Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2022
Der süße Himmel der Schwestern Lindholm
Russo, Andrea

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm


ausgezeichnet

Schwesternbande, die nichts und niemand zerreißen kann oder auch Liebe geht durch den Magen oder Die Lust auf "Meer" in vielfacher Hinsicht

Hannah, Ingrid, Matilda, Ebba und Ulla, die fünf Lindholm-Schwestern aus Schweden, halten in allen Lebenslagen zusammen und führen uns durch diese zauberhafte Geschichte, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann zieht.

Das erste Kapitel spielt im Juni 2020. Wir begegnen Astrid, ihrer Tochter Britt und ihrer Enkelin Elin, die ein Café in Schweden betreiben und werden Zeugen eines beunruhigenden Posteingangs aus Deutschland, der uns dann ab Kapitel 2 in die Vergangenheit - genauer gesagt ins Jahr 1936 zu den fünf Lindholm-Schwestern - zurückversetzt.

Die Geschichte, die zu diesem Brief führte, wird dann aus den wechselnden Perspektiven der Schwestern erzählt.

Es wird angedeutet, daß der Brief aus Deutschland Probleme verursacht, aber es wird nicht erwähnt, welcher Natur diese sind.

Dies und der weitere Verlauf der Geschichte aus der Vergangenheit lassen mich gespannt auf die Fortsetzung hinfiebern.

Als Nervennahrung dienen uns bis dahin die delikaten Rezepte zu einigen schwedischen Spezialitäten, die im Café "Söta Himlen - Süßer Himmel" angeboten werden, die die Autorin als Abschluß dieses Bands mit uns teilt.


"Wir sollten uns auf die guten und schönen Dinge im Leben konzentrieren." - Genau das macht die Autorin in ihrer Geschichte vortrefflich. Die wahren geschichtlichen Begebenheiten werden angerissen, aber der Fokus liegt auf der Familiengeschichte.

Die wunder- und liebevollen Details, die die Autorin beschreibt, lassen mein Herz höher schlagen und mein Kopfkino heiß laufen. Ich sehe alles und jeden bildlich vor mir und habe die Familie Lindholm schon nach kurzer Zeit ins Herz geschlossen. Der Familienzusammenhalt ist einmalig schön - ganz zu schweigen von der Landschaft und den kulinarischen Genüssen, bei deren Erwähnungen mir das Wasser im Mund zusammenläuft.

Der gedankliche Aufenthalt in Schweden ist wie ein Erholungsurlaub für mich und macht diesen Roman zu einem außerordentlichen Lesevergnügen.

Das wirksamste Mittel gegen Angst vor einer ungewissen Zukunft, das sie den Schwestern "verabreicht", ist ihre gegenseitige Unterstützung. Dies empfinde ich gleichzeitig auch als sehr wertvolle Botschaft dieses Romans, da sie brandaktuell ist.

Wie die Autorin so schön und treffend schreibt: "Jeder Einzelne war auf ganz eigene Art speziell, aber sie waren alle besonders und hatten eins gemeinsam: Sie gehörten zu ihrer Familie, und sie liebte sie sehr, die Lindholms, sie war stolz, eine von ihnen zu sein." Diese bedingungslose Liebe vermittelt die Autorin sehr anschaulich und eindringlich und erschafft damit einen Wohlfühlroman, der seinesgleichen sucht.

Genießt den Trubel, das Lachen und den Zusammenhalt der Familie!

Bewertung vom 19.01.2022
Eine Bäckerei für Kirkby / Highland Hope Bd.4
McGregor, Charlotte

Eine Bäckerei für Kirkby / Highland Hope Bd.4


ausgezeichnet

Highland Hope - Was für eine Bescherung :-O !

"Das Leben ging weiter. Egal, was geschah - am nächsten Tag ging die Sonne von Neuem auf und bot die Chance auf frische Entscheidungen, Richtungswechsel und überraschende Glücksmomente." - Diese Formulierung spiegelt für mich die Essenz dieses Romans wider.


Serviert werden als

Vorspeise: Suppen, die man sich eingebrockt hat und nun auslöffelt

Hauptgericht: delikate (Menschen)Aufläufe

Dessert: Granny Fraser's Famous Shortbread, dessen Rezept die Autorin am Ende des Romans mit uns allen teilt und das als Nervennahrung während der Lektüre wahre Wunder wirkt

Pikante Einläufe ;-) runden das Geschehen ab.


