Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2022
Die Klänge der Freiheit
Haigh, Tara

Die Klänge der Freiheit


sehr gut

In ihrem Roman " Die Klänge der Freiheit" ist der Autorin Tara Haigh eine sehr gute Verflechtung von historischen Tatsachen und einer fiktiven Geschichte gelungen. Man könnte sagen, dass man beim Lesen dieses Buches noch eine Geschichtsstunde dazu bekommt. Ich hatte jedenfalls zuvor noch nicht von der Zerstörung des Klosters Montecassino im zweiten Weltkrieg gehört. Auch wurden die Zustände in den Lazaretten sehr bildhaft beschrieben.
Im Buch lässt sich die junge Nürnbergerin Inge zur Rotkreuzschwester ausbilden. In ihrer jugendlichen Naivität träumt sie davon die Welt kennen zu lernen und hofft auf einen Einsatz in Afrika. Der für sie überraschende Einsatz an der Ostfront lässt sie schnell die grausame Realität des Krieges kennen lernen. Glücklicher Weise bekommt sie die Gelegenheit ihren Dienst in Italien, in der Abtei Montecassino, fortzusetzen.
Eine spannende Geschichte mit unerwarteten Wendungen.

Bewertung vom 27.12.2021
Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben
Voss, Sven

Champions - Sporthelden, die Geschichte schreiben


ausgezeichnet

"Champions" von dem deutschen Sport- und Fernsehmoderator Sven Voss ist ein sehr informatives und unterhaltsames Buch für alle sportbegeisterten Leute in jedem Alter.
In diesem Buch werden vierzig große Sportler vorgestellt. Von jedem Sportler findet man auf wenigen Seiten etwas über seinen Lebensweg und seine sportlichen Erfolge, aber auch über Tiefschläge und Probleme.
Man erfährt unheimlich interessante Fakten. Beispielsweise, dass Georg Hackl mit seinem Rennschlitten bis zu 130 km/ h fuhr oder dass Dirk Nowitzki stolze 2,13 m groß ist.
Besonders gut gefallen hat mir auch das breite Spektrum der Sportarten, aus denen großartige Sportler ausgewählt wurden. So liest man auch von den hervorragenden Leistungen beim Surfen, Snowboard fahren, beim Tischtennis und Dressurreiten.
Durch die sehr schönen Illustrationen von Petra Braun zu jeder Persönlichkeit wird das Buch noch einmal enorm aufgewertet.

Bewertung vom 19.12.2021
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


ausgezeichnet

Eigentlich bin ich nicht so ein großer Thriller-Fan. Aber Vincent Kliesch ist es mit "Im Auge des Zebras" gelungen, mich vollkommen zu fesseln. Ich habe sein Buch in kürzester Zeit verschlungen. Man konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Die einzelnen Kapitel, die nicht übermäßig lang sind, enden
mit einer überraschenden und nicht zu erwartenden Wendung.
Der Fall, den die Kommissarin Olivia Holzmann zu lösen hat, ist mehr als düster. Im gesamten Bereich von Deutschland werden Jugendliche entführt und wenig später deren Eltern ermordet. Das seltsame und unerklärliche ist dabei, dass alle Jugendlichen scheinbar zur gleichen Zeit und vom gleichen Täter oder gleichen Tätern entführt werden.
Um diesen mysteriösen Fall zu lösen sucht sich die LKA- Beamtin Hilfe bei ihrem Mentor Severin Boesherz und der pensionierten Kommissarin Esther Wardy.

