Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 472 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2022
Die Liebenden von Nizza
Laurin, Johanna

Die Liebenden von Nizza


sehr gut

Meine Meinung

Der Roman lässt uns an zwei Geschichten teilhaben. Er entführt uns direkt nach Nizza ins Jahr 1929, dort lernen wir Charlotte und Henri kennen in der Zeit des Ersten Weltkrieg. Und wir begleiten die beiden auch weiter zwischen den Kriegen und dann im Zweiten Weltkrieg. Dieser Teil ist sehr ausführlich beschrieben und dadurch erfahren wir auch viel über das Liebespaar auf dem verschwundenen Bild. Mit Romy und Adam erleben wir eine turbulente Zeit in der Gegenwart. Sie versuchen auf vielen Wegen legal und auch illegal, an Informationen über das Bild zu kommen. Ein Triptychon ist ein besonderes Werk aus drei Teilen und ist sehr begehrt.

Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Wertgegenstände, Schmuck, Möbel und Bilder von Juden und auch von den Menschen, die gegen die damalige Regierung sich aufgelehnt haben, konfisziert. Es wurden Listen geführt darüber aber nirgendwo wurde der rechtmäßige Besitzer genannt.

Der Schreibstil von Johanna Laurin ist angenehm zu lesen, die Beschreibungen von Nizza in der Gegenwart sind traumhaft. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ihre Beschreibungen von der Côte d'Azur im Ersten und Zweiten Weltkrieg sind sehr authentisch. Das Kriegsgeschehen und die Angst waren auf allen Seiten spürbar. Charlotte und Henri habe ich beide sehr gemocht, sie haben so viel Positives bewirkt und sie haben nie aufgegeben. Romy und Adam haben es mir schwerer gemacht, sie in mein Herz zu lassen. Ihre Uneinigkeit und Missverständnisse, die nicht hätten sein müssen, haben einiges verkompliziert. Für mich war recht schnell klar, wo das Bild zu finden ist. Letztendlich hat mich dann das Ende doch noch etwas überrascht. Es klärte sich einiges auf, nur leider hat das die betreffenden Personen nicht mehr erreicht.

Fazit

Die Liebenden von Nizza ist ein spannender Roman mit einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg. Da sprang der Funke auch über und ich wollte wissen, wie es endet. Die Suche nach dem Bild in der heutigen Zeit hat ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht ganz schlüssig sind. Auch konnte ich hier nicht so einen Bezug zu Romy und Adam aufbauen. Mir ist als zusätzlicher Handlungsstrang die Geschichte von Romy und Lara auch zu viel, das hätte es nicht mehr gebraucht. Ich vergebe gerne 4

Bewertung vom 09.06.2022
Das geheime Band
English, Rachael

Das geheime Band


ausgezeichnet

Meine Meinung

Geschichten aus der Vergangenheit interessieren mich immer, besonders, wenn sie auf wahren Begebenheiten beruhen. Auch diese Geschichte über die vergessenen Kinder. Obwohl der Ort fiktiv gewählt wurde, kann man sich das Szenario sehr gut vorstellen. Irgendwo in Irland, weit entfernt vom Leben der Menschen in den Dörfern und Städten, wurde junge schwangere Frauen fast noch Kinder in ein Kloster gebracht, mussten dort schuften (nicht arbeiten) bis zum Tag der Niederkunft ihres Kindes. Mit ihrem Baby durften sie nur eine kurze Zeit verbringen, dann wurde es meist in einer Nacht und Nebel Aktion seinen neuen Eltern übergeben. Das Kloster wurde von Nonnen geleitet, aber Nächstenliebe verstand man dort etwas anders. Eine Geschichte, die nicht grausamer und trauriger sein könnte. Trotzdem hat die Autorin ihre Protagonisten mit viel Wärme und Liebe gezeichnet. Patricia erzählt vom Leben im Kloster, wie sie versuchen, ein Stück weit sich nicht unter kriegen zu lassen. Und mit Katie begeben wir uns auf die Suche der Besitzer der Bänder. Katie wird dabei unterstützt von ihrer Nichte Beth. Das Buch ist aufwühlend, aber auch warmherzig und rührend. Manche Reaktionen sind unverständlich, aber wer kann es auch nachvollziehen, was damals im Namen der Kirche passiert ist? Rachael English hat die Ortschaften sehr bildlich dargestellt und die Gefühle aus den Seiten katapultiert. Scham und Schuldgefühle, Entsetzen und Trauer, aber auch Freude und Liebe und Freundschaft finden wir im Buch. Das Ende hat mich wirklich sehr überrascht, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.

