, romantisch, sinnlich und dabei konsequent auf das Wesentliche beschränkt. Wer auf Ausschweifungen steht, hat hier leider Pech. Der Fokus liegt komplett auf den Protagonisten, was mir total gut gefällt. „City of Dreams – Heather und Ryker“ ist eine Geschichte, die ohne große Dramen auskommt. Ich genieße die Lovestory zwischen den beiden, die mit jeder Seite explosiver wird. Wuh, die Luft brennt, sobald sie aufeinandertreffen. Auch wenn es an einigen Stellen etwas schnell voranschreitet, so stört mich das nicht, denn wenn dich die wahre Liebe von den Füßen reißt, dann braucht es keine Jahre, um dahinter zu kommen, das dieser Mensch der Richtige ist.

Heathers zuckersüße Tochter Avery verleiht der Geschichte zusätzlich Witz und Wärme. Ich habe eine große Schwäche für alleinerziehende Elternteile und so gehört der Protagonistin rasch mein Herz. Ryker ist so ein Charmeur, das er mich mindestens ebenso schnell für sich einnimmt. Die expliziten Szenen sind anregend und heiß geschrieben, wie ich es von Hagen kenne. Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Heather und Ryker in der Vergangenheit, was bestens zur Story passt. Es ist eine leichte Geschichte, der man höchstens ankreiden kann, dass der Tiefgang fehlt, was für mich hier aber kein Problem darstellt. Ich fliege nur so durch die Seiten und Hagen unterhält mich mit jeder Menge Charme, Romantik und feuriger Leidenschaft.

Was meinen Lesefluss hin und wieder stoppt:
Einige der Sätze stelle ich beim Lesen um. Ob das an der Übersetzung liegt? Es ist die gleiche Übersetzerin wie beim 1. Teil dieser Reihe, aber da ist mir das nicht aufgefallen.

Mein Fazit:
Mit „City of Dreams – Heather und Ryker“ habe ich Lesestunden, die mich zum Träumen bringen. Es ist eine süße Lovestory, die lockerleicht auf der Zunge zergeht. Im Nu finde ich mich in New York wieder und darf dem Winchester Clan nahe sein. Ich genieße Ryker, dessen Bruder Cole und die Schwestern Skye und Tess. Der Zusammenhalt in dieser Familie ist riesig und wer dazugehört, darf sich beschützt fühlen.

Wenn du gerne deinem Alltag entfliehen möchtest, liest du mit diesem Buch richtig. Vom Stimmungsbild her hat es mich an „Sleepless in Manhattan“ erinnert. Das habe ich auch so sehr geliebt. Total heimelig, sympathische Protagonisten und ein entzückendes Mädchen, das ihre Leser im Nu um den Finger wickelt. Jetzt freue ich mich total auf die Story von Skye.

Von mir erhält „City of Dreams – Heather und Ryker“ 4,5 charmante Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 12.01.2022
Like Fire We Burn / Winter Dreams Bd.2
Dade, Ayla

Like Fire We Burn / Winter Dreams Bd.2


ausgezeichnet

Wir weinen, um unser Herz vor dem Ertrinken zu bewahren.

Nach Like Snow We Fall fiebere ich der Geschichte von Wyatt und Aria entgegen und stürze mich kopfüber ins Buch.

Um was es geht:
Es liegen zwei Jahre der Trennung zwischen Aria und Wyatt und dennoch tritt Aria noch immer auf der Stelle. Sie ist gefangen in einer Spirale aus Schmerz und den Erinnerungen an ihre große Liebe, die sich so real anfühlen. Dabei ist es für sie undenkbar, noch einmal an diese Vergangenheit anzuknüpfen. Wyatt und sie haben keine Zukunft, denn die hat er in einer einzigen Nacht zerstört.

Figuren, die mir unter die Haut kriechen:
Aria Moore ist 20 Jahre alt und kehrt nach Aspen zurück, um das B&B ihrer kranken Mutter weiterzuführen. Sie ist ein feinfühliger und offener Charakter, der mich vom ersten Augenblick an für sich einnimmt.

Wyatt Lopez ist Eishockeyspieler und hat eine jüngere Schwester. Sie haben vor zwei Jahren alles verloren, was ihnen wichtig war. Ich habe Wyatt im 1. Teil als verantwortungslosen, partysüchtigen Mann kennengelernt. Der 2. Teil knüpft ein Jahr nach diesen Ereignissen an und ich stelle erstaunt fest, das Wyatt eine große Wandlung durchgemacht hat. Bis ich hinter die Gründe komme, dauert es aber eine Weile.

