Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2018
Der Schlafende Tod / Die Grimm-Chroniken Bd.3
Shepherd, Maya

Der Schlafende Tod / Die Grimm-Chroniken Bd.3


ausgezeichnet

Was ist Wahrheit? Was Lüge?

Meinung:
Mit “Der Schlafende Tod” sind wir schon beim dritten Band der Grimm-Chroniken, einer monatlich erscheinenden Buch-Serie, angelangt. Da die einzelnen Bände aufeinander aufbauen empfehle ich mit Band 1 “Die Apfelprinzessin” zu beginnen.
Auch diesmal war ich, dank des kurzen Rückblicks, wieder schnell in der Geschichte drin.
Ich finde es weiterhin total spannend, Will, Maggy und Joe auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Und so langsam wird es auch bei den dreien mächtig spannend!
Diesmal erleben wir mary in zwei verschiedenen Zeiten, als junge Frau und ca. 200 Jahre später als deutlich gealterte Mutter einer kleinen Tochter. Wir erfahren viel Neues, gerade über Vampiere, aber auch über das besondere Verhältnis von Mutter und Tochter und über Schneewittchens “Schlaf”.
Wie das jedoch bei solchen Serien immer so ist, es werden mindestens so viele neue Fragen aufgeworfen, wie wir Antworten erhalten. Besonders beschäftigt mich die Frage, wie aus der herzensguten, liebevollen Mary eine Frau werden soll, die so großes Unglück über die Menschen bringt.
Auch dieser Band war wie immer sehr schnell fertig gelesen. Dafür geht es ja aber auch immer schnell weiter. ;)
Ich freue mich schon sehr auf Band 4 um zu erfahren wie es weiter geht.

Fazit:
Wir erfahren wieder viel Neues und Spannendes. Gleichzeitig tun sich ebenso viele neue Fragen auf.
Gelungene Serie!
Natürlich gibt es von mich auch diesmal wieder eine ganz klare Leseempfehlung für Fans.
Und allen Buch-Serien- und Märchen-Adaption-Fans kann ich nur sagen: Lesen, lesen, lesen!

Bewertung vom 05.08.2018
Rebellin der Nacht / Silberschwingen Bd.2
Bold, Emily

Rebellin der Nacht / Silberschwingen Bd.2


ausgezeichnet

Gibt es eine neue Zukunft für die Silberschwingen?

Meinung:
Ich mag es ja eigentlich sehr gerne, wenn die Handlung eines Folgebandes, ohne große Einleitung, direkt an die des Vorgängers anschließt. Diesmal musste ich allerdings tatsächlich das letzte Kapitel des ersten Bandes nochmals lesen, um den Einstieg zu schaffen, so nahtlos ging es weiter. Diese Startschwierigkeit war aber schnell überwunden und dann hatte mich das Buch auch schon wieder komplett gepackt.
In diesem Band hat mir besonders imponiert, wie authentisch die Autorin die Protagonisten darstellt. Ich konnte Thorns Verzweiflung und Zerrissenheit spüren, ebenso Luciens Rache Gedanken, welche im Widerspruch zu seinen Gefühlen stehen und Reilys Schicksal hat mich sehr berührt.
Bei Lucien hat mir vor allem gefallen, dass er bis zum Schluss wunderbar düster bleibt. Das Knistern zwischen ihm und Thorn war wieder das ganze Buch über vorhanden, vielleicht etwas weniger als in Band 1, dafür war die Handlung sehr actionreich und spannend.
Ein wenig überrascht war ich, als plötzlich die Artussage in die Geschichte der Silberschwingen hinein spielt. Zu Beginn wirkte das auf mich auch ein wenig konstruiert, aber dann hat es mich doch sehr fasziniert. Liefert diese Sage doch so viele Möglichkeiten und mit den Silberschwingen als ihren Ursprung ergeben sich völlig neue Erklärungen - herrlich!
Einziges echtes Manko beim Lesen war für mich, dass die Handlung hin und wieder etwas verwirrend war, aber alles in allem war sie wieder sehr fesselnd und spannend!

