BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 423 BewertungenBewertung vom 31.12.2015 | ||
![]() |
Philadelphia mit Milka - Schokokuchen & mehr Sehr leckere und ausgefallene Ideen. |
|
Bewertung vom 25.12.2015 | ||
![]() |
Das 8. Buch von Arno Strobel Es handelt sich dabei nicht um eine Serie, bei der die Bücher aufeinander aufbauen, jeder seine Romane ist in sich abgeschlossen. Aber auch als Autor lernt man aus seinen Erfolgen oder Mißerfolgen, denn mit jedem weiteren veröffentlichten Roman steigert sich Arno Strobel. Man wird sehen, wo das noch hinführt. |
|
Bewertung vom 25.12.2015 | ||
![]() |
Claas Tatje war selbst von 2008 bis 2012 Wochenendpendler zwischen Brüssel und Hannover, schreibt aber nicht über seine eigenen Erlebnisse sondern hat diese vielmehr genutzt, um Studien aufzugreifen und mit Pendlern Interviews zu führen. |
|
Bewertung vom 22.12.2015 | ||
![]() |
Der zweite Band des Sylt Krimis über die Möwenbande rund um den Scheff Ahoi. Auf gemütlichen 188 Seiten geht man auf Tour mit einer liebevoll zusammengewürfelten Möwenbande, die es sich zur Aufgabe gemacht hat ein entführtes Baby zurück zu seinen Eltern zu bringen und gleichzeitig noch eben den Entführer quasi der Polizei zu übergeben. |
|
Bewertung vom 15.12.2015 | ||
![]() |
Mit Zorn sie zu strafen / Detective Max Wolfe Bd.2 Das Buch besteht aus insgesamt 4 Teilen. Im Prolog wird aus Beobachtersicht der Mord an einer Familie beschrieben. Dann folgen Kapitel Januar (Titel „Geisterhäuser von London“), Februar (Titel „Bekannte Straftäter“) und März (Titel „Sterbliche Überreste“). Im Januar geht es im großen und ganzen um die Aushebung eines Pädophilenrings, im Februar geht es auf Jagd nach einem Straftäter, der zwanzig Jahre zuvor mit einer vergleichbaren Waffe wie im aktuellen Fall gemordet hat. Im März dann wird plötzlich alles aufgeklärt und es kommt mal ein bischen Schwung in die Handlung. Allerdings so unrealistisch, daß selbst diese neuen Erkenntnisse nicht wirklich Spaß machen. |
|
Bewertung vom 13.12.2015 | ||
![]() |
Dornenmädchen / Dornen-Reihe Bd.1 Auf 880 Seiten begleitet man Dr. Faith Corcoran mit dem FBI Agenten Deacon Nowak auf der Flucht aber auch auf der Jagd nach einem Mörder, der es seit Jahren auf sie abgesehen hat, in der letzten Zeit allerdings aktiver wird. Diese wirklich umfangreichen – aber nicht langweilig werdenden - 880 Seiten spielen im Zeitraum vom 2. November bis 11. November und vermitteln den Eindruck, dass es tatsächlich auf jede Minute ankommt. Der Roman ist aus zwei Perspektiven her erzählt. Einmal aus der Perspektive der „Gejagten“ - Dr. Faith Corcoran, Perspektive zwei erzählt aus der Sicht des Mörders. Es ist das 16. Buch von Karen Rose. Es handelt sich dabei nicht um eine Serie, bei der die Bücher aufeinander aufbauen, es ist vielmehr so, daß Protagonisten immer wieder einmal auftauchen. Auch in diesem Werk trifft man Akteure wieder, die man bereits einmal kennengelernt hat sofern man weitere Bücher von Karen Rose kennt. Einmal mehr eine sehr gut durchdachte Story bei der man Spaß beim Lesen hat. Die kurzen Kapitel und die wechselnde Erzählweise laden zum immer wieder ein bischen weiterlesen ein. Die Protagonisten sind sehr detailgetreu beschrieben, man sieht die Menschen mit Ihren Eigenheiten und Ihren Eigenschaften förmlich vor sich. Die Geschichte lebt von Verdächtigungen, Verdächtigen, Wendungen und Wirrungen. Und das macht es bis zum Schluß spannend, dran zu bleiben. Man wird als Leser immer wieder mal in die falsche Richtung geschickt. Die Sprache ist einfach, ohne Fremdwörter, hier kommt es auf den Inhalt und die Stimmigkeit der Abläufe an. Diese sind perfekt wiedergegeben. Dabei hilft auch, das die Kapitel in Ort, Tag, Datum und Uhrzeit beschrieben sind. Für Karen Rose und insgesamt Psychothriller Fans ein absolutes Muß. Für Leser, die eher leichte Krimikost bevorzugen könnte es ein wenig heftig sein. Die Beschreibungen von Folterungen und Obduktionen sind doch sehr detailliert beschrieben. Die Autorin hat selbst auf der Lesung zu diesem Buch beschrieben, wie Sie sich in Leichenschauhäusern die Erfahrungen eingeholt hat. |
|
Bewertung vom 30.11.2015 | ||
![]() |
Bestrafung / Lene Jensen & Michael Sander Bd.2 Der zweite Teil der Jensen und Sander Reihe. Sie wurde degradiert aufgrund Ihrer psychischen Probleme die zu Alkoholismus führten, er nimmt als Privatdetektiv Aufträge an und möchte nicht mehr zu seiner Familie, da er die zwei Leben die er führt nicht mehr vereinen kann. Es treffen einmal mehr kaputte Charaktere aufeinander. Das Buch lässt sich flüssig lesen, ist streckenweise aber aufgrund der Zusammenarbeit von Polizei und vermeintlichen Terroristen etwas schwierig zu durchschauen. Man muss zügig dran bleiben, um die Entwicklungen bei der nächsten Leseperiode noch verfolgen zu können. Als der Autor die Geschichte schrieb war der Terror in Europa noch nicht in dem Maße angekommen wie er es prompt zur Veröffentlichung war. Von daher aktuelle Zeitgeschichte, die aber besser hätte umgesetzt werden können. |
|
Bewertung vom 19.11.2015 | ||
![]() |
Mit dieser Rezension tue ich mich ehrlich gesagt ein bischen schwer. |
|