BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 869 BewertungenBewertung vom 14.06.2018 | ||
![]() |
Die Geschichte des verlorenen Kindes / Neapolitanische Saga Bd.4 So, wie sich die beiden Protagonistinnen im Laufe der Zeit verändern, wandelt sich auch der Stil des Buches. Während in den vorhergehenden Bänden das 'Außenleben' eine wichtige Rolle spielte, sind es nunmehr die Reflexionen der Ich-Erzählerin über sich selbst und ihre Freundin Lila, die überdies zunehmend komplexer werden. Obwohl Lenu mittlerweile gebildet und erfolgreich ist und Lila gerade einmal die fünfte Klasse Grundschule abgeschlossen hat, verspürt Lenu noch immer Minderwertigkeitskomplexe gegenüber ihrer Freundin. Doch man spürt auch, welchen Einfluss der Rione, ihre neue alte Heimat, auf sie hat. Noch immer ist es ein Ort der Gewalt und der Unterdrückung, obendrein ist mit dem Drogenhandel ein neues Geschäftsfeld aufgetaucht. Die gebildete, erfolgreiche Autorin realisiert, dass ihr diese Welt fremd geworden, während ihre Freundin, die den Rione nie verlassen hat, noch immer ein Teil davon ist. Zunehmend fühlt sich Lenu von Lila manipuliert und benutzt, damit diese ihre eigenen Interessen durchsetzt. |
|
Bewertung vom 10.06.2018 | ||
![]() |
Die Autorin und Autoren dieses Hörbuches sind wohl den Meisten geläufig: Theodor Fontane, Mark Twain, Heinrich Heine und sechs weitere KlassikerInnen. Alle haben sie Deutschland bereist und darüber geschrieben, was sie gesehen und erlebt haben und wie sich ihnen Deutschland präsentierte. So ist ein bunter Querschnitt durch die Lande und durch die Zeiten entstanden, sodass sich den Hörenden ein breites Spektrum bietet. Von Hamburg bis München gehen die Reisen, von der Pfalz bis Weimar und vermitteln anschaulich ein Bild der großen Vielfalt, die in Deutschland seit jeher vorzufinden ist. |
|
Bewertung vom 10.06.2018 | ||
![]() |
Kraft, eigentlich erfolgreicher Professor in Tübingen, braucht dringend Geld. Seine zweite Ehe steht kurz vorm endgültigen Scheitern, vier Kinder und zwei (Ex)-Ehefrauen müssen versorgt werden. Und die teure Wohnung ist auch noch nicht abbezahlt. So nimmt er sich in den USA bei seinem ehemals besten Freund Ivan zwei Wochen Auszeit, um sich auf eine Preisfrage vorzubereiten, die als Gewinn eine Million Dollar bietet. Doch eine mögliche Antwort fällt ihm deutlich schwerer als er es sich vorgestellt hat. |
|
Bewertung vom 10.06.2018 | ||
![]() |
Erzählt wird eine Familiengeschichte über vier Generationen hinweg, die wohl typisch ist für diese Gegend aus der sie stammt: Palästina. Es beginnt mit Salma, die mit ihrem Mann Hussam in Jaffa lebt. Doch durch den UN-Teilungsplan 1947, der einen Bürgerkrieg zur Folge hatte, müssen sie fliehen und bauen sich in Nablus ein neues Leben auf. Aber auch dort ist ihrer Familie kein Frieden vergönnt: der Sechs-Tage-Krieg 1967 lässt sie erneut fliehen und sie finden sich in Kuwait wieder, bis sie erneut der Krieg erreicht, als 1990 irakische Truppen einmarschieren. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.06.2018 | ||
![]() |
Der Präsident / Maggie Costello Bd.1 Bereits das Titelbild macht mit der darauf abgebildeten Silhouette deutlich klar, welcher Präsident hier als Vorbild diente. Seit er das Amt inne hat, ist nicht mehr die Vernunft Handlungsmaxime, sondern allein das Bauchgefühl - und zwar das des Präsidenten. Als er von Nordkoreas Machthabern verbal angegriffen wird, ist seine Wut so groß, dass er allen Ernstes beabsichtigt, das Land mit Atomwaffen anzugreifen. In buchstäblich letzter Sekunde wird er davon noch abgebracht, doch alle um ihn herum wissen: DAS kann durchaus wieder passieren. Da es keine Möglichkeit gibt, den Präsidenten seines Amtes zu entheben, beschließen zwei altgediente, hochrangige Mitarbeiter: Der Präsident muss sterben. |
|
Bewertung vom 21.05.2018 | ||
![]() |
Wow, für ein Erstlingswerk ist dieses Buch ziemlich gelungen. Kein platter Thriller, bei dem ein Serienmörder ein Opfer nach dem anderen niedermetzelt, sondern eine sich langsam entwickelnde Geschichte, die neben einer Reihe von Spannungsmomenten durchaus auch fast schon horrormäßige Elemente aufzuweisen hat. |
|
Bewertung vom 18.05.2018 | ||
![]() |
William Finnegan ist seit seiner Kindheit ein obsessiver Surfer. Jahre seines Lebens hat er dieser Leidenschaft gewidmet, und obwohl zeitweise Privates und Beruf es in den Hintergrund drängten, eroberte das Surfen sich immer wieder einen Platz in seinem Leben. |
|
Bewertung vom 16.05.2018 | ||
![]() |
Die Zwillinge Alissa und Anton kommen als kleine Kinder gemeinsam mit ihren Eltern aus Russland nach Westdeutschland, wo sie aufwachsen. Irgendwann verschwindet Anton und geraume Zeit später kommt eine Karte aus Istanbul. Alissa macht sich sofort auf die Reise, um ihren Bruder zu suchen. Doch es scheint immer mehr zu einer Reise zu sich selbst und der Vergangenheit ihrer Familie zu werden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.05.2018 | ||
![]() |
Tiefer denn die Hölle / Martin Bauer Bd.2 Polizeiseelsorger Martin Bauer steckt wieder mittendrin in Ermittlungen, obwohl er seiner hochschwangeren Frau versprochen hat, seine Arbeit künftig ruhiger angehen zu lassen. Doch als ein mit Honig übergossener Toter in einem stillgelegtem Bergwerk gefunden wird und Monsignore Vals, Bauers katholischer Kollege, bei dessen Anblick einen Herzinfarkt erleidet, macht sich Bauer auf die Suche nach den Hintergründen. |
|
Bewertung vom 16.05.2018 | ||
![]() |
Die Leiche eines seit mehreren Jahren verschollenen Antarktisforscher taucht wieder auf. Es beginnt eine gerichtliche Untersuchung um festzustellen, wie sich das Unglück ereignete, bei dem er verschwand. Für seinen besten Freund Sean, der dabei war, wird es eine unangenehme Reise in die Vergangenheit. |
|