Fazit:
Actionreich, düster, romantisch und sehr fesselnd. Ich bin wieder ganz in Thorns Welt abgetaucht auch wenn es stellenweise verwirrend war.
Vor mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.07.2018
Magie aus ewigem Sand / Heliopolis Bd.1
Hasse, Stefanie

Magie aus ewigem Sand / Heliopolis Bd.1


sehr gut

Wenn in Wahrheit Magie die Menschheitsgeschichte schrieb

Meinung:
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und ihren rasanten, fesselnden Schreibstil immer geliebt. Auch diesmal war er wieder fesselnd und spannend, aber leider nicht ganz so rasant wie gewohnt. Das Buch brauchte eine ganze Weile um so richtig in Fahrt zu kommen, dafür wird man als Leser mit einem actionreichen Finale belohnt.
Die Kombination von Mystik, Magie und einem Hauch SiFi fand ich sehr gelungen und hat dieses Buch für mich zu etwas besonderem gemacht. Die im Buch geschilderte alternative Menschheitsgeschichte hat mich absolut fasziniert, liefert sie doch ganz neue Erklärungen für alte Hochkulturen und große Ereignisse der Menschheitsgeschichte.
Bei Ash, der Protagonistin, bin ich etwas zwiegespalten, einerseits ist sie die typische Heldin dieses Genre, zunächst erscheint sie unscheinbar und soll dann doch allein die Welt retten. Andererseits ist sie sehr authentisch beschrieben, so dass all ihre Ängste, Zweifel und Selbstvorwürfe für mich beim Lesen spürbar wurden.
Für ein Romantasy Buch spielte die Romantik eine zu kleine Rolle, für mich war das allerdings für diese Geschichte genau passend. Mehr Romantik hätte sicher die Spannung verdorben. Die Dreiecksbeziehung, die sich im Verlauf des Buches entwickelt, hätte es auch meiner Sicht jedoch auch nicht gebraucht.
So sehr mich die Geschichte gefesselt und fasziniert hat, so sehr hat mich das Hin und Her bei einigen Themen gestört. Da wird ein Freund zum Verräter, ist dann doch Freund, wieder Verräter, … Irgendwann habe ich den Überblick verloren. Ebenso waren manche “überraschende” Wendungen für mich doch sehr vorhersehbar, was dem Ganzen leider den Effekt genommen hat.
Gut gefallen hat mir, dass die Handlung des Buches auf gewisse Weise abgeschlossen ist, aber doch klar ist, dass weitere Aufgaben auf Ahs warten. So kann man den zweiten Band mit Neugierde erwarten, ohne vor Spannung zu bersten.

Fazit:
Eine ganz neue Sicht auf die Menschheitsgeschichte, mit einer genialen Kombination aus Mystik, Magie und einem Hauch SiFi.
Das Buch startet eher gemächlich um dann später deutlich an Tempo zuzulegen. Romantik spielt eine untergeordnete Rolle.
Jedem, der sich daran nicht stört, kann ich dieses Buch empfehlen.

