Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2022
Das Leuchten vergangener Sterne
Fischer, Rena

Das Leuchten vergangener Sterne


sehr gut

Andalusien auf eine alte und neue Zeitreise entdecken

Meine Meinung

Zuerst möchte ich das wunderschön gestaltete Cover erwähnen, das noch zusätzlich auch innen veredelt wurde. Und was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die tolle Recherchearbeit der Autorin über die geschichtlichen Hintergründe. Die authentischen Beschreibungen der andalusischen Landschaft haben mir richtig gut gefallen.

Nun zur Geschichte, da hatte ich leider ein wenig meine Schwierigkeiten mit. Nina habe nicht als toughe Unternehmensberaterin empfunden. Aber das liegt ja immer etwas im Auge des Betrachters. Für mich war sie eher ein kleines leises Mäuschen und hat sich von den Herren Archäologen das Zepter aus der Hand nehmen lassen. Taran hat mein Herz im Sturm erobert und ich hätte ihm noch stundenlang "zuhören" können. Auch seine Vergangenheit ist durchaus plausibel und hat seinen beruflichen Werdegang vorgeformt. Mit Orlando hatte ich so einige Schwierigkeiten, er ist mir zu dick aufgetragen. Das sein Chef seine Familie ist und er alles für sie tun würde, hat man ja am Ende gesehen. Einen Liebesroman mit Crime Anteil mag ich schon, aber hier ist es mir etwas zu viel. Den kleinen mystischen Anteil in der Story dagegen habe ich aufgesaugt. Und das hätte gerne mehr sein dürfen, was ja auch zum Thema Archäologie gepasst hätte. Das Ende im Flugzeug hat mir gut gefallen. Der Schreibstil von Rena Fischer ist angenehm zu lesen. Ihre Beschreibungen sind sehr ausführlich und bildhaft.

Fazit

Das Leuchten vergangener Sterne ist ein Liebesroman mit geschichtlichem Hintergrund und modernem Krimianteil. Die Autorin beschreibt alles sehr ausführlich und bildhaft. Ihr Schreibstil ist gut zu lesen. Ich vergebe 4

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.07.2022
Zwei Herzen unter acht Millionen
Spencer, Kate

Zwei Herzen unter acht Millionen


ausgezeichnet

Love-Story in New York

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht, viele lustige Momente, aber auch tiefgründige Szenen runden die Story ab. Ihre Protagonisten sind authentisch und haben mich sehr zum Lachen gebracht. Das New Yorker Setting ist traumhaft und wir dürfen mit Franny über die Brooklyn Bridge laufen. Erzählt wird aus den wechselnden Perspektiven von Franny und Hayes, das lockert sehr schön auf und man kommt beiden sehr viel näher. Aufgelockert wird der Roman von einigen Nebencharakteren, die aber alle sehr liebenswert sind.

Franny jung und dynamisch und doch voller Selbstzweifel. Aber ihre Freundinnen Lola und Cleo sind gerne behilflich in Sachen Liebe.

Hayes Mr Business Man, erinnerte mich etwas an Richard Gere in Pretty Woman. Gut, dass Eleanor und Perrine ihm öfters zur Seite standen.

Fazit

Für mich ein rundherum gelungener Liebesroman in einer traumhaften Stadt und ich vergebe sehr gerne 5

Bewertung vom 06.07.2022
Süße Träume im Cottage am Strand
Hepburn, Holly

Süße Träume im Cottage am Strand


sehr gut

Ein schönes Setting auf den Orkney - Inseln und ich könnte mich dort sehr wohl fühlen

Meine Meinung

Das Buch startet im Prolog mit einer heftigen Offenbarung von Alex an Merry. OK, Alex ist dann schon mal nicht der Lieblingscharakter und wird es auch bei einem späteren Auftauchen nicht. Menschen können sich ändern, machen das aber nicht zwangsläufig. Und Alex gehört dazu.

