Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 448 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2018
Ein Teil von ihr
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


sehr gut

Wie immer sehr spannend

Ein Teil von ihr von Karin Slaughter

Karin Slaughter gehört zu meinen bevorzugten Autoren wenn es um Spannung geht. Ihr erster Thriller Belladonna hatte mich seinerzeit direkt überzeugt, und seitdem wurde ich nie enttäuscht.

Andrea Oliver liebt ihre Mutter, sie kam damals als diese an Krebs erkrankte in das kleine Städtchen zurück, um ihr zur Seite zu stehen. Ihr Leben hätte ganz anders verlaufen können, hätte sie damals ihr Studium nicht abgebrochen. Nun fühlt sie sich eher als Versagerin.
Andrea muss nun in einem Dinner erleben, wie ihre Mutter Laura gezielt und hemmungslos einen Menschen tötet, der dort 2 Menschen erschossen hat und nun sie bedroht. Ihre Sicht auf die eigene Mutter, die sie immer als liebevollen und gutmütigen Menschen wahrgenommen hat, ist komplett getrübt. Laura scheint in ihrer Vergangenheit einige Geheimnisse zu bewahren, von denen die 31 Jährige nichts weiß. Da Lauras Tat einen Stein ins Rollen gebracht hat, schickt sie ihre Tochter los, quer durch die Staaten, eine Flucht beginnt, die Andrea gleichzeitig Antworten liefert.

Dieser Thriller ist sehr spannend konzipiert, da er sowohl in der heutigen Zeit spielt, aber auch Einblicke in die Vergangenheit bringt. So bekommt der Leser nach und nach das gesamte Bild,man erfährt was vor gut 32 Jahren geschah. Wirklich geschickt gemacht und spannend zugleich. Was mich an diesem Buch der Autorin allerdings etwas gestört hat, ist der Charakter Andrea Oliver, er wirkte auf mich nicht sehr überzeugend, obwohl ich gerade das an den Büchern immer besonders herausragend empfunden habe. Der eigentlichen Handlung tut dies zwar keinen Abbruch, aber dennoch ist es mir negativ aufgefallen. Alles in allem ist es aber ein toller Thriller von Karin Slaughter, ich werde weiterhin die Augen offenhalten nach neuen Büchern der Autorin.

Bewertung vom 04.08.2018
Uns gehört die Nacht
Libaire, Jardine

Uns gehört die Nacht


sehr gut

Gegensätze ziehen sich an

Uns gehört die Nacht, ein Roman von Jardine Libaire

Sie könnten nicht gegensätzlicher sein. Jamey Hyde, Yale Student, und die halb Puerto-Ricanerin Elise Perez, ohne Schulabschluss. Jamey ist der Erbe einer reichen und einflussreichen Familie, Elise Mutter ist drogenabhängig und zieht ihre Tochter allein in der Bronx groß. Als aus der Affäre der beiden mehr wird, sind alle gegen sie. Der Vergleich mit Romeo und Julia liegt direkt auf der Hand, erinnert doch so vieles an dieses Drama.

Was habe ich erwartet? Eine Liebesbeziehung mit Schwierigkeiten, ohne Frage. Was habe ich bekommen? Das, und noch viel mehr! Dieser Roman bietet dem Leser nicht nur eine Schilderung wie zwei verliebte mit den Problemen um sich herum fertig werden, er zeichnet auch stellvertretend ein Bild der Gesellschaft vor gut 30 Jahren. Angelehnt an Shakespeare ist daraus ein gekonntes Werk geworden, dass ich sehr gern gelesen habe.
Was mich teilweise aber etwas gestört hat, ist doch teilweise sehr Selassie Darstellung, die einen recht großen Raum einnimmt, das war für mich manchmal echt zu viel des Guten. Soll der Roman damit vielleicht eher jüngeres Publikum ansprechen?
Die unterschiedlichen Charaktere von Jamey und Elise allerdings kommen gut rüber, der Leser hat fast das Gefühl in den Köpfen der beiden zu stecken, so ergibt sich ein umfassendes Bild des Ganzen. Die Autorin passt ihren Stil dem jeweiligen Charakter an, das hat mir sehr gut gefallen.

Ein Roman aus dem Hause Diogenes der durchaus lesenswert ist! Auch wenn ich ihn nicht als klassischen Liebesroman bezeichnen würde, er wirkt stellenweise auch erdrückend. Es ist einfach mal was anderes.

