Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 593 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2022
Verheizte Herzen
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen


sehr gut

Einsame Trauer


Trauer. Wir alle haben sie irgendwann auf die ein oder andere Art erfahren müssen. Sei es Familie, Freunde oder ein geliebtes Tier. Doch was ist, wenn Jemand stirbt um den man offiziell nicht trauern darf, weil Niemand von ihm wissen durfte? Weil er dein Geheimnis war und du auch seines? Nach außen muss man gefasst wirken und dann in stillen Momenten weinen? Genau darum geht es in diesem ungewöhnlichem Buch - um eine einsame, eine verbotene Trauer.

Geschrieben in Versen und nicht als gewohnter Fließtext. Wild und ohne große Pausen begleiten wir Ana. Ana hat eigentlich alles, aber eben auch einen Geliebten der ganz plötzlich verstorben ist. Da sie seine Testamentsvollstreckerin ist, muss sie zudem wohl oder übel Kontakt mit seiner Familie halten und kommt dieser nah.

Erst dachte ich, die Form des Schreibens könnte mich etwas im Lesefluss stören, doch das Gegenteil war der Fall. Ich bin sogar schneller und mit mehr Energie dabei gewesen. Es hat mich mitgerissen und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

Zum Inhalt habe ich mir danach noch einige Gedanken gemacht. Wie würde ich damit umgehen (können). Doch zu einer Erkenntnis bin ich nicht gekommen.

Bewertung vom 04.05.2022
Big Ideas. Das Astronomie-Buch
Mitton, Jacqueline; Hughes, David W.; Dinwiddie, Robert; Johnson, Penny; Jackson, Tom

Big Ideas. Das Astronomie-Buch


ausgezeichnet

Sachbücher sind immer eine Bereicherung.

Sicher kann man im Gegensatz zu meiner Schulzeit fast alles googeln, doch ich liebe Bücher und suche mir meine Informationen daher gern in eben diesen. Sie kann ich immer wieder zur Hand nehmen, Texte markieren und hin- und herblättern.



Daher bin ich (leider erst) vor kurzem auf die “Big Ideas” Reihe von dem Dorling Kindersley Verlag aufmerksam geworden. Sie befasst sich sehr weitläufig mit Themen wie Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Geschichte und eben in diesem Fall mit der Astronomie. Im englischen sind noch viel mehr Themen veröffentlicht, wie zum Beispiel über Shakespear oder Sherlock Holmes. Nach und nach werden diese übersetzt und auch im deutschen veröffentlicht.



Jedes Band ist farblich unterschiedlich und fällt dadurch natürlich im Bücherregal schön auf.



Doch jetzt zur Astronomie.

Ein Bereich der mich schon immer fasziniert und doch habe ich das Gefühl absolut nichts zu wissen. Daher war das Buch die perfekte Entdeckung für mich.

Wir beginnen mit einer kleinen Einführung und einer Zeitleiste um bestimmte Ereignisse besser einordnen zu können.Das zieht sich dann auch über die einzelnen Kapitel wie zum Beispiel “Vom Mythos zur Wissenschaft” oder “Atome, Sterne und Galaxien”

Danach werden auf 1 bis max. 2 Seiten wichtige und spannende Ereignisse in dieser Zeit erklärt.

Begleitet von Illustrationen und auch realistischen Bildern kann man sich zu dem geschriebenen Wort auch immer ansehen um was es geht. Auch wenn ich gern lese, benötige ich gerade bei Sachbüchern Bilder und anschauliches Material um mir die Dinge (gerade wenn sich scheinbar unerreichbar oder weit ind er Vergangenheit liegen) vorstellen zu können. Natürlich sind dann die Informationen wirklich knapp zusammengefasst, doch wer sich für ein Gebiet näher interessiert, kann sich sicher für weiterführende Literatur begeistern.

Ein weiterer Pluspunkt war für mich, dass die beschriebenen Ereignisse auch nochmal in einer kleinen Box zeitlich eingeordnet sind. Was kam davor, was danach?

Zudem empfand ich die Sprache ist für Laien sehr verständlich und nachvollziehbar.



Für mich ein wirklich spannendes und lehrreiches Buch, dass ich sicher immer mal wieder lesen werde.

Bewertung vom 27.04.2022
Betreten für Eltern verboten! / Die Dinoschule Bd.1
Sabbag, Britta

Betreten für Eltern verboten! / Die Dinoschule Bd.1


ausgezeichnet

Auf in ein Dinoabenteuer

Als das Buch ankam, hat es mir optisch direkt sehr gut gefallen. Das Cover lässt schon einen Einblick in den Inhalt zu und auch die Verarbeitung ist super. Ein paar Stellen sind hervorgehoben und es lädt direkt zum lesen ein.

Auch der Inhalt ist kindgerecht gestaltet. Durchgängig colorierte Zeichnungen sind auf eigentlich jeder Seite zu finden und unterstützen so auch optisch das gelesene. Gerade für Lesebeginner finde ich das immer besser, sodass Wort und Bilder eine schöne Einheit ergeben.
Auch die Schrift hat eine angenehme Größe und die Zeilenabstände sind vorteilhaft.

