Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 499 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2021
Stupid ways to die
Hahn, Marco

Stupid ways to die


sehr gut

Marco Hahn Stupid Ways To Die Mit drei einfachen Schritten länger leben tredition 2020

Drei interessante Anleitungen

Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Ich hatte mich darauf beworben, weil ich etwas satirisches lesen wollte, mit viel Witz und vielen Themen.

Tatsächlich ist das Buch ein Genre, das ich nicht wirklich zuordnen kann. Teilweise ist es witzig, flapsig, satirisch und teilweise liest es sich, wie eine halbe Doktorarbeit. Quasi drei Halbe, mit unzähligen Quellenangaben. Wie ein Sachbuch halt. Der Schreibstil ist allerdings sehr gut und unterhaltsam, so dass ich gerne „bei der Stange geblieben bin, zum Weiterlesen.“

Ich habe schon sehr viele Bücher zu diesen drei Themen gelesen: Zucker, Aluminium und Wasser. Von daher wusste ich schon einiges. Man merkt auch, dass der Autor vieles gelesen und gegoogelt hat, zu den drei Themen. Aber ich habe auch noch einiges neues dazu gelernt. Zum Schluss noch – leider nur – 3 Seiten zum Sinn und Unsinn von Diäten. Ich finde, dass die Ansichten sehr vernünftig sind.

Was mir bei diesem Buch sehr gut gefällt ist folgendes: Es gibt LÖSUNGEN für die Probleme. Das finde ich wichtig. Der Leser darf nicht im Regen stehen bleiben. Zwar werden nicht alle Probleme angesprochen, aber ich bin sicher, dass der Autor noch nicht fertig ist mit schreiben.

Zufällig bin ich gerade bei einer Darmreinigung und –sanierung und recht weit fortgeschritten. Da wir keinen richtigen Gefrierschrank haben, muss ich viel auf Dosenprodukte zugreifen. Dass in Sauerkraut und Erbsen so viel Zucker drin ist, hätte ich niemals gedacht. Horror. Da ich zuvor schon 2 Wochen keinen Zucker hatte, war mir nach dem Sauerkraut so richtig, richtig übel. In Zukunft achte ich noch mehr auf den Inhalt. Aber wenn mir dann doch mal nach Ravioli in der Dose ist, dann ess ich die trotz allem. Es wird aber weiterhin die Ausnahme bleiben!

Mir gefällt auch, dass ich das Buch mit persönlicher Widmung bekommen habe und Signatur!

Ob ich das Buch als seriös einstufen würde? Keine Ahnung, denn irgendwie passt das alles nicht so gut zusammen. Aber ich finde es glaubhaft, was drin steht und man könnte ja auch alles nachlesen, wenn man mag. Damit wäre man aber sicher ein Jahr beschäftigt.

Das Cover gefällt mir sehr gut und auch die Zeichnungen im Buch. Aber bewerten kann ich es nicht wirklich, weil es irgendwie nicht so ganz zusammen passt. Vielleicht ist es auch, dass ich ein Problem mit Englisch-Deutschen Buchtiteln habe: Stupid Ways to die – Mit drei einfachen Schritten länger leben. Zucker – Aluminium – Wasser – Diäten – Wie man mit einfachen Schritten länger leben kann. Würde ich als viel besser und seriöser empfinden. Aber natürlich Stupid Ways to die ist natürlich viel einfach zu merken, NUR ich erwarte da nicht das, was ich bekomme. Und zum Preis finde ich es schlichtweg zu teuer. Aber ich weiß ja, dass Autoren nicht viel verdienen. Von daher, das ist nur meine Meinung.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr informativ und durchaus ein sehr empfehlenswertes Buch. 4 Sterne

Bewertung vom 02.09.2021
In eisiger Nacht / Detective Max Wolfe Bd.4
Parsons, Tony

In eisiger Nacht / Detective Max Wolfe Bd.4


sehr gut

Ein netter Krimi

Tony Parsons In eisiger Nacht Bastei Lübbe 2017

Detective Max Wolfe und seine Kollegen finden elf tote, erfrorene Frauen, in einem LKW, mitten in London. Eine Frau stirbt dann noch im Krankenhaus und eine andere ist flüchtig.

