Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2020
Bedlam Brotherhood - Er wird dich begehren (eBook, ePUB)
Frazier, T. M.

Bedlam Brotherhood - Er wird dich begehren (eBook, ePUB)


weniger gut

Lacking versinkt im Blut des Bandeskrieges und alle Beteiligten spielen ihr Spiel. Doch die Voraussetzungen sind nicht für alle gleich und auch der Wissensstand der Gruppierungen scheint unterschiedlich.

Wie bereits in der Rezension des Vorbandes angeführt, war mir dies etwas zu verworren und da sich hier nun das Ende der Trilogie anbahnt, kommt hier nun noch eine ordentliche Dosis Seifenopernschmalz drauf.

Hier hat die Autorin auf zu wenigen Seiten einfach zu viel gewollt. Die Entwicklungen überschlagen sich und manchmal kam ich mir bei all den Ereignissen verloren vor. Man hätte dies vielleicht ein bisschen mehr auseinander ziehen müssen, um die Handlung überschaubarer zu machen.

Dennoch hat mir der Schreibstil der Autorin grundsätzlich gut gefallen und mich haben die Nebenprotagonisten Preppy und King, die ja bereits eigene Reihen besitzen, neugierig gemacht. Allerdings hat mich diese Geschichte nicht ganz überzeugt, so dass ich 2,5 von 5 Punkten vergebe.

Bewertung vom 27.11.2020
Bedlam Brotherhood - Er wird dich bestrafen (eBook, ePUB)
Frazier, T. M.

Bedlam Brotherhood - Er wird dich bestrafen (eBook, ePUB)


weniger gut

Nach den Ereignissen im Vorband (Er wird dich finden) wollen Grim und Emma Jean eigentlich nur eins: eine gemeinsame Zukunft. Doch in Lacking bricht eine Art Bandenkrieg und der Initiator ist niemand anders als …. Nein! Das verrate ich nicht.

Ich fand diesen Band trotz des eigentlich für gut befundenen Schreibstils teilweise recht anstrengend, da die Motive der einzelnen Protagonisten nicht ganz klar waren und sich auch erst nach und nach scheinbar aus einem Knäuel an Handlungssträngen ergaben.

Hier gab es einige krasse Wendungen und Emma Jeans seelische Stärke bei all den erlittenen Misshandlungen wurde für mich immer unglaubwürdiger.

Bei diesem Band handelt es sich um ein klassisches Mittelstück einer Trilogie und es wird klar, die Lösung wird es erst im letzten Band geben, so dass ich notgedrungen weiterlesen muss. Ich vergebe 2,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 26.11.2020
Was von uns bleibt / The Brooklyn Years Bd.1
Bowen, Sarina

Was von uns bleibt / The Brooklyn Years Bd.1


ausgezeichnet

Leo Trevi hat es endlich geschafft. Er wird Spieler der NHL Mannschaft Brooklyn Bruisers. Doch bereits an seinem ersten Tag geht einiges schief: Die Pressesprecherin ist niemand anderes, als seine einstige große Liebe Georgia und der Coach ist ihr Vater. Da zu bestehen, wird mehr als schwer….

Sarina Bowen gehört für mich seit Jahren zum festen Bestandteil meiner Reihe an Lieblingsautoren. Warum? Ihr Schreibstil ist locker und leicht zu lesen und die Dialoge sind abwechslungsreich und vielfältig, obwohl häufig auch ernste Themen angesprochen werden.

In diesem Buch ACHTUNG SPOILER/TRIGGER geht es um das Thema einer zurückliegenden Vergewaltigung. Keine Angst, es wird nichts beschrieben. Hier geht es vielmehr um das Leben danach: die Gefühle und das Miteinander. Es zeigt sich nämlich recht schnell, dass die einstige große Liebe von Georgia und Leo damals nur durch den Kummer und den Schmerz überlagert wurde. Sie ist immer noch da und die Pressesprecherin muss sich bei allen beruflichen Konfrontationen wie zum Beispiel einem sexy Fotoshooting ordentlich zusammenreißen, um ihre Professionalität zu wahren; schließlich steht für sie ein herausragender Job auf dem Spiel. (Es ist ja auch schon schlimm genug, wenn der eigene Vater mit von der Partie ist und einen ständig „Prinzessin“ nennt.)