Zur Umsetzung:
Es herrscht eine vollkommen andere Dynamik zwischen den Figuren als in Band 1. Hier treffen Menschen aufeinander, die sich viele Jahre so nahe waren und sich alles bedeutet haben und daran konnten auch Zeit und Raum nichts ausrichten. Doch es hängt ein Schmerz in den Zeilen, der mich beim Lesen trifft. Ich muss immer wieder tief durchatmen. Dade gelingt es spielend, mich alles Fühlen und Sehen zu lassen, sodass ich an einigen Stellen heftig mit meinen Emotionen kämpfe.

Ich schmelze dahin, weil Wyatt so viel Wyatt ist, wie er es früher war, und ich leide mit Aria mit, weil ich sie so gut verstehen kann. Wyatt macht so tolle Dinge, um Aria für sich zu gewinnen. Das hat er schon immer gemacht. Mir gefallen die Erinnerungen an ihre Kindheit, die aber als Erzählung im Jetzt geschehen, das liest sich so angenehm und bringt mich allem so nahe. So schnell habe ich 300 Seiten an einem Tag schon lange nicht mehr inhaliert. Und schwupp waren weitere 200 Seiten weg. Die Sogwirkung des Buchs ist erstaunlich und daran trägt Dades genialer Schreibstil eine große Mitschuld. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Aria und Wyatt im Präsens.

Dade versäumt es nicht, mich Lachen zu lassen, und zieht mich tief in die Welt von Aspen hinein. Spätestens seit diesem Buch zähle ich mich als Einwohner dieser Stadt. Ich kenne die Menschen dort inzwischen so gut und bin mit den ersten Zeilen der Story zu Hause. Mir fehlt am Ende etwas Licht im Seelenleben von Wyatts Schwester Camila. Da liegt einiges im Argen und ich bin doch so neugierig. Wenn das kein Grund ist, einen dritten Teil anzuhängen. Obendrein brauchen Gwen und Harper ebenso ihre Geschichte.

Mein Fazit:
„Like Fire We Born“ wird seinem Namen gerecht. Die Figuren brennen lichterloh und entzünden auch in mir einen Flächenbrand. Die Geschichte reißt mich mit. Dade schafft es, dass ich beim Lesen den Kopf aus- und mein Herz anschalte und nur noch fühle. Die Story ist ungeheuer intensiv, emotional, prickelnd, romantisch und herzzerreißend schmerzhaft. Wo es keinen Weg mehr für die Liebe gibt, nicht mal den schmalsten Trampelpfad, setzt Dade an und zeigt mir, dass wahre Liebe in der Lage ist, eine Brücke über das tiefste Tal zu bauen.

Aria und Wyatt gehen mir unter die Haut, wie die gesamten Bewohner von Aspen. Selten bin ich so intensiv ein Teil eines Buches und die Worte sind der Pulsschlag meines Herzens. Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch mit Herzstolpermomenten, wie ich sie beim Lesen brauche.

Von mir erhält „Like Fire We Born“ 5 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.01.2022
Chasing Hope / Montana Arts College Bd.3
Stein, Julia K.

Chasing Hope / Montana Arts College Bd.3


ausgezeichnet

4,5 Sterne - eine gefühlvolle Lovestory

Da mich der 2. Teil dieser Reihe sehr berührt hat, freue ich mich total auf den Abschluss dieser Reihe.

Um was es geht:
Julie konzentriert sich auf ihr Studium und jede Störung ist ihr ein Dorn im Auge. Der attraktivste Dorn von allen kratzt ihr dabei tief unter die Haut und sie kann ihre Gefühle immer schwerer verdrängen.

Zu den Figuren:
Julie Reef kommt aus Hawaii und ist dort in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Der Stipendiumsplatz am Montana Arts College bedeutet ihr alles. Julie hat noch eine jüngere Schwester, von der sie sich mehr und mehr entfremdet. Anfänglich wirkt sie verunsichert, doch da schlummert so viel mehr in ihr. Sie ist engagiert, kämpferisch und versteckt sich vor dem Leben, indem sie sich ständig im Hintergrund hält und sich in viel zu große Klamotten packt.

