Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1099 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Herken, Daniel

JavaScript Kompendium


ausgezeichnet

Das Buch „JavaScript Kompendium: Professionell JavaScript Programmieren lernen“ von Daniel Herken ist eine umfassende Einführung in die Welt der JavaScript-Programmierung, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Entwickler einen großartigen Begleiter darstellt. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Erklärungen und anschauliche Beispiele, ermöglicht dieses Buch den Lesern, moderne Webanwendungen zu entwickeln und sich in der Programmierwelt sicher zu bewegen – ohne dass sie Vorkenntnisse mitbringen müssen.

Herken beginnt das Buch mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache JavaScript. Dabei setzt er keinerlei Vorwissen voraus, was das Buch besonders für Programmieranfänger interessant macht. JavaScript ist aus dem modernen Web nicht mehr wegzudenken, und der Autor legt großen Wert darauf, dass die Leser Schritt für Schritt die wichtigsten Konzepte der Sprache verstehen. Vom ersten „Hello World“-Beispiel bis hin zu komplexeren Funktionen und der objektorientierten Programmierung führt Herken die Leser durch alle wichtigen Aspekte der Sprache.
Ein großer Vorteil dieses Buches ist die Art und Weise, wie Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden. Während die theoretischen Grundlagen gut verständlich erklärt werden, folgt immer gleich ein praktisches Beispiel, das die Umsetzung des Gelernten zeigt. So wird das Wissen direkt gefestigt und die Leser können ihre Programmierfähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung moderner, dynamischer Webanwendungen. Hierfür wird neben JavaScript auch der Umgang mit HTML und CSS erläutert, um eine ganzheitliche Vorstellung der Webentwicklung zu bieten. Der Leser lernt, wie er die Struktur einer Webseite mithilfe von HTML aufbaut und durch CSS ansprechend gestaltet. JavaScript kommt dann ins Spiel, um die Webseite interaktiv und dynamisch zu gestalten.
Besonders hervorzuheben ist das Kapitel über Single Page Applications (SPA), ein beliebtes Architekturmodell in der modernen Webentwicklung. Hier zeigt Herken auf, wie JavaScript genutzt werden kann, um eine ganze Anwendung auf einer einzigen Webseite zu realisieren, ohne dass der Benutzer ständig zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Technik ist heute aus der Entwicklung von Apps und Webseiten nicht mehr wegzudenken und vermittelt den Lesern wertvolles Wissen für die Praxis.

Daniel Herken geht jedoch noch weiter und führt den Leser in moderne Entwicklungsworkflows ein. Themen wie die Code-Qualität, das automatisierte Testen von Anwendungen und die Verwendung von NodeJS, um JavaScript auch außerhalb des Browsers zu nutzen, werden ausführlich behandelt. NodeJS ermöglicht es, serverseitige Anwendungen in JavaScript zu entwickeln, was dem Leser die Möglichkeit eröffnet, das volle Potenzial der Sprache auszuschöpfen.
Durch die Erläuterung von REST-Schnittstellen und relationalen Datenbanken wie SQL wird das Buch zu einem vollständigen Leitfaden für die Webentwicklung. Herken zeigt, wie JavaScript genutzt werden kann, um mit Datenbanken zu interagieren und somit komplexe, datenbasierte Anwendungen zu entwickeln. Auch das Thema Hosting kommt nicht zu kurz – am Ende des Buches hat der Leser nicht nur gelernt, eine vollständige Webanwendung zu erstellen, sondern weiß auch, wie er sie im Internet bereitstellen und warten kann.

Besonders hilfreich sind die vielen Praxisprojekte, die das Buch bietet. Diese dienen als Vorlagen für eigene Projekte und erleichtern es den Lesern, die erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden. Durch den Download des Quellcodes können die Beispiele direkt ausprobiert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Auf diese Weise fördert das Buch nicht nur das Verständnis, sondern gibt auch Raum für kreatives Ausprobieren und Experimentieren.

„JavaScript Kompendium: Professionell JavaScript Programmieren lernen“ von Daniel Herken ist ein hervorragend strukturiertes und praxisnahes Buch, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Entwickler in die Welt der JavaScript-Programmierung einführt. Dank der leicht verständlichen Erklärungen, anschaulichen Beispiele und umfangreichen Praxisprojekte ist das Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der moderne Webanwendungen mit JavaScript entwickeln möchte.
Herken schafft es, komplexe Themen wie NodeJS, Datenbankanbindungen und Single Page Applications auf eine Weise zu vermitteln, die auch ohne Vorkenntnisse nachvollziehbar ist. Gleichzeitig bietet das Buch fortgeschrittene Inhalte, die es auch für erfahrenere Programmierer zu einer wertvollen Ressource machen. Mit diesem Buch kann jeder Leser die vielseitigen Möglichkeiten von JavaScript voll ausschöpfen und eigene professionelle Anwendungen umsetzen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.09.2024
Schreiter, Danny

Arduino Kompendium


ausgezeichnet

Das Buch „Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte“ von Danny Schreiter ist eine umfassende Anleitung für jeden, der sich mit der Arduino-Plattform beschäftigen möchte. Auf 535 Seiten bietet der Autor eine tiefgehende, praxisorientierte Einführung in die Programmierung und Elektronik, die speziell auf die Bedürfnisse von Bastlern und Einsteigern zugeschnitten ist. Das Buch ist nicht nur ein Werkzeug für den Einstieg, sondern auch ein Nachschlagewerk für fortgeschrittene Projekte und Anwendungen.