Durch eine Vielzahl an interessanter Nebenprotagonisten wie zum Beispiel die jeweiligen Mitbewohner der beiden, dem Besitzer des Teams und dem Captain der Mannschaft beginnt Reihe die Brooklyn Years äußerst vielversprechend. Die Reihe ist „erwachsener“ als die Ivy Years Reihe, knüpft aber an diese an. Immerhin ist Leo selbst auf dem Harkness College gewesen und sein Bruder ist DJ aus Band Nummer 5 „Bis wir uns finden“. In all dem begeisterten Trubel um die toll geschilderten Eishockeyspiele findet man auch den ein oder anderen Bekannten. Ich liebe diese Art von sport romance! Sie erinnert mich ein bisschen an die Reihe von Rachel Gibson um die Eishockeymannschaft Seattle Chinooks.

Leo, Georgia und auch ihr Vater müssen mit vielen Teigtaschen, Nagellack- und Trainingsessions, Yoga, Schweiß, Blut und Eis lernen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und das Wichtigste wieder in ihr Leben zu lassen: die Liebe! Zum Seufzen schön und definitiv 5 von 5 Punkten wert. Ich bin gespannt, wie es mit den Brooklyn Bruisers weitergeht.

Bewertung vom 24.11.2020
Der Beginn / Die Meisterin Bd.1
Heitz, Markus

Der Beginn / Die Meisterin Bd.1


ausgezeichnet

Geneve Cornelius ist Heilpraktikerin in Leipzig. Scheinbar. Denn seit Jahrhunderten gilt sie als Heilerin für Verletzungen aller Art. Egal, ob beim Menschen oder bei Gestaltenwandlern, Vampiren und anderen Geschöpfen. Wichtig war ihr jedoch stets, die Neutralität zu wahren. Sie gehört einer Henkersfamilie an, deren Aufgabe es war, Geständnisse zu entlocken und Urteile zu vollziehen. Doch die Zeiten sind vorbei…oder doch nicht? In Leipzig ändern sich die Machtgefüge und als ihr Bruder ermordet wird, wird sie gezwungen, mit Alessandro Bugatti zusammen zu arbeiten. Dieser gehört ebenfalls einer Scharfrichterdynastie an, die seit Jahrhunderten mit ihrer Familie verfeindet ist.

Markus Heitz schafft es, die historischen Fakten um Scharfrichter in eine aktionreiche Handlung einzubetten. Etwas Hilfe bekommt er dabei von einer ungewöhnlichen Erzählerin, die den Leser geschickt zwischen den Geschehnissen hin und her führt und dabei die Fakten des Berufsstandes erläutert.

Geneve ist eine sympathische Protagonistin, die durch ihr gutes Herz und ihre anfängliche Neutralität besticht. Doch irgendwann ist Zuviel des Guten und sie muss sich auf neue Wege und Möglichkeiten besinnen. Alessandro als Polizist des Vatikans mit ähnlichen Wurzeln (allerdings mit nicht ganz so tiefreichendem Wissen) ist ihr dabei eine große Hilfe und man vermutet, dass da trotz der vorrangigen aktionreichen Handlung vielleicht mehr als Sympathie füreinander entstehen könnte.

Die unheimlichen Vorfälle rufen Gut und Böse auf den Plan und so muss mit allen Mitteln gekämpft werden….Da die Handlung erneut in Leipzig spielt, werden am Rande einige Protagonisten erwähnt, die bereits im Heitzschen Bücherkosmos erwähnt wurden. Ein Vorwissen ist jedoch nicht erforderlich, so dass ich guten Gewissens das Buch mit voller Punktzahl empfehlen kann: Lesen und Genießen!

