Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 496 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2021
Der Tod bucht Zimmer 502
Ryley, Ronald

Der Tod bucht Zimmer 502


ausgezeichnet

Ronald Ryley Der Tod bucht Zimmer 502 Ein Krimi aus London Dryas 2021

Vielschichtiger Krimi, Grusel, Roman, Cosy mit Savoy Flair

Krimi, Gruselgeschichte, Roman, Cosy Crime und mit megaviel Savoy-Flair. Dieser Roman ist alles in einem und sehr vielschichtig, genauso wie seine brillant ausgearbeiteten, unglaublich vielen Charaktere. Sie sind so genial beschrieben, dass man sich „alle“ sehr gut vorstellen kann. Allein die megareiche Mildred, ist komplex. Zuerst denkt man sie ist total arrogant, aber als ich sie dann am Schluss so richtig kennengelernt habe, mochte ich sie und hatte irgendwie die sympathische Queen-Mum im Kopf. Auch Alison, ihre flippige Nichte, die immer perfekt angezogen ist, hat viel Tiefgang und ist einfach sympathisch. Selbiges gilt auch für die Ermittler, allen voran Inspector Teddy Chang.

Teilweise ist das Buch ganz schön gruselig, was nicht nur durch Darcy Diamond, der „Hellseherin“ und des Toten in Zimmer 502 und dem Aufzug mit der roten Bank kommt. Gleichzeitig ist es oftmals so witzig, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr herauskommt.

Der Roman hat keine Längen. Die Geschichte ist so wahnsinnig in die Tiefe gehend, mit megavielen Schichten, und genau so unzähligen Puzzlestücken, dass man einfach total fasziniert ist.

Der Schluss war ein seitenlanges Highlight, was mir sehr gut gefallen hat. Immer wieder erneute Spannungsbögen, die wieder abflachen und wieder hochschnellen. Denn so wie der Leser nicht auf den Mörder kam, so werden alle durchgespielt, die die Täter sein könnten, bis dann der richtige Täter ermittelt wird. Ein Wahnsinns-Highlight.

Es sind 390 Seiten, die es in sich haben. Man kann sie nicht auf ein Mal auslesen. Ich hatte eine ganze Woche was davon und hab mich auf jeden Abend gefreut, wenn ich weitere Seiten des Buches lesen durfte.

Schon mit: „toi, toi, TOT!: Ein schräger Hamburg-Krimi“ hat mich der Autor überzeugt, aber „Der Tod bucht Zimmer 502“ ist noch vielschichtiger, hat noch mehr Atmosphäre und noch um Längen anders. Besser kann man nicht sagen. Denn toi, toi, TOT ist schneller ausgelesen und etwas witziger und hat mehr Musicalcharakter.

Mein – Lesezeichenfees – Charakter:

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass meine Rezi dem genialen Buch einfach nicht gerecht wird. Daher lasse ich es dabei und sage nur 10 Feensternchen für dieses vielschichtige nicht oberflächliche, humorvolle, mystisch-gruselige, spannende Buch.

Bewertung vom 01.11.2021
Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich
Randau, Tessa

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich


weniger gut

Tessa Randau Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich: Von einer Begegnung, die das Herz wieder öffnete dtv 2021

Viel Luft um nix

Das Buch musste ich aus zwei Gründen unbedingt haben. Erstens gefiel mir das Cover und zweitens dachte ich, es wäre eine tiefgründige Geschichte.

Das Cover ist wunderschön und auch die Bilder im Buch. Doch leider wirkt das Buch dadurch aufgebläht. Es gibt weniger Text und es entsteht viel Luft. Das Cover und das Drumherum wären optisch eine 1.

Der Inhalt ist leider einfach nicht so, wie ich mir das vorstelle. Dazu der Aufkleber Spiegel-Bestseller-Autorin, weil das vorhergehende Buch so toll war. Die Erwartungen werden so in die Höhe getrieben. Daher bin ich umso enttäuschter von diesem Buch. Viel Hype um nix.

