Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ladybug_liest
Über mich: 
Ich liebe Bücher über alles und könnte einen Spannungsroman nach dem anderen verschlingen!

Bewertungen

Insgesamt 302 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2021
Eine perfekte Ehe
McCreight, Kimberly

Eine perfekte Ehe


ausgezeichnet

Die Anwältin Lizzie erhält einen Anruf ihres alten Studienfreundes Zach mit einem Hilferuf aus dem Riker Island Gefängnis, der Gefängnisinsel auf die man den erfolgreichen Geschäftsmann hin verfrachtet hat. Er wird des Mordes an seiner Frau Amanda beschuldigt und bittet Lizzie um Hilfe. Sie sträubt sich zuerst den Fall zu übernehmen, gibt aber doch klein bei und versucht ihrem alten Studienfreund die Unschuld zu beweisen. Doch je mehr sie sich mit dem Fall und vor allem der Ehe von Zach beschäftigt desto mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht. Auch die eigene Welt, in der der IT-ler mit seiner Familie lebt… die sogenannte Welt des Geldes, des Glamours und der schlüpfrigen Geheimnisse ist Lizzie nicht geheuer, denn auch sie hütet ein Geheimnis, dem Zach auf die Spur kommt und sie damit erpresst…..und was hat ihr Ehemann Sam eigentlich mit dem Fall zu tun?

Sehr emotional und spannend erleben wir diesen Thriller, der sehr abwechslungsreich aus den unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. So wechseln sich die Erzählweisen von Amanda, dem Mordopfer beginnend einige Tage vor der Tat und der Ermittlung von Lizzie nach der Tat ab. Emotional erlebt man den Ehealltag von Amanda und findet schnell eine Verbindung zu ihr. Lizzies Kapitel sind einer Anwältin getreu, sie sind sachlich und auf den Fall basierend mit Verhören oder Berichten geschildert. Auch ihr Privatleben kommt hier nicht zu kurz und schnell wird einem klar, dass auch Lizzie Probleme in ihrer Ehe hat.

Die Autorin hat geschickt die Charaktere beschrieben und teilweise nicht zu viele Geheimnisse verraten, so dass Randfiguren noch immer undurchsichtig blieben und mich jederzeit im Dunkeln tappen ließen.

Mein Fazit:
Ein toller Thriller, welcher durchgehend spannend und fesselnd war. Deshalb gibt es von mir volle Punktzahl!

Bewertung vom 15.04.2021
Re-Power
Esche-Belke, Susanne;Kirschner-Brouns, Suzann

Re-Power


sehr gut

Mittlerweile durfte es Keinem mehr entgangen sein, welchen Einfluss die Organe des Körpers auf unsere Gesundheit haben. Mit „Re-Power“ erhalten wir einen wertvollen Ratgeber, welcher uns zeigt, wie wir zu 80% selbst Einfluss darauf nehmen können.

Wichtige Themen über den Darm, die Nieren oder unter anderem auch die Schilddrüse werden ausführlich erläutert und mit Beispielen belegt wie diese Organe durch Stress oder Überanstrengungen auch negativ beeinflusst werden können.

Das Buch führt zum besseren Verständnis des eigenen Körpers und man lernt, welchen Einfluss manche Lebensmittel auf unsere Organe und ihre Funktionen haben.

Ich persönlich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Ernährung und dem Thema Darm. Mit vielen Details, bildlichen Darstellungen und Tabellen konnte ich hier wertvolle Informationen sammeln. In insgesamt vier Abschnitten eingeteilt erhalten wir sachlich und zugleich liebevoll gestaltet die notwendigen Informationen zur möglichen Umsetzung.

Bereits das ansprechende Cover, die vielen tollen inhaltlichen Aspekte und das gesamte Layout haben mir sehr gut gefallen und die Zeichnungen bzw. Illustrationen lockern auf und fassen am Ende alles zu einem „wertvollen“ Ratgeber zusammen.

Mit Hilfe von Care-Paketen und meiner persönlichen Auswahl an effektiven und sinnvollen Maßnahmen versuche ich nun mit diesem Body-Mind-Programm zu mehr Energie, Power und ganz viel Lebensqualität zu finden.

Ich muss nicht zwangsweise eine Diät führen, da ich kein Übergewicht habe, allerdings so ein paar Pfündchen wären schön und dieses Buch hilft mir langsam aber bewusst und mit mehr Wohlbefinden mein Ziel zu erreichen!