Bewertung vom 22.11.2020
Alaska Love - Winter in Wild River (eBook, ePUB)
Snow, Jennifer

Alaska Love - Winter in Wild River (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die junge Ärztin Erica liebt ihre Arbeit über alles. Denn die Arbeit im Alaska General Hospital in Anchorage ist nach dem Tod der Mutter die einzige Möglichkeit, die Anerkennung ihres Vaters zu erlangen. Als sie von diesem in den Zwangsurlaub geschickt wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Womit könnte man die freie Zeit bloß zu bringen?

Sie beschließt, ihre aus den Augen verlorene Freundin Cassie im kleinen idyllischen Städtchen Wild River zu besuchen. Mit ein bisschen Ski fahren, wird man die Zeit schon rumkriegen können. Vor Ort trifft sie auf Cassies Bruder Reed, der als Leiter des Search and Rescue Teams nicht nur die Hilfe einer Medizinerin gebrauchen kann, sondern der sie in mehrfacher Hinsicht herausfordert.

Erica erscheint anfänglich als biedere Arbeitsmaschine, die den Landeiern in Wild River nichts mehr abgewinnen kann, obwohl sie dort ihre Kindheit verbracht hat. Die ersten Gespräche mit ihren alten Freunden sind zäh und sie wirkt wie ein Fremdkörper. Doch bei genauerer Betrachtung ist sie einfach nur verletzt. Verletzt von der Zurückweisung ihres Vaters und nach wie vor traurig über den Tod der Mutter. Da ist Wild River mit seiner Gemeinschaft ein krasser Gegensatz zum getakteten Klinikalltag.

Diese Gemeinschaft ist ein großes Ganzes. Man hält wie eine Familie zusammen und trotzt der Natur. Denn natürlich stehen für das Search and Rescue Team Einsätze an, die besonders für jeden Emergency Room oder Grey’s Anatomy Fan lesenswert sind. Diese Einsätze und die Erlebnisse der Vergangenheit führen zu einer gut nachvollziehbaren Verbundenheit von Erica und Reed.

Erica kommt schließlich nach und nach aus sich heraus. Besonders weil Reed sie herausfordert. Ein echtes Katz und Maus Spiel mit gelungenen Dialogen beginnt und endet mit viel mehr. Auch Reed hat so seine Probleme und beide müssen erkennen, dass sie aus ihrem alltäglichen Hamsterrad ausbrechen und die Vergangenheit hinter sich lassen müssen.

Gelungen finde ich auch die Nebenprotagonisten (und natürlich den narkoleptischen Hund Diva) wie die smarten Rescuemitarbeiter Tyler und Tank mit seiner Tochter Kaia und Cassie. Allein für diese Charaktere würde ich mir Folgebände wünschen. Ich vergebe volle Punktzahl für diese spannende Liebesgeschichte.

4 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.11.2020
Ein verschneites Weihnachtsfest in Cornwall
Linfoot, Jane

Ein verschneites Weihnachtsfest in Cornwall


ausgezeichnet

Weihnachten kommt unaufhaltsam näher und Ivy freut sich voller Tatendrang, dieses Fest auf einem Schloss in Cornwall verbringen zu dürfen. Ihre Freundin hat sie engagiert, für eine instagramtaugliche Dekoration zu sorgen, da diese als Influencerin die richtige Location für ihre Fotos benötigt.

Als sie einige Tage vor ihrer Clique ankommt, stellt sich Ernüchterung ein. Cockle Shell Castle ist internetfreie Zone und hat bisher keinerlei Weihnachtsdekoration. Das einzige, was dieses Schloss zu bieten hat, ist ein mürrischer Schlossherr namens Bill, der zwar gut aussieht, aber sich die Vermietung des Schlosses ganz anders vorgestellt hat.

Chaos.

Chaos ist für einen Weihnachtsroman mit Liebe und vielen Personen eine ordentliche Grundlage. Da muss man die Ärmel hochkrempeln und mitanpacken und genau das macht Ivy. Sie wächst geradezu über sich hinaus, um für die richtige Weihnachtsstimmung zu sorgen. Dabei ignoriert sie die Anziehungskraft von Bill, dem sie tatsächlich schon vor Jahren bei einem unvergesslichen Skiurlaub begegnet ist und stürzt sich in die Arbeit. (Wer noch Anregungen für Deko, Filme, Rezepte und ähnliches sucht, wird hier definitiv Inspiration finden.)

