Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2021
Das Geheimnis der magischen Bibliothek / Das Bücherschloss Bd.1
Rose, Barbara

Das Geheimnis der magischen Bibliothek / Das Bücherschloss Bd.1


sehr gut

Schlösser, Bücher und Magie – eine Mischung, die sehr viel Spaß und Spannung verspricht.
Auch wenn die Geschichte eher gemächlich Fahrt aufnimmt, hatten die Kids und ich viel Freude.
Becky und ihr Vater ziehen in ein Schloss. Nein, nicht irgendein Schloss, wie sich schnell herausstellt, denn es gehen allerhand zauberhafte Dinge vor sich. Genoveva, Fridolin und Pepper, die drei magischen Hüter der Bibliothek, warten schon sehnsüchtig auf die neue kleine Bewohnerin. Sie soll die Bücher vor dem Zerfall retten, doch dummerweise ist mit dem Tod ihrer Mutter auch Beckys Begeisterung für Bücher verloren gegangen …
Mit leuchtenden Augen haben die Kids der Geschichte gelauscht. Die einzelnen Wesen sind wirklich toll und auch Hugo, der Sohn der neuen Haushälterin, der nur wenig älter ist als Becky, war uns sofort sympathisch. Anders als Becky, mit der wir erst nach und nach warm wurden.
Generell ist zu sagen, dass wir das Buch mochten und gespannt sind, welches Abenteuer die Freunde erwartet. Auch wenn es den ein oder anderen kleinen Kritikpunkt gibt, sind wir dennoch gespannt und werden die Reihe weiterverfolgen. Ich glaube, dies ist nur der Anfang, und wir werden noch einiges erleben.

Bewertung vom 08.03.2021
Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3
Colgan, Jenny

Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3


ausgezeichnet

Nachdem mich dann Band 2 der Reihe doch beim zweiten Anlauf einnehmen konnte, musste ich direkt weiterlesen. Ich wollte wieder nach Kirrinfief, diesem wundervollen fiktiven Örtchen am Fuße des Loch Ness, wo schon Nina und Zoe ihr Glück gefunden haben.
In diesem Buch lernen wir Lissa kennen. Sie ist Krankenschwester und arbeitet für eine mobile Einsatztruppe in London, die Hausbesuche macht, um Krankenhäuser zu entlasten. Sie liebt ihren Job und ihre Patienten lieben sie, bis zu diesem einen schicksalhaften Tag, als ein Unglück geschieht, das ihre Welt aus den Angeln hebt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war, und sie wird über ein Austauschprogramm nach Schottland geschickt, wo sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten soll.
Und wieder einmal habe ich mein Herz an eine wirklich tolle Story verloren. Lissa und Cormac, die beiden Protagonisten der Geschichte, die die meiste Zeit nur per Mail oder Kurznachrichten kommunizieren, haben mich regelrecht verzaubert. Mit viel Fingerspitzengefühl lässt Jenny Colgan auch in diesem Buch wieder tiefgreifende Themen wie Straßenkriminalität, Organspende und Kriegstraumata einfließen und behält trotzdem den besonderen Charme, den diese Reihe ausmacht, bei. Einmal angefangen, glitten die Seiten nur so unter meinen Fingern hindurch. Ich habe mit den Figuren mitgefiebert, habe mit ihnen gelacht und tatsächlich auch ein Tränchen verdrückt. Für mich als emotionalen Leser war diese Story ein ganz besonderes Erlebnis, das mich tief berührt hat. Die gelungene Mischung aus Tragik und Romantik, aus Freude und Leid hat mich absolut begeistert und ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch bzw. die ganze Reihe nicht zum letzten Mal gelesen habe. Ich hoffe natürlich, dass dies nicht der letzte Teil gewesen ist und ich noch viele weitere Male nach Schottland reisen darf, um herauszufinden, ob die englischen Frauen nun wirklich die Übernahme von Kirrinfief geplant haben, wie so mancher Einheimische munkelt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2021
Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2
Colgan, Jenny

Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2


ausgezeichnet

Ich muss gestehen, dass ich für dieses Buch zwei Anläufe gebraucht habe. Nachdem mich der erste Band voll und ganz gepackt hatte, wollte ich natürlich zurück nach Schottland, um herauszufinden, wie es Nina und den anderen ergangen ist. Doch leider empfand ich gerade Nina in den ersten Kapiteln dieses neuen Romans frustrierend. Irgendwie unsympathisch. So lag dieses Buch eine ganze Weile, bis ich mich doch ein weiteres Mal drangewagt habe, und ich bin froh, denn dieser Roman hat es absolut verdient.
Im Gegensatz zum ersten Band der „Happy-Ever-After-Reihe“ hat dieser deutlich mehr Tiefgang. Eine junge Frau, deren Sohn nicht spricht, lebt in London am Existenzminimum, nein, eigentlich noch darunter. Der Vater des Kindes hat nur sich selbst und seine Karriere im Sinn und Zoe muss schauen, wie sie alles geregelt bekommt. Durch eine mehr als schicksalshafte Fügung bekommt sie die Chance, nicht nur bei Nina im Bücherbus auszuhelfen, sondern auch als Kindermädchen anzuheuern. Doch vieles ist auf den ersten Blick anders, als es scheint und Zoe wird vor viele, schier unlösbare Herausforderungen gestellt, vor denen andere sicher geflohen wären.
Und genau diese Hartnäckigkeit und ihr großes Herz haben mich absolut verzückt. Jenny Colgan versteht sich darauf, gefühlvolle Romane mit starken Charakteren zu entwerfen und diese in eine ebenso spannende wie gefühlvolle Story zu betten. Auch wenn mich der Anfang stark gefordert hat, konnte mich der Rest umso mehr von sich einnehmen. Seite um Seite habe ich dieses Buch verschlungen und mich von der rauen Schönheit und dem speziellen Charme Schottlands gefangen nehmen lassen.
Eine wundervolle Story über Liebe, Vergebung und Neuanfang, die einem tief unter die Haut geht!

Bewertung vom 08.03.2021
Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1
Hearne, Kevin

Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1


ausgezeichnet

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. Allein die Optik hat mich derart fasziniert, dass ich nicht drumherum kam. Neugierig habe ich mich also auf diese Geschichte eingelassen – meine erste aus der Feder des Autoren – und was soll ich sagen: Ich will mehr!
Kevin Hearne hat einen grandiosen Stil. Stimmungsvoll, rotzfrech, direkt und absolut spannend. Seine Worte haben mich in ihren Bann gezogen und ich konnte den Roman nicht aus der Hand legen, bis ich wusste, was es mit diesem ominösen Fall auf sich hat. Dabei durfte ich nicht nur Schottland von seiner mystischen Seite kennenlernen, sondern auch Figuren, die so eigen und anders sind, dass ich mehr als einmal über den Ideenreichtum gestaunt habe. Natürlich gibt es viele Geschichten mit Göttern, Feen, Kobolden und vielen anderen Wesen, doch die Art und Weise, wie Kevin Hearne diese in die Storyline verwoben hat, ist wirklich genial.
Ich lese viel, in erster Linie Urban Fantasy, doch bei diesem Buch hatte ich das Gefühl, etwas Neues zu entdecken. Die Handlung ist spannungsgeladen, verwoben, geheimnisvoll, die Figuren rotzfrech, sagenumwoben und von speziellem Charme (durchaus gefährlich, sollte ich nicht vergessen) und das Setting einfach nur atemberaubend. Die Magie der Siegel ist ungewöhnlich, eine Mischung aus Psychologie und Zauber, die irgendwie logisch klingt und dennoch nicht greifbar ist.
Am Ende bleibt zu sagen: Ich habe dieses Buch verschlungen und mich einige Stunden komplett in eine andere Welt voller fantastischer Rätsel und Mythen begeben. Wer Fantasyromane mit dem besonderen Thrill mag, wird diesen lieben. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten und freue mich zu erfahren, wie es weitergeht.
Ein absolutes Lesehighlight für mich!