Nathaniel van Leer, von allen Nate genannt, ist 20 Jahre alt und kommt aus der privilegierten Oberschicht New Yorks. Geldsorgen sind ihm fremd, wie so einige Seiten des Lebens, nach denen er unbewusst immer gesucht, aber sie nie gefunden hat. Er präsentiert sich mir als kaputter Charakter, der die meiste Zeit mit Oberflächlichkeiten verschwendet. Nate ist voller Ballast im Kopf und leer im Herz.

Zur Umsetzung:
In Chasing Hope prallen mit Julie und Nate zwei Welten aufeinander. Beide sind derart unterschiedlich und doch spüre ich rasch, wie gut sie zueinanderpassen. Sie haben die Gabe, die Schwächen des anderen in Stärken zu verwandeln, Mut zu spenden, wo er nötig ist und einfach das Sehen, was sonst jeder übersieht.

Der Schreibstil ist gefühlvoll, bildhaft und romantisch. Feinfühlig zieht mich Stein in die süße Story, die mich gut unterhält. Ich genieße einen angenehmen Spannungsaufbau. Die Summe an Dramatik stimmt für mich. Die Unsicherheiten der Figuren, in den ersten intimen Momenten wird prima vermittelt und hebt sich damit wohltuend von der Masse ab. Neben Einblicken in Nates Filmprojekt darf ich die beiden auch auf einen Ausflug nach New York begleiten. Die Mutter von Nate ist etwas klischeebehaftet, was mich nicht nennenswert stört. Ich erlebe alles aus der Ich-Perspektive der Hauptdarsteller im Präsens.

Was mir nicht zusagt:
Die Protagonistin zeigt mir an späterer Stelle einige Kanten, die ich zu diesem Zeitpunkt schwer verpackt bekomme, da sie sich über 93 % des Buches nahezu perfekt verhält.

Mein Fazit:
„Chasing Hope“ ist der süße Abschluss einer unterhaltsamen Trilogie. Mit Nate und Julie hat Stein gelungene Charaktere erschaffen, die mir eine Weile im Gedächtnis bleiben werden. Gerade ihre anfängliche Gegensätzlichkeit hat mir imponiert und dass was daraus entstanden ist. Beide erhalten Raum zur Entfaltung und mit Fortlaufen der Handlung nimmt die Dramatik zu, was zur Spannung beiträgt. Ich liebe Julies forsche Art und ihre Initiative an bestimmten Stellen der Story sowie Nates Standhaftigkeit, wo ich in großer Sorge war, das er in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Mit diesem Buch sind gefühlvolle Lesestunden garantiert.

Von mir erhält „Chasing Hope“ 4,5 feinfühlige Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 08.01.2022
Regenglanz
Omah, Anya

Regenglanz


sehr gut

Kurz zur Handlung:
Tätowiererin Alissa ist fest entschlossen, nie wieder etwas mit einem Kunden anzufangen, doch Simon bringt sie dazu, ihre selbst auferlegten Dogmen zu brechen. Und damit nimmt eine Wendung ihren Lauf, die nicht nur die Protagonisten eiskalt erwischt.

Zu den Figuren:
Die Kunststudentin Alissa Meyer ist 21 Jahre alt und jobbt neben der Uni als Tätowiererin. Sie hat eine jüngere Schwester. Zu ihr und ihrem Vater ist das Verhältnis angespannt. Alissa zeigt zwei Seiten, wobei mir nur eine davon gefällt. Dennoch könnte ich ihr keinen ihre Fehler unter die Nase reiben, denn ich musste nicht durchmachen, was sie erlitten hat. Was ich an Alissa schätze, ist die Tatsache, dass sie sich selbst reflektiert und ihre Schwächen erkennt, aber keinen Ausweg aus ihnen findet.

Simon Roth studiert Sportwissenschaften und arbeitet nebenher als Barkeeper. Was für ein starker Charakter. Mit seiner Sanftheit, Direktheit, seinem Charme und Empathie gewinnt er mich vom Fleck weg für sich. Er ist ein Mann, den man wohl backen müsste. Der ideale Book Boyfriend.

Wichtige Nebenfiguren vervollständigen alles.

