Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 452 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2023
Die Toten von Friesland / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.1
Jacob, Fynn

Die Toten von Friesland / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Frieslands Geschichte

Als in Aurich eine Leiche gefunden wird, bekommt der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari diesen Fall zugeteilt. Kurz darauf gibt es einen weiteren Toten auf Sylt. Beide Opfer weisen ähnliche Merkmale auf, so dass Marten von einem Serienmörder ausgeht. Eine internationale Anfrage bei den Kollegen ergibt, dass es bereits auf Schiermonnikoog einen ähnlich gelagerten Fall gab. Das führt zur Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Ermittlerin Iska van Loon und Marten Jaspari.

Der junge Marten möchte sich bei diesem Fall unbedingt beweisen und steht mächtig unter Druck. Zum Glück steht ihm die erfahrenere Ermittlerin Iska zur Seite und kann ihn hin und wieder in seinem überbordenden Eifer etwas bremsen. Da Iska einen anderen Ermittlungsansatz vertritt als Marten verläuft die Zusammenarbeit nicht gerade reibungslos. Beide Protagonisten wurden von Fynn Jacob sehr gut ausgearbeitet und kamen mir glaubhaft vor.

Leider können die Ermittler weitere Morde nicht verhindern, denn die Ermittlungen laufen zu Beginn ziemlich zäh und nehmen erst zum Ende so richtig Fahrt auf und der Täter ist scheinbar immer mindestens einen Schritt voraus. Trotzdem liest sich das Buch keinesfalls zäh, sondern unheimlich spannend. Dafür sorgen viele unerwartete Wendungen und ich konnte sehr lange miträtseln wer hinter den Taten steckte.

Die Handlungen spielen sowohl auf der deutschen als auch niederländischen Seite Frieslands. Der Autor hat die Besonderheiten und die Schönheit Frieslands sehr geschickt in seinen Krimi eingebaut. Die Beschreibungen machen Lust, den einen oder anderen Ort mal persönlich kennenlernen zu wollen. Ich mag Krimis mit einer Portion Lokalkolorit sehr gerne lesen. Außerdem habe ich hier sehr viel über die Geschichte Frieslands gelernt.

Dies war der erste Fall für das Duo Iska und Marten und ich bin schon sehr gespannt auf ihre weiteren grenzübergreifenden Fälle.

Bewertung vom 19.03.2023
Fischbrötchen und Roibuschtee
Hell, Jane

Fischbrötchen und Roibuschtee


ausgezeichnet

Namibia sehen und sich verlieben

Bei Fischbrötchen denke ich sofort an die Nord- oder Ostsee, aber im fünften Band der Fördeliebe-Reihe weilen wir nur kurz im kalten Eckernförde an der Ostsee. Jane Hell versetzt uns ins wärmere Afrika. Mit Hanna, die als Trauzeugin für ihre beste Freundin fungieren sollen, fliegen wir nach Namibia.

Hanna weiß gerade nicht wo sie im Leben steht. Sie wurde gerade von ihrem langjährigen Freund verlassen, musste wieder in ihr altes Kinderzimmer ziehen und beruflich geht es auch gerade nicht voran. Ich mochte Hanna mit ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Humor sehr.

Bereits am Flughafen in Windhoek trifft sie auf den charmanten Louis. Er ist, wie sich später herausstellt, der andere Trauzeuge. Von ihm bekommen wir im Laufe der Geschichte sehr unterschiedliche Gesichter zu sehen. Mal ist erst äußerst charmant und fürsorglich und im nächsten Moment ist er bockig oder aufbrausend bis aggressiv.

Trotz allem verstehen sich Hanna und Louis gut und eine beiderseitige Anziehung lässt sich nicht leugnen. Bei einem Roadtrip durch Namibia entdeckt Hanna nicht nur die Schönheit dieses Landes.

Jane Hell schreibt lockerleicht und mit einer guten Prise Humor. Die Beschreibung ihrer Protagonisten ist ausgefeilt und sie sind natürlich mit Ecken und Kanten dargestellt. Bei den Beschreibungen der Landschaft und der Tierwelt von Namibia merkt man die Liebe der Autorin zu diesem Fleckchen Erde. Sie hat es so anschaulich und lebendig beschrieben, dass ich mich wie vor Ort gefühlt habe.

Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

Bewertung vom 14.03.2023
Enna Andersen und die verlorene Zeit
Johannsen, Anna

Enna Andersen und die verlorene Zeit


gut

Ein persönlicher cold case für die Ermittlerin

Enna Andersen leitet in Oldenburg mit drei weiteren Mitarbeitern eine Abteilung für cold cases. In ihrem fünften Fall ermittelt sie privat in dem über 20 Jahre zurückliegenden Mord an ihren Eltern. Der damals verurteilte Mann hat immer seine Unschuld beteuert und strebt nach seiner Freilassung ein Wiederaufnahmeverfahren an.

Ich kannte die Vorgängerbände nicht und vielleicht liegt es daran, dass ich weder mit Enna noch ihren Kollegen wirklich warm geworden bin. Mir hat zwar gefallen, dass ich von allen Ermittlern etwas aus ihrem Privatleben erfahren habe, aber sie blieben mir auf Distanz.

Der einfache und sehr dialoghafte Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Trotzdem zog es sich für mich nach einem guten Anfang, weil die Ermittlungen lange Zeit keinerlei Fortschritte machten. Aufgrund des düsteren und geheimnisvollen Covers hatte ich mir diese Stimmung auch für den Krimi gewünscht. Leider Fehlanzeige, genau wie der erwartete norddeutsche Lokalkolorit. Enna pendelt zwar ständig zwischen Orten im Norden hin und her, aber es waren eben auch nur die Ortsnamen.

Interessant fand ich die Herangehensweise des Teams, um das damalige Geschehen aufzudecken. Bei cold cases finde ich immer wieder faszinierend, was sich nach so langer Zeit noch alles herausfinden lässt.

Vielleicht lag es daran, dass ich die Vorgängerbände nicht kenne oder an meine falschen Erwartungen, dass mich dieser Krimi nicht überzeugen konnte. Aber mehr als drei Sterne kann ich leider nicht vergeben.

Bewertung vom 12.03.2023
Alles über Kräuter

Alles über Kräuter


ausgezeichnet

Grüne Schätze der Natur

Mit diesem Buch hat man nicht nur ein tolles Nachschlagewerk in Sachen Kräuter, sondern auch einen umfangreichen Wissensschatz. Man erhält Informationen über mehr als 80 Kräuter, angefangen über den Anbau und die Pflege, wobei es keine Rolle spielt, ob im Garten oder auf dem Balkon, über Grundsätzliches, Mythen und Legenden dazu bis zu den Verwendungsmöglichkeiten. Bei der Verwendung beziehen sich die Angaben nicht nur auf Kulinarisches, sondern auch auf die Nutzung als Putzmittel oder als „Medizin“ sowohl für Mensch als auch Haustier.

Ich jedenfalls war erstaunt über die vielfachen Möglichkeiten der Verwendung von Kräutern. Mit diesem Nachschlagewerk konnte ich mein Wissen erheblich erweitern. Einige chemische Reinigungsmittel werde ich z. B. auf Dauer entfernen und durch natürliche ersetzen.

Bewertung vom 08.03.2023
Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
Poppe, Sandra

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede


ausgezeichnet

Wohlfühl-Urlaubs-Roman

Um die Erbschaft ihrer Großtante Lisbeth antreten zu können, muss Evi drei Wochen campen gehen. Für mich wäre das ein Horror und auch Evi ist von der Idee nicht begeistert, aber sie macht sich mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf den Weg nach Rügen. Schon der Aufbau des Zeltes ist eine Herausforderung und es sollte nicht die letzte sein.

Die alleinerziehende Evi, die gerade in Scheidung von ihrem unmöglichen Ehemann lebt, war mir von Beginn an sympathisch. Ihre in der Pubertät befindliche Tochter lässt Evi die ganze Bandbreite der Emotionen durchmache, von Harmonie über Verzweiflung bis zur überbordenden Mutterliebe incl. Beschützerinstinkt. Aber damit noch nicht genug an Aufregungen, sie trifft auf eine Gruppe esoterischer Frauen und drei völlig unterschiedliche Männer geraten in ihren Fokus.

Der flüssige und mit einer gehörigen Portion Humor gespickte Schreibstil von Sandra Poppe ließen die Seiten nur so dahinfliegen. Genau wie Evi durchlebte ich beim Lesen die unterschiedlichsten Emotionen. Ich habe mit ihr lachen können und in manchen Szenen habe ich sie bedauert oder aufgrund ihrer Geduld bewundert.