Bewertung vom 25.02.2021
Career Suicide
Kaulitz, Bill

Career Suicide


gut

Wie bewertet man ein Leben in Sternen? Ich habe es versucht und möchte direkt im Vorfeld schon sagen, dass diese Bewertung mein persönliches Leseempfinden widerspiegelt – nicht mehr, nicht weniger.
Bill Kaulitz ist eine schillernde Gestalt und dieses Image lebt er. Auch wenn ich nie Fan der Band war, muss ich dennoch gestehen, dass mich die Aussage, Bill rechnet schonungslos ab, gereizt hat.
Allerdings muss ich gestehen, dass diese angepriesene Schonungslosigkeit eher enttäuschend ausfiel. Im ersten Teil des Buches beschreibt Bill seine Kindheit. Spannend, werden viele denken, war auch mein erster Gedanke, doch danach wollte ich das Buch eigentlich weglegen. Zum einen berichtet er von vielen Erlebnissen, die er nur aus Erzählungen kennen kann, zum anderen hatte ich das Gefühl, alles durch einen Filter zu betrachten. Seine Familie wird in den Himmel gelobt, während andere schonungslos ihr Fett wegbekommen. Scheinbar ist es normal, wenn auf dem Rücksitz des Wagens ein befreundetes Pärchen der Eltern vor den Augen der Kleinkinder Oralsex hat, aber nicht, wenn Kinder „Doktor spielen“, da wird sofort der Kontakt abgebrochen. Außerdem hat mich gestört, wie herablassend er über ehemalige Spielkameraden und andere Kindergartenkinder spricht. Hier nun aber ins Detail zu gehen, würde den Rahmen sprengen.
Besser wurde es, als es um die Anfänge seiner musikalischen Laufbahn ging. Nachdem ich nach dem ersten Drittel eigentlich abbrechen wollte (das Vorwort war auch ein Gruselfaktor), war ich froh, nun doch weitergelesen zu haben. Was sowohl er als auch Tom erlebt haben müssen, ist heftig. Ausgrenzung, Einsamkeit, Unverständnis, Fan-Terror und vermeintliche Förderer, die eigentlich nur sich selbst die Taschen füllen wollen. Dass dies ein Kind oder einen Jugendlichen prägt, ist klar, allerdings wird auch immer wieder deutlich, dass sie selbst keine Unschuldslämmer waren und sehr gern provoziert haben.
Dennoch, Sex, Drugs an Rock ‘n Roll – dieses Szenario ist allgegenwärtig. Trotzdem hätte ich mir von einem Menschen, der sich Toleranz und Akzeptanz auf die Fahnen schreibt (außer ich habe das immer falsch verstanden), mehr von beidem gewünscht. Wer Respekt fordert, sollte selbst anderen gegenüber respektvoll auftreten. Im Nachwort erwähnt er, dass seine Lektorin meinte, er würde sehr arrogant und überheblich rüberkommen. Leider hat auch die Überarbeitung diesen Eindruck nicht geändert. Für mich ist dieses Buch leider nicht viel mehr als eine weitere Geldquelle, die Herr Kaulitz anzapft. Wie er selbst schreibt, wäre dieses Buch wahrscheinlich nicht zustande gekommen, wenn Corona bedingt nicht die Südamerika-Tour ausgefallen wäre.
Alles in allem war die Lektüre ein gemischtes Vergnügen. Einerseits war es spannend, hinter die Kulissen zu blicken, andererseits hat Bill damit keine Sympathiepunkte sammeln können. Leider.

Bewertung vom 25.02.2021
Das Erbe von Avalon / Nyxa Bd.1 (eBook, ePUB)
Müller-Braun, Dana

Das Erbe von Avalon / Nyxa Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie viel bist du bereit, für deine Freiheit zu opfern? Diese Frage muss sich auch Nyxa stellen, doch sie ist mutig und wagt den Sprung ins Ungewisse.

Ich kenne bereits ein paar Titel der Autorin und auch in diesem Buch hat sie mich wieder mit ihrem tollen Stil überzeugt. Rasant, bildreich und stimmungsvoll entführt sie uns in die Welt der Drachen und wir dürfen erleben, wie Protagonistin Nyxa ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und als Piratin anheuert. Man wird emotional mitgerissen und erlebt als stiller Beobachter unglaubliche Abenteuer, muss sich Gefahren stellen und erlebt auch das ein oder andere Herzflattern.

Alles in allem hatte ich einige wundervolle Lesestunden, in denen mich die Figuren komplett in ihren Bann gezogen haben. Ihr mögt ebenso gefühlvolle wie spannende Fantasygeschichten? Dann solltet ihr dieses Buch unbedingt lesen. Mich hat es auf ganzer Linie überzeugt und ich kann kaum erwarten, wie es weitergeht.

Bewertung vom 05.02.2021
Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1
Hibbert, Talia

Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1


gut

Dieses Buch zu bewerten, ist nicht ganz einfach, denn es hat gemischte Gefühle in mir ausgelöst. Gefallen hat mir der Stil der Autorin. Sie schreibt angenehm, wodurch sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Auch die Wahl der Protagonistin war toll, den Personen, die unter chronischen Krankheiten leiden, werden eher selten als Hauptfiguren für Liebesromane gewählt. Dennoch muss ich sagen, dass mich dieses Buch leider nicht ganz überzeugen konnte und meine Erwartungen nicht erfüllt hat. Das lag zum einen an Chloe, die zwar erfrischend anders ist, aber dadurch leider auch bei mir aneckt. Sie wirkt teilweise ruppig, unnahbar und manches Mal regelrecht unsympathisch. Das mag sicherlich authentisch sein, das möchte ich der Autorin nicht absprechen, doch mich konnte sie damit nicht erreichen. Zudem lag mir der Fokus zu sehr auf der körperlichen Ebene und zu wenig auf den Problemen, die sowohl ihre Beziehung als gemischtrassiges Pärchen als auch ihre Krankheit selbst mit sich bringt. Die Grundidee ist super, nur war mir die Umsetzung leider zu flach. Da dies aber ein rein subjektiver Eindruck ist, würde ich jedem raten, es selbst zu probieren, denn viele positive Leserstimmen zeigen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und von jedem anders empfunden werden.