Zur Umsetzung:
Es ist mein erstes Buch von Anya Omah und ihr Schreibstil begeistert mich. Er ist ehrlich, erfrischend und zieht mich sofort in die Story hinein. Was für eine gefühlvolle Entwicklung. Omah zeigt, welche Kraft Musik auf uns hat und welche Emotionen sie in den unerwartetsten Augenblicken in uns auslöst. Da gibt es einige Gänsehautmomente beim Lesen. Ich fühle mich in den Seiten so wohl und beschützt und dann trifft mich ein Wirbelsturm, dem mein Herz im Moment des Aufpralls nicht gewachsen ist.

Ich feiere Leona und Calla. Was für unglaubliche Freundinnen Alissa mit ihnen an ihrer Seite hat. Jetzt freue ich mich riesig, auch sie durch ihre Geschichten zu begleiten. Und Oma Lotte darf ich nicht unerwähnt lassen. Sie ist einsame Spitze. Überhaupt sind alle Figuren liebevoll ausgearbeitet und jede erreicht Tiefe, egal ob positiv oder negativ. Mit Hamburg bietet mir die Autorin ein Setting, in das ich mich blitzschnell verliebe.

Insgesamt ist es sehr lange eine ruhige und angenehme Geschichte, die mich zu keiner Sekunde langweilt. Und dann ist er da, der schon erwähnte Wirbelsturm und er schleudert mein Herz gegen die Wand und ab da bleibt kein Stein auf dem anderen. Das Buch vermittelt wichtige Botschaften und gut ausgearbeitete Schwerpunkte.

Was mir nicht gefällt:
Die Dramatik schießt im letzten Drittel in die Höhe und ab einem gewissen Punkt wird es mir zu viel und es liest sich konstruiert, um den Spannungsbogen hochzuhalten. Für mich wäre das nicht nötig gewesen, denn die Figuren haben ohne diese Szenen ausreichend Spannungspotenzial. Mir hat schon der erste Handlungswechsel ausgereicht. Zu lesen, wie sie aus diesem wieder heraus kommen wollen, bietet genug Spannung.

Mein Fazit:
„Regenglanz“ ist für mich wie ein Bad unter einer Regenwalddusche. Das wohltemperierte Wasser rieselt angenehm auf meine Haut und der Wasserdampf hüllt mich sanft ein. Ich fühle mich geborgen, gewärmt und einfach zu Hause. Omah schenkt mir Figuren mit Ecken und Kanten, die mich berühren, und sie schafft es, überzeugend darzustellen, wie es ihnen aus eigener Kraft gelingt, sich aus Verhaltensmustern zu lösen, die völlig ungesund sind. Etwas weniger Dramatik gegen Ende wäre für mich angenehmer gewesen, aber insgesamt ist es eine absolut wundervolle Story und ich freue mich riesig, Calla nach Lüneburg zu begleiten. Diese Reihe hat das Potenzial, eine meiner Lieblingsreihen zu werden.

Von mir erhält „Regenglanz“ 4 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.01.2022
Walnusswünsche / Kalifornische Träume Bd.5
Inusa, Manuela

Walnusswünsche / Kalifornische Träume Bd.5


ausgezeichnet

Wenn sich Schwächen in Stärken verwandeln, ist oft die Liebe im Spiel.

Ich kenne nicht die komplette Reihe der „Kalifornischen Träume“, doch jeder Band, den ich bisher davon gelesen habe, begeistert mich.

Um was es geht:
Vicky lebt mit ihrem Vater auf der Walnussfarm, die seit Generationen im Familienbesitz ist. Liam ist auf der Suche nach Inspiration für seinen neuen Roman und zieht für einige Zeit auf die Farm, um so authentisch wie möglich darüber schreiben zu können. Alles ist idyllisch und Vicky und Liam nähern sich langsam an, als ein Wirbelsturm in Vickys Leben braust. Ihre Schwester kehrt zurück und mit ihr ihre kleine Tochter Bella. Ab da bleibt kein Auge trocken.

Zu den Figuren:
Victoria ist 26 Jahre alt und ein fürsorglicher Charakter. Sie reibt sich für die geliebte Walnussfarm auf, ist offen, direkt, bodenständig, liebt es, zu kochen und zu backen, und kümmert sich neben der Farmarbeit auch um ihren Vater.

Anthony Lloyd, der Vater von Vicky, ist ein Brummelbär, der eine große Leidenschaft für Bücher hat. Ich mag ihn und seinen eigentümlichen Humor sofort.