Bewertung vom 05.04.2021
Fair Play
Gulden, Kerstin

Fair Play


sehr gut

Die Autorin Kerstin Gulden hat mit diesem Werk „Fair Play“ ihr erstes Jugendbuch veröffentlicht. Mit ihrem sehr ansprechenden und hochwertig verarbeiteten Schutzumschlag dieser gebundenen Ausgabe und des nicht zu viel verratenden Klappentextes hat sie meine Neugierde geweckt.
Der Plot ist sehr passend in unsere aktuelle digitale Zeit gewählt, die ohne ein Leben von Social-Media Accounts nicht mehr vorstellbar wäre.
So hat sie mit ihren Protagonisten Kera, Leonard, Elodie und Max sehr unterschiedliche Charaktere erschaffen, die im Rahmen eines Schulprojektes eine App entwickeln. Wir erleben diese Story aus den unterschiedlichen Perspektiven der Schüler. Da wäre Kera, die Einzelgängerin mit der Idee hinter dem Projekt. Leonard, der Nerd unter den Vieren, der die App programmiert. Max schließt sich dem Team an, um seine Versetzung nicht zu gefährden und dadurch Pluspunkte zu erhalten und zu guter Letzt noch Elodie, das Socia-Media-Girl, mit vielen Abonnenten, die die App etwas publik machen kann.
Das Projekt „Fair Play“ überprüft und kontrolliert den ökologischen Fußabdruck jedes Mitspielers und soll mit Hilfe eines Kontos zum Thema Nachhaltigkeit und umweltbewussten Verhalten animieren. Ziel ist es sein Konto stets „grün“ zu halten und das ist leider nicht so einfach, denn fast alle Verhalten verbrauchen Energie. Ist ein Konto dann mal „rot“ spricht es sich rasch rum. Schneller als erwartet wird aus diesem Spiel Ernst und das Experiment gerät mehr und mehr außer Kontrolle. »Umweltsünder« und »Foul Player« werden an der Schule plötzlich gemobbt, andere Mitspieler versuchen zu mogeln oder die Daten zu anderen Zwecken zu missbrauchen. Neid und Missgunst kommen auf und es drohen Freundschaften zu zerbrechen. Nichts ist so, wie es scheint und zu spät erkennen die vier Jugendlichen, was auf dem Spiel steht ...

Mein Fazit:
Ein lockerer und flüssiger Schreibstil mit einigen modernen Elementen gerade bei Elodies Kapiteln, haben mir sehr gut gefallen und passen zu einem Jugendbuch. Zu Beginn ist die Spannung sehr hoch, die aber etwas im Mittelteil abflacht. Ich fühlte mich trotzdem gut unterhalten und gebe hier 4 Sterne.

Bewertung vom 18.03.2021
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


sehr gut

„Nordwesttod“ ist der Auftakt der neuen Reihe um die Ermittlungen der SOKO St. Peter-Ording.

Die Hauptprotagonisten hier sind der Mordermittler Henrik Norberg , der nach dem tragischen Tod seiner Frau beruflich zurücksteckt und die Stelle als Schutzpolizist übernimmt, um mehr Zeit für die beiden Söhne haben und die Kommissarin Anna Wagner, die nach ihrer Scheidung aus München flieht und den Neuaufbau der Vermisstenstelle in Kiel übernimmt.

Die beiden Ermittler lernen sich auf der Abschiedsparty des ehemaligen Dienststellenleiters kennen und als Anna von ihrem neuen Fall berichtet weckt sie Henriks Neugier.

Als unterforderter Revierarbeiter hängt er sich ebenfalls an den Fall und die beiden ziehen an einem Strang. Sie ermitteln im Vermisstenfall der Hotelierstochter Nina Brechtmann und je mehr die beiden sich in den Fall knien, umso mehr Geheimnisse und Machenschaften kommen um die Familie ans Licht.



Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, wurde aber von dem spannenden und detailreichen Schreibstil überzeugt. Ich konnte mir den Ort der Handlung bildlich gut vorstellen und hatte auch eine gute Vorstellung der Charaktere. Sowohl Norberg als auch Wagner wurden beide detailliert und charakterlich völlig unterschiedlich aber sