Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 657 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2021
Unsere Zeit ist immer
Cousens, Sophie

Unsere Zeit ist immer


sehr gut

Ein Feuerwerk der Emotionen:

Was für ein Buch. Die Geschichte ist irre verrückt, dabei warm und herzlich. Cousens gelingt der Balanceakt zwischen Überspitzung und Normalität.

Was für vielschichtige Figuren:
Mit Minnie und Quinn schickt die Autorin facettenreiche Charaktere ins Rennen, die mir schonungslos ihr Leben offen legen. Dabei wirkt vor allem das von Quinn so glatt wie die Oberfläche eines Spiegels. Da Quinn voller Tiefgang steckt, ist rasch klar, dass das nicht so bleiben wird.

Zur Umsetzung:
Im Nu zieht mich Cousens in ihre Story, die sie geschickt mit Kapiteln aus der Vergangenheit von Minnie und Quinn mit der Gegenwart verwebt. Alles Notwendige erfahre ich aus Sicht der 3. Person, wobei ich finde, das die Ich-Perspektive besser gepasst hätte. Es wird spritzig. Ich erlebe ein Feuerwerk an charmanten Spitzen, lebendigen Dialogen, bewegenden Augenblicken und jeder Menge Wow-Momente, die so unauffällig daher kommen, das ich zweimal hinschauen muss, um keinen zu verpassen. Das Buch ist sanft und leise, aber zugleich intensiv und laut und das alles auf die gute Art.

Minnie und Quinn sind keine alltäglichen Figuren und ihre Lovestory hebt sich aus der Masse der Bücher wohltuend ab. Ich bin dicht dabei, als die Funken sprühen und ihre Herzen längst wissen, was sie brauchen, aber die Köpfe nicht mitspielen. Und dann ist da das Leben oder Schicksal, das immer wieder dazwischen funkt und wenn ich denke, das darf doch nicht wahr sein, ist jeder dieser Schritte essenziell, um zum eigenen „Ich“ zu finden. Bei dieser Erkenntnis überläuft mich eine Gänsehaut.

Etwas so Fundamentales huscht auf Zehenspitzen durchs Buch und ich wünsche mir, es laut aufstampfen zu hören, damit es keinem Leser entgeht. Die Zwischentöne in den Seiten schicken wohltuende Klänge durch mich und ich fühle mich bis zur letzten Seite wohl und geborgen, auch wenn ich hin und wieder mit einer Träne kämpfe. Der Schreibstil ist flüssig, romantisch und von einer Detailgenauigkeit im emotionalen Bereich geprägt, das es mein Herz glücklich macht.

Cousens zeigt auf, wie wichtig es ist, für seine Träume zu leben und alles dafür zu geben, sie real werden zu lassen und das es nie zu spät dafür ist. Ja, das ist eine Botschaft, die jeder für sich verinnerlichen sollte.

Was mir nicht gefällt:
Leider gibt es einige Längen im Buch, die ich überlese.

Mein Fazit:
„Unsere Zeit ist immer“ ist ein emotionales Feuerwerk für mein Herz, das nicht in einem großen Höhepunkt gipfelt, sondern sich in vielen kleinen im Buch wiederfindet. Ich habe gefühlsbetonte Lesestunden und fiebere dem Happy End entgegen. Eine Handvoll bunter Nebenfiguren runden alles gelungen ab. Ich darf lachen und weinen und erlebe kleine Eulen sowie einen eigenwilligen Kater. Kostbare Botschaften erreichen mein Herz und lassen das Glück durch mich hindurchströmen. Hätte das Buch nicht einige Längen, wäre es perfekt.

Von mir erhält „Unsere Zeit ist immer“ 4 romantische Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.12.2021
Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2
Kaliner, Lilian

Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2


ausgezeichnet

Im 2. Band der Reihe erhalten Kat und Jim ihre Geschichte.

Um was es geht:
Kat erfüllt sich den Traum von ihrer eigenen Tierarztpraxis. Zu ihren Kunden gehört auch die Bennett-Familie, die eine Rinderfarm besitzt. Jim ist der ruhigste unter den Bennett-Brüdern und die quirlige Tierärztin bringt seinen Alltag ordentlich durcheinander.

Facettenreiche Figuren:
Katherine Roberts (von fast allen Kat genannt) ist Landtierärztin und übernimmt die einzige Praxis in Firefly Creek. Sie ist unkonventionell, hat ein Auge für ihr Umfeld und kann sich wunderbar in ihre Patienten einfühlen. Kurzum: eine Traum-Tierärztin. Privat hingegen manövriert sie sich schneller in eine Katastrophe, als ein Pfarrer das Wort Amen aussprechen kann.

Jim Bennett arbeitet auf der Rinderfarm Silverwood, die im Besitz seiner Familie ist. Er ist ein ruhiger und loyaler Charakter, der überlegt handelt, gerne im Pub singt, wenn er einen gewissen Alkoholpegel erreicht hat und sich um die Menschen sorgt, die ihm am Herzen liegen. Jim schleicht sich langsam und unaufhaltsam in mein Herz.

