Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2022
Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1


sehr gut

Zeitreise in die 1920er Jahre

Baden-Baden 1922: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Telefonistin Alma Täubert, die zufällig einen verdächtigen Hinweis bei ihren Telefonschalten mitgehört hat, wird neugierig und beschließt selbst ein wenig zu recherchieren. Die Polizei schenkt ihr keinen Glauben, aber Kommissaranwärter Ludwig Schiller steht ihr bei ihren Ermittlungen beratend zur Seite.

Dabei gerät Alma in so manch brenzlige und gefährliche Situation.

Das Buch ist ein Mix aus Krimi, historischem Roman und Liebesgeschichte.

Am Rande bekommt man einen interessanten Einblick in den Beruf der Telefonistinnen.

Alma ist eine starke Frau, die in den 20ern ein bescheidenes Leben führt und in einer WG mit ihrer lebenslustigen Freundin Emmi lebt. Sehr lebendig und detailliert werden die Lebensumstände der damaligen Zeit geschildert. Dank der wirklich bildhaften und atmosphärischen Beschreibungen des tollen Settings kann man sich das Baden-Baden der zwanziger Jahre sehr gut vorstellen.

Es ist locker und leicht geschrieben, aber die Sprache und Dialoge waren der damaligen Zeit entsprechend authentisch gestaltet. Auch das politische Geschehen in Deutschland floss mit ein.

Die Inhalte waren teilweise ein wenig überzogen und im Mittelteil gab es ein paar Längen. Die Kriminalgeschichte nahm gegen Ende wieder an Fahrt auf. Insgesamt aber ein unterhaltsamer Roman, der die 1920er Jahre lebendig werden lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2022
Ein Kind namens Hoffnung
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


gut

Lebendige Zeitgeschichte

„Ein Kind namens Hoffnung“ erzählt die berührende Geschichte einer mutigen Protagonistin.
Als die jüdische Familie Sternberg mit ihrem kleinen 6-jährigen Sohn Leon an die Nazis verraten wird, beschließt sie aus Deutschland nach Schweden zu flüchten. Dies gelingt der Familie nicht rechtzeitig, die Eltern werden von den Nazis verhaftet und verschleppt. Ihre deutsche Köchin Elly rettet Leon ohne zu zögern und gibt ihn als ihren eigenen Sohn aus.
Der Schreibstil ist recht einfach gehalten mit viel wörtlicher Rede und kurzen Sätzen. Dadurch fliegt man durch die Seiten und ist mitten im Geschehen.
Die Idee des Romans beruht laut der Autorin auf wahren Begebenheiten, die sich in der Zeit des Nationalsozialismus in ähnlicher Weise ereignet haben. Trotz der Recherchen fand ich die Charaktere nicht immer sehr authentisch. Der Roman ist auch nicht ganz so tiefgründig, wie ich erwartet habe, bietet aber solide Unterhaltung. 3,5 Sterne!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2022
Omi, ich bin jetzt vegan!
Vochezer, Angelique

Omi, ich bin jetzt vegan!


sehr gut

Wie bei Omi

Das Buch sieht sehr hochwertig aus und ist liebevoll gestaltet. Das Foto der Autorin und ihrer Oma auf dem Cover sowie die persönliche Einführung der beiden in die Entstehungsgeschichte des Buchs machen das Kochbuch authentisch und verleihen ihm etwas sehr Persönliches. Die Bilder der Rezepte sehen sehr lecker aus und die Rezeptseiten sind ansprechend gestaltet. Es macht einfach Spaß durch das Buch zu blättern. Auf jeder Rezeptseite gibt es Omas oder Angies Geheimtipp dazu.
Neben den Rezepten und der persönlichen Geschichte gibt es auch Wissenswertes rund um vegane Ernährung wie z.B. Einkaufstipps oder Ersatzprodukte.
Die Rezepte sind gesund und klingen nicht zu aufwendig. Es sind keine ausgefallenen Rezepte, sondern klassische, die meine Oma früher auch fast alle gekocht hat und die Kindheitserinnerungen in einem wecken. Es sind Rezepte dabei, wie z.B. „Gebrannte Reissuppe“, die von Natur aus vegan sind, es gibt Rezepte, in denen Sahne, Butter o.ä. einfach durch Ersatzprodukte ausgetauscht werden und Rezepte, bei denen mehrere Alternativen zum Zug kommen.
Wer gerne vegan kocht und trotzdem nicht auf die Gerichte seiner Kindheit verzichten möchte kommt hier gut auf seine Kosten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