Die Arduino-Plattform ermöglicht es auch Personen ohne umfangreiche Vorkenntnisse in der Elektronik oder Programmierung, eigene Mikrocontrollerprojekte zu entwickeln. Schreiter beginnt das Buch mit den Grundlagen der Elektronik und der Programmierung, wobei er sich auf die Verwendung der Arduino IDE (Integrated Development Environment) konzentriert. Dabei werden die grundlegenden Bausteine der Elektronik, wie Sensoren, Aktoren und Displays, leicht verständlich erklärt.
Durch praxisnahe Beispiele und Schaltpläne wird den Lesern ein direkter Zugang zur Materie ermöglicht. Die klare Struktur des Buches führt schrittweise vom Basiswissen hin zu anspruchsvolleren Projekten, sodass es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Ein zentrales Merkmal des Buches ist die umfassende Vorstellung aller relevanten Zubehörteile, die bei Arduino-Projekten eine Rolle spielen. Dazu gehören Sensoren, Aktoren, Shields und Displays, die jeweils detailliert erklärt werden. Diese Bauteile sind essenziell für den Aufbau funktionierender Schaltungen und Projekte.
Das Buch geht jedoch weit über einfache Grundlagen hinaus. Fortgeschrittene Themen wie die Verbindung des Arduinos mit dem Internet und die Nutzung von MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) für Smart-Home-Anwendungen werden ausführlich behandelt. Schreiter zeigt, wie der Arduino in moderne Systeme integriert werden kann, was besonders für Leser interessant ist, die Projekte in den Bereichen Heimautomation und IoT (Internet of Things) umsetzen möchten.
Ein weiteres fortgeschrittenes Thema ist die Entwicklung eigener Platinen. Diese können speziell für professionelle Anwendungen erstellt werden, was das Buch auch für erfahrene Elektronikbastler wertvoll macht, die ihre Projekte auf ein höheres Niveau bringen möchten.

Die umfangreichen Praxisprojekte, die im Buch vorgestellt werden, sind ein besonderes Highlight. Diese Projekte bieten nicht nur Vorlagen, sondern auch Inspiration für eigene Ideen. Zu den vorgestellten Projekten gehören unter anderem ein Arduino-Roboter, ein Smart-Home-System und ein Arduino-Wecker. Durch diese Beispiele können die Leser das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.
Schreiter legt großen Wert darauf, dass die Leser die Projekte nachvollziehen und nachbauen können. Alle relevanten Schaltpläne und Quellcodes sind daher im Buch enthalten und zusätzlich als kostenfreier Download verfügbar. Dies erleichtert es den Lesern, die Projekte selbstständig nachzubauen oder an ihre eigenen Anforderungen anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Verarbeitung und Steuerung von Daten über den PC mithilfe von Processing-Programmen. Diese Programme ermöglichen es, die vom Arduino gesammelten Daten auf dem Computer auszuwerten und zu visualisieren. Dadurch lernen die Leser, wie sie die Interaktion zwischen Mikrocontroller und Computer effektiv gestalten und nutzen können.

Das „Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte“ von Danny Schreiter ist ein umfassendes Handbuch, das sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer der Arduino-Plattform geeignet ist. Die verständlichen Erklärungen der Elektronik- und Programmiergrundlagen ermöglichen einen schnellen Einstieg, während die fortgeschrittenen Themen und Praxisprojekte das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für erfahrene Bastler machen.
Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Beispiele und die Möglichkeit, alle Schaltpläne und Quellcodes kostenfrei herunterzuladen. Das Buch bietet sowohl Inspiration als auch fundiertes Wissen, um eigene Arduino-Projekte zu planen und erfolgreich umzusetzen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die vielfältigen Möglichkeiten der Arduino-Plattform voll ausschöpfen möchten.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.09.2024
Fuchs, Paul

JavaScript Programmieren für Einsteiger


ausgezeichnet

Das Buch „JavaScript Programmieren für Einsteiger“ von Paul Fuchs bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Welt der JavaScript-Programmierung. Es richtet sich an absolute Anfänger, die keinerlei Vorkenntnisse mitbringen, und begleitet sie Schritt für Schritt bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie objektorientierter Programmierung, AJAX und der Verwendung von jQuery.

