Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2017
Wie ich plötzlich reich wurde und dachte, alles wird cool
Polák, Stephanie

Wie ich plötzlich reich wurde und dachte, alles wird cool


sehr gut

Der 14 Jahre alte Theo hat es nicht einfach. Er wächst ohne Vater auf, seine Mutter hat nicht viel Geld und um die Miete zahlen zu können, wohnt auch die Tante mit in der kleinen Wohnung. Aus Theos Zimmer wollen die beiden einen Kosmetiksalon machen und darin Kunden empfangen, hässliche Vorhänge zum Abtrennen von Theos Bereich und ein hässlicher Kosmetikstuhl wurden schon angeschafft. Und zu allem Übel ist Theos Schwarm Kim ist in einen anderen verliebt, den coolen Danny.
Als Tante Britta die Chance erhält in einer TV Show um 500.000 € zu spielen hofft Theo auf den großen Gewinn. Wenn man reich ist, ist man doch auch cool und beliebt, oder?

Der Schreibstil liest sich sehr gut, sehr jugendlich und humorvoll wird Story erzählt. Mit viel Situationskomik erlebt man Theos Alltag, man kann sich gut in ihn hineinversetzen und mitfühlen, wie er sich fühlen muss.
Als Mutter kann ich aber auch gut die Nöte von Theos Mutter nachvollziehen, alleinerziehend, das Geld ist knapp, man möchte etwas erreichen und sein Leben verbessern und greift so nach jedem Strohhalm.
Die Geschichte regt zum Nachdenken an und enthält eine schöne Message.

Bewertung vom 17.12.2017
Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit
Bertram, Rüdiger

Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit


ausgezeichnet

Der 12 Jahre alte Rolf ist mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nationalsozialisten geflohen.
Die Mutter hat es bis nach Amerika geschafft, Rolf und sein Vater sind noch in Paris.
Bis sie die gefälschten Unterlagen für die Ausreise zusammen haben, dauert einige Zeit.
Auch hier wimmelt es inzwischen vor deutschen Soldaten, es geht für Rolf und seinen Vater weiter in den Süden, von dort soll es dann weiter über die Pyrenäen nach Spanien und Portugal gehen, wo sie mit dem Schiff nach Amerika reisen können. Im Gepäck Haben Sie den kleinen Hund der Mutter, den Rolf ihr in Amerika überreichen will. So hat er es ihr damals versprochen.

Rüdiger Bertrams Bücher haben uns bisher immer gut gefallen, meist sind sie sehr humorvoll, ab und an auch etwas ernster.
Der Pfad ist ein Jugendbuch mit sehr ernstem und historischem Hintergrund.
Der Autor hat gut recherchiert und die Geschichte hätte sich wirklich genau so abgespielt haben können.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, trotz des ernsten Themas gibt es auch einige humorvolle Szenen. Die Geschichte wird sehr realistisch und spannend erzählt, auch das Grauen des 2. Weltkriegs kommt sehr deutlich rüber. Dennoch ist die Geschichte kindgerecht. Ab etwa 11-12 Jahren ist das schon gut verständlich.

Sehr spannend und mitreißend geht es in Rolfs Abenteuer zu, wir haben beim Lesen mitgefiebert, geweint, gehofft, Tränen der Wut, Trauer und Freude vergossen.

Rolf und sein Vater waren uns so sympathisch und auch die Nebenfiguren wurden so authentisch beschrieben.

Wir können uns Der Pfad auch gut als Schullektüre ab Klasse 7 vorstellen. Meine Tochter (12) hat die Geschichte jedenfalls sehr berührt und dazu ermutigt, weitere Bücher über den 2. Weltkrieg zu lesen und Fragen zu diesem Thema zu stellen.

Bewertung vom 17.12.2017
Die Stadt der Schatten / Secrets of Amarak Bd.2
Spexx, T.

Die Stadt der Schatten / Secrets of Amarak Bd.2


ausgezeichnet

In London passiert Seltsames. Die Erde bebt, seltsame Schatten erscheinen, Gebäude stürzen ein. Joe, Alex und Rebecca vermuten La Porta dahinter, doch der ist doch beim Einsturz des Tunnels gestorben, oder?
Sie gelangen an eine geheimnisvolle Karte, sie verändert sich ständig und zeigt London in einem anderen Licht.
Können die Freunde London vor dem Untergang retten?