Bewertung vom 05.02.2021
Gnorl
Fuchs, Florian

Gnorl


ausgezeichnet

Dieses Buch war eine absolute Überraschung für mich. Zum einen hat mich der Stil des Autors überzeugt. Die stimmungsvollen Beschreibungen lassen einen mit der Story verschmelzen. Man hat das Gefühl dabei zu sein und die geheimnisvolle Welt der Kobolde tief unter der Erde selbst zu entdecken. Doch nicht nur das, auch das Setting war gut gewählt. Um den Schwarzwald ranken sich seit Jahrhunderten viele Mythen, trotzdem wird er eher selten als Schauplatz gewählt. In diesem Fall wirklich die perfekte Wahl.
Generell muss ich sagen, dass ich das Gefühl hatte, etwas Neues zu erleben. Die Geschichte war erfrischend anders und Florian Fuchs hat mich mit seinem Ideenreichtum wirklich begeistert. Wort um Wort wurde ich tiefer hineingezogen – wortwörtlich und auch im übertragenden Sinne. In den Schächten und Gängen, tief unter dem dunkelgrünen Blätterdickichts des Schwarzwaldes erwarten uns ungewöhnliche Tiere und Kreaturen, die einem schon mal den Puls in die Höhe treiben können. Die Mischung aus rasantem Abenteuer und mysteriösen Rätseln hat mich bis zum Schluss in Atem gehalten. Ich kann euch dieses Buch wirklich nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 05.02.2021
Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)


ausgezeichnet

Sehnlich habe ich diesem Buch entgegengefiebert und mich riesig gefreut, als ich es endlich in Händen halten durfte.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht und ich war direkt wieder mitten im Geschehen. Sprachlich überzeugt Andreas Suchanek mit der gewohnten Qualität, sodass unmittelbar Bilder vor meinen Augen entstanden sind. Ich liebe es, wenn die Beschreibungen die Story lebendig werden lassen und man das Gefühl hat, als stiller Beobachter daran teilhaben zu können.
Neben Lukas, Rani, Punchy und Felicitas lernen wir nun auch endlich Ella kennen, die im ersten Teil nur einzelne Momentaufnahmen hatte. Auch wenn Lukas und sie einen etwas holprigen Start hinlegen, merkt man schnell, dass sich die beiden perfekt ergänzen. Und das ist auch dringend nötig, denn das Abenteuer, das die Freunde erwartet, hält einen des Öfteren in Atem. Eine Gefahr jagt die nächste und es gibt eine Menge Geheimnisse zu lösen. Auch wenn wir den Mysterien des Flüsterwaldes ein Stück näherkommen, müssen wir leider dennoch auf Band 3 warten, bis weitere Fragen geklärt werden.
Nichtsdestotrotz hatte ich wundervolle Lesestunden, habe das Buch nicht aus der Hand legen können und harre nun der Dinge, die hoffentlich bald kommen werden.
Ein spannendes Abenteuer, das mich mit zauberhaften Figuren, rasanten Entwicklungen und einem fantastischen Setting überzeugt hat. Ich kann es euch nur ans Herz legen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.01.2021
Leonis / Herz über Kopf durch die Zeit Bd.2
Neumeier, Marina

Leonis / Herz über Kopf durch die Zeit Bd.2


gut

Nachdem ich bereits den ersten Teil verschlungen hatte, war ich natürlich neugierig, wie es zwischen Rosalie und Leo weitergeht. Doch leider bin ich diesmal nicht so des Lobes wie beim Auftakt, was allein an Rosalies Verhalten liegt. Möglich, dass ich es zu einer anderen Zeit anders empfunden hätte, aber ihre Sturheit und Eigensinnigkeit hat mich diesmal schier wahnsinnig gemacht. Ja, sie ist recht jung und ja, sie ist auch extrem emotional und von der Situation überfordert, aber sie verhält sich manchmal wie ein kleines Kind.

Zum Glück hat mich die Storyline und das Setting derart begeistert, dass ich trotzdem weitergelesen habe. Das Rom zu jener Zeit bietet einfach viel Spannendes und es war toll, Leonardo Da Vinci zu begegnen und den Geheimnissen der Tabula Rubina auf den Grund zu gehen. Dank Lucian Morell war auch durch den Antagonisten eine Menge Action garantiert.

Alles in allem eine tolle Fortsetzung, die lediglich durch Rosalie an Charme einbüßen musste – was jedoch ein rein subjektiver Eindruck ist, den andere nicht unbedingt nachvollziehen werden.

Wenn ihr Zeitreiseromane voller Mysterien, Gefahren und Gefühle mögt, solltet ihr euch diesen Roman unbedingt selbst einmal anschauen.
3,5 Sterne