In diesem vierten Band der Buchreihe gibt das musikalische Genie Lennox Fraser den Ton an. Ihm wird aber auch der Marsch geblasen und mit Pauken und Trompeten beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Anna ist wie ein Engel auf Erden. Selbstlos hilft sie allen, ein besseres Leben zu führen.

Der musikalische Kater Elvis und die musikalischen Alpakas Ringo, Joanna, Georgia, Paula und Stella könnten zu einer modernen Form der Kirkbyer Stadtmusikanten werden ;-D . Elvis und Tilly, eine Clydesdale Stute, üben schon fleißig dafür.

Anna, Lennox und Elvis bilden einen famosen Akkord. Ihre Herzen schlagen im gleichen Takt. Hoffentlich wird dies nicht der Schlußakkord zu dieser traumhaften Buchreihe, sondern der Auftakt zu einer anderen neuen (Buch)Welt :-D .

Die warmherzige, familiäre Atmosphäre genieße ich nämlich sehr.

Die Familie Fraser hat sich einen festen Platz in meinem Herzen erobert und ich möchte die Lebenswege ihrer Mitglieder sehr gerne weiter verfolgen.


Annas Tipp aus diesem Roman: "Man kann Entscheidungen auch überdenken, sie anders bewerten und dann neue treffen." möchte ich dem Heyne-Verlag ans Herz legen, um einen Impuls für die unbegrenzte Fortsetzung dieser wundervollen Buchreihe zu geben, da ich mit diesem Wunsch nicht alleine bin.


Die wirklich einzigartige Art der Autorin, Geschichten nicht nur zu Papier zu bringen, sondern sie zum Leben zu erwecken, bereitet ihren Lesern ein unbeschreibliches Lesevergnügen.

Diese spannende, emotionale Familiengeschichte zieht einen in ihren Bann und läßt einen nicht mehr los.

Der Humor und die Schlagfertigkeit dieser pfiffigen Autorin wissen mich immer wieder aufs Neue zu begeistern.

Habt eine unvergeßlich schöne Lesezeit!

Bewertung vom 15.01.2022
Als die Tage leiser wurden
Cantrell, Josephine

Als die Tage leiser wurden


ausgezeichnet

Hoffnungsschimmer/-träger und Mutmachroman

(nicht nur aber insbesondere für Menschen, die mit Trauer umgehen müssen und Angehörige von Wachkomapatienten)


Die Autorin führt uns Leser sehr einfühlsam an dieses sehr emotionale Thema und die moralischen Verwicklungen/Verstrickungen heran und erzählt die Geschichte in all ihren Facetten.

Respekt, denn das ist keine leichte Aufgabe, aber sie meistert sie mit Bravour.

Ich empfinde diesen Roman als liebevollen, tröstenden Weg-/Richtungsweiser, die Hoffnung nicht aufzugeben, sondern das Licht in tiefster Dunkelheit hochzuhalten.


Die Story ist mitreißend, spannend, tiefgründig, geht zu Herzen und rührt mich zu Tränen.

Der Duft von Zimtschnecken liegt in der Luft. Musik und Liebe lassen diese vibrieren. Die Nähe, die die Autorin mit Leichtigkeit erschafft, läßt uns Leser jede Nuance der Gefühlswelt intensiv miterleben. Alles ist so realistisch, als sei es eine Geschichte, wie sie das Leben selbst schreibt. Man gerät in einen Bann, dem man sich nicht entziehen kann.


Cinnamoon - Das Café der lebensbejahenden Cecilia und ihrer Freundin Kat in der Londoner Half Moon Street ist in dieser Geschichte passend zum Mond in den Namen, Schauplatz großer Gefühle, die dieser beeinflußt.

Gefühle wollen und sollen gelebt und ausgedrückt werden. Das liest sich schön, ist jedoch nicht immer so einfach wie es klingt. Es gibt wichtige Wünsche und unwichtige Wünsche, berechtigte Ängste und unberechtigte – alle sind wie Licht und Schatten untrennbar wie beim Halbmond miteinander verbunden und bilden ein Ganzes.

Sich an seelischen Konflikten und widerstrebenden Gefühlen zu bewähren und zu wachsen, ist die große Herausforderung der Protagonisten, sowie auch der Nebenfiguren dieser Geschichte. Sie erhalten die Chance, Geborgenheit und Selbstständigkeit, Sicherheit und Freiheit in der Liebe miteinander zu verwirklichen. Das tückische daran ist, daß manch einer Liebe mit Selbstaufgabe verwechselt. So als sei eine Partnerschaft keine Gemeinschaft von Individuen, sondern eine Verschmelzung, bei der nur einer zählt, von dem alles abhängt.