Textstellen, die die Stimmung etwas verdeutlichen.

" .... fiel sanfter Regen vom mörtelgrauen Himmel."

Gänsehaut-Moment

" ... ich wünsche ihnen viel Glück. Sie war ein reizendes junges Mädchen, aber wurde schlecht behandelt. ... Sie sehen ihr zum Verwechseln ähnlich."

" ... ich hätte meine Tochter genauso wenig vergessen können, wie einen Arm oder ein Bein."

Fazit

Rachael English hat versucht, mit ihrer Geschichte der Welt die Augen zu öffnen. Und das ist ihr auch großartig gelungen. Mit den passenden Worten und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger lässt sie uns teilhaben am Leben von den vergessenen Kindern und ihren wahren Müttern. Gänsehautmomente und Tränen der Rührung und Freude dürfen wir erleben, aber auch Tränen der Wut und Trauer berühren unser Herz. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und 2 Herzen. Das geheime Band ist jetzt schon mein Jahreshighlight.

Bewertung vom 03.06.2022
Drehbuch für ein Happy End
Fisher, Kate

Drehbuch für ein Happy End


ausgezeichnet

Etwas Spannung, viel Freundschaft und ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl wurde hier vermittelt.

Meine Meinung

Lucy Boyer durften wir im ersten Teil kurz als arrogante und überhebliche Frau kennenlernen. Aber nach ein paar Seiten stellte man fest, sie ist doch eine ganz nette und hat sich eigentlich nur dem Hollywood Glamour angepasst. Nach und nach tapst sie von einem Fettnäpfchen oder Malheur ins nächste. Es ist sehr lustig zu Beginn, aber tut sie einem sehr leid. Doch dann kommt ihr Auftritt und sie meistert es mit Bravour. Besonders herzhaft gelacht, habe ich bei den ganzen Missverständnissen zwischen Lucy und Alec.

Fazit

Auch hier ist der Schreibstil wieder angenehm zu lesen und diesmal fliege ich durch die Geschichte. Sie bietet mir Abwechslung, Spannung und sehr viele lustige Einlagen. Wahrlich ein Drehbuch mit Happy End und dafür gibt es 5 zauberhafte

Bewertung vom 03.06.2022
Leinwand frei für die Liebe
Fisher, Kate

Leinwand frei für die Liebe


sehr gut

Die Liebe hat etwas gebraucht, bis sie auf der Leinwand erschienen ist

Meine Meinung

Jillian reist nur zurück in die Vergangenheit, um so schnell wie möglich, das Kino zu verkaufen. Nur leider lässt sich das Kino nicht verkaufen, weil es ziemlich heruntergekommen ist. Somit muss Jillian es erst mal aufhübschen. Und der attraktive Matt hatte ein sehr inniges Verhältnis zu Jillians Großmutter und auch zum Kino bzw. zur gesamten Kleinstadt. Er hängt an jedes Gebäude und hat auch schon einen Plan im Kopf, was man alles Hübsches aus der Kleinstadt machen kann. Jillian kommt darin nicht vor.

Jillian ist 27 Jahre alt, hat ihr Studium zum Drehbuchautor/in abgebrochen und arbeitet in einem Büro und erfasst Aufträge. Dass sie das Kino nicht verkaufen kann, ist ein großes Problem für sie, weil sie auch noch ihren Job verliert. Aber nun schießen ihr die Ideen in den Kopf und bald findet sie auch ein paar Mitstreiter. Werden sie das Flute retten? Und was sagt Matt dazu?