Mutig wagt Merry den Schritt auf die Orkney - Inseln, zu verlieren hat sie nichts. Das Schreiben liegt ihr gerade nicht im Blut und in London wartet auch keiner auf sie, somit kann sie sich ganz auf Schottland einlassen. Niall, der Bibliothekar, empfängt sie herzlich und kümmert sich auch SEHR liebevoll um Merry. Mit Niall und Merry bekommen wir einen fantastischen Eindruck von den Inseln. Die Sehenswürdigkeiten sind liebevoll beschrieben und auch sämtliche Inselbewohner werden authentisch dargestellt. Manche mit besonderen Vorzügen oder Macken, aber alle sehr liebenswert. Auch Gordon schafft es nicht nur auf Merrys Dach vom Cottage, sondern auch in mein Herz. Gerne hätte ich mehr über diesen sturen Ziegenbock gelesen. Die Schriftstellerin Merinda verbringt sechs Monate auf den Orkney - Inseln und findet langsam wieder den Weg zurück, liegt es an Nialls fürsorgliche Art oder ist es ihre neugierige Nachbarin, die sie auch noch ungefragt bei einem Halbmarathon angemeldet hat? Oder hat ihre Freundin Jess etwas nachgeholfen?

Der Schreibstil von Holly Hepburn ist sehr schön zum Lesen und lässt einen auch Luft zum Träumen an die schottische Küste. Die Liebesgeschichte baut sich langsam auf und nimmt nur wenig Fahrt auf. Für meinen Geschmack hatte es ruhig etwas turbulenter sein können. Das Cover ist wunderschön und in dem kleinen Cottage würde ich auch gerne eine Zeit verbringen.

Fazit

Süße Träume im Cottage am Strand hat mir wunderschöne Lesestunden geliefert, ich konnte mit Merry eine tolle Reise zu einigen Sehenswürdigkeiten unternehmen, ich habe einige schottische Whiskys kennengelernt und auch sehr interessante Inselbewohner kennengelernt. Die Liebesgeschichte hat mein romantisches Herz nur langsam erwärmt. Von mir gibt es 4

Bewertung vom 01.07.2022
Wo dein Herz zuhause ist / Das alte Schulhaus Bd.1
Lukas, Jana

Wo dein Herz zuhause ist / Das alte Schulhaus Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung

Der Auftakt einer neuen Serie startet am Starnberger See. Mit Felicia lernen wir die alte Schule und ihre neuen Mieter sehr schnell kennen. Man könnte sagen, durch mysteriöse Umstände haben die vier sich gefunden und harmonisieren sehr gut miteinander. Sodass sogar Poldi, Rasse See-Hund und die Katzendiva Elfriede ein harmonisches Paar ergeben.

Felicia ist eine sehr liebe junge Frau, hin und wieder ihre Meinung zu sagen, würde ihr guttun. So lässt sie sich mehr oder weniger von ihren getrennten Eltern als Spielball benutzen und auch ihr Freund schmückt sich letztendlich nur mit ihr. Sie hat ein tolles Talent für ausgefallene Speisen.

Ben, der charmante Landschaftsarchitekt und sein Hund Poldi schleichen sich ratzfatz in mein Herz. Seine grünen Visionen gefallen mir sehr gut.

Und dann sind da noch Lina und Jule als Mieterinnen in die alte Schule eingezogen, die mit ihren Ideen und Eifer alles in Bewegung halten.

In der alten Schule gibt es auch viel zu entdecken. Alte Weltkarten, in der jeder seine bereisten Länder farbig markieren darf. Und eine viktorianische Blumenkarte, die ich extrem spannend fand. Ranunkeln mögen mein Mann und ich sehr gerne.

