BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 548 BewertungenBewertung vom 24.02.2021 | ||
![]() |
Zwanzig kleine Leckerbissen präsentiert Herausgeberin Ingrid Werner in dieser Anthologie mit Münchner Stadtteilkrimis. Nein, genaugenommen sind es vierzig kleine Häppchen, denn zu jeder Kurzgeschichte gibt es quasi als Nachtisch noch ein einfach nachzukochendes Rezept eines bayerischen Gerichts, das im jeweiligen Krimi erwähnt wird. Ob Fleischpflanzerl, Steckerlfisch, Hollerküchl oder Leberknödelsuppe - der geneigte Leser kann nach der Lektüre seinen heimischen Speiseplan um bayerische Klassiker erweitern. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Ich kenne die NDR-Kochsendung nicht, auf der dieses Buch basiert, und auch ansonsten habe ich noch nicht von den beiden Autoren gehört: Profikoch Tarik Rose und Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Und dennoch hätte ich auf die sehr umfangreiche Vorstellung der beiden zu Beginn dieses Kochbuchs verzichten können. Weniger wäre hier mehr gewesen. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Warum Bayern ein orientalisches Land ist und andere weiß-blaue Wahrheiten Sie sind ein "Zuagroaster", ein "Preiß", der frisch ins größte deutsche Bundesland gezogen ist und möchten sich im Selbststudium das Wichtigste über ihre bayerische Wahlheimat aneignen? Oder Sie sind gebürtiger Bajuware und wollen ihren Besuchern von jenseits des Weißwurst-Äquators mit originellen historischen Anekdoten unterhalten? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.02.2021 | ||
![]() |
Eileen Pesarini, bekannt durch die Schoko-Nussriegel "Lini´s Bites", hat ihr erstes Backbuch verfasst. Rein optisch gibt es nichts auszusetzen: "Natural Sweets" ist ein modernes, hochwertiges Hardcover, das durch klare Struktur und sehr ansprechende großformatige Fotos besticht. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.02.2021 | ||
![]() |
Aufgemerkt - hier kommt frischer Wind ins Krimigenre! |
|
Bewertung vom 25.01.2021 | ||
![]() |
Paracelsus - Auf der Suche nach der unsterblichen Seele Basel im Jahre ... ja, in welchem Jahr eigentlich? Seltsamerweise taucht in keiner der 440 Seiten dieses historischen Romans über den Arzt und Naturphilosophen Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus, eine Jahreszahl auf. Auch eine Zeittafel, ein Glossar oder ein Personenregister, eigentlich Standard in vergleichbaren Büchern, sucht man vergebens. Und so muss, wer nicht entsprechend geschichtlich bewandert ist, die Hintergrundinfos mühsam selbst recherchieren, schade. |
|
Bewertung vom 25.01.2021 | ||
![]() |
Das schmale Büchlein kommt im zartrosa Cover mit stilisiertem Pferdekopf ganz unschuldig daher, dabei hat es der Roman "faustdick hinter den Ohren" oder besser gesagt: zwischen den Buchdeckeln. |
|
Bewertung vom 15.01.2021 | ||
![]() |
Reporterin und Germanistin Caroline Stern hatte eine durchaus witzige, kreative Idee: Jeder kennt Freunde oder Familienangehörige, die auf Nachfrage, was man denn zur Geburtstagsfeier mitbringen könne mit einem unbefriedigenden "Ich brauche nichts" antworten. |
|
Bewertung vom 13.01.2021 | ||
![]() |
Lust auf einen richtig guten Mittelalterroman? Dann lasst euch bitte nicht von den stolzen 560 Seiten abschrecken, keine einzige davon ist langweilig, im Gegenteil: Ruben Laurin hat bei seiner Geschichte in und um Magdeburg Ende des 13. Jahrhunderts aus dem Vollen geschöpft, es kommt alles vor, was das Herz eines Mittelalterfans höher schlagen lässt: adelige Damen, die von Minnesängern umworben werden, blutige Machtkämpfe und intrigante Ränkelspiele, damalige Handwerkskunst und klerikale Strukturen. Sogar ein schwarzer Ritter darf nicht fehlen. |
|
Bewertung vom 13.01.2021 | ||
![]() |
Die britische Atemtrainerin Aimee Hartley, Inhaberin einer Atemschule in London, legt mit diesem Ratgeber eine Sammlung von Atemübungen für die verschiedensten Zwecke vor. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|