Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1170 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2023
Tödlicher Aschermittwoch / Gustav Zabelt ermittelt Bd. 2 (eBook, ePUB)
Stassen, Lorenz

Tödlicher Aschermittwoch / Gustav Zabelt ermittelt Bd. 2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1825 in Köln soll Gustav Zabel einen Mord aufklären. Schnell wird ihm die Identität der bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche klar, denn er hatte schon früher mit diesem Verbrecher zu tun gehabt.
Die Ermittlung fällt ausgerechnet in die Zeit des Kölner Karnevals. Und hier hat der Autor ein Meisterwerk vollbracht, indem er tatsächlich existierende Persönlichkeiten auftreten und ebenso original Zitate in den Kontext einfließen lässt. So bekommt der Leser einen Eindruck von den Ursprüngen des Kölner Karnevals, der ursprünglich eine verdeckte Auflehnung gegen die verhasste preußische Verwaltung war.
Der Kriminalfall selbst ist gut konstruiert und Gustav Zabel wird mit all seinen menschlichen Stärken und Schwächen skizziert.
Ein toller historischer Krimi, der sich nicht nur flüssig liest, sondern ebenfalls durch sorgfältige Faktenvermittlung glänzen kann.

Bewertung vom 26.11.2023
Ausgelöscht
Prammer, Theresa

Ausgelöscht


ausgezeichnet

Gerade durch seine Schlichtheit macht das Cover auf sich aufmerksam.
Theresa Prammer hat einen interessanten psychologischen Effekt zum Inhalt ihres Thrillers genommen. Erinnerungen können sowohl falsch sein, als auch durch geschickte Gesprächsmanipulation verfälscht werden, sodass sie für wahr gehalten werden.
Die Hauptperson ist die Erinnerungsforscherin Lea Goldberg. Sie hat mit zwei rätselhaften Fällen zu tun, in dem vermisste Frauen nach drei Wochen wieder auftauchen, aber von fast identischen Erinnerungen an ihre Haft berichten, eine in Wien, eine in Berlin.
Beide hörten Stimmen einer Verstorbenen, und beide bringen Lea und ihren ehemaligen Mentor unter Verdacht. Auch die anderen Protagonisten sind interessante Charaktere, allen voran der gnadenlose Staatsanwalt Uhlig und seine kompetente Psychiaterin Kirsch.
Es gibt auch noch eingeschobene Kapitel über ein traumatisiertes junges Mädchen mit einer schweren Jugend. Erst gegen Ende fügt sich dieser Handlungsstrang in den anderen ein.
Der Thriller ist wirklich spannend geschrieben. Dieses Ende ist nicht vorhersehbar. Vor allem gibt es einen gekonnten Cliffhanger, der auf Band 2 neugierig macht.

Bewertung vom 24.11.2023
One for the Rock (eBook, ePUB)
Major, Kevin

One for the Rock (eBook, ePUB)


sehr gut

Sebastian Synard aus St.John's, Neufundland, fehlen noch ein paar Jahre bis zur Rente, denn seinen Lehrerjob musste er gezwungenermaßen aufgeben. Doch um eine Einnahmequelle zu haben, organisiert er Touren für Touristen, denen er die Schönheiten der Umgebung zeigt. Die derzeitige Truppe scheint sympathisch zu sein. Unglücklicherweise stürzt sich schon am ersten Tag ein Teilnehmer zu Tode. Sebastian zweifelt an der Unfalltheorie. Zusammen mit der Polizei ermittelt er undercover, was schnell lebensgefährlich für ihn wird.
Die Handlung ist recht eindimensional gestrickt, wird aber garniert mit viel Lokalkolorit. Es ist tatsächlich interessant von der atemberaubenden Landschaft zu lesen, ebenso von kulinarischen Eigenheiten. Sehr viel Raum nimmt die Beschreibung von verschiedenen Whisky-Sorten mit ihren Vor- und Nachteilen ein. Sebastian hat auch immer ein entsprechendes Getränk zu Hand. Eigentlich müsste er dauernd beduselt sein!
Sein netter Sohn, ein quirliger Hund und die Scherben einer Ehe bringen sympathische Nähe zum Protagonisten.
Ich konnte leider nicht logisch nachvollziehen, wie Sebastian durch die Internetrecherche tatsächlich die Hintergründe seiner Reisegruppe aufdecken konnte, aber ansonsten liest sich das Buch sehr flott runter. Es bietet kurzweiligen Lesespaß, hinterlässt aber auch keinen bleibenden Eindruck.