Bewertung vom 01.08.2018
Das Morpheus-Gen
Rode, Tibor

Das Morpheus-Gen


ausgezeichnet

Insomnia

Das Morpheus-Gen
Wenn Du schläfst, bist Du tot von Tibor Rode

David Berger ist ein erfolgreicher Anwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei, lebt in einer glücklichen Beziehung. Als seine Freundin und sein bester Freund getötet werden, steht David selbst unter Verdacht sie ermordet zu haben. Was soll er tun? Von seinem Freund Alex hat er kurz vor dessen Tod Tabletten bekommen, diese Tabletten scheinen ihn endlos wach zu halten. David ist ratlos, merkt aber schnell, dass noch mehr Leute sich für dieses Medikament zu interessieren scheinen. Er taucht unter, und stößt dabei auf Nina, die ihm selbstlos hilft, obwohl David nun ein gesuchter Verbrecher ist.

David muss sich auf seiner Flucht nicht nur dubiosen Leuten stellen, er muss sich auch mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Sein Vater starb bei einem Autounfall als David noch klein war, in was für Machenschaften Karel Berger verstrickt war, kann David nur langsam erahnen.
Alles scheint seine Anfänge in Krumau im 18. Jahrhundert zu haben. Dort gibt es eine alte und mächtige Bruderschaft die das Morpheus-Gen in sich trägt. Die Bruderschaft unterhält einen eigenen Killer, den Sandmann, der sich immer schon um gewisse Probleme gekümmert hat.
Hat Davids Schlaflosigkeit wirklich etwas mit den begehrten Tabletten zu tun?
Eine Frage die sich wie ein roter Faden durch diesen Thriller zieht....

Dieser Thriller hat es wirklich in sich, er hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. David Berger erlebt unvorstellbares. Teilweise weiß er selbst nicht, wer Freund und wer Feind ist. Unterstützung bekommt er oft von unerwarteter Seite, wie zum Beispiel vom Polizisten Greg Millner, der in der Lage ist sich einen guten Überblick über das Geschehen zu verschaffen und die richtigen Schlüsse gezogen hat.
Die Hintergründe um Davids Vater passen sich der Haupthandlung an und bieten einen spannenden Aspekt dieses Thrillers. Der Autor wirft dazu immer wieder einige Informationen ins Geschehen, wohldosiert, so dass die Neugier und die Spannung erhalten bleiben. Ein Thriller den ich definitiv weiter empfehlen möchte!

Bewertung vom 31.07.2018
Undying - Das Vermächtnis
Spooner, Meagan;Kaufman, Amie

Undying - Das Vermächtnis


ausgezeichnet

Spooner, Meagan; Kaufman, Amie
Undying - Das Vermächtnis


ausgezeichnet

Zwei wie Feuer und Wasser

Undying - Das Vermächtnis von Meagan Spooner und Amie Kaufman

Das Buch spielt auf der Erde in der Zukunft. Umweltzerstörung und Raubbau an der Erde haben große Teile der USA unbewohnbar gemacht. In dieser Welt wächst Amelia auf, und lebt als Plünderin von den Hinterlassenschaften der Zivilisation.
In Europa ist es noch vergleichsweise gut, dort wächst Jules auf. Er ist ein verwöhntes Kind eines Oxford-Professors. Jules Vater war maßgeblich an Übersetzungen außerirdischer Botschaften beteiligt, auf die die Menschheit große Hoffnungen setzt um viele Probleme der Welt zu ändern.
Amelia und Jules treffen sich auf dem Planeten Gaia und trotz ihrer verschiedenen Lebensläufe bilden Sie eine Zweckgemeinschaft um ihre Ziele durchzusetzen. Amelia möchte ihre versklavte Schwester frei kaufen, Jules seinen Vater rehabilitieren.

Dieser Science-Fiction Roman ist im Jugendbereich anzusiedeln, ist aber auch für Erwachsene sehr gut zu lesen. Die Welt, die von den Autorinnen beschrieben wird, passt gut zur Geschichte. Die wechselnden Perspektiven aus Amelias und Jules Sicht sind gut gelungen, sie geben dem Leser so einen guten Einblick in die Gefühl und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere.
Das Buch ist spannend, es stellt den Leser ständig vor neue Rätsel. Kaum ist eine Frage beantwortet, steht die nächste im Raum. Dies hält die Spannung enorm aufrecht und macht neugierig auf die Fortsetzung. An der Komplexität gemessen, könnte ich persönlich mir sogar eine mehrteilige Reihe vorstellen, aber das wird sich natürlich noch zeigen.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 27.07.2018
Am Seil
Hackl, Erich

Am Seil


ausgezeichnet

Lucia

Am Seil - Eine Heldengeschichte von Erich Hackl

Erzählt wird hier über das Leben von Reinhold Duschka, der aufgrund seiner Hilfe bei der Unterbringung von Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges ein Gerechter zu den Völkern geworden ist. Diese Auszeichnung gebührt einem selbstlosen Mann, der diese wirklich verdient hat.