Die Wahrheit, die Cecilia Stück für Stück erfährt, läßt ihr bisheriges Leben in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Wie gut kennt sie die Personen, denen sie bisher vertraut hat, eigentlich wirklich?

Ihr Grundvertrauen ist erschüttert, ihre großere innere Stärke ist bewundernswert.

Während sie von anderen belogen wird, bleibt sie ihrer ehrlichen, offenen Linie treu.

Andere Personen wären in so einer Situation sicherlich innerlich zerbrochen, aber sie lotet alle Möglichkeiten mit Bedacht aus und trifft nach und nach Entscheidungen, indem sie ihrem Herz vertraut und folgt.

Wie weit wird sie gehen und mit wem an ihrer Seite?

Seid Ihr genauso neugierig wie ich, von ihr zu lernen, wie sie mit dieser neuen Lebenssituation umgehen wird?


Den krönenden Abschluß bildet das Rezept für Zimtschnecken des Cinnamoon Cafés, bei dessen Erwähnung im Laufe der Geschichte mir schon beständig das Wasser im Mund zusammenlief.

So schenkt einem die Autorin nicht nur Lese- sondern auch kulinarischen Genuß und schürt die Reise-/Entdecker- und Lebenslust.

Bewertung vom 09.01.2022
Der Glanz der Hoffnung / New Hope Bd.2
Bloom, Rose

Der Glanz der Hoffnung / New Hope Bd.2


ausgezeichnet

Ein Mutmach-Liebesroman mit Tiefgang

Ich bin Quereinsteigerin in diese Buchreihe und fand mit Leichtigkeit in die Geschichte, deren ersten Band und alle weiteren Bände ich nun auch lesen möchte :-) .

Die Landkarte auf der Innenseite des Covers leistet zur Orientierung und räumlichen Vorstellung sehr gute Dienste.

Das Cover (außen und innen) paßt mit seinen liebevollen Details ganz ausgezeichnet zu der bezaubernden, familiären Wohlfühlatmosphäre der Geschichte.

Diese hat mich gleich von Beginn an fasziniert.

Die Neckerein/Frotzeleien und das gemeinsame Lästern erschaffen Nähe und schließen einen sofort in die Gemeinschaft ein.

Alles und jeder wird lebendig und bildhaft geschildert, so daß mein Kopfkino auf Hochtouren läuft. Ich genieße den Aufenthalt in New Hope sehr. Das wäre mein Wunschwohnort.


New Hope scheint für viele Menschen ein Zufluchtsort zu sein. Dort gibt es die verschiedensten Schicksale zu entdecken und für die Autorin zu erzählen. Das birgt großes Spannungs-Potenzial.

Als wundervolle Botschaft empfinde ich das universelle Wir-Gefühl, das dafür sorgt, daß Personen mit Auffälligkeiten nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, sondern schützend in die Mitte der Gemeinschaft genommen werden. So müßten alle Menschen im wirklichen Leben handeln. Dann wäre das Leben für alle viel lebenswerter.


Die Geschichte ist sehr emotional, mitreißend und aufregend.

Sie behandelt die Macht der Eltern. Diese bedeuten alles für ein Kind und können es deshalb am meisten enttäuschen. Der daraus resultierende Vertrauensverlust prägt die Protagonistin Liz für ihr weiteres Leben.

Graham ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher Mann, der für Liz über seine Grenzen hinausgeht, aber auch sein Päckchen zu tragen hat.

Die Anziehungskraft zwischen Liz und Graham ist vortrefflich beschrieben.

Die Achterbahnfahrt der Gefühle der beiden wird so einfühlsam beschrieben, daß ich sie mitempfinde.

Liz und Graham durchlaufen gemeinsam eine große Entwicklung ihrer Persönlichkeiten, wobei Liz beweist, daß Frauen das stärkere Geschlecht sind ;-) .


Albert Douglas und George Butler erinnern mich an die beiden Senioren aus der Muppet-Show ;-) : die beiden alten Quälgeister Statler und Waldorf. Sie sorgen mit ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Humor für allgemeine Erheiterung.

Alle Personen sind mir ans Herz gewachsen.


