Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1032 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2024
C++ Programmieren für Einsteiger (Gekürzte Ausgabe)
Bonacina, Michael

C++ Programmieren für Einsteiger (Gekürzte Ausgabe)


ausgezeichnet

C++ Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum C++-Experten

Von:
Michael Bonacina


Titel: C++ Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum C++-Experten
Autor: Michael Bonacina
Herausgeber: BMU Verlag
VÖ: 5. September 2018
Einband: gebunden
Verlag: BMU Verlag
Seitenzahl: 267 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 2.
Preis: 10,00€
Genre: Programmieren
C++
Abmessungen: 15.9 x 2.3 x 22 cm
ISBN: 978-3966450317


"C++ Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum C++-Experten" von Michael Bonacina, veröffentlicht vom BMU Verlag, ist ein bemerkenswertes Werk, das sich als unverzichtbare Ressource für jeden darstellt, der sich in die Welt der Programmierung einarbeiten möchte. Dieses Buch ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein inspirierender Leitfaden, der den Leser Schritt für Schritt durch die komplexe, aber faszinierende Welt der C++-Programmierung führt.

Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die Klarheit und Zugänglichkeit, mit der Bonacina die Grundlagen von C++ erklärt. Der Autor nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durch die ersten Schritte der Programmierung, angefangen bei der Installation der benötigten Software bis hin zu den grundlegenden Konzepten der Sprache. Diese Einleitung ist besonders wichtig für Anfänger, die oft von der Fülle an Informationen überwältigt werden. Bonacina versteht es, komplexe Themen in leicht verständliche Abschnitte zu unterteilen, was das Lernen deutlich erleichtert.

Das Buch ist in gut strukturierte Kapitel unterteilt, die jeweils aufeinander aufbauen. Dies ermöglicht es dem Leser, sein Wissen systematisch zu erweitern. Jedes Kapitel endet mit praktischen Übungen und Beispielen, die das Gelernte festigen und die Theorie in die Praxis umsetzen. Diese Herangehensweise ist äußerst effektiv, da sie dem Leser hilft, das neu erworbene Wissen direkt anzuwenden und zu verinnerlichen.

Michael Bonacina deckt in seinem Buch eine breite Palette von Themen ab, die für das Verständnis und die Anwendung von C++ unerlässlich sind. Von den grundlegenden Datenstrukturen und Algorithmen über die Objektorientierte Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Templates und Ausnahmebehandlung – dieses Buch lässt keine wichtigen Aspekte aus. Die Tiefe und Breite der behandelten Themen machen es zu einem umfassenden Nachschlagewerk, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene von großem Nutzen ist.

Ein weiteres herausragendes Merkmal dieses Buches ist der didaktische Ansatz von Bonacina. Er verwendet zahlreiche Illustrationen, Diagramme und Codebeispiele, um die Konzepte zu verdeutlichen und das Verständnis zu erleichtern. Zusätzlich dazu bietet das Buch zahlreiche Tipps und Tricks, die aus der Praxis stammen und dem Leser helfen, häufige Fehler zu vermeiden und effizienter zu programmieren.

Neben der Vermittlung von technischem Wissen legt Bonacina großen Wert darauf, das eigenständige Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. Durch die praxisnahen Aufgaben und Projekte am Ende jedes Kapitels werden die Leser ermutigt, selbstständig Lösungen zu entwickeln und ihre eigenen Programme zu schreiben. Dies ist ein entscheidender Schritt, um vom Anfänger zum Experten zu werden.

Nicht zuletzt ist "C++ Programmieren für Einsteiger" auch ein Buch, das motiviert und inspiriert. Bonacina teilt seine eigene Begeisterung für die Programmierung und schafft es, diese Begeisterung auf den Leser zu übertragen. Seine klare und freundliche Schreibweise macht das Lernen zu einem angenehmen Erlebnis und hilft, die anfänglichen Hürden zu überwinden, die beim Erlernen einer neuen Programmiersprache auftreten können.

"C++ Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum C++-Experten" von Michael Bonacina ist ein herausragendes Buch, das sich durch seine Klarheit, Struktur und Tiefe auszeichnet. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der in die Welt der C++-Programmierung eintauchen möchte, und bietet eine solide Grundlage, auf der weiter aufgebaut werden kann. Durch seine praxisorientierte Herangehensweise, die umfassende Abdeckung der wichtigsten Konzepte und die Förderung des eigenständigen Denkens ist es ein Buch, das den Leser von den ersten Schritten bis hin zum Experten begleitet. Bonacinas Werk ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch eine Quelle der Motivation und Inspiration, die das Lernen zu einem positiven und lohnenden Erlebnis macht.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss
Steffen, Andreas

Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss


ausgezeichnet

Auf der Suche
nach der kunterbunten Zaubernuss

Von: Andreas Steffen



Titel: Auf der Suche
nach der kunterbunten Zaubernuss
Ein fabelhaftes Märchenbuch
für kleine und große Menschen
Autor: Andreas Steffen
Illustrationen: Regula Neeracher
Herausgeber: BMU Verlag
VÖ: 23. Januar 2022
Einband: gebunden
Verlag: BMU Verlag
Seitenzahl: 284 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 24,90€
Genre: Kinderbuch
Märchenbuch
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3966457071

Zum Autor:

Andreas Steffen, 1973 geboren in Berlin, arbeitet als Strategieberater und Leadership Coach. Als Autor hat er Sach- und Fachbücher über Leadership, Strategie, Transformation, Teamplay, Agilität und Selbstcoaching geschrieben. 2022 erschien sein Märchenroman »Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss«.