sehr gut

Weihnachtliche Romanze

Studentin Febe möchte mit ihrer Freundin in den Skiurlaub fahren. Da sie ihr letztes Geld aber für die Beerdigung ihrer Großmutter ausgegeben hat, lässt sie sich auf einen ungewöhnlichen Deal ein: Sie verbringt mit Liam die Weihnachtstage bei seiner Familie und gibt sich als Fake-Freundin aus. Liam möchte so seine Exfreundin, die inzwischen mit seinem Bruder verlobt ist, eifersüchtig machen und zurückgewinnen.
Die Story ist vorhersehbar und kommt nicht mit überraschenden Wendungen daher. Dafür hat sie alles, was eine weihnachtliche Romanze haben muss: gutaussehende und sympathische Protagonisten, ein bisschen Drama, eine friends-to-lovers-Geschichte, Eifersucht, Kitsch, Glitzer, viel Romantik und ganz große Gefühle. Die weihnachtliche Stimmung wird direkt in einem entfacht und ich konnte mich so richtig in die Geschichte fallenlassen. Die Charaktere erfüllen zwar alle Klischees, trotzdem sind sie mir ans Herz gewachsen und ich konnte mit ihnen fühlen. Das Buch ist flüssig und leicht geschrieben und sehr unterhaltsam. Weihnachten kann kommen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2022
Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1
Harari, Yuval Noah

Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1


sehr gut

Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit

Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschließend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Großen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2022
Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen
Reinhardt, Kirsten

Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen


sehr gut

Abwechslungsreich, verrückt und ein bisschen gruselig

Kristen Reinhardts Buch "Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen handelt von einem Jungen, der in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich ist. In einigen seiner vielen Eigenarten, wird sich aber vermutlich doch der eine oder andere junge Leser wiederfinden können. Elvis lebt mit seinen Eltern auf einem Friedhof in Berlin Wedding, wird aber von seiner Mutter und seinem depressiven Vater größtenteils sich selbst überlassen. Zum diesem Außenseiter gesellt sich nun die mindestens genauso skurrile Dalia, Enkelin von der sehr mystisch wirkenden und geheimnisvollen Stadt-Schamanin Madame al Nour. Zusammen gehen die beiden den ungewöhnlichen Vorkommnissen zwischen den Gräbern auf den Grund.
Der Schreibstil ist sehr schön an die Zielgruppe angepasst, was für mich als Erwachsenen bei Lesen zum Teil etwas gewöhnungsbedürftig war. Einige der wirren Dialoge muss man mehrmals lesen, um zu verstehen was gerade los ist. Die Empfehlung ab 10 Jahren ist hier recht großzügig gewählt, ich würde es eher in die Kategorie ab 12 einordnen.
Ansonsten ist dieses Kinder- bzw. Jugendbuch eine schöne und äußerst ungewöhnliche Abwechslung zum Großteil der aktuell verfügbaren Literatur für diese Altersgruppe. Es ist spannend und kurzweilig geschrieben und die beiden Protagonisten wachsen einem beim Lesen schnell ans Herz. Wenn man sich auf dieses Buch einlässt, kann man viel Freude daran haben.
Elvis bekommt eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2022
Die Rückkehr der Kraniche
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche


sehr gut

Eine Familiengeschichte über 4 starke Frauen

Ein ruhiger Roman, geprägt von der wunderschön beschriebenen Natur im Hamburger Elbumland. Romy Fölck entführt ihre Leser in die Welt der Elbmarschen mitsamt den dort lebenden Tieren. Die Protagonistin Grete ist Vogelwartin und hat die 50 Jahre seit ihrer Geburt ihre Heimat nicht wirklich verlassen. Zusammen mit ihrer Mutter lebt sie in einem alten Haus in der Elbmarsch. Ein Schwächeanfall ihrer Mutter Wilhelmine ruft jedoch allen in Erinnerung, das die Zeit nicht stehenbleibt und viele unausgesprochene Dinge einen irgendwann wieder einholen. Der sich verschlechternde Gesundheitszustand der Mutter lässt auch Gretes Schwester und Tochter zurückkehren in die Heimat. Beide hatten ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile woanders hin verlagert.
Zwischen den 4 Frauen beginnen sich die Gräben nur sehr langsam zu schließen, die emotionale Annäherung aneinander ist deutlich schwieriger und langwieriger als die räumliche.
Romy Fölck beschreibt 3 Generationen von Frauen, die sich weit voneinander entfernt haben, aber dennoch eine Familie sind. Die einzelnen Charaktere sind jeder auf seine Art relativ unnahbar, aber dennoch nicht unsympathisch.
Ein sehr lesenswertes Buch, hervorragend geeignet für die bald kommenden Herbsttage.
4 von 5 Sterne