Abigail von allen Abby genannt, ist Vickys ältere Schwester. Ihre Charakterzüge sind nicht so einfach zu fassen. Sie nur egoistisch, unreif und gedankenlos zu nennen, wäre nicht fair, obwohl es in gewisser Weise zutrifft. Sie hat ein gutes Herz und ist zum Glück entwicklungsfähig. Ihre kleine Tochter Bella ist der Sonnenschein im Buch.

Liam Sanders ist 30 Jahre alt und ein erfolgreicher Autor. Er lebt mit seiner Mutter zusammen in Seattle und ist absolut reizend. Ich bin zwar kein Freund von Männern, die mit 30 Jahren noch nicht abgenabelt sind, aber manchmal ist das dann doch nicht so schlimm und hat andere Gründe.

Das Zusammenspiel der Charaktere ist herzerwärmend, realistisch und in den Figuren schlägt der Puls der Story.

Zur Umsetzung:
Mit den ersten Worten bin ich zurück in Riverside. Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Prolog, der mich einige Jahre zurückversetzt. Der Einstieg ist ruhig und gefühlvoll. Immer wieder wird die Vergangenheit von Vicky und Abby geschickt in knappen Passagen eingewebt. Ich erfahre viele Fakten über Walnüsse und alte Geschichten dazu, die ich vorher noch nie gehört habe, und einige verblüffen mich. Inusa hat prima recherchiert.

Ich erlebe eine mitreißende Entwicklung, und wer Inusas Bücher kennt, der ahnt, dass auch ein belastendes Thema den Weg in die Geschichte gefunden hat. Die Autorin versteht es vortrefflich, der Leichtigkeit Schwere zu verleihen, ohne dabei erdrücken zu wirken. Die konstante unterschwellige Spannung zieht mich rasch durch die Seiten und durch die abwechselnden Perspektiven von Abby, Liam und Vicky aus Sicht der 3. Person bekomme ich alles hautnah mit.

Mein Fazit:
„Walnusswünsche“ lassen mich den Alltag komplett vergessen. Ich habe wieder eine tolle Zeit in Riverside und möchte die Lloyd-Farm in Kalifornien gar nicht mehr verlassen. Dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils sehe ich alles gestochen scharf vor Augen. Der Handlungsverlauf präsentiert sich gefühlvoll und hält die Spannung auf einem angenehmen Level. Ich genieße neben schmerzhaften Augenblicken jede Menge Romantik und erlebe mit, wie sich die zarten Blüten der Liebe entfalten. Mir wird nicht alles auf dem Silbertablett serviert, was die Geschichte authentisch macht. Am Ende des Buches erwarten mich einige Walnussrezepte, von denen ich auf jeden Fall etwas ausprobieren werde.

Von mir erhält „Walnusswünsche“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.01.2022
L.A. Love - Can't Stay Away (eBook, ePUB)
Robinson, Sarah

L.A. Love - Can't Stay Away (eBook, ePUB)


sehr gut

Um was es geht:
Aria ist in Sachen Liebe ein gebranntes Kind und doch kann sie nicht die Finger von ihrem Boss lassen. Die beiden rutschen in eine prickelnde Affäre, die zu einem emotionalen Totalschaden für Aria führt und ihr Herz zersplittern lässt. Haben die beiden noch eine Chance?

Zu den Figuren:
Aria Rose hat einen sympathischen Charakter und jede Menge schauspielerisches Talent. Sie lässt sich leicht verunsichern, aber legt eine angenehme Entwicklung in der Geschichte hin, die ihre Stärken offenbaren. Sie ist eine Frau, mit der man mindestens ein Pferd stehlen kann und viel Spaß dabei hätte.

Ben Lawson ist 30 Jahre alt, geschieden und der CEO von Shepherd Films. In seiner Vergangenheit hat er so seine Fehler in Liebesdingen gemacht, weshalb er jeder ernsthaften Beziehung aus dem Weg geht. Ben ist zu sich selbst nicht gerade ehrlich, doch auch er ist entwicklungsfähig. Im Grunde seines Herzens ist er ein loyaler und treuer Freund fürs Leben.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist großartig und liest sich flüssig, leicht und bildhaft. So genieße ich ein gelungenes Setting und unterhaltsame Figuren, die alle ein Gesicht in meinem Kopf erhalten. Die Geschichte wird aus Sicht der 3. Person im Präteritum von Ben und Aria geschildert und zieht mich nach dem Prolog dabei in die Vergangenheit worauf weitere Zeitsprünge bis hin zur Gegenwart folgen.

