BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 292 BewertungenBewertung vom 04.05.2022 | ||
![]() |
Frühlingsküsse in der Hafenkneipe: Ostsee Liebesroman (Stralsund) Frühlingsküsse in der Hafenkneipe von Annette Böhler spielt in Stralsund. Pia, eine junge Grafikdesignstudentin, urlaubt mit ihrem Freund Moritz in einem edlen Hotel. Aus einer plötzlichen Laune serviert dieser sie ab und lässt sie in Stralsund auf allem sitzen. |
|
Bewertung vom 30.04.2022 | ||
![]() |
Gabi Schenkel, Jahrgang 1977, ist ein sportlich absolut aktiver Mensch und geht gern läuferisch an ihre Grenzen. So nimmt sie öfter an längeren Läufen (Ultramarathons) teil. |
|
Bewertung vom 27.04.2022 | ||
![]() |
Endlich Nora! von Nora Dahmer erzählt den Lebensweg eines Mannes, gefangen im Körper einer Frau. Sie beschreibt den Weg von der Entdeckung des „Andersseins“ bis hin zur Transition. Ein schonungsloser, emotionaler und ehrlicher Bericht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.04.2022 | ||
![]() |
„Der Pesthof“ von Albrecht Sommerfeldt behandelt eine Kriminalgeschichte auf dem Hamburger Pesthof im Jahre 1617. Es kommt zu mehreren ungeklärten Todesfällen. Merten Overdiek, ein gut betuchter Kaufmann und Bewohner des Pesthofs versucht den Umständen und der Aufklärung dieser Todesfälle auf die Spur zu kommen. Dabei werden ihm diese und jene Steine in den Weg gelegt. Auf dem Weg zur Wahrheit begegnet er äußerster Lebensgefahr. |
|
Bewertung vom 26.04.2022 | ||
![]() |
Was die Hoffnung verspricht / Die Dorfschullehrerin Bd.1 Helene Werner, genannt Lenchen, ist eine junge Lehrerin. Sie ist aus der DDR ins hessische Kirchdorf geflüchtet. Ein Dorf an der Zonengrenze, mit Blick auf ihr Heimatdorf Weisberg auf der anderen Seite der Grenze. Dort lebt ihre Tochter bei Helenes Vater.
Helene arbeitet als Lehrerin in Kirchdorf und ist dort schnell beliebt bei den Einwohnern, sowie beim örtlich ansässigen Arzt, Tobias Krüger. Mit ihrer Ankunft in Kirchdorf beginnt für Helene ein Zeit des emotionalen Auf und Ab. Wird sie ihrer Aufgabe als Lehrerin gerecht? Werden ihre Tochter und sie wieder vereint und was ist eigentlich mit Tobias? |
|
Bewertung vom 24.04.2022 | ||
![]() |
Die Frauen vom Inselsalon / Norderney-Saga Bd.1 Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott ist die Geschichte zwei junger und selbstbewusster Frauen, die ihren, mit ein paar Steinen versehenen Weg zielstrebig gehen.
Die junge Frieda wurde auf Norderney geboren, ist dort aufgewachsen und fühlt sich dort wohl. Ihre Geburt stand unter einem besonderen Stern, da sie mit einer Glückshaube geboren wurde. Sie ist aufgeschlossen, hat aber auch ihren eigenen Kopf, aber ist dennoch sehr hilfsbereit und wissbegierig. Sie träumt vom Arbeiten in einem Friseursalon.
Ihre Freundin Grete, die sie während deren Sommerfrische kennenlernt, stammt aus der höheren Gesellschaftsschicht, weshalb die Freundschaft der Beiden von den Elternteilen kritisch beäugt wird. Frieda und Grete sind diese Standesschranken egal und durch das Selbstbewusstsein und den Einfluss von Friedas Glückshaube ist dieser Unterschied eines Tages egal. Beide Frauen gehen selbstbewusst ihren Weg. Ihre Freundschaft ist dabei immer der verbindende und anhaltende Teil, der sie viele Dinge durchstehen lässt. |
|
Bewertung vom 16.04.2022 | ||
![]() |
Ein irisches Cottage zum Verlieben (eBook, ePUB) Tamara ist Ende 20 und seit 10 Jahren mit Simon zusammen. Beide arbeiten für ein Reisemagazin, Simon als Fotograf, Mara als Autorin von Reiseberichten. Gemeinsam erkunden sie die Welt und führen ein Nomadenleben. Sie besitzen noch keine eigene Wohnung, sondern bewohnen ein Geschoss im Haus seiner Eltern. |
|
Bewertung vom 15.04.2022 | ||
![]() |
Cecilia Rose Honeycut lebt in Ohio. Dieses Buch spiegelt ihre Kindheit in Teilen vom Kleinkindalter bis ungefähr zum zwölften Lebensjahr wieder. Bis zum Tod ihrer Mutter, die unter einer schweren psychischen Störung litt, lebt sie mit ihren Eltern in Willoughby. Ihre Mutter lebt in ihrer eigenen Welt, ihr Vater ist nie da und CeCe muss früh lernen, mit der Krankheit ihrer Mutter zu leben. Dies fordert eine Kindheit und beginnende Jugend, die geprägt ist durch Einsamkeit und Hänseleien. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1 Dr. Marlene von Runstedt ist Anfang 30, ledig und promovierte Juristin. Sie arbeitet in der Rechtsberatung für Frauen in der Kanzlei ihres Vaters, ganz im Sinne ihrer verstorbenen Mutter. Als promovierte Juristin kann sie zur Zeit des Buchs (1918/1919) noch nicht eigenständig arbeiten und ist immer auf das Wohlwollen ihres Vaters bzw. die Unterstützung von dessen Partner Max von Emden angewiesen. |
|
Bewertung vom 06.04.2022 | ||
![]() |
Bei Kasernen-Cowboy handelt es sich um eine autobiografische Erzählung, die zumeist chronologisch erzählt wird. |
|