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.08.2022
Pferdeliebe und Reiterglück - Alles, was du über Pferde und Ponys wissen musst
Waidmann, Angela

Pferdeliebe und Reiterglück - Alles, was du über Pferde und Ponys wissen musst


ausgezeichnet

Perfekt für große und kleine Pferdefreunde

Das Buch Pferdeliebe und Reiterglück von Ravensburger enthält vielseitige Informationen rund um das Pferd. Auf fast 200 Seiten erfährt man hier von der Sprache der Pferde über Pflege und Haltung bis hin zu den verschiedenen Pferdesportarten eine unglaubliche Fülle an Informationen. Das Cover und auch die einzelnen Seiten sind liebevoll gestaltet. Die einzelnen Kapitel sind farbig abgegrenzt, so verliert man trotz des Umfangs nicht den Überblick.
Von diesem Buch hat man wirklich lange etwas und die Sachinformationen sind sorgfältig recherchiert und zusammengestellt.
Es ist hervorragend geeignet für Leser, die sich tatsächlich überlegen ein eigenes Pferd anzuschaffen oder sich einer Reitbeteiligung anzuschließen. Aber auch für alle anderen gibt dieses Werk hautnahe Einblicke in die Welt der Pferde und des Reitens.
Ein wirklich empfehlenswertes Pferdebuch, mit dem meine Kinder und ich mit Sicherheit noch lange unsere Freude haben werden. 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2022
Pipi, Popel, Pups und Kacka
Dalheim, Pauline

Pipi, Popel, Pups und Kacka


ausgezeichnet

Ansprechend und witzig

„Pipi, Popel, Pups und Kacka“ ist ein ganz besonderes und originelles Sachbuch für Kinder ab 4 Jahren. Die angesprochenen Themen treffen genau den Geschmack meines Kindergartenkindes und die Texte sind so informativ und interessant, dass sie auch noch gut bei meinem Schulkind ankommen.
Es werden Fakten und Wissenswertes über die verschiedenen Ausscheidungen auf jeweils einer Doppelseite vermittelt. Auch Erwachsene lernen hierbei noch etwas.
Es vermittelt nicht nur altersgerecht Sachwissen, sondern ist auch lustig und unterhaltsam. Die Kinder werden direkt angesprochen und können die Ekelskala für die jeweiligen Ausscheidungen ausfüllen.
Die kurzen Sätze in Sprechblasen von Dr. Ekel und die detailreichen, witzigen und farbenfrohen Illustrationen erwecken auch bei Lesemuffeln die Lesefreude. Man kann sich sehr lange damit beschäftigen.
Das Buch ist sehr gut gelungen, eine klare Leseempfehlung für wissbegierige Kinder und Erwachsene. 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2022
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


sehr gut

Ein guter Auftakt mit viel Potential für die Fortsetzungen

Dieser Roman ist der erste von drei Teilen, an den nächsten beiden arbeitet die Autorin noch. Inspiriert durch die echte Lebensgeschichte ihrer Großmutter erzählt Alexa Hennig von Lange das Leben der fiktiven Klara, welche in Ihrem 9ten Lebensjahrzehnt beginnt, ihre Erinnerungen aufzunehmen, bevor es dafür zu spät ist. Die Erzählung dieses langen Lebens beginnt kurz vor dem Aufstieg des Nationalsozialismus und wird wir werden Klara noch bis in die Siebzigerjahre hinein bei Ihren Erinnerungen begleiten.
Im ersten Teil mach Klara eine schwere Zeit durch und wird unfreiwillig in eine Lebenslage gebracht, aus der es keinen guten Ausweg mehr gibt. Die Autorin hat die inneren Konflikte, die anfängliche Naivität, die immer mehr in Verzweiflung und Hilflosigkeit umschlägt, sehr beklemmend und eindrucksvoll rübergebracht. Es ist keine seichte Lektüre, aber mir ist vieles stark im Gedächtnis geblieben und mich hat dieses Buch sowohl in den Lesepausen, als auch nach dem Ende, noch einige Zeit beschäftigt.
Die Autorin verklärt ihre Geschichte nicht durch übermäßig emotionale Episoden, sondern bleibt bei einem angenehmen, fast schon sachlichen Schreibstil. Dadurch bleibt die Erzählung glaubwürdig, manchmal bleibt allerdings die Nähe zu den Charakteren, zum Beispiel zur kleinen Tolla, etwas auf der Strecke. Ich kann diesen Auftakt nur empfehlen und bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.