Es geht darum, dass „eine Frau“ und „ein Mann“ vom Alltagstrott ausspannen möchten. Sie möchten in den Bergen ein gemeinsames Wochenende verbringen. Doch das geht schief, weil der Mann (der immer Geschenke mitbringt) eine Biketour machen möchte und die Frau möchte wandern. Weil sie sich ärgert, geht sie ins Bad und als sie rauskommt ist „Mann“ weg.

„Sie“ trifft dabei einen „älteren Mann“ mit dem sie eine Bergtour macht. Irgendwann taucht dann noch eine „ältere Frau“ auf. Beide hören zu und erteilen „Ratschläge“. Die ich als sinnlos erachtet habe. Im Prinzip kam für mich rüber: „Die Frau“ muss sich ändern und verbiegen, dass die Ehe gerettet werden kann. Das Buch wurde von einer „Frau“ geschrieben.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Dem Buch kann man zugute halten, es ist ein schönes Märchen, passend für diese Zeit, in der man das Gehirn ausschaltet und am besten gar nix mehr sagt. Mir hat es gefallen und die Botschaft, die ich herauslese gefällt mir nicht. Total schade. 2 Feensternchen.

Bewertung vom 30.10.2021
Rigi
Imboden, Blanca

Rigi


ausgezeichnet

Blanca Imboden Rigi Wörterseh Verlag 2021

Humorvoller und charmanter Roman

Die Journalistin Eliane, hat ihren Ehemann verloren. Sie geht in eine Trauergruppe, die Pinguine, und lernt andere Menschen kennen. Dann bekommt sie den Auftrag eine Artikelserie rund um die Rigi zu schreiben.

Auch in diesem Buch bestätigt Blanca Imboden, dass sie eine meiner Lieblingsautorinnen ist. Der Roman ist sehr gefühlvoll und andererseits auch sehr witzig geschrieben. Er trägt eindeutig autobiografische Züge, denn auch sie hat ihren Ehemann verloren und musste auch lernen, wieder glücklich zu sein.

Mir gefällt das Cover sehr gut. Irgendwie ist es einfach, aber doch wahnsinnig passend für die Rigi und den Roman. Der Autorin ist es dank ihrer Einfühlsamkeit und selbst Erleben gelungen, einen wirklich lustigen Roman über trauernde Menschen zu schreiben. Das Softcover mit den Karten gefällt mir wunderbar und ich mag das Buch nie wieder hergeben. Ein Behalti!

Die Protagonisten sind sehr gut getroffen, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Das Kopfkino sprang direkt an. Vor allem das Ende fand ich traurig schön. Sterben gehört zum Leben. Eine meiner Lieblingsprotas war auch die alte Dame, die mehrfach mit Eliane den Sonnenuntergang angesehen hat und mit ihr auf der Bank saß, mit ihr sprach und unversehens wieder verschwunden war.

Natürlich ist es auch ein wunderbarer Werberoman für die Rigi, da beißt die Maus keinen Faden ab! Aber die Autorin hat das sehr gut und charmant gemeistert, so dass man am liebsten sofort aufbrechen möchte, sich da eine Wohnung kaufen oder ein Zimmer nehmen möchte und nie wieder fort will.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Blanca Imboden hat es wieder ein Mal geschafft, dass ich einen Roman von ihr total liebe. Sie hat mich gut unterhalten, mit viel Lokalkolorit, humorvollen Szene und ab und an traurig zu sein. Es gibt sehr viele Höhen und Tiefen im Buch, wie halt die Rigi, der Berg, so ist. Ein wunderbar stimmiges Buch mit dem ganzen Charme einer fabelhaften Schweizer Autorin. 10 Feensternchen.

Bewertung vom 30.10.2021
Neue Dinge aus alten Stoffen

Neue Dinge aus alten Stoffen


ausgezeichnet

Neue Dinge aus alten Stoffen Smarticular 2021

Sehr alltagstauglich für Anfänger und Fortgeschrittene

Da ich mich schon länger damit befasse, die Natur und die Ressourcen zu schonen und altes zu nutzen, habe ich mich total gefreut, dieses Upcycling-Buch von Smarticular bei Lovelybooks zu gewinnen.