Zur Umsetzung:
Der Prolog und Epilog gehören immer Harrys Gedanken, dem Familienoberhaupt der Bennetts und so starte ich mit einer Sequenz 32 Jahre zuvor. Harry hat ein bewegtes Leben hinter sich und ich freue mich über jede Szene, die ich aus seiner Vergangenheit erwischen kann.

Der Bennett-Clan tritt auch in diesem Band geschlossen auf und so freue ich mich über ein Wiedersehen mit Liz und Ethan, Quentin, River, John, Ollie und Harry. Dank des lebendigen und bildhaften Schreibstils bin ich sofort an Kats Seite und lerne die Bewohner von Firefly Creek durch ihre Augen kennen.

Schnell wird klar, das Kat etwas verheimlicht und so bin ich früh am Grübeln, was das sein könnte. Die Annäherung von Jim und Kat wird anschaulich geschildert und ich spüre die Spannung zwischen ihnen. Der sich anbahnende Funkenflug lässt sich nicht ignorieren und ich habe jede Menge Spaß mit den beiden, ehe es hin und hergeht und ich mit Jim mitleide, bevor sich das an späterer Stelle der Geschichte umkehrt.

Ich erlebe verblüffende Wendungen, berührende Gänsehautmomente, einen gelungenen Spannungsbogen, den ich in dieser Form nicht erwartet habe und verdrücke sogar ein Tränchen, weil mich meine Emotionen überwältigen. Die Story wird aus den Perspektiven von Jim und Kat in der 3. Person erzählt und lässt mich an alles dicht heran.

Mein Fazit:
„Firefly Creek: Das Glück findet dich“ überrascht mich mit unerwarteten Wendungen, tiefen Gefühlen, Crime-Anteilen, Gänsehautmomenten und einer packenden Handlung, die mich bis zum Schluss fesselt. Ich fliege nur so durch die Seiten und vergesse alles um mich herum. Die Ranch Silverwood ist für mich ein Zuhause geworden, so wohl fühle ich mich im Kreise der Bennetts. Hat mich John im 1. Teil auf die Palme gebracht, so ist es ihm gelungen, ein paar Sympathiepunkte zu sammeln, und ich freue mich auf seine Geschichte, die im 3. Band der Firefly Creek Reihe, ihr Zuhause findet.

Von mir erhält das Buch 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.11.2021
Late Night / Unter Haien Bd.1
Welling, Nora

Late Night / Unter Haien Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Welche Maske trage ich heute?

Kurz zur Handlung:
Lou kämpft in der TV-Show „Unter Haien“ um einen Deal für ihre Software. Ausgerechnet der attraktive Ruben Stephanski wird für ein Jahr ihr Mentor und damit beginnt für sie die größte Herausforderung in ihrem bisher überschaubaren Leben.

Zu den Figuren:
Ruben Stephanski ist 29 Jahre alt, ein Milliardär aus New York, der seit vier Jahren in Berlin lebt. Um sein Herz trägt er einen Eispanzer, für den man einen Bunsenbrenner braucht, um zu ihm durchzudringen. Er wirkt geheimnisvoll und lässt mich nur langsam an sich heran. Dass er ein großes Herz hat, verrät er zum Glück frühzeitig.

Louisa Freymuth hat Informatik studiert und gemeinsam mit ihrem Freund Tobi eine App entwickelt, der es Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung ermöglichen soll, die Mimik ihres Gegenübers zu verstehen. Lou ist intelligent, herzlich und die beste Schwester, die ich mir für Pauline wünschen kann.

Und da wären wir bei meiner Lieblingsfigur – Pauline. Sie hat nur eine Nebenrolle inne, aber diese Momente sind herzergreifend und dabei mit einem Humor unterlegt, der mich laut Lachen lässt.

Zur Umsetzung:
Dies ist mein erstes Buch von Welling und der Schreibstil ist bildhaft, flüssig zu lesen und legt das Augenmerk auf Details, die mich alles intensiv wahrnehmen lassen. So befinde ich mich blitzschnell an den Seiten der Hauptfiguren, wo ich durch die abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit nichts verpasse. Die Sendung „Unter Haien“ ist an das TV-Format „In der Höhle der Löwen“ angelehnt und ich erlebe aufregende Einblicke hinter den Kulissen. Dazu begeistert mich das geniale Setting in unserer Hauptstadt. Ich liebe Berlin und Welling zeigt mir Plätze, die ich lebhaft vor mir sehe und wie gerne würde ich in den nächsten Zug steigen, um sie mir anzusehen.

Dem Buch liegen einige tiefgreifende Themen zugrunde, die im Großen und Ganzen nur angerissen werden, mich aber in ihrer Ausarbeitung absolut zufrieden stellen. Die Autorin versteht es, markante Punkte einzuarbeiten, mir damit Denkanstöße zu geben und mich selbst den Rest vollenden zu lassen. Und so lesen wir Leser zwar alle das gleiche, doch jeder kann zu einem anderen Ergebnis kommen, weil Welling jedem Raum in den Zeilen gibt. Für mich ein wichtiger Aspekt bei einem Buch.