Klapptext des Buches

Eine fabelhafte Heldenreise, ein Märchen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Glück, Selbstfindung, Achtsamkeit – all das in einer unterhaltsamen, lehrreichen und spannenden Abenteuergeschichte von Coach & Autor Andreas Steffen

Kein Meister fällt jemals vom Himmel? Falsch gedacht! Denn in der beschaulichen Welt von Alderon erscheint eines Tages plötzlich die weiße Waschbärendame Meisterin Tilda - und sie fällt tatsächlich vom Himmel. Dabei landet sie genau auf dem Kopf von Bluetooth, dem jungen Eichhörnchen mit dem blauen Vorderzahn.
Mit ihm und seinen Freunden Verda, Waldemar und Theodor geht es nun auf eine Abenteuerreise, um die zwölf verstreuten Teile der kunterbunten Zaubernuss zu finden. Nur mit deren Hilfe kann die Welt gerettet werden. Denn finstere Mächte sind am Werk und drohen durch düstere Wolken die Sonne zu verdunkeln, alle Farben, sämtliches Lachen und die Fröhlichkeit verschwinden zu lassen.

Auf ihrer Reise erleben Bluetooth und seine Freunde mit ihren weiteren Gefährten insgesamt zwölf Prüfungen, die sich um eine Vielzahl von Lebensthemen drehen und sich auch in die Menschenwelt von Jung und Alt übertragen lassen.


"Andreas Steffen entführt uns mit seinem Buch 'Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss' in eine zauberhafte Welt voller Abenteuer und Magie. Dieses Buch, veröffentlicht vom BMU Verlag und illustriert von Regula Neeracher, ist eine wundervolle Sammlung von Märchen, die gleichermaßen kleine Kinder wie auch Erwachsene in ihren Bann ziehen.

Schon von den ersten Seiten an fesselt Andreas Steffen die Leser mit seiner lebendigen Erzählweise und entführt sie in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer. Die Geschichten sind einfühlsam und zugleich spannend, sodass sie sowohl junge als auch erwachsene Leser gleichermaßen begeistern. Die kunstvollen Illustrationen von Regula Neeracher ergänzen die Geschichten perfekt und lassen die magische Welt der Zaubernuss lebendig werden.

Das Buch bietet eine Vielfalt an Märchen, jede mit ihrer eigenen Moral und Botschaft. Von tapferen Helden und mutigen Prinzessinnen bis hin zu listigen Zauberern und verzauberten Tieren – die Geschichten sind facettenreich und laden zum Träumen ein. Andreas Steffen versteht es meisterhaft, zeitlose Themen wie Freundschaft, Tapferkeit und Liebe in seinen Geschichten zu verweben, sodass sie sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind.

Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist seine Fähigkeit, Menschen jeden Alters anzusprechen. Die einfachen und klaren Erzählungen eignen sich ideal zum Vorlesen für Kinder, während gleichzeitig die Tiefe der Geschichten und die subtilen Botschaften auch erwachsene Leser ansprechen. Es ist ein Buch, das Generationen zusammenbringt und das gemeinsame Lesen und Entdecken fördert.

Die Geschichten in "Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss" sind nicht nur voller Magie, sondern auch tiefgründig und berührend. Sie laden die Leser ein, in eine Welt einzutauchen, in der alles möglich scheint, und regen gleichzeitig zum Nachdenken über universelle Werte an. Die emotionalen Höhen und Tiefen der Charaktere machen die Geschichten authentisch und lassen sie lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleiben.

"Andreas Steffen und Regula Neeracher haben mit 'Auf der Suche nach der kunterbunten Zaubernuss' ein wahrhaft fabelhaftes Märchenbuch geschaffen. Es ist eine Bereicherung für jede Bibliothek, da es nicht nur durch seine Vielfalt und Originalität besticht, sondern auch durch seine Fähigkeit, Leser jeden Alters in eine Welt der Magie und Fantasie zu entführen. Dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Vorstellungskraft und eine Einladung, sich gemeinsam auf eine zauberhafte Reise zu begeben, die Herz und Seele berührt."

