Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 616 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


ausgezeichnet

Endlich gibt es eine Fortsetzung einer meiner Lieblingsreihen, dies ist bereits der 11. Band mit Erica und Patrik aus Fjällbacka. Ich habe das Wiedersehen mit ihrer Familie und mit Patriks Kollegen von der Dienststelle wie ein Treffen mit alten Freunden sehr genossen.

Während der Feier zur goldenen Hochzeit des bekannten Schriftstellers Henning Bauer und seiner Frau, bei der auch Erica und Patrik anwesend sind, wird quasi gegenüber ein bekannter Fotograf in seiner Galerie umgebracht, der auch noch ein guter Freund des Jubelpaars war. Die Polizei tut sich schwer, ein Motiv für diesen Mord zu finden. Nicht lange danach geschehen auf der Privatinsel des Paars noch mehr grausame Mordtaten. Auch hier steht die Polizei vor einem Rätsel - ist der Mörder noch auf der kleinen Insel? Und was ist sein Motiv?

Die Schriftstellerin Erica plant einen neuen Krimi zu schreiben, zu dem sie Anregungen von der Witwe des ersten Opfers erhalten hat. In Rückblenden wird immer wieder von der Zeit in Stockholm und den Ereignissen im Jahre 1980 berichtet. Hängen diese mit den heutigen Begebnissen zusammen?

Dieser Krimi hat mich wieder von Anfang an gefesselt, obwohl er anfangs sehr undurchsichtig war. Die freundschaftlichen und verwandtschaftlichen Verstrickungen waren teils sehr verwirrend. Auch im Leben der Protagonisten tut sich einiges unvorhergesehenes und so wird es nicht langweilig. Mit viel Humor erzählt Camilla wieder sehr lebendig und spannend - ich war wieder gerne dabei!

Bewertung vom 30.12.2022
Wehrlos
Benrath, Nora

Wehrlos


sehr gut

Von einem anderen Kind auf dem Spielplatz geht keine Gefahr aus? Sollte man annehmen, aber dem ist leider nicht so! Das muss Mieke, die Mutter der süßen kleinen Nele schmerzlich erfahren. Sie kann aus der Ferne nur hilflos zusehen, wie ihr Kind mit dem Mädchen vom Spielplatz verschwindet und in ein wartendes Auto gezerrt wird. Damit beginnt ihr größter Alptraum - schlimmer als alles, was sie sich je vorstellen konnte.

Die Polizei errichtet sofort Straßensperren und tut ihr Bestes, doch Nele bleibt spurlos verschwunden. Es stellt sich heraus, dass es offenbar schon mehrere ähnliche Vorfälle gegeben hatte und so muss man von einer Bande ausgehen, die bisher weitgehend unbemerkt agiert hat. Die Verzweiflung der Mutter wächst von Tag zu Tag und sie würde alles dafür tun, um ihr Kind zurückzubekommen. So lässt sie sich auch auf eine äußerst gefährliche Konfrontation mit den Tätern ein und es kommt zu einem sehr spannenden Show Down im Wald.

Dieser spannende Thriller ist sehr fesselnd geschrieben, besonders im letzten Drittel kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die kurzen Kapitel und die ständigen Perspektivwechsel verstärken das noch. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, die bedrückende und beklemmende Atmosphäre wurde sehr gut beschrieben. Diese Geschichte um die vermeintlich ständig notwendige Präsenz in den sozialen Medien ist sehr realistisch geschrieben, bleibt dennoch emotional sehr berührend.

Bewertung vom 23.12.2022
Achtung, Pups-Pillen-Verschwörung / Die Monsterschule Bd. 1
Loeffelbein, Christian

Achtung, Pups-Pillen-Verschwörung / Die Monsterschule Bd. 1


ausgezeichnet

Die Eltern von Lukas haben ihn in der Schule seines Onkels Professor Graghul in einem Ort mit dem tollen Namen Gammelbrügg angemeldet. Als er dort ankommt, liest er das Schild: "Schule für schwer erziehbare Kinder" und wundert sich. Doch das entspricht nicht den Tatsachen, denn tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Schule für Monster aller Art. Diese haben so ansprechende Namen wie Wieher Pferdeäppel, der ein Octopusterix mit Putzfimmel ist und es gibt einen Zyklopen namens Hotzeputz. Sie sollen alle zu wohlerzogenen Muster-Monstern werden, nur gibt es momentan ein großes Problem, denn sie pupsen alle wie verrückt - so sehr, dass manchmal sogar der Unterricht ausfallen muss.