Die Beschreibungen der Natur und der Erlebnisse darin sind atemberaubend schön.


Dieses außergewöhnliche Lesevergnügen thematisiert die Kraft der Liebe und die damit verbundenen Wunder.

Möge diese hoffnungsvolle Buchreihe viele Leserherzen erfreuen und Veränderungen im Denken und Handeln anstoßen.

Bewertung vom 05.01.2022
BlueChristMess
McGary, Megan

BlueChristMess


ausgezeichnet

Die beste Zeit für einen Neuanfang ist die wundervolle Weihnachtszeit

Hierbei handelt es sich nicht um einen typischen Weihnachtsroman. Diese Geschichte kann man aufgrund der enthaltenen Botschaft zu jeder beliebigen Zeit im Jahr genießen - zur Weihnachtszeit entfaltet sie aber einen ganz besonderen Zauber, dem ich mich nicht entziehen konnte.

Dieser wird noch sehr lange in mir nachhallen und ich warne Euch vor, er macht süchtig nach mehr Lesefutter von dieser eloquenten Autorin.


Sehr unterhaltsam verwebt die Autorin mehrere Handlungsstränge zu einer spannenden, emotionalen, humorvollen Geschichte, die ihresgleichen sucht.

Berufliche Veränderungen führen zu persönlichem Wandel, Begegnungen eröffnen neue Möglichkeiten und die Chance auf die ganz große Liebe. Dabei gilt es kleinere und größere Schwierigkeiten, sowie Altlasten aus der Vergangenheit als Team zu bewältigen.

Die Protagonisten Ivy und Lex sind starke, eigenständige Charaktere, die beruflich durch den Polizeidienst Teamarbeit gewohnt sind, privat allerdings, aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit, als Einzelkämpfer durchs Leben gehen.

Im Laufe der Geschichte lernen sie von- und miteinander und schaffen einen gemeinsamen Neuanfang, der einem zu Herzen geht.

Man durchlebt gemeinsam mit ihnen eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle und die Aufklärung einer Einbruchsserie in der charmanten Stadt Carol Bay/Oregon, USA, die zur Weihnachtszeit ihren Zauber in vollem Ausmaß entfaltet.


Die gehobene Sprachwahl paßt perfekt zu den gebildeten, schlagfertigen Personen und das verbale Pingpong genieße ich sehr.

Die Hunde Holly und Alaska und ihre Handlungen werden lebensecht geschildert und man schließt alle Lebewesen während des Lesens gerade wegen ihrer Eigenheiten ins Herz.

Die unterschwellige erotische Spannung vermittelt die Autorin auf äußerst prickelnde Art und Weise.

Ein wundervoller Liebesroman für und mit Hirn und Herz, der mich restlos begeistert.

Ein unwiderstehliches Lesevergnügen, das man gar nicht aus den Händen legen mag und das einem ganz großes Kopfkino beschert.

Die handgezeichneten kleinen Bilder, die sich durch den Roman ziehen, finde ich herzallerliebst. Sie tragen zu dem Charme dieser außergewöhnlichen Geschichte bei.

In diesem Sinne auf einen guten Neuanfang! Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen und Ihr Eure Träume leben können!

Bewertung vom 03.01.2022
Im Flachgau wartet der Tod
Keferböck, Natascha

Im Flachgau wartet der Tod


ausgezeichnet

Raunächte und Silvesterknüller

Schon das Cover spricht mich sehr stark an. Es versprüht einladenden, rustikalen Charme und harmoniert dadurch perfekt mit der herzlichen, humorvollen Atmosphäre der Handlung.

Aber der schöne Schein trügt.

Der erhaben gedruckte, lackierte Titel paßt farblich hervorragend zu der aus der Masse hervorstechenden Elisabeth-Liesl-Liza Asanger-Aigner-Landauer-Bishop, um deren tragische Familiengeschichte es in diesem Kriminalroman geht.

Wie ihr Name schon erahnen läßt, verlief ihr Leben alles andere als gewöhnlich - kunterbunt, abwechslungs-, sowie ereignisreich.

In allen Lebenslagen ist sie eine beeindruckende Erscheinung.

Das Ermittlerteam in dem Mordfall dieser Geschichte zeichnet sich durch großen Zusammenhalt und seinen unkonventionellen, sehr originellen Stil aus.

