Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1086 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2024
Die Bastardtochter
Schier, Petra

Die Bastardtochter


ausgezeichnet

Auch der letzte Teil der Kreuz-Trilogie hat mir gut gefallen. Brigitte Carlsen hat mit ihrer tollen Vorlesestimme das Hörbuch abwechslungsreich und variantenreich vorgelesen und ich habe ihr sehr gerne zugehört.
Nach der Geschichte von Elisabeth und Lucia geht es hier im letzten Band der Kreuz-Trilogie um die Geschichte von Enneleyn, der unehelichen Tochter von Johann von Manten, die zuvor nur am Rande aufgetaucht ist. Es sind einige Jahre vergangen und Elisabeth und Lucia haben mittlerweile ihre jeweiligen Familien vergrößert. Anton, Lucias Bruder, wird nach neun Jahren in Mailand nun auch nach Koblenz zurück kehren. Mit ihm reist der 9jährige Palmiro, ein gewitzter Mailänder Gassenjunge.
Enneleyn ist bisher noch nicht verheiratet, aber mit ihrem neuen Verehrer Guntram von Eggern ist nun auch Johann einverstanden und die Hochzeit wird bald gefeiert. Doch es gibt kein Happy End für Enneleyn, denn - einmal verheiratet - zeigt sich Guntram von einer ganz anderen Seite. Außerdem hat er so manch einen perfiden Plan in petto.
Dieses Buch lässt sich gewiss auch ohne Kenntnis der anderen beiden Bände lesen, aber gerade wenn es um Familienstammbäume und vor allem um die Geschichte des Kreuzes geht, empfiehlt es sich, die anderen beiden Bücher vorher zu lesen.
Mir hat die Geschichte wird gut gefallen. Petra Schier hat einen angenehmen Erzählstil und ihre Geschichten sind immer gut recherchiert und in den historischen Kontext eingebunden. Vor allem die Alltagsgeschichte bringt sie uns immer näher, ohne dass dies jedoch zu Lasten der Romanhandlung geht.

Bewertung vom 06.02.2024
Pilgrim / Oxen Bd.6 (eBook, ePUB)
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe die "Oxen"-Reihe von Jens Henrik Jensen und auch in dem neuen Band ist es dem Autor wieder einmal gelungen, das Spannungsniveau auf allerhöchstem Niveau zu halten, über das ganze Buch hinweg. Deshalb empfehle ich auf jeden Fall, sich Zeit frei zu halten, wenn man dieses Buch beginnt, denn einmal angefangen, fällt es unheimlich schwer, es wieder zur Seite zu legen.
Man kann das Buch sicherlich auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber dann fehlt einem meiner Meinung nach zu viel Hintergrund und vor allem die Entwicklung von Oxen macht hier auch einen Großteil der Bücher aus.
Klar, es ist nicht alles glaubhaft, aber das spielt hier auch keine Rolle, denn so ist es einfach unglaublich spannend, rasant, auch wieder sehr politisch, komplex und immer wieder überraschend.
Jens Henrik Jensen hat eine facettenreiche Figur erschaffen und sein Schreibstil sowie sein Ideenreichtum sind mega. Mit leisem Bedauern habe ich die letzte Seite dieses Buches gelesen.

Bewertung vom 06.02.2024
Stille Falle / Leo Asker Bd.1 (eBook, ePUB)
De La Motte, Anders

