Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2022
Bell, Jennifer;Lickens, Alice

In eiskalter Mission / Millie Mutig, Super-Agentin Bd.2


sehr gut

Millie’s Agentenfreund Rüsselhündchen Attie taucht eines nachts wieder auf und benötigt Millie’s Hilfe. Er ist Außenagent der Organisation “SUPER” (kurz für: “Schutz und Protektion exponierter rarer Arten”). Die Mission führt sie dieses Mal ins Eis zur „Operation Eiszapfen“. Dort stellt sich die Frage: Wieso verhält sich die Pinguin-Kolonie so merkwürdig und was hat das mit der Forscherin vor Ort zu tun? Und wer hat plötzlich Attie entführt?
Klasse ist, dass die Leser wie nebenbei interessante Fakten über und zu seltenen Arten lernen: Es gibt weltweit 18 Arten von Pinguinen und 4 davon leben auf dem Festland der Antarktis. Ebenfalls erwähnt sein muss, dass dieser Band unabhängig von Kenntnis des Band 1 gelesen werden kann. In einem kurzen Prolog werden die wichtigsten Infos gegeben. Das Buch ist mit schwarz-weiß Bildern illustriert - dies macht das Lesen abwechslungsreich und ist dennoch dezent.
Auch Band 2 ist eine spannende und fantasievolle Geschichte mit wichtigen Hintergründen zum Arten- und Naturschutz.

Bewertung vom 29.05.2022
Girod, Anke

Fridolina Himbeerkraut - Der Müllhörnchen-Alarm


ausgezeichnet

Was ist denn nur im Wald los? An vielen Orten liegt Müll herum obwohl doch jeder weiß, das dies schädlich ist! Es stellt sich heraus, dass die Schalen und Weiteres von drei kleinen Eichhörnchen stammen. Die Tierkinder sind sich einig und fangen an, unfreundliche Lieder über sie zu singen und sie auszugrenzen… Fridolina und ihr Zwergfuchs Schmuffelschnarch gehen der Sache auf den Grund! So viel sei verraten: es gibt einen traurigen Grund für das Verhalten aber auch ein tolles Happy End - für alle Waldbewohner! Selbstverständlich kommt die Zauberei und Fridolinas Fähigkeit Tierstimmen zu hören nicht zu kurz! Die sympathische Hexenfamilie und die Waldbewohner sind gelungen: Vom Igel bis zum Dachs - alle Tiere sind ganz süß und mit ausdrucksstarker Mimik abgebildet.
Wie bereits bei den Vorgängerbänden kann auch dieser ohne Kenntnis der anderen gelesen werden. Auf den ersten Seiten werden die relevanten Informationen rund um Tier- und Kräuterhexen gegeben.
Ein klasse Vorlese- und/ oder erstes Selbslesebuch was die wichtigen Themen Mobbing sowie Mut und Überwinden von Vorurteilen vereint.

Bewertung vom 28.05.2022
Dickins, Rosie

Was mein Körper alles kann


ausgezeichnet

Die Themengebiete des Buches bieten eine Reise durch den menschlichen Körper: “Woraus bestehst du?”, “Herz und Lunge, “Gehirn und Nerven” oder “Wachstum” um nur einige der Themen zu nennen. Alle sind anhand zahlreicher Illustrationen und begleitender Texte informativ und strukturiert aufgebaut. Interessante Fakten sind inklusive: “Umami” ist eine der Geschmacksrichtungen und in Parmesan oder Sojasauce identifizierbar. Oder: “An einem Tag produzieren deine Füße bis zu einem Viertel Liter Schweiß.” Das Buch ist mit mehr als 90 Klappen ausgestattet! Super kommt bei meinen beiden an, dass diese teilweise eine komplette Seite einnehmen! So findet sich beispielsweise unter dem Skelett die Ansicht ebendiesen mit Muskeln.
Die Gestaltung und Illustrationen sind im gewohnt Usborne-Stil: geradlinig und modern. Die kindgerechte Darstellung der Zellen, Bakterien etc. mit Gesichtern macht das komplexe und wenig greifbare Thema nachvollziehbar.
Ein empfehlenswertes Körperbuch das die (Vor-)Leser auf kindgerechte Art und Weise auf eine Reise durch unseren faszinierenden Körper mitnimmt. Zu empfehlen für alle kleinen Neugierigen ab etwa 5 Jahren.