Bewertung vom 19.07.2018
Die letzte Generation / Cat & Cole Bd.1
Suvada, Emily

Die letzte Generation / Cat & Cole Bd.1


sehr gut

Von guten Absichten und ihren Folgen

Meinung:
Eine Dystopie um das Thema Gentech? Das ist genau mein Ding!
In diesem Roman werden die Elemente Genetik und Technik auf ganz besondere Weise kombiniert, wodurch ein schnelles , technisiertes Einwirken auf den menschlichen Körper möglich wird. Mich hat diese Art der Einflussnahme sehr fasziniert, auch wenn sie mindestens ebenso erschreckend ist. Allerdings gab es gerade zu Beginn des Buches für meinen Geschmack zu wenig Erklärunge wie genau dieses genetische Programmierung funktioniert. Im Laufe des Buches wird es etwas deutlicher, aber bei mir blieben immer ein paar Unklarheiten und es gab aus meiner Sicht auch ein paar Ungereimtheiten.
Für sehr zartbesaitete Leser kann ich dieses Buch nicht empfehlen, gerade der Beginn des Buches ist recht harte Kost und (wie in Dystopien üblich) auch im weiteren Verlauf gibt es etliche brutale Szenen.
Der mitreißende Schreibstil passt für mich perfekt zu diesem actionreichen und spannenden Buch. Immer neue Erkenntnisse und Wendungen halten noch dazu die Spannung fast über das ganze Buch sehr hoch.
Neben der Gentech haben es mir bei diesem Buch auch die Charaktere angetan. Für mich sind sie sehr authentisch beschrieben und gerade mit Cat und Cole habe ich natürlich die ganze Zeit mitgefühlt und -gefiebert. Besonders gefallen hat mir, dass die Grenze zwischen “Gut” und “Böse” in diesem Roman immer mehr verschwimmt. Es wird deutlich dass auch gute Absichten zu schrecklichen Taten führen können.

Fazit:
Actionreich, fesselnd, spannend, zutiefst faszinierend und beängstigend. Dieser Roman ist ein wahres Feuerwerk - mit kleinen Ungereimtheiten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Dystopie-Fans!

Bewertung vom 08.07.2018
Asche, Schnee und Blut / Die Grimm-Chroniken Bd.2
Shepherd, Maya

Asche, Schnee und Blut / Die Grimm-Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Die grausige Wahrheit über Schneewittchen

Meinung:
Und weiter geht es mit den Grimm-Chroniken!
“Asche, Schnee und Blut” ist der zweite Band der Serie und da sie aufeinander aufbauen empfehle ich mit Band 1 “Die Apfelprinzessin” zu beginnen.
Die Handlung schließt nahtlos an jene des Vorgängerbandes an und durch den kurzen Rückblick zu Beginn des Buches gelingt der Wiedereinstieg auch ganz leicht.
In der Gegenwart erhalten wir erste grausige und auch faszinierende Antworten. Viel mehr hat es mir aber mal wieder die Vergangenheit angetan! Hier erfahren wir diesmal viel über Dorian, wovon manches vielleicht zu erraten war, aber vieles kam für mich absolut überraschend.
Insgesamt hat mich das Buch mit seinen wechselnden Sichten und den neuen Informationen wieder sehr gefesselt und ich bin geradezu durch die Seiten geflogen.
Die Länge des Buches ist für mich weiterhin perfekt für ein Serienbuch, es lässt sich gut in einem Tag lesen und dennoch schreitet die Handlung gut voran.
Ein weiteres Highlight sind für mich jedes mal die Schlussworte der Autorin, zeigen sie doch auf, was historische Wahrheit und was Fiktion ist. Dadurch wird die Geschichte für mich fast noch greifbarer.
Die Spannung ist inzwischen so hoch, am liebsten möchte ich sofort weiterlesen und Will, Maggy, Joe, Mary, Dorian und Schneewittchen auf ihren Abenteuern begleiten.

Fazit:
Es geht spannend weiter!
Marys Vergangenheit, Wills Gegenwart, bei beiden erfahren wir viel neues und genauso viel neue Fragen tun sich auf.
Von mir gibt es natürlich eine klare Leseempfehlung für alle Fans der Reihe und allen Buchserien-Liebhabern kann ich diese Reihe nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 05.07.2018
Der letzte Liebesbrief
Vellguth, J.