JavaScript ist eine der zentralen Programmiersprachen für die clientseitige Entwicklung dynamischer Webseiten. Paul Fuchs versteht es, diesen wichtigen Bereich der Webentwicklung auf leicht verständliche Weise zu erklären. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Programmierung, wie der Verwendung von Variablen und Funktionen, und legt damit den Grundstein für den Einstieg in die Entwicklung interaktiver Webseiten.
Der Autor betont die Einfachheit und Verständlichkeit von JavaScript, was das Buch besonders für Neulinge attraktiv macht. Die Lernenden werden nicht nur durch theoretische Konzepte, sondern auch durch viele praktische Beispiele und Anwendungsfälle geführt, die das Gelernte sofort nutzbar machen. Dies erleichtert den Einstieg und sorgt dafür, dass man sich schnell im Umgang mit JavaScript sicher fühlt.

Ein zentrales Merkmal des Buches ist der praxisnahe Ansatz. Nach jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben, deren Lösungen im Buch bereitgestellt werden. Diese Aufgaben helfen den Lesern, das erlernte Wissen zu festigen und anzuwenden. Die praxisnahen Erklärungen sind stets auf den Einsatz im echten Leben ausgerichtet und bereiten die Leser darauf vor, selbstständig dynamische und interaktive Webseiten zu erstellen.
Paul Fuchs gibt den Lesern zudem umfangreiche Praxisprojekte an die Hand, die sich als Vorlagen für eigene Projekte eignen. Diese Praxisprojekte sind ideal für diejenigen, die über das bloße Lernen hinausgehen und eigene Ideen umsetzen möchten. Der Quellcode der Projekte steht zum Download bereit, sodass man ihn direkt ausprobieren und weiterentwickeln kann.

Nachdem die Grundlagen gelegt sind, geht das Buch auch auf fortgeschrittenere Themen ein. Dazu gehören die objektorientierte Programmierung mit JavaScript und die Behandlung von Events, die eine zentrale Rolle bei der Erstellung interaktiver Webseiten spielen. Auch der Einsatz von AJAX, um Daten asynchron mit dem Server auszutauschen, wird ausführlich erklärt.
Besonders hervorzuheben ist die Einführung in die Arbeit mit jQuery, einer beliebten JavaScript-Bibliothek. jQuery erleichtert die Arbeit mit JavaScript erheblich, da es viele Aufgaben wie die Manipulation des DOM (Document Object Model) oder die Event-Verarbeitung vereinfacht. Fuchs zeigt, wie man jQuery effektiv einsetzt, um JavaScript-Code effizienter zu schreiben.

„JavaScript Programmieren für Einsteiger“ ist ein ideales Buch für alle, die in die JavaScript-Programmierung einsteigen möchten. Der Autor schafft es, komplexe Themen auf einfache und verständliche Weise zu erklären, ohne dabei den praktischen Bezug zu verlieren. Anfänger profitieren besonders von den klaren, praxisnahen Erklärungen und den vielen Übungen, die den Lernprozess unterstützen.
Durch die Einführung in fortgeschrittene Themen wie objektorientierte Programmierung, AJAX und jQuery ist das Buch auch für Leser interessant, die über die Grundlagen hinausgehen und eigene anspruchsvolle Webprojekte entwickeln möchten. Paul Fuchs bietet mit diesem Buch einen umfassenden Leitfaden, um JavaScript nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern es auch erfolgreich in eigenen Projekten anzuwenden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.09.2024
Bonacina, Michael

Arduino Handbuch für Einsteiger


ausgezeichnet

Das Buch „Arduino Handbuch für Einsteiger“ von Michael Bonacina bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Welt des Arduino. Die leicht verständlichen Erklärungen und Anleitungen machen es auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse möglich, ihre ersten eigenen Projekte mit Arduino umzusetzen.

Das Besondere an der Arduino-Plattform ist ihre Kombination aus Hardware und Software, die den Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung erheblich vereinfacht. Bonacina gelingt es in seinem Buch, diese zwei grundlegenden Aspekte leicht verständlich zu erklären und die Leser von Anfang an aktiv in die Materie einzubinden. Statt trockener Theorie wird der praktische Umgang mit Arduino in den Vordergrund gestellt. Die Leser lernen bereits zu Beginn, Sensoren und Aktoren zu verwenden, was den Lernprozess besonders motivierend gestaltet.

Einer der Hauptvorteile des Buches liegt in seiner Praxisorientierung. Die theoretischen Erklärungen werden immer direkt von praktischen Beispielen begleitet, was den Lesern ermöglicht, das Gelernte sofort in die Tat umzusetzen. Dies reicht von einfachen Schaltungen über die Nutzung von Sensoren bis hin zur Steuerung von LEDs oder Motoren. Bonacina führt die Leser so Schritt für Schritt tiefer in die Arduino-Programmierung und -Elektronik ein. Dabei kommt der Spaß am Experimentieren nicht zu kurz.