Zum Inhalt: Die Geschichte ist wirklich schön und in einem passendem Umfang spannend. Orte und Personen (Dinos) sind detailreich beschrieben, sodass man sie sich immer gut vorstellen kann.

Wir freuen uns jedenfalls schon auf den Nachfolger. Der wird hier sicher auch einziehen.

Bewertung vom 27.04.2022
Die Superkräfte der Pflanzen
Scheller, Anne

Die Superkräfte der Pflanzen


ausgezeichnet

Wissen für große und kleine Pflanzenkundler



Ich mag Bücher, bei denen Kinder und Erwachsene zusammen lernen können immer super. Und das ist auch hier der Fall. Und was lernen wir? Alles rund um Pflanzen und das sie eben nicht nur schmückendes Beiwerk sind. Sie sind so viel mehr und das zu wissen hilft ungemein die Natur besser zu verstehen.



Das Buch an sich hat ein recht großes Format, doch ist auch einiges an Wissen darin.

Neben einer schönen Mischung an Illustrationen und Fotografien sind viele spannende Informationen über Pflanzen und Bäume enthalten. Auch ein paar Anregungen wie man sie besser kennenlernen kann sind beschrieben. Was ich sehr gut finde, ist das auch eine Warnung enthalten ist, nie einfach irgendwas in den Mund zu stecken, da man nie weiß, was für Stoffe und Gifte enthalten sein könnten.



Alles in allem ein wirklich schönes Buch, bei dem man lernen kann und es sicher auch für den Unterricht einsetzbar wäre.

Bewertung vom 31.03.2022
Frauen schulden dir gar nichts
Given, Florence

Frauen schulden dir gar nichts


sehr gut

Frauen



Geschrieben von Florence Given, “eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus.”

Sie schreibt über Selbstliebe, queere Identitäten, Body Positivity und möchte Frauen dabei helfen für sich und ihr Leben einzustehen.



Ich selbst habe mich bisher eher oberflächlich damit beschäftigt. Ja, man liest und hört viel darüber doch wirklich auseinander gesetzt habe ich mich noch nie damit.

Daher fand ich das Buch bzw. im ersten Teil den Titel sehr ansprechend und wollte mich damit nun in dieses Themengebiet einlesen.



Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut. Farbenfroh und mit griffigen Schriften. Es lädt direkt dazu ein, es zu nehmen und darin zu stöbern. Die Kapitel selbst sind ebenfalls bunt und teils mit ansprechenden Grafiken versehen. Es geht um Dinge wie “Deine grosse Liebe bist du selbst”, “Was hat sie denn erwartet, wenn sie sich so anzieht?” oder auch “Du musst nicht heiraten”



Das Buch bietet gute EInblicke in die Thematiken, denn es werden einige Dinge aufgegriffen. Wie schon kurz angesprochen geht es um Body Positivity, sich selbst akzeptieren und eben auch darum, sein Leben zu reflektieren. Bin ich noch mit dem was ich habe glücklich? Mit meiner Partnerschaft, meinem Job oder auch mit den Freunden? Passt das alles zu dem Leben, dass ich leben möchte?



Ich fand das Buch sehr hilfreich und ich werde sicher einige Dinge überdenken und habe festgestellt, dass andere Dinge schon fester Bestandteil in meinem Leben sind bzw ich schon länger darüber nachdenke. Zum Beispiel mein Social Media Verhalten. Auch ein Kapitel, dass ich sehr spannend fand. Denn “Schnelle Belohnung ist ein Fass ohne Boden”



Doch fand ich es an manchen Stellen - für mich - doch wieder zu belehrend und ich hatte das Gefühl, etwas ändern zu müssen obwohl ich damit eigentlich glücklich bin. Ich hatte ein schlechtes Gewissen, obwohl es doch eigentlich für das Gegenteil stehen möchte.

Hier muss jede Leserin für sich selbst reflektieren und prüfen was für sie selbst richtig ist.



Doch um die eigenen Ansätze und Lebenseinstellungen auf den Prüfstand zu stellen, fand ich es einen guten ersten Beginn.

Bewertung vom 31.03.2022
In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3
Ventura, Luca

In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3


sehr gut

Mord am Meer

In der Bucht Cala del fico sei eine Leiche entdeckt worden. Doch ist es in dem Fall eine beliebte Touristenanlaufstelle und damit ist nicht nur der Inselpolizist Enrico Rizzi vor Ort, sondern noch viele Schaulustige. Doch was ist passiert und vor allem warum genau an diesem Platz?

Vorab sollte sich der Leser darauf einstellen, dass es sich hier um einen eher ruhigen Krimi handelt. Es gibt keine blutrünstigen Beschreibungen oder nervenaufreibende Verfolgungsjagden. Eher werden neben der Geschichte Land und Leute beschrieben. Sodass man als Leser das Gefühl hat selbst in Capri zu sein. Der Schreibstil ist dennoch angenehm und ich hatte ein kurzweiliges Vergnügen beim Lesen. Ja, es gibt einige Klischees über Italien(er) die aufgegriffen werden, doch das hat mich nicht sonderlich gestört.

Was ich zu Beginn nicht wusste, ist das es wohl bereits der dritte Teil einer Reihe ist. Das hat mich beim lesen jedoch nicht gehindert und somit gehe ich davon aus, dass man sie nicht nacheinander lesen muss und jedes Buch im großen udn Ganzen für sich allein steht.

Bewertung vom 31.03.2022
Mörderische Brise / Pfarrerin Clara Clüver Bd.1
Humberg, Christian

Mörderische Brise / Pfarrerin Clara Clüver Bd.1


sehr gut

Wohlfühlkrimi

Auch wenn diese beiden Worte erstmal nicht zusammen gehören, beschreiben sie das Buch doch am Besten.
Denn ja, es gibt einen Mord und auch Ermittlungen dazu - doch ist das Buch alles in allem eher ein kurzweiliger und ruhiger Krimi.

Der Leser wird zusammen mit der Protagonistin Clara Clüver in das sehr schön beschriebene Travemünde geschickt. Nach einer Trennung möchte sie neu anfangen und stolpert wortwörtlich über eine Leiche.

Neben den starken Beschreibungen der Gegend finde ich auch die Personen gut herausgearbeitet. Mir waren eigentlich die meisten sympathisch und ich konnte sie mir gut vorstellen.

Die Handlung an sich war gut, doch hat mir hier und da etwas Biss gefehlt. Es ging am Ende doch eher um das ganze Zwischenmenschliche als um den Mord. Hier hätte ich mir gern noch etwas mehr Spannung gewünscht.

Doch alles in allem ein guter Krimi, den man lesen kann, wenn man es eher seichter mag.

Bewertung vom 20.03.2022
Vertrauen
Mishani, Dror

Vertrauen


ausgezeichnet

Außergewöhnlicher Krimi

Ich habe vor einiger Zeit bereits "Drei" von Dror Mishani gelesen und fand es einen wirklich guten Krimi. Lange hatte man nicht gewusst, wie es ausgehen wird und daher habe ich mich sehr auf das neue Buch und den Aufbau gefreut.

Dieses mal wird ein Neugeborenes entführt und damit beginnt ein wirklich guter und wieder einmal außergewöhnlicher Krimi. Was man nicht erwarten darf ist Action im klassischem Sinn. Dennoch ist Spannung gegeben.

In verschiedenen Handlungssträngen wird dem Leser in einem recht trockenen, aber dennoch kurzweiligem Schreibstil die Geschichte näher gebracht. Wir begleiten den Inspektor Avi Avraham bei seinen Recherchen und auch in seinen privaten Gedanken.

Als Leser muss man sich darauf einstellen, dass es viele Dialoge gibt und man das Buch nicht einfach nebenbei lesen kann. Es braucht die Aufmerksamkeit des Lesers.

Bewertung vom 20.03.2022
Der große Fehler
Lee, Jonathan

Der große Fehler


sehr gut

Ein Fehler?

Zuerst muss gesagt sein, dass es kein buch ist, dass man nebenbei lesen kann oder sollte. Man muss sich auf das Geschriebene und die Protagonisten einlasen (können). Der Schreibstil ist etwas außergewöhnlich und zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte zu kommen. Doch als mir das dann gelungen ist, fand ich das Buch alles in allem sehr unterhaltsam.

Auch wenn es den Anschein eines Krimis macht, ist es doch keiner im klassischem Sinne. Hauptsächlich geht es um all die Personen und um das Opfer Andrew Green selbst. Durch zwei Handlungszeiten wird uns auf der einen Seite Andrew und sein Leben beschrieben, in der anderen Zeitebene die Ermittlung rund um seinen Mord. Ich persönlich finde Bücher mit mehrere Zeiten sehr spannend. So bekommt man mehr von den Personen und den Geschehnissen mit. Man kann Dinge besser verknüpfen und besser nachvollziehen.

Bewertung vom 20.03.2022
Butter
Yuzuki, Asako

Butter


gut

Eine andere Art des Lesens

"Eine junge Journalistin recherchiert über die Serienmöderin Manako Kajii, die Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließend umgebracht haben soll."
Als ich das gelesen habe, hat zuerst mein kleines True Crime Herz höher geschlagen. Auch wenn es hier nicht um einen realen Fall geht, hat es doch etwas den Anschein.

Doch war das Buch ganz anders als erwartet. Und leider - zumindest für mich - in eine eher schlechtere Richtung. Es ging mir zu sehr um die angedachte, perfekte japanische Frau. Schlank! muss sie vor allem sein. Auch bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden. Es gab von Dingen zu viel Beschreibungen - wie zum Beispiel der titelgebenden Butter und dafür in anderen Bereichen zu wenig.

Vielleicht war es auch einfach meine falsche Vorstellung von dem Buch, doch für mich war es leider kein Lesevergnügen.