Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 328 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2021
Kate in Waiting
Albertalli, Becky

Kate in Waiting


ausgezeichnet

Beste Unterhaltung in sympathischer Besetzung

Kate und Anderson verbindet eine enge Freundschaft – und der gleiche Geschmack was Jungs angeht. Leider taucht der aus der Ferne angehimmelte Sommercamp-Schwarm der beiden nach den Ferien an ihrer Highschool auf und sorgt schon bald für reichlich Spannungen.
Oh, was für ein Spaß! Dieses Buch hat meine Erwartungen definitiv übertroffen und mich bestens unterhalten. Die Ausgangssituation war interessant, die Entwicklung immer wieder spannend und ich musste wirklich oft laut loslachen, weil der Humor bzw. die Situationskomik für mich einfach genau richtig war. Das lag insbesondere an den toll geschriebenen Dialogen, von denen es im Buch wirklich viele gibt. Diese waren immer wieder witzig, nie überflüssig und wirkten vor allem auch sprachlich immer sehr natürlich – was sicherlich auch ein Verdienst der beiden Übersetzerinnen ist.
Die Hauptfiguren sind allesamt sympathisch, besonders gelungen fand ich aber vor allem deren Beziehungen zueinander. Matt, um den es ja eigentlich geht, bleibt etwas blass, aber das fand ich im Grunde sehr passend, weil er gar nicht wirklich im Fokus der Geschichte steht. Dieser liegt ganz klar auf der Freundschaft zwischen Kate und Anderson. Das fand ich an sich schon klasse, aber die Reaktionen und Entwicklungen der beiden, das Auf und Ab und auch die Missverständnisse, habe ich als sehr authentisch empfunden. Erwähnenswert sind auf jeden Fall auch die beiden Nebencharaktere Kates Bruder Ryan und dessen Kumpel Noah, die beide nicht in die typischen Schablonen passen und das „Ensemble“ perfekt abrunden.
Wer gut unterhalten werden möchte und außerdem glaubwürdige Charaktere und Entwicklungen zu schätzen weiß, der ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.07.2021
Eine geheime Akademie / Tale of Magic Bd.1 (2 MP3-CDs)
Colfer, Chris

Eine geheime Akademie / Tale of Magic Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Sprüht vor Fantasie

Als Brystal Evergreen ihrer heimlichen, weil verbotenen, Leidenschaft, dem Lesen nachgedeckt, entdeckt Sie in einem versteckten Raum ein geheimnisvolles Buch, wodurch sie erkennt, dass sie tatsächlich eine Fee ist. Bald schon findet sie sich in einem Abenteuer nach dem anderen und schließlich in Madame Weatherberrys geheimer Akademie wieder.
Vom Verlag wird das Buch als „Feuerwerk der Fantasie“ beworben und ich finde, dass trifft es wirklich sehr genau. Der Leser findet sich in einer fantastischen und wirklich originellen Welt wieder, die ihm nach und nach erklärt wird, die sich aber gleichzeitig im Wandel befindet, so dass es wirklich nie langweilig wird.
Neben der magischen Geschichte, wird man aber auch spielerisch mit vielen Themen wie Familie, Freundschaft und Diskriminierung konfrontiert, so dass es nicht bei einer spannenden, aber seichten Erzählung bleibt, sondern man auch emotional abgeholt wird.
Mit Rufus Beck als Erzähler gilt das gleich doppelt: Es ist ein wahrer Genuss, mit dem Hörbuch in diese Welt abzutauchen. Meisterhaft versteht er es, die verschiedenen Figuren zu sprechen und ihnen einen Charakter zu verleihen.
„Tale of Magic“ ist ein wunderschönes Buch, für alle die gerne in eine völlig andere Welt eintauchen, und ich werde es gerne und unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.07.2021
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
Green, John

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?


