Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2020
Als die Welt stehen blieb
Lunde, Maja

Als die Welt stehen blieb


weniger gut

Als ich dieses Buch aufschlug, habe ich etwas anderes erwartet. Warum? Maja Lunde begeistert mit ihren Büchern des Klimaquartetts bereits seit einiger Zeit auf packende Art und Weise die Leser.

Dass die weltweiten Geschehnisse um den Coronavirus die Autorin beim Schreiben ihres neusten Buches eingeholt haben, ist aufgrund ihrer Online-Präsenz kein Geheimnis. Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass der vierte Band des Klimaquartetts genau dieses Szenario enthalten sollte: eine weltweite Pandemie.

Die Autorin wurde von der Realität jedoch derart überrascht, dass sie dieses Buch (derzeit?) nicht schreiben kann. Es erschien (stattdessen?) dieses dünne Buch. Es ist ein Tagebuch ungefähr beginnend ab dem Lock Down. Es ist ein sehr persönliches Buch, da es Gedankengänge, Ängste und Frust der Autorin offenbart. Sie ist überfordert mit der Situation und sieht keinen Ausweg.

Ganz ehrlich? Wenn die Autorin eine Schreibblockade aufgrund des Lock Downs oder sich das Thema schlichtweg überholt hat, sollte man es lassen.

Wie viele unzählige Familien sind in der gleichen Situation? Wir wissen, dass alle Länder anders mit der Situation umgehen, dennoch wird sich jeder beim Lesen dieser Zeilen wiederfinden. Denn die Schnittpunkte, Situationen sind beruhigend und auch erschreckend identisch. Dies war auch der Punkt an dem ich dachte, okay, es gibt einem beruhigende Einblicke. Beruhigend? Ja, weil es manchmal auch in unserer Familie Frust gibt oder sich der Fokus verschiebt.

Home Schooling frustet Kinder und Eltern, Hamsterkäufe u.a. von Toilettenpapier scheint es auch in Norwegen gegeben zu haben, das TV Programm wird nach der Laune ausgesucht, Lagerkoller sind vorprogrammiert und Nachrichten fesseln und deprimieren.

Ist dieses Buch ein würdiger Ersatz für einen Roman der Autorin? Nein. Habe ich es bereut, es gelesen zu haben? Schwierige Frage. Vermutlich auch nein, denn ich fand es interessant und auch beruhigend. Ich war aber auch enttäuscht, dass die Autorin meint, diese melancholische Stimmung an ihre Leser stattdessen weitergeben zu müssen und vergebe daher 2,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 03.10.2020
Gentleman Sinner
Malpas, Jodi Ellen

Gentleman Sinner


sehr gut

Izzy White ist ein Engel in Weiß: mit ihrem guten Herz arbeitet sie Tag für Tag als Krankenschwester. Nach einer langen Schicht wird sie Zeugin eines Überfalls und gerät selbst in Bredouille. Da naht Theo Kane, ein Bär von einem Mann oder vielmehr ein Ritter in dunkler Rüstung. Für beide ist von Anfang an eine unerklärliche Anziehungskraft spürbar.

Ja, diese Anziehungskraft war massiv spürbar und aber auch für den Leser unerklärlich. Seite für Seite habe ich mich gefragt: warum?

Dennoch haben die beiden Protagonisten ein gewisses Etwas und ich wollte unbedingt wissen, warum die beiden so gebrochen sind (sprich: so eine Klatsche haben und bisher beziehungsunfähig sind), denn der Schreibstil der Autorin ist gewohnt erotisch und mitreißend, da man dann doch Einblicke erhält, dass es eine Geschichte hinter diesen „Bettszenen“ gibt.

Izzy ist aufopfernd und selbstlos. Wer könnte sie nicht mögen? Aber sie hat Angst. Angst vor der Vergangenheit.
Theo beschützt, alle die er mag und liebt, mag aber nicht berührt werden.

Da das in einem erotischen Roman zu Problemen führt, sei der Hinweis gegeben, dass hier dann doch ein paar SM Praktiken mit Fesseln etc. zum Einsatz kommen.

Beide müssen einfach zusammenfinden….