Nachdem die Grundlagen vermittelt wurden, widmet sich das Buch auch fortgeschritteneren Themen. Besonders spannend ist die Einführung in die Möglichkeiten der Internetanbindung von Arduino-Projekten. So erfahren die Leser, wie sie ihren Arduino mit dem World Wide Web verbinden und Daten von entfernten Servern empfangen oder an diese senden können. Auch die Darstellung von Informationen auf Displays und das Erstellen von Diagrammen wird detailliert erklärt, was das Buch zu einem hilfreichen Begleiter bei der Entwicklung vielseitiger Projekte macht.

Bonacina legt großen Wert darauf, den Lesern nicht nur die technischen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch Inspiration für eigene Projekte zu geben. Am Ende des Buches stellt er einige interessante Projekte vor, wie zum Beispiel eine Arduino-Wetterstation oder einen autonomen Roboter. Diese dienen als hervorragende Ausgangspunkte für eigene Ideen und regen die Leser dazu an, kreativ zu werden und selbst Projekte zu planen und umzusetzen.

Das „Arduino Handbuch für Einsteiger“ ist ein äußerst gelungenes Buch für jeden, der sich mit der Arduino-Plattform auseinandersetzen möchte. Der strukturierte Aufbau, die praxisnahen Beispiele und die verständliche Erklärung der Konzepte machen es besonders für Anfänger geeignet, während auch fortgeschrittenere Leser von den späteren Kapiteln profitieren können. Bonacina gelingt es, die Begeisterung für das Basteln und Programmieren mit Arduino zu wecken und den Leser dabei zu unterstützen, eigene Projekte erfolgreich umzusetzen. Wer sich für Elektronik, Mikrocontroller und kreative Projekte interessiert, wird in diesem Buch eine wertvolle Ressource finden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 10.09.2024
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


ausgezeichnet

Mit "Ich fürchte, Ihr habt Drachen" präsentiert Peter S. Beagle, der gefeierte Autor des Klassikers „Das letzte Einhorn“, ein neues Meisterwerk der Fantasy-Literatur. Der Roman entführt uns in das Königreich Bellemontagne, wo große Abenteuer und skurrile Situationen auf die liebenswerten Protagonisten warten. Beagle kombiniert wie gewohnt seinen einzigartigen Erzählstil mit phantastischen Einfällen, einer Prise Witz und einer warmherzigen Charakterzeichnung, die ihn so bekannt und beliebt gemacht haben.

Die Geschichte dreht sich um eine bevorstehende königliche Hochzeit im Reich Bellemontagne. Doch was eigentlich der Beginn eines friedlichen Bündnisses zwischen zwei Königreichen sein soll, wird durch eine ungeheure Plage überschattet: Drachen. Überall im Schloss tauchen sie auf – vom kleinen Plagegeist bis hin zum gigantischen Monster, das ganze Mauern niederreißen kann.
In dieser von Drachen überrannten Welt lernen wir Robert kennen, der den Beruf des Drachenfängers erlernt hat. Doch Robert ist nicht der typische Held, der mit Schwert und Mut gegen die Drachen kämpft. Im Gegenteil, er fühlt sich auf seltsame Weise mit diesen Geschöpfen verbunden. Als ein Drachenfänger träumt er von einem Leben voller Ehre und Ansehen, am liebsten als Diener eines Prinzen. Doch als der leichtsinnige Prinz des Nachbarreiches ihn auf eine spektakuläre Drachenjagd mitnimmt, werden Roberts Fähigkeiten und seine Loyalität auf eine harte Probe gestellt.

Beagle versteht es meisterhaft, mit seinen Worten lebendige Bilder zu malen und uns in eine Welt voller Magie und Abenteuer zu entführen. Die Drachen sind dabei nicht nur bedrohliche Wesen, sondern stehen auch symbolisch für die Herausforderungen, denen sich die Figuren stellen müssen. Dabei ist der Humor ein ständiger Begleiter – wie in der Beschreibung von Reginald, der Abenteuer etwa so wenig herbeisehnt wie ein „drittes Nasenloch“.
Die Charaktere, von mutigen Prinzessinnen über nervöse Könige bis hin zu gerissenen Zauberern, sind nicht nur typische Fantasy-Archetypen, sondern tiefgründige und liebenswerte Persönlichkeiten. Sie haben Träume, Schwächen und Momente des Zweifels, die sie menschlich und nahbar machen.

Unter der Oberfläche dieses humorvollen und abenteuerlichen Romans verbirgt sich ein tieferer Kern: Es geht um Selbstfindung, die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und um den Mut, über sich hinauszuwachsen. Robert steht symbolisch für alle, die ihre Bestimmung suchen und erkennen müssen, dass wahre Stärke oft nicht in heldenhaften Taten liegt, sondern in der Akzeptanz der eigenen Fähigkeiten und Schwächen.