ausgezeichnet

Meisterhaft geschrieben

John Green, weithin bekannter amerikanischer Autor von Jugendbüchern, hat nun ein sehr persönliches Sachbuch über unsere Zeit geschrieben: Das hat mich sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt, wie sich das wohl liest.
In einer Vielzahl von kurzen und auch mal längeren Kapitel behandelt der Autor die verschiedensten Themen, die ihm so im Laufe seines Lebens begegnet sind. Der Untertitel „Notizen zum Leben auf der Erde“ lässt glauben, dass er sich einfach mal eben ein paar Gedanken gemacht hat, aber tatsächlich ist das Buch gefüllt mit gut recherchierten Fakten, die ich größtenteils sehr wissenswert fand.
Neben dem vermittelten Wissen hat mich John Green aber auch mit seinem Humor und seinen sehr persönlichen Gedanken zu den Themen eingefangen. Ich fand nicht alle Kapitel gleichermaßen interessant, aber gelangweilt habe ich mich an keiner Stelle. Tendenziell ist es schon sehr USA-lastig, aber er ist nun mal Amerikaner und schreibt ja über sein Leben. Gestört hat mich das jedenfalls nicht.
Es ist auf jeden Fall ein Buch zum nach und nach Entdecken: Alle Kapitel in einem Rutsch zu lesen, würde definitiv das Leseerlebnis schmälern. Neben dem offensichtlichen Inhalt „verstecken“ sich auch an anderen Stellen (wie dem Impressum) noch nette kleine Anmerkungen des Autors, was mir richtig gut gefallen hat.
Alles in allem fand ich es wirklich faszinierend, wie John Green es geschafft hat, beinahe jedes noch so kleine oder eigentlich uninteressante Thema für mich interessant zu machen. Diese ganz besondere Mischung aus Sachbuch und persönlichen Erlebnissen und Gedanken, die er hier meisterhaft hinbekommen hat, werde ich in jedem Fall wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.07.2021
Emma und das vergessene Buch (MP3-Download)
Gläser, Mechthild

Emma und das vergessene Buch (MP3-Download)


sehr gut

Die Magie zwischen den Seiten

Als Emma eine alte Bibliothek in einem verlassenen Teil des Schlosses Stolzenburg, ihrem Internat, entrümpelt, findet sie ein geheimnisvolles Buch, das eine Art Chronik zu sein scheint. Als sie sich näher damit befasst, muss sie feststellen, dass das Buch nicht ohne ist und tatsächlich magisch zu sein scheint.
Ein Internat auf einem Schloss, ein magisches Buch und dann noch ein Darcy – was für eine tolle Mischung. Tatsächlich hält die Geschichte ihre Versprechungen und bezaubert mit einem wunderschön geheimnisvollen Ambiente auf und rund um Stolzenburg, unvorhersehbarer und bald richtig düsterer Magie und einer Hassliebe, die der in Stolz und Vorurteil nicht unähnlich ist.
Emma und Darcy fand ich sehr sympathisch und es hat Spaß gemacht, zu verfolgen, wie sie sich bei diversen Aufeinandertreffen immer wieder in Missverständnissen verzetteln. Die Nebencharaktere sind für meinen Geschmack aber etwas blass geblieben.
Außerdem hat mir die Geschichte rund um den Faun richtig gut gefallen – stellenweise hat sie sogar für Gänsehaut gesorgt. Auch das Ende des Buches war für mich sehr gelungen und hat alle Fäden wieder zusammengeführt.
Das Hörbuch war definitiv eine Bereicherung: Die Stimme und Aussprache von Lydia Herrns ist sehr angenehm und passt wunderbar zu Emma. Sie liest sehr ausdrucksvoll, aber niemals übertrieben. Besonders gefallen haben mir dabei Emmas nachdenkliche Passagen.
Alles in allem werde ich das Buch, insbesondere in der Hörbuchfassung, gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 28.06.2021
Das Lied der Wölfe
Fischer, Rena

Das Lied der Wölfe


ausgezeichnet

Von Wölfen und Helden

Die deutsche Biologin und Wolfsexpertin Kaya kommt nach Schottland, um einen schottischen Milliardär bei seinem Projekt zu unterstützen, die Wiederansiedlung von Wölfen in der Region voranzutreiben. Ihr Enthusiasmus für die Arbeit mit den Wölfen wird jedoch getrübt von der schlechten Stimmung im Manor – unter anderem verursacht durch den gutaussehenden, aber fast immer schlecht gelaunten und unnahbaren Sohn Ihres neuen Arbeitgebers.
Es gibt ganz schön viele Dinge, die mich an diesem Buch begeistert haben: Die wunderbar eingefangene Atmosphäre in Schottland (ob draußen in der Natur oder im Pub), die vielen interessanten Informationen und Hintergründe zu den Wölfen und ihrer Situation in den verschiedenen Ländern, die fast gänzlich ohne Kitsch auskommende Beziehung zwischen Kaya und Nevin, aber auch der tiefgehende Einblick in posttraumatische Belastungsstörungen.
Ich bin immer wieder gerne in diese Geschichte eingetaucht, die sich – für mich – im perfekten Tempo entwickelt. Nicht zuletzt ist das Buch auch oft sehr witzig und, unter anderem auf Grund von Geheimnissen in Kayas und Nevins Vergangenheit, zudem noch spannend bis zum Schluss, welchen ich übrigens auch sehr gelungen und rund fand.
Von meiner Seite gibt es für diese gelungene Mischung daher eine klare Leseempfehlung. Ich werde gerne mehr von der Autorin lesen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.06.2021
Such a Fun Age (eBook, ePUB)
Reid, Kiley

Such a Fun Age (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unterhaltsam und vielschichtig

Alles beginnt mit einem nächtlichen Vorfall im Supermarkt: Emira, eine junge schwarze Frau, die als Babysitterin arbeitet, wird verdächtigt, das Kind ihrer – weißen – Arbeitgeber entführt zu haben. Das Ganze wird, durch Eintreffen des Kindsvaters, relativ schnell aufgelöst, es bleibt aber ein übler Nachgeschmack zurück – und ein Video des Vorfalls.

