BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 473 BewertungenBewertung vom 06.03.2023 | ||
![]() |
Ich habe schon viele Meinungen zum Auftakt der neuen Reihe gelesen und wollte mir unbedingt ein eigenes Bild machen. Das Cover hat mich schon sehr angesprochen und verspricht tolle Fantasy- & Romancevibes. Über die Geschichte allerdings bin ich mir total unschlüssig. |
|
Bewertung vom 06.03.2023 | ||
![]() |
Daughter of Heaven 1: Where Angels Fall Erstmal vorab: ich finde, man sollte definitiv die »Juniper Moon«-Dilogie gelesen haben, bevor man zu diesem Band greift, da die Geschichte hier eine sehr große Rolle spielt. |
|
Bewertung vom 03.03.2023 | ||
![]() |
Ich bin schwer beeindruckt. Die Welt, die George R.R. Martin erschaffen hat, ist eine sensationelle künstlerische Leistung. Ich glaube gerade in der Fantasy ist es möglich, seine kreativen Ressourcen so weit auszuschöpfen, aber das, was hinter dem Autor entstanden ist, übertrifft wirklich alles. |
|
Bewertung vom 01.03.2023 | ||
![]() |
The Greatest Secret - Das größte Geheimnis Ich glaube es ist mir noch nie so schwer gefallen eine Rezension zu schreiben und meine Gedanken zu einem Titel zu sortieren. Bei »The Greatest Secret« wurde ich da wirklich vor Herausforderungen gestellt. Ich kenne das Buch »The Secret« nicht, aber natürlich ist das Phänomen auch an mir nicht vorbeigegangen. Gewisse Themen, die ich damit assoziiere, wie zum Beispiel Resonanz, interessieren mich sehr und ich habe ebenfalls großes Interesse Themen auch den esoterischen Bereich zu verstehen. Ich bin der Meinung, dass dort viele sinnvolle Ansätze existieren, bin aber noch beim Einsteigen in das Themenfeld. Daher dachte ich mir »The Greatest Secret« bietet sich dafür an. Das hat es jedoch leider nicht. Und ab diesem Punkt fällt es mir total schwer mir eine Meinung zu bilden, weil ich glaube, dass hier nur ein Teil des Puzzles an die Hand gegeben wird. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Der zweite Band der Slice of life Reihe bietet wieder eine Kurzgeschichten rund um die Alltagsflucht der Mangaka und der Arbeitslosen. Wem also der erste Band zugesagt hat, der kann auch bedenkenlos zum zweiten Teil der Reihe greifen. Die beiden Potagonistinnen erleben wieder unterhaltsame Situationen, von denen einige etwas tiefer in die Metaebene greifen. Die Kapitel, die zusätzlich zum Nachdenken angeregt haben, haben mir tatsächlich am besten gefallen. Alles in allem kann der Manga durchaus unterhalten und dient dazu selbst ein wenig dem Alltag zu entfliehen. Insgesamt hatte ich jedoch ein bisschen zu stark den Eindruck von Herumdrückerei statt Alltagsflucht, um auf neue Gedanken zu kommen. Wie bereits im ersten Band hatte ich das Gefühl, dass nur die negativen Seiten der jeweiligen Situationen der beiden beleuchtet werden. Positive Gedanken sind da leider wenig durchgeblitzt. Wo ich in Band 1 zum Beispiel noch das Gefühl hatte die Kreativität der Mangaka wird durch die Ausflüchte angespornt, wirkte es im zweiten Teil eher so als würde sie sich gerne vor der Arbeit drücken und hätte einfach nicht wirklich Spaß an ihrem Job. Auch bei der Arbeitslosen hätte ich es schön gefunden, wenn sie etwas Positives von ihrer Situation gewonnen hätte. Der Fokus lag mehr auf der »Alles egal«-Einstellungen, obwohl das Potenzial da war Themen wie Selbstfindung oder Ähnliches zu beleuchten. Unterm Strich strich ist die Reihe sehr unterhaltsam für Zwischendurch. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Der Sommer, in dem Hikaru starb 01 Nicht ganz das Genre, zudem meine Romancesüchte mich normalerweise hintreiben, aber »Der Sommer, in dem Hikaru starb« hat sich so gut angehört, dass ich nicht widerstehen konnte. Und siehe da: es war die absolut richtige Entscheidung, zu dem Titel zu greifen. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Dahlia lässt den Kopf nicht hängen 01 Das kleine Mädchen Dahlia lernt schon früh von ihrem Vater, dass sich die Welt am Besten mit Neugierde erkunden lässt. Wie passend, dass sie damit in die Fußstapfen ihres Vaters, des großen Erfinders, treten kann. Okay, dabei nützt ihr ihr Wissen aus ihrem früheren Leben, diese Ausgangslage ist hier aber eher nebensächlich. Der Fokus liegt tatsächlich auf den Erfindungen und der Forschungsarbeit, bei der Dahlia und ihr Vater auch bald Unterstützung bekommen. Ob es von da an eher bergauf oder bergab geht? Davon solltet ihr euch selbst überzeugen. Ich für meinen Teil kann sagen, dass Dahlia in diesem Band eine enorme Entwicklung hingelegt hat und ich bin absolut Fan davon. Ihr werden wirklich einige Steine in den Weg gelegt, aber ja, wie der Titel schon sagt, sie lässt den Kopf nicht hängen. So zeichnet dieser Band ein schönes Bild von dem, was Dahlia alles durchleben musste und ich habe so das Gefühl, dass das Wissen darum in der Reihe noch für ordentlich Zündstoff sorgt. Denn bereits im Auftakt beweist das junge Mädchen, dass sie sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Das gefällt mir schonmal sehr gut und ich bin gespannt wie sich die Reihe entwickelt. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Sind wir mal ganz ehrlich. Allein das Cover von »Who can define popularity« ist schon zum Dahinschmelzen. Es hat auch nicht lange gedauert, bis ich mich in den Rest dieses Bandes verliebt hatte. Daun und Siwon sind Zucker und der Auftakt ist absolut humorvoll und romantisch. Aber erstmal so viel zum Inhalt: |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Der Titel passt gut. »Tränen« sind bei mir auch wieder geflossen. Arlong ist einer meiner liebsten Antagonisten und Namis Backstory ist einfach so herzzerreißend. Auch die Art, wie Ruffy mit der ganzen Situation umgeht, finde ich so genial. Das Panel gegen Ende, als er Nami seine Hilfe zusagt, verschafft mir jedes Mal Gänsehaut. Oda weiß einfach, wie man emotionale Plotlines gestaltet und bedient sich dabei nicht zu wenig gefühlvollen Elementen. Die Serie ist wirklich so süchtig machend. Jetzt geht es wieder wahnsinnig schnell. Es bleibt keine zeit zum Durchatmen, denn der Showdown im Arlong Park steht schon an. Ich bin super gespannt darauf zu lesen, wie es weitergeht. Die Kämpfe werden bombastisch! |
|
Bewertung vom 21.02.2023 | ||
![]() |
Im Manga geht es um zwei Freundinnen, deren Alltag grundverschieden aussieht. Eine von ihnen arbeitet als Mangaka und stößt oftmals auf kreative Blockaden und Unlust an der Arbeit. Die andere ist arbeitslos und ist mit zu viel freier Zeit überfordert bzw. weiß meist nicht was sie sinnvolles tun soll. Die beiden Freundinnen beschließen zusammen dem Alltag zu entfliehen. In überschaubaren Kapiteln verfolgen wir episodenhaft die kurzen Alltagsausflüchte. Es beginnt mit einfachen Dingen wie z.B. einer Handyauszeit, bis hin zu größeren Ausflügen zum Beispiel einen Kurztrip in eine andere Stadt. |
|