"Ich fürchte, Ihr habt Drachen" ist eine unterhaltsame und warmherzige Fantasy-Geschichte, die mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Abenteuer und emotionaler Tiefe überzeugt. Peter S. Beagle beweist erneut, dass er zu den großen Erzählern des Genres gehört. Sein neuer Roman ist ein Muss für alle Fantasy-Liebhaber und diejenigen, die sich von magischen Welten und liebenswerten Charakteren verzaubern lassen wollen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 10.09.2024
Schöps, Inge

Wochenkalender 2025: Einfach Yoga


ausgezeichnet

Inge Schöps' "Einfach Yoga – Yogakalender zum Aufstellen" ist ein inspirierender Tischkalender, der alle Yoga-Begeisterten durch das Jahr 2025 begleitet. Die erfahrene Yoga-Lehrerin und Bestseller-Autorin präsentiert in diesem Kalender eine gelungene Kombination aus praktischen Yoga-Übungen und inspirierenden Denkanstößen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen sollen.

Dieser wunderschön gestaltete Wochenkalender bietet nicht nur ein Kalendarium, sondern auch eine Jahresübersicht, die es leicht macht, den Überblick zu behalten. Die 52 Wochen des Jahres sind dabei nicht nur zeitliche Markierungen, sondern symbolisieren Schritte auf dem Weg zu innerer Balance, Harmonie und Kraft. Die Übungen, die Schöps vorschlägt, sind einfach umzusetzen und somit für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Jeder Monat widmet sich einem bestimmten Yoga-Schwerpunkt. Themen wie die Entwicklung positiver Routinen, die Ausdehnung des Körpers und des Geistes, das Finden von Leichtigkeit im Alltag und die Pflege des Selbstmitgefühls werden praxisnah erklärt und durch Übungen unterstützt. Durch diese Struktur bietet der Kalender eine fortlaufende Möglichkeit, an der eigenen Yoga-Praxis zu arbeiten und diese mit den alltäglichen Anforderungen des Lebens zu verbinden.

Yoga bedeutet für viele Menschen eine Auszeit vom hektischen Alltag. Inge Schöps zeigt in ihrem Kalender, wie diese Auszeit regelmäßig in den Tagesablauf integriert werden kann, um langfristig zu mehr Stressresistenz und innerer Gelassenheit zu finden. Durch einfache, jedoch effektive Übungen führt der Kalender nicht nur zu körperlicher Entspannung, sondern auch zu mentaler Klarheit.

Der "Wochenkalender 2025: Einfach Yoga" ist mehr als nur ein Kalender – er ist ein wertvoller Begleiter für alle, die Yoga praktizieren oder damit beginnen möchten. Mit seinen leicht umsetzbaren Anleitungen und seiner klaren Struktur bietet er sowohl Inspiration als auch Anleitung, um 365 Tage im Jahr innere Balance und Kraft zu finden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 07.09.2024
Nagoski, Emily

Kommt zusammen!


ausgezeichnet

Die Kunst und Wissenschaft erfüllter Beziehungen von Emily Nagoski
In einer Welt, in der oft ein einheitliches Bild von erfüllendem Sex in Langzeitbeziehungen vorgegeben wird, schafft Emily Nagoski mit ihrem Buch „Kommt zusammen! – Die Kunst (und Wissenschaft!) sexuell erfüllter Beziehungen“, veröffentlicht vom Knaur HC Verlag, eine erfrischende und aufschlussreiche Perspektive. Als erfahrene Sexualtherapeutin und Bestsellerautorin, bekannt durch „Komm wie du willst“, bietet Nagoski in diesem Ratgeber tiefgehende Einblicke und wertvolle Ratschläge für Paare, die sich wünschen, ihre sexuelle Beziehung auch über Jahre hinweg zufriedenstellend und aufregend zu gestalten.

Emily Nagoski nimmt sich in „Kommt zusammen!“ dem Thema Sexualität in Langzeitbeziehungen an und hinterfragt dabei gängige Annahmen und Vorstellungen, die oft zu Frustration und Missverständnissen führen. Sie zeigt auf, dass die meisten Ratschläge über Sex, die uns begegnen, häufig nicht hilfreich sind, da sie auf veralteten oder unrealistischen Vorstellungen basieren. Statt sich auf die Häufigkeit oder die äußeren Umstände des Sex zu konzentrieren, legt Nagoski den Fokus auf die Qualität und das persönliche Erleben des sexuellen Zusammenseins.

Nagoski erklärt, dass der Schlüssel zu erfülltem Sex nicht darin liegt, sich bestimmten Normen oder Erwartungen zu beugen, sondern darin, den Sex, den man hat, auch tatsächlich zu mögen. Diese Erkenntnis ist befreiend, da sie Druck abbaut und Raum für individuelle Bedürfnisse und Wünsche schafft. Der Ratgeber zeigt, dass Sex in einer Beziehung nicht auf eine bestimmte Art und Weise stattfinden muss, um befriedigend zu sein. Vielmehr geht es darum, eine intime Verbindung auf eigene, authentische Weise zu gestalten und dabei Freude und Vergnügen zu erleben.