Ich erhasche einen Einblick hinter die Kulissen und alles wird greifbar. Die Entwicklung zwischen Aria und Ben ist feurig, leidenschaftlich und schreitet in einem flotten Tempo voran. Es dauert nicht lange und ich darf die erste explizite Szene genießen, der noch einige folgen. Sie alle sind prickelnd, sinnlich und anregend geschrieben. Die Spannung bleibt auf einem angenehmen Niveau, das mich spielerisch in den Seiten hält. Die Emotionen erreichen mich nicht so, wie ich es beim Lesen brauche und ich habe nicht an jeder Stelle die erforderliche Nähe zu den Figuren.

Mein Fazit:
„L.A. Love – Can’t stay away“ ist eine lockere, leichte Lovestory, die mich gut unterhalten, aber mein Herz nicht in Aufruhr versetzt hat. Aufgrund der geringen Seitenanzahl bleibt an einigen Stellen die Tiefgründigkeit auf der Strecke, aber Robinson gelingt es dennoch, ein wichtiges Thema in die Seiten zu packen, das für meinen Geschmack gut ausgearbeitet ist. Mit dieser Geschichte entfliehe ich für wenige Stunden dem Alltag und folge den Protagonisten durch einige auf und Abs.

Von mir erhält „L.A. Love – Can’t stay away“ 4 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.01.2022
All About Rage (eBook, ePUB)
Frazier, T. M.

All About Rage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Ich liebe die Bücher von T. M. Frazier und mit diesem hat sie sich blitzschnell in die dunkle Seite meines Herzens geschrieben.

Um was es geht:
Die junge Rage ist emotionslos, präzise und gnadenlos in ihrem Job als Auftragskillerin. Als sie auf Nolan trifft, ist alles anders. Er ist ihr neues Zielobjekt und berührt etwas in ihr, was ihr bis dahin fremd ist.

Zu den Figuren:
Rage ist 19 Jahre alt und heißt eigentlich Hope Michaels. Sie hat nur einen einzigen Freund von Kindesbeinen an: Cody. Dieser versucht alles, um in Rage Emotionen hervorzulocken, die sie einfach nicht spüren kann. Rage‘ Charakter ist wahnsinnig gut ausgearbeitet und eine Protagonistin wie sie, ist mir noch nicht unterkommen.

Nolan Archer hat wegen einer Verletzung sein Hockey-Stipendium verloren und treibt etwas beladen mit Selbstmitleid vor sich hin. Er verkörpert den typischen Bad Boy. Bei ihm hält Frazier exzellent die Waage zwischen seiner verrucht heißen Seite und der Dunklen in ihm. Und ich kann Rage so was von verstehen, weshalb sie sich zu ihm hingezogen fühlt.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte startet mit einem Prolog und zeigt mir Rage als kleines Mädchen, ehe es den nächsten Zeitsprung gibt. Das passt prima und hilft mir, mich sofort in Rage zu versetzen, was wirklich kein leichtes Unterfangen ist. Frazier begeistert mich mit einer speziellen Protagonistin, die eine Rolle einnimmt, die in diesem Genre sonst den Männern zugeordnet ist. Rage ist eben Rage und wie die Autorin mir diesen Charakter nahe bringt, ist bemerkenswert. Die Entwicklung zwischen Nolan und Rage ist dynamisch und entflammend. Sie schenken sich nichts und mir gefällt, das sich Nolan nicht von Rage beeindrucken lässt. Stattdessen punktet er bei ihr, was ihr so gar nicht passt. Trotz der Schwere des Themas (das Töten von Menschen ist für mich ein heftiges Thema) darf ich immer wieder schmunzeln.

Die Story wird aus den Ich-Perspektiven von Rage und Nolan in der Vergangenheit geschildert. Die Dialoge sprühen vor Lebendigkeit, Feuer, Wut, Schmerz, Hoffnung und Liebe. Das Setting trägt mich wieder nach Logan’s Beach, wo ich schon häufiger Gast war. Leider treffe ich nicht auf den King, aber man kann ja nicht alles haben.

Was fehlt, ist die Verhütung und wie ich Rage kennengelernt habe, passt diese Tatsache überhaupt nicht zu ihr.