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Sorry, aber ...
Wittwer, Tara-Louise

Sorry, aber ...


ausgezeichnet

Sorry, aber ...:
Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen

Von:
Tara-Louise Wittwer



Titel: Sorry, aber ...:
Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen
Autor: Tara-Louise Wittwer
VÖ: 2. Mai 2024
Einband: broschiert
Paperback
Verlag: Knaur HC
Seitenzahl: 208 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 18,99€
Genre: Sachbuch
ISBN: 978-3426446812



"Sorry, aber ...: Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen" von Tara-Louise Wittwer ist ein erfrischendes und inspirierendes Buch, das den Leser dazu ermutigt, die Gewohnheit des ständigen Entschuldigens zu hinterfragen und abzulegen. Dieses Werk bietet nicht nur tiefgehende Einsichten und persönliche Anekdoten, sondern auch praktische Ratschläge, um selbstbewusster und authentischer zu leben.

Tara-Louise Wittwer beginnt ihr Buch mit der Erörterung eines Phänomens, das viele Menschen, insbesondere Frauen, betrifft: das ständige und oft unnötige Entschuldigen. Sie beschreibt, wie diese Gewohnheit tief in der Gesellschaft verankert ist und welche negativen Auswirkungen sie auf das Selbstbewusstsein und die zwischenmenschlichen Beziehungen haben kann. Mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit gelingt es Wittwer, den Leser von Anfang an zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.

Ein herausragendes Merkmal dieses Buches sind die zahlreichen persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die Wittwer mit ihren Lesern teilt. Diese Anekdoten verleihen dem Buch eine authentische und intime Note, die den Leser dazu ermutigt, sich selbst in den beschriebenen Situationen wiederzufinden. Wittwer reflektiert ehrlich über ihre eigenen Unsicherheiten und Lernprozesse, was das Buch besonders nahbar und glaubwürdig macht.

Neben den theoretischen Ausführungen bietet "Sorry, aber ..." auch eine Fülle von praktischen Ratschlägen und Übungen, die den Lesern helfen, das ständige Entschuldigen abzulegen. Wittwer gibt konkrete Tipps, wie man in verschiedenen Lebensbereichen – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag – selbstbewusster auftreten kann. Diese Übungen sind leicht umsetzbar und bieten einen klaren Weg, um schrittweise Veränderungen herbeizuführen.

Ein zentrales Anliegen von Wittwer ist es, das Selbstbewusstsein und die Authentizität ihrer Leser zu stärken. Sie ermutigt dazu, die eigene Stimme zu finden und zu nutzen, ohne sich ständig für die eigenen Bedürfnisse und Meinungen entschuldigen zu müssen. Durch ihre einfühlsame und bestärkende Art schafft sie es, ein Gefühl der Ermächtigung zu vermitteln, das weit über das Lesen des Buches hinauswirkt.

"Sorry, aber ..." richtet sich an ein breites Publikum und bietet wertvolle Einsichten für Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen. Ob jung oder alt, berufstätig oder in Ausbildung, jeder kann von den Ratschlägen und Geschichten in diesem Buch profitieren. Besonders Frauen werden sich in den beschriebenen Situationen und Herausforderungen wiederfinden und durch Wittwers Worte gestärkt fühlen.

"Sorry, aber ...: Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen" von Tara-Louise Wittwer ist ein kraftvolles und inspirierendes Buch, das den Leser dazu ermutigt, das ständige Entschuldigen hinter sich zu lassen und ein selbstbewussteres und authentischeres Leben zu führen. Mit einer Mischung aus persönlichen Anekdoten, praktischen Ratschlägen und tiefgehenden Reflexionen bietet Wittwer eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Gewohnheiten hinterfragen und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeiführen möchten. Dieses Buch ist nicht nur ein Leitfaden zur Selbstverbesserung, sondern auch ein Aufruf zur Selbstakzeptanz und zum Mut, die eigene Stimme zu erheben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Wochenkalender 2025: Ein einfach schönes Jahr
Langenbacher, Andrea;Weigand, Stefan

Wochenkalender 2025: Ein einfach schönes Jahr


ausgezeichnet

Ein einfach schönes Jahr
Der Familien-Inspirations-Kalender

Von:
Andrea Langenbacher und Stefan Weigand



Titel: Wochenkalender 2025
Ein einfach schönes Jahr
Der Familien-Inspirations-Kalender
Wandkalender im Hochformat
(ca. Din A4)
mit Spiralbindung zum Aufhängen
Autor: Andrea Langenbacher und Stefan Weigand
VÖ: 31. Mai 2024
Einband: Ringbindung
Verlag: bene! Kalender
Seitenzahl: 56 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 20,00€
Genre: Kalender
Familienkalender
2025
ASIN: B0CMC6TMZT



"Ein einfach schönes Jahr - Der Familien-Inspirations-Kalender 2025" von Andrea Langenbacher und Stefan Weigand ist ein liebevoll gestalteter Wochenkalender, der Familien durch das Jahr 2025 begleitet. Dieser Wandkalender im Hochformat (ca. DIN A4) mit Spiralbindung zum Aufhängen bietet nicht nur eine praktische Übersicht über das Jahr, sondern auch eine Fülle von Inspirationen, die den Familienalltag bereichern und harmonisieren.