Also um es vorweg zu nehmen, „In eisiger Nacht“ ist Band 4 einer Serie. Das hätte ich nicht gedacht, weil da Menschen sterben, die sicher schon in den ersten 3 Bänden vorkamen und das mag ich nicht in einer Serie, von daher werde ich nicht weiter lesen. Das hat schon Inspektor Jury von Martha Grimes für mich „gekillt“.

Trotz allem es ist spannend, hat sehr viele Gefühle und man erfährt viel über Menschenhandel und Dünkirchen.

Das Cover ist eine 2 Plus. Es gefällt mir sehr gut, aber es fehlt etwas. Vielleicht, weil es irgendwie zu idyllisch ist. Der Titel passt jedoch sehr gut, finde ich.

Der Schreibstil ist gut, alles ist fein gezeichnet. Die Charaktere sind gut getroffen. Die Chefin von Wolfe mag ich jedoch gar nicht, weil sie einige in den sichereren Tod schickt. Ohne Rücksicht auf Verluste von MENSCHEN, auch wenn die bei der Polizei angestellt sind.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eigentlich ein sehr gut geschriebenes Buch, mit einem schönen Cover. Aber wenn sympathische Charaktere sterben, die/der sicher schon in den Vorgängerbüchern beschrieben sind, dann ist das halt keine Serie für mich. 4 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2021
Frau Maier macht Dampf
Kremser, Jessica

Frau Maier macht Dampf


sehr gut

(K)ein Katzenkrimi

Frau Maier fährt in Urlaub, weil ihre „Freundin“ Elfriede die gewonnene Wohlfühlreise nicht antreten kann. Wellnessurlaub in der Steiermark, das klingt doch toll, vor allem wenn der Hotelchef spurlos verschwunden ist. Daher ist Frau Maier dann doch ganz begeistert und lässt sich für den Urlaub sogar ein Smartphone aufschwatzen.

Das Cover gefällt mir – wie immer – sehr gut. Ich mag die Serie eigentlich. Doch dieses Mal habe ich einige Kritikpunkte: Zunächst gibt es zwischen den Kapiteln zu viele leere Seiten, vor allem, weil die Seiten nicht so vollgeschrieben sind, wie bei anderen Büchern und es „nur“ 279 Seiten sind. Und dazu der Preis von 13,90 Euro. Das wäre mir zu teuer, wenn ich das Buch hätte kaufen müssen. Ich habe es glücklicherweise in der Lovelybooks Leserunde gewonnen. Ich beschwere mich nur über die Seitenzahl, wenn Inhalt und Buch nicht so spannend und „gedehnt“ (leere Seiten) sind. In den Vorgängerbüchern, gibt es hinten bis zu 6 leere Blätter (Vorder- und Rückseite). Wobei diese Krimis alle länger sind.

Zudem ist es eine Serie mit Katze, da ist ja schließlich Frau Maiers Katze auf dem Cover. Doch Frau Maier fährt ohne Katze in die Ferien. Es gibt dann auch 3 Bilder von ihrem Freund, der ihr das Handy besorgt hat, von der Katze. Und zwischendurch besucht sie ein roter Kater, der ab und zu ins Wellnesshotel kommt. Das ist mir – persönlich – schlichtweg zu wenig, für einen Katzenkrimi, Cosy Crime oder Wohlfühlkrimi.

Der Krimi ist auch leider zu durchschaubar. So wusste ich von Anfang an, wer die Bösen sind und wer nicht. Und auch wenn es sich mit den Gutscheinen nicht aufgeklärt hat, irgendwie denke ich trotzdem, dass sie von dem „Herrn Detektiv“ stammen. Warum auch immer. Vom Hotel selbst, finde ich das irgendwie seltsam, das passt nicht. Er ist ja auch ein „Verehrer“ von Frau Maier.

Im Übrigen, fand eigentlich der ganze Krimi IM Hotel statt, wenn man die Zugfahrt und das Eingangsgeplänkel außer Acht lässt. Denn das wird ja alles sozusagen „rückerzählt“. Das ist nicht der erste Krimi, der nur im Hotel stattfindet. Shining von Steven King und Rauhnacht von Klüpfl und Kobr fanden ja auch „nur im Hotel“ statt.
Es war zu durchsichtig in allen Punkten. Ich möchte jetzt nicht spoilern.

Was ich extrem schade fand. Es gibt eigentlich auch nur Hotellokalkolorit (Kürbiskernöl), auch wenn es 3 oder 4 Bilder von ihrem See zuhause gab.