Der letzte Liebesbrief


sehr gut

Schnitzeljagd in die Vergangenheit

Meinung:
Dieses Buch ist definitiv kein locker leichter Sommerliebesroman, dafür aber sehr berührend und mit authentischen Charakteren. Sowohl Nell, welche neben ihrem offensichtliches Makel auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat, als auch bei Sam, hinter dessen Verlust seiner Muse ebenfalls mehr steckt, ist die innere Zerrissenheit für den Leser nachvollziehbar und fühlbar.
Für mich war Nells und Sams Abenteuer keine ganz klassische Liebesgeschichte, zum einen ist die Aufarbeitung der Vergangenheit eigentlich das Hauptthema, zum anderen gibt es viele Rückschläge und bis zum Ende bleibt offen, ob es überhaupt ein happy End geben wird.
Mit Nell und Sam gemeinsam auf Schnitzeljagd zu gehen war sehr fesselnd, vor allem weil die Briefe immer neue bewegende Details enthüllen.
Einziges Manko war für mich, dass manche Dinge nicht ganz schlüssig sind. Z.B. ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine frei gesetzte GPS Markierung genau zum richtigen Haus führt.

Fazit:
Herzergreifend, tiefsinnig und eine wundervolle Suche nach Wahrheit und Vergangenheit. Ein Liebesroman der besonderen Art!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans tiefgründiger Liebesgeschichten.

Bewertung vom 30.06.2018
Das Schwert des Sommers / Magnus Chase Bd.1
Riordan, Rick

Das Schwert des Sommers / Magnus Chase Bd.1


ausgezeichnet

Ein aufregendes Leben nach dem Tod

Kurzmeinung Sohn (13J.):
Meinem Sohn hat besonders gefallen, dass die Geschichte so explosionsartig spannend wird. Schon nach wenigen Seiten geht es mächtig rund.
Außerdem hatte er beim Lesen immer ein Bild vor Augen.
Vor allem hat es ihm aber der sehr spannende Finalkampf angetan. Hier gab es leider auch ein paar Opfer zu verzeichnen, seine Aussage dazu: “So ist das im Krieg.” Die Beisetzungszeremonie für diese Opfer hat ihm dann auch noch sehr gefallen.
Eine überraschende Offenbarung am Ende lässt uns das nächste Taschenbuch herbeisehnen, damit wir schnell weiterlesen können.

Meinung:
Mir ist gleich zu Beginn die direkte Ansprache des Lesers aufgefallen. Mir gefällt das sehr gut, und ich denke, dass dadurch Magnus für jüngere Leser fast zu einer Art Kumpel wird, dessen Abenteuer sie verfolgen. Insgesamt gefällt mir der Schreibstil von Rick Riordan sehr gut. Er ist spannend und fesselnd und dabei doch immer locker und humorvoll. Und wie mein Sohn ja schon erwähnt hat dazu auch noch wunderbar bildhaft. Ich hatte zumindest tatsächlich das Gefühl Magnus bei seinem Abenteuer zu begleiten. ;)
Bei diesem Buch sind allein schon die Kapitelüberschriften erwähnenswert. Schon beim Blick ins Inhaltsverzeichnis musste ich Schmunzeln und wurde neugierig auf das was mich erwartet.
Das Highlight des Buches waren für mich allerdings die Charaktere. Magnus ist witzig und selbstbewusst, aber nicht überheblich, eher bescheiden und er steht unter allen Umständen zu seinen Freunden. Freunde wie dem taubstummen Elfen, dem Zwerg, der lieber Mode designed als zu schmieden oder der Walküre, der eine arrangierte Ehe bevor steht. Alle drei sind auf ihre Weise liebenswert und zeigen was wahre Freundschaft bedeutet. Zusätzlich spricht der Autor so aber auch schwierige Themen auf lockere Weise an, das gefällt mir sehr.
Als Bonus war dieses Buch auch noch auf unterhaltsame Weise lehrreich, habe ich doch einiges über die nordische Mythologie gelernt.

Fazit:
Spannend, fesselnd, humorvoll!
Einfach ein echter Riordan - herrlich.
Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.