Cockle Shell Castle liegt übrigens in der Nähe der kleinen Traumküche und des kleinen Brautladens, den zwei weiteren Reihen der Autorin, die man aber für das Verständnis nicht gelesen haben muss.

Ivy, die Dekoqueen, ist quasi in der dekofreien Zone gestrandet und klammert sich an jede Idee, um das Schloss umzugestalten. Das ist ihre Mission. Schließlich will sie die vergangenen Monate einfach nur ausblenden und vergessen. Dass das nicht so einfach ist, wenn das Fest der Liebe vor der Tür steht, zeigt sich jedoch immer wieder. Auch Bill, anfänglich genervt, scheint schließlich aus eigenen Gründen mitzuziehen.

Das Buch lebt übrigens von der Vielfalt der Charaktere, die hier neben Bill und Ivy durch die Handlung wuseln. Wir haben die besagten Influencer, die kaum einen Moment ohne Handykamera genießen können, ein alterndes Pärchen, dass die Bettpfosten wackeln und die übrigen Erwachsenen erröten lässt, Veganer und ökologisch Angehauchte, Aussteiger und Surfer und und und

Jane Linfoot sorgt für abwechslungsreiche Handlung und witzige Dialoge, um Ivy und Bill schließlich zum Glück zu verhelfen. Aber Achtung, wer dieses Buch liest, wird mit dem Lachtränen und dem Ohrwurm „Feliz Navidad“ ordentlich zu kämpfen haben. Ich vergebe volle Punktzahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2020
Vorsicht, Ganoven! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.2
Stronk, Cally

Vorsicht, Ganoven! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.2


ausgezeichnet

Die Zwillinge Lukas und Marie haben an ihrem siebten Geburtstag von Ihrer Tante Gundula einen magischen Koffer geschenkt bekommen (s. Band 1 „Die Jagd beginnt!“ Die Bücher können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, bauen jedoch ein bisschen aufeinander auf.) Das Ganovenduo Topf und Deckel versucht auch in diesem Band an den Koffer zu gelangen….

Da mein Sohn bereits vom ersten Teil begeistert war und er unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht, wurde unmittelbar der zweite Band aufgeschlagen. Denn auch dieses Buch spricht von der Aufmachung (Cover, Bilder etc.) und inhaltlich sowohl Jungen als auch Mädchen ab 7 Jahren an.

Lukas und Marie müssen sich zusammen mit ihren Haustieren dem Wellensittich Brötchen, der Katze Pfötchen und dem Hund Sokrates wieder ordentlich etwas einfallen lassen, um die magischen Gegenstände aus dem Koffer gegen das idiotisch vorgehende Ganovenduo verteidigen zu können.

Kevin (ja, der der auch allein zu Haus war) wäre vermutlich stolz auf die beiden. Denn es wird ordentlich gebastelt und Finten ausgedacht.

Inzwischen haben wir auch beide unser Lieblingshaustier gefunden. Mein Sohn findet den Hund Sokrates ganz toll. Für mich ist der heimliche Star des Buches der Wellensittich Brötchen, der von Seite zu Seite schwirrt und für witzige Details sorgt.

Die klare Schrift eignet sich aufgrund der Größe und der Satzanzahl auf jeder Seite auch für Leseanfänger. Auch in diesem Buch gibt es einen Brief, der aber im Gegensatz zum Vorband eine bessere Schriftart hatte und etwas flüssiger zu lesen war. Grundsätzlich empfinde ich Schreibschrift in Erstlesebüchern problematisch, da diese kaum noch auf dem Lehrplan steht und die Kinder damit in dieser Schrift nicht geübt sind. Auch hier wäre eine klarere Schrift/Darstellung geeigneter gewesen, um den Lesespaß nicht zu mindern.