Fazit

Jana Lukas hat einen wunderschönen Schreibstil, der mich sehr begeistert hat. Die Romantik kommt an keiner Stelle zu kurz und durch ein paar humorvolle Einlagen hatte ich einiges zum Lachen. Felicias Freund hat genau das bekommen, was er verdient hat. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung und wunderschöne 5

Bewertung vom 01.07.2022
Ein Sommer mit Hemingways Katzen
Hooper, Lindsey

Ein Sommer mit Hemingways Katzen


ausgezeichnet

Ein Sommer mit Hemingways Katzen

von Lindsey Hooper

erschienen im Rowohlt Verlag am 01. Juli 2022

Meine Meinung

„Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen“ Ernest Hemingway

Laura Lange findet schnell Anschluss in ihrem neuen Job, Key West und die Bewohner machen es ihr leicht. Ein wenig verrückt sind die neuen Freunde und Freundinnen schon, aber sie haben eins gemeinsam, das Herz auf dem rechten Fleck und die Liebe zu den Katzen von Hemingway. Das Ernest Hemingway ein großer Katzenliebhaber war, wusste ich. Aber das 54 Katzen in seinem ehemaligen Haus in Key West leben, war mir neu. Und die Besonderheit der Polydaktylie war mir nicht bekannt.

Nun zurück zum Buch, Laura trifft auf Jake und auf Mack und mag beide sehr gerne. Und beide mögen Laura! Es ist ein Katz und Maus Spiel zwischen den dreien, bis Laura etwas erfährt, was sie ziemlich sauer macht. Und dann ist da noch Margarita Bouffet, die Museumschefin und Organisatorin von den Tanzabenden in Hemingways Haus. Der Leuchtturmbesitzer Rooster, die Zwillinge Jilly und Jolene und die lustige Wetterfee Shelly.

Eine große, bunte, zusammengewürftelte Gemeinschaft und dann kommt einer bzw. zwei Hurrikans. Nicht alle können oder wollen Key West verlassen, so finden sich alle in Hemingways Haus ein und in dieser Sturmnacht werden auch direkt ein paar Geheimnisse gelüftet. Jeder sorgt für eine Überraschung.

Fazit

Lindsey Hooper hat mit ihrem locker leichten Schreibstil ganz viel über Hemingway erzählt und die Bewohner von Key West ins rechte Licht gerückt. Besonders gut gefallen hat mir zudem, dass auch die Katzen ihre Meinung kundtun durften. Ein Sommer mit Hemingways Katzen ist nicht nur für Katzenfans lesenswert, er ist ein leichter Sommerroman, der von mir 5

Bewertung vom 01.07.2022
Der Hund, der mit den Pfoten scharrte / Clarice Beech Bd.2
High, Kate

Der Hund, der mit den Pfoten scharrte / Clarice Beech Bd.2


ausgezeichnet

Der Hund, der mit den Pfoten scharrte

Ein Fall für Clarice Beech - zweiter Teil

von Kate High

erschienen im Lübbe Verlag am 24.06.2022

ebook 416 Seiten

Meine Meinung

Clarice Beech liebt Tiere über alles und somit landen bei ihr viele hilflose Tiere. Besonders Hunde und Katzen. Und diesmal landet Susie, eine Boxer Hündin bei ihr und ihre eigentliche Familie verhält sich sonderbar. Das Herrchen von Susie ist verschwunden und ihr Frauchen verhält sich, äußert merkwürdig. Clarice Beech ist eigentlich Künstlerin und neben den Tieren stolpert sie meist unfreiwillig in einen Mord oder wie hier in die Suche nach Guy. Der Fall schien am Anfang sehr einfach und glasklar, aber plötzlich nahm er eine unvorhergesehene Wendung.

