Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2018
Zurück auf Gestern (eBook, ePUB)
Lankers, Katrin

Zurück auf Gestern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Große Chance oder Weg ins Unglück?

Meinung:
Normalerweise lese ich Jugendbücher eigentlich erst ab der Altersempfehlung von 14 Jahren, aber bei diesem Buch hat mich die Leseprobe so begeistert, dass ich es dennoch unbedingt lesen wollte. Und dieser Zeitreiseroman für Jugendliche ab 12 Jahren hat auch mich als Erwachsene gefesselt. Denn sind wir doch mal ehrlich, wer würde nicht gerne hin und wieder mal die Zeit zurück drehen und ein Ereignis ungeschehen machen?
Doch was zunächst als riesen Spaß beginnt, stellt Claires uns Lulus Freundschaft schnell auf eine Harte Probe. Freundschaft, Vertrauen, Eifersucht und dass Schweigen eben nicht immer Gold ist, sind wichtige Themen des Buches. Aber auch ein Hauch Romantik und viel Abenteuer spielen eine Rolle.
Das ganze gepaart mit einem schönen, lockeren Schreibstil, überraschenden Wendungen und viel Spannung hat dazu geführt, dass ich schnell komplett in der Story versunken war.
Ein actionreiches und fulminantes Finale hat die Spannung noch zusätzlich gesteigert um schließlich in einem gelungenen Happy-End zu gipfeln.

Fazit:
Wundervoller Zeitreiseroman (nicht nur) für jüngere Leser, übere Freundschaft und Verantwortung, mit etwas Romantik und ganz viel Abenteuer.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.06.2018
Wahrscheinlich ist es Liebe
Reizin, Paul

Wahrscheinlich ist es Liebe


sehr gut

Eine KI als Kuppler

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hielt ist mir sofort die besondere Aufmachung aufgefallen. Der Einband ist aus mattem Papier und hat daher etwas von einem Karton, aber sehr edel und es fühlt sich richtig gut in der Hand an, außerdem ein Leinenrücken und dazu ein Lesebändchen, was dem Buch etwas sehr wertiges gibt. Diese wertige Aufmachung scheint wohl ein Markenzeichen von Wunderraum zu sein.
Beim Lesen ist mir dann gleich der lockere, humorvolle und flüssig lesbare Schreibstil positiv aufgefallen. Durch diesen Schreibstil bin ich, gerade zu Beginn, nur so durch die Seiten geflogen.
Insgesamt muss ich sagen, dass das Buch grandios begann, interessant weiterging, um dann mittelmäßig zu enden. Gerade am Anfang steckt die Geschichte voll großartigem Humor und ich hatte wirklich Freude Aiden bei seinen Gedankengängen zu begleiten. Leider geht dieser Humor im Verlauf des Buches etwas verloren.
Dies war mein erster Liebesroman eines männlichen Autors. Im Vergleich zu anderen Liebesromanen hat mir hier tatsächlich ein wenig die Romantik und das Knistern gefehlt, das ich sonst gewohnt bin. Aber es gab durchaus einige sehr schöne, das Herz berührende Momente.
Mit der Zeit kam dann auch immer mehr Spannung auf, Aiden wurde allerdings im gleichen Maße immer passiver und spielt am Ende kaum noch eine Rolle für die Handlung. Das fand ich persönlich schade, da ich ihn sehr mag.
Ein weiterer Kritikpunkt meinerseits sind ein paar Logikfehler am Ende der Geschichte, die mich beim Lesen doch erheblich gestört haben. Auch wenn der Autor explizit darauf hinweist, dass es sich bei diesem Buch nicht um einen SiFi-Roman handelt, hätte er sich ein wenig intensiver mit der Thematik KI und Softwareentwicklung beschäftigen können, wenn er es zum Thema seines Buches macht.
Zum Ende hin konnte mich das Buch dann auch kaum noch fesseln. Und im “Epilog” gab es so viele zeitliche Sprünge, dass er mich mehr verwirrt hat, als mir einen schönen Abschluss zu liefern.
Meine Bewertung ist diesmal also ein Durchschnitt von zu Beginn 5*, über 4*, zu einem Ende das lediglich 3* verdient.

Fazit:
Das Buch beginnt grandios, geht interessant weiter, um dann mittelmäßig zu enden. Eine tolle Idee, die nicht bis zum Schluss durchdacht ist.
Von mit gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne humorvolle Liebesromane lesen und die es mit der Logik nicht sooo genau nehmen.