Ganz besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen der vielfältigen Insel Rügen gefallen. Sie machen einfach Lust auf einen Urlaub dort. Ich werde dieses Jahr noch in den Genuss eines Urlaubs dort kommen und habe mir einige Ausflugsziele von Evi ebenfalls vorgemerkt.

Eine sehr unterhaltsame und amüsante Urlaubslektüre, die die volle Sternenzahl verdient hat.

Bewertung vom 07.03.2023
Du lügst. Du stirbst.
Hobbs, Gillian

Du lügst. Du stirbst.


sehr gut

Alles, nur nicht normal

Dies ist Band 2 der Reihe mit und um Scarlett Dyer, die früher Olivia Lewis hieß. Auch wenn man das Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann, empfehle ich, vorher Band 1 zu lesen. Dann habt ihr nicht so wie ich öfter das Gefühl, dass euch Details zum besseren Verständnis fehlen würden.

Ich habe noch nie einen Thriller wie diesen gelesen. Die Protagonisten sind mehr als speziell und scheinen bis auf wenige Nebenfiguren alle einen ordentlichen Knacks zu haben. Bei mir hat es etwas gedauert bis ich mich auf die Charaktere einlassen konnte, aber Sympathiepunkte hat kaum einer von ihnen gesammelt, ganz im Gegenteil! Zwischendurch habe ich gedacht, schlimmer kann es nicht werden, aber weit gefehlt.

Ich mochte den Schreibstil von Gillian Hobbs, der bildhaft und fesselnd ist. Die wechselnden Perspektiven sorgen dafür, dass man immer noch schnell die nächsten paar Seiten lesen möchte.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mir die Geschichte ganz gut gefallen. Daher möchte ich nun auch die Fortsetzung lesen.

Bewertung vom 04.03.2023
Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1
Nopola, Tiina;Nopola, Sinikka

Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1


sehr gut

Witziges Kinderbuch mit Huhn

Benni findet es sehr unfair, dass ihre Schwester Tilda in ein Feriencamp fahren darf und sie allein zuhause bleiben muss. Die Eltern und auch die Pfannkuch-Schwestern versuchen alles, um den schmollenden Chaoskrümel zu bespaßen. Zum Glück bekommen die Pfannkuchs Besuch von Anita.

Die quirlige Benni hält mit Anita und ihren Aktionen die Erwachsenen ganz schön auf Trab. Sie hat immer neue Ideen und die enden nicht selten im Chaos. Die Missverständnisse um Anita führen immer wieder zu sehr lustigen Situationen.

Auch wenn mir der Chaoskrümel zu Beginn wie ein etwas verzogenes Kleinkind vorkam, habe ich im Verlauf meine Meinung geändert und die Kleine in mein Herz geschlossen. Sowohl Benni als auch ihre ältere Schwester benehmen sich ihrem Alter entsprechend. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Tilda von ihrer kleinen Schwester genervt ist.

Tiina und Sinikka Nopola schreiben verständlich, bildhaft und mit einer gehörigen Prise Humor. Unterstützt wird das geschriebene Wort von ganz vielen wunderbar bunten Illustrationen von Salla Savalainen.

Ein tolles Kinderbuch zum Vorlesen für Kinder ab ca. 5 Jahre und zum Selberlesen für etwas ältere Kinder. Aber auch die Erwachsenen werden beim Vorlesen ihren Spaß haben. Ich jedenfalls hatte ihn und freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.02.2023
Der Riffgeist
Hahn, R. P.

Der Riffgeist


gut

Ziemlich realitätsfremd

Jens Lackner ist neu bei der Kripo und will sich bei dem Mord an einer jungen Frau in Binz beweisen. Allerdings gestaltet sich das ziemlich schwierig, denn es gibt keine verwertbaren Spuren. Auch in seinem Privatleben geht es derzeit drunter und drüber, denn nach einer Fehlgeburt hat seine Ehefrau große psychische Probleme und ertränkt ihren Kummer in Alkohol.