Es gibt sehr viele alltagstaugliche Ideen, wie man alte Stoffe wiederverwenden kann. Man benötigt nicht unbedingt eine Nähmaschine, was mir besonders gefallen hat. Nein, das Ganze kann auch von Nähanfängern bewältigt und von Hand genäht werden. Es werden auch tolle Stiche gezeigt, die man nutzen kann, um z. B. Jeanshosen zu nähen oder Löcher in Bekleidung schön zu flicken und die Kleidung wieder anziehtauglich zu gestalten.

Toll fand ich die Teppiche oder den Adventskalender aus Stoffen. Es ist wirklich erstaunlich, was man so alles machen kann. Vor allem das Kapitel Stofftasche hat mir sehr gefallen. Eine außergewöhnliche Tasche.

Super finde ich auch, wie man Stoffe umweltfreundlich in der Sonne färben kann. Oder wie man Wachstücher macht, die man sonst nur für megateures Geld kaufen kann.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich liebe dieses Buch. Es ist eindeutig ein Behalti. Viele dieser Tipps und Upcycling-Ideen werde ich auf jeden Fall umsetzen. Denn ich finde es schön, wenn man nachhaltiger Leben kann und weniger Müll produziert. Sehr empfehlenswert mit 10 Feensternchen.

Bewertung vom 26.10.2021
Professionelles Schreibcoaching
Fröchling, Anke

Professionelles Schreibcoaching


ausgezeichnet

Ich habe viel gelernt

Anke Fröchling Professionelles Schreibcoaching Verlag Texthandwerk 2018

Das Buch hab ich bei Lovelybooks in einer Leserunde gewonnen. Einige Teilnehmer – wie auch ich – gingen davon aus, dass wir uns auf ein Buch bewerben, damit wir besser schreiben lernen können. Es handelt sich aber um ein Sachbuch, das Menschen helfen soll, wie man anderen Menschen das Schreiben beibringt. Das fand ich ein wenig verwirrend.

Die Autorin hat das Buch sehr übersichtlich gestaltet. Es gibt Tabellen, „Bilder“ und sehr viele Auflockerungen, so dass man dieses Sachbuch sehr gut lesen kann. Als Leser fühle ich mich angesprochen und sehr gut informiert. Viele Tipps kann man auch nutzen, wenn man selbst schreibt.

Ich habe megaviel in diesem Buch gelernt und auch viel von der anderen Seite „gelesen“. Das fand ich sehr faszinierend und lehrreich. Besonders Seite 175 fand ich interessant, diese Sätze kann man im Prinzip so auch bei Catherine Ponder und Luise Hay finden. Auch die Tagespläne gefielen mir sehr gut. Teilweise dachte ich, diese „Vorlage“ könnte man fast dazu verwenden ein Buch über ein eigenes Thema (Wie kann man besser mit Depris zurecht kommt. / Ich bin ein Chaot, aber mit dieser Struktur klappt es den Alltag zu bewältigen) zu schreiben. Auch kann man sich so ein Seminar von der Autorin wunderbar vorstellen und ich hätte sicher viel Spaß dabei und würde einiges Lernen, das mir insgesamt weiterhilft.

Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und sehr vieles zu lernen. Dieses Buch werde ich noch öfter zur Hand nehmen und wiederholen, denn ich kann mir nicht alles merken.

Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
Das Buch ist sehr gut strukturiert, ideenreich und zeugt von viel Fachkenntnis. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und habe viel gelernt. Selbst wenn man nicht andere Coachen will, sondern eher selber schreiben möchte, kommt man mit diesem Buch weiter. 10 Feensternchen von mir.

Bewertung vom 23.10.2021
Aargauer Abgründe
Haller, Ina

Aargauer Abgründe


ausgezeichnet

Ina Haller Aargauer Abgründe Emons 2021

Fadrinas Bündner Nusstorte

Aargauer Abgründe ist schon Band 9 der Serie um Andrina „Kaufmann“, die jetzt Bianci heißt. Bei der Feier um die Hochzeit von Enrico und Andrina im Pharmaunternehmen Jura Med wird das Auto von Fadrina angezündet. Es geschehen einige Anschläge und meistens ist Andrina hautnah dabei.