In dieser Geschichte wird nicht Aschenputtel einem Prinzen serviert, sondern es stehen sich ebenbürtige Partner gegenüber. Lou ist eine Frau, die sich am Anfang selbst im Weg steht, aber eine deutliche Wandlung hinlegt und Ruben kann nur sein Glück finden, wenn er ehrlich zu sich selbst ist. Ich gehe mit beiden einen Weg, der von Schmerz, Freude, Hoffnung und Zweifel geprägt ist. Ob es am Ende ein Happy End gibt, verrate ich nicht.

Was mir nicht gefällt:
Das zu kleine und eng gesetzte Schriftbild der Printausgabe, was leider zu einem Abzug in der Bewertung führt. Beim eBook gibt es dieses Problem logischerweise nicht, aber ich liebe Prints und ziehe sie jedem eBook vor.

Mein Fazit:
„Late Night – Unter Haien“ bietet mir unerwartete Themen mit Tiefgang, die mich spannungsvoll in den Seiten halten. Dabei begleite ich liebenswerte Protagonisten, die über Ecken und Kanten verfügen, aber auch ein großes Herz besitzen. In den Zeilen kribbelt und prickelt es. Die Chemie zwischen Ruben und Lou stimmt zu hundert Prozent, doch was, wenn Liebe nicht genug ist? Wird es Lou gelingen, den Eispanzer von Rubens Herz zum Schmelzen zu bringen? Ich freue mich auf den 2. Teil der Reihe „After Show – Unter Haien“ der im Sommer 2022 erscheint und darin Mila und Timon ihre Geschichte erhalten werden.

Von mir bekommt „Late Night – Unter Haien“ 4,5 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 26.11.2021
Season of Love - Verführerische Weihnachten / Diamonds for Love Bd.10
Hagen, Layla

Season of Love - Verführerische Weihnachten / Diamonds for Love Bd.10


ausgezeichnet

Bist du bereit für eine prickelnde Vorweihnachtszeit?

Nachdem mich mein erstes Buch von Layla Hagen derart begeistert hatte, durfte dieses bei mir einziehen.

Kurz zur Handlung:
Im Kaufhaus Statham in San Francisco treffen die weihnachtsliebende Sienna und der mürrische CEO Winston aufeinander und schlagartig herrscht Knisteralarm. Winston hat genug Sorgen im Kopf, doch immer mehr macht sich seine Mitarbeiterin darin breit und bringt damit die Sonne in sein Leben.

Zu den Figuren:
Sienna Hensley ist 25 Jahre alt und arbeitet voller Leidenschaft für das Traditionskaufhaus Statham. Durch die Heirat ihrer Schwester ist sie mit dem Bennett-Clan verbunden und was soll ich sagen, ich mag diese Großfamilie. Sienna liebt alles, was mit Weihnachten zutun hat. Sie ist clever, unabhängig, sehnt sich nach einem Mann an ihrer Seite und ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen.

CEO Winston Statham ist 30 Jahre alt und muss um den Erhalt des Stammkaufhauses seiner Familie kämpfen. Er ist ein ernster und charakterstarker Mann, der blenden aussieht und alles daran setzt, das zu bekommen, was sein Herz begehrt. Dabei ist er so liebenswert und sorgt sich um die Menschen, für die er verantwortlich ist. Wenn er nicht so grummelig wäre, dann wäre er der perfekte Chef. Doch Winston ist entwicklungsfähig und ich beobachte jeden seiner Schritte und verliebe mich dabei immer mehr in ihn.

Hagen hat verführerische Charaktere erschaffen, denen ich nicht eine Seite lang widerstehen kann.

Zur Umsetzung:
Was für eine zuckersüße und weihnachtliche Lovestory. Ich bin verliebt in die Figuren, in ihre Entwicklung und wie sie zusammenwachsen. Die Story ist erotisch, frech, charmant, sinnlich und absolut unterhaltsam. Mit Humor und jeder Menge prickeln in den Seiten verwöhnt mich Hagen, wie ich es liebe. Die expliziten Szenen sind leidenschaftlich und feurig geschrieben. Die Autorin verzichtet auf konstruierte Dramen und so fegt mir die Geschichte wie ein sanfter Schneeschauer ins Herz. Amüsant ist der ständige Schlagabtausch der beiden, und wie sich Sienna dagegen wehren muss, jemanden zu begehren, der ja sooo mürrisch ist.

Dem Buch liegt eine tolle Stimmung zugrunde. Ich liebe den Bennett-Clan und da es mein erstes Buch aus dieser Reihe ist, warten noch jede Menge reizvolle Geschichten auf mich. Hervorheben möchte ich unbedingt die liebevoll gestalteten Kapitelzierden.