Und das düstere Geheimnis ihrer Großmutter ist nur hellgrau und gar nicht so schlimm, wie erwartet.

Fazit

Der Schreibstil und das Setting haben mir sehr gut gefallen. Die Landschaftsbeschreibungen haben eine atemberaubende Natur vor mein Auge gezaubert. Nur Jillian und Matt waren zwischendurch etwas anstrengend und auch nicht ganz so nachvollziehbar von ihren Reaktionen und Aktionen. Das hat sich zum Ende gebessert und die beiden konnten mich doch noch zum Schmunzeln und Lachen bringen. Das Ende war sehr schön und hat mich neugierig gemacht auf den Nachfolgeband: Drehbuch für ein Happy End. Ich vergebe sehr gerne 4

Bewertung vom 03.06.2022
Call on You - Janet & Scott / California Callboys Bd.2 (eBook, ePUB)
Paris, Helen

Call on You - Janet & Scott / California Callboys Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

ein erotischer Roman mit genügend Tiefe

Meine Meinung

Janet die Betrogene, tief in ihrem Inneren liebt sie Scott immer noch. Was muss passieren, dass die zwei wieder zusammen kommen? Alan ist nicht nur ein fantastischer Callboy, nein, er ist auch ein guter Berater in vielerlei Hinsicht. Und Scott! Er hat es geschafft, mich zu überzeugen, dass er doch ein guter Ehemann und Liebhaber ist.

Auch das zweite Buch von der Autorin konnte mich überzeugen. Der Schreibstil hat mich wieder direkt gefesselt und ich konnte das Buch nicht weglegen. Helen Paris schreibt locker und flüssig und es macht Spaß, ihren Protagonisten nah zu sein.

In abwechselnden Perspektiven erfahren wir von Janet & Scott, wie es zu der verzwickten Situation gekommen ist und warum sie sich so schwertun, aufeinander zuzugehen.

Fazit

Im zweiten Band der California Callboys Reihe kommen wir Alan sehr nahe und lernen noch Jamie hautnah kennen. Die beiden verhelfen Janet wieder zu ihrem alten Selbstbewusstsein zurück. Helen Paris hat auch hier mit ihrem leichten Schreibstil eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Erotik, Sinnlichkeit und ganz viel Liebe stehen im Vordergrund der Geschichte. Die Protagonisten agieren authentisch und dadurch fällt es dem Leser*in sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ich vergebe sehr gerne 5

Bewertung vom 26.05.2022
Wir sind für die Ewigkeit
Töpfner, Astrid

Wir sind für die Ewigkeit


ausgezeichnet

Das finale Ende der Spanien-Saga hat mich tief berührt und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Meine Meinung

-Wir sind für die Ewigkeit ~Berührung, ist der finale letzte Band der Spanien-Saga. -

Um der Faszination der Geschichte zu folgen, empfehle ich sehr die Vorgängerbände - Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung und Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung, vorab zu lesen.

Ein besonders Augenmerk haben auch die Cover verdient, die zusammen ein harmonisches Bild ergeben.

Die politische Lage in Spanien ist immer noch etwas angespannt und es wird auch noch dauern, bis die Demokratie in allen Köpfen angekommen ist. Aus den verschiedenen Perspektiven erzählt die Autorin von den Höhen und Tiefen der einzelnen Frauen und ihre Stellung in der Gesellschaft. Mit Freude, aber auch mit Wut und Tränen habe ich sie auf ihren Wegen begleitet. Das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart ging nahtlos ineinander über.

Auch im dritten Band der Spanien-Saga ist Lucías Kämpferherz noch so stark wie eh und je. Ihre Tochter Luz ist eine gefeierte Flamencotänzerin, die sich von anderen leiten lässt. Und Felicidad wächst an den Aufgaben, die ihr Dämon für sie bereit hält.

