Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1301 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2024
Neue Wege / Die Schwestern vom See Bd.2
Beck, Lilli

Neue Wege / Die Schwestern vom See Bd.2


ausgezeichnet

Rose und Iris geben nicht auf!

Auerbach am Bodensee, 2023: Rose König, die zweitälteste der König-Schwestern, wird nun, nach dem Tod der jüngsten Schwester Viola, die Pension gemeinsam mit ihrer Schwester Iris weiterführen, wenn die Eltern und Tante Annemarie irgendwann in Rente gehen. Doch die Zeiten nach der Pandemie sind schwierig, denn obwohl die Geschäfte wieder laufen und viele der Stammgäste ihre Zimmer bereits wieder reserviert haben, steckt die Pension doch noch in den Miesen. Das soll aber nun für einen Moment vergessen werden, denn Rose heiratet bald ihren Verlobten Nico. Die Hochzeit soll im Wintergarten stattfinden und nur die engsten Verwandten sind eingeladen. Doch bereits am Polterabend erfährt Rose von einem Geheimnis, das Nico ihr schon längst hätte offenbaren müssen. Sie ist so enttäuscht von ihrem Verlobten, dass sie an Ort und Stelle die Verlobung löst und von der Feier verschwindet. Auch Nico setzt sich in sein Auto und braust davon. Dass er aber aufgrund des schlechten Wetters und der nassen Straßen schon kurz nach Auerbach schwer verunglückt und gegen einen Baum rast, das war nicht abzusehen und erschüttert Roses Welt tief. Denn nach dem Unglück liegt er im künstlichen Koma und Rose spürt, wie übereilt ihre Entscheidung war und wie tief die Liebe zu Nico eigentlich ist. Deshalb ist sie nun jeden Tag bei ihm und hofft auf seine baldige Genesung.

Lilli Beck knüpft mit diesem zweiten Teil der Bodensee-Reihe nahtlos an den ersten Band an, wiederholt aber die wichtigsten Ereignisse nochmals, sodass der Roman auch gelesen werden kann, wenn man den Vorgängerband noch nicht kennt. Ihr Schreibstil ist so fesselnd, dass ich das Buch wieder einmal nicht mehr aus der Hand legen konnte und deshalb innerhalb kürzester Zeit am Ende angelangt war.

Da ich gerade Urlaub habe, aber leider nicht am Strand liegen kann, konnte mir dieses Buch das Fernweh ein wenig nehmen und mich an den Bodensee und das wunderschöne Café "Tortenhimmel" träumen lassen. Die bewegende Familiengeschichte wird so fesselnd geschildert, dass ich nun sehnsüchtig auf den dritten Band warte, mich aber leider noch bis August gedulden muss.

Bewertung vom 26.05.2024
Die Schwestern vom See Bd.1
Beck, Lilli

Die Schwestern vom See Bd.1


ausgezeichnet

Drei Schwestern halten zusammen

Auerbach am Bodensee, 2022: Nachdem die drei Schwestern sich bereits 2019 geschworen haben, immer zusammenzuhalten, müssen sie das nun wirklich tun. Denn vor drei Jahren hat Iris, die älteste Schwester, Auerbach verlassen, um mit ihrem Mann Christian nach Frankfurt zu gehen. Dieser betreibt dort mit seinen Eltern ein großes Hotel und es war immer klar, dass er dieses einmal von seinen Eltern übernehmen wird. Iris hat den Bodensee bereitwillig verlassen, wünscht sie sich doch eine Familie und eine Zukunft mit ihrem Traummann. Nun ist überraschend Großvater und Familienoberhaupt Max König verstorben. Iris und ihre Schwestern trauern sehr und für Iris war es selbstverständlich nach Hause zu reisen und ihrer Familie beizustehen. Dass ihre Ehe mit Christian momentan in Schwierigkeiten steckt, macht ihr die Entscheidung sogar ein wenig leichter, hofft sie doch, dass der Abstand ihnen guttun wird. Denn leider ist der Kinderwunsch in Iris mittlerweile beinahe übermächtig, während Christian immer mehr zeigt, dass er auch ohne Kinder gut zurechtkommt und keinen gesteigerten Wert auf eine Familie legt. Da in der Pension König gerade einiges an Arbeit anfällt, bleibt Iris gerne und packt mit an. Doch ihre Ehe-Probleme löst das leider nicht...