Mein Fazit:
„Seasons of Love – verführerische Weihnachten“ verführt mich mit einnehmenden Charakteren, die bodenständig sind, humorvolle Dialoge lieben, den Dauer-Funkenregen zwischen sich nicht abstellen können und einer gut durchdachten Handlung, die mich bis zum Schluss fest in den Seiten hält. Es ist die ideale Unterhaltung für die Vorweihnachtszeit. Ich trinke die Buchstaben dieser Geschichte und jedes Wort schmeckt wie köstlicher Glühwein, der wärmend seine Wirkung in mir entfaltet. Es ist schade, dass ich erst jetzt auf diese Reihe aufmerksam geworden bin.

Von mir erhält das Buch 5 prickelnde Weihnachtssterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.11.2021
Wir trafen uns im Dezember
Curtis, Rosie

Wir trafen uns im Dezember


gut

„Wir trafen uns im Dezember“ ist kein weihnachtlicher Liebesroman, sondern eine Ganzjahresgeschichte. Mit Jess und Alex erlebe ich zwölf ereignisreiche Monate in London, in dem bezaubernden Stadtteil Notting Hill, in den ich seit dem Film „Notting Hill“ rettungslos verliebt bin.

Kurz zum Inhalt:
Jess will ihr Leben ändern und endlich Londonerin werden. Sie stößt auf ein bezahlbares WG-Zimmer und dazu einen Mitbewohner, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Leider findet dieser Gefallen an einer weiteren Mitbewohnerin und so behält Jess ihre Gefühle für sich und versucht sich an einer reinen Freundschaft mit ihm.

Zur Umsetzung:
Curtis zieht mich mit ihrem lockeren und bildhaften Schreibstil durchs Buch und lässt mich am Alltag von Jess, ihren WG-Mitbewohnern Emma, Becky und Alex sowie ihren Freundinnen Gen und Sophie teilhaben. Ich erlebe eindrucksvolle Spaziergänge durch London und genieße diese zu jeder Jahreszeit. Die Stadt punktet dabei mit Charme und Eigenheiten, wie sie für London typisch sind. Das Setting ist grandios.

Zu den Figuren:
Alex ist ein toller Mann, der auf Winzigkeiten achtet und total empathisch ist. Jess ist das passende Gegenstück für ihn, doch alles braucht seine Zeit. Mit Jess, 29 Jahre und Alex, 30 Jahre alt, schickt Curtis ruhige Charaktere in die Seiten, die sehr angenehm sind, aber hinter einigen Nebenfiguren verblassen. Ich bekomme keinen direkten Zugang zu ihnen und frage mich, wann es passiert ist, dass sich Alex in Jess verliebt hat. Bei Jess ist das wesentlich klarer zu lesen, aber packende Emotionen sind bei keinem greifbar, was für mich bei einem Liebesroman essenziell ist. Es kribbelt und prickelt nichts und auch die Tatsache, das Alex ein Techtelmechtel beginnt, passt nicht zu seinem Charakter. Vielleicht macht auch das alles in meinen Augen weniger nachvollziehbar.

Der Funke fehlt:
Ich gehe in dieser Geschichte nicht mit, wie ich es mir wünsche und die Figuren funktionieren nicht so, wie sie es sollten. Bei den Nebenfiguren gibt es schillernde Charaktere, die immer wieder Farbe ins Buch bringen, und generell habe ich mit dem Handlungsverlauf bis auf einige Längen gute Unterhaltung und Spaß, doch das Wichtigste fehlt mir einfach – die Liebe. Sie ist definitiv da, aber überzeugt mich nicht. Ich erlebe keine Leidenschaft und nur wenige Augenblicke, die mich kurz die Luft anhalten lassen, weil ich an den Lippen von Jess und Alex klebe. Davon brauche ich mehr. Jede Menge mehr.

Mein Fazit:
„Wir trafen uns im Dezember“ bietet mir tolle Dialoge in der gemütlichen Wohnküche der WG, wo ich mich so gerne mit Emma, Jess, Alex und Becky aufhalte. Dazu schenkt mir das Buch gelungene Ausflüge durch London, unterhaltsame Handlungsstränge und leise Romantik. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und ruhig. Wer nicht das ganz große Gefühlskino braucht, wird sich in den Seiten wohl fühlen.

Von mir erhält das Buch 3 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.11.2021
Let me Prove
Eden, Francis

Let me Prove


ausgezeichnet

Wenn nicht zusammen kommt, was zusammen gehört, dann ist Herzschmerz vorprogrammiert.

Kurz zur Handlung:
Melissa und Caleb sind seit Kindertagen Freunde und für beide die erste große Liebe, die auf grausame Weise im Keim erstickt wurde. Seitdem sind sie etwas, das sich auf der Ebene „Beste Freunde“ und „Freunde mit Vorzügen“ bewegt. Das ist aber nichts, was sie glücklich macht. Solange Melissa Caleb nicht verzeihen kann, gibt es keine Zukunft für sie.

Zu den Figuren:
Melissa Carter ist ein offener Charakter und mir sofort sympathisch. Ich habe sie schon im ersten Band schätzen gelernt und der Eindruck hat nicht getäuscht. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und weiß nicht, was ein Pokerface ist, was mich öfters zum Lachen bringt, da sie so leicht für andere, aber vor allem für Caleb zu lesen ist. Ich habe volles Verständnis für ihre Gefühlsachterbahn in den Seiten.