Ein zentrales Merkmal von „Kommt zusammen!“ ist die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Ratschlägen. Nagoski nutzt ihre Expertise als Sexualtherapeutin, um wissenschaftliche Konzepte verständlich zu erklären und diese in den Kontext realer Beziehungssituationen zu setzen. Sie bietet einen erfrischenden Blick auf die psychologischen und physiologischen Aspekte der Sexualität und wie diese das sexuelle Erleben in Langzeitbeziehungen beeinflussen.

Die Leser erfahren, wie sie Konflikte in der Beziehung überwinden, geschlechtsspezifische Vorstellungen über Sex hinterfragen und sich von unrealistischen Erwartungen befreien können. Nagoski ermutigt dazu, sich von Sorgen über das Körperbild zu lösen und die eigene Einstellung zu Sex und Begehren radikal zu verändern. Ihre herzliche und humorvolle Art macht es leicht, diese komplexen Themen anzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ein besonders wertvoller Aspekt des Buches ist die Art und Weise, wie es den Leser*innen ermöglicht, sich von gesellschaftlichen Erwartungen und dem oft belastenden Druck rund um das Thema Sex zu befreien. „Kommt zusammen!“ bietet eine Einladung, Intimität neu zu definieren und auf die eigene Weise zu gestalten. Nagoski vermittelt, dass sexuelle Beziehungen keine festen Regeln oder Verpflichtungen haben müssen, sondern dass es darum geht, gemeinsam zu experimentieren, auszuprobieren und vor allem zu genießen.

Emily Nagoskis Ratgeber richtet sich an Menschen aller Identitäten, Orientierungen und Beziehungserfahrungen. Ihr Ziel ist es, Scham und Verpflichtung durch Ausprobieren und Vergnügen zu ersetzen. Die inklusiven Ansätze und die einfühlsame Sprache machen es zu einem wertvollen Begleiter für alle, die ihre sexuelle Beziehung bereichern und langfristig erfüllend gestalten möchten.

„Kommt zusammen!“ ist ein beeindruckendes Werk, das sowohl durch seine wissenschaftliche Fundierung als auch durch seine zugängliche Darstellung besticht. Emily Nagoski schafft es, komplexe Themen rund um Sexualität auf eine Art und Weise zu vermitteln, die gleichzeitig aufklärend und ermutigend ist. Der Ratgeber bietet nicht nur wertvolle Einblicke und praktische Tipps, sondern auch eine herzliche und humorvolle Perspektive auf das Thema Sex.

Für Paare, die sich nach einer tiefergehenden und erfüllenderen sexuellen Beziehung sehnen, ist dieses Buch eine Quelle der Inspiration und des Wissens. Es zeigt auf, wie man die Herausforderungen des sexuellen Alltags meistern und eine intime, freudvolle Verbindung aufrechterhalten kann. „Kommt zusammen!“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Beziehung auf eine neue Ebene heben möchten – mit Verständnis, Offenheit und viel Vergnügen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.09.2024
Zukic, Teresa

Vom Leben begeistert


ausgezeichnet

Teresa Zukic, bekannt durch ihre beeindruckende Lebensfreude und ihre inspirierenden Vorträge, bringt in ihrem neuen Buch „Vom Leben begeistert: Über das Glück der besten Jahre“ eine wertvolle Botschaft für das Alter und die Herausforderungen des Lebens. Der Titel dieses Werkes spiegelt bereits das zentrale Thema wider: Die Kunst, die besten Jahre des Lebens mit Begeisterung und Positivität zu gestalten. Mit einem festlichen Hardcover und einem ansprechenden Layout lädt Zukic die Leser ein, sich auf eine Reise durch die freudvollen und tiefgründigen Aspekte des Lebens zu begeben.

Teresa Zukic, die in der Vergangenheit durch eine schwere Krebserkrankung und einen bedeutenden Gewinn bei einem Wissensquiz Schlagzeilen machte, hat ihre persönlichen Erfahrungen und ihre unerschütterliche Lebensfreude in dieses Buch eingebracht. Seit ihrer Krankheit und ihrer anschließenden Genesung hat Zukic ein tiefes Verständnis für die Kostbarkeit des Lebens entwickelt und teilt nun ihre Erkenntnisse mit anderen. „Vom Leben begeistert“ ist ein Zeugnis ihrer Reise durch die Herausforderungen und Freuden des Lebens im Alter.