Die Familiengeschichte ist von der Vergangenheit/ ihrem Ursprung bis zur Gegenwart durchweg fesselnd - quasi ein Krimi im Krimi - mit aufregendem Cliffhanger in mehr als einer Hinsicht für die Zukunft, d.h. es wird Spannung hoch 3 geboten.


Die Atmosphäre, die die Autorin durch ihre liebevollen, detaillierten Beschreibungen der Personen, des Essens (ich sabbere hier vor mich hin) und der Örtlichkeiten erschafft, ist urig und gemütlich. Ich fühle mich sehr wohl und genieße meinen gedanklichen Aufenthalt in Koppelried sehr.

Die Sprache nutzt sie gekonnt, um ihrer Geschichte eine sehr persönliche, charmante Note zu verleihen - sei es der österreichische Dialekt, das amerikanische Englisch, das spezielle Spezial-Englisch von Markus Buchinger, dem Lokalcasanova oder der Berliner Dialekt.

Ihr lebhafter, empathischer Schreibstil versetzt mich in mein Kopfkino und läßt dies heiß laufen.

Ich mag ihren Kriminalroman gar nicht aus den Händen legen. Die Seiten fliegen nur so dahin.

Alle Personen haben sich gerade wegen ihrer Eigenheiten einen Weg zu meinem Herzen gebahnt.

Die Autorin läßt uns Spannung/Erregung in vielerlei Hinsicht erleben. Alle Nuancen der Gefühlswelt vermittelt sie dabei äußerst glaubhaft.

Die Handlung ist wie aus dem Leben gegriffen.

Alles ist gut nachvollziehbar und damit stimmig.

Die Autorin hat es geschafft mich restlos zu begeistern.

Im Glossar werden viele typisch österreichische Wörter "übersetzt", so daß es keine Sprachbarrieren gibt.

Dem weiteren Verlauf der Geschichte fiebere ich gespannt entgegen.

Bewertung vom 29.12.2021
Liebe, Männer, Eierlikör ...und andere Katastrophen
Stern, Elsa

Liebe, Männer, Eierlikör ...und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Stern-Stunden in Salzburg - Auf die richtige Perspektive kommt es an ;-D .

Diese Liebeskomödie bringt Farbe in den grauen Alltag.

Auf der Suche nach Mr. Right stolpert die kesse, liebenswerte, chaotische Elsa-Antoinette Stern mit Übereifer von einem Fettnäpfchen ins nächste und meistert ihr (Single-)Leben mit einer großen Portion Humor und Selbstironie.

Das Buch kommt mit Elsas Warnhinweis, daß es generell keine gute Idee ist, irgendetwas von dem nachzumachen, was sie vormacht.

Sie setzt sich selbst keine Grenzen, sondern probiert sich - frei nach dem Motto "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." - aus.

Elsa hat keine Hemmungen immer und immer wieder, egal wie oft sie auch fallen oder straucheln mag, ihren Weg munter und humorvoll weiterzugehen.

Sie ist ein wahres "Steh-Auf-Frauchen", da sie das Aufstehen, Krone richten und weiter machen, im Laufe ihres 29-jährigen Lebens perfektioniert hat und zu einer sehr problemlösungsorientierten Person herangereift ist. Ihr Talent dazu ist in vielerlei Hinsicht bewundernswert. Sie läßt sich nicht von ihrem Weg abbringen, egal was andere Personen darüber denken oder meinen.

Die Fettnäpfchen sind quasi die Würze ihres Lebens.

Während andere sich die (Mozart)Kugel geben würden, macht sie das Beste aus allen Situationen.

Dabei spielen die sozialen Medien und #metoo entscheidende Rollen.

Freut Euch auf eine sehr originelle, spritzige, witzige Liebeskomödie, die Euch ein wahres Feuerwerk an Lachsalven beschert.

Die Autorin reiht die Pointen so nahtlos aneinander, daß man gar keine Verschnaufpausen bekommt und das Lachmuskeltraining zu Muskelkrämpfen wegen Überstrapazierung führt ;-D - einfach herrlich.

Normalerweise erwähne ich Textstellen, die mir ganz besonders gut gefallen haben, aber in dieser Geschichte jagt ein Highlight das nächste. So eine großartige Lektüre habe ich noch nie zuvor in den Händen gehalten. Respekt für diesen Schreibstil!

Ich habe mich noch nie so gut beim Lesen unterhalten gefühlt und so viel Spaß gehabt.

Mir ist das Wasser unaufhaltsam aus den Augen gespritzt und mein Bauch tut mir vor lauter Lachen weh.