Die Autorin Kiley Reid erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven: Aus Sicht von Emira, die trotz College-Abschluss im Leben nicht so wirklich Fuß fasst, und Alix, die Mutter des Kindes, die nach zwei Schwangerschaften nicht mehr wirklich in ihr altes Leben mit einem erfüllenden Beruf zurückfindet.

Die spannende Geschichte liest sich überraschend schnell und überzeugt durch unbeschönigte, schonungslose ehrliche Gedanken und Handlungen beider Seiten. Der Vorfall im Supermarkt und das Thema Alltagsrassismus ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, ich habe das Buch aber als viel vielschichtiger wahrgenommen. So geht es etwa auch um zwei Frauen, die auf der Suche nach ihrem Platz im Leben sind, und um die (komplizierte) Beziehung der beiden zu Alix Tochter.

Ich empfehle das Buch allen, die gut unterhalten, aber auch zum Nachdenken angeregt werden möchten.

Bewertung vom 09.06.2021
Der Tintenfischer / Ein Fall für Commissario Morello Bd.2 (eBook, ePUB)
Schorlau, Wolfgang; Caiolo, Claudio

Der Tintenfischer / Ein Fall für Commissario Morello Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Einmal Sizilien-Venedig und zurück

Der neue Band um Commissario Morello beginnt in einem – durch Corona-Lockdown bedingten – menschenleeren Venedig. Bei einem Einsatz können Morello und seine Kollegin Anna Klotze gerade noch einen jungen nigerianischen Flüchtling retten, der sich von einer Brücke gestürzt hatte. Auf der Recherche nach den Hintergründen zu diesem versuchten Selbstmord stößt Morello auf ungeahnte Abgründe, die ihn nicht zuletzt auch wieder zu seinem alten Feind, der Mafia, bringen.
Das Buch führt den Leser auf eine zweifache Reise: Auf der einen Seite entsprechend den Entwicklungen von Morellos aktuellen Fall von Venedig bis nach Sizilien und, aus der Perspektive des jungen nigerianischen Mannes, entgegengesetzt von Nigeria, quer durch Nordafrika, bis nach Venedig. Diese parallele Erzählung der beiden Reisen fand ich sehr gelungen und auch sehr aufschlussreich. Die Reise entlang der Küste Italiens ist aber auch sehr malerisch beschrieben und macht richtig Lust darauf, Morello hinterherzusegeln.
Ein Schwerpunkt der Geschichte liegt auf jeden Fall wieder auf den Machenschaften und Verwicklungen der Mafia, insbesondere in Sizilien. Wie im ersten Fall von Morello fand ich das auch hier wieder sehr interessant, vor allem weil es für Morello eine sehr persönliche Sache ist.
Zugegebenermaßen empfand ich den Einstieg der Geschichte in Venedig zunächst als etwas holprig. Die ausführlichen Kochrezepte von Morello etwa passten für mich rein vom Gefühl nicht so richtig zur beklemmenden Atmosphäre der menschenleeren Straßen und der angespannten Situation im Kommissariat. Dranbleiben lohnt sich aber meines Erachtens sehr: Die Geschichte nimmt bald an Fahrt auf und wird zum Ende unheimlich spannend, mit einigen überraschenden Wendungen.
Ich empfehle das Buch auf jeden Fall allen Krimi- und Italienliebhabern. Allerdings sollte man, denke ich, den ersten Band gelesen haben, da die Vorgeschichte der Figuren doch eine tragende Rolle spielt.

Bewertung vom 09.06.2021
Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2


ausgezeichnet

Spannende neue (nächtliche) Abenteuer

Vampirmädchen Mirella und ihr Beschützer Lancelot sind wieder am Start – diesmal mit viel Unterstützung von Mirellas bester Freundin Klara und dem Nachbarsjungen Jasper. Sowohl tagsüber als auch nachts gibt es so einige aufregende Abenteuer zu erleben, von denen Frau Eules „Problem“ nur eines ist.

Der zweite Band von Mirella Manusch hat uns wieder rundum begeistert: Mirella ist weiterhin ein wirklich sympathisches und bodenständiges Mädchen, das trotz Vampirzahn auch normale „menschliche“ Sorgen hat. Die nächtlichen Abenteuer fanden wir diesmal besonders spannend – und auch immer wieder witzig. Der Humor kommt bei Mirella nämlich nicht zu kurz, vor allem Kater Lancelot hat uns des Öfteren zum Lachen gebracht.