Andrea Langenbacher und Stefan Weigand haben den Kalender mit einem klaren Fokus auf Funktionalität und Ästhetik entworfen. Das Hochformat und die Spiralbindung ermöglichen ein einfaches Aufhängen und Blättern, sodass der Kalender stets gut sichtbar ist und sich bequem handhaben lässt. Jede Woche ist übersichtlich gestaltet, mit ausreichend Platz für Termine, Aufgaben und Notizen. Dadurch können Familien ihre Woche strukturiert planen und alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfassen.

Ein besonderes Merkmal dieses Kalenders sind die inspirierenden Zitate und Weisheiten, die jede Woche begleiten. Diese sorgfältig ausgewählten Texte bieten positive Impulse und ermutigende Botschaften, die den Alltag erhellen und zum Nachdenken anregen. Andrea Langenbacher und Stefan Weigand haben es geschafft, eine ausgewogene Mischung aus tiefgründigen und leicht zugänglichen Weisheiten zu schaffen, die für jedes Familienmitglied von Bedeutung sein können.

Der Kalender ist visuell ansprechend gestaltet und enthält wunderschöne Illustrationen und Fotos, die das Auge erfreuen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Diese visuellen Elemente tragen zur harmonischen und beruhigenden Wirkung des Kalenders bei und machen ihn zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Die Bilder sind sorgfältig ausgewählt, um verschiedene Stimmungen und Themen des Jahres zu reflektieren und den Betrachter zu inspirieren.

Zusätzlich zu den inspirierenden Zitaten bietet der Kalender praktische Tipps und Anregungen für den Familienalltag. Diese reichen von einfachen Rezepten und Bastelideen über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu Tipps für mehr Achtsamkeit und Entspannung im Familienleben. Diese praktischen Ratschläge sind leicht umsetzbar und fördern die gemeinsame Zeit und das Wohlbefinden der gesamten Familie.

Ein zentrales Anliegen der Autoren ist es, die Harmonie und das Miteinander in der Familie zu stärken. Der Kalender erinnert daran, wie wichtig es ist, sich Zeit füreinander zu nehmen und die kleinen Momente des Glücks zu schätzen. Durch die regelmäßigen Impulse zur Reflexion und zur bewussten Gestaltung des Alltags unterstützt der Kalender Familien dabei, ihre Beziehungen zu vertiefen und gemeinsam ein schönes Jahr zu erleben.

"Ein einfach schönes Jahr - Der Familien-Inspirations-Kalender 2025" von Andrea Langenbacher und Stefan Weigand ist ein wunderbarer Begleiter für Familien, die ihr Jahr mit Inspiration, Harmonie und praktischen Tipps bereichern möchten. Mit seiner durchdachten Gestaltung, den inspirierenden Zitaten, den schönen Illustrationen und den alltagstauglichen Anregungen bietet dieser Kalender nicht nur eine verlässliche Organisation des Jahres, sondern auch eine Quelle der Freude und des Miteinanders. Ein wahrhaft wertvoller Kalender, der das Leben jeder Familie bereichern wird.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Wochenkalender 2025: AusZeit für Mamas 2025 - Inspirationskalender
Pohl, Romy

Wochenkalender 2025: AusZeit für Mamas 2025 - Inspirationskalender


ausgezeichnet

AusZeit für Mamas 2025
Inspirationskalender

Von:
Romy Pohl



Titel: Wochenkalender 2025
AusZeit für Mamas 2025
Inspirationskalender
Wandkalender im Hochformat
(ca. Din A4)
mit Spiralbindung zum Aufhängen
Autor: Romy Pohl
VÖ: 31. Mai 2024
Einband: Ringbindung
Verlag: bene! Kalender
Seitenzahl: 56 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 20,00€
Genre: Kalender
2025
Wochenkalender
ASIN: B0CMCJ2D6X



Der "AusZeit für Mamas 2025" Wochenkalender von Romy Pohl ist weit mehr als nur ein einfacher Kalender – er ist eine liebevoll gestaltete Quelle der Inspiration und Erholung für Mütter. Dieser Wandkalender im Hochformat (ca. DIN A4) mit Spiralbindung zum Aufhängen bietet nicht nur eine praktische Übersicht über die Wochen des Jahres 2025, sondern auch wertvolle Momente der Ruhe und Besinnung im hektischen Alltag.

Romy Pohl hat den "AusZeit für Mamas 2025" Kalender mit besonderem Augenmerk auf Funktionalität und Ästhetik gestaltet. Das Hochformat und die Spiralbindung ermöglichen ein einfaches Aufhängen und Umblättern, sodass der Kalender stets gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Jede Woche ist übersichtlich dargestellt, sodass Mütter ihre Termine und Aufgaben mühelos organisieren können. Zusätzlich bietet der Kalender ausreichend Platz für persönliche Notizen und Erinnerungen.