Dieser Roman ist wirklich einzigartig - sehr besonders wie Elsa selbst :-) - und die Wortspiele sind genial.

Die rundum gelungene Geschichte begeistert durch zahl- und facettenreiche Einfälle. So viele verschiedene Handlungen innerhalb kürzester Zeit haben absoluten Seltenheitswert in Liebesromanen.

Der Showdown hat mir außerordentlich gut gefallen und das vorläufige Happy End erfreut mein Herz und macht Lust auf die Fortsetzung.

Die Autorin hat den Roman in sich stimmig wie einen Kreis oder in diesem speziellen Salzburger (Gerichts)Fall einer Mozartkugel gleich mit dem Satz "Die schönsten Liebesgeschichten beginnen immer mit einem Zivilrechtsprozess." beginnen und enden lassen. Und dem kann ich nur zustimmen. Dies ist eine traumhaft schöne Liebesgeschichte, die ihresgleichen sucht.

Genießt sie und laßt es Euch gut gehen!

Eine Runde Eierlikör für alle :-) . Prost! Auf Euer Wohl!

Bewertung vom 28.12.2021
Missgeschicke unterm Mistelzweig
Hepke, Pia

Missgeschicke unterm Mistelzweig


ausgezeichnet

Wenn Liebe greifbar sein könnte, dann (mit diesem einzigartigen Weihnachtsroman)...

...an Heiligabend, wenn sie in der Luft schwebt und sie zum Klingen bringt...


Diese weihnachtliche Liebeskomödie erschafft eine Atmosphäre, die einen einhüllt wie eine warme Decke.

Laßt Euch auf diesen ganz besonderen Zauber ein, genießt ihn und laßt Euch davon gefangen nehmen.


Nadine durchläuft in wenigen Tagen dank Chris eine enorme Wandlung. Beinahe wie in Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge, nur daß sie das Glück hat, daß die Autorin ihr ein Chris-tkind zur Seite stellt.

Chris ist einfühlsam, romantisch und wortgewandt.

Während ihrer gemeinsamen Unternehmungen, um den Geist der Weihnacht doch noch in Nadine zu erwecken, jagt ein Mißgeschick das andere.


Die Autorin stellt deutlich heraus wie gegensätzlich die Erfahrungen/Empfindungen von Nadine und Chris hinsichtlich gespielter heiler Welt an Weihnachten sind. Durch diese unterschiedlichen Sichtweisen, die immer wieder im Laufe der Geschichte in der ein oder anderen Form Erwähnung finden, ist dieser Roman nicht nur lockere, leichte Unterhaltungslektüre, sondern bietet auch Denkanstöße für einen selbst. Man hat es selbst in der Hand, das Beste aus einer Situation zu machen. Diese Botschaft gefällt mir sehr.

Das einzigartige Krippenspiel, das sie in die heutige Zeit versetzt hat, ist ein absolutes Highlight, das Ihr Euch nicht entgehen lassen dürft.

Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen und die wunderbar humorvolle und gleichermaßen berührende Geschichte durch den einfühlsamen, detailreichen, kurzweiligen Schreibstil der Autorin sehr genossen.

Die schlagfertigen Dialoge bilden das Tüpfelchen auf dem "i".

Dank dieser Geschichte dürfen wir gedanklich alles ausleben und genießen, das real zur Weihnachtszeit, leider, nicht möglich ist/war. Das macht diese Geschichte für mich zu einem wahren Wohlfühlroman.

Bewertung vom 20.12.2021
Im Schatten der Vanille
Engel, Cornelia

Im Schatten der Vanille


ausgezeichnet

In mehrfacher Hinsicht gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern auch alle Nuancen dazwischen.


Das zeigt der einmalig fesselnde, emotionale Auftakt dieser Sansibar-Saga, die im Jahr 1880 spielt, gekonnt auf.


Das Buch heißt "Im Schatten der Vanille" weil diese Pflanze einen großen Schatten auf die Handlung und das Schicksal der Protagonisten wirft und noch weiter werfen wird.


Die bemerkenswert gut und liebevoll ausgearbeiteten Persönlichkeiten und Details, sowie der feinsinnige Humor begeistern mich. Die Stimmungen und Gefühle sind intensiv miterlebbar.


Das Buch zu lesen, ist wie träumen mit offenen Augen.