Lilli Beck beschreibt in diesem ersten Teil der Reihe rund um die drei Schwestern König alles aus Iris' Sicht. Diese ist die älteste der drei Schwestern und hat ein großes Verantwortungsbewusstsein ihrer Familie gegenüber, flüchtet aber auch vor ihren Eheproblemen. Durch ihre anpackende Art ist sie eine starke Frau, die zwar mit Selbstzweifeln kämpft, aber immer mit viel Pragmatismus weitermacht und so die Leser für sich einnimmt. Da die Autorin einen sehr lebendigen Erzählstil hat, gelingt es ihr, die Leser schnell mit in die Handlung einzubeziehen und so zu fesseln.

An diesem sonnigen Wochenende konnte ich mich mit diesem Buch an den wunderschönen Bodensee träumen. Dieser Roman und Reihenauftakt hat mir meinen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise versüßt, denn ich war gefangen in den Schicksalen der Familie König und hatte trotzdem entspannte Lesestunden. Ein rundum gelungener Roman! Ich bin gerade wirklich froh, dass der zweite Band bereits hier neben mir liegt und ich direkt weiterlesen kann, wie es denn nun mit der Pension, der Konditorei und den Schwestern weitergeht.

Bewertung vom 26.05.2024
Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
Fitzgerald, Louise

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt


ausgezeichnet

Die allerlustigste Gutenachtgeschichte, die wir kennen!

Es ist Abend und die Schlafenszeit gekommen. Zuerst müssen die Zähne geputzt werden. Dann geht es ins Schlafzimmer, dort müssen aber noch etliche Dinge vorbereitet werden: das Einschlafversprechen muss gesprochen werden, die Stimme aufgewärmt, der Körper nochmals gestreckt, die Kissen gerichtet, die Kuscheltiere hingesetzt und noch viele Kleinigkeiten mehr. Erst dann kann die Gutenachtgeschichte erzählt werden. Und dann wird natürlich sofort geschlafen!

Louise Fitzgerald hatte mit dieser Gutenachtgeschichte eine ganz besondere und einzigartige Idee. Gemeinsam mit Kate Hindley haben sie die bezaubernd schöne Idee perfekt umgesetzt. Sodass das Buch nun wirklich lustig, unterhaltsam und perfekt als Einschlafritual geeignet ist.

Meine Tochter und ich haben uns kringelig gelacht, als wir das Buch zum ersten Mal gelesen haben und liebn es seither sehr. Die Illustrationen sind wunderbar bunt und stecken voller kleiner Details, die auch nach mehrmaligem Ansehen noch nicht alle entdeckt wurden. Und die Geschichte selbst ist so lustig und unterhaltsam, dass sie Kinder zuerst aufweckt, um sie dann langsam müde werden zu lassen. Einfach toll und rundum gelungen!

Bewertung vom 25.05.2024
Funny Story
Henry, Emily

Funny Story


ausgezeichnet

Ein unterhaltsamer Roman mit Tiefgang

Daphne lebt nun mit Miles in einer WG. Denn nachdem ihr Verlobter Peter die Beziehung überraschend beendet und verkündet hat, dass er nun mit seiner besten Freundin aus Kindheitstagen, Petra, zusammen ist. Miles ist der Ex-Freund von Petra, der ebenso verstört und einsam zurückgelassen wurde in der gemeinsamen Wohnung, für die er nun einen Untermieter brauchte, um die Miete zahlen zu können. Anfangs haben die Beiden keinerlei Berührungspunkte, denn sie trauern für sich, jeder auf seine Art und Weise. Doch als die Hochzeitseinladung von Peter und Petra eintrifft, betrinken sie sich gemeinsam und beschließen, als Fake-Paar auf die Hochzeit zu gehen. Alles beginnt mit einem Pärchenbild, doch in der Zeit danach bemerken sie, dass sie sich eigentlich ganz sympathisch sind und machen immer wieder Ausflüge miteinander, bis da wirklich Gefühle im Spiel sind... Doch ab jetzt wird alles erst so richtig kompliziert...