Fazit

Die Autorin Kate High hat hier einen wunderschönen Cosy Krimi geschrieben. An erster Stelle steht nicht unbedingt der Tote oder wie in diesem Fall der Vermisste. Hier lebt der Krimi von seinen Protagonisten und ihre Charakterzüge. Wir lernen einige Künstler kennen, ein paar Tierretter und Clarice Lebensgefährte Rick, der sie immer mit wichtigen Informationen füttert. Und natürlich die vielen Tiere mit ihren traurigen Geschichten, die bei Clarice aber ein Happy End finden.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die ganzen Namen haben auch ihren Platz gefunden. Ich denke, aufgrund einer Serie werden die Namen mit der Zeit geläufiger. Von mir gibt es 5

Bewertung vom 01.07.2022
Rocky Mountain Rush
Fox, Virginia

Rocky Mountain Rush


ausgezeichnet

Meine Meinung

In eine Serie mit dem 30 Teil einzusteigen ist ziemlich mutig, aber die Autorin konnte mich überzeugen. Ohne Vorkenntnisse konnte ich die Personen zuordnen. In diesem Teil geht es vorrangig um Melody Mouse, kleine Schwester und das "Nesthäkchen" der Familie.

Melody hat einen Job in unmittelbarer Nähe zu ihrem Bruder angenommen, dort soll sie Outdooraktivitäten mit potenziellen Kunden machen. Sie möchte aber sämtliche Ideen erst testen, bevor sie sie für die Kunden anbietet. Die Gegend ist erstklassig dafür geeignet und ein Outdoorshop gibt es auch. Nur merkwürdigerweise passieren immer irgendwelche Sachen auf ihren Touren, die sehr brenzlig sind. Das gefällt ihrem Bruder nicht, der Morris dafür bezahlt, auf seine kleine Schwester aufzupassen. Das Problem zwischen den zwei ist, sie hatten mal eine kurze Affäre. Aber Morris führt seinen Job trotzdem aus und er bekommt noch Unterstützung von Buster, der eigentlich lieber Bälle jagen würde.

Fazit

Der Schreibstil von Virginia Fox ist angenehm zu lesen und die Spannung wurde sehr gut aufgebaut. Das Setting in den Rocky Mountains passte perfekt und hat mir sehr gut gefallen. Mein Liebling war natürlich Buster, Tiere sind einfach so erfrischend in Romanen. Aber auch Melody und Morris passen gut zusammen. Einige Dorfbewohner und Melodys Familie machen die Story perfekt. Hier wird mir Love&Crime geboten und dafür gibt es 5

Bewertung vom 01.07.2022
Strandkorbsommer (eBook, ePUB)
Erlenkamp, Barbara

Strandkorbsommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung

Katja und Benedikt leben in zwei unterschiedlichen Welten, und das wird dem Leser*in schon am Buchanfang bewusst. Sie ist die liebe nette Grundschullehrerin und er ist der Businesstyp. Katja mag es gemütlich und einfach, doch Benedikt träumt davon, sein Business groß rauszubringen und plant Katja direkt mit ein. Und anstatt nach Frankreich in den Wellnessurlaub zu fahren, fliegt Benedikt lieber nach Amerika. Da kommt der Urlaub auf Langeoog im richtigen Moment und die frische Nordseeluft pustet den Kopf frei. Langeoog präsentiert sich typisch ostfriesisch und hier kann man sich wohlfühlen.

Für mich ist es das erste Buch vom Autorenduo und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Setting auf Langeoog gefiel mir sehr gut und auch die Figuren sind sehr gut beschrieben. Katja ist eine sympathische Protagonistin und ich mag ihre Hilfsbereitschaft. Benedikt ist mir nicht so sympathisch, er ist mir zu sehr auf sich bezogen. Martin gefällt mir natürlich sehr gut als Robbenschützer. Die Lovestory entwickelt sich zaghaft und kommt ohne großes Drama daher.

