Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 266 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2019
Die Stille des Todes / Inspector Ayala ermittelt Bd.1
Garcia Saenz, Eva

Die Stille des Todes / Inspector Ayala ermittelt Bd.1


sehr gut

Spannendes Debüt

In der spanischen Stadt Vitoria macht sich unter den Bewohnern Panik breit. Eine weibliche
und eine männliche Leiche werden in einer Kathedrale entdeckt, die nackten Körper liegen
da, wie ein Paar, das sich die Wangen streichelt. Dies ähnelt exakt den Verbrechen, für die vor
20 Jahren ein angesehener Bürger Vitorias verurteilt wurde. Wie ist das möglich? Wurde
damals etwa ein Unschuldiger ins Gefängnis verfrachtet? Der erste Fall für Inspector Ayala hat
es in sich, er selbst gerät nämlich ebenfalls in das Visier des Mörders…
Das Cover gefällt mir sehr gut, die grüne Farbe ist ein Blickfang und die Düsternis suggeriert
Gefahr und Spannung.
Am Anfang war es etwas schwer für mich, in die Geschichte hineinzufinden, vermutlich wegen
den vielen spanischen Namen, das hat sich jedoch schnell gelegt und ich habe mich daran
gewöhnt. Der Schreibstil ist ansonsten flüssig und die Beschreibungen der Umgebung bilden
den perfekten Gegenpol zu den aufregenden Ereignissen und Morden. Die Karten vorne und
hinten im Buch helfen dem Leser ebenfalls, sich im Geschehen zurechtzufinden. Auch das
Glossar im hinteren Teil des Buches ist sehr informativ. Der Prolog fängt den Leser sofort ein
und macht neugierig, was wohl geschehen sein mag. Die Handlung besitzt zwei Stränge,
1969 und 2016. Zuerst fragt man sich, was 1969 mit heute zu tun hat, doch nach und nach
werden die beiden Stränge gekonnt miteinander verwoben und man erhält das Gesamtbild.
Der Inspector und seine Partnerin sind beste Freunde und äußerst sympathisch, trotz einiger
privater Probleme. Der Fall ist spannend aufgebaut, durch die verschiedenen Zeitebenen ist
es ein perfekter Mix zwischen den Morden und dem Näherkommen der Lösung. Nur in der
Mitte zieht sich die Geschichte ein wenig, da hätten der Spannung zuliebe ein paar Seiten
weniger gut getan.
Ich freue mich schon auf die nächsten Fälle des Ermittlerduos und gebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 04.05.2019
Zara und Zoë - Rache in Marseille / Die Profilerin und die Patin Bd.1
Oetker, Alexander

Zara und Zoë - Rache in Marseille / Die Profilerin und die Patin Bd.1


sehr gut

Gefährliches Marseille

Kommissarin Zara von Hardenberg, Profilerin bei Europol, kann sich jedes kleinste Detail merken und mit großer Wahrscheinlichkeit voraussehen, was als nächstes geschehen wird. Doch als ein brutal ermordetes Mädchen aufgefunden wird und Zara Böses ahnt, kommt ihr ihr einziges Manko in die Quere: Sie kann einfach keine Regeln brechen. Um die nahende Katastrophe abwenden zu können, benötigt sie die Hilfe ihrer Zwillingsschwester Zoë – eine Killerin der korsischen Mafia. Doch diese hat ihr beim letzten Kontakt gedroht, sie bringe Zara beim nächsten Aufeinandertreffen um...

Das orangefarbene Cover zieht sofort den Blick auf sich und ist schön gestaltet.

An den etwas abgehackten Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, nach ein paar Seiten jedoch ging das Lesen flott vonstatten. Die Atmosphäre ist sehr eindrücklich, bspw. in der Problem-Schule spürt man das Bedrohliche als Leser sofort. Die wechselnden Perspektiven und die Zeitungsberichte passen wunderbar zur Geschichte und halten den Spannungsbogen oben. Auch der unterschiedliche Wortlaut zwischen diesen Passagen finde ich gekonnt, z. B. spricht und denkt Zoë derb, während Zara niemals flucht. Die Protagonisten finde ich authentisch dargestellt, der Kontrast zwischen Zara und Zoë könnte größer nicht sein: die eine sehr pedantisch, die andere äußerst brutal. Die Auflösung des Falls hat mir ebenfalls gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Ein spannendes Buch, das ich gerne weiterempfehle. Die andere Reihe des Autors schaue ich mir auf jeden Fall auch noch genauer an! :) 4,5 Sterne.

Bewertung vom 29.04.2019
Die Reinsten
Hansen, Thore D.

Die Reinsten


sehr gut

Erschreckende Zukunftsvision

Wir schreiben das Jahr 2191: Die Erde ist nach verheerenden Seuchen und Klimakatastrophen nahezu unbewohnbar geworden. Die letzten Überlebenden werden von der künstlichen Intelligenz "Askit" geleitet. Die sogenannten Reinsten , hochintelligente Wissenschaftler, helfen Askit dabei, den Planeten durch geeignete Maßnahmen zu regenerieren.
Eine dieser Reinsten ist Eve Legrand und wird als vielversprechende Reinste gehandelt. Doch plötzlich landet sie als Degradierte in der Welt der Ausgestoßenen und ihr ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt.

Das Cover passt gut zum Inhalt der Geschichte, der Wechsel zwischen matt und Glanz zieht den Blick auf sich.

Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich schnell damit arrangiert. Die geschilderten Zukunftsvisionen sind äußerst realistisch, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher, wäre das ein denkbares Szenario. Leider zieht sich die Geschichte in der Mitte etwas und oft wird der Leser mit wissenschaftlichen Details regelrecht erschlagen. Natürlich trägt das zur Authentizität der Geschichte bei, jedoch hätte man hier und da etwas abspecken können, um den Spannungsbogen konstant zu halten.

Ansonsten hat mich das Buch gut unterhalten und wird auch andere Menschen hoffentlich zum Nachdenken anregen. 4 Sterne.

Bewertung vom 15.04.2019
Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


gut

Der Schreibstil ist wirklich fesselnd und das Buch lässt sich leicht lesen. Die Wechsel zwischen Gegenwart und den Rückblicken sind äußerst gelungen und animieren zum Weiterlesen.

Faye ist eine unangenehme und unsympathische Protagonistin. Wie sie ihren vorherigen Freund Vincent behandelt, ist einfach fürchterlich herzlos, da hat sie mit dem Arschloch Jack dann grade den Richtigen gefunden. Anfangs hatte ich noch Mitleid mit ihr, als ich noch nichts von ihrer Studienanfangszeit und Vincent wusste, danach dachte ich jedoch, dass es ihr recht geschieht, wie grausam und gleichgültig Jack sie behandelt. Der hat Fayes geplante Rache zwar auch bedient, aber die beiden schenken sich einfach nichts. Ihre beste Freundin Chris jedoch habe ich sofort ins Herz geschlossen

Sie erkennt, was für ein Mensch Jack wirklich ist und hält zu Faye, auch wenn diese sie anfangs oft richtig schlecht behandelt.

Fayes Rachemethoden finde ich schon fragwürdig und ich bin auch nicht der Typ, der gerne Erotikszenen liest, die meisten gaben dem Leser keinen tieferen Einblick in die Geschichte, sondern waren einfach überflüssig.

Das Buch braucht eine Weile, um so richtig in Fahrt zu kommen. Der Anfang ist total aufregend und man fragt sich, was wohl geschehen sein mag, dass der Mann des Mordes verdächtigt wird. Doch danach nimmt die Spannung ab, es ist sozusagen eine Hinführung, wieso Faye sich rächt. Erst gegen Ende nimmt die Geschichte wieder an Fahrt auf und das Ende ist wirklich überraschend!

Ein Psychothriller ist das Buch meiner Meinung nach jedoch auf keinen Fall, da fehlen mir zum einen mehr Spannungsmomente und zum anderen ist die psychologische Ebene ausbaufähig. Ich würde es eher als Spannungsroman bezeichnen.

Das Buch ist wohl Geschmacksache bei dem Hype und den vielen 5-Sterne-Rezensionen. Von mir gibt es solide 3 Sterne, das Ende hat mir wirklich gut gefallen, da es so überraschend und überhaupt nicht vorherzusehen war.

Bewertung vom 14.04.2019
Nemesis / C.J. Townsend Bd.4
Hoffman, Jilliane

Nemesis / C.J. Townsend Bd.4


ausgezeichnet

Fulminanter Abschluss

Im letzten Teil um die Staatsanwältin C. J. Townsend geht es heiß her. Als nämlich die Leiche einer jungen Frau aufgefunden wird, deutet alles auf den Snuff-Club “Spiel ohne Grenzen“ hin. Die Mitglieder verfolgen live über das Internet, wie der sogenannte Spielführer die ausgewählten Opfer brutal foltert und vergewaltigt, sie können sogar ihre eigenen kranken Fantasien miteinbringen und dem Spielführer Anweisungen geben. Um diesen Monstern endlich Einhalt zu gebieten, muss C. J. das Gesetz selbst in die Hand nehmen...

Der Titel und das Cover des Buches passen wie die Faust auf's Auge. Der schwarze Panther macht neugierig und gibt auch einen Hinweis auf die spannende Geschichte!

Da es sich um den vierten Teil einer Reihe handelt, sollte man zuerst die vorherigen Bände gelesen haben, auch, bevor man die Rezension dazu liest. :D

Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm, die Geschichte rauscht durch die kurzen Kapitel nur so an einem vorbei! Der Beginn des Buches aus der Sicht eines der Opfer weckt sofort die Neugier und wirft den Leser direkt ins Geschehen. Die Spannung steigt in einem angemessenen Tempo und man kann gar nicht genug davon bekommen. Die Szenen führen dem Leser eindrücklich die Grausamkeit dieser Bestien vor's Auge - wenn man sich vorstellt, dass es wirklich solche Personen gibt, bekommt man eine richtige Gänsehaut.
Es ist aber auch ein schönes Wiedersehen mit den Protagonisten, die man von den vorherigen Teilen schon kennt und ins Herz geschlossen hat. Einzig C. J.s Unfähigkeit, Dominick die Wahrheit zu sagen, sorgt für leichte Aggressionen meinerseits. :D So nobel ihre Gründe auch sein mögen, dadurch, dass er ahnt, dass etwas im Argen liegt und er sich somit konstant Sorgen macht, finde ich diese Geheimnistuerei nicht gerechtfertigt.

Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich gelungener Abschluss. Es ist zwar schade, aber lieber hört man auf, solange es am schönsten ist. :) 5 Sterne! Ich hoffe, Jillian Hoffman wird noch viele weitere spannende Bücher schreiben.