Dieses lustige Kinderbuch mit den vielen verschiedenen Monstern und Werwölfen sorgt für Spannung durch die aufregenden Abenteuer, die Lukas in dieser besonderen Schule erlebt. Lukas und seine Mitschülerin Nicki kommen sogar einer Verschwörung auf die Spur. Das Buch hat angenehm kurze Kapitel und ist sehr ansprechend illustriert. Bereits auf dem Buchcover und den folgenden Innenseiten kann man die diversen Monster gleich gut kennenlernen. Das interessante Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für Erstleser bestens. Ein Cliffhanger erhöht die Vorfreude auf den zweiten Band.

Bewertung vom 20.12.2022
Wintersterben
Krüger, Martin

Wintersterben


sehr gut

Leutnant Valeria Ravelli von Interpol wird von ihrem Chef in ein einsames Bergdorf in den Walliser Alpen geschickt, wo ein ehemaliger BKA-Beamter aus Deutschland, grausam zugerichtet, in einer Höhle gefunden wurde. Er war auf der Suche nach mehreren vermissten, jungen Frauen, deren Spur ihn hierher nach Steinberg führte. Doch die Menschen in diesem kargen Landstrich schweigen, sie leben seit langem im Schatten der Berge und der tiefen Wälder. Dort befindet sich auch ein großes Gebiet, das strikt abgeriegelt ist, mit dem Wohnsitz eines schwerreichen Industriellen, der offenbar Dreck am Stecken hat, aber mächtige Verbündete zur Seite hat. Valeria schreckt vor keiner Konfrontation zurück und begibt sich dadurch selbst in große Gefahr.

Dies ist der zweite Band einer Reihe um die taffe, junge Valeria, die schon im ersten Band Schlimmes durchlebt hat aufgrund eines schwerwiegenden Vorfalles in ihrer Kindheit, ebenfalls in einem einsamen Bergdorf. Hier sieht sie sich wieder mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert und muss dagegen ankämpfen. Dieser düstere Thriller ist sehr spannend geschrieben, es spielen sich unglaubliche Vorgänge in diesem kleinen, einsamen Dorf ab. Ein Serienmörder treibt hier seit vielen Jahren sein Unwesen und er ist nicht gewillt, aufzuhören. Valeria und ihr Kollege Colin Bain müssen vollen Einsatz zeigen und geraten in lebensbedrohliche Situationen. Die Atmosphäre in diesem Buch war sehr beklemmend und bedrückend, die Spannung blieb bis zum Schluss sehr hoch.

Bewertung vom 19.12.2022
Einhorn Danu und ihre Freunde
Cordshagen, Anika

Einhorn Danu und ihre Freunde


sehr gut

Dieses eher dünne Taschenbuch mit etwas festeren Seiten ist genau das Richtige für kleine Einhorn-Freunde. Denn hier erfahren schon die Kleinsten alles über das Einhorn Danu und ihre Freunde. Auf jeder Seite ist ein anderes Einhorn abgebildet, das mit zwei Zeilen, die sich reimen - die aber manchmal etwas sehr gewollt erscheinen - beschrieben wird. Zum Beispiel: Danu ist ein rotes Einhorn. Sie frisst am liebsten Kohl und Vollkorn. Daneben berichten noch andere Einhörner, was sie gerne fressen und was sie gerne machen. Aber, dass Elvira aus dem Tal zum Mittag einen Wal braucht, ist wohl etwas übertrieben.

Alle Seiten sind durchgehend in bunten Bildern gestaltet, die die Einhörner sehr niedlich darstellen. Auch die einzelnen Tiere sind sehr ansprechend gezeichnet. Den Preis von 14,99 € für dieses dünne Büchlein finde ich allerdings etwas zu hoch.

Bewertung vom 06.12.2022
Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1
Cambridge, Colleen

Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1


ausgezeichnet

Acht Gäste logieren für drei Tage in Mallowan Hall, dem stattlichen Landhaus in Devonshire von Agatha Christie und ihrem Gatten. Doch dank der tüchtigen Haushälterin Phyllida Bright, einer Freundin von Agatha, läuft alles bestens. Sie hat das Heer von Hausbediensteten gut im Griff. Nur mit dem Butler hat sie manchmal leichte Differenzen, wobei sie sich aber nichts bieten lässt und ihm stets kräftig Kontra gibt.

Als sie am Morgen die Bibliothek betritt, liegt ein toter Mann auf dem Teppich, erstochen mit einem Füllfederhalter. Phyllida behält die Ruhe und verständigt als Erstes die Polizei und macht sich dann gleich Gedanken, wie sich das Blut aus dem Teppich entfernen lässt. Wie sich herausstellt, hat sich der Tote unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Gesellschaft eingeschlichen. Die Polizei ermittelt eher halbherzig und bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, daher beschließt Phyllida, sich selbst dieses Falles anzunehmen und wie Hercule Poirot, den sie sehr verehrt, zu ermitteln.