Mir gefiel einfach Teil 4: Frau Maier wirbelt viel Staub auf, viel besser. So dass ich mir Teil 1 bis 3 besorgt habe, die ich jetzt auch lesen werde. Allerdings waren die Charaktere so gut gezeichnet, dass nichts im Schatten lag. Vorhersehbar. Was die Spannung drastisch gemildert hat.

Es war nichts mehr besonderes, zumal die Charaktere (Katze, Freundin, Freund) nur noch am Rande erwähnt wurden und nicht wirklich ersetzt worden sind. Toll wäre noch gewesen, wenn Frau Maier Emina mit nach Hause genommen hätte. Das wäre ein Highlight gewesen. Wo sie doch selber Zimmer vermietet und auch nicht jünger wird. Und dort gibt’s sicher auch Hotels, wo sie hätte arbeiten können.

Das mit dem Bücherschrank zum Abschluss hat mir aber doch noch gefallen. Ich tausche da auch immer Bücher aus. Dieses Vergnügen hat man ja mit Ebooks nicht mehr. Daher bevorzuge ich immer das Print.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Frau Maier hat leider drastisch nachgelassen. Dennoch 3,5 Sterne und ich warte Mal auf den nächsten Band.

Bewertung vom 31.08.2021
Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlbuch

Anouk, die nachts auf Reisen geht, vom Ars Edtionsverlag habe ich bei Vorablesen gewonnen. Ich „studiere“ momentan Kinderbücher. Anouk erlebt nachts – in ihren Träumen – Abenteuer. Bei den Indianern, Piraten, Rittern, Eskimos, auf dem Bauernhof, auf der Bühne und im Zirkus.

Es geht um Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft manchmal auch ums Zähneputzen. Ein sehr schönes Buch mit einem tollen Cover und wunderschönen Bildern von Joelle Tourlonias.

Die Geschichten zeigen allerdings noch etwas, dass die Eltern zu wenig ihren Kindern zuhören. Sie haben keine Zeit für sie. Jedes Mal wenn Anouk von ihrer „Traumgeschichte“ erzählen will, haben die Eltern keine Zeit und glauben ihr nicht. Einzig die Oma. Irgendwie, wie im realen Leben. Dabei hat Anouk immer „Andenken“ von ihren erlebten Abenteuern.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr schönes Buch. Das Cover ist so toll. Es gefällt mir so gut, dass ich es behalten werde. Eine neue Sammelleidenschaft. ;-) So ein Buch möchte ich auch gerne schreiben und veröffentlichen. Das würde mir gefallen. Kann man als Rezentin ein größeres Kompliment machen? Ich glaube nein! 10 Feensternchen von mir.

Bewertung vom 31.08.2021
Muttl auf Reisen
Bauer, Irmgard Rosina

Muttl auf Reisen


ausgezeichnet

Irmgard Rosina Bauer Muttl auf Reisen Books on Demand 2021

Reisegeschichten

Es geht um die Hippie-Szene in Andalusien, als Backpackerin auf Bali, auf Ahnenbesuch in Siebenbürgen, Türkei auf eigene Faust und ein unterbrochenes Südfrankreichabenteuer.

Dem Leser werden sehr unterhaltsame, spannende, kurzweilige Geschichten aus 5 Ländern präsentiert. Auch das schwierige loslösen von ihren Kindern „kommt irgendwie zu Tage“. Am Ende wird dann die Frage offen gelassen, ob das auch wirklich so war, wie es die Autorin auf 112 Seiten beschrieben hat.

Das Cover finde ich sehr einfach, aber total passend dazu, eine eins mit Sternchen.

Was ich zu diesem Werk noch sagen wollte: Das Buch wurde liebevoll von der Autorin selbst verschickt, mit einem lütten Päckchen Gummibärchen und einer schönen Widmung mit Unterschrift. DAS ist der Unterschied zu den Verlagen und mir gefällt so etwas sehr gut. So etwas ist noch „persönlich“.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein nettes kleines Büchlein, das man unterwegs im Zug lesen könnte, ohne groß aufzufallen und an dem man nicht schwer zu tragen hätte. Unterhaltsam, teilweise spannend, sehr interessant und einfach schön. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 30.08.2021
Mord in Obertanndorf (MP3-Download)
Link, Eva

Mord in Obertanndorf (MP3-Download)


weniger gut

Für mich KEIN Wohlfühlkrimi

Bei Lesejury habe ich mich auf den Hörbuchdownload von Tote brauchen kein Shampoo beworben, weil ich den Titel und das Cover einfach toll fand. Zu dem fällt unser Allgäu Urlaub dieses Jahr aus und da dachte ich, so ein Cosy Crime würde da doch gut passen.