Natürlich muss erst die Vergangenheit aufgedeckt, Probleme gelöst werden, aber der Weg dahin, war lesenswert. Unter anderem auch deswegen, weil Izzy eine wortkecke Freundin namens Jess und Theo einen Bodyguard namens Callum hat, der es genau dieser Jess angetan hat und selbst zwischen dem Wunsch sie zu nehmen oder zu erwürgen hin und her schwankt. Vielleicht verdienen diese beiden ein eigenes Buch?
Ich vergebe für dieses unterhaltsame Schmankerl für Zwischendurch 4 von 5 Punkten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2020
Eisblumenwinter
Barns, Anne

Eisblumenwinter


ausgezeichnet

Pia hat es geschafft; sie hat sich mit ihrer Karamellwerkstatt auf Rügen selbständig gemacht. Doch leider lebt der Mann ihrer Träume auf der Insel Juist. Hin und hergerissen, kommt der Wunsch ihrer Oma, sie auf eine Reise zu begleiten gerade recht, um auf andere Gedanken zu kommen.

Eisblumenwinter? Bei 30 Grad? Das Erscheinungsdatum scheint nicht so ganz passend, aber da Anne Barns zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört, habe ich mich gern in eine winterliche Stimmung versetzen lassen. Mit den uns bereits bekannten Schwestern Jana, Katharina und Pia verschlägt es uns anfänglich wieder auf die Insel Rügen. Bei einem idyllischen Adventskaffeekränzchen, bei dem ich gern dabei gewesen wäre, werden uns die Charaktere wieder näher gebracht.

Wer „Drei Schwestern am Meer“ nicht kennt, wird daher schnell in die Handlung finden. Oma Marianne, genannt Anni, bekommt Hinweise auf ein verschollenes Familienmitglied und da noch vieles unausgesprochen und ungeklärt ist, machen Anni und Pia eine Fahrt zum winterlichen Schönberger Strand.

Schließlich wird hier nach dem Motto gelebt „Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.“ Ein schöner Kalenderspruch wie Pia und auch ich finden. Oma Anni will es nämlich ganz genau wissen, was damals alles so geschah. Schließlich gibt es immer zwei Seiten einer Geschichte bzw. Wahrheit, Wahrnehmung und Wirklichkeiten. Eine schlaue und sympathische alte Dame, mit der ich gern mal Kuchen essen würde. (Kuchen essen ist übrigens ein großes Begleitthema und daher gibt es auch wieder Rezepte im Anhang und das stimmt einen schon kalorisch auf die Weihnachtszeit ein.)

Es zeigt sich, dass der Familienstamm der Schwestern noch vielfältiger und mannigfaltiger ist als gedacht, denn hier werden wohl Wege für weitere Bücher mit Blick auf Schweden, Amerika und Dänemark geebnet. (Juhu – es gibt vielleicht Bolcher.) Mehr darf ich aber nicht verraten, doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und so bekommen Anni und Pia Antworten, die sie dringend gesucht haben.

Anne Barns hat wieder ein wundervolles Buch geschaffen, mit dessen Geschichte man wundervoll dem Alltag entschwinden kann. Der Schreibstil gefällt mir immer wieder aufs Neue gut. Auch wenn „Inselromane“ derzeit ein echter Renner sind, würde ich diesen besonderen Stil immer wieder erkennen.

(Leider ist der optische Wiedererkennungswert der Cover durch den Verlag zerstört worden: Wo vorher wunderschöne Bilder mit optischen Parallelen zu den Rezepten und der Handlung zierten, haben wir hier einen zwar nett anzusehenden, aber nicht so anziehenden Druck, der mich in der Buchhandlung leider nicht sofort ansprechen würde. Eine zufriedenstellende Antwort habe ich übrigens auf Nachfrage vom Social Media Team des Verlages nicht erhalten.)

Eine witzige Anekdote ist übrigens Pias Kontakt zu Chloe. Hier handelt sich um ein „Easter Egg“ denn Chloe ist Protagonistin in Susanne Oswalds Roman „Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands“, das gleich auf meine Leseliste gewandert ist. Ich vergebe volle Punktzahl und bin gespannt, wie es mit den anderen Zweigen des Familienstammbaums weiter gehen wird.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2020
Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1


ausgezeichnet

Mirella und ihr Eckzahn, so startet die Geschichte der 10jährigen Mirella. Denn wir haben es hier mit einem ganz besonderen Eckzahn zu tun: einem Vampireckzahn! Bereits auf dem Cover fand ich dieses kleine spitze Exemplar äußerst gelungen und auch Mirella ist davon sehr angetan, denn sie versteht nun ihren Kater Langstrumpf und erfährt von ihrer Mutter und ihrer Tante, dass echtes Vampirblut in ihr fließt.

