Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 621 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2024
Die Jagd nach dem Wunderlicht / Greenwild Bd.1
Thomson, Pari

Die Jagd nach dem Wunderlicht / Greenwild Bd.1


ausgezeichnet

In Pari Thomsons Greenwild – Die Jagd nach dem Wunderlicht wird der Leser in eine fesselnde und fantasievolle Welt entführt. Die Geschichte dreht sich um eine mutige Protagonistin, die sich auf eine gefährliche Reise begibt, um das legendäre Wunderlicht zu finden, das die Macht hat, die Natur zu retten.

Die Beschreibung der einzigartigen Landschaften ist beeindruckend lebendig und die Charaktere überzeugen durch ihre Tiefgründigkeit, wenn sie in dieser magischen Welt agieren. Die Handlung packend und voller überraschender Wendungen und kann so bis zur letzten Seite fesseln. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Botschaft des Buches über die Verbundenheit mit der Natur und die Verantwortung, die jeder Einzelne trägt, um sie zu schützen. Diese Thematik wird durch emotionale Momente und moralische Dilemmata unterstrichen, die die Charaktere durchleben. Der Schreibstil der Autorin ist sowohl zugänglich als auch poetisch und kann begeistern. Die Erzählweise schafft eine Atmosphäre der Magie und des Abenteuers, die es Lesern ermöglicht, sich in die Geschichte zu vertiefen.

Gesamt ein in inspirierendes und unterhaltsames Buch mit toller Botschaft nicht nur für jüngere Leser, sondern auch für Erwachsene.

Bewertung vom 24.09.2024
Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen
Ironmonger, John

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen


ausgezeichnet

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen von John Ironmonger ist ein eindrucksvoller Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise durch die Herausforderungen des Klimawandels und die Suche nach menschlicher Verbundenheit mitnimmt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Eisbär, der als Symbol für die bedrohte Tierwelt und die Veränderungen in der Natur fungiert. Der Protagonist, ein junger Mann, findet sich inmitten einer existenziellen Krise und wird durch die Begegnung mit dem Eisbären dazu angeregt, über sein Leben und seine Werte nachzudenken.

Ironmonger gelingt es gut, komplexe Themen wie Umweltbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen miteinander zu verweben. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig, was es dem Leser ermöglicht, sich mit ihren inneren Konflikten und Hoffnungen zu identifizieren. Besonders hervorzuheben sind die poetischen Beschreibungen der Natur, die nicht nur die Schönheit, sondern auch die Zerbrechlichkeit unserer Welt eindrucksvoll einfangen. Der Schreibstil ist dabei einfühlsam und eindringlich, wodurch man als Leser tief in die Emotionen der Charaktere eintauchen kann. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und vermittelt eine Botschaft der Hoffnung, dass auch in schwierigen Zeiten Veränderung und Erneuerung möglich sind.

Das Werk ist eine bewegende und inspirierende Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Der Roman fordert dazu auf, die eigene Rolle im Umgang mit der Natur zu reflektieren und die Wichtigkeit menschlicher Beziehungen in Krisenzeiten zu erkennen.

Bewertung vom 24.09.2024
Tränen aus Gold und Silber / Spiegelstadt Bd.1
Handel, Christian;Suchanek, Andreas

Tränen aus Gold und Silber / Spiegelstadt Bd.1


sehr gut

In Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber von Christian Handel und Andreas Suchanek erwartet die Leser eine fesselnde Mischung aus Fantasy und Abenteuer. Die Geschichte spielt in der geheimnisvollen Spiegelstadt, einem Ort voller Magie, Intrigen und unvorhersehbarer Wendungen. Die Protagonisten sind auf einer Mission, die nicht nur ihre eigenen Schicksale, sondern auch das Gleichgewicht ihrer Welt bedroht.

Besonders beeindrucken kann die detaillierte Weltgestaltung und die vielschichtigen Charaktere, die durch ihre persönlichen Konflikte und Entwicklungen überzeugen. Die Autoren schaffen es, eine dichte Atmosphäre aufzubauen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Der gelungene Spannungsbogen schafft es, dass die Geschichte bis zur letzten Seite fesseln kann.

Der Roman ist packendes Leseerlebnis, das sowohl für junge Erwachsene als auch für erwachsene Leser geeignet ist. Die Mischung aus Abenteuer, Magie und emotionalen Momenten macht "Spiegelstadt" zu einer empfehlenswerten Lektüre für Fantasy-Fans.

Bewertung vom 24.09.2024
Liebe mit Bergblick
Troi, Heidi

Liebe mit Bergblick


sehr gut

In Liebe mit Bergblick von Heidi Troi entfaltet sich eine romantische Geschichte, die in malerischen Berglandschaften spielt. Die Protagonistin Emma, auf der Suche nach einer Auszeit von ihrem hektischen Leben, findet sich in einem charmanten kleinen Bergdorf wieder. Dort trifft sie auf den geheimnisvollen attraktiven aber missmutigen Matt, der ihr Herz im Sturm erobert.