Mein Fazit:
„All about Rage“ ist Dark Romance, wie ich sie liebe. Im Nu erliege ich der Sogwirkung dieser Geschichte und kann das Buch kaum zur Seite legen. Es wird dunkel und grausam, aber Frazier lässt mich nicht alleine. Beim Showdown, den ich völlig anders erwartet habe, vergesse ich öfter das Atmen. Die Triggerwarnung ist unbedingt zu beachten. Zwischen den Figuren stimmt die Chemie und ich habe eine aufregende Zeit mit ihnen. Nolan und Rage lassen die Luft brennen. Frazier versteht es, die Sprache der beiden verbal wie auch körperlich ungefiltert aufs Papier zu bringen, was sich dadurch vollkommen authentisch liest. Mit diesem Band sind fesselnde Lesestunden garantiert.

Von mir erhält „All about Rage“ 4,5 dunkle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung für Fans dieses Genre. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 29.12.2021
Unvergesslich / Only Us Bd.2
Harlow, Melanie

Unvergesslich / Only Us Bd.2


sehr gut

3,5 Sterne

Um was es geht:
Oliver und Chloe kennen sich seit ihrer Geburt. Alles zwischen ihnen artet in einen Wettstreit aus und Oliver hat Chloe spielend das Herz gebrochen. Das darf nie wieder passieren, doch ausgerechnet sie soll mit ihm zusammen arbeiten. Kann das gut gehen?

Zu den Figuren:
Oliver Ford Pemberton ist 32, lebt in Detroit und hat eine Brennerei eröffnet. Ihm fliegen die Herzen der Frauen zu, denn sein Charme ist mindestens so gewinnend wie sein attraktives Äußeres. Doch Oliver bringt mich beim Lesen immer wieder aus der Fassung und seine Sprunghaftigkeit wird nicht mein Freund. Harlow zeigt mir aber, dass er Seiten an sich hat, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Chloe Sawyer ist 32 Jahre alt und hat drei weitere Schwestern. Sie lebt in Cloverleigh und erstaunt mich immer wieder mit ihrer Geduld für Oliver. Beruflich hat sie konkrete Ziele vor Augen, doch privat erwartet sie gar nichts.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht und beschert mir ein tolles Setting. Ich erlebe einige Ausflüge und Abenteuer mit den Protagonisten. Mir gefallen die Familien von Oliver und Chloe. Sie sind zwar nur oberflächlich ausgearbeitet, aber runden die Geschichte gelungen ab. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Hauptfiguren in der Vergangenheit, was ausgezeichnet passt. Etliche Wortgefechte und Sticheleien bringen mich zum Schmunzeln. Andere lassen mich die Augen rollen. Durch das erste Drittel des Buches fliege ich am Stück, danach wird es leider etwas zäher.

Womit ich Probleme habe:
Mir gefällt die Dynamik zwischen den Figuren nicht durchgängig. Sie reagieren stark körperlich aufeinander, aber es dauert lange, ehe ich Oliver abnehme, tiefere Gefühle für Chloe zu haben. Das Buch ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Menschen gegenseitig das Leben schwer machen können: indem sie sich selbst und gegenseitig belügen und dabei überzeugt sind, damit genau das Richtige zutun. Chloe hat eine wahnsinnige Geduld und ganz ehrlich? Ich hätte Oliver schon viel früher nicht einmal mehr angesehen. Aber nicht ich habe hier etwas zu sagen, sondern Chloes Herz gibt den Ton an.

Die Autorin schickt mich immer wieder durch Rückblenden in die Vergangenheit, was mir irgendwann zu viel wird. Ich hätte mir gewünscht, mehr im Jetzt zu bleiben und dafür näher an die Figuren heranzukommen. Die Vergangenheit ist für mich in diesem Fall eher unwichtig und die Kapitel lösen nicht die Gefühle in mir aus, welche die Autorin vielleicht beabsichtigt hat. Mir hätte eine kurze gedankliche Zusammenfassung der früheren Ereignisse ausgereicht. Die expliziten Szenen sind ansprechend geschrieben, aber auch hier prickelt nichts bei mir.