Wieder ein Mal ist es Ina Haller gelungen, uns in der Leserunde an der „Nase herumzuführen“. Der Krimi war so spannend und ständig ist irgendwas passiert, dass man oft nicht auf das Offensichtlichte kam. Am Ende hab ich jeden verdächtigt, bis auf einen, den ich noch im Kapitel zuvor zum Teufel gewünscht hatte. *lachweg*

Der Krimi ist sehr, sehr spannend, ständig passiert etwas. Es gibt viele, sehr gut beschriebene Charaktere und das Ende ist schlüssig und sehr überraschend. Natürlich gibt es auch megaviel Lokalkolorit, angefangen von den Schweizer Namen, bis zu Gegenden, Eigenheiten und Wörtern. Was mir äußerst gut gefällt.

Das Cover ist auch wunderschön, wie die meisten Emons Cover. Allerdings würde das Cover von Aargauer Finsternis etwas besser passen, um sich die Szene vorzustellen, wo Andrina den Schlüssel und ihr Handy vermisst hat.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine meiner Lieblingsserien und Behaltis. Der Krimi ist so vielschichtig, spannend, actionreich, tollen Charakteren und einem himmlischen Lokalkolorit, so dass ich hier gerne 10 Feensternchen gebe.

PS: Und Gelüste auf das hinten stehende Rezept der Bündner Nusstorte hatte ich ständig. Ich glaube, ich muss mal wieder backen. *mjammi*

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2021
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe mich amüsiert

SJ Bennett Die unhöfliche Tote Knaur 2021

Die Queen ist nicht sehr glücklich. Der Brexit naht, Trump wird Präsident und sie entdeckt ein verschwundenes Bild von sich, wo anders und dazu noch eine Tote am Swimming Pool. Das ist irgendwie zu viel und sie beauftragt ihre Privatsekretärin Rozie mit den Ermittlungen.

Mir gefällt vor allem das Cover, in schönem blau, samt Corgie, dazu der Mantel und der Hut, unverkennbar. Eine 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, so dass ich nirgends gestolpert bin und einen guten Lesefluss hatte. Der Geschichte kann man mühelos folgen und wer die Mitglieder des Königshauses kennt, hat keinerlei Probleme die genannten wieder zu entdecken.

Die Szene wie die Queen, in einem Schrank, zwei Bedienstete belauscht ist göttlich. Es gab noch mehr lustige Szenen.

Die gesamte Geschichte ist sehr vielschichtig und der Krimi tritt etwas in den Hintergrund. Es passiert allerdings sehr viel und es gibt viel Action.

Ich bin ja die, die nach dem Cover guckt und dann entscheidet, könnte das Buch was für mich sein? Daher hab ich es sehr bedauert, Teil 1 verpasst zu haben. Und hab mich umso mehr gefreut, dieses Buch bei Vorablesen gewonnen zu haben.

Schade, dass die Autorin nicht schon früher mit dieser Cosy Crime Serie begann. Denn schon der Gemahl der Königin ist gestorben und wenn sie noch stirbt, ist es nicht mehr so witzig und ich fürchte, die Serie wird dann eingestellt. Oder sie müsste es mit Kate probieren. Oder?

Die Charaktere sind so, wie man sich diese vorstellt. Und es ist interessant, so einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das ganze hat viel „Lokalkolorit“ und der Ausflug in die „Cotswolds“ hat mir sehr gut gefallen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein vielschichtiges, humorvolles Leseerlebnis, mit Protas, die wir so noch nicht kannten, aber wiedererkannten. Eine absolut coole Serie mit Potential. Ich bin gespannt, wie viel Bände es noch geben wird. 5 Sternchen von mir.

Bewertung vom 18.10.2021
Herrgottsacker
Wagner, Andreas

Herrgottsacker


ausgezeichnet

Andreas Wagner Herrgottsacker Emons 2021

Vielschichtiger Krimi

Der Bürgermeister hat alle Gartenlauben abbauen lassen, um Bauland frei zu machen. Plötzlich werden im Sand Knochen gefunden. Harro, Tobias und Ravi müssen als ermittelnde Polizisten das Verbrechen aufklären.