Fazit

Der finale Abschlussband - Wir sind für die Ewigkeit - Berührung hat alte Geheimnisse und auch menschliche Grausamkeit ans Tageslicht gebracht. Der Autorin Astrid Töpfner ist es auch hier wieder sehr gut gelungen, die ganzen verschiedenen Protagonisten und ihre Geschichten zu einem großen Ganzen zusammenzuführen. Und als Leserin habe ich nie den roten Faden verloren, obwohl es doch sehr viele Protagonisten und Orte sind. Die Entwicklung der Charaktere sind teilweise sehr überraschend. Das politische Geschehen im damaligen Spanien wird auch hier wieder sehr real wiedergegeben.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die bildhafte und ausdrucksstarke Beschreibung der Protagonisten und Orte. Ich durfte Lucía über einen Zeitraum von über 40 Jahren begleiten und Astrid Topfner ist es mit ihrer Mischung gelungen, das sämtliche Emotionen und geschichtliche Zusammenhänge in bleibender Erinnerung behalten werden. Nun nehme ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied. Gerne vergebe ich 5

Bewertung vom 17.05.2022
Wenn Träume Wurzeln schlagen
Parin, Julia

Wenn Träume Wurzeln schlagen


sehr gut

Eine Liebe die langsam heranwächst wie eine junge Gartenpflanze

Meine Meinung

Wenn Träume Wurzeln schlagen, ist ein schöner, leichter Roman. Die Protagonisten sind nicht mehr ganz so jugendlich und stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Die Autorin entführt uns in die bunte Schrebergartenwelt, wo wir unterschiedliche Arten der Gartenliebe entdecken dürfen.

Charlie, eine ehemals toughe Eventmanagerin, findet im Schrebergarten ihr Glück. Ihre anfängliche Vorsicht den Pflanzen gegenüber ändert sich mit der Zeit. Und auch die Pflanze der Liebe wächst langsam heran, nur manche Gedanken konnte ich nicht nachvollziehen. Da ist Charlie mir zu eigensinnig. Und über Freya erfahren wir vieles aus ihrer Vergangenheit, was mich sehr berührt hat. Die Arbeitskollegen und auch die Gärtner aus der Kleingartenkolonie bereichern die Geschichte. Am Schluss kommen alle Erzählstränge zusammen und es wird ein harmonisches Ende.

Das Cover gefällt mir sehr gut mit dem Reliefdruck und dem schön gestalteten Innencover.

Fazit

Wenn Träume Wurzeln schlagen, bringt mich zum Schmunzeln und Lachen und berührt mein Herz. Julia Parin hat auch ein paar interessante Infos über die Pflanzen eingestreut und zwei Rezepte ins Buch gepackt. Ich vergebe sehr gerne 4

Bewertung vom 16.05.2022
Sommer im Restaurant am Hafen (eBook, ePUB)
Paul, Johanna

Sommer im Restaurant am Hafen (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin liest sich leicht und die Geschichte um Noa und ihre Oma plätschert ebenfalls leicht vor sich hin. Noa ist anspruchslos und relativ leichtgläubig. Dan ist sehr nett, aber mit Noa ziemlich überfordert. Er ist eben kein Frauentyp und hadert zudem noch mit seiner Vergangenheit. Jannis ist eigentlich ein netter Typ und nur in eine doofe Situation geraten. Oma Ani ist ein ostfriesischer Sturkopf mit japanischen Wurzeln.

Die ersten Seiten lesen sich schnell, weil nicht wirklich viel passiert. Es ist alles etwas zurückhaltend. Im letzten Drittel vom Buch kommt ein klein wenig Spannung auf und auch ein paar Schmetterlinge fliegen herum. Das Ende hat mir gut gefallen, weil alle Unstimmigkeiten und Missverständnisse aus dem Weg geräumt wurden. Insgesamt war die Geschichte rund um Ani sehr vorhersehbar.