Mein Fazit:
„Only Us – Unvergesslich“ ist insgesamt eine unterhaltsame Liebesgeschichte, die nicht in allen Punkten meinen Geschmack trifft und überzeugt. Beim Lesen erreichen mich die Emotionen nicht, wie ich es brauche, da mir die Rückblenden immer wieder dazwischenfunken. Ich habe mal wieder mitten in einer Reihe begonnen und werde den 1. Teil dieser Reihe Frannies Geschichte unbedingt lesen. Ich habe eine Schwäche für alleinerziehende Väter und der Schreibstil von Harlow ist wirklich großartig. „Only Us – Unvergesslich“ ist mein erstes Buch von der Autorin und hat mir trotz seiner Schwachstellen angenehme Lesestunden beschert.

Von mir erhält das Buch 3,5 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

Bewertung vom 23.12.2021
Hold me forever / Now and Forever Bd.1 (eBook, ePUB)
Baxter, Amy

Hold me forever / Now and Forever Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Liebe erreicht uns dann, wenn wir es am wenigsten erwarten.

Um was es geht:
Aria wird in Florida als Housesitter engagiert. Sie verlässt Chicago und reist der Sonne entgegen. Doch leider ist sie nicht lange alleine, denn Tristan, ein bekannter Schauspieler, taucht auf und nun muss sie sich das Haus mit ihm teilen. Aria hat keine Ahnung vom Prominentenstatus ihres neuen Mitbewohners und dieser kein Interesse daran, sie aufzuklären, und so nimmt alles seinen Lauf.

Zur Umsetzung:
Mit „Hold me Forever“ ist Baxter eine süße Lovestory gelungen, der ein ernster Hintergrund den Rahmen verleiht. Dabei achtet sie darauf, das ich nicht zu tief in Leid und Schmerz versinke und die Geschichte nichts von ihrer Leichtigkeit einbüßt, die mich von Beginn an in den Seiten hält.

Der Schreibstil ist gefühlvoll, ehrlich und flüssig zu lesen. Dabei immer bildhaft und Baxter bringt mich zum Lachen, was ich so genieße. Sie versteht es aber auch, mir die dunklen Seiten des Lebens nahe zu bringen. Es ist zuckersüß, wie Aria und Tristan in ihrer Blase schweben und ab da habe ich Angst vor dem Moment, indem diese zerplatzen wird und sie der Realität gegenüberstehen. In einigen Situationen zerfließt mein Herz, so heftig berühren mich Tristans Worte. Mit ihm schickt Baxter einen unwiderstehlichen Charakter in die Seiten. Er ist impulsiv, trifft nicht immer die richtigen Entscheidungen, ist aber bereit, für das zu kämpfen, was ihm wichtig ist. Mit seiner Glut im Herzen befeuert er meins und sie fangen an, im Gleichklang zu schlagen.

Dazu Aria, diese entzückende Protagonistin, die so bodenständig und normal ist, das ich sie jederzeit beim Einkaufen an der Kasse treffen und während der Wartezeit ein gutes Gespräch mit ihr führen könnte. Aria ist grundehrlich und hat Schmerzvolles durchgemacht. Baxter vermittelt mir blitzartig ein Gefühl für sie. Ebenso für Ridley, Tristans Ex. Ja, in dieser Story liegen Feuer und Leidenschaft und sie tropft an einigen Stellen vor Intrigen. Eine gelungene Mischung, die Lust auf mehr macht. Dazu erlebe ich explizite Szenen, die ansprechend und kribbelnd geschrieben sind. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Aria und Tristan in der Vergangenheit geschildert und dabei komme ich dem Geschehen total nahe.

Mein Fazit:
„Hold me Forever“ ist der unwiderstehliche Auftakt zu einer Trilogie, auf die ich ungeheure Leselust habe. Ich darf Floridas Sonnenuntergänge genießen, die Entwicklung tiefer Gefühle hautnah miterleben und dabei den einen oder anderen Herzschmerz verarbeiten. Es ist eine absolute Feel-Good-Story, mit dem richtigen Maß an Konflikten, was beste Unterhaltung garantiert. Für einige Stunden entfliehe ich meinem Alltag und tauche in Tristans und Arias Welt ein, dabei vergesse ich alles um mich herum.

Mit Humor, Charme und Authentizität überzeugen mich die Figuren und krabbeln direkt in mein Herz. Meine Sinne werden angesprochen und ich erliege einem grandiosen Setting. Die Sonne Floridas wärmt meine Haut und Tristan und Aria meine Seele.

Von mir erhält „Hold me Forever“ 5 traumhafte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.