Ein herausragendes Merkmal dieses Kalenders sind die inspirierenden Zitate und Botschaften, die jede Woche begleiten. Diese sorgfältig ausgewählten Worte der Weisheit und Ermutigung helfen Müttern, sich auf das Positive zu konzentrieren und Kraft für die täglichen Herausforderungen zu schöpfen. Romy Pohl versteht es, mit ihren einfühlsamen und motivierenden Texten den Nerv der Zeit zu treffen und Mütter darin zu bestärken, sich selbst nicht zu vergessen.

Der "AusZeit für Mamas 2025" Kalender ist visuell ansprechend und wird durch wunderschöne Illustrationen und Fotos bereichert. Diese visuellen Elemente tragen zur entspannenden und positiven Atmosphäre des Kalenders bei und bieten Müttern kleine Augenblicke der Freude und Entspannung im Alltag. Die harmonische Farbgestaltung und die ästhetischen Bilder machen den Kalender zu einem wahren Blickfang in jedem Zuhause.

Neben den inspirierenden Zitaten enthält der Kalender auch praktische Tipps und Anregungen für den Alltag. Diese reichen von einfachen Entspannungstechniken über kleine Wellness-Rituale bis hin zu kreativen Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Diese Tipps sind leicht umsetzbar und helfen Müttern, regelmäßig kleine Pausen einzulegen und neue Energie zu tanken.

Ein zentrales Anliegen von Romy Pohl ist es, Mütter dazu zu ermutigen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und ihre eigene Selbstfürsorge zu fördern. Der Kalender erinnert Mütter daran, dass es wichtig ist, sich selbst genauso viel Aufmerksamkeit und Pflege zu schenken wie ihren Lieben. Durch die regelmäßigen Impulse zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge wird der Kalender zu einem wertvollen Begleiter, der Müttern dabei hilft, ihr Wohlbefinden im Auge zu behalten.

Der "AusZeit für Mamas 2025" Wochenkalender von Romy Pohl ist ein inspirierender und praktischer Begleiter für das Jahr 2025. Mit seiner durchdachten Gestaltung, den inspirierenden Zitaten, den wunderschönen Illustrationen und den praktischen Tipps bietet er Müttern nicht nur eine zuverlässige Organisation ihrer Woche, sondern auch wertvolle Momente der Ruhe und Erholung. Dieser Kalender ist eine liebevolle Erinnerung daran, dass Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, und unterstützt Mütter dabei, im hektischen Alltag ihre innere Balance zu finden und zu bewahren.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Programmieren trainieren
Lo Iacono, Luigi;Wiefling, Stephan;Schneider, Michael

Programmieren trainieren


ausgezeichnet

Titel: Programmieren trainieren
Mit über 150 Workouts in Java und Python
Autor: Luigi Lo Iacono, Stephan Wiefling und Michael Schneider
Herausgeber: Carl Hanser Verlag
Extra: E-Book inklusive
VÖ: 13. Oktober 2023
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Seitenzahl: 307 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 3.
Preis: 29,99€
Genre: Programmieren
Java und Phyton
Abmessungen: 17.3 x 1.8 x 24.2 cm
ISBN: 978-3446477667

Das Buch Programmieren trainieren: Mit über 150 Workouts in Java und Python von Luigi Lo Iacono, Stephan Wiefling und Michael Schneider, veröffentlicht vom Carl Hanser Verlag, ist ein umfassendes Trainingsbuch für angehende und erfahrene Programmierer. Mit einer praxisorientierten Herangehensweise und über 150 Übungen bietet es eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Programmierkenntnisse in Java und Python zu vertiefen und zu erweitern. Ein besonderer Vorteil dieses Buches ist das inklusive E-Book, das den Zugang zu den Inhalten erleichtert und das Lernen flexibler gestaltet.

Das Hauptziel von Programmieren trainieren ist es, den Lesern durch praxisnahe Übungen ein tiefes Verständnis für die Programmiersprachen Java und Python zu vermitteln. Das Buch richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und erfahrene Programmierer, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Es ist in mehrere Kapitel und Übungseinheiten unterteilt, die verschiedene Themen und Schwierigkeitsgrade abdecken.

Die ersten Kapitel des Buches bieten eine Einführung in die Programmiersprachen Java und Python. Dabei werden die grundlegenden Konzepte und Unterschiede zwischen den beiden Sprachen erläutert. Die Autoren stellen sicher, dass die Leser ein solides Fundament haben, bevor sie sich den komplexeren Übungen widmen.

Das Buch ist systematisch in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils spezifische Aspekte der Programmierung behandeln. Jeder Abschnitt enthält eine Vielzahl von Übungen, die nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind.

Ein hervorstechendes Merkmal von Programmieren trainieren ist der didaktische Ansatz der Autoren. Jede Übungseinheit ist so konzipiert, dass sie den Lernprozess unterstützt und das Verständnis fördert. Die Übungen sind praxisnah und basieren auf realen Problemen, die Programmierer in ihrem Berufsalltag begegnen könnten. Die Lösungen zu den Übungen sind ausführlich erklärt, sodass die Leser ihre eigenen Lösungen überprüfen und aus ihren Fehlern lernen können.