Sarah Liu, die „Vorleserin“ des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme. Allerdings würde ich sie eher für Hörbücher von Angelika Schwarzhuber, Gabriele Diechler oder Tessa Hennig zuordnen.

Das Cover find ich einfach klasse und wäre wunderschön, passt aber nicht wirklich zum Buchinhalt. Eine 1. Der Text passt nicht so gut dazu. Weil ich dadurch dachte, das Hörbuch passt in mein Beuteschema. Es ist nicht wirklich ein Allgäu-Krimi, das Cover sagt mir: Cosy Crime.

Zum Thema Lokalkolorit wurde ich sehr enttäuscht. Eigentlich wurde nur Lindau erwähnt, so dass man das Dörfle dem Westallgäu zuordnen könnte. Aber vielleicht hätte die Autorin kein „fiktives Örtchen“ nehmen sollen, denn so konnte ich mir den Ort nicht wirklich vorstellen, nur die Eigenheiten der Bewohner, die unbedingt ne Dauerwelle wollen. Da hätte ich mir mehr Beschreibung gewünscht. Irgendwo habe ich gelesen, dass es 3 Teile werden sollen. Da könnte man dann noch beim ebook eine Zeichnung dazu tun, wie der Ort aussehen könnte und eine Extra-Beschreibung im Hörbuch, damit man sich das vorstellen kann. So hätte das fast überall sein können. Genau genommen hätte die Autorin das auch bei Köln ansiedeln und da das Date stattfinden lassen können.

Die Einleitung mit Katze und Opfer gefiel mir sehr gut und ich hoffte, dass es so weiter geht. Leider waren die Katzenauftritte so dünn gesät, dass man ebenso drauf hätte verzichten können. Was ich sehr schade fand. Der Schreibstil der Autorin finde ich eigentlich sehr gut.

Das große Problem war, dass die Einleitung super war. Dann wurde man ein paar Tage zurückgeworfen und 2/3 des Hörbuchs war „vorher“. Ca. 2 Stunden waren nur mit den Eigenheiten des Dorfes und Luisa reserviert. Bis dann endlich mal etwas Spannung hätte kommen können. Dann wurde der Krimi in 1/3 abgehandelt und das nicht wirklich plausibel. Es war nicht wirklich spannend.

Das Date mit dem Kommissar hat mir auch nicht so gut gefallen. Vor allem er hätte sagen sollen, er müsse dienstlich weg und er hätte gleich sagen können, wann er anruft oder so, dass sie sich wieder treffen können.

Jetzt komm ich dazu, dass das ganze sehr durchsichtig war – für mich. Denn ich wusste sofort, wer der Kommissar ist. (Und warum musste er noch mal weg??) Und wer das Opfer und wer der Täter ist.

Die Charaktere fand ich leider seltsam blass und nicht mal mit Luisa oder ihrer Hilfe im Friseursalon konnte ich mich „anfreunden“. Und die anderen Charaktere hätten auch gar nicht da sein müssen. Einzig die Neugierige und wäre das Hörbuch die ersten 2 Drittel kürzer, wäre diese Protagonistin besser herausgekommen.

Mir ist immer noch ein Rätsel, warum der Sohn und seine Freundin sich so merkwürdig aufspielten, denn ich hatte sie zu keiner Zeit als Täter im Visier.

Ich erwartete auch einen Cosy Crime, selbst wenn da Allgäu Krimi stand, aber dann hätte ich wenigstens schmunzeln müssen, wenn schon nicht lachen.

Das Ebook kostet 3,99 Euro und der Hörbuchdownload kostet 1,99 Euro. Das ist ein Pluspunkt dieses Werkes. Wobei ich weder das eine noch das andere dafür ausgeben würde. Ich habe nur nicht verstanden, warum das Ebook teurer ist, als der Hörbuchdownload.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Es gibt sicher Leser, denen so was gefällt. Eine Bewertung ist schwierig für mich, dennoch muss ich mich entscheiden. Das ganze nennt man wohl: Wohlfühlkrimi, aber ich hab mich nicht wohlgefühlt: zu wenig Katze, zu wenig lustig, nicht spannend und viiiiiiiiiiel zu wenig Lokalkolorit. Das Ganze ist ausbaufähig (guter Schreibstil) und der Preis wäre annehmbar und die Sprecherin gut, daher bewerte ich mit 2 bis 3 Sternen und KEINER Empfehlung.