Spannend geht es im zweiten Band der Secrets of Amarak weiter. Man ist sofort wieder mitten im Geschehen.
Sehr actionreich und rasant wird die Story erzählt, man hat als Leser viele Möglichkeiten zum Mitraten und Ermitteln. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.
Der Zusammenhalt der Freunde ist hier wieder deutlich zu spüren, Alex, Joe und Rebecca sind ein tolles Team.

Secrets of Amarak ist eine spannende Abenteuer-Reihe für Jungs und Mädchen ab etwa 10 Jahren.
Wir sind schon gespannt, wann Band 3 erscheint und welches Abenteuer die Drei dann zu bestehen haben.

Bewertung vom 17.12.2017
Was Sophie verschweigt / Myriad High Bd.2
Wilson, Carly

Was Sophie verschweigt / Myriad High Bd.2


ausgezeichnet

Wir haben so auf die Fortsetzung der Geschichte um die Myriad High und ihre Schüler Chloe, Hannah, Sophie, Matt und Co gefreut.

Spannend geht es weiter, einige Geheimnisse werden gelüftet, weitere Geheimnisse entstehen...

Der Schreibstil ist sehr jugendlich und lebhaft. Er liest sich sehr flüssig. Die Handlung ist spannend, lustig, fantasievoll, romantisch und dank der futuristischen Technik an der Schule sehr interessant.
Die technischen Erfindungen sind der Hammer, coole E-Autos, intelligente Pflanzen, sich bewegende Tattoos, spezielle Mode und Accessoires...
Die drei Freundinnen sind grundverschieden aber alle sehr sympathisch und liebenswert. Mit einer von ihnen kann sich die junge Leserin bestimmt identifizieren.
Auch die anderen Figuren sind sehr interessant, Matt mögen wir zum Beispiel auch sehr gern.

Das vom Verlag angegebene Lesealter von 10 Jahren würden wir auf eher 12/13 Jahre setzen, es geht hier auch in nicht unerheblichem Maße um Liebe

Nun sind wir schon sehr auf Band 3 gespannt und können sein Erscheinen kaum abwarten. Band 2 endet nämlich mit einem besonders fiesen Cliffhanger.

Bewertung vom 17.12.2017
TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?
Miranda, Megan

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?


gut

Nic kehrt nach vielen Jahren nach Hause zurück, ihr Vater ist im Pflegeheim und sie soll dem Bruder helfen, das Elternhaus zu verkaufen.
In der Kleinstadt holt sie die Vergangenheit ein, damals, als Nic wegging, verschwand auch ihre Freundin Corinne spurlos. Ihre Familie wurde verdächtig. Und auch kurz nach Nics Ankunft verschwand ein Mädchen. Der Verdacht fällt auch hier auf Nics Familie.

Schreibstil liest sich nach einer kurzen Eingewöhnung ganz gut, die Geschichte ist aus Nics Perspektive geschrieben.
Sehr gewöhnungsbedürftig fand ich, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird, ich. Fand das etwas verwirrend. So richtig gelungen ist dies der Autorin auch nicht, es bleiben Fragen offen bzw werden gestellt, die eigentlich Tage vorher schon geklärt wurden.
Die Spannung hielt sich in Grenzen, ab und anfand ich es auch etwas langatmig. Ein Thriller ist das Buch in meinen Augen nicht.
Mit den Figuren konnte ich wenig anfangen, sie blieben alle sehr blass, die Protagonistin Nic war mir nicht sympathisch.

2,5 Sterne, die ich auf 3 Sterne aufrunde.

Bewertung vom 29.10.2017
Zwei fast perfekte Schwestern
Grünig, Michaela

Zwei fast perfekte Schwestern


sehr gut

Stephanie und Lilly sind Schwestern, unterschiedlicher könnten sie nicht sein.
Lilly war früher Model, ist mit einem erfolgreichen Regisseur verheiratet und lebt in Saus und Braus.
Stephanie ist Single, mäßig erfolgreich in ihrem Beruf als Lektorin, dafür aber unabhängig.
Beide Schwestern bewundern die andere und sind insgeheim etwas neidisch auf den Lebensstil der anderen.
Alles ändert sich als Lilly ihren Mann beim Fremdgehen erwischt und sich von ihm trennt und Stephanie einen bekannten Bestsellerautor betreut.