Die Autorin gelingt es, die traumhafte Kulisse der Berge lebendig zu beschreiben und die emotionale Tiefe der Charaktere auszubauen. Die Beziehung zwischen den Hauptfiguren wird authentisch und berührend dargestellt und vermittelt so das Gefühl gibt, Teil der Reise zu sein. Trotz einiger vorhersehbarer Wendungen bleibt die Handlung spannend und unterhaltsam. Ein zentrales Thema des Buches ist die Selbstfindung und die Bedeutung von Heimat. Troi vermittelt, dass wahre Liebe oft dort zu finden ist, wo man es am wenigsten erwartet.

Liebe mit Bergblick ist eine perfekte Lektüre für Liebhaber romantischer Geschichten, die sich nach einem Gefühl von Wärme und Geborgenheit sehnen. Der Roman bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, Abenteuer und einem Hauch von Melancholie, die es zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen macht.

Bewertung vom 24.09.2024
Die Bücherjägerin
Beer, Elisabeth

Die Bücherjägerin


sehr gut

In Die Bücherjägerin von Elisabeth Beer begibt sich die Protagonistin Sarah auf eine spannende Reise durch eine Welt, in der Bücher mehr sind als nur Geschichten. Die Erzählung kombiniert Abenteuer und Fantasie mit einer tiefen Liebe zur Literatur, was sie für Buchliebhaber besonders ansprechend macht. Die Handlung folgt einer jungen Frau, die eine unstillbare Neugier und eine besondere Fähigkeit hat: Sie kann die Geheimnisse der Bücher ergründen und die darin verborgenen Welten betreten. Dies führt zu einer Vielzahl von Begegnungen mit unterschiedlichen Charakteren, die jeweils ihre eigenen Geschichten und Herausforderungen mitbringen.

Durch Beers lebendige Beschreibungen und die liebevoll gestalteten Charaktere wird man schnell in die Handlung hineinversetzt. Vor allem die kreative Prämisse und die packende Erzählweise der Autorin können dabei begeistern und die Autorin schafft es auf beeindruckende Weise, die Macht der Worte und die Bedeutung des Lesens zu thematisieren. Die emotionalen und oft auch philosophischen Fragestellungen, die im Verlauf der Geschichte aufgeworfen werden, regen zum Nachdenken an und verleihen der Erzählung eine tiefere Dimension. Die Handlung ist zwar an manchen Stellen etwas vorhersehbar und die Charakterentwicklung tritt etwas in den Hintergrund, dennoch bleibt die Begeisterung für die grundlegende Idee und die Fantasie, die in die Gestaltung der verschiedenen Buchwelten einfließt, ungebrochen.

Die Bücherjägerin ist ein unterhaltsamer Roman, der sowohl jüngere als auch erwachsene Leser anspricht. Die Kombination aus Abenteuer, Magie und einer Hommage an die Literatur macht dieses Werk zu einer lohnenden Lektüre für jeden, der die Freude am Lesen schätzt.

Bewertung vom 24.09.2024
Mein Lover, mein Ex und der Andere
Aechtner, Uli

Mein Lover, mein Ex und der Andere


sehr gut

In Mein Lover, mein Ex und der Andere von Uli Aechtner entfaltet sich eine packende Geschichte über Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Die Protagonistin Henni, zwischen ihrem aktuellen Partner und ihrem Ex hin- und hergerissen, kämpft mit ihren Gefühlen und den Erwartungen der Gesellschaft.

Die Charaktere sind authentisch dargestellt und spiegeln das emotionale Dilemma gut wider. Der Autorin gelingt es, die inneren Konflikte der Figuren klar herauszuarbeiten, sodass Leser sich leicht mit ihnen identifizieren können. Aechtner verwendet eine flüssige und fesselnde Sprache, welche die Leser bis zur letzten Seite in den Bann zieht. Die Erzählung bietet eine gelungene Mischung aus humorvollen und ernsthaften Momenten, die den Alltag der Protagonistin widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die Fähigkeit der Autorin, die unterschiedlichen Perspektiven und Emotionen zu beleuchten, ohne dabei in Klischees zu verfallen.

Mein Lover, mein Ex und der Andere hinterlässt einen bleibenden Eindruck und regt zum Nachdenken über die Komplexität von Beziehungen und die Bedeutung von Entscheidungen an. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch tiefere Einsichten in die menschliche Psyche bietet.

Bewertung vom 24.09.2024
Angriff der Dämonen / Der Druide von Mistle End Bd.1
Mirow, Benedict

Angriff der Dämonen / Der Druide von Mistle End Bd.1


ausgezeichnet

In ersten Band von Der Druide von Mistle End - Angriff der Dämonen von Bendict Mirow wird die Leserschaft in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer entführt. Die Geschichte folgt einem jungen Druiden, der sich den Herausforderungen stellt, die aus der Erwachung dunkler Mächte resultieren.