Dieser durch und durch britische Kriminalroman ist ganz im Stil von Agatha Christie geschrieben. Es ist sehr interessant zu erfahren, wie im vorigen Jahrhundert ein großer Haushalt in besseren Kreisen geführt wurde. Humorvoll wird geschildert, wie Phyllida ihre Untersuchungen durchführt und dabei auch immer wieder mit dem neuen Chauffeur Bradford aneinander gerät. Die Leser werden geschickt auf manch falsche Fährte geschickt und nach einem weiteren Mord steigt die Spannung. Die vielen Hausangestellten und Gäste werden sehr genau beschrieben, sodass man sie sich gut vorstellen kann. Dies ist der erste Band einer neuen Reihe und ich freue mich schon auf die folgenden Bände!

Bewertung vom 05.12.2022
Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1


sehr gut

Guillaume Lipaire, der eigentlich Deutscher ist und Wilhelm Liebherr heißt, lebt und arbeitet im schönen südfranzösischen Städtchen Port Grimaud. Da viele reiche Leute dort ein Ferienhaus besitzen, kümmert er sich als Gardien um diese. Und da es doch jammerschade wäre, wenn diese so lange leer stehen, vermietet er sie in der Abwesenheit der Besitzer - man muss ja schließlich auch leben. Bei der Reinigung nach so einer Vermietung finden er und der Wassertaxi-Fahrer Karim, der ihm hilft, eine männliche Leiche vor und Hinweise auf einen großen Schatz. Eine unnachahmliche Schnitzeljagd beginnt für sein Team, das sich die Unverbesserlichen nennt, und außer ihm und Karim noch die Eisverkäuferin Jaqueline, die Handyladen-Besitzerin Delphine, den ehemaligen Fremdenlegionär Paul und die 84-jährige frühere Jetsetterin Madame Lizzy mit ihrem Pudel Louis beinhaltet. Zusammen versuchen sie, den größten Coup aller Zeiten zu landen, doch die adlige Familie Vicomte möchte das verhindern, da sie selbst sehr am Schatz interessiert ist.

Dieser witzig geschriebene Krimi ist eigentlich eine richtige Gaunerkomödie oder auch ein Schelmenstreich, denn hier sind Dilettanten am Werk und man muss sich wundern, dass niemand weiter Schaden nimmt - außer ihren Fahrzeugen. Alleine ihre zahlreichen, konspirativen Treffen an den verschiedensten Orten sind lesenswert. Die sympathischen Team-Mitglieder haben mir sehr gut gefallen, sie werden auch so gut beschrieben, dass man sie sich bildlich vorstellen kann. Sie sind alle mehr oder weniger charmante Kleinkriminelle, die von einem sorgenfreien Leben unter der südlichen Sonne träumen und alles dafür tun, damit dieser Traum wahr wird. Mir hat dieser erste Band einer neuen Reihe gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten!

Bewertung vom 23.11.2022
Stille blutet / Mordgruppe Bd.1
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1


sehr gut

Dies ist der erste Band einer neuen Reihe der Autorin, von der ich bisher noch nichts gelesen hatte, die aber sehr gelobt wird. Dieses Buch konnte mich allerdings nicht hundertprozentig überzeugen, vor allem das Ende nicht.

Die Wiener Nachrichtensprecherin Nadine sorgt bei ihrem Sender für großes Aufsehen: beim Verlesen der Nachrichten vom Teleprompter verkündet sie auch ihren eigenen, baldigen Tod. Nur wenige Stunden später wird sie tatsächlich von ihrem Ex-Freund Tibor erstochen in ihrer Garderobe im Sender aufgefunden. Ihr Ex hat ein Alibi, dennoch findet die Polizei ihn sehr verdächtig, denn er taucht auch bei einem weiteren Mordfall mit Ankündigung auf. Die gutaussehende Nadine hatte viele Feinde. denn sie war sehr gerne gemein zu ihren Mitmenschen und hat auf niemanden Rücksicht genommen. Aber wer hat sie derartig gehasst, dass er sie tot sehen wollte?

Die Mordkommission Wien ermittelt in alle Richtungen, kommt aber nicht recht voran. Fina Plank, die einzige Frau im Team seit kurzer Zeit, hat keinen leichten Stand bei ihrem Kollegen Oliver, der sie ständig beleidigt und mobbt. Ihr hätte ich gewünscht, dass sie mal auf den Tisch haut und sich das nicht mehr gefallen lässt. Tibor mutiert immer mehr zum Verdächtigen Nummer eins, denn es tauchen immer mehr Beweise gegen ihn auf. Allerdings verhält er sich auch äußerst ungeschickt und zieht mit seinen unüberlegten Aktionen den Argwohn der Polizei an. Seine prekäre Lage fand ich sehr beklemmend und düster, dazu kamen einige Längen, sodass es erst zum Ende hin richtig spannend wurde. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es gab einzelne, kurze Zwischenkapitel, die mit den Zeilen eines alten Gedichtes von 1913 überschrieben waren, in denen ein mysteriöser Täter zu Wort kam, dessen Identität aber noch nicht aufgedeckt wurde. Vielleicht im 2. Band dieser Reihe?