Das inklusive E-Book ist ein weiterer Vorteil dieses Buches. Es ermöglicht den Lesern, die Inhalte digital zu nutzen und jederzeit darauf zuzugreifen. Dies ist besonders nützlich für Studierende und Berufstätige, die flexibel lernen möchten. Das E-Book enthält alle Inhalte des gedruckten Buches und bietet zusätzliche interaktive Elemente, die das Lernen unterstützen.

Programmieren trainieren: Mit über 150 Workouts in Java und Python von Luigi Lo Iacono, Stephan Wiefling und Michael Schneider ist ein exzellentes Trainingsbuch für Programmierer aller Erfahrungsstufen. Mit seiner praxisnahen Herangehensweise und den umfangreichen Übungseinheiten bietet es eine wertvolle Ressource für das Erlernen und Vertiefen von Programmierkenntnissen in Java und Python. Der didaktische Aufbau und das inklusive E-Book machen es zu einem flexiblen und effektiven Werkzeug für das Selbststudium und die berufliche Weiterbildung. Für alle, die ihre Programmierfähigkeiten verbessern und anwenden möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource, rund herum zu Empfehlen!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
Einführung in Python 3
Klein, Bernd

Einführung in Python 3


ausgezeichnet

Einführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger

Von:
Bernd Klein



Titel: Einführung in Python 3
Für Ein- und Umsteiger
Autor: Bernd Klein
Herausgeber: Carl Hanser Verlag
VÖ: 18. Juni 2021
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Seitenzahl: 600 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 4.
Preis: 24,99€
Genre: Programmieren
Phyton
Abmessungen: 18.5 x 3.7 x 24.5 cm
ISBN: 978-3446463790


Das Buch Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger von Bernd Klein, veröffentlicht vom Carl Hanser Verlag, bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Programmiersprache Python. Python ist aufgrund seiner Einfachheit, Lesbarkeit und Vielseitigkeit eine der beliebtesten Programmiersprachen weltweit. Bernd Klein richtet sich mit diesem Werk sowohl an absolute Anfänger als auch an Programmierer, die von anderen Programmiersprachen zu Python wechseln möchten.

Python hat sich in den letzten Jahren zu einer führenden Programmiersprache entwickelt, die in vielen Bereichen wie Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und wissenschaftlichem Rechnen eingesetzt wird. Klein beginnt sein Buch mit einer Einführung in die Geschichte und die grundlegenden Merkmale von Python. Er erläutert, warum Python eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger ist und wie es durch seine einfache Syntax und umfangreiche Standardbibliothek das Programmieren erleichtert.

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils ein spezifisches Thema der Python-Programmierung behandeln. Die klare Struktur und der didaktische Aufbau ermöglichen es den Lesern, Schritt für Schritt in die Welt der Python-Programmierung einzutauchen.
1. Grundlagen der Programmierung: Die ersten Kapitel führen die Leser in die grundlegenden Konzepte der Programmierung ein, einschließlich Datentypen, Variablen, Operatoren und einfachen Kontrollstrukturen wie Schleifen und Bedingungen.
2. Funktionen und Module: Klein erklärt die Definition und Verwendung von Funktionen sowie die Bedeutung von Modulen zur Strukturierung von Code und zur Wiederverwendung von Funktionalitäten.
3. Datenstrukturen: Das Buch behandelt detailliert die verschiedenen in Python verfügbaren Datenstrukturen wie Listen, Tupel, Dictionaries und Sets. Jede Datenstruktur wird mit Beispielen und Anwendungsfällen erläutert.
4. Dateieingabe und -ausgabe: Ein Kapitel ist der Dateiverarbeitung gewidmet, in dem die Leser lernen, wie man Dateien öffnet, liest, schreibt und schließt. Auch der Umgang mit CSV-Dateien wird behandelt.
5. Fehler- und Ausnahmebehandlung: Klein führt in die Konzepte der Fehlerbehandlung ein und zeigt, wie man mit Ausnahmen umgeht, um robuste und fehlertolerante Programme zu schreiben.
6. Objektorientierte Programmierung: Ein umfassendes Kapitel behandelt die Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) in Python. Themen wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphie werden ausführlich erklärt.
7. Erweiterte Themen und Bibliotheken: Zum Abschluss des Buches werden fortgeschrittene Themen wie die Verwendung von Bibliotheken für Datenanalyse (zum Beispiel Pandas und NumPy) und Webentwicklung (zum Beispiel Flask und Django) behandelt.

Ein herausragendes Merkmal des Buches ist die Vielzahl an praktischen Beispielen und Übungen. Bernd Klein legt großen Wert darauf, dass die Leser das Gelernte direkt anwenden können. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele, die Schritt für Schritt erklärt werden, sowie Übungsaufgaben, die den Leser dazu anregen, das Gelernte selbstständig zu erproben. Diese Praxisnähe ist besonders wertvoll für das Verständnis und die Vertiefung der Programmierkenntnisse.