Er Schreibstil liest sich sehr angenehm, leicht und flüssig. Die Geschichte wird abwechselnd aus Lillys und Stephanies Perspektive erzählt. So lernt man beide Charaktere gut kennen.
Ich fand beide Schwestern auf ihre Art sympathisch.
Die Geschichte ist sehr humorvoll und spielt mit den Klischees. Ich fand das sehr unterhaltsam.
Die Story enthält einige Wendungen, für meinen Geschmack waren es aber zu viele Zufälle.

Bewertung vom 08.10.2017
Fünf Zutaten für die Liebe / Pasta Mista Bd.1
Fülscher, Susanne

Fünf Zutaten für die Liebe / Pasta Mista Bd.1


ausgezeichnet

Livs Mutter hat einen neuen Freund, dieser reist samt seinen Kindern an und wirft Liv völlig aus der Bahn.
Bis dahin wusste Liv nämlich gar nichts von seiner Existenz.
Robertos Kinder sind in etwa Livs Alter, Sonia, die Tochter, ist eine etwas zickige Schönheit aber Angelo, Robertos Sohn, ist echt der Hammer! Seine hübschen Schokoaugen, sein Haar, sein Body, einfach traumhaft.


Meine Tochter (12) und ich lieben die Bücher von Susanne Fülscher. Die Mia-Reihe, Fritzi und auch die Romane für Erwachsene. Sie stehen alle in unserem Bücherregal.
Auf Pasta Mista und Liv haben wir uns sehr gefreut.

Das Cover sieht richtig toll aus, die vielen Nudeln und anderen Zutaten auf dem mattschwarzen Untergrund fallen sofort ins Auge und machen richtig Lust aufs Lesen und Kochen. Liv sieht auch sehr sympathisch aus.

Der Schreibstil ist frisch, locker leicht und humorvoll. Es liest sich ganz wundervoll.

Liv finden wir sehr sympathisch, sie wird so authentisch und normal dargestellt, wir konnten ihr Dilemma gut nachvollziehen.
Liv ist ein typischer Teenager mit den normalen Problemen, die erste Liebe, der erste Kuss... Leserinnen im Alter ab etwa 12 Jahren werden sich gut in Liv hineinversetzen können.
Ein besonderes Highlight ist auch das Pasta Rezept am Ende des Buches, so kann man in Livs Fußstapfen treten und ihr Gericht nachkochen.
Im Buch wird so oft gekocht oder vom Essen gesprochen, wir hatten beim Lesen ständig Appetit auf Pasta und Dolce.

Bewertung vom 08.10.2017
Jungs verstehen das nicht!
Flint, Emma

Jungs verstehen das nicht!


sehr gut

Katinkas Leben steht Kopf.
Nach dem peinlichen Vorfall, in dem Sie Ihre Lehrerin versehentlich mit Sonnencreme abgeschossen hat, geht alles schief.
Sogar ihrem besten Freund Mats ist sie nun peinlich.
Dabei versteht er einfach nicht, was für Katinka wichtig ist. Sie mag nun einmal auch Mädchendinge.
Katinka versucht ihre Freundschaft zu retten und versucht sich auch für Basketball und andere Jungsdinge zu interessieren.
Ganz schön kompliziert ist das Ganze geworden.


Der Schreibstil liest sich sehr locker leicht und flüssig.
Das Buch ist wie ein Tagebuch gestaltet und so wird es auch aus Katinkas Perspektive geschrieben. Kleine Kritzeleien und hervorgehobene Wörter machen das Ganze noch authentischer. Es macht richtig Spaß Katinkas Gedanken zu lesen und dazu die kleinen Illustrationen anzuschauen.

Katinka finden wir sehr sympathisch, sie ist ein ganz normales Mädchen von fast 12 Jahren, ab und an etwas schusselig und tollpatschig aber gerade das macht sie so liebenswert und die Geschichte unterhaltsam.

Die alltäglichen Probleme eines Teenagers werden hier sehr humorvoll beschrieben, hier kann sich fast jedes Mädchen in Katinkas Situation hineinfühlen und mit ihr fiebern, ob die Freundschaft zu Mats noch zu retten ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.