Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2022
Schmelzpunkt
Harlander, Wolf

Schmelzpunkt


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich zutiefst bewegt und erschüttert. Es ist von unglaublicher Aktualität. Wird so ein Buch innerhalb weniger Wochen geschrieben und verlegt? Höchstwahrscheinlich nicht. Und doch ist der Russlandkonflikt gegenwärtig.
Gerade diese Gegenwärtigkeit macht dieses Buch so beeindruckend.

Die Geschichte ist sehr spannend und vermittelt sehr viel Hintergrundinformationen zur Arktis und ihrem Einfluss auf das globale Klima.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, sehr interessant.

Das Buch ist absolut fesselnd und hat mich regelmäßig dazu bewegt, Orte und politische Interaktionen zu recherchieren. Das schätze ich sehr, wenn ein Buch mich dazu motiviert mich weitergehend mit einem Thema auseinanderzusetzen, ich habe eine Menge gelernt und noch viele Fragen, die geklärt werden müssen.

Ich möchte dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen, es ist wahnsinnig spannend, unterhaltsam, bewegend und inspirierend.

Bewertung vom 10.05.2022
Selbstversorgung
Diederich, Marie

Selbstversorgung


ausgezeichnet

Selbstversorgung ist natürlich nicht mein erstes Gartenbuch, aber definitiv mein liebstes.

Es ist sehr umfangreich, hochwertig gefertigt und sehr ansprechend gestaltet!

Obwohl ich seit einigen Jahren mein eigenes Gemüse anbaue, habe ich direkt beim ersten Durchblättern neue Ideen und wertvolle Tipps mitnehmen können.

Es ist einfach sehr viel sympathischer als meine herkömmlichen Gartennachschlagewerke.
Natürlich steht auch dort, welches Gemüse zu welchem anderen Gewächs ins Beet passt, aber hier ist die Vermittlung einfach netter.

Auch gezieltes Suchen ist Dank des Registers kein Problem. So pflanze ich doch dieses Jahr mal meinen Lauch zwischen die Erdbeeren!

Und das Geheimnis, warum in den Hochbeeten der Kinder jeweils unterschiedliche Gemüsearten besonders gut wachsen, wurde auch bereits gelüftet!

Mit Hühner kuscheln wir auch schon lange, dieses Kapitel hat aber sofort meine große Tochter gereizt, sie hat sich neue Ideen erhofft und festgestellt, wir benötigen dringend mehr Hühner, Selbstversorgung klappt noch nicht ganz.
Ich empfehle als Kuschelhuhn jedoch Orpingtons statt Sussex oder Blumenhühnern. Die fliegen auch nicht und bleiben somit im eigenen Garten.

Toll sind auch die Ideen zum Einlagern, dass ich meine Eier für die winterliche Legepause haltbar machen kann, ist mir komplett neu!

Ich bin ganz und gar begeistert, werde dieses Buch sehr oft in die Hand nehmen, viel lernen, eine Menge umsetzen und vielleicht den Mann vom eigenen Schaf überzeugen.

Bewertung vom 04.05.2022
Kaltherz
Faber, Henri

Kaltherz


sehr gut

Die Lektüre von Kaltherz hat mich sehr begeistert.

Dieses Buch ist absolut mitreißend geschrieben. Den Schreibstil empfand ich zu Beginn als etwas gewöhnungsbedürftig, das Flapsige passt allerdings sehr gut zur Protagonistin!
Der Aufbau ist durch den Perspektivenwechsel sehr abwechslungsreich.

Die Charaktere empfinde ich allesamt als eher unsympathisch, allerdings sind sie recht gut beschrieben, ich konnte sie mir gut vorstellen und Beziehungen eingehen, es müssen ja nicht immer herzliche Freundschaften werden.

Die Geschichte an sich ist wirklich interessant und sehr fesselnd. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen, viele mehr oder minder falsche Fährten. Ich bin beim Lesen absolut in das beschriebene Milieu eingetaucht, höchst interessant.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gefallen, ich würde es durchaus weiterempfehlen, einzig der Background der Kommissarin hat mir ein wenig gefehlt.