Bewertung vom 08.06.2018
Die Apfelprinzessin / Die Grimm-Chroniken Bd.1
Shepherd, Maya

Die Apfelprinzessin / Die Grimm-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Wenn das Unglaubliche geschieht

Meinung:
Ich bin ein Buch-Serien-Junkie. Mir gefällt es Geschichten in “kleineren” Häppchen, dafür in kurzen Abständen zu lesen.
Bei der Apfelprinzessin handelt es sich um den Auftakt zu einer Märchenadaptions-Serie. Was für mich perfekt passt, da ich auch ein Grimm-Fan bin. Sowohl von den Märchen, als auch der Fernsehserie. Alle denen es ähnlich geht wie mir, sind bei diesem Buch definitiv richtig.
Direkt beim Einstieg wird klargestellt, dass Grimms-Märchen reine Lüge sind, was mir sehr gefällt, denn dadurch ist alles viel offener und spannender.
Insgesamt hat dieses Buch alles was ich mir von einer guten Märchenadaption wünsche, Bezug zu diversen ;Märchen, eine eigene Umsetzung dieser, eine eher düstere Stimmung und vielschichtige Protagonisten. Selbst die “böse” Königin habe ich (zur Zeit) in mein Herz geschlossen.
Auch die Länge hat mir für ein Serienbuch gut gefallen, weder zu kurz noch zu lang. Es lässt sich gut in 1-2 Tagen lesen und doch ist schon einiges an Informationen und Handlung enthalten.
Das Ende ist dann, wie es bei solchen Serien oft der Fall ist, sehr offen. Es gibt viele ungeklärte Fragen und sogar einen Cliffhanger. Das macht natürlich extrem neugierig auf Band 2 und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen.

Fazit:
Tolle neue Serie, ein wenig düster, sehr mysteriös und unglaublich fesselnd.
Grimms Märchen mal ganz anders.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Serien-Junkies und Märchen-Liebhaber, aber auch für alle anderen, die gerne gute Fantasy in Serie lesen!

Bewertung vom 18.05.2018
Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 4 - Das Echo des Schreis / Ein MORDs-Team Bd.10-12


ausgezeichnet

Die Wahrheit wird offenbart

Meinung:
Dies ist der vierte Hardcover-Sammelband einer eBook-Jugendkrimi-Reihe. Da sich die Handlung über die Bände hinweg entwickelt, sollte mit Band 1 oder eben dem Hardcover-Sammelband 1 begonnen werden. Dieses Hardcover enthält die eBook-Bände 10 – 12 und somit das Finale des Falls Marietta King.

Wie immer bei Andreas Suchanek, so überzeugt auch dieses Buch wieder mit einem rasanten Tempo und dauerhaft hoher Spannung. Durch die etwas längere Pause nach dem letzten HC Band habe ich zwar trotz den Prologs, der auf jeden Fall sehr hilfreich ist, etwas gebraucht um wieder in die Geschichte rein zu kommen, aber dann hatte sie mich auch wieder voll gepackt.
Auch in diesem Band quält Andreas und mal wieder mit wirklich fiesen Cliffhangern, am Ende von Kapiteln, aber vor allem natürlich am Ende der einzelnen Bände. Zwischendurch hätte das fast zu, Herzstillstand meinerseits geführt. Andreas strapaziert unsere Nevern auch in diesem Band wirklich wieder aufs äußerste.Zum Glück konnte ich immer gleich weiterlesen. Diese HC-Sammelbände sind wirklich ein Segen!
Im Verlauf des Buches (und der Vorgänger) hatte ich vermutlich fast jeden Mann im passenden Alter mal in Verdacht Mariettas Mörder zu sein, aber auf den wahren Täter wäre ich niemals gekommen. Da hat der Autor mal wieder ganze Arbeit geleistet, uns Leser hinters Licht zu führen.
Ein wenig überrascht hat mich, dass wir Leser schon relativ früh wissen wer der Täter ist. Und ich war besorgt, dass die Spannung im Rest des Buches dadurch absinken könnte, aber weit gefehlt! Andreas hat es sogar geschafft Spannung, Action und Tempo nochmals anzuziehen. Ich konnte das Buch zum Ende hin überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Und natürlich hält er auch wieder völlig unerwartete Überraschungen für uns bereit.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Entwicklung der Protagonisten. In diesem Buch wird vor allem Shannons Entwicklung deutlich, aber auch alle anderen haben sich spürbar weiterentwickelt.
Das einzige Problem für mich beim Lesen ist, dass man ständig hochkonzentriert sein muss, da einem sonst irgendwelche entscheidenden Fakten, die Andreas immer gerne mal unauffällig einfließen lässt, verloren gehen und man Gefahr läuft die Zusammenhänge nicht zu begreifen. Das ist manchmal etwas anstrengend, aber zum Glück wird das wichtigste in den entscheidenden Momenten immer noch einmal grob zusammengefasst.
Auch wenn mit Abschluss dieses Buches der Fall Marietta King aufgeklärt ist, bleiben noch viele Fragen offen, die mich schon neugierig auf den nächsten Fall unserer Freunde machen.

Fazit:
Wie immer unglaublich spannend und voller überraschender Wendungen.
Ein fantastischer Abschluss dieses unglaubliches Falls.
Von mir gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung!
Und allen Fans von Jugend-Krimis kann ich diese Reihe nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 15.05.2018
Perfect Memories
Cave, Holly

Perfect Memories


sehr gut

Ein selbst gestalteter Himmel – Segen oder Fluch?

Meinung:
Die Thematik des Buches – künstlich geschaffene Himmel, welche ein “Leben” nach dem Tod ermöglichen, in einer Welt, in der der Glaube an so etwas wie Gott fast gänzlich verloren gegangen ist – hat mich von Anfang an fasziniert.
Ich stelle mir vor, dass solch ein perfekter, selbst gestalteter Himmel für manch einen Leser, der wie die Protagonistin nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt, sehr verlockend wirken kann.
Und auch wenn die Autorin von Anfang an, auch die kritischen ethischen und moralischen Fragen, die ein künstlicher Himmel aufwirft, in die Geschichte einfließen lässt, so wird das ungute Gefühl den Himmeln gegenüber erst im Verlauf der Geschichte geschürt und verstärkt. Und doch überlässt es die Autorin den Lesern die aufgeworfenen Fragen für sich selbst zu beantworten und seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Mir hat es sehr gefallen, dass keine ethischen und moralischen Fragen so wirklich direkt im Buch beantwortet werden, das regt einen als Leser selbst zum Nachdenken an. Auch wenn natürlich eine gewisse Tendenz im Roman spürbar wird.
Ebenfalls begeistert hat mich wie es der Autorin gelungen ist den Roman von einem (quasi) SiFi- über einen Liebesroman hin zu einem Thriller zu entwickeln. Wobei für einen echten Thriller das Ende zu früh offensichtlich war und es mehr um den Weg zur Auflösung ging (wie bei einem Krimi). Selten habe ich ein Buch gelesen, welches bezüglich der enthaltenen Genre so facettenreich ist.
Zwei kleine Mankos hat das Buch für mich jedoch. Zum einen war die Art der Protagonistin zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sie ist mir im Verlauf des Buches dann doch vertraut geworden und ich habe mit ihr gefiebert. Und zum anderen war der Schreibstil zwar wundervoll bildhaft, so dass man beim Lesen alles lebhaft vor Augen hat, aber manchmal hat er sich für meinen Geschmack zu sehr in Details verloren.

Fazit:
Nicht immer leicht zu lesen, aber sehr faszinierend! Und auch wunderschön, beängstigend und regt zum Nachdenken an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Liebhaber von Büchern der besonderen Art.

Bewertung vom 11.05.2018
Zimtzauber
Koppold, Katrin

Zimtzauber


ausgezeichnet

Eine Pechsträne die zum Glück führt

Kurzmeinung:
Ich weiß, ich weiß, es ist ein Winterroman und wir haben gerade Frühling.
Aber mir war nach lockerer, fröhlicher Unterhaltung und dafür ist dieses Buch einfach genau das Richtige.
Mit seinen gerade mal 150 Seiten lässt es sich gut an einem Tag durchlesen und ist perfekt zum Abschalten und entspannen geeignet.
Ein toller Humor mit viel Situationskomik, hat mir manchen Lacher entlockt, gepaart mit dezenter Romantik ist dieses Buch somit zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Denn Lachen und Liebe braucht man doch das ganze Jahr, oder?

Fazit:
Herrlich kurzweilig, amüsant und unterhaltsam! Dieser Weihnachtsliebesroman war auch jetzt im Frühling eine tolle Lektüre.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.04.2018
Schattenchronik 4: Allmacht / Das Erbe der Macht Bd.10-12
Suchanek, Andreas

Schattenchronik 4: Allmacht / Das Erbe der Macht Bd.10-12


ausgezeichnet

In Iria Kon wird es enden

“Das Erbe der Macht” ist eine regelmäßig erscheinende Fantasy-Ebook-Reihe, welche in etwas größeren Abständen auch als Hardcover-Sammelband erscheint.
Dies ist Sammelband 4, welcher die Ebooks “Ascheatem”, “Zwillingsfluch” und “Allmacht” umfasst.
Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte mit dem Lesen bei Sammelband 1 begonnen werden.