Caleb Williams arbeitet in Hartwell als Polizist und ist der reinste Sunnyboy. Seine fröhliche Art ist ansteckend und allzu häufig überspielt er damit seine wahren Gefühle. In Caleb wütet die Vergangenheit und holt ihn immer wieder ein. Die Gründe für seinen fatalen Fehler in der Jugend kann ich nur bedingt nachvollziehen, bis ich an eine entscheidende Stelle des Buches gelange.

Zur Umsetzung:
Das Buch startet mit einem Prolog von vor 15 Jahren und Eden verwebt geschickt kurze Kapitel der Vergangenheit mit der Gegenwart, so das für mich alles greifbar und nachvollziehbar wird. Stellenweise frage ich mich, was das für ein Ende nehmen soll. Ich beweine mit Melissa und Caleb, was sie so dringend brauchen und doch nicht haben können. Der Schreibstil ist voller Gefühl und Wärme, aber aufgrund des Themas auch mit Schwermut ausgestattet, der mich lange beim Lesen im Griff hält. Es ist keine lockere, leichte Liebesromanze, sondern setzt mir zu und geht mir unter die Haut. In diesem Band werde ich ebenso mit liebevollen Illustrationen verwöhnt, die immer zur aktuellen Szene passen.

„Let me Prove“ begleitet die Entwicklung von Ian und Andy und hat so einen parallelen Handlungsverlauf, was für die Autorin sicher eine Herausforderung war. Ich stoße auf keine Ungereimtheiten und Eden gelingt dieser Spagat ausgezeichnet. So etwas lese ich total gerne und freue mich über das Wiedersehen mit den Hauptfiguren aus Band 1. Melissa und Caleb lassen mich weinen, lachen, lieben und hoffen. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten im Präsens geschildert.

Mein Fazit:
„Let me Prove“ ist ein wahnsinnig intensives Buch, das mich in einen Strudel aus Emotionen reißt, die mich an einigen Stellen kalt erwischen. Eden bietet mir herausfordernde Charaktere, gepaart mit Wendungen und einer authentischen Entwicklung sowie jeder Menge feuriger Leidenschaft. Im Nu rausche ich durchs Buch und kann nicht fassen, was ich am Ende lese. Es dauert eine Weile, ehe ich mich der Meinung der Testleser anschließe: Genau so muss der Epilog sein. Erneut ist es Francis Eden gelungen, mich zu packen und mir diesmal das Herz aus der Brust zu reißen.

Von mir erhält „Let me Prove“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.11.2021
24 Küsse bis Weihnachten
Ashcroft, Donna

24 Küsse bis Weihnachten


ausgezeichnet

Habe ich schon erwähnt, dass ich von weihnachtlichen Liebesromanen nicht genug bekommen kann?

Kurz zum Inhalt:
Holly wurde von ihrem Freund betrogen und flüchtet zu ihrer Tante auf eine kleine Kanalinsel. Dort hofft sie, zur Ruhe zu kommen und sich bewusst zu werden, was sie in ihrem Leben überhaupt will. Was dann alles auf sie wartet, damit hätte sie nie gerechnet.

Zu den Figuren:
Holly Devine ist 27 Jahre alt und hat eine Zwillingsschwester, in deren Schatten sie viel zu lange steht. Von der einst kreativen und lebensfrohen Holly ist nach dem Tod ihrer Mutter nicht mehr viel übrig. Ich mag sie sofort. Holly ist ein offener Charakter, gelegentlich schusselig, hat ein großes Herz und besitzt die wunderbare Gabe der Selbstreflexion.

Finn Jackson ist 28 Jahre alt und ein Pub Besitzer auf Sunflower Island. Als Playboy hat er seinen Ruf weg und das kommt ihm gelegen. Finn mag Spaß, aber will auf keinen Fall noch einmal tiefer gehende Gefühle in sein Leben lassen. Er knabbert noch immer an einem Schicksalsschlag aus seiner Vergangenheit. Finn ist ein wunderbarer Mensch, der nur leider sich selbst und seinem Umfeld gerne etwas vormacht.

Die Entwicklung der Figuren ist nachvollziehbar und bei beiden eindrucksvoll geschrieben. Mir gefallen ihre Ecken und Kanten ebenso wie ihre Schokoladenseiten.

Neben den Protagonisten wirbeln weitere entzückende Figuren durchs Buch, die alle ihren Teil dazu beitragen, dass die Geschichte zu einem Lesegenuss wird.

Zur Umsetzung:
Mit viel Wärme und Herz zaubert Ashcroft eine lockere, leichte Liebesgeschichte, die an den richtigen Stellen etwas Tiefe und Weihnachtszauber enthält. Der Schreibstil ist charmant, immer bildhaft, romantisch und lebendig. Die Story wird aus den abwechselnden Sichtweisen der 3. Person von Finn und Holly geschildert und bietet mir dabei ausreichend Nähe, so das ich zu keiner Sekunde das Gefühl habe, etwas zu verpassen.