Bewertung vom 19.04.2022
Todesfall / Agnes Tveit Bd.1
Fuglehaug, Randi

Todesfall / Agnes Tveit Bd.1


sehr gut

Todesfall ist ein norwegisches Krimidebüt.

Die Handlung ist durchaus spannend, die Handlungsstränge sind plausibel verknüpft und es kommt immer wieder zu überraschenden Wendungen.

Dieses Buch spielt vor dem Hintergrund eines Extremsportfestivals und bietet interessante Einblicke in diese Sportarten und ihr Drumherum.

Die Charaktere allerdings begeistern mich nicht. Besonders die Hauptfigur Agnes Tveit bleibt für mich ohne vorstellbare Form und ich empfinde sie als furchtbar unsympathisch.
Da allerdings die Protagonisten und ihre Beziehungen für mich einen großen Reiz eines gelungenen Buches beinhalten, hat mich dieses Buch nicht vollständig überzeugt und eine Fortsetzung reizt mich nicht sonderlich.

Der Aufbau und der Schreibstil dieses Buches sind allerdings durchaus ansprechend, das Buch lässt sich gut lesen.

Bewertung vom 19.04.2022
Zwischen Himmel und Meer
Fredriksson, Anna

Zwischen Himmel und Meer


sehr gut

Zwischen Himmel und Meer ist eine gelungene Familiensaga.

Es geht um Großmutter Vanja, Mutter Sally und Tochter Josefin. Die drei sind absolut unterschiedliche Charaktere und haben mit Kontaktabbrüchen zu kämpfen.

Das Buch ist sehr angenehm zu lesen, der Schreibstil spricht mich an.
Der Aufbau mit seinen verschiedenen Perspektiven sorgt für Abwechslung.

Die drei Hauptfiguren sind sehr gut dargestellt, ich kann sie gut fassen und eine Beziehung aufbauen.

Die Hintergrundgeschichten, ihre Lebensumstände, ihre Träume und Verwicklungen finde ich sehr interessant und freue mich darauf, diese drei spannenden Frauen im nächsten Teil wiederzutreffen und ihren Werdegang zu verfolgen.

Allerdings ist die Entwicklung ziemlich vorhersehbar, besonders zwischen Sally und Peder bleibt kaum Raum für Spekulationen.

Insgesamt finde ich dieses Buch durchaus empfehlenswert.

Bewertung vom 08.04.2022
Atlas der Unordnung
Papin, Delphine

Atlas der Unordnung


sehr gut

Der Atlas der Unordnung kommt als sehr hochwertiges, reichbebildertes Sachbuch daher.

Der Inhalt ist sehr umfassend, er beinhaltet die historische Entwicklung heutiger Grenzen, kulturelle Grenzen, Grenzkonflikte und Sonderfälle.

Ich bin geografischer Laie und mag dieses Buch durchblättern, mich an bestimmten Karten festgucken und immer wieder im Fließtext festlesen.

Der Anteil von Karten und Text ist meiner Meinung nach sehr ausgewogen. Dieses Buch animiert dazu, immer wieder weiterlesen zu wollen, die ausgesuchten Themenbereiche sind sehr ansprechend ausgewählt und verarbeitet worden, dieses ist kein Sachbuch, das als Fachbuch nur für Experten und Kenner gedacht ist, ich als Laie fühle mich gut informiert und abgeholt.

Ein besonders Highlight ist für mich das Kapitel über Russland, es fasziniert mich wie vorhersehbar der aktuelle Konflikt war.

Auch die anderen Konfliktbereiche habe ich regelrecht verschlungen, ist das Thema doch gerade brandaktuell.

Dieses informative Buch ist definitiv empfehlenswert, besonders für politisch und historisch Interessierte.