Bis ein Flüchtlingsmädchen ins Spiel kommt, hat mir der Krimi gut gefallen. Sowohl die Ermittlungsarbeit in dem Mordfall als auch die privaten Probleme der Familie Lackner waren sehr realistisch dargestellt. Aber danach wurde die Geschichte für mich immer unrealistischer. Ein zusammengewürfelter Haufen, unter anderem Personen, die noch nie eine Waffe in der Hand gehabt haben, begeben sich auf eine schier unglaubliche Mission und legen sich mit ca. einem Dutzend gut ausgebildeter Söldner/Bodyguards an.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Etwas gestört hat mich, dass es keine richtigen Kapitel gab, sondern nur Teil 1 bis 3. Dadurch fand ich die Wechsel zwischen den einzelnen Schauplätzen teilweise etwas abrupt.

Ein Krimi, bei dem die Triggerwarnung zu Beginn gerechtfertigt ist, denn die Gewaltszenen mit den Kindern fand ich wirklich furchtbar und verstörend.

Bewertung vom 26.02.2023
Tote Lämmer lügen nicht / Ostfriesen-Krimi Bd.10
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Tote Lämmer lügen nicht / Ostfriesen-Krimi Bd.10


ausgezeichnet

Zum Jubiläum wieder in Neuharlingersiel

Ich liebe diese Reihe mit Rosa und ihren Freunden, die inzwischen quasi auch meine sind einfach. Es handelt sich bereits um den zehnten Band und ich feiere das Jubiläum mit der Friesischen Rumcreme nach dem Rezept von Tante Hildegards Großmutter. Ein zusätzliches Highlight für mich sind nämlich immer die Rezepte am Ende jedes Buches, so wie dieses.

Rosa findet mit Hoyko seinen Nachbarn Lenny tot in seinem Wohnzimmer als sie dem Rentner eine warme Mahlzeit bringen wollen. Wie nicht anders zu erwarten, springt Rosa sofort in den Ermittlermodus und lässt auch in den nächsten Tagen nicht locker, ganz besonders als noch ein weiterer Tote gefunden wird. Sie sammelt Informationen und wird dabei auch von ihren Freunden Rudi, dem Polizisten und dem Briefträger Henner unterstützt. Wie wichtig diese Freunde für sie sind, wird im weiteren Verlauf wieder mal deutlich.

Ich liebe diese Reihe einfach. Sie hat einfach alles! Neben Spannung und Humor bekommen wir eine gehörige Portion Ostfriesland-Flair, die jedes Mal die Sehnsucht in mir weckt. Aber auch die Freundschaft des Trios, der Zusammenhalt und nicht zuletzt die Herzlichkeit, mit der Rosa und all ihre Bekannten miteinander umgehen, machen diese Serie für mich zu einem puren Lesegenuss.

Dabei bringen die Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert auch jedes Mal aktuelle Themen in ihren Krimis unter. Dieses Mal geht es um die Rückkehr der Wölfe und die damit einhergehende Problematik z. B. für die Schäfer. Auch der derzeit anscheinend boomende Leibrentenverkauf von Immobilien spielt eine Rolle.

Leider sind die knapp 300 Seiten immer so schnell gelesen und das Warten auf den nächsten Fall beginnt. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung für diese Reihe.

Bewertung vom 24.02.2023
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)


ausgezeichnet

Einfach genial

Inzwischen ist Andreas Suchanek mit der Flüsterwald-Reihe schon bei der zweiten Staffel und Band zwei angekommen. Es empfiehlt sich, die Bücher der Reihe nach zu lesen und das nicht nur aufgrund von Verständnisproblemen, sondern weil man sonst jede Menge Lesevergnügen verpasst!

Und wieder ist das so unterschiedliche Team aus Jugendlichen und mehr oder minder magischen Wesen unterwegs, um den Flüsterwald vor einer erneuten Bedrohung zu retten. Mit jedem Band der Reihe werden die zu bestehenden Abenteuer aufregender und gefährlicher für unsere Protagonisten.

Die Art und Weise wie der Autor auf diesen rund 250 Seiten immer wieder neue phantasievolle und fantastische Welten vor meinem inneren Auge entstehen lässt und so viele spannungsgeladene Abenteuer unterbringt, ist einfach nur genial. Um nicht ständig den Atem vor lauter Spannung anhalten zu müssen, streut Andreas Suchanek auch immer mal wieder witzige Dialoge und Szenen ein.

Für mich hat diese Reihe schon lange Suchtpotential und ich fiebere bereits jetzt dem Erscheinungstermin des nächsten Bandes entgegen. Leider kann ich nur maximal fünf Sterne vergeben.