Bewertung vom 22.11.2022
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1


ausgezeichnet

Kurz vor Weihnachten bricht für die Stockholmer Polizistin Hanna ihre ganze Welt zusammen, denn ihr Lebenspartner hat eine neue Freundin und möchte, dass sie sofort auszieht. Vorher am selben Tag bekam sie von ihrem Chef bei der City-Polizei gesagt, dass sie sich eine neue Dienststelle suchen soll, denn er will sie hier nicht mehr sehen. Sie ist ziemlich verzweifelt, denn wo soll sie so schnell eine neue Wohnung finden und noch dazu einen neuen Chef, der sie schätzt? Ihre ältere Schwester bietet ihr eine gute Lösung an - sie kann ihr Ferienhaus in Are nutzen und bucht ihr auch gleich einen Flug dahin.

Dort wird ein 18-jähriges Mädchen nach einer Party vermisst, was bei einer Temperatur von unter -20° lebensgefährlich ist. Hanna beteiligt sich an der Suchaktion und kann auch Hinweise an die örtliche Polizei geben. Zusammen mit Kommissar Daniel ermittelt sie in alle Richtungen, was gar nicht so einfach ist. Viele Spuren verlaufen im Nichts, aber durch Hannas geschulten Blick und ihre Aufmerksamkeit kommen sie einer üblen Geschichte auf die Spur ...

Hanna war mir gleich sehr sympathisch, auch wenn ich nicht alle ihre Handlungen gutheißen konnte. Sie leidet unter einem Trauma aus ihrer Jugend und ist besessen davon, misshandelten Frauen zu helfen. Ihr Kollege Daniel hat sich geschworen, alles für seine kleine Tochter zu tun, denn sein Vater hat ihn und seine Mutter damals verlassen, als er noch klein war. Von den vielen Überstunden ist seine Freundin nicht gerade begeistert, denn sonst geht es hier eher gemütlich zu. Mit den angenehm kurzen Kapiteln wurde die Spannung bis zum Ende hochgehalten. Ich liebe die Bücher der Sandhamn-Reihe und habe sie alle gelesen, weil mir der Schreibstil sehr gut gefällt. Schön, dass es etwas Neues von Viveca Sten gibt - ich freue mich schon auf den zweiten Teil!

Bewertung vom 18.11.2022
Ein Sturm zieht auf / Feather & Rose Bd.1
Siegmann, Claudia

Ein Sturm zieht auf / Feather & Rose Bd.1


sehr gut

Die 13-jährige Feather ist eine Elementbegabte und lebt mit ihrem Vater in London. Ihr Element ist die Luft und als sie wütend wird, löst sie einen schweren Sturm in London aus. Daraufhin zieht ihr Vater mit ihr in eine ganz besondere Schule mit Internat nach Cornwall - der Wingdale Academy. Dort sollen Elementbegabte lernen, mit ihren Kräften sorgsam umzugehen, um Katastrophen zu verhindern. Ihr Vater wird der Schulleiter dort, was auch für ihn nicht ganz einfach wird, denn die nervige Mrs Drissel, die er noch aus seiner eigenen Schulzeit dort kennt, weicht nicht mehr von seiner Seite.

Natürlich dauert es etwas, bis sie sich in der neuen Schule eingewöhnt, aber in Rose, einer Erdverbundenen, findet Feather eine gute Freundin, die ihr eine große Hilfe und Unterstützung ist. Gemeinsam überstehen sie einige Abenteuer, kümmern sich um eine verletzte Möwe, bekommen gemeinsam Hausarrest und erleben die erste Liebe. Als der Wissenschaftsclub der Schule eine, bei den Schülern äußerst beliebte, Olympiade durchführt, sind sie auch mit dabei, ebenso wie Silver, der Junge, der Feathers Herz schneller schlagen lässt.

Dieses magische Jugendbuch um Freundschaft, Liebe und besondere Kräfte ließ sich gut lesen und war auch spannend geschrieben. Feather war mir sympathisch, wenn ich auch nicht alle ihre Handlungen so ganz nachvollziehen konnte. Gut fand ich, wie sie sich gegen die "drei Flammen", die sie und Rose gemobbt haben, durchsetzen konnte. Wünschenswert wäre, etwas mehr zu den besonderen Talenten der Schüler und den Unterricht dazu zu erfahren.