Patrick Fix hat wieder die tollen Zeichnungen und auch die Rätsel im Buch illustriert. Schließlich muss die neue Generation an Kalle Blomquists trainieren: mit Suchbildern, Zahlenrätseln und Irrgartenbildern kann hier geübt werden (und wer mich nicht verrät: hinten im Buch sind kleine Hilfestellungen).
Von uns gibt es zweimal volle Punktzahl!

Bewertung vom 23.10.2020
Die Jagd beginnt! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.1
Stronk, Cally

Die Jagd beginnt! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.1


ausgezeichnet

Ein tolles Geburtstagsgeschenk erwartet die Zwillinge Lukas und Marie an ihrem siebten Geburtstag: Ihre Tante Gundula hat den beiden einen magischen Koffer mit allerlei Inhalt geschickt. Doch Achtung! Das Ganovenduo Topf und Deckel will diesen Koffer ebenfalls….

Dieses Buch ist endlich mal wieder ein Buch, das meinen Sohn begeistern konnte. Denn es spricht von der Aufmachung (Cover, Bilder etc.) und inhaltlich sowohl Jungen als auch Mädchen ab 7 Jahren an.

Lukas und Marie sind zwei aufgeweckte Kids, die zusammen mit ihren Eltern und den Haustieren dem Wellensittich Brötchen, der Katze Pfötchen und dem Hund Sokrates in einer ganz normalen kleinen Stadt wohnen. Was in dem magischen Koffer alles für tolle Dinge sind, müssen die großen und die kleinen Leser schon selbst herausfinden. Doch so viel sei verraten, mit einem Gegenstand kann man sich sogar unsichtbar machen!
Die tollpatschigen und auch dreisten Diebe Theodor Topf und Doris Deckel ringen Seite um Seite mit den Zwillingen um den Koffer. Dass die Zwillinge dabei immer ein bisschen schlauer sind, hat meinem Sohn sehr gut gefallen. Mich hat es ein bisschen an meine Lieblingszwillinge Hanni und Nanni oder den cleveren Kalle Blomquist erinnert.

Die klare Schrift eignet sich aufgrund der Größe und der Satzanzahl auf jeder Seite auch für Leseanfänger. Problematisch fanden wir nur die gewählte Schriftart bei dem Brief von Tante Gundula. Da diese sehr der Schreibschrift ähnelt und kaum im Unterricht behandelt wurde, fiel hier das flüssige Lesen etwas schwerer, was schade ist. Hier wäre eine andere Schrift/Darstellung geeigneter gewesen. Das Katz- und Mausspiel um den Koffer wird mit tollen Zeichnungen von Patrick Fix aufgepeppt.

Und für alle kleinen und großen Detektive da draußen gibt es auch noch Rätsel im Buch. Mit Suchbildern, Zahlenrätseln und Irrgartenbildern werden die eigenen detektivischen Fähigkeiten herausgefordert. Pssst…. Wer etwas Hilfe benötigt, der findet die Lösungen hinten im Buch.
Von uns gibt es zweimal volle Punktzahl!

Bewertung vom 09.10.2020
Sankt Irgendwas
Bach, Tamara

Sankt Irgendwas


ausgezeichnet

Zurück zu den Anfängen…Klassenfahrten, wer erinnert sich nicht an Busreisen, Schlafsäle, Besichtigungen, Referate und genervte Lehrer, die ihrem Ruhestand entgegenfiebern?

Eine Gefühlslage, die die Autorin hier meisterhaft abbildet. Denn auf der Klassenfahrt der 10b ist irgendwas vorgefallen und nun soll es einen Elternabend mit allen Eltern geben…..

Tamara Bach nimmt uns mit einem packenden Erzählstil mit auf die Klassenfahrt, denn nach einem anfänglichen Dialog der Gerüchteküche, beginnt die Klassenfahrt erneut durch den Bericht der Protokollanten der Klassenfahrt. Hier wird vom ersten Toilettengang auf der Fahrt bis zum Regentropfen festgehalten, wie die Fahrt ablief.