Stille Falle / Leo Asker Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Smilla ist ganz aufgeregt. Ihr Freund Malik Mansur, genannt MM, hat ihr etwas ganz Besonderes versprochen: einen Höhlenregen. Sie haben zwar schon so einige Lost Places gesehen, aber noch nie dieses seltene Phänomen beobachtet. Allerdings läuft dann so einiges schief...
Kriminalkommissarin Leo Asker ist intelligent, sagt offen ihre Meinung und brüskiert damit so manch andere. Ihre Vergangenheit ist kompliziert - darüber erfährt man erst so nach und nach mehr Details.
Sie möchte gerne den Platz ihrer Chefin annehmen, es sieht auch alles gut aus. Vor allem, da sie die Leitung dieses Vermisstenfalls übernimmt. Aber dann wird sie regelrecht abgeschoben, in den Keller, zu den Hoffnungslosen Fällen und Verlorenen Seelen (hier drängte sich mir ein wenig der Gedanke an Carl Mørck auf, aber diese Abteilung ist dann doch anders).
Der Thriller ist durchweg spannend. Es gibt neben Leo noch weitere Perspektive, einige tauchen erst später auf. Besonders die Rückblicke in Leos eigene Geschichte und in die Geschichte des "Trolls" verursachen Gänsehaut.
Ich möchte auf die weiteren Perspektiven gar nicht eingehen, weil ich sonst zu weit vorgreife.
Mein Spekulationen über den Täter musste ich immer wieder neu anpassen und ich habe recht lange überlegt, wer es wohl sein konnte. Neben der Enthüllung des Täters gibt es noch weitere Überraschungen.
Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und hoffe auf weitere spannende Fälle aus dieser Reihe.

Bewertung vom 06.02.2024
Thieves' Gambit Bd.1
Lewis, Kayvion

Thieves' Gambit Bd.1


ausgezeichnet

Rosalyn Quest - gut gewählter Nachname, so nebenbei bemerkt - hat genug von dem Leben, das sie nur mit ihrer Mutter und ihrer Tante führt. Sie ist nie auf eine normale Schule gegangen, hat keine Freunde und keinen Kontakt zu Gleichaltrigen. Ihre Mutter spannt sie für ihre Diebestouren ein, aber damit soll nun Schluss sein! Ross hat sich für einen Kurs angemeldet und ihren Abgang am Ende der letzten gemeinsamen Diebestour genau geplant, denn Planung ist das A und O. Aber dann läuft die Aktion völlig schief und ihre Mutter wird erwischt. Um das immens hohe Lösungsgeld zu zahlen, lässt Ross sich doch auf das Thieves' Gambit ein, zu dem sie eine Einladung erhalten hat. Denn dem oder der Gewinnerin gebührt die Erfüllung eines Wunsches.
Die erste Aufgabe ist schnell gelöst, doch dann wird es immer vertrackter und Ross muss wohl oder übel im Team arbeiten. Aber wem ist zu trauen? Und was soll sie geben?
Eine rasante Geschichte mit spannenden Orten (Südfrankreich, Kairo,...) und Aufgaben. Auch wenn einige der Charaktere doch recht klischeehaft waren, konnte ich darüber hinwegsehen und habe die Handlung wie einen Film vor meinen Augen gesehen.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt - und bei dem Ende hoffe ich, dass es weitergehen wird.

Bewertung vom 06.02.2024
Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (eBook, ePUB)
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (eBook, ePUB)


gut

Nora Stephens ist durch und durch eine New Yorkerin und Karrierefrau. Sie arbeitet erfolgreich als Literaturagentin und kann sich ein Leben abseits dieser Metropole nicht vorstellen. Selbst mit einem Urlaub an einem anderen Ort hat sie Probleme. Aber da gibt es ihre Schwester Libby. Seit dem frühen Tod ihrer Mutter kümmert Nora sich um ihre jüngere Schwester, die verheiratet ist, zwei Kinder hat und erneut schwanger ist. Libby ist romantisch veranlagt, Nora eher die knallharte Realistin. Aber Libby zu Libby verbringt die beiden einen Urlaub in Sunshine Falls, dem Ort, an dem Libbys Lieblingsbuch spielt. Auch wenn es dort natürlich ganz anders aussieht.
Das Buch betont zu Anfang immer wieder, dass dies keine klischeehafte Geschichte wird, gerät aber dann doch in die Fänge der Klischees.
Natürlich begegnen sich Nora und Charlie Lastra in Sunshine Falls wieder und für mich war Charlie nun wirklich sehr klischeebehaftet.
Aber insgesamt war es doch eine nette Geschichte mit vielen Anspielungen auf Romane und das Setting in der Buchwelt hat mir auch gefallen. Allerdings fehlte mir das gewisse Etwas, so dass ich die Bewertung eher Mittelmaß ansetze.