Emily Henry erzählt in diesem Roman über eine Fake-Beziehung, die anfangs wirklich nur das ist, aber nach einem richtigen Kennenlernen zu etwas anderem wird, das Beide nicht wirklich zu benennen wissen. Obwohl gerade der Klappentext auf einen unterhaltsamen, humorvollen und romantischen Roman hindeutet, bekommt der Leser zusätzlich dazu auch noch einiges an Tiefgang, so hatten nämlich beide Protagonisten keine einfache Kindheit, die ihnen bis jetzt nachhängt. Doch obwohl es so manche nachdenkliche Szene gab, verliert die Autorin nicht den Humor und sorgt mit teilweise wirklich lustigen Dialogen für eine Auflockerung des Geschehens.

Da ich schon mehrere Romane der Autorin kenne, wusste ich, dass sie gerne auch ernstere Themen in ihren Büchern behandelt. So war ich nicht überrascht, als mit der Zeit immer mehr die Vergangenheit von Miles und Daphne in den Vordergrund rückt. Allerdings fand ich es etwas schade, dass das Buch beinahe wie in zwei Hälften geteilt wirkt, denn zu Anfang ist alles lustig und lockerleicht, während es in der zweiten Hälfte sehr ernst und nachdenklich wird. Insgesamt habe ich den Roman aber sehr gerne gelesen und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Bewertung vom 24.05.2024
Mein Klassik-Klangbuch: Das Tier-Orchester spielt Tschaikowski
Taplin, Sam

Mein Klassik-Klangbuch: Das Tier-Orchester spielt Tschaikowski


ausgezeichnet

Gemeinsam mit dem Tier-Orchester die Musik von Tschaikowski entdecken

Heute spielt das Tier-Orchester nur Stücke des berühmten Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowski. Er wurde 1840 in einer russischen Kleinstadt geboren. Obwohl seine Eltern wollten, dass er Anwalt wird, hat er das Studium abgebrochen und Musik studiert. In seinem Leben hat er viele berühmte Werke erschaffen, gerne auch für das Ballett. Eines seiner Stücke galt lange Zeit sogar als unspielbar, mittlerweile gibt es aber Violinisten, die das Stück spielen können.

Sam Taplins kurze und in kindgerechter Sprache verfassten Texte geben Kindern die wichtigsten Informationen über diesen berühmten Komponisten. Gemeinsam mit den farbenfrohen, detailreichen und bezaubernd schönen Illustrationen von Ag Jatkowska ist das Soundbuch ein wahrer Buchschatz. Pro Doppelseite wurde ein Soundchip in das Bild integriert, der einfach und ohne großen Kraftaufwand gedrückt werden kann. Die Musik selbst ist nicht zu laut und hat einen klaren und angenehmen Klang.

Meine Kinder, Neffen und ich lieben die Bücher aus dieser Reihe. Denn sie sind allesamt wunderschön und machen Lust auf klassische Musik. So lernen Kinder unbewusst bereits die berühmtesten klassischen Komponisten kennen. Eine meiner Lieblingsbuchreihen, die mit diesem Soundbuch nun um einen Künstler reicher ist!

Bewertung vom 22.05.2024
Matze Bärenmut
Schomburg, Andrea

Matze Bärenmut


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Freundschaft und Mut

Matze findet, dass er eine Bangbüx ist und viel mutiger sein sollte. Denn er mag keine Spinnen, Mäuse und auch nicht Omas Katze. Auch die anderen Kinder aus der Nachbarschaft ärgern ihn. Bis ihn eines Tages Bär Klaus aus der Mülltonne rettet, in die er kurz zuvor gestopft worden war. Denn Klaus braucht ihn, ist er doch zu groß, um seine blaue Zaubermütze aus dem Loch im Baum zu holen, wo sie hineingeflogen ist. Matze ist mutig und Klaus bewundert ihn für seinen Mut. Da merken beide, dass sie eigentlich ziemlich mutig sind und ab jetzt kann Matze an sich glauben, spielt mit den Kindern aus der Nachbarschaft und hat keine Angst mehr.