Die zarte Annäherung der zwei bereitet mir viel Spaß und Hollys Tante Carla sowie ihre tollen Freundinnen bieten Holly und mir jeden Tag ein neues Abenteuer, das Holly dazu verhilft, wieder zu sich selbst zu finden. Finn und Holly müssen erkennen, das die Vergangenheitsbewältigung ein essenzieller Teil des Lebens ist, um wieder nach vorne schauen zu können. Das Holly auf dem Weg zu sich selbst auch etwas in Finn bewegt, berührt mich und die Umsetzung dessen holt mich voll ab. Es kribbelt und prickelt beim Lesen und wird stellenweise zuckersüß, was für mich unbedingt zur Adventszeit gehört.

Mein Fazit:
„24 Küsse bis Weihnachten“ unterhält mich großartig und ich rutsche durchs Buch wie auf einer 1-A-Schlittenbahn. Da ist nichts, was mich stoppt oder ins Straucheln bringt. Ich vergesse meinen Alltag und genieße den Zauber der Vorweihnachtszeit, der auf Sunflower Island überall um sich greift. Neben Finn und Holly erlebe ich noch die Geschichte von Beth, einer alleinerziehenden Mutter, die für mich der Weihnachtspudding zum großen Fest ist. Mit diesem Buch schalte ich ab, träume mich auf die bezauberndste Kanalinsel, die es je geben könnte und schließe Menschen in mein Herz, mit denen ich sofort auf Augenhöhe bin. Beim Lesen der Seiten bin ich definitiv angekommen.

Von mir erhält „24 Küsse bis Weihnachten“ 5 liebenswerte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung für alle Weihnachtsliebhaber, die Magie und etwas Kitsch zum Fest brauchen.

Bewertung vom 13.11.2021
Breite deine Flügel aus / My Wish Bd.1
Carlan, Audrey

Breite deine Flügel aus / My Wish Bd.1


ausgezeichnet

Worte, deren Wert wir erst dann erkennen, wenn wir ihr Gewicht erfassen.

Eine überraschende Entwicklung:
Willst du wissen, wie ich zu diesem Buch kam? Nun, das ist eine seltsame Geschichte, aber hey, sind nicht alle guten Geschichten ein wenig crazy? Zwischen meinen Alltagspflichten hatte ich mir etwas Zeit freigeschaufelt und mich auf die Leseprobe gestürzt, weil sich der Klappentext so verführerisch las. Am Ende davon war ich irritiert und klappte den Laptop zu. Mit dem sicheren Gefühl, das dies kein Buch für mich sei, widmete ich mich dem Badezimmer, das geputzt werden musste. In der gesamten Zeit wanderte ich gedanklich immer wieder zu dieser Geschichte, aber warum?

Die Protagonistin kam mir so gefühllos vor, und der Prolog las sich für mich kühl, doch da war etwas. Wiederholt spulten meine Gedanken den Klappentext ab und ich stocherte in den Erinnerungen der Leseprobe herum. Genervt feuerte ich den Putzlappen in die Badewanne, öffnete den Laptop und sicherte mir das Buch. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit der Figur nicht warm werden würde, musste ich es lesen. Keine Ahnung, was passiert war, aber ich musste dieses Buch haben.

Was geschieht:
Und dann schlage ich die Seiten auf und sehe Suda Kayes Großvater, liebevoll Toko genannt vor einem großen, sorgfältig aufgeschichteten Holzhaufen stehen. Darum herum sitzen seine Enkeltöchter Suda Kaye, Evie und ich sehe Camden, den Mann, dem Suda Kaye vor zehn Jahren das Herz gebrochen hat. Neben Camden sitzen Milo und Kyson sowie Camdens gesamte Familie. Mir wird das Herz warm, obwohl das Holz noch gar nicht brennt. Toko winkt mich zu sich und bittet mich, in diesem Kreis Platz zu nehmen, was ich tue. Toko entzündet das Holz und ich lausche dem immer lauter werdenden Knistern, als sich die Flammen durch die trockenen Äste fressen. Funken tanzen in der Luft und mit ihnen zieht eine wohlige Wärme in mein Herz.

Suda Kaye ergreift das Wort und mit einer leisen, aber angenehmen Stimme erzählt sie ihre Geschichte. Eine Geschichte, in der es um Mut und Verzeihen geht, das Loslassen und Festhalten, eine Hommage an die Liebe und das Leben ist und dabei das unumstößliche Gefühl im Herzen trägt, das etwas am Ende gut ausgeht.

