BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 649 BewertungenBewertung vom 28.02.2017 | ||
„Was westliche Politik im Orient anrichtet“ (Buchuntertitel). 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.02.2017 | ||
Sehr schlüssig legt der Autor dar, welche Änderungen in der Vorgehensweise der EZB sich nach und nach (bewusst) eingeschlichen haben und inzwischen von den Medien kaum noch an die Öffentlichkeit kommuniziert werden – nach dem Motto „man führt erst einmal etwas ein, und, wenn das Große Geschrei ausbleibt, kann man einfach weitermachen“: Von der Rettung griechischer Banken über den Europäischen Stabilitätsmechanismus bis zum monatlichen festen Ausgabebetrag von 60 Milliarden Euro für den Aufkauf von Staatsanleihen und ABS-Papieren (S. 53). 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.02.2017 | ||
„Kleines Handbuch des entbehrlichen Wissens“ (Buchuntertitel). 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 11.02.2017 | ||
Sammlung von Geschichten, Erfahrungen bzw. Erlebnissen und Gedanken. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 11.02.2017 | ||
Die Abschaffung der Demokratie Eine Sammlung satirische Texte als Gedanken zu Weltgeschichte und Politik. |
||
Bewertung vom 16.01.2017 | ||
Science-Fiction-Jugendroman. |
||
Bewertung vom 08.01.2017 | ||
Brexitannia - Die Geschichte einer Entfremdung Die Geschichte einer Entfremdung. |
||
Bewertung vom 02.11.2016 | ||
„Im Kopf konservativ, im Herzen links“ (S. 30) 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 16.10.2016 | ||
Über lange Strecken des Romans fand ich den Protagonisten in seiner ewig nörgelnden und motzenden Art und seiner permanenten Innenschau sehr nervig. Wobei natürlich klar ist, dass dieser Charakter vom Autor mit Absicht so angelegt worden ist. |
||