Fazit

Sommer im Restaurant am Hafen entführt uns nach Ostfriesland und direkt an die Nordsee. Wir machen eine kleine Wattwanderung, erleben die feine Sushiküche von Oma Ani, erfahren auch einiges aus Anis Vergangenheit und freuen uns über ein glückliches Ende. Ein Sommerroman, der in jede Strandtasche passt. Von mir gibt es 3,5 Sterne und eine Empfehlung für Liebhaber leichter Lektüren.

Bewertung vom 11.05.2022
Ein Sommer nur für mich
Harms, Kelly

Ein Sommer nur für mich


ausgezeichnet

Meine Meinung

Die Autorin hat mich sehr überrascht mit diesem Roman. Ich hatte mich eingestellt auf einen lustigen Trip von Amy, die dann vorzeitig und reumütig wieder heimkehrt. Es kam aber alles anders und mit jeder weiteren Seite konnte ich Amy mehr und mehr verstehen. Besonders ihre Tochter Cori hat mich mit ihren Tagebucheintragungen an ihre Mama sehr überrascht. Und Amys Freundinnen Lena und Talia habe ich zwischendurch für ihre Sprüche gefeiert.

-Deine Mamazipation - du weißt schon, endlich mal raus aus dem Korsett der mütterlichen Pflichtmühle. Mal was erleben! -

Und erleben wird man dann einiges mit Amy, Cori, Talia, Lena und dem charmanten Daniel und auch mit Ex-Mann John. Der Roman bietet mir einige Emotionen, von Lachflash bis Seelenschmerz ist alles dabei.

Fazit

Kelly Harms hat es mit lustiger Art geschafft, dass sich Amy and Friends sich in mein Herz geschlichen haben. Der Roman liest sich gut und schnell und wirkt dann noch lange nach. Ich vergebe 5

Bewertung vom 11.05.2022
Zwischen uns nur ein Wort
Carlino, Renée

Zwischen uns nur ein Wort


ausgezeichnet

Dieses eine Wort, so schwer es zu benennen.
Meine Meinung

Es ist der zweite Liebesroman, den ich von der Autorin lese, und diesmal gefällt mir der Schreibstil auf Anhieb. Besonders das erste Aufeinandertreffen von Mia und Will hat mich zum Schmunzeln gebracht. Und ich mochte die beiden von ersten Augenblick an.

Mia steckt in einem absoluten Gefühlschaos und noch tief in der Trauer um ihren Vater. Zu dem sie ein besonders inniges Verhältnis hatte. Und dann ist da noch ihr vierbeiniger Freund, um den sie sich auch große Sorgen macht. In all diesem Chaos erscheint Will, der ihr auf Anhieb sehr gut gefällt und auch noch furchtbar sympathisch ist. Kann sie denn einen Musiker lieben? Ihre Vorstellung für ihr Leben ist in ihrem Kopf schon geplant. Und Will, ein Musiker mit Herz und Seele und Verstand, findet in Mia seine Traumfrau, Liebe auf den ersten Blick. Will ist geduldig und so ein herzensguter Mensch, man muss ihn einfach mögen. Auch er hat sich seine Zukunft schon im Kopf ausgemalt. Doch da sind andere, die ihn in ein Konzept stecken möchten, das ihm nicht gefällt!

Mia und Will haben beide ihre Ecken und Kanten, sie entwickeln sich zuerst in zwei verschiedene Richtungen, bevor sie sich wieder auf einen gemeinsamen Weg treffen. Renée Carlino ist es sehr gut gelungen, die Protagonisten authentisch zu beschreiben. Auch New York und das altmodische Café konnte ich im Roman wiederfinden. Und besonders erwähnenswert ist der Bezug zu der Musik, ich durfte die Musikbranche hier mal von innen erleben und fand es sehr spannend.

Im Anhang finden sich noch zwei Bonuskapitel aus Wills Sicht. Das hat den Roman noch sehr schön abgerundet.

Fazit

Renée Carlino überzeugt mit einen einfühlsamen und musikalischen Liebesroman. Ich vergebe sehr gerne 5