Bewertung vom 15.12.2021
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

"Die Hafenärztin-Ein Leben für die Freiheit der Frauen" von Henrike Engel ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie, die im Hamburg der Kaiserzeit angesiedelt ist.
Anne Fitzpatrick ist eine der wenigen Ärztinnen , die es zu dieser Zeit in Deutschland gibt. Nach ihrer überstürzten Flucht aus England, deren Ursache im vorliegenden ersten Teil noch nicht verraten wird, geht Anne in ihre frühere Heimatstadt Hamburg. Hier setzt sie sich für Frauen ein, denen Leid zugefügt wurde.
Als in ihrem gerade eröffneten Frauenhaus zwei weibliche Leichen gefunden werden, die Kontakt zur Frauenbewegung hatten, beginnt für Anne eine überaus schwierige Zeit.
Die junge, couragierte Pastorentochter Helene und der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt spielen bei der Lösung des Falls, der von der Polizei als Mord im Milieu runter gespielt wird, eine immer größere Rolle.
Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.12.2021
606
Fox, Candice

606


ausgezeichnet

Dieser Thriller von Candice Fox hat mir sehr gut gefallen und das von der ersten Seite bis zur letzten Seite. Anfangs hatte ich zwar etwas Schwierigkeiten mit den vielen Handlungssträngen. Ich konnte mich aber ziemlich schnell einfinden.
In einem Hochsicherheitsgefängnis in der Wüste von Nevada gelingt ein Massenausbruch. 606 Gefangene jeder Art, Mörder, Psychopathen, Gewalttäter etc. , können das Gefängnis ungehindert verlassen. Die Jagd auf die Häftlinge beginnt. Eine Hauptperson des Buches ist John Kradle, der in dem Ausbruch seine Chance sieht zu beweisen, dass er unschuldig im Todestrakt sitzt und der Mörder ,der seinen Sohn, seine Frau und seine Schwägerin auf dem Gewissen hat, noch frei herum läuft. Da gibt es aber Celine Osbourne, eine Aufseherin des Todestraktes, die, wie sie glaubt, sehr persönliche Gründe hat, Den Häftling John Kradle zu hassen und unbedingt wieder hinter Gitter zu bringen.

Bewertung vom 27.11.2021
Wir sind schließlich wer (eBook, ePUB)
Gesthuysen, Anne

Wir sind schließlich wer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Wir sind schließlich wer" von Anne Gesthyusen ist eines der Bücher, bei dem ich schon nach einigen Seiten merke, dass dieser Roman mir richtig gut gefallen wird.
Die Autorin hat einen eigenen, sehr gut zu lesenden Schreibstil, der es ermöglicht sich gleich in das Geschehen rein zu denken.
Die Hauptprotagonistin der Geschichte ist die Pastorin Anna von Betteray, die einen erkrankten Pastor einer Gemeinde am Niederrhein, vertritt. Für die Gemeinde ist Anna nicht die ideale Vertretung für ihren alten Pastor. Sie ist zu jung, adlig, geschieden und dann auch noch konvertiert. Während Anna versucht etwas frischen Wind in ihre Gemeinde zu bringen, zerbricht das Leben ihrer Schwester Maria. Die Vorzeigetochter, die stets bemüht war ihre Mutter Stolz zu machen ,muss mit ansehen wie ihr Mann verhaftet wird , dann noch ihr Sohn verschwindet. Schließlich kann sie auch ihre Alkoholsucht nicht mehr verbergen.
In dieser schweren Zeit halten die Schwestern zusammen und erhalten Unterstützung von Menschen, von denen sie es nicht erwartet hätten.

Bewertung vom 25.11.2021
Was uns schmeckt
Gladwin, Laura

Was uns schmeckt


sehr gut

"Was uns schmeckt" von Laura Gladwin ist ein sehr informatives Buch rund um die Lebensmittel.
Es werden unterschiedliche Obst-und Gemüsesorten vorgestellt. Man erfährt etwas über Fleisch, Fisch und andere Proteine, sowie über Mehl, Nudeln, Reis und andere Stärken. Interessant ist auch, was alles so in den Vorratsschrank gehört. Abschließend werden kleine Rezepte vorgestellt Diese einfachen Rezepte können die Kinder, eventuell mit etwas Hilfe eines Erwachsenen, wunderbar nachkochen.
Dieser Atlas der Köstlichkeiten gewinnt besonders durch die wirklich sehr schönen Illustrationen von Zoe Barker. So hat man zu den Namen gleich das richtige Bild im Kopf.
Etwas stört mich dennoch an dem Buch. das ist die doch sehr kleine Schrift zu den Erläuterungen der einzelnen Dinge. Ich glaube, das wird für die noch nicht so geübten Leser etwas schwierig.