Das Buch ist inhaltlich so strukturiert, dass es sowohl persönliche Reflexionen als auch praktische Ratschläge bietet. Zukic widmet sich den Themen, die Menschen im späteren Lebensalter beschäftigen, darunter die Herausforderungen schwindender Kräfte, Ängste und Sorgen sowie die Bedeutung von Freundschaften und Beziehungen. Sie ermutigt dazu, das Alter nicht als Belastung, sondern als Chance zu sehen, weiterhin neugierig und aktiv zu bleiben.

Die Leser werden durch Zukics Erzählungen und Anekdoten inspiriert, die Lebensfreude und Optimismus auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten. Ihre positive Einstellung und der Humor, den sie in ihre Erzählungen einbringt, bieten eine erfrischende Perspektive auf das Leben und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, sich den Veränderungen des Lebens mit einer positiven Haltung zu stellen und die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen.

Ein zentraler Punkt des Buches ist die Verbindung zwischen Lebensfreude und Glauben. Zukic reflektiert darüber, wie der Glaube ihr Halt und Orientierung bietet und ihr hilft, die täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu meistern. Sie teilt persönliche Geschichten und Erfahrungen, die zeigen, wie der Glaube eine Quelle der Stärke und der positiven Energie sein kann. Ihre Erzählungen sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch praktische Einsichten für diejenigen, die versuchen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

„Vom Leben begeistert: Über das Glück der besten Jahre“ von Teresa Zukic ist ein berührendes und motivierendes Werk, das die Leser ermutigt, das Beste aus jedem Lebensabschnitt zu machen. Mit ihrem unverwechselbaren Charme und ihrer ansteckenden Lebensfreude vermittelt Zukic eine Botschaft der Hoffnung und des Optimismus. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Lebensweisheiten; es ist ein praktischer Leitfaden und eine Quelle der Inspiration für alle, die nach einem erfüllten und glücklichen Leben streben. Die schöne Ausstattung des Buches und die eingängige Sprache machen es zu einem wertvollen Geschenk für sich selbst oder für andere, die im besten Alter eine positive Perspektive auf das Leben suchen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.09.2024
Wisweh, Gorm

Saucen


ausgezeichnet

Gorm Wiswehs Buch „Saucen“ ist ein umfassendes und leidenschaftliches Werk, das die oft unterschätzte, aber unverzichtbare Kunst des Saucenkochens in den Mittelpunkt stellt. Für Wisweh ist die Sauce nicht nur ein Begleiter von Speisen, sondern ein essentielles Element, das die ganze kulinarische Erfahrung bereichert – ähnlich wie die Grammatik für die Sprache. In diesem umfassenden Leitfaden bietet Wisweh eine tiefgehende Einführung in die Welt der Saucen, Dips und Dressings und zeigt auf, wie diese durch ihre Vielseitigkeit und Komplexität den Charakter eines Gerichts maßgeblich verändern können.

Das Buch gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die unterschiedlichen Typen von Saucen detailliert behandeln. Wisweh beginnt mit den Grundlagen, erklärt, wie man Mehlschwitzen, warm aufgeschlagene und kalt gerührte Saucen zubereitet und was hinter der Kunst des Reduzierens, Montierens und der Emulsion steckt. Durch eine präzise und verständliche Erklärung dieser grundlegenden Techniken macht Wisweh das komplexe Thema zugänglich, selbst für weniger erfahrene Köche.

Die Rezepte in „Saucen“ sind so vielfältig wie die Welt der Saucen selbst. Wisweh bietet sowohl klassische Rezepte wie Fischfond und Rotweinglace als auch moderne Varianten wie Hummus und Romesco. Die Auswahl reicht von Saucen, die in der letzten Minute zubereitet werden können, bis hin zu solchen, die eine längere Vorbereitung benötigen. Diese Bandbreite zeigt Wiswehs Fähigkeit, traditionelle Kochkunst mit modernen Bedürfnissen und Zeitplänen zu verbinden.

Ein besonderes Merkmal des Buches sind die praktischen Tipps und Anekdoten, die Wisweh zu jedem Rezept gibt. Diese kleinen Geschichten und Geheimtipps verleihen dem Buch nicht nur eine persönliche Note, sondern bieten auch wertvolle Einblicke und Tricks, die das Saucenkochen noch einfacher und erfreulicher machen. Wiswehs Erzählweise ist charmant und einladend, was das Kochen zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis macht.

Für Leser, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, bietet das Buch ein kleines Glossar, das wichtige Begriffe wie „Reduzieren“, „Montieren“ und „Emulsion“ erklärt. Dieses Glossar ist besonders nützlich, um die technischen Aspekte des Saucenkochens zu verstehen und anzuwenden. Es ergänzt die praktischen Rezepte und Ratschläge, indem es eine fundierte Basis für das Verständnis der Rezepturen bietet.