Bewertung vom 30.01.2024
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Ich habe die Hörbuch-Version des Buches gehört und Dagmar Bittner gefällt mir mal wieder richtig gut als Sprecherin.
Eine komplexe Welt, die man erst so nach und nach versteht - und ich bin mir sicher, dass es in der Fortsetzung noch so einiges geben wird, was erklärt wird und sich dann doch anders darstellen wird.
Sintha ist eine tolle, rebellische Protagonistin, die sich immer wieder in Gefahr bringt, kein Blatt vor den Mund nimmt, auch wenn das Gefahr bedeutet. Sintha ist eine Halb-Qidhe und ihre Fähigkeiten sowie Besonderheiten zeigen sich erst nach und nach; zum Teil weiß sie nämlich selbst nicht, wozu sie alles fähig ist.
Arezander, der männliche Gegenpart, nun ja, ein wenig klischeehaft, aber dann hat er mich doch immer wieder überraschen können.
Mein Lieblingscharakter war allerdings das kleine Irrlicht. Hier hatte ich ständig ein Grinsen im Gesicht.
Ein Geschichte über eine harte Welt, ein Krimi, ein großer Schneesturm und alle sind eingeschlossen in einem Gasthaus, ein liebeskranker Barde,...
Eine Geschichte mit viel Witz, tollen Wortgefechten und definitiv keine 08/15 Charakter.
Das Ende macht mich sehr neugierig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 30.01.2024
The Institution (eBook, ePUB)
Fields, Helen

The Institution (eBook, ePUB)


sehr gut

Schon die ersten Seiten sind sehr verstörend. Die Protagonistin, Profilerin Connie Woolwine, spricht mit der ermordeten Tara. Ganz langsam wird dann das grausame Verbrechen enthüllt. Denn Tara war schwanger und ihr wurde das Baby aus dem Körper geschnitten. Aber wo ist Aurora und wer tut so etwas? Vor allem im Hochsicherheitsgefängnis in der sichersten Abteilung. Hier kommen nur ganz wenige Personen in Frage; entweder einer der fünf Insassen oder war es jemand vom Personal? Es beginnt ein Wettlauf um die Zeit der kleinen Aurora.
Sehr beklemmend wird das Gefängnis beschrieben, einsam gelegen an einem dunklen See, am Ende einer Passstraße. Ein düsteres Gemäuer mit drei Türmen.
Und hier hat jeder etwas zu verbergen. Connie kann nicht offen ermitteln, sie erhält eine Tarnidentität, genau wie ihr Kollege.
Der Spannungsaufbau und der -bogen haben mir gut gefallen. Alles ist unglaublich düster und meine Theorien wurden immer wieder neu aufgestellt. Lediglich bei einer Person war ich sofort misstrauisch.
Ein äußerst grausames Verbrechen, die Geschichten der Insassen eine schlimmer als die andere - wahrlich nichts für Zartbesaitete. Hoher Gruselfaktor und Spannung bis zum Schluss. Lediglich die letzten Seiten waren für mich nicht mehr so wichtig. Allerdings wird ganz am Ende ein neuer Fall angedeutet, der mein Interesse wecken konnte.

Bewertung vom 28.01.2024
Inspektor Takeda und der schöne Schein / Inspektor Takeda Bd.7 (eBook, ePUB)
Siebold, Henrik