Der Krimi handelt von Korruption, Flüchtlingsdrama, Kindesmissbrauch, Alkoholprobleme, handfeste Depressionen und Adoptionen.

Zu Beginn ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, da ich von diesem Autor Bücher im Regal habe, aber noch keins gelesen habe. Zudem ist jede Figur mit seinen eigenen ungelösten Schwierigkeiten behaftet und so fängt es etwas verwirrend an. Die Handlung wird aus der Sicht von vielen verschiedenen Charakteren beschrieben. Es gibt viele Handlungsstränge, die sich nach und nach zu einem ganzen fügen.

Die Haupt-Charaktere sind gut beschrieben, so dass man sie sich und ihre Probleme/Gedanken gut vorstellen kann. Es ist wahrhaft nicht einfach, und nebenher müssen sie ein mieses Verbrechen aufklären, in dem sich die Gangster sicher fühlen. Das mit Harro Betz, dass da nix rauskommt, das verwundert mich dann doch und wird noch spannend! Nach dem Motto, legal, was ist schon legal und einer, der was weiß, sorgt – spektakulär – für Aufklärung und Bestrafung.

Ich frag mich oft, warum lassen die Autoren die Protagonisten so leiden? Hier ist das noch eine harmlose Form von Jo Nesbos Harry Hole.

Die Spannung wird etwas gebremst, durch die privaten Angelegenheiten. Manches ahnte ich schon. Die Ermittler sind auf jeden Fall ein gutes Team, egal, wie sie es anfassen, die Erfolge sind sicher.

Das Cover ist wunderschön. Ein wunderbar herbstlich-gefärbter Baum in einer ebenen Landschaft mit einem unwetterverheißungsvollen Himmel. Erwartet hätte ich jetzt Weinberge und nicht so „eben“.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Als Psychothriller verfilmt, wäre das Buch sicher so genial wie ein Stephen-King-Thriller. Kreative, mit Problemen beladene Charaktere und eine vielschichtige Handlung zeichnen diesen Krimi aus, der so richtig in die herbstliche Jahreszeit passt.

Bewertung vom 08.10.2021
Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen
Cooper, Sarah

Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen


schlecht

Sarah Cooper Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen Mentor 2021

Man hat mir das Buch in die Hände gedrückt, mit den Worten: Fehlkauf. Da ahnte ich noch nicht, was auf mich zukommt und dachte, das ist ein lustiges Buch, weil hilfreich ist es nicht in der Arbeitswelt für uns Frauen. DAS habe ich schnell begriffen.

Ich hab mir das Buch durchgeblättert und Seite für Seite durchgesehen. Da hab ich mich auch gefragt: Was soll das? Das Buch ist ein Ärgernis und Frauen, die im Berufsleben stehen, können das nicht witzig finden. Ich hab kein einziges Mal gelacht. Das ist vielleicht überspitzte Satire, aber im Enddefekt, kann ich sagen: Nicht hilfreich und nicht lustig. Megaschade, wirklich. Denn bei 24 Euro und dem Untertitel: Das wahrscheinlich wichtigste Buch für Frauen in der Arbeitswelt, erwarte ich einfach ein hilfreiches Buch.

Offensichtlich kann man nicht erfolgreich und beliebt sein. Nach diesem Buch denkt man: Entweder ich mach Karriere und alle hassen mich und ich hasse meinen Job. Oder ich mach keine Karriere und alle lieben mich und ich hasse meinen Job. Egal, wie frau es macht, es wird nie funktionieren für die Frau.

Das ist wieder so ein Sachbuch, das mich nervt und mit der Aussage: Du kannst es als Frau in der Arbeitswelt eh nicht richtig machen, das einzige, das bleibt ist: Erschieß dich oder wähl irgendeine Art, die dich von dieser Welt befreit!

Das Buch ist eigentlich liebevoll gemacht, aber total sinnlos! Auch nicht für Frauen, die keine Karriere anstreben. Als Frau muss man sich – wenn man das Gehirn eingeschaltet hat, beim Lesen des Buches – total veräppelt vorkommen! Ich bin völlig fassungslos, wie man für so ein Buch – in Deutschland – 24 Euro verlangen kann.