Reinhold Duschka ist der beste Freund von Rudolf Kraus, mit von der Partie die Chemikerin Regina Steinig. Das Grüppchen trifft sich oft mit Gleichgesinnten in Wien, philosophiert über vieles und unternimmt oft gemeinsame Wanderungen. Unbeschwert ist diese Zeit, von den Problemen die Regina als Jüdin noch erwarten werden, ist nichts zu ahnen.
Als Regina von Rudolf schwanger wird, möchte sie ihn nicht heiraten, dazu tauge er in ihren Augen nicht. Ihre Tochter Lucia wird geboren, um weiter arbeiten gehen zu können, versorgt der Großvater das Kind. Als dann 1939 alles anders wird, müssen Regina und ihre damals etwa 10 Jährige Tochter untertauchen.
Reinhold, der mit Regina auch nach dem Weggang seines Freundes noch Kontakt pflegt, nimmt Mutter und Tochter kurzerhand in seiner Werkstatt auf. Sie müssen sich dort verstecken, sobald die Gefahr besteht das Lieferanten oder Kunden sie sehen könnten. An Tagen, in denen in der Werkstatt nicht gearbeitet wird, müssen sie sehr leise sein, damit der Schutzward nicht versehentlich auf sie aufmerksam wird. Eine schwere Zeit für alle drei. Reinhold muss drei Leute verköstigen, ein schweres Unterfangen in dieser Zeit.
Lucia, die durch ihre Erinnerung an diese Zeit durch die Erzählung führt, hat selbst einige Lücken, und räumt oft ein, dass ihre Erinnerungen auch falsch sein könnten. Das Bild, welches sie von Reinhold übermittelt, ist immer ein Gutes. Sie beschreibt ihn als geduldigen Mann, der ihr immer eine Aufgabe in seiner Werkstatt gegeben hat, wahrscheinlich um ihr die Zeit erträglicher zu machen.
Als die Werkstatt von einer Bombe getroffen wird, ist Reinhold wieder zur Stelle und hilft wo er nur kann.

Der letzte Abschnitt bietet dem Leser interessante Einblicke nach dem Krieg. Einige Personen aus Duschkas Leben, wie seine Tochter, ein Enkel und ein ehemaliger Arbeiter kommen zu Wort. Sie spiegeln teilweise einen ganz anderen Mann wieder. Dem Leser bleibt selbst überlassen, was er mit diesen Informationen macht. Mir persönlich hat imponiert, was dieser Mann für Lucia und ihre Mutter getan hat. Erich Hackl hat gut daran getan seine Geschichte hier niederzuschreiben. Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben, man sollte dieses Buch selbst lesen, es spricht Bände!

Bewertung vom 24.07.2018
Nichts ist verziehen
Schulman, Ninni

Nichts ist verziehen


sehr gut

Ein Klassentreffen mit Folgen

Ninni Schulmann - Nichts ist verziehen

Die Journalistin Magdalena Hansson ist eine der Hauptpersonen aus der mittlerweile dreiteiligen Krimireihe der schwedischen Autorin Ninni Schulmann. Die Handlung spielt in Hagfors, Värmland.
Magdalena wird zu einem Klassentreffen eingeladen, es soll wie damals während der Schulzeit in einer abgelegenen Hütte stattfinden. Die Hütte gehört Sune, ihrem ehemaligen Lehrer, der auch damals gemeinsam mit den Jugendlichen dort feierte.
Die Stimmung ist erst etwas reserviert, die alten Grüppchen rotten sich wieder zusammen. Doch nach kurzer Zeit sorgt der Alkohol dafür, dass alles etwas lockerer wird. Magdalena möchte Jack gern für die Zeitung, für die sie arbeitet, interviewen. Jack war damals der Anführer in der Klasse, nach der Schule wurde er sehr erfolgreich mit einer Band, doch das ist Schnee von gestern. Er schreibt an einer Biografie in der er einiges enthüllen möchte.
Allen Teilnehmern des Festes wird schnell klar, dass sie während der Schulzeit nicht immer nett zueinander waren. Viele alte Wunden sind noch da, oder brechen nun wieder auf. So bei Ted zum Beispiel, der es lange geschafft hat keinen Alkohol zu trinken, auf dem Fest wird er schwach da der Druck zu groß ist.
Sandy und Lena haben sich im Vorfeld überlegt, wieder eine Gespensterwanderung zu machen. Auf dieser Wanderung wird die Leiche von Jack gefunden, eine riesengroße Katastrophe beginnt.