Andrea Schomburg erzählt die gesamte Geschichte über Matze und Klaus in Reimform. Die Reime lassen sich sehr flüssig vorlesen und bringen Erwachsene wie Kinder immer wieder zum Schmunzeln. Gemeinsam mit den Illustrationen von Stephan Pricken ist das Bilderbuch sehr unterhaltsam, farbenfroh und spaßig.

Meine Tochter und ich fanden das Bilderbuch richtig schön und mögen die Geschichte, die auf ganz besondere Art und Weise Mut macht. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

Bewertung vom 21.05.2024
Beat Girls - Die Bühne gehört uns
Schwarz, Anika

Beat Girls - Die Bühne gehört uns


ausgezeichnet

Vier junge Frauen erobern mutig die Bühne

München, 1966: Rita lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Oma in der Wohnung über der Bar, die sie gemeinsam mit ihrer Mutter Angie betreibt. Sie mag die Arbeit hinter der Bar, dennoch träumt sie auch von der Bühne, wo sie mit ihrem Schlagzeug in einer Band spielt. Monika hat die Ausbildung zur Metzgereifachverkäuferin gemacht, da sie so am besten in der Metzgerei der Familie mitarbeiten kann. Doch gerade ihre Schwägerin Astrid macht ihr das Leben zunehmend schwer, denkt sie doch, dass sie bald gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb übernehmen wird und dann auch Monis Chefin sein wird. Monika würde nur zu gerne häufiger Musik machen, schreibt sie doch eigene Lieder, hat aber leider keine allzu gute Stimme, ob alleine Erfolg haben zu können. Peggy Sue ist Amerikanerin und lebt seit einem Jahr gemeinsam mit ihrem Mann Harry in der Perlacher Siedlung. Sie fühlt sich sehr wohl in Deutschland, was auch daran liegt, dass sie bereits als Kind Deutsch gelernt hat. Doch ihr Ehemann ist sehr eifersüchtig und Peggy Sue macht sich zunehmend Sorgen, ob sie mit der schnellen Heirat einen Fehler begangen hat. Inge ist bereits seit zwei Jahren Witwe, da ihr Mann bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt ist. Seither dreht sich ihr Leben nur noch um die Arbeit und die Abende alleine auf dem Sofa, wo sie sich immer öfter mit einem Glas Cognac oder Sekt versucht zu beruhigen. Diese vier unterschiedlichen Frauen lernen sich zufällig an einem Abend in der Bar von Rita kennen und gründen in Sektlaune spontan eine Band. Doch schnell merken sie, dass das zwischen ihnen eine richtige Freundschaft werden kann und auch die Band "Monaco Birds" hat ganz großes Potential.

Anika Schwarz ist das Pseudonym der bekannten Autorin Angelika Schwarzhuber. In diesem ersten Band der Reihe "Die Monaco Birds" widmet sie sich einer ganz besonderen Zeit der deutschen Geschichte, denn sie zeigt, wie stark sich das Leben gerade für Frauen ändert, lassen sich junge Frauen doch längst nicht mehr so einschränken und bestehen auf die Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie für ihr Leben haben möchten. Die vier jungen Frauen unterscheiden sich sehr stark in ihren Lebenssituationen, werden aber schnell beste Freundinnen und halten zusammen. Das und ihre Liebe zur Musik macht sie zu einer ganz besonderen Frauen-Band.

Ich war von den ersten Seiten an bereits total begeistert von diesem Roman, denn ich liebe die Art, wie Angelika Schwarzhuber schreibt und ihre Geschichte erzählt. Ich war durchgehend gefesselt und habe beim Lesen alles um mich herum vergessen können. Ein perfekt gelungener Reihenauftakt!