Die aktuelle Auflage von Einführung in Python 3 berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Features der Programmiersprache. Klein stellt sicher, dass die Leser mit der aktuellen Version von Python vertraut gemacht werden und moderne Programmiertechniken erlernen. Dies ist besonders wichtig, da sich die Programmiersprache und die zugehörigen Bibliotheken ständig weiterentwickeln.

Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger von Bernd Klein ist ein exzellentes Lehrbuch, das sowohl für absolute Anfänger als auch für erfahrene Programmierer, die auf Python umsteigen möchten, geeignet ist. Mit seiner klaren und strukturierten Darstellung, der Vielzahl an praktischen Beispielen und Übungen sowie der Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen in Python bietet das Buch eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Python-Programmierung. Es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte von Python erlernen möchte und bietet einen soliden Grundstein für die weitere Vertiefung und Anwendung der Programmiersprache in verschiedenen Bereichen. Ein Buch das vollstens zu Empfehlen ist!

Rezension von: Die Magie der Bücher

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.06.2024
Java Programmieren für Einsteiger
Bonacina, Michael

Java Programmieren für Einsteiger


ausgezeichnet

Java Programmieren
für Einsteiger
Der leichte Weg zum Java-Experten
(2. Auflage: komplett neu verfasst)
(Einfach Programmieren lernen, Band 1)

Von: Michael Bonacina im BMU Verlag


Titel: Java Programmieren
für Einsteiger
Der leichte Weg zum Java-Experten
(2. Auflage: komplett neu verfasst)
(Einfach Programmieren lernen, Band 1)
Autor: Michael Bonacina
VÖ: 9. Juli 2018
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: BMU Verlag
Seitenzahl: 288 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 2.
Preis: 14,99€
Genre: Programmieren
Java
Abmessungen: 13.97 x 1.65 x 21.59 cm
ISBN: 978-1983399404

Das Buch Java Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum Java-Experten von Michael Bonacina, veröffentlicht vom BMU Verlag, ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die in die Welt der Programmierung eintauchen möchten. Mit seiner klaren Sprache und strukturierten Vorgehensweise richtet es sich vor allem an Anfänger, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Programmieren haben. Die zweite, komplett neu verfasste Auflage dieses Buches stellt sicher, dass die Leser auf dem neuesten Stand der Java-Programmierung sind und moderne Techniken und Best Practices erlernen.

Java ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten Programmiersprachen und zeichnet sich durch ihre Plattformunabhängigkeit und breite Einsatzmöglichkeiten aus. Bonacina beginnt sein Buch mit einer Einführung in die Grundprinzipien der Programmierung und erklärt, warum Java eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger ist. Er legt dar, dass Java eine objektorientierte Sprache ist, was bedeutet, dass sie auf Konzepten wie Klassen und Objekten basiert, die die reale Welt modellieren.

Das Buch ist logisch und didaktisch aufgebaut, um den Lernprozess so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und vertieft die Kenntnisse der Leser schrittweise. Die wichtigsten Themen des Buches umfassen:
1. Einführung in Java und die Entwicklungsumgebung: Hier lernen die Leser, wie sie die Java-Entwicklungsumgebung (JDK) installieren und eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie Eclipse oder IntelliJ IDEA einrichten.
2. Grundlagen der Programmierung: Die grundlegenden Konzepte wie Variablen, Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen (if-Anweisungen, Schleifen) werden ausführlich erklärt.
3. Objektorientierte Programmierung (OOP): Bonacina führt die Leser in die Grundprinzipien der OOP ein, einschließlich Klassen, Objekten, Vererbung, Polymorphie und Schnittstellen.
4. Fortgeschrittene Themen: Hier werden fortgeschrittene Konzepte wie Ausnahmebehandlung, Dateieingabe/-ausgabe, und Multithreading behandelt.
5. Projektarbeit: Das Buch endet mit einem umfassenden Projekt, das den Lesern hilft, ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und zu festigen.

Ein besonderes Merkmal des Buches ist der didaktische Ansatz von Bonacina. Er verwendet eine Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben, um die theoretischen Konzepte zu verdeutlichen und den Lesern die Möglichkeit zu geben, das Gelernte sofort praktisch umzusetzen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar und detailliert, sodass auch komplexere Themen verständlich werden. Duchweg sind die Aufgaben, die Beispiele, als auch die Schriftweise des Autors sehr gut verständlich. Er erklärt alles so, das keine Fragen im Raum verbleiben und facht so den Spaß am lernen an.
Bonacina betont zudem die Bedeutung des selbstständigen Programmierens. Durch zahlreiche praktische Übungen und kleine Projekte werden die Leser dazu ermutigt, selbst kreativ zu werden und eigene Programme zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Freude am Programmieren.