Von der ersten Seite an hat mich die abwechslungs-, facetten- und lehrreiche Geschichte mit ihrer lebendigen Vielschichtigkeit in ihren Bann gezogen.


Die Autorin hat sich sehr um historische Genauigkeit bemüht, aber auch von ihrer künstlerischen Freiheit Gebrauch gemacht.


"Auf Unguja (der Hauptinsel des Sansibar-Archipels) bleibt man innerhalb der Grenzen, in die man hineingeboren wurde." Aber wie immer im Leben lassen sich gewisse Individuen in keine Schablone pressen ;-) .


"Es gab eine weitaus größere Kraft, die die Menschen auf Unguja jenseits von Rassen einte, und das war die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Einer Welt, die die Menschen näher zueinander brachte und sie ihre Einsamkeit, ihre Trauer um die verlorene Heimat und ihre Armut vergessen ließ. Sehnsucht und ihre Schwester, die Liebe, so schien es ihr, beflügelten die Menschen, über sich hinauszuwachsen und große Dinge zu tun. Liebe besaß die Macht zu heilen. Liebe ermöglichte, Ängste zu überwinden und zu einer besseren Version seiner selbst zu werden."


Dies wird in dieser Geschichte bewundernswert umgesetzt, da u.a. zwar Grenzen aufgezeigt werden, diese aber auch teilweise in vielfältiger Art und Weise überschritten werden bzw. an deren Überschreitung mehr oder weniger subtil gearbeitet wird. Die unterschwellige Spannung, die daraus resultiert, ist allgegenwärtig und erschafft einen Lesesog, dem ich mich nicht entziehen kann.


Ich sehe alles bildlich vor mir, bin mittendrin statt nur dabei, atme die Düfte ein, genieße die verbalen Schlagabtäusche zwischen Elisabeth und Jacob und fühle mich unglaublich wohl beim Lesen.


Man sollte dieses Buch nicht auf nüchternen Magen lesen ;-) . Mir läuft bei den Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten das Wasser im Mund zusammen.


Das naturkundliche Heilwissen und vor allem die indischen, heiligen Palmblattmanuskripte, die Weissagungen enthalten, die einem Orientierung zu seinem Lebensweg und seiner Bestimmung geben können, faszinieren mich derart, daß ich Nachforschungen dazu anstellen werde.


Die Abschlußkapitel bilden einen fulminanten Cliffhanger - ganz großes Kopfkino.


Ich bin restlos begeistert, dieser Geschichte hoffnungslos verfallen und voller Vorfreude auf die weitere Entwicklung der Geschichte, auf das Lüften der Geheimnisse und Intrigen, sowie auf die Aufklärung des Mords und darauf, mein Wissen zu erweitern.


Dies ist eine einmalig unterhaltsame Bildungslektüre auf höchstem Niveau.

Bewertung vom 11.12.2021
Englisch lernen für Erwachsene - schnell und einfach
Birgit, Kasimirski

Englisch lernen für Erwachsene - schnell und einfach


ausgezeichnet

Ein wirklich gut durchdachtes und strukturiertes Handbuch für ein individuelles Workout zur Weiterbildung

Dieses Buch ist mir, als mein persönlicher, kompakter Sprach-Trainer, eine immens große Hilfe beim Wiederauffrischen meiner Vorkenntnisse des britischen Schulenglisch hinsichtlich der Grammatik, die die Autorin als sportliche Herausforderungen ansieht, da ich in der Zukunft gerne englischsprachige Länder bereisen möchte und die Sprachkenntnisse auch für meinen Beruf relevant sind.

Es richtet sich vor allem an Personen auf einem mittleren Sprach-Level und ist in zwei Schwierigkeitsgrade unterteilt, an und mit denen man seine Sprachkenntnisse in seinem individuellen Tempo/ Lernfortschritt wachsen lassen kann.

Die zahlreichen Übungen verschaffen einem Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache und machen einem Lust darauf, diese so oft wie möglich anzuwenden, so daß sich Routine wie von selbst einstellt.

Spaß und Motivation sind dank des Schreibstils der Autorin garantiert. Sie nimmt einen aus der Ferne an die Hand und leitet einen gekonnt zum Ziel.

Ich bin rundum begeistert von dem Wissensschatz, den Birgit Kasimirski mit uns teilt und ihr sehr dankbar dafür.

Ohne sie hätte ich nur halb so viel Vergnügen beim Erlernen/Wiederauffrischen der essentiellen Feinheiten der englischen Sprache.