Die Handlung ist dynamisch und spannend, angereichert mit einem einprägsamen Setting und gut ausgearbeiteten Charakteren. Die geschickte Mischung aus Mythologie und Fantasie zieht seine Leser in den Bann und lässt sie die Bedrohung durch die Dämonen förmlich spüren. Die Charakterentwicklung ist besonders lobenswert; der Protagonist wird durch seine Konflikte und inneren Kämpfe greifbar und sympathisch. Mirows Schreibstil ist flüssig und bildhaft, wodurch die fantastischen Elemente lebendig werden und Leser die atemberaubenden Landschaften und aufregenden Kämpfe vor ihrem inneren Auge sehen können. Die Erzählweise ist spannend und spricht sowohl jüngere als auch erwachsene Leser an.

Die Mischung aus Action, Humor und emotionalen Momenten sorgt dafür, dass das Buch abwechslungsreich bleibt und die Neugier auf die Fortsetzungen weckt. Der Druide von Mistle End ist somit nicht nur ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe, sondern auch ein Muss für Fans von fantastischer Literatur.

Bewertung vom 24.09.2024
Weil da war etwas im Wasser
Kieser, Luca

Weil da war etwas im Wasser


sehr gut

Weil da war etwas im Wasser von Luca Kieser ist ein packender Roman, der die Leser in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und unerklärlicher Phänomene eintauchen lässt. Die Geschichte entfaltet sich in einer kleinen, isolierten Gemeinde, in der ein unerwartetes Ereignis das ruhige Leben der Bewohner erschüttert.

Kieser gelingt es gut, die Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu schaffen, während die Protagonisten versuchen, die mysteriösen Vorkommnisse zu entwirren. Die Charaktere sind vielschichtig und gut entwickelt, jeder mit seinen eigenen Motivationen und Geheimnissen, die allmählich ans Licht kommen. Die Dialoge sind lebendig und tragen zur Intensität der Handlung bei. Die eindringliche Beschreibung der Umgebung begeistert und erzeugt eine düstere, fast unheimliche Stimmung. Kiesers Schreibstil ist flüssig und fesselnd, was es schwierig macht, das Buch aus der Hand zu legen. Die Kombination aus emotionaler Tiefe und spannender Handlung macht den Roman zu einem fesselnden Leseerlebnis.

Ein empfehlenswerter Roman für alle, die gerne in die Geheimnisse des menschlichen Verhaltens und die unvorhersehbaren Wendungen des Lebens eintauchen.

Bewertung vom 24.09.2024
Im Land der magischen Pflanzen / Nelumbiya Bd.1 (eBook, ePUB)
Ruile, Margit

Im Land der magischen Pflanzen / Nelumbiya Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nelumbiya von Margit Ruile entführt Leser in eine faszinierende, geheimnisvolle Welt, die sowohl märchenhaft als auch tiefgründig ist. Die Protagonistin, eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, wird in ein Abenteuer hineingezogen, das von Mythen und Legenden geprägt ist.

Ruile gelingt es, eine fesselnde Erzählung zu schaffen, die mit lebendigen Bildern und emotionalen Tiefen glänzt. Gekonnt verwebt die Autorin die Themen Selbstfindung und die Verbindung zur Natur miteinander. Die eindringlichen Beschreibungen der Landschaften und der mystischen Elemente der Handlung können begeistern. Ruile schafft es, eine Atmosphäre der Entdeckung und des Staunens zu erzeugen, während die Charaktere auf ihren Reisen sowohl innere als auch äußere Konflikte meistern. Die Sprache ist poetisch und macht die Erzählung so zu einem angenehmen Leseerlebnis. Nelumbiya wird als eine Reise dargestellt, die nicht nur die Hauptfigur, sondern auch die Leser dazu einlädt, ihre eigenen inneren Wasserlilien zu entdecken – die verborgenen Träume und Sehnsüchte, die oft im Alltag verloren gehen.

Ein inspirierendes Werk, das dazu anregt, über die eigene Identität und den Platz in der Welt nachzudenken. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die nach einer Mischung aus Fantasie, tiefen Emotionen und einer poetischen Sprache suchen.

Bewertung vom 24.09.2024
Genial normal
Sutcliffe, William

Genial normal


ausgezeichnet

In "Genial normal" von William Sutcliffe wird die bewegende Geschichte eines intelligenten, aber neurodiversen Jungen erzählt, der sich in einer Welt voller Erwartungen und Normen zurechtfinden muss.

Besonders die einfühlsame Erzählweise beeindruckt in diesem Roman und man kann als Leser die Perspektive des Protagonisten authentisch nachzuvollziehen. Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig, wobei die Beziehung zwischen dem Jungen und seinen Eltern sowohl liebevoll als auch herausfordernd dargestellt wird. Die Schwierigkeiten des Aufwachsens in einer normierten Gesellschaft werden dabei auf einfühlsame Weise thematisiert, ohne dabei in Klischees abzudriften. Das Buch behandelt wichtige Themen wie Akzeptanz, Vorurteile und die Suche nach Identität und schafft es, gleichzeitig ernsthaft und humorvoll zu sein.

Ein Roman nicht nur für Eltern und Angehörige von neurodiversen Menschen, sondern für alle, die sich mit den Fragen von Normalität und Andersartigkeit auseinandersetzen möchten. Genial normal ist ein beeindruckendes Werk, welches zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es ist ein Buch, das sowohl unterhält als auch sensibilisiert und zeigt, wie wichtig es ist, die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu schätzen.