Bewertung vom 23.11.2023
The Institution (eBook, ePUB)
Fields, Helen

The Institution (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine abgelegene Klinik für gemeingefährliche Psychopathen in einem Unwetter: was für ein Szenario für einen Thriller! Da stimmt das Cover schon gedanklich auf den Ort des Geschehens wunderbar ein. Hier tritt die Profilerin Connie Woolwine ihren Undercoverjob an. Unter Zeitdruck soll sie den bestialischen Mord an einer Krankenschwester aufklären, der bei lebendigem Leib der Fötus entfernt worden ist. Dieses kleine Baby hat nur eine begrenzte Zeit zum Überleben, doch muss es zuerst einmal gefunden werden.
Die Gespräche, die Woolwine mit Personal und Insassen führt, sind höchst aufschlussreich. Als Leser erfährt man viel über psychologische Tricks und Ansichten. Das Spannungslevel ist von Anfang an gleichbleibend hoch, doch als in einem Unwetter sich alle Türen öffnen, bricht die Hölle los.
Die Sprecherin Michaela Gaertner ist eine gute Besetzung und macht das Hörbuch perfekt.

Bewertung vom 22.11.2023
Redemptio
Gerling, Volker

Redemptio


ausgezeichnet

Die Bundesinnenministerin Sybille Schneider ist erfolgreich, vor allem aber ehrgeizig. Gerne möchte sie aus den nächsten Wahlen als neue Bundeskanzlerin hervorgehen. Das perfekte Mittel auf dem Weg dahin scheint ihr ein neuartiges Computerprogramm, Redemptio, zu sein, das Verbrechen schon präventiv verhindern kann. Doch ihr Staatssekretär lässt ohne ihr Wissen eine gefährlichere Version installieren, bei der alle Bürgerrechte insgeheim umgangen werden. Da das Programm zudem selbstlernend ist, also Künstliche Intelligenz besitzt, geraten die Dinge schnell außer Kontrolle. Jeder Mensch kann überall abgehört werden, jeder Mensch kann als gefährlich eingestuft werden, jeder Mensch kann von Redemptio auf die Abschussliste gesetzt werden.
Eine kleine Gruppe von Leuten stemmt sich gegen diese Horrorvision und versucht, sie zu stoppen.
Der Autor schürt dabei die Ängste vor KI, die derzeit sowieso in allen Medien diskutiert wird. Das Szenario um Redemptio ist natürlich der Worst Case, aber man sollte die Augen davor nicht verschließen. Es gibt den Faktor Mensch, der aus menschlicher Fehlbarkeit ungenau programmiert und es gibt den Faktor Machtmensch, der skrupellos seinen Vorteil sucht.
Einerseits regt dieser gar nicht so utopische Thriller zum Nachdenken an, andererseits ist der Spannungsfaktor sehr hoch. Man sollte dieses Buch gelesen haben.