Bewertung vom 21.11.2021
Bis ans Ende aller Fragen
Hertz, Anne

Bis ans Ende aller Fragen


gut

Maximiliane, genannt Maxi, eine Frau Anfang 40 ist kinderlos und Single. Sie betreibt ein kleines Cafe. Nachdem ihr Freund, mit dem sie einige Jahre zusammen war, sie für eine jüngere Frau verlassen hat, hadert sie mit sich und dem Leben. Denn ihr Leben hat sie sich ganz anders vorgestellt. Das erfährt man aus Einträgen ihres Tagebuches, das sie als Jugendliche geführt hat.
Um den Richtigen für Maxi zu finden, kommt ihre Nichte auf die Idee, sich einer Trauergruppe anzuschließen, um dort nach dem passenden Mann zu suchen. Und schließlich landet sie nach einem Urlaub auf Usedom.
Der Roman ist von den Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz sehr humorvoll und flüssig geschrieben. Die ganze Geschichte ist mir aber zu konstruiert und wenig glaubhaft. So ist dieser Roman für mich eine leichte Unterhaltung ohne viel Tiefgang gewesen.

Bewertung vom 18.11.2021
Rob's Barbecue
Schulz, Robin

Rob's Barbecue


ausgezeichnet

Wenn Promis sich an Koch-und Backbüchern und ähnliches wagen, bin ich immer etwas skeptisch, da es mich oft nicht überzeugt. "Robs Barbecue" von dem DJ und Produzenten Robin Schulz hat es aber geschafft mich regelrecht zu begeistern. Allein die Gestaltung des Buches ist schon hervorragend. Da das Buch von einem Musiker geschrieben wurde, ist die Idee einen QR-Code mit einer Auswahl aus eigenen Tracks und Lieblingssongs von Schulz voranzustellen, einfach genial.
Vor den Rezepten ist ein einleitender theoretischer Teil eingefügt. Hier erfährt man etwas über die unterschiedlichsten Grills, Basics der Grillausstattung, Techniken des Grillens, SOS-Tipps und einiges mehr.
Im Rezeptteil kann wirklich jeder was für sich finden. Der Mann grillt einfach alles. Tolle Rezepte, die einfach zu probieren sind, weil sie toll erklärt sind und Zutaten haben, die problemlos zu beschaffen sind.

Bewertung vom 18.11.2021
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
Rygiert, Beate

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher


sehr gut

Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Lotte hat Franz Ullstein, der Generaldirektor des Ullstein Verlags, die um Jahre jüngere Rosalie Gräfenberg geheiratet. Der Altersunterschied und die Tatsache, dass Rosalie bereits geschieden ist, war den Brüdern Ullsteins von Anfang an ein Dorn im Auge. Der Ärger war perfekt, als sie sich anmaßte ihren journalistischen Ehrgeiz freien Lauf zu lassen. Letztendlich war es der von ihr abgewiesene Chefredakteurs der Vossischen Zeitung, Georg Bernhard, der dafür sorgte , dass die Verbreitung eines Gerüchts, wonach Frau Ullstein im ersten Weltkrieg als Spionin tätig war, in die Welt gesetzt wurde.. Die Brüder nutzten die Chance um den unliebsamen Franz aus dem Verlag zu drängen. Die Rechnung ging nicht auf, aber um den Familienfrieden wieder herzustellen, lies sich Franz Ullstein scheiden.
Beate Rygiert hat in ihrem Buch geschickt die Geschichte wirklich lebender Personen mit Figuren, die ihrer Fantasie entsprungen sind wie Blümchen und ihre Familie, verknüpft.
Ein lesenswerter Roman!