„Saucen“ von Gorm Wisweh ist mehr als nur ein Kochbuch; es ist ein tiefgehendes und inspirierendes Werk über die Kunst und Wissenschaft der Saucenzubereitung. Durch eine gelungene Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichen Einblicken gelingt es Wisweh, die Leser auf eine Reise durch die Welt der Saucen zu entführen und ihnen zu zeigen, wie diese kleinen, aber entscheidenden Elemente den Geschmack und das Erlebnis eines Gerichts verändern können. Mit seiner klaren Struktur, den vielseitigen Rezepten und den nützlichen Tipps ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk für alle, die ihre Kochkünste erweitern und ihre Gerichte mit dem besonderen Etwas versehen möchten.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 01.09.2024
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


ausgezeichnet

Matt Haigs neuester Roman, „Die Unmöglichkeit des Lebens“, ist ein faszinierendes Werk, das die Leser auf eine emotionale und phantastische Reise mitnimmt. Bekannt für seinen internationalen Bestseller „Die Mitternachtsbibliothek“, bringt Haig in diesem neuen Buch eine ebenso tiefgründige und inspirierende Geschichte, die von Hoffnung, Abenteuer und der Entdeckung der eigenen Identität handelt.

Die Protagonistin Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, erhält durch das Erbe eines fast vergessenen Freundes ein heruntergekommenes Häuschen auf der Mittelmeerinsel Ibiza. Ohne großen Plan, lediglich von Neugier getrieben, begibt sie sich auf eine Reise, die sie weit über das hinausführt, was sie erwartet hatte. Die Entscheidung, nach Ibiza zu fliegen, wird zum Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Entdeckung ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer Freundschaft zu der verstorbenen Freundin.

Das Setting des Buches – die rauen Hügellandschaften und goldenen Strände Ibizas – wird von Haig lebendig beschrieben und schafft eine eindrucksvolle Kulisse für Graces Reise. Die Insel, mit all ihren Geheimnissen und ihrer mystischen Atmosphäre, wird zu einem entscheidenden Element der Geschichte, das die Entwicklungen und Enthüllungen maßgeblich beeinflusst.

Im Laufe ihrer Suche entdeckt Grace überraschende und oft unglaubliche Wahrheiten über das Leben ihrer Freundin und über sich selbst. Haig webt eine Geschichte, die Magie und Realität verschmelzen lässt, um eine tiefere Bedeutung des Lebens und der menschlichen Erfahrungen zu ergründen. Die „Unmöglichkeit des Lebens“, wie sie im Titel des Buches angedeutet wird, bezieht sich auf die oft unfassbaren und unvorhersehbaren Aspekte des Daseins, die Grace auf ihrer Reise erkennt.

Durch ihre Entdeckungen wird Grace gezwungen, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen. Ihre Reise ist nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale und psychologische. Die Konfrontation mit alten Erinnerungen und ungelösten Fragen führt zu einem tiefen Verständnis und einer Neubewertung ihrer eigenen Lebensgeschichte. Haig gelingt es, diese innere Reise mit einer äußeren Suche zu kombinieren, was dem Roman eine besondere Tiefe und Resonanz verleiht.

„Die Unmöglichkeit des Lebens“ ist mehr als nur eine Geschichte über ein Abenteuer auf einer mediterranen Insel. Es ist ein Roman über die Kraft von Wundern und die transformative Wirkung eines Neuanfangs. Haig nutzt eine Mischung aus magischen Elementen und realen Herausforderungen, um die Leser dazu zu bringen, über die größeren Fragen des Lebens nachzudenken – über Hoffnung, Veränderung und das Streben nach einem erfüllten Leben.

Die Erzählweise von Haig ist dabei sowohl poetisch als auch ergreifend. Mit einem feinen Gespür für Emotionen und eine ansprechende Sprache, die sowohl einfach als auch tiefgründig ist, zieht er die Leser in eine Geschichte, die sie sowohl fesselt als auch zum Nachdenken anregt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ihre Entwicklung ist glaubwürdig, was das Buch besonders fesselnd macht.

„Die Unmöglichkeit des Lebens“ festigt Matt Haigs Ruf als Meister des modernen Erzählens. Wie in „Die Mitternachtsbibliothek“ schafft es Haig, komplexe emotionale und philosophische Themen auf eine zugängliche und berührende Weise zu behandeln. Dieses neue Buch bietet nicht nur eine spannende und magische Geschichte, sondern auch tiefgründige Einsichten und eine inspirierende Botschaft über die Kraft des Wandels und der Hoffnung.

Abschließend lässt sich sagen, dass „Die Unmöglichkeit des Lebens“ ein Buch ist, das sowohl durch seine Erzählweise als auch durch seine Themen besticht. Es ist eine Einladung, sich auf die Magie des Lebens einzulassen und die eigene Reise mit neuen Augen zu betrachten. Für Leser, die sich für Geschichten über Selbstentdeckung, Abenteuer und die mystischen Seiten des Lebens interessieren, ist dieses Buch eine bereichernde und unvergessliche Lektüre.

Rezension von: Die Magie der Bücher