Bewertung vom 19.05.2024
Flughafen Wimmelbuch

Flughafen Wimmelbuch


ausgezeichnet

Wimmeliges Flughafen-Leben

Am Flughafen ist immer etwas los! Bereits bei der Ankuft vor den Gebäuden ist sehr viel zu sehen, ebenso in den Terminals, wo lange Schlangen an den Check ins stehen, Essen verkauft wird, der Zoll Reisende überprüft. Auch auf dem Rollfeld gibt es verschiedenste Fahrzeuge zu sehen. Deshalb ist auch der Himmel voller unterschiedlicher Flugzeuge. Und natürlich geht es dann ab in den Urlaub, direkt ans Meer.

Das Wimmelbuch in gewohnt stabiler Qualität steckt voller Leben. Überall passiert irgendetwas, sodass Kinder lange Zeit immer wieder etwas Neues entdecken können und wer besonders gut aufgepasst hat, kann auf jeder Doppelseite die gleichen vierzehn Personen oder Personengruppen entdecken. Die Illustrationen sind farbenfroh und kindgerecht, aber auch realistisch.

Meine Kinder lieben Wimmelbücher, sind aber auch begeistert von Flughäfen und den dort startenden und landenden Flugzeugen, sodass dieses Buch einfach perfekt für zu uns passt. Sogar mein zwölfjähriger Sohn hat das Buch für bestimmt eine halbe Stunde begeistert durchgesehen. Also ein wirklich rundum gelungenes Wimmelbuch für alle Flughafen- und Flugzeug-Fans.

Bewertung vom 18.05.2024
Schwere Entscheidungen / Blankenese - Zwei Familien Bd.2
Grünig, Michaela

Schwere Entscheidungen / Blankenese - Zwei Familien Bd.2


ausgezeichnet

Eine Familie während dem Nationalsozialismus

Hamburg, 1939: Fanni liebt ihre Arbeit als Kinderkrankenschwester, doch das Leid das sie dort oft sieht, ist manchmal schlimm anzusehen und nicht jeder Arzt behandelt die Kinder so gut wie Otto, den sie schon ihr ganzes Leben lang kennt. Nicht viele wissen für ihre Verliebtheit in den neun Jahre älteren Arzt, denn Fanni befürchtet, dass er diese Liebe nie erwidern wird. Dennoch geht sie mit ihm, als er sie bittet, mit ihm in seiner neueröffneten Kinderarztpraxis zu assistieren. Sonja Casparius ist die Tochter des Reedereibesitzers John Casparius, der seine Firma mit viel Herzblut aufgebaut hat. Leider musste er vor den Nazis untertauchen, weshalb nun Sonjas Mutter und sie selbst die Reederei weiterführen. Da Sonja aber eine Vierteljüdin ist, will ein hochrangiger Nazi ihnen den Betrieb wegnehmen und arisieren. Mit allen Mitteln wehren sie sich, aber schnell merken sie, dass ihre Aussichten nicht allzu gut sind. Darum müssen Sonja und ihre Mutter Kompromisse eingehen, die ihr gesamtes weiteres Leben beeinflussen werden. Kurt Jacobson ist Jude und musste als Jugendlicher aus Deutschland fliehen. Seine Evakuierung gelang mit einem der Kindertransporte nach England, wo er zuerst in einem Heim, später dann bei einem Adeligen in London lebt. Doch nach einer der schweren Bombardierungen Londons stirbt der Lord und Kurt flieht aus der Stadt, wo er eine Gefangennahme als Deutscher fürchten muss. Während seines Fußmarsches in Richtung Kent gelingt es ihm, an einen britischen Pass und somit eine neue Identität zu bekommen. Somit muss er eine Festnahme nicht mehr fürchten und wird schließlich sogar Pilot bei der Royal Air Force.