Vielleicht ist es ja was für Männer, die merken, dass Frau – egal wie sie es versucht – ihnen eh nicht recht machen kann und sie dann mehr Verständnis für uns aufbringen. Aber ich bin sicher, normalerweise kauft sich kein Mann dieses Buches.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Obwohl es ideenreich, kreativ, unterhaltsam und aufwändig gemacht ist, ist das Buch leider keine 24 Euro wert. Es ist sinnlos wie sonst was. Echt schade. Keine Empfehlung von mir, aber 2 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2021
Für eine Handvoll Mäuse / Ein Fall für Mrs. Murphy Bd.21
Brown, Rita Mae;Brown, Sneaky Pie

Für eine Handvoll Mäuse / Ein Fall für Mrs. Murphy Bd.21


sehr gut

Rita Mae Brown und Sneaky Pie Brown Für eine Handvoll Mäuse Ein Fall für Mrs. Murphy Ullstein 2016

Bye, bye – I will miss you

In diesem Buch geht es um Ackerbau, um die Kritik an der amerikanischen Bundesregierung (Ackerbau, Ureinwohner (Indianer darf man ja nicht mehr sagen!) und noch einiges andere mehr), außerdem ein Halloween wie das nur Amerikaner feiern können und dazu ein paar Morde. Mrs. Murphy, Tucker und Pewter dürfen auch mitmachen.

Sagen wir es so, die Luft ist raus. Rita Mae Brown fällt nichts mehr ein, (bzw. sie legt mehr Wert auf Ackerbau und Regierungskritik wie auf die zwei Katzen und ein Hund. Die Prioritäten sind total verschoben. Der Krimi ist in den Hintergrund geraten und da das Wissen mit kritischem Zeigefinger vermittelt wird, klingt es mehr nach Besserwisserei, als nach „Lesevergnügen“.) und hat wahrscheinlich deshalb auch ihre andere Serie begonnen. Nur leider gefällt mir nur die Serie um Sneaky Pie. Es ist nur noch was für Hardcore Fans. Leider.

Der Schreibstil ist wirklich – wie immer – sehr gut. Die Kritik über Ackerbau und Ureinwohner kommt als Besserwisserei rüber und nicht mehr als Wissen. Wer interessiert sich in Deutschland für so wahnsinnig viel amerikanische Geschichte? Ich nicht. Die Charaktere sind seltsam. In diesem Buch habe ich mich mal wieder gefragt, wie schon im letzten Band, warum sind Susan und Harry nur Freunde? Eigentlich müssten sie ein „Paar“ sein. Das wäre authentisch und würde besser passen. Damit hätte die Autorin die Serie vielleicht noch retten können. Es ist halt auch kein Krimi mehr, nur noch ein Roman und der Kriminalfall spielt mehr im Hintergrund, finde ich.

Spannung ist Fehlanzeige und das Highlight ist einfach zu kompliziert. Wer kommt denn da noch mit? Mir war das Highlight-hin-und-her zu verworren. Zumal mir schon vorher klar war, wer der Täter ist. (Für mich kamen eh nur zwei in Frage) Wie schon gesagt, hier kommen mir die Tiere ermittlerisch zu kurz, und auch so, sie werden zu Statisten degradiert, aber hier sind sie ja noch da. Während beim letzten Band: Die Maus zum Gärtner machen sind sie noch mehr Statisten.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich liebe die Serie, aber ich verstehe, warum sie – mehr oder weniger - beendet ist. Trotzdem eine Empfehlung für alle Fans und Nichtfans. Lest alle Bücher auf ein Mal. Dann fällt es nicht so auf.

PS: Es gibt noch drei Bände auf amerikanisch. Aber da der Ullsteinverlag so – sagen wir mal: zögerlich – beim rausbringen ist, wird es wohl keinen mehr interessieren, zumal das letzte schon nicht so toll war. Ok, ich würde es wieder kaufen! Und ich hab bisher jedes Buch der Serie gekauft, wie bei „Stephanie Plum“ von Janet Evanovich.