Fazit

Strandkorbsommer ist ein schöner, leichter Sommerroman und als ebook passt er perfekt in die Strandtasche. Er liest sich locker und leicht und deswegen gibt es von mir 4

Bewertung vom 01.07.2022
Mandelglück / Kalifornische Träume Bd.3
Inusa, Manuela

Mandelglück / Kalifornische Träume Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung

Die Autorin nimmt uns wieder mit auf ihre Reise ins sonnige Kalifornien. Diesmal geht es auf die Mandelfarm von Hattie, die mit viel Liebe geführt wird. Sophie lernen wir als Workaholic kennen und sie sträubt sich sehr zur Farm zurückzukehren, das machte sie am Anfang nicht sehr sympathisch. Gott sei Dank, hat sich das schnell gewendet. Ihre Freundin Lydia gefiel mir sehr gut, so offenherzig und lieb. Eine Mama durch und durch und für jeden ein offenes Ohr. Und dann ist da noch Alba, ihre Geschichte hat mich sehr berührt.

Die Mandelfarm von Hattie ist ein Familienunternehmen und wirft auch gute Gewinne ab. Emilio führt die Farm auf seine Art und Weise, was aber letztendlich ans Tageslicht kommt. Sophie schleppt noch etwas Altlast mit sich herum und deswegen fällt es ihr auch sehr schwer, sich mit der Farm anzufreunden. Erst als sie ihre Probleme in die Hand nimmt, kommen ihre lieb gewordenen Erinnerungen wieder zurück. Und Hattie verhilft Sophie noch mit versteckten Weisheiten zu dem ein oder anderen Glücksmoment.

Fazit

Manuela Inusa liefert uns auch hier tolle bildliche Beschreibungen von der Mandelfarm und dem kleinen Örtchen Davis. Ihre Protagonisten sind authentisch und liebenswert, zumindest die meisten davon. Ein paar unsympathische Charaktere verstecken sich hier. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und lässt einen schnell abtauchen nach Kalifornien. Eigentlich sind es drei Geschichten, die aber mit einem unsichtbaren Faden zusammenhängen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, alles zusammen zu führen. Auch wenn dieses Buch nicht ganz gewaltfrei ist, zählt er für mich zu einem Wohlfühlroman. Ich vergebe sehr gerne 5

Bewertung vom 12.06.2022
Jeder Tag für dich
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


ausgezeichnet

Meine Meinung

Jeder Tag für mich, hat mich überrascht mit der Story und dem gewählten Thema. Wir lernen Mary und Jim auf zwei Zeitebenen kennen und durchleben mit ihnen die Höhen und Tiefen ihrer Liebe. Die Autorin hat die beiden Liebenden tiefgründig und ausdrucksstark gezeichnet. Und auch Alice bekommt ihre Geschichte und wir dürfen tief in ihre Seele schauen.

Was bewegt eine junge Frau täglich nach ihrer Arbeit zum Bahnhof zu gehen, sich dort auf einen ganz bestimmten Platz zu stellen und ihr Schild so auszurichten, dass der erhoffte gesuchte Mensch es auch erblickt? "Komm nach Hause, Jim" Vier kleine Worte und es steckt viel Hoffnung darin, aber auch Schuldgefühle, Verzweiflung und auch Liebe. Die Liebe zu Jim und die Hoffnung, dass er endlich wieder heimkommt und Mary von ihren Schuldgefühlen befreit. Und dann ist da noch Alice, sie möchte Jim finden, für Mary und auch um ihren Job zu behalten. Zwischen Mary und Alice entsteht mit der Zeit eine Freundschaft, doch was passiert, sollte Alice mit ihrer Hartnäckigkeit Jim finden? Alice wandelt auf einen schmalen Pfad, und das ist ihr auch bewusst.

Fazit

Die Autorin hat ihre Figuren sehr authentisch beschrieben und auch die Settings in England und Irland konnte ich mir gut vorstellen. Der Roman ist kein Liebesroman, er ist sehr tiefgründig und fast ein wenig melancholisch. Abbie Greaves hat sich ein schweres Thema für ihren Roman gewählt. Ich hätte mir doch eine Triggerwarnung am Anfang gewünscht. Die angesprochene Erkrankung ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen sehr komplex. Ich vergebe 4,5