Dies ist der Beginn dieses Krimis, der den Leser immer weiter in seine Fänge zieht. Er ist sehr vielschichtig, da nebenher zur Kriminalgeschichte auch sehr viel privates der Personen einfließt. Der Leser erfährt viel über Magdalena und ihre Beziehung zu Petter, ihre Angststörung und die Sorge wegen der E-Mails in denen sie bedroht wird.
Die Ermittler, Petra und Christer, fordern ebenso ihren Raum wie auch einige Gäste des Klassentreffens.
Die Autorin schaffte es mehrfach den Fokus auf eine Person zu lenken, so dass ich den Fall schon gelöst sah, doch am Ende überraschte sie mich dann doch mit der Lösung.

Dieser Krimi hat mir einige spannende Stunden beschert, ich kann mir sehr gut vorstellen weitere Teile aus der Reihe zu lesen.

Bewertung vom 24.07.2018
Die Prophezeiung des magischen Steins
Rother, Stephan M.

Die Prophezeiung des magischen Steins


sehr gut

Reise in die magische Welt des Steins

Die Prophezeiung des magischen Steins von Stephan M. Rother

Dieses Fantasybuch ist für jugendliche Leser ab 12 Jahren, und natürlich für Erwachsene die dieses Genre ebenfalls mögen, geeignet

Worum geht es?
Dafydd, Lehrling des Barden Palatin, gehört zu den Hauptpersonen dieses Romans. Als Waise lebte am Königshof und ist in Prinzessin Livia verliebt. Aufgrund der Umstäne das es im Reich des Königs Kriege gibt, macht sich Dafydd als Begleiter Palatins auf in entlegene Gebiete des Reiches. Begleitet von einem in Ungnade gefallenen Gnom.
Während der Reise findet er in einem Teich eines Hinterhofes einen magischen Stein der von der Hexe Morgat beaufsichtigt wird. Dieser Stein wählt Dafydd als Träger, dadurch wird ihm bewusst, dass es auch magische Probleme im Reich gibt. Ab jetzt beginnt eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte.

Das Buch ist ein gelungenes Buch im Bereich der Jugendfantasy. Lustig und unterhaltsam, mit überraschenden Wendungen geschrieben. Einige interessante Ähnlichkeiten zu anderen bekannten Büchern dieses Genres sind mir zwar aufgefallen, allerdings nicht im negativen Sinne. Sicherlich wird die Fortsetzung vor allem in Bezug auf Dafydd und Livia interessant werden.

Das E-Book wurde mir von Netgalley zur Verfügung gestellt

Bewertung vom 24.07.2018
Das Kupferversprechen - Von Göttern und Drachen (eBook, ePUB)
Williams, Jen

Das Kupferversprechen - Von Göttern und Drachen (eBook, ePUB)


sehr gut

Muss nicht immer Gold sein

Das Kupferversprechen - Von Göttern und Drachen von Jen Williams

Dieser Fantasyroman setzt sich aus 4 Teilen zusammen, die ehemals einzelnen Bände wurden hier zu einem Roman zusammengefasst.

Um was geht es:
Hauptprotagonisten sind Wydrin von Kreuzhafen, eine in dieser Welt sehr bekannte Piratin und Söldnerin. Sebastian, ein ehemaliger Ordensritter verstoßen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern, sowie Lord Frith, entthronter Sohn eines ausgelöschten Adelshauses.
Sebastian und Wydrin werden von Frith beauftragt mit ihm eine Zitadelle zu erforschen. Eine Zitadelle, die vor langer Zeit von Magiern geschaffen wurde. Frith ahnt, dass es dort magische Artefakte gibt, die ihm ein Leben ermöglichen, so dass er das Reich seiner Familie zurückerobern kann.
Was die drei nicht wussten, ist, das sie dabei einen rachsüchtigen, unendlich lange eingesperrten Gott befreien. Im weiteren Verlauf der Handlung geht es nicht nur darum, dass die drei zusammen wachsen, sondern auch darum, dass die Magie wieder Einzug in die Welt erhält.
Sie treffen bei der Reise auf Mörder, Verbrecher, Freunde und ungeahnte Hilfen.