Bewertung vom 28.05.2022
Keller, Tae

Wie man einen Tiger fängt


sehr gut

Lily zieht mit ihrer Mutter und Schwester Sam aufs Land zu ihrer todkranken Halmoni - ihrer Großmutter. Bereits auf dem Weg dahin hat Lily ein Erlebnis: Sie sieht einen Tiger . Es zeigt sich, dass der Tiger Lily einen Deal anbieten will - “Geschichten gegen Gesundheit von Halmoni”. Diese hätte vor Jahren Geschichten gestohlen und in Gläser eingepackt…Geschichten nehmen einen wesentlichen Teil von “Wie man einen Tiger fängt” ein, denn diese haben “die Macht etwas zu verändern.” Dies lernt Lily zum einen von Halmoni aber auch von der Tigerin von der sie sich nach und nach immer mehr angezogen fühlt - bis sie beschließt “also muss ich zu ihr gehen.”
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und zugleich mitreißend. Es ist beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit die verschiedenen Ebenen verbunden und gewechselt werden: Lilys Ängste und Gefühlswelt, der alltägliche Dialog mit der Familie und die “Fantasiewelt” mit der Tigerin.
Ein gelungenes und beeindruckendes Werk, was wesentliche und wichtige Aspekte vereint: Familie und Verlust, Freundschaft und erste zarte Liebesbande und Einblick in die magische Welt der Geschichten.

Bewertung vom 27.05.2022
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


ausgezeichnet

April hat eine Wette gehen ihre Freundin Mimi verloren und löst ihren Wetteinsatz ein: Sie nimmt an einer Ballettstunde teil und es geschieht Wundersames: April fühlt die Musik und ist fortan zum Tanz hingezogen. Nachdem April seither nichts mit Ballett zu tun haben wollte, da der Tanz ihr ihre Mutter nahm als sie ein Kleinkind war, ergibt sich ein Spannungsfeld: Zum einen in April selbst und insbesondere in der Beziehung zu ihren Großeltern, bei denen sie aufwächst. Dank ihrer Freundin Mimi bekommt bekommt April die Chance an der renommierten Royal Ballett School vorzutanzen

Bewertung vom 27.05.2022
Freitag, Kathleen

Hilfe für Herrn Tausendfüßler / Pia Pustelinchen Bd.3


ausgezeichnet

Es ist ein schöner Tag auf der Sommerwiese.” - so der Einstieg in Pia-Pustelinchens Band 3 . Die Leser finden sich sogleich in der Wildblumen- und Insektenwelt von Pusteblumenmädchen Pia und ihren Freunden Frederick Ameise , Bella Biene und Mario Marienkäfer wieder. Die Freunde spielen ausgelassen Wiesenball und treffen auf Theo Tausendfüßler. Auf die Frage ob er den mitspielen mag verneint er betrübt. Es stellt sich heraus, dass ihm in letzter nachts Zeit stets Schuhe geklaut werden…Pia und ihre Wiesenfreunde finden das “mopsgemein” und machen eine. Plan wie der Schuhdieb identifiziert werden kann. Und am Ende? Ja, da kann Theo mit den anderen Wiesenball spielen und Botschaft “Entschuldigung sagen” findet sich charmant verpackt im Buch. Ganz nebenbei werden Sachinformationen vermittelt, so zum Beispiel, dass Tausendfüßler gehören zu den Gliederfüßern gehören. Die Illustrationen sind in fröhlichen Farben gehalten. Die ausdrucksstarke Mimik der Wiesenbewohner ist klasse.

Bewertung vom 23.05.2022
Gerhardt, Sven

Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald / Minna Melone Bd.1


ausgezeichnet

Im Wahrlichwald gehen alle Tiere, von - Wildschwein Borke bis Reh Malu - gewissenhaft ihren Aufgaben nach und sind eine eingeschworene tolle Gemeinschaft. Eines Tages zieht eine Wanderratte - Minna Melone - vorbei und schlägt ihr Zelt samt Bühne auf. Zara Eichhörnchen beobachtet das Geschehen und sieht ein Plakat neben der Bühne: “Jeden Abend Abenteuer”. Das neugierige und aufgeschlossene Eichhörnchenmädchen wird Minnas erster Zuhörer - weitere folgen. Doch bis es soweit ist müssen einige Zweifel, Fehleinschätzungen und dubiose Ängste gegenüber dem Fremden - hier in Form der Wanderratte Minna, die nicht beliebt und angesehen ist - überwunden werden. Das Konzept der Geschichten in der Gesamtgeschichte kommt bei uns super an: Minna erzählt auf ihrer Bühne in Summe 10 Geschichten. Diese sind jeweils in den Rahmen des Waldbewohner-Settings gebracht. Das Buch ist stimmungsvoll und einnehmend illustriert. Die grüne Farbgebung zieht sich durch und schafft eine tolle Atmosphäre.
Ein zauberhaftes Buch welches scheinbar spielerisch das Überwinden von Vorurteilen aufgreift und was Groß und Klein zeigt was Fantasie vermag und was sie geben kann.

Bewertung vom 19.05.2022
Prinz, Johanna

Was lebt oben? Was lebt unten?


ausgezeichnet

Das spannende Sachbuch nimmt die Leser/ Betrachter mit auf Weltreise. Dabei werden verschiedenste Lebensräume besucht: Arktis, Tundra, Prärie, Steppe, Brasiliens Amazonas… Zu jedem dieser Lebensräume gibt es einen informativen Text. Zudem werden die Bewohner anhand separater Textelemente genauer vorgestellt. Klasse ist, dass auch eher unbekanntere Tiere vorgestellt werden: Guanakos aus Südamerika oder Schnabeltiere und Wombats aus Australien. Was sofort überzeugt ist die Darstellung nach “Was lebt oben? Was lebt unten?”: So werden stets die Tiere unter und über der Erde bzw. dem Wasser näher beleuchtet. Dieses wunderbare Sachbuch ist stimmig und realitätsnah illustriert. Eine ganz klare Empfehlung für dieses Buch mit kreativer Idee und toller Umsetzung. Aus meiner Sicht ist das Buch für Kinder ab etwa 4 geeignet.

Bewertung vom 19.05.2022
Fabisch, Alexandra

Reise mit dem Sternenstrudel / Milla und das Mini-Mammut Bd.1


ausgezeichnet

Ein knuffiges Mini-Mammut, ein lispelnder Riesenwurm, ein sprechender Kater und ein Äffchen mit blonden Kringellocken - nach was klingt das? Nach einem wirklich magischen Inhalt! Die 9-jährige Milla spielt wie so oft an ihrem Lieblingsplatz, dem Apfelbaum im Garten, als sie dem zugelaufenen Kater Milchbart seine Milch geben möchte. Doch wo steckt der nur? Sie begibt sich auf die Suche und im Gewächshaus glaubt sie ihn zu hören - aus einer Gießkanne! So begibt es sich, dass sie sich in einem glitzernden, regenbogenfarbenen Sternenstrudel befindet. Sie landet in einer vertraut-verzauberten Welt! Das Gewächshaus ist da und am Apfelbaum hängt ein Sofa - samt Mini-Mammut! Und auch Kater Milchbart zeigt sich und kann sprechen. Das weitere interessante Abenteuer und Begegnungen folgen ist bei diesem Setting klar. Gemeinsam mit den magischen tierischen Freunden macht Milla es sich zur Aufgabe das Mini-Mammut vor dem Kater Bodo (der auch Mich Milchbarts Bruder ist) zu schützen… Die 124 Seiten sind in Kapitel aufgeteilt die etwa 6-10 Seiten umfassen. Die Gestaltung ist klasse: teilweise sind kleinere Illustrationen abgebildet, manchmal größere Szenen passend zum Inhalt. Eine magisch tolle und sympathische Geschichte für alle ab etwa 7 Jahren.

Bewertung vom 19.05.2022
Bienstein, Patrick Maria

Am liebsten wär' ich ein Schulkind / Klara Klein Bd.2


ausgezeichnet

Das sympathische gewitzte Mädchen aus dem Walnussweg ist wieder da und Vorschülerin: “Klara ist immernoch fünf, fünf drei Viertel genauer gesagt” ist einer der ersten Sätze der zweiten Klara-Klein-Reihe. In den folgenden 10 Groß-Werd-Geschichten tauchen die (Vor-)Leser in ihre fröhliche und familiäre Welt ein. Klara als große Schwester, die sich liebevoll und den Babybruder Leo kümmert. Klara als Enkelin die mit ihrer Oma kreativ einen Stromausfall durchlebt oder Klara die mit ihren Freunden eine kindgerechte Mutprobe macht. Der Schreibstil ist verständlich und angenehm gewitzt - Klaras charmante Art wird direkt transportiert! Auf jeder der Doppelseiten findet sich mindest eine kleine Illustrationen von #majabohn passend zum Text. So haben die kleinen Zuhörer einen Ankerpunkt und können gut folgen. Eine klasse Vorlesegeschichte für alle kleinen Vorschüler die neugierig die Welt erkunden und sich bereits auf den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt freuen.