Ich bin Feuer und Flamme:
Suda Kaye ist eine starke Frau, die zu sich selbst finden muss, und dieser Weg ist kein leichter. Ihr indigenes Erbe bringt etwas Spiritualität mit sich und ich erfahre kostbare Weisheiten. Überhaupt steckt so viel Besonderes in diesem Buch. Alleine die Verabschiedung von ihrer Mutter, die sie noch heute so mit ihrer Schwester pflegt, springen mit jedes Mal ins Herz. Ich habe derart oft Gänsehaut beim Lesen, das es den Eindruck erweckt, ich friere, doch das Gegenteil ist der Fall. Und dann wird es heiß, aber so was von. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und ich inhaliere jedes Detail davon, als würde ich so etwas nie wieder lesen.

Und mitten in Suda Kayes Erzählung wird mir klar, dass ich ebenso lichterloh brenne wie der riesige Holzstapel in unserem Kreis. Was ich nach der Leseprobe nicht verstanden habe, war die Tatsache, das schon zu diesem Zeitpunkt Funken dieses Feuers auf mich übersprungen waren und mein Herz zum Glühen gebracht hatten. Ich habe im wahrsten Sinne des Wortes Feuer gefangen, nur habe ich noch nie solange gebraucht, das zu verstehen.

Mit Suda Kaye fliege ich nur so durch ihre Geschichte und ich lache, weine, leide und liebe mit ihr. Gott, was für eine unvergessliche Lovestory, was für unvergleichliche Figuren. Camden wird mein Herz nie wieder verlassen und Suda Kaye hat alle Sterne des Himmels verdient. In meinem Herz zieht es unaufhörlich und das ist das größte Kompliment, das ich einem Buch machen kann. Wenn es in meinem Herzen zieht, dann gehöre ich der Geschichte.

Mein Fazit:
„My Wish – Breite deine Flügel aus“ ist ein Tanz mit der Liebe und eine Umarmung für die Seele. Die Protagonisten sind nicht nur äußerlich schön, sonder vor allem innerlich. Ihre Annäherung und Entwicklung raubt

Bewertung vom 12.11.2021
Wandere auf unerforschten Pfaden (eBook, ePUB)
Taylor, Charlotte; McGregor, Charlotte

Wandere auf unerforschten Pfaden (eBook, ePUB)


sehr gut

Es ist so schön, wieder in Tofino zu sein, in diesem kleinen Küstenort, mit seinen sympathischen Bewohnern und der Nähe zu Walen und Delfinen.

Kurz zum Inhalt:
Yuma hat kurzentschlossen Esthers Angebot angenommen und lebt und arbeitet seit wenigen Tagen in Tofino bei „Johnson‘s Giants“ als Mädchen für alles. Dort kann sie endlich loslassen und entspannen und so findet sie auch wieder den Weg zur Malerei. Mit der Ankunft des alten Segelschiffes „Sound of My Soul“ wird Yumas ruhiger Alltag mächtig durcheinandergewirbelt, denn der Skipper dieses Schiffes berührt sie auf eine Art, wie sie es nie zuvor erlebt hat.

Zu den Figuren:
Yuma Solano ist 30 Jahre alt und hat viele Talente. Eines davon ist eindeutig das Malen. Sie versteht es, Motive aus ihren Fingern fließen zu lassen, die eine Seele haben und die Menschen berühren. Sie ist freundlich und kann heller strahlen als die Sonne. Mit ihr hat man eine wertvolle Freundin an der Seite.

Nalu Kalakaoa ist ein hawaiianischer Seebär und schippert seit 20 Jahren über die Weltmeere. Er ist ein tiefgründiger Charakter und mir kam die Assoziation zur Farbe Braun, weil er erdverbunden ist, in sich ruht und so ein wärmendes Herz hat, dass es auch meines beim Lesen erhitzt.

Zur Umsetzung:
Der angenehme Schreibstil zieht mich sofort in die Seiten und damit ins Leben von wohlbekannten Figuren, die seit den ersten beiden Bänden tief in meinem Herz sitzen. Taylor schreibt lebensnah, berührend und derart bildhaft, dass ich mir jede Buchung im Reisebüro sparen kann. Ich erlebe das idyllische Örtchen in Vancouver Island hautnah mit und verliebe mich stets aufs Neue. Die Autorin ist bei mir inzwischen dafür bekannt, dass sie keine seichten Liebesromane zu Papier bringt, sondern immer tiefgehende Themen in die Seiten packt, für die sie hervorragend recherchiert und mich immer Neues lehrt.

Auch diesmal steckt so viel mehr im Buch. Yuma und Nalu sind Charaktere mit tiefen Narben auf Körper und Seele und im Vordergrund steht ihre Vergangenheitsbewältigung, wobei beide eine große Entwicklung durchmachen. Obendrein packt Taylor Crimeanteile mit hinein, was ich total liebe. Ein tierischer Begleiter ist auch wieder dabei. Koa ist ein eigenwilliger Kater, der Nalu nicht mehr von der Seite weicht. Über ihn grinse ich einige Male.

Ich bekomme beim Lesen Gänsehaut, weil ich so eindrucksvolle Erlebnisse mit den Hauptdarstellern teilen darf, und ich inhaliere sie regelrecht. Mit der Nase im Wind, Delfine, die unser Segelschiff begleiten und der Sonne im Rücken, vergesse ich Zeit und Raum. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit geschildert, was prima zum Geschehen passt.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Der Anteil der Liebesgeschichte bleibt mir zu blass und die Protagonisten entzünden mich nicht, wie ich es beim Lesen brauche. Es knistert und prickelt nichts bei mir.