Bewertung vom 20.11.2023
Blutige Bucht (eBook, ePUB)
Reynolds, Allie

Blutige Bucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Autorin Allie Reynolds hat zwei große sportliche Leidenschaften, nämlich Snowboarden und Surfen. In ihrem zweiten Roman geht es um Letzteres.
Kenna fliegt nach Australien, um ihre beste Freundin Mikki vor einer überstürzten Hochzeit zu bewahren.
Mikki hat sich mittlerweile einer Surferclique angeschlossen, die in einer geheimen Bucht mit fantastischen Surfbedingungen kampiert. Kenna ist die Gruppe von Anfang an suspekt. Alle unterwerfen sich einer charismatischen Führerin, die mörderische Mutproben einfordert, vorgeblich um ihre Freunde physisch und mental über ihre Grenzen hinaus zu bringen. Jeder einzelne der Gruppe hat eine gefährliche Ausstrahlung und Mikki steht völlig unter dem Bann des Gruppenzwanges.
Psychologisch ist dieser Thriller toll ausgearbeitet. Die einzelnen Charaktere sind sorgfältig skizziert und ihre Beweggründe nachvollziehbar. Vor allem diese lauernde Gefahr, die Kenna ständig spürt, überträgt sich auch auf den Leser. Es ist kein Spoiler, wenn ich jetzt schon verrate, dass der Schluss spektakulär ist.
Dennoch konnte mich die Autorin nicht einfangen, einfach aus dem Grunde, es dreht sich für einen Nichtsurfer viel zu sehr um den Sport und die Wellenbeschaffenheit. Vielleicht beeinträchtigt das andere Leser weniger, aber bei mir hat es zu einem leichten Sternabzug geführt.

Bewertung vom 19.11.2023
Der Tote am Hindenburgdamm - Ein Sylt-Krimi (MP3-Download)
Köster-Lösche, Kari

Der Tote am Hindenburgdamm - Ein Sylt-Krimi (MP3-Download)


sehr gut

1923 ist die Weimarer Republik in Auflösung begriffen, Deutschland leidet unter Inflation und hungert. Dies ist die politische Situation, in der Kriminalinspektor Niklas Asmus aus Rostock nach Sylt strafversetzt und degradiert wird. Die dortige Polizeiwache empfängt ihn nur sehr widerwillig und auch das Inselvolk ist ihm gegenüber eher feindselig gestimmt. Doch im Lauf der Zeit kann er an Achtung gewinnen, denn im Gegensatz zu seinen Kollegen und Vorgesetzten, einer ein fanatischer Kommunist, der andere ein Deutschnationaler, nimmt er seine Aufgabe ernst und sucht nicht seinen persönlichen Vorteil.
Mit diesem Buch kann man sich sehr gut in die damalige Stimmung hineinversetzen. Den Nationalsozialismus kann man im Hintergrund fast schon trommeln hören. Der Fortschritt der Handlung ist über lange Strecken sehr betulich, bis es gegen Ende doch eine Aufklärung gibt. Die Protagonisten haben sehr unterschiedliche Charaktere, und jeder einzelne steht quasi auch für eine andere politische Ansicht. Eigentlich ist der Roman mehr ein Gesellschaftsszenario vom Vorkriegsdeutschland als ein Krimi. In jedem Fall ist es interessant, wie Sylt schon damals Anlaufpunkt der Reichen und Schönen war, und wie frühzeitig der Ausverkauf der Insel begonnen hat, ohne Rücksicht auf die Bewohner oder gar der Natur.
Das Hörbuch wird gut von Markus J. Bachmann vorgetragen.

Bewertung vom 18.11.2023
Der Achte Tag
Salerni, Dianne K.