Das hat Vor- und auch Nachteile, denn man muss natürlich üben. So einfach als Fledermaus losfliegen, geht natürlich nicht und der Kater hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. Denn der ist Mirellas tierischer Beschützer und äußert sich besserwisserisch und sehr kritikfreudig. Die Dialoge sind sehr gelungen, so dass mein Sohn und ich teilweise sehr gelacht haben. Mich hat dieser Kater ein bisschen an Salem aus der TV Serie „Sabrina“ erinnert.
Mirellas Vater jedoch darf von dieser Entwicklung nichts wissen, was wirklich ärgerlich ist, denn Mirella kann inzwischen alle Tiere verstehen und ihr Vater scheint als Tierarzt manchmal ein bisschen Hilfe zu brauchen….wie sie das anstellt, müsst ihr selbst lesen.

Ihr seht, bei Mirella ist ordentlich was los und neue Bekanntschaften macht man auch, wenn man so rumflattert. Der Junge Manni aka Batboy scheint ganz nett zu sein….Mein Sohn ist leider trotz des Auftauchens von Batboy derzeit der Meinung, dass es eher ein „Mädchenbuch“ ist, obwohl Mirella schon einige coole Sachen kann.
Das Coverbild und auch die Illustrationen im Buch stammen von Anastasia Braun und manchmal musste ich an meine eigene Kindheit mit einem kleinen Vampir namens Rüdiger zurückdenken.

Da das Buch von Anne Barns und ihrer Tochter Christin-Marie Below geschrieben wurde, ist auch ein Rezept im Anhang aufgeführt: Lest und probiert selbst. Wir vergeben volle Punktzahl.

Bewertung vom 23.09.2020
Silver Crown / Forbidden Royals Bd.1 (eBook, ePUB)
Johnson, Julie

Silver Crown / Forbidden Royals Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emilia Lancaster ist eine ganz normale Studentin. Nur ihr bester Freund, weiß, dass ihr Vater Linus zur königlichen Familie von Caerleon gehört. Als ein Unglück die Thronfolge ändert, wird sie gezwungen, ihren Platz an der Seite ihres Vaters als Kronprinzessin einzunehmen….

Ein erotischer Liebesroman über Royals? Noch einer? Kann das was werden?

Wenn man das Genre mag: definitiv!

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Denn Emilia ist eine liebenswerte Protagonistin, die sich zwar etwas naiv in das Haifischbecken der Royals begibt, aber mit etwas Hilfe ihre Prinzipien beibehält. Es ist ja auch nicht einfach, als uneheliches Kind bisher ignoriert und dann auf einmal die komplette Aufmerksamkeit des Landes für sich zu haben.

Eine machtgierige Stiefmutter und die Stiefgeschwister Chloe und Carter gibt es dann noch oben drauf. Doch halt; Chloe entpuppt sich als wahre Ratgeberin und hat so ihre eigenen Überlebensstrategien entwickelt. Auch Carter, Womanizer, schlechthin, bietet eine Schulter (und noch viel mehr) für Emilia.

Hin und hergerissen zwischen dem Wunsch, ihr Psychologiestudium fortsetzen zu können und endlich die Anerkennung ihres Vater zu erhalten, schleppt sie sich zum Prinzessinnenunterricht, der tatsächlich einige lustige Anekdoten à la „Plötzlich Prinzessin“ trifft „Pretty Woman“ parat hat.

Doch es zeigt sich Diamanten und Tüll beherbergen auch Tränen und es gibt Neider und Feinde. Vielleicht nutzt Emilias Studium doch, um sich hier behaupten zu können?

Das Buch ist als Trilogie angelegt und endet mit einem wirklich bösen Cliffhanger. Ich vergebe volle Punktzahl, da das Buch alle Punkte bedient hat, die ich in einem erotischen Liebesroman mit Royals erwartet habe.

Bewertung vom 23.09.2020
Love Recipes - Happy Hour fürs Herz / Kitchen Love Bd.3
Meader, Kate

Love Recipes - Happy Hour fürs Herz / Kitchen Love Bd.3


weniger gut

Nach „Süßes Verlangen“ und „Verführung à la carte“ geht es endlich weiter mit Taddeo DeLuca und Jules Kilroy. Beide kreisen ja als Nebenprotagonisten schon eine Weile umeinander herum. Die Geschichte setzt unmittelbar an den beiden Vorbänden an, so dass diese unbedingt vorher gelesen werden sollten.