Mein Fazit:
Mit „Wandere auf unerforschten Pfaden“ lese ich mich im Nu nach Tofino und habe eine tolle Zeit mit wunderbaren Charakteren, die mich immer wieder inspirieren. Und mir wird bei diesem Band bewusst, wie tief ihre Spuren sind, die sie durch die vorangegangenen Geschichten in meinem Herzen hinterlassen haben. Es geht um Vergangenheitsbewältigung, Vertrauen, Freundschaft und natürlich die Liebe. Berührende Augenblicke, unvergessliche Momente, eins zu sein mit der Tierwelt und der Natur, lassen mich beim Lesen alles vergessen. Aber auch tiefgreifende Themen werden feinfühlig ausgearbeitet und nichts wirkt dabei kitschig oder konstruiert. Dafür hat Taylor ein Händchen.

Von mir erhält „Wandere auf unerforschten Pfaden“ 4 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.11.2021
Love Paris Dance
Jouhanneau, Anne-Sophie

Love Paris Dance


sehr gut

Du hast eine Affinität fürs Tanzen und magst Paris? Dann ist das vielleicht ein Buch für dich.

Kurz zur Handlung:
Die junge Amerikanerin Mia ergattert im Ferienprogramm des Pariser Balletts einen Trainingsplatz und erfüllt sich damit einen Traum. Vor Ort stellt sie fest, dass ihre Rivalin Audrey ebenfalls mit von der Partie ist. Aber das ist nicht alles, was in der Stadt der Liebe auf sie wartet.

Zu den Figuren:
Mia Jenrow ist 16 Jahre alt und ihr Herz brennt für das Ballett. Sie glaubt an eine alte Familienlegende und hofft, dieser in Paris auf den Grund gehen zu können. Mia verfügt über Kampfgeist und jede Menge Ehrgeiz, aber sie versteht es auch, die kurzen Augenblicke des Lebens zu genießen. Wie eine typische Sechzehnjährige ist sie ebenso rasch zu begeistern wie zu verunsichern.

Louis ist Franzose und wirkt in seinen Zukunftsplänen ziellos. Es ist charmant, zuvorkommend, empathisch und fast zu perfekt, um wahr zu sein. Bei ihm dauert es eine Weile, ehe er etwas Farbe im Buch erhält.

Zur Umsetzung:
Jouhanneau hat einen tollen, flüssigen Schreibstil und so komme ich prima mit Mia in Paris an. Das bildhafte Setting ist ein Lesegenuss. Mir liegt die Stadt der Liebe zu Füßen. Optisch wie kulinarisch. Man sollte beim Lesen keinen Hunger haben, sonst könnte es an einigen Stellen echt hart werden, hihi. Die Autorin präsentiert mir eine aufgeschlossene Jugendliche, die von Unsicherheiten geprägt ist, mit den Problemen eines Teenagers seiner Zeit kämpft und unglaublich viel Ehrgeiz und Leidenschaft dem Thema Tanz widmet. Zudem gefällt mir Mias Interesse an einer alten Familienlegende, die ein Feuer in ihr am Brennen hält, das für sie total wichtig ist.

Logischerweise steht das Ballett in dieser Story im Vordergrund, was prima ausgearbeitet ist. Mir entgeht nichts und ich muss wie Mia all dem Leistungsdruck standhalten, aber wenn Mia tanzt und alles um sich herum vergisst und jede Emotion lebt, die ihr Körper zum Ausdruck bringt, dann ist klar, das es sich gelohnt hat. Mit Louis schickt Jouhanneau einen fast perfekten Charakter in die Seiten, der für gelegentliches Prickeln sorgt. Die Geschichte wird aus Mias Sicht in der Ich-Perspektive im Präsens geschildert.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Die Nebencharaktere bleiben zu blass und auf zwei Figuren könnte ich komplett verzichten. Ob sie dabei gewesen wären oder nicht, hätte keine Rolle gespielt. Auch Louis wird viel zu spät greifbar.

Insgesamt ist mir die Story zu ruhig. Ein paar zusätzliche gut ausgearbeitete Spannungsbögen hätten dem Buch gutgetan.

Mein Fazit:
„Love Paris Dance“ ist ein süßes, unschuldiges Jugendbuch mit einer leichten Lovestory, die mich gut unterhalten hat. Das Buch zeigt auf, was möglich ist, wenn man an sich glaubt und etwas unbedingt schaffen will, aber was man auch bereit sein muss, dafür zu tun. Und dann ist da immer der unkalkulierbare Punkt, der sich Leben nennt. Durch das bildhafte Setting summt der Sound von Paris durch mich hindurch, was für ein Genuss. Ich habe die Geschichte an einem Tag durchgelesen.

Von mir erhält „Love Paris Dance“ 4 prima Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.