BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 264 BewertungenBewertung vom 15.11.2021 | ||
![]() |
Linke wie Rechte beziehen sich oft auf Hegel und versuchen, ihren Geist an seiner Phänomenologie bzw. Logik des Geistes zu schulen. Sie wollen damit ihre jeweilige Gegenwart bzw. den Urgrund der Dinge verstehen lernen. |
|
Bewertung vom 15.11.2021 | ||
![]() |
Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert Das Buch zieht die Umfrage in Zweifel, nach der die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt, 2/3 wollen nicht gendern. Das seien nur Momentaufnahmen, es könne sich ändern. Nachdem man hier tief Luft geholt hat, erfährt man, dass mehr und mehr Unternehmen gendern, man diesen Zug mithin nicht mehr aufhalten könne. Und junge Leute bemühen sich, keine Verletzungen anzurichten, also morgen wird gegendert, liebe Leute! Findet Euch damit ab. Die Autoren sprechen sich gegen eine Volksabstimmung über dieses Thema aus, zunächst müsse der Streit ausgetragen werden. Wo hätte es im so super demokratischen Deutschland je eine Volksabstimmung gegeben? Und was ist Streit, wenn nur eine Lösung zulässig ist? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.11.2021 | ||
![]() |
Hey, warum all der Hass? |
|
Bewertung vom 26.07.2021 | ||
![]() |
Hier spricht eine jung Aktivistin und baldige Politikerin, geschult im Bereich Rhetorik und persönlicher Katharsis. Und Bernd haut solche Sachen raus: „Tatsächlich, wir haben einen Körper, mindestens das hat Corona uns gelehrt, oder, wir haben tatsächlich einen Körper, die anderen auch, und deren Körper gehen mich etwas an, wir sind tatsächlich Biologie, es gibt gar keine Umwelt, wir sind selber durch-weltet.“ Ganz erstaunlich, erwidert Luisa und weist auf die große Lücke, das Riesen-Menschheitsproblem hin, die zwischen Wissen und Handeln läge. Neunmalklug am Siebeknie, hier reden zwei miteinander wie noch keine zwei Menschen das jemals getan haben. Oder doch! Die verbale Selbstgeißelung erinnert an das Ahsura-Fest bzw. die Demonstrationen hilfloser Massen im Mittelalter. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
Des Pudels Kern sei die Erziehung. Wer autoritär erzogen wurde, wird ein Rechtspopulist, so die simple Logik. Und wer nur grollt, nicht lachen kann, ist rechts. Kommt alles aus einer freudlosen Erziehung voller Verunsicherungen. Rechtspopulisten hassen nicht die Reichen, sondern den besitzlosen Trash, lese ich in diesem Buch, schon gleich zu Beginn. Sie seien zwar besser gebildet, aber empathielos, immer auf der Suche nach dem Sicherheit spendenden Führer. Rechtspopulisten tragen mithin eine Erbschuld. Tragen aber keine Verantwortung, denn schuldig sind ja die Eltern. 2 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
JT ist davon überzeugt, dass der Islam eine friedliche Religion sei und diese in der Vergangenheit sanft zu den Menschen gebracht wurde und nicht Angst und Schrecken in die Herzen der Ungläubigen legte. Ebenso tiefsinnig ist er davon überzeugt, dass die USA schuld an allem seien. Nichts lese ich von islamischen Strafsteuern oder Unterdrückung der Frauen, ein Lobbyist reinsten Wassers spricht zu uns, der die USA für die Schuld an allen Problemen des Islam und im Nahen Osten an den Pranger stellt. 8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
Ich schreibe mir immer die besten Sätze von Büchern heraus und nutze aktuell dafür auch dieses wunderschön gestaltete Buch, gestreift, bunt und kompakt. Es liegt beim Lesen immer neben oder in der Nähe des Buches und wird entsprechend gefüllt: |
|