Schrieben anfänglich noch unterschiedliche Schüler verbleibt das Protokoll nach einigen Tagen bei einem Schüler. Dennoch wird die Stimmung der 10b hervorragend wieder gegeben und man merkt schnell, dass der Lehrer Herr Utz eigentlich für diese Fahrt nicht geeignet ist. Die Klasse hält erstaunlich zusammen und Frau Kaiser als wesentlich jüngere Lehrkraft steckt in einer Art Generationskonflikt. Sie muss Kollegialität zeigen und würde dennoch lieber anders handeln.

Eine Antihaltung und eine Art Lethargie entstehen hier durch den Druck des unzufriedenen Lehrers statt den ersehnten Spaß. Was ist falsch an Spaß und Freizeit auf einer Klassenfahrt? Immerhin heißt es auch Schulfreizeit? Eine Thematik die nicht neu ist und man erinnert sich: auf Klassenfahrten erfährt man mehr voneinander, als wenn man nur alltäglich gemeinsam die Schulbank drückt.

Ein Buch das Jugendliche und Erwachsene (auch gerade Lehrer) unbedingt gelesen haben sollten. Ich vergebe volle Punktzahl für die offenbarte Gefühlswelt der 10b.

Bewertung vom 09.10.2020
Kronentraum / Royal Horses Bd.2 (eBook, ePUB)
Hoch, Jana

Kronentraum / Royal Horses Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Warnung: Um nicht zu spoilern, bitte ich Euch bereits an dieser Stelle Band 1 „Kronenherz“ unbedingt vorher zu lesen, bevor ihr hier weiterlest oder „Kronentraum“ beginnt.

Denn Gretas ist nach einem erneuten Zusammentreffen mit dem Prinzen Edward nicht mehr dieselbe: Ihre Mitschüler mobben sie, die Paparazzi machen Jagd auf sie und sie muss sich mit ihrem Bruder in dem kleinen Apartment regelrecht verstecken. An einen Schulbesuch oder einen Spaziergang ist gar nicht mehr zu denken. Obwohl Greta nach wie vor sauer ist, nimmt sie Edwards Angebot, erneut nach Caverley Green zu fliehen, an.
Der Schreibstil von Jana Hoch hat mir bereits im ersten Band sehr gut gefallen, denn die Charaktere sind alle sympathisch (bis auf die, die es auch gar nicht sein sollen) und die Atmosphäre auf dem Reitergut Caverley Green mit den wunderschönem Pferd Mariscal und dem eigenwilligen Pony Sparky begeistern von der ersten Schilderung an. Das Buch ist also geeignet für Pferdefans jeglicher Art und all jene, die sich thematisch aufgrund dieser jungen Liebe darauf einlassen wollen.

Es zeigt sich nämlich, dass man auf dem Rücken der Pferde vom stressigen Alltag entschleunigen kann – egal ob man ein normales oder ein gekröntes Haupt ist.

Generell erfährt Greta mehr und mehr Einblicke in die Königsfamilie. Das hat Vor- und Nachteile, denn bald wird sie sich entscheiden müssen, ob sie Teil dieser Welt werden will. Ein heimlicher Star des Buches ist übrigens der kecke Bodyguard Sixton, der mir ja als Erwachsene (und damit außerhalb der Zielgruppe des Buches) eher zusagen würde, als der junge Prinz.

Die Autorin hat offenbar auch ein bisschen die Klatschpresse um Harry und Meghan mit verfolgt, aber ich will nicht zu viel verraten…

Irritiert hat mich allerdings nach Auflösung im ersten Band die Namensgebung von Edward/Tristan. Denn nachdem die Katze aus dem Sack ist, bin ich der Meinung auch Greta sollte sich an den richtigen Namen gewöhnen. Beide Namen im Buch zu verwenden, hat mich (obwohl ich es ja wusste) teilweise beim Lesen irritiert.

Ich vergebe dennoch volle Punktzahl und hoffe auf Band 3 und die noch ausstehende Lesung/Vorführung mit der Autorin und ihrem eigenem Herzenspferd.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.