Bewertung vom 28.08.2021
Die Kuh gräbt nicht nach Gold
Gunthers, Bernd

Die Kuh gräbt nicht nach Gold


ausgezeichnet

Megaviel geschichtliches - Milka die Dritte :-)

Milka wird von ihrem Freund, Kommissar Eichert, zu einer Kanutour auf der Jagst eingeladen. Klar, Milka findet da einen Toten. Außerdem wird sie vom Hof und –laden und ihrem fertig gestellten Oldtimer in Beschlag genommen, weil sie bei der Rallye mitmachen möchte.

Der Schreibstil ist wie immer flüssig und es ist toll geschrieben. Der Lokalkolorit ist auch zu Hauf in Essen, Sprache und Landschaft zu finden, was mir auch sehr gut gefällt.

Die Charaktere sind wieder gut beschrieben. Da ich ja alle kenne, kam auch nichts Überraschendes auf mich zu. Wobei der Geschichtsprofessor ja für allerlei Aufruhr sorgt oder besser gesagt, da meint es jemand nicht gut mit ihm.

Aber was mich dieses Mal extrem gestört hat: Geschichte mochte ich schon in der Schule nicht und so ein paar Details sind ok, aber ich fand das jetzt doch zu viel. Das hat einiges von der Spannung genommen, wobei der Krimi ansonsten spannend war. Allerdings auch etwas durchsichtig, denn dieses Mal ahnte ich etwas.

Oh, fast hätte ich es vergessen: Das Cover passt auch wunderschön dazu. Das gefällt mir sehr gut.

Aber Milkas Name und die Kühe sind bestimmt Absicht und kein zufälliges Puzzleteil gewesen. Auch wenn Milka wirklich ein Name ist und immer Kühe auf dem Cover sind, ist es doch irgendwie so richtig an Schoggi erinnernd.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Lokalkolorit, Schreibstil, Charaktere, Cover, Krimi ist alles Top, nur etwas zu viel Geschichte. Daher 4,5 Sterne.

Bewertung vom 24.08.2021
Instagrammatik
Schröder, Johannes

Instagrammatik


sehr gut

Johannes Schröder Simon Slomma Herr Schröder Instagrammatik 2021

Wie sammelt man Follower?

Man sucht sich ein paar Jugendliche, die sich gut im Internet auskennen und jugendgerechte, empörende Action!

Die HFGesamtschule möchte alles digital machen. Da ist eine Schulleiterin, die höchst merkwürdige Sachen macht.

Ich habe das Buch innerhalb von 2 Abenden ausgelesen. Somit war der Schreibstil schon mal gut, flockig, humorvoll und flüssig geschrieben. Eigentlich ein Schreckenszenario, das ich mir genau so vorstellen könnte, allerdings mit Happy End.

Die Jugendlichen haben zwischendurch gechattet: Bei Whatsapp, im Facebook-Messenger, bei Telegram, bei Signal und schließlich bei Threema. Die Jugendsprache war natürlich auch voll krass dabei. Manches müsste man googeln oder man lässt es einfach, weil man wissen will, wie es weitergeht. Natürlich war jetzt alles was wohl so in ist, genannt, Insta, Youtube…

Die Charaktere sind witzig.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wer in der Realtität abschalten will, sollte dieses Buch lesen. Ich fand es lustig und witzig. 4 Sterne.

Bewertung vom 19.08.2021
Ick loof, weil's mi gfreit!
Krezdorn, Daniel

Ick loof, weil's mi gfreit!


ausgezeichnet

Gegensätze Ost und West

Als der Autor und seine Freundin nach München ziehen, möchte er das langsam angehen, deshalb wandert er von Berlin nach München.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Nur mit der Beschreibung bin ich nicht ganz einverstanden. Es ist mehr Reiseführer, als ein persönlicher Bericht, wobei es gegen Ende besser wird. Das Buch selber ist wunderschön mit farbigen Bildern, die Blätter schön weiß und das Buch mag man sehr gerne anfassen. Es macht einen hochwertigen Eindruck.