Inspektor Takeda und der schöne Schein / Inspektor Takeda Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe diese Reihe mit Kenjiro/Ken Takeda und Claudia Harms. Auch in der Beziehung der beiden zueinander, ob nun Freundschaft oder doch mehr, kommt keine Langeweile auf.
Dieses Mal ermitteln beide erst einmal getrennt voneinander.
Ken Takeda ist von Ernestine von Remsau zu einem Wochenende auf ihr Gut eingeladen. Die Gräfin ist eine Kunstkennerin und Mäzenin. Takeda soll im Laufe des Wochenendes eine traditionelle japanische Teezeremonie abhalten und auch die anderen Eingeladenen haben eine Aufgabe erhalten. Eine erlesene Gesellschaft, ein nobles Anwesen, allerdings ohne Bedienstete. Diese Perspektive erinnert an einen klassischen Whodunnit, denn durch einen Sturm und Stromausfall und weitere Hürden sind die Personen von der Außenwelt abgeschlossen und unter ihnen befindet sich ein Mörder. Ein Motiv hat eigentlich jede/r.
Claudia freut sich auf ein freies Wochenende, um sich endlich gemütlich einzurichten in Kens eher karger Wohnung, in die sie eingezogen ist, als WG-Mitbewohnerin, nicht als seine Partnerin. Aber daraus wird nichts, denn bei strömendem Regen wird sie zu einem Leichenfund in den Park gerufen. Die Identität des Opfers ist recht schnell geklärt, aber wer war er wirklich?

Mir hat dieser Fall wieder richtig gut gefallen und am Ende gibt es eine logische Zusammenführung und Auflösung, auf die ich so nicht gekommen wäre.
Auch die private Geschichte fand ich gut; sie hat auch nicht zu viel Raum eingenommen. Das Ende macht hier allerdings sehr neugierig auf die Fortsetzung.
Ich mag die unterschiedliche Sichtweise von Ken und Claudia sehr und über die Definition des Whiskeys musste ich herzhaft lachen, denn für Ken gibt es einen torfigen Geschmack, für Claudia hingegen nur eine Kompost-Note.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2024
Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)
Lobb, M. K.

Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als ich dieses Cover zum ersten Mal gesehen habe, war ich vom ersten Moment an neugierig auf diese Geschichte, die eine Mischung aus Fantasy und Krimi oder Thriller ist.
Schon die ersten Seiten des Buches haben mich für sich eingenommen und einmal mit der Lektüre begonnen, konnte ich schlecht wieder stoppen.
Roz besitzt Magie und nur diejenigen, die Magie besitzen, können aufsteigen, aber Roz mag ihre Magie nicht, denn einst wurde ihr Vater hingerichtet. Als Jüngerin steht ihr eigentlich fast alles offen, aber ihr Vater war ein Deserteur und so hat sie sich den Rebellen angeschlossen.
Damians Vater war es, der Roz' Vater hingerichtet hat. Er arbeitet im Palazzo und sein größter Traum ist es, von einem der Heiligen erwählt zu werden. Als Chef des Sciherheitsdienstes steht er naturgemäß nicht auf der Seite von Roz.
Doch die beiden tun sich dennoch zusammen um die mysteriösen Todesfälle aufzuklären - und sich vielleicht auch mal auszusprechen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt bei der Lektüre und freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.01.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


sehr gut

Ein Escape-Room, der durch eine KI gesteuert wird - das ist ein Szenario, wie es aktueller nicht sein könnte, da es zwei Themen beinhaltet, die zurzeit gerade gefühlt in aller Munde sind. Vor der Lektüre des Buches habe ich mir allein schon beim Lesen des Klappentextes so meine Gedanken gemacht und meine Vorfreude auf den Roman war groß.
Die einzelnen Räume und die Welt, die hier suggeriert wird, waren sehr einfallsreich und mein Kopfkino hatte gut zu tun.
Maxim ist Besitzer eines Escape-Rooms und wird eingeladen in die Burg, die Escape-Rooms auf ein ganz neues Niveau heben soll, durch die intelligente Steuerung einer KI. Doch schnell gerät die Situation aus dem Ruder und aus der Lösung spannender Rätsel wird Horror - für alle Sinne. Die einzelnen Szenarien, in die die Spieler und Spielerinnen geraten waren sehr einfallsreich und wurden anschaulich beschrieben. Neben Maxim gibt es noch eine Influencerin, einen Historiker und noch zwei weitere.
Durch den Perspektivwechsel sind wir mal im Spiel, mal schauen wir von außen zu.
Einfallsreich und kreativ, nichts für zartbesaitete Gemüter. Die ganze Idee hat mir gut gefallen, allerdings bin ich mit den einzelnen Charakteren nicht so recht warm geworden.