Der Achte Tag


ausgezeichnet

Ein schönes Cover verlockt zum Blättern in diesem Fantasy-Roman für Kinder. Das empfohlene Lesealter orientiert sich meistens am Alter der Protagonisten. In diesem Fall ist die Hauptperson Jax, ein Junge, der nach seinem dreizehnten Geburtstag sein magisches Talent entdeckt. Er gehört zu den Nachfahren Merlins, die durch einen archaischen Zauber einen achten Wochentag erleben, an dem die restliche Bevölkerung verschwunden ist. Es geschehen spannende und magische Situationen, denn es gibt auch feindliche Gruppierungen, die diesen besonderen Tag für ihre persönliche Macht missbrauchen wollen.
Jax ist ein Junge, der sofort Sympathien weckt. Er hat gerade seinen Vater verloren und ein wildfremder junger Mann, Riley, in gelinde gesagt sehr ungeregelter Lebenssituation, beansprucht das Sorgerecht, obwohl Jax lieber bei seiner leiblichen Tante wohnen würde.
Es dauert einige Zeit bis man die Zusammenhänge erfährt und gleichzeitig wächst Jax über sich hinaus, um eine große Verantwortung auf sich zu nehmen. Eigentlich handelt er viel zu reif für einen so jungen Teenager, aber vielleicht ist das genau die Rolle, mit der sich ein junger Leser gerne identifiziert.
Der Achte Tag ist eine tolle Idee und meistens kann man der Logik gut folgen. Später wird es schon etwas schwieriger, den Überblick zu behalten, wer gut ist und wer auf welcher Seite kämpft.
Trotzdem ist das kein eigentlicher Minuspunkt. Dieser Roman ist wirklich klasse für Jugendliche und verdient volle Punktzahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2023
Rastlose Seelen - Die Magie der Runen
Hanna, Ulrike

Rastlose Seelen - Die Magie der Runen


sehr gut

Richtig passend ist der Erscheinungstermin einen Monat vor Halloween.
Tessa hat ihre Ausbildung beendet und sieht hoch motiviert ihrem ersten Auftrag entgegen. Die Agentur für Geisteraustreibung hat sie nach Düsseldorf geschickt, wo es in einer Kunstgalerie spuken soll. Eigentlich soll ihr ein erfahrener Mitarbeiter zur Seite stehen, aber da Tessa vergeblich auf ihn wartete, löst sie das Problem souverän alleine.
Doch leider entpuppt sich am nächsten Tag die Angelegenheit als gefährliches Tor in eine andere Dimension. Jetzt wird es heikel für Tessa, aber damit fängt auch die Spannung für den Leser an.
Ulrike Hanna hat hier mit leichter Hand Gruselelemente mit Spannung vermischt, dabei auch eine Prise Humor eingestreut. Die Handlung liest sich leicht weg und bietet jede Menge Unterhaltung. Sehr schön ist, dass die Ortsangaben real sind. Die Mutter-Ey-Straße zum Beispiel gibt es tatsächlich, wobei man natürlich das Hotel für magische Wesen vergeblich suchen würde. Aber wem sage ich das?
Diese nette Geistersuche mit einer Prise Romantik verdient 4 Lesesterne.

Bewertung vom 16.11.2023
Der Cambridge-Killer (eBook, ePUB)
Newman, Ruth

Der Cambridge-Killer (eBook, ePUB)


sehr gut

Das tolle Cover fängt die Collegeatmosphäre in Cambridge gut ein.
Erst nachdem die dritte Studentin am Ariel College brutalst ermordet wird, ist die Polizei bereit, von einem Serienmörder zu sprechen.
Der Kreis der Verdächtigen ist zwar groß, aber auf Studenten und Bedienstete beschränkt. Immer mehr richtet sich der Fokus der Ermittlungen auf einen bestimmten Freundeskreis, und da ganz gezielt auf Olivia Cascadden, die im Gegensatz zu den snobistischen anderen aus prekären Verhältnissen stammt. Sie scheint völlig die Nerven verloren zu haben und wird in eine geschlossene Anstalt eingewiesen, wo ihr Verhalten eingehend analysiert wird.
Die Auflösung finde ich schlüssig. Der Weg dahin ist mit etlichen 180°-Wendungen spannend gepflastert. Leider lassen die häufigen, ungekennzeichneten Zeitsprünge Verwirrung aufkommen. Außerdem frage ich mich, ob das in meinen Augen unethische Verhalten des Psychologen tatsächlich gesetzmäßig ist. Mir hat es jedenfalls großes Unbehagen bereitet.
Da man diesen Krimi gut in einem Rutsch lesen kann, vergebe ich gerne 4 Lesesterne.