Tad glaubt nicht richtig zu hören, als seine beste Freundin Jules verkündet, nicht länger Single-Mom sein zu wollen und sich mit Hilfe von Cara und Lili bei diversen Online-Dating-Portalen anmeldet. Keiner könnte jemals gut genug sein für sie und ihren Sohn Evan sein…nicht mal er.

Durch die Vorbände war meine Erwartung hoch. Schließlich wurde hier schon mit allen Sinnen gekocht, gestritten und geliebt.

Irgendwie war durch die Vorbände der Weg für Tad und Jules schon derart geebnet, dass für mich beim Lesen nicht wirklich Spannung aufkam. Die Eröffnung der Weinbar, das familiäre Pushen der beiden in die richtige Richtung, Jules Probleme mit ihrer Leserechtschreibschwäche. All dies bot keinen wirklichen Reiz und die Handlung war zäh.

Klar, Tad wird eifersüchtig, die Verehrer werden abgebügelt, 1000 Mal berührt und endlich….beide Protagonisten müssen ihre bereits bekannten Unzulänglichkeiten in den Griff bekommen und erkennen, dass sie zusammengehören – bei nicht wirklich neu aufkommenden Problemen wenig Handlung für 400 Seiten. Jules steht küchentechnisch nicht nur im Schatten ihrer Brüder (aus den Vorbänden), sondern auch ihre Liebesgeschichte bietet nicht genug Schmackes, obwohl mehr daraus hätte werden können. Ich vergebe daher 2,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 23.09.2020
Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2 (eBook, ePUB)
Colgan, Jenny

Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ihr Buchliebhaber da draußen sucht ein Buch zum Entspannen und lieb haben? Hier hätte ich eins. Denn die Autorin liebt und verehrt selbst Bücher und hat mit „Happy Ever After“ eine Reihe geschaffen, in der auch ihre Protagonisten Bücher verehren.

Dieses Buch kann zwar unabhängig vom ersten Teil gelesen werden, aber ich finde, es würden einem viele Aha-Effekte entgehen, wenn man den ersten Teil nicht kennt.

Denn Nina aus Teil 1 ist im schottischen und sehr ländlichen Kirrinfief sehr heimisch geworden. Sie erwartet nämlich mit dem Bauern Lennox ein Kind und benötigt dringend eine Vertretung für ihren rollenden Bücherladen.

Zoe und ihr kleiner Sohn Hari brauchen dringend eine neue Bleibe. In der großen Stadt scheint kein richtiger Platz für sie zu sein und da Arbeitslosigkeit und Wohnungslosigkeit droht, tritt Zoe die Aushilfsstelle bei Nina und eine Stelle als Kindermädchen bei einer gruseligen Familie an. Alle im Dorf sprechen nur von den drei Kinder in The Beeches, dem alten Herrenhaus nahe Loch Ness, wo einst die Mutter verschwand. Was Zoe dort erwartet….

Natürlich drei „entzückende“ vernachlässigte Kinder, eine biestige Haushälterin und ein grummeliger Schlossherr. Zoe muss ordentlich Nervenstärke beweisen. Denn sie muss Tricks aufbringen, um den Laden zum Laufen zu bringen. Hier musste ich doch an all die Nannyfilme denken, die man im Laufe der Vergangenheit gesehen hat, in denen eine Nanny kommt, die es einfach mal etwas anders angeht und die Kinder verblüfft. Denn Mary, Patrick und Shackelton haben so ihre Gründe, warum sie sich in The Beeches verkriechen. Auch der Schlossherr Ramsey hat ein gutes Herz, was bald für Zoe zu schlagen beginnt. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.

Aber auch der andere Job verlangt Zoe einiges ab, denn die bereits bekannten schrulligen Buchkäufer, Land und Getier sind für Zoe, die Stadtpflanze, eine wahre Herausforderung. Ich vergebe volle Punktzahl und hoffe, dass die Autorin noch ein paar Leute nach Kirrinfief verfrachtet.