Bewertung vom 06.04.2022
Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


ausgezeichnet

Dieser kleine Liebesroman ist ein ganz tolles Wohlfühlbuch für zwischendurch.

Die Protagonistin zieht auf das Land, verwirklicht sich selbst, rettet den Sohn vor dem Abrutschen auf die schiefe Bahn.
Es geht um Familie, um Freundschaft, um Liebe und ein bisschen um Fußball.

Dieses Buch macht Freude beim Lesen, alles wird gut, daran besteht niemals ein Zweifel. Die Charaktere sind sehr sympathisch und durchaus interessant.

Es gibt auch definitiv spannende Handlungsstränge, es ist nicht nur die Liebe allein, die dieses Buch ausmacht.

Ganz besonders toll fand ich das Wiedertreffen der altbekannten Charaktere des letzten Buches, Lucy, Sam, Freya und Bunty sind wieder mit dabei, das macht dieses Buch noch ein bisschen netter und gemütlicher, es ist wie ein nach Hause kommen nach Little Maudly.

Allerdings fand ich den geschichtlichen Input im letzten Buch interessanter als den Fußballhintergrund in diesem Roman.

Ich würde dieses Buch definitiv als kleine Lektüre für zwischendurch empfehlen.

Bewertung vom 01.04.2022
Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


ausgezeichnet

Nordwestnacht hat mich im Gegensatz zu seinen Vorgängern leider überhaupt nicht begeistert.

Die Charaktere sind wie gewohnt sehr interessant, aber die Entwicklung ihrer Beziehungen ist in diesem Band sehr vorhersehbar, ich fürchte sogar die Entwicklung im nächsten Teil vorhersagen zu können.

Auch die Hintergrundgeschichte hat mich dieses Mal nicht wirklich gepackt. Auch hier war sehr, sehr viel vorhersehbar, einiges bleibt am Ende noch unausgegoren und die Filmindustrie interessiert mich auch schlicht weg nicht.

Am unsympathischten ist mir in diesem Teil jedoch diese Lieblosigkeit des Geschriebenen, es ist mitunter einfach falsch und nicht sorgfältig ausgeführt.
Am drastischsten zeigt sich dieses bei der Beschreibung der jungen Hauptdarstellerin. Einmal wird sie als großbusig und blond beschrieben, beim nächsten Mal werden ihre wunderschönen langen brünetten Haare hervorgehoben.

Insgesamt macht dieses Buch auf mich den Eindruck mal eben schnell wie am Fließband zusammengeschustert worden zu sein. Lesefreude kam da wenig auf.

Bewertung vom 29.03.2022
Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


gut

Dieser historische Roman ist der Auftakt einer Saga und spielt in Südtirol.
Es geht im wesentlichen um die junge Bauerstochter Franziska, die nicht als Lehrerin arbeiten darf, weil ihre Heimat nach dem Krieg Italien zugesprochen wurde.

Von diesem Roman habe ich viel erwartet und wurde leider ziemlich enttäuscht.

Ein Roman, gerade eine mehrbändige Saga lebt von ihren Figuren. Diese finde ich hier allerdings sehr schwach, sie bleiben für mich fremd, ich habe bis zum Ende weder ein richtiges Bild von ihnen noch eine Beziehung zu ihnen.

Der historische Aspekt ist mir zu wenig präsent, es hätte viel mehr Zeitbezug für mich geben müssen. Die Zeit zwischen zwei Weltkriegen bietet so viel mehr.

Dann ist diesem Buch ja sein landschaftlicher Bezug sehr wichtig. Aber auch dieser wurde nicht gut umgesetzt. Ich war noch nie in Südtirol, von Meran musste ich mir erstmal ein Bild im Internet suchen, die Schönheit und vor allem Einzigartigkeit dieser Gegend wird dem Leser absolut nicht vermittelt.

Ich bin relativ enttäuscht von diesem Buch, es hat mich nicht fesseln können und die nächsten Teile zu lesen reizt mich nicht.