Michaela Grünig erzählt in diesem zweiten Band der Reihe über einen sehr bewegenden Teil der deutschen Geschichte. Dank der Erzählweise in drei Handlungssträngen, die sich zwar überschneiden und ergänzen, aber erst ganz am Ende zusammenkommen, ist die Handlung sehr vielschichtig und somit noch fesselnder und interessanter. Die Autorin erzählt alles sehr emotional und authentisch, sodass sofort spürbar ist, wie viel sie über diese geschichtlichen Ereignisse recherchiert hat. Obwohl dieser Roman der Teil einer Reihe ist, ist er in sich abgeschlossen und kann durchaus auch alleine gelesen werden, denn am Ende bleiben keine offenen Fragen.
Bereits der erste Teil der Reihe hat mich sehr gefesselt, sodass ich schon nach dem Abschließen des Buches den zweiten Band auf meine Wunschliste gesetzt habe. Da die Autorin eine so packende und fesselnde Erzählweise hat, habe ich den über fünfhundert Seiten umfassenden Roman innerhalb von nur zwei Tagen gelesen. Deshalb gehört der Roman zu einem meiner Highlights in diesem Jahr und ich werde ab jetzt sehnsüchtig auf den dritten Band warten, der aber leider erst im Februar 2025 erscheinen wird.

Bewertung vom 16.05.2024
Sommerglück in der Villa Sehnsucht
Summers, Mila

Sommerglück in der Villa Sehnsucht


ausgezeichnet

Ein Sommer voller Sonne, Strand, Liebe und Herausforderungen

Lotte ist momentan nicht allzu glücklich in Hamburg, denn seit der Trennung von Johannes muss sie jeden Monat sehen, wie sie die Wohnung in Eppendorf halten kann, außerdem hasst sie die Einsamkeit in der nun leeren Wohnung. Da kommt ihr der neue Auftrag von einem großen Verlagshaus gelegen, allerdings kommt ihr beinahe ihre chaotische Art in die Quere, ist doch der Haustürschlüssel spurlos verschwunden. Der Anruf von Oma Else ist nur noch eine weitere Herausforderung an diesem Morgen, die Lotte meistern muss. Doch das Telefonat verläuft anders als erwartet, denn Oma Else bittet Lotte für vier Wochen ihr Hotel zu führen, während sie zur Kur muss. Lotte ist alarmiert und kommt dem Wunsch ihrer Großmutter natürlich nach. Leider war sie schon viel zu lange nicht mehr in Binz auf Rügen und hat ein schlechtes Gewissen. Als sie dann auf der wunderschönen Ostseeinsel eintrifft, überschlagen sich die Ereignisse und Lotte ist froh, dass der Tag irgendwann endet. Nun ist sie also Hotelmanagerin, muss sich um die Wünsche der Gäste kümmern, auf ihre demente Großtante Agnes achten und nebenbei noch den Auftrag für den Verlag abarbeiten. Doch sie kann die Zeit im Hotel immer mehr schätzen, woran auch Felix, der Hausmeister, einen großen Anteil hat...

Mila Summers vermittelt mit diesem Roman von der ersten Seite an gute Laune. Obwohl Lotte so einige Probleme zu meistern hat, verliert sie nie ihre positive Lebenseinstellung, was sich sofort auf die Grundstimmung der Geschichte überträgt. Natürlich trägt auch der Schauplatz direkt am Strand auf der Insel Rügen einen beachtlichen Anteil an der sommerlichen Athmosphäre. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig und die Einteilung in nicht allzu lange Kapitel passt perfekt.

Als ich das Buch vor einigen Monaten das erste Mal entdeckt habe, ist es direkt auf meine Wunschliste gewandert. Denn ich liebe sommerliche Romane, die an Nord- oder Ostsee spielen und meine Sehnsucht nach Meer etwas stillen. Ich hatte bezaubernd schöne Lesestunden und konnte mich vollkommen in der Handlung verlieren. Lotte, Felix und auch alle anderen Charaktere waren mir so sympathisch, dass sie mir schnell ans Herz gewachsen sind und ich gerne noch viel länger Zeit in der Villa Sehnsucht verbracht hätte. Schade, dass ich nun noch bis März warten muss, um endlich wieder nach Binz zurückkehren zu können.