Meinung:
Über drei Bücher hinweg habe ich jetzt schon mit unseren Freunden gefiebert und dieses Zyklus-Finale entsprechend mit großer Spannung erwartet. So viel vorab: ich wurde nicht enttäuscht! :)
Dank der Zusammenfassung, zu Beginn des Buches, ist mir der Einstieg in die Geschichte, trotz der längeren Pause, problemlos gelungen.
Andreas’ fesselnder Schreibstil, der voller Phantasie, Humor, Action und Spannung steckt, hat das übrige dazu beigetragen, dass ich das Buch mal wieder in kürzester Zeit durchgelesen hatte. Und das obwohl das Buch ein echter Wälzer ist im Vergleich zu seinen Vorgängern. ;)
Die obligatorischen überraschenden Wendungen und auch ein oder andere “falle”, in die ich getappt bin, und die Unberechenbarkeit des Autors haben die Spannung mal wieder ins unermessliche erhöht. Doch zusätzlich hat mich der Autor in diesem Zyklus-Finale in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Im einen Moment war ich ihm so dankbar, dass ich ihn hätte knutschen können, doch schon im nächsten stürzt er mich wieder in die pure Verzweiflung.
In diesem Band tauchen auch wieder ein paar tolle neue Charaktere auf, die unter anderem für gelungene Wortgefechte und grandiose Action sorgen. Aber vor allem bekommen ein paar der bekannten Charaktere mal wieder deutlich mehr Tiefe, da wir einiges über ihre Hintergründe erfahren. Diesmal sind es Chloe und Chris über die wir einige erfahren, das ich so nicht erwartet hätte. Ich mochte die beiden ja vorher schon, aber jetzt haben sie sich noch tiefer in mein Leserherz geschlichen.
Natürlich sind auch die Unsterblichen wieder Teil der Geschichte. Ein paar der Informationen, welche wir diesmal über sie erhalten, bieten viel Raum für Spekulationen, was die Rolle der Unsterblichen im Gesamtgefüge der Magie angeht. Ich bin schon sehr neugierig was uns hier noch erwartet!
Das einzige Manko, des ansonsten großartigen Buches, war für mich, dass es das “Schicksal” kurz vor Ende gleich zweimal knapp hintereinander sehr gut mit den Lichtkämpfern meint. Für mich hat das nicht recht zu dieser Reihe gepasst.
Das Ende selbst war dann einem Zyklus-Finale absolut angemessen. Ein Thema wurde abgeschlossen und doch gleichzeitig wieder viele neue Fragen aufgeworfen, die neugierig auf den zweiten Zyklus machen.
Ich hoffe es geht auch für die Hardcover-Leser bald weiter!

Fazit:
Was für ein Buch!
Atemberaubende Action, fesselnde Spannung und eine Vielzahl unvorhersehbarer Wendungen.
Ich habe das Buch verschlungen!

Bewertung vom 17.04.2018
Zauber im Purpurwald / Die Feenschule Bd.1
Rose, Barbara

Zauber im Purpurwald / Die Feenschule Bd.1


ausgezeichnet

Eine kleine, qurilige Fee erlebt ihr erstes Abenteuer

Meinung:
Bei diesem Buch fällt direkt schon die Aufmachung ins Auge. Klitzerelemente auf dem Cover, eine wundervoll gestaltete Übersichtskarte im Innenumschlag und viele zauberhafte, fantasievolle und liebevoll gezeichnete Illustrationen imBuch. Also alles was ein junges Mädchenherz, aber auch ein Mütterherz, höher schlagen lässt.
Die Geschichte beginnt ganz unspektakulär mit Rosalies Geburtstag und ihrem Aufbruch ins Feeninternat. Wir lernen Roaslie, ihre Zimmernachbarin Nikki und die Blütenwaldschule kennen.
Zunächst steht das Kennenlernen die Feenwelt, der Blütenwaldschule und der Protagonisten im Vordergrund. Auch das Thema Freundschaft wird aufgegriffen. Zum Ende des Buches wird es dann aber auch noch richtig aufregend und Spannend. Natürlich völlig altersgerecht.
Meine Tochter (7 J.) hatte von Anfang an Freude daran, diese Welt mit Rosalie zu entdecken. Zum Selbstlesen ist ihr das Buch allerdings (noch) zu anstrengend (die Schrift zu klein, der Zeilenabstand zu eng und die Kapitel zu lang), sie möchte auch die Folgebände lieber mit mir gemeinsam lesen. Und zusammen lesen ist doch eh am Schönsten!
Es bleiben auch einige Fragen ungeklärt und mache Ort der Übersichtskarte haben wir noch nicht kennengelernt. So wird die Neugierde auf Band 2 geschürt.

Fazit:
Eine wundervolle Feengeschichte über Magie, Freundschaft und Zusammenhalt.
Meine Tochter hat das Buch geliebt!