Es wird immer beschrieben, durch welche Orte es geht, die Unterkünfte, die Höhenmeter und die Kilometer. Auch werden die Landschaften und Leute gut getroffen charakterisiert. Die Unterschiede zwischen Ost und West (Bayern!!) sind gut getroffen. Und ich denke, durch Corona war es schwieriger und es erstaunt mich, dass die Wanderung mitsamt Unterkünften tatsächlich gelang.

Was mir fehlte waren mehr persönliche Berichte, am Anfang ist es ein wenig langweilig und kaum mitreisend. Aber später wurde es dann besser. Auch hätte ich gerne gewusst, wie viel die Unterkünfte kosteten und ob sie sauber waren (sorry, ich bin halt Schwäbin). Irgendwie fand ich die zu kurz getroffen, wobei später im Buch mehr darüber erzählt wurde, aber immer noch zu wenig.

Eine genaue Liste was man so braucht, wenn man in D wandert, wäre auch noch schön gewesen.

Sonst haben mir die landschaftlichen Beschreibungen sehr gut gefallen. Ich war irgendwie sehr begeistert und konnte sie mir vorstellen. Die Schönheiten und die politischen Flurfehler wurden wirklich gut dargestellt. Auch das mit den Stammtischen in Bayern gefiel mir sehr gut. Und der Osten wird auch im Allgäu am Stammtisch thematisiert. Ich weiss das!

„Nachlaufen“ würde ich das jetzt nicht. Also im Allgäu, in Baden-Württemberg und auf der westlichen Seite von Deutschland würde ich sehr gerne wandern, auch an Nord- und Ostsee. Wobei der Osten um Dresden herum und MeckPom mir sehr gut gefällt, so dass ich mir wünschen würde, der Autor würde für mich da auch noch laufen. Und die Tagestouren sind echt zu lang. Und die Pausen sind zu wenig. Ich weiß gar nicht, wie er das geschafft hat.

Herzlichen Dank für den Epilog im Wanderbuch und den Adressen für die Unterkünfte. Beides ist sehr hilfreich.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr interessanter Wanderführer, der vor allem die Unterschiede der neuen Bundesländer und Bayern hervorhebt. Ich denke, die Gegensätze könnten nicht deutlicher sein. Auch die Landschaftsbeschreibungen sind super gelungen. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 19.08.2021
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1
Engel, Kristina

Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1


ausgezeichnet

Liebe auf den ersten Blick

Sofort als ich die Leseprobe auf Vorablesen sah, wollte ich das Buch sofort lesen. Der Schreibstil, das Cover, alles hat mich überzeugt.

Anne Jensen ist Deutschlands erste Avon-Beraterin. Das ist natürlich sehr schwierig, denn in den Jahren 1959, 60 und 61 war es zwar normal dass Bäuerinnen und alleinstehende Frauen arbeiteten, aber nicht verheiratete Frauen. So hat Anne es schwer, sich gegen ihren Mann durchzusetzen.

Zuerst möchte ich zum Cover kommen, welches mir sofort sehr gut gefiel. Nachdem ich die Hauptprotagonistin kennengelernt habe, bin ich mit der Darstellerin auf dem Cover nicht mehr einverstanden! Sie hat keine wirklich richtigen (Natur-) Locken und kein echtes schwarzes Haar. Sie wirkt eher wie eine deutsche Frau aus dem Süden von Deutschland, aber nicht wie eine norddeutsche mit italienischen Wurzeln. Ich hätte sie mir wie die_clementa von Instagram vorgestellt. Aber so bin ich überhaupt nicht mit ihr einverstanden.

Insgesamt gefielen mir die Charaktere, sie wurden gut gezeichnet. Der Schreibstil war durchweg schön. Das mit der Isetta und dazu die Szene mit dem Mercedes und der eingebauten Vorfahrt, das war total authentisch und gut getroffen.

Es war die Zeit meiner Eltern, daher habe ich das Buch gerne gelesen. Was mir nicht so gefiel, war a) der Seitensprung und b) als Anne und Benno im Möbelladen fast übereinander herfielen. Also bei den „prüden“ Menschen dieser Zeit kann ich mir das nicht vorstellen. Auch sonst, dachte ich bei einigen Sachen an dichterische Freiheit.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr schöner Schreibstil, tolle Charaktere, einige superauthentische Szenen, insgesamt ein schöner und empfehlenswerter Roman. 4,5 Sterne.