Die zweite Auflage von Java Programmieren für Einsteiger wurde komplett neu verfasst, um den neuesten Entwicklungen und Standards in der Java-Programmierung gerecht zu werden. Bonacina berücksichtigt aktuelle Best Practices und moderne Programmiertechniken, die für professionelle Java-Entwickler heute unerlässlich sind. Dies stellt sicher, dass die Leser nicht nur die Grundlagen erlernen, sondern auch für die Anforderungen der heutigen Softwareentwicklung gerüstet sind.

Java Programmieren für Einsteiger: Der leichte Weg zum Java-Experten von Michael Bonacina ist ein herausragendes Einsteigerbuch, das sich durch seine klare Struktur, didaktische Qualität und Praxisnähe auszeichnet. Es bietet Anfängern einen umfassenden und fundierten Einstieg in die Welt der Java-Programmierung und bereitet sie darauf vor, komplexere Projekte und Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Durch die vollständig überarbeitete zweite Auflage bleibt das Buch auf dem neuesten Stand der Technik und vermittelt aktuelle Best Practices. Für jeden, der den Weg zum Java-Experten einschlagen möchte, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource und absolut zu Empfehlen!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 17.06.2024
LEGO®-Filme mit Stop Motion
Altendorfer, Alexander

LEGO®-Filme mit Stop Motion


ausgezeichnet

Titel: LEGO®-Filme mit Stop Motion
Kreative Filme mit LEGO®-Figuren
Vom Setaufbau über Spezialeffekte bis zur Nachbereitung
(mitp Anwendungen)
Autor: Alexander Altendorfer
Herausgeber: mitp
VÖ: 30. April 2024
Einband: broschiert
Paperback
Verlag: mitp Verlag
Seitenzahl: 176 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 19,99€
Genre: Medien
Stop Motion
LEGO
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Abmessungen: 21 x 14.8 x 0.9 cm
ISBN: 978-3747508381


Das Buch LEGO®-Filme mit Stop Motion: Kreative Filme mit LEGO®-Figuren. Vom Setaufbau über Spezialeffekte bis zur Nachbereitung von Alexander Altendorfer, veröffentlicht vom mitp Verlag, bietet eine umfassende Einführung in die Kunst der Stop-Motion-Filmproduktion mit LEGO®-Figuren. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für kreative Köpfe, die ihre Leidenschaft für LEGO® und Filmproduktion verbinden möchten, sei es als Hobby oder als Einstieg in die professionelle Welt der Animation.

Stop-Motion ist eine Animationstechnik, bei der einzelne Bilder von unbewegten Objekten aufgenommen werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen, wenn die Bilder schnell hintereinander abgespielt werden. LEGO®-Figuren und -Sets eignen sich hervorragend für diese Technik, da sie bewegliche Teile haben und unzählige kreative Möglichkeiten bieten. Alexander Altendorfer beginnt sein Buch mit einer Einführung in die Grundlagen der Stop-Motion-Technik und erklärt, warum LEGO® ein ideales Medium für Anfänger und fortgeschrittene Filmemacher ist.

Das Buch ist klar strukturiert und führt die Leser Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Stop-Motion-Filmproduktion. Jedes Kapitel deckt einen wichtigen Aspekt der Produktion ab, von der Planung bis zur Nachbearbeitung.


Alexander Altendorfer legt großen Wert auf praxisorientiertes Lernen. Das Buch enthält zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Illustrationen und Fotos, die den Lernprozess unterstützen. Jede Technik und jeder Trick wird ausführlich erklärt, sodass auch Anfänger problemlos folgen können. Zusätzlich bietet das Buch Übungen und Projekte, die die Leser ermutigen, das Gelernte direkt anzuwenden und eigene kreative Filme zu produzieren.

LEGO®-Filme mit Stop Motion richtet sich an eine breite Zielgruppe, einschließlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß an LEGO® und Filmproduktion haben. Es ist ideal für Hobbyfilmer, Lehrer, die Stop-Motion-Projekte in den Unterricht integrieren möchten, und alle, die einen kreativen Einstieg in die Welt der Animation suchen. Durch die praxisnahen Tipps und die leicht verständlichen Erklärungen wird das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre eigenen Stop-Motion-Filme erstellen möchten.

LEGO®-Filme mit Stop Motion: Kreative Filme mit LEGO®-Figuren. Vom Setaufbau über Spezialeffekte bis zur Nachbereitung von Alexander Altendorfer ist ein umfassendes und inspirierendes Buch, das die Leser dazu anregt, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit seiner klaren Struktur, den praxisorientierten Anleitungen und den zahlreichen Beispielen bietet es eine hervorragende Einführung in die Welt der Stop-Motion-Animation. Es zeigt, dass mit etwas Planung, Geduld und Kreativität beeindruckende Filme entstehen können. Für alle LEGO®-Enthusiasten und angehenden Filmemacher ist dieses Buch eine unverzichtbare Quelle der Inspiration und des Wissens. Rund herum vollstens zu Empfehlen!

Rezension von: Die Magie der Bücher