Das Buch ist in einem lockeren Stil geschrieben. Die einzelnen Charaktere gut beschrieben. Insgesamt macht das lesen der einzelnen Teile sehr viel Spaß. Die Welt ist schlüssig aufgebaut, eine gute Fantasystory rankt sich darum.
Ich lege diesen Roman allen Fantasylesern ans Herz.

Das E-Book wurde mir von Netgalley zur Verfügung gestellt

Bewertung vom 24.07.2018
Opfer
Lemaître, Pierre

Opfer


sehr gut

Pierre Lemaitre hat es echt drauf
Pierre Lemaitre ist ein bedeutender französischer Autor, der um Camille Verhoeven mit "Opfer" bereits den vierten Teil verfasst hat.

Anne Forestier hat einfach Pech. Sie findet sich als Opfer eines Raubüberfalls in einem Juweliergeschäft wieder. Zu dumm, dass sie die Täter erkannt hat, denn nun steht sie im Fokus.
Doch diese Kriminellen haben es sich eindeutig mit der falschen Person angelegt, denn Annes Freund Camille Verhoeven jagt Verbrecher beruflich. Er ist der Chef der Pariser Mordkommission.

Dies ist das Grundgerüst der Handlung, die mich zu Beginn nicht ganz überzeugen konnte. Um ehrlich zu sein dachte ich, wie....das war es dann jetzt? Doch im weiteren Verlauf stößt man auf Ungereimtheiten, es entwickelt sich nach und nach in eine ganz andere Richtung. Ein toller Thriller, ich bin froh das ich weitergelesen habe, denn es hat sich wirklich gelohnt.
Sehr gut gemacht ist auch die Kombination aus den beiden Erzählperspektiven. Die eine wird von Camille, die andere von einem der Täter bestritten. Camille ist für dieses Verbrechen gar nicht zuständig, doch er ist persönlich betroffen, er will Anne schützen, eine brisante Ermittlung im Alleingang sozusagen.

Ein toller Thriller der mich im Nachhinein voll und ganz überzeugt hat.

Bewertung vom 23.07.2018
Bei deinem Leben
Parks, Adele

Bei deinem Leben


ausgezeichnet

Sehr undurchsichtiger Roman, spannend bis zum Schluss

Bei Deinem Leben von Adele Parks

Anna und Zoe sind Zwillinge. Optisch gleicht eine der anderen, aber von ihrem Wesen her könnten sie nicht unterschiedlicher sein.
Als die zurückhaltende und vernünftige Anna Turner auf Nick Hudson trifft, funkt es sofort zwischen den beiden. Nick, eher ein Weiberheld, fühlt sich zu Anna enorm hingezogen, wundert sich über sich selbst, dass er sich nun vorstellen kann, dass ihm eine Frau genügen könnte.
Nach kurzer Zeit lernt Anna Nicks Familie kennen, und opfert sich hingebungsvoll auf, da Pamela, Nicks Mutter gestürzt ist und auf Hilfe angewiesen ist. Nick ist sich nun sicher die Frau fürs Leben gefunden zu haben, und macht Anna einen Antrag, den sie freudig annimmt.
Anna erzählt Nick nun von ihrer Zwillinge Geschwister und arrangiert ein Treffen zu dritt. Leider muss Anna kurzfristig absagen, so dass Nick allein mit Zoe den Abend verbringt. Zoe ist direkt, weiß was sie will und setzt Sex ungeniert ein. Nick ist direkt von ihr angezogen, doch gleichzeitig plagt ihn das schlechte Gewissen da er Anna doch innig liebt. Es kommt wie es kommen muss, die beiden beginnen eine Affäre....

Dies ist die Haupthandlung, doch Adele Parks packt noch sehr viele unterschwellige Details in die Geschichte die es sehr spannend machen. Nicks Zwiespalt wird gut dargestellt, die unterschiedlichen Charakterzüge der beiden Schwestern ziehen ihn beide an. Im Grunde braucht er beide Frauen um glücklich zu sein, kann aber eigentlich nur eine haben. Das kann nicht gut gehen....

Dieser Roman weist fast schon Thriller-Elemente auf wenn man die Spannung mit einbezieht. Ich war mehrfach überrascht von den Wendungen u d psychologischen Raffinesen die die Autorin für den Leser eingebaut hat. Top!