Als Elternteil hat mir insbesondere auch gefallen, wie Mirella ihre Freundschaft zu Klara handhabt, die ja eigentlich gar nichts von den Geheimnissen rund um das Vampirdasein wissen darf.

Spannende Geheimnisse gibt es diesmal übrigens jede Menge, auch um den geheimnisvollen Vampirjungen Manolo – sogar Detektiv dürfen Mirella und ihre Freunde ein bisschen spielen, inklusive Verfolgungsjagd. Langeweile kommt auf jeden Fall zu keinem Zeitpunkt auf, so dass das Buch praktisch viel zu schnell wieder zu Ende ist.

Aus diesem Grund gibt es von mir wieder eine klare (Vor-)Leseempfehlung. Man kann nur hoffen, dass es auch bald einen dritten Band gibt.

Bewertung vom 31.05.2021
Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2
Peinkofer, Michael

Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2


ausgezeichnet

Die perfekte Mischung

Die Ferien der Zwillinge Nell und Monty auf der Drachenfarm sind noch nicht zu Ende: Jetzt hat Tante Ally auch noch hohen Besuch, eine Greifenfamilie, angekündigt. Als die beiden jedoch auf den jungen Greifen Merlin aufpassen sollen, entwischt ihnen dieser in die Anderwelt.
Der zweite Band rund um Nells und Montys Abenteuer auf der Drachenfarm ist genauso toll wie der erste. In den ersten Kapiteln auf der Farm war es toll, die bekannten Gesichter wiederzusehen – gelacht haben wir auch sehr oft. Nells und Montys Ausflug in die Anderwelt war dann wirklich aufregend und wir haben beim Vorlesen richtig mit den beiden mitgezittert. Professor Prospero und die Grimmlinge sind auch ganz schön unheimlich – aber gerade so, dass sich meine Tochter angenehm „gruseln“ konnte.
Die Illustrationen haben uns auch wieder sehr begeistert und haben das Vorlesen gleich noch ein bisschen schöner gemacht.
Von mir gibt es also eine klare Leseempfehlung! Wir warten dann schon mal ungeduldig auf Band 3 …

Bewertung vom 31.05.2021
Dark Blue Rising Bd.1
Terry, Teri

Dark Blue Rising Bd.1


sehr gut

Spannend, beklemmend und mal mehr, mal weniger überraschend

Das Leben der 16jährigen Tabby wird mit einem Mal völlig auf den Kopf gestellt: Sie erfährt, dass ihre Mutter Cate – ihre einzige Bezugsperson seit sie sich erinnern kann – gar nicht ihre Mutter ist, sondern sie offensichtlich als Kind entführt hatte. Entsprechend fragt sie sich, ob denn überhaupt irgendwelche der merkwürdigen Warnungen von Cate der Wahrheit entsprachen. Eine merkwürdige Schlaflosigkeit und Tabbys geradezu eigenartige Beziehung zum Wasser machen es da nicht wirklich einfacher, sich einen Überblick über das Chaos in ihrem Kopf zu verschaffen.
Die Geschichte um Tabby ist in jedem Fall eine außergewöhnliche und es hat mir sehr gefallen, mal wieder etwas Neues zu lesen. Die gedanklichen Vorgänge bei Tabby fand ich sehr überzeugend und ich habe mit ihr mitgelitten: Festzustellen, dass die einem nahestehendste Person gar nicht die eigene Mutter ist und man Eltern hat, die einen seit vielen Jahren gesucht haben, ist erst einmal schwer zu begreifen. Nach den vielen ominösen Warnungen von Cate tut sich Tabby außerdem – nachvollziehbarerweise – insgesamt schwer, anderen Menschen zu vertrauen.
Die Entwicklungen rund um Tabbys geheimnisvolle Verbindung zum Meer/Wasser fand ich zunächst sehr spannend, wenn auch irgendwie beklemmend. Allerdings wirkte manches etwas konstruiert und teilweise konnte man sich als Leser die Zusammenhänge schnell zusammenreimen, während Tabby noch im Dunkeln herumstolperte.
Schön wäre es außerdem gewesen, wenn es neben Tabby noch ein paar andere „bleibende“ Figuren gegeben hätte – es war manchmal etwas mühsam, wenn man sich gerade an jemanden an ihrer Seite gewöhnt hatte und diese(r) dann plötzlich wieder verschwand. Dass all ihre Beziehungen zu anderen Menschen so flüchtig sind und Tabby sich praktisch ganz alleine durchkämpfen muss, schafft aber natürlich auch eine besondere Atmosphäre.
Insgesamt hat mir der Einstiegsband in diese Trilogie mit einigen Abstrichen doch richtig gut gefallen. Da das Buch in einem Cliffhanger endet, habe ich durchaus auch Lust auf den zweiten Teil bekommen.