Bewertung vom 23.08.2020
Wilde Orchideen / Flowers of Passion Bd.2
Hagen, Layla

Wilde Orchideen / Flowers of Passion Bd.2


ausgezeichnet

Lori Connor ist alleinerziehende Mutter und Hochzeitsplanerin im Einsatz. Bei der Hochzeitsplanung für Amber und Matt trifft sie auf den Hochzeitszyniker und Trauzeugen Graham und ausgerechnet bei ihm fliegen die Funken. Auch Graham kann es kaum glauben, nach einer gescheiterten Ehe und den schlechten Vorbildern in seiner Familie verguckt er sich ausgerechnet in eine Frau, die für Hochzeiten mit Leib und Seele brennt.

Das Buch hat durch die laufende Hochzeitsplanung eine besondere Atmosphäre, dass durch den kindlichen Charme von Loris kleinem Sohn Milo noch ein Sahnehäubchen bekommt.

Denn Graham kapituliert schnell vor seinen Gefühlen und ist bereit für Lori auch den kleinen Milo in sein Herz zu schließen. Das der Sportmanager eines Fußballclubs vor kindlichen Manipulationsversuchen und Hausaufgaben beinahe klein beigeben muss, ist amüsant zu lesen.

Auch Loris übrige Familie ist mit von der Partie. Wie wir im Vorband bereits erfuhren, ist die Familie Connor groß und hält zusammen wie Pech und Schwefel. Daher empfehle ich an dieser Stelle, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Layla Hagen ist bekannt für erotische Liebesromane mit familiären Flair und dieser Linie bleibt sie hier auch treu. Diese Reihe hat sogar noch die Besonderheit, dass es einige Szenen gibt, in denen die uns bereits bekannte Familie Bennett der „Diamonds of Love“ Reihe wieder auftaucht. Es ist immer wieder schön, alte Bekannte zu treffen und zu erfahren, wie es fiktiv in der Zwischenzeit mit ihnen in der Phantasie der Autorin weiterging und daher vergebe ich verdiente 5 von 5 Punkten. Ich bin gespannt, wie es auch mit den Connors weitergeht.

Bewertung vom 23.08.2020
Sommerzauber in Paris
Morgan, Sarah

Sommerzauber in Paris


ausgezeichnet

Vorweg, ich liebe die Bücher von Sarah Morgan! Ihre Reihen „Puffin Island“ und „From Manhattan with Love“ sind einfach humorvolle und romantische Bücher. Die Autorin kann aber auch ernste Töne wie in „Stunde der Inseltöchter“ anschlagen. Als ich dieses Cover sah, habe ich ehrlich gesagt ein Buch erwartet, was locker und leicht für Unterhaltung sorgt.

So wurde ich leider nach den ersten Seiten enttäuscht und ich kam aufgrund meiner eigenen Erwartungshaltung nicht in die Geschichte hinein. Nun habe ich dem Buch eine zweite Chance gegeben und ich bin begeistert.
Grace, voll durch getaktete und strukturierte Ehefrau und Mutter freut sich auf ihren Hochzeitstag. Schließlich will sie ihren Mann mit einer Reise nach Paris überraschen, doch der krönt den gemeinsamen Abend mit dem Wunsch nach Scheidung.

Schwer getroffen und gestärkt durch ihre Großmutter Mimi reist Grace allein nach Paris.

Audrey dagegen ist froh, Schule und ihre alkoholkranke Mutter zurücklassen zu können. Die Verantwortung für ihre Mutter, sowie eine Leserechtschreibschwäche belasten die junge Frau sehr. Sie will die Welt sehen. Leider findet sie in Paris nur einen Job in einem Buchladen….wie soll das bloß werden; ohne Französischkenntnisse mit all den Buchstaben?

Die Wege der beiden kreuzen sich und nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine wunderbare Freundschaft. Es zeigt sich, dass beide mehr gemeinsam haben, als gedacht und beide voneinander profitieren können. Was wirklich wichtig ist in einer Welt aus unterschiedlichen Zielen und Bestreben und auf wen man sich wirklich verlassen kann, müssen beide Protagonistinnen eindrucksvoll lernen. Aber so ein Buch würde natürlich nicht in Paris spielen, wenn nicht einige Protagonisten am Ende die Liebe finden würden.

Ich vergebe trotz der Einstiegsschwierigkeiten volle Punktzahl, da das Buch nichts für das irreführende Cover kann, was bei mir Erwartungen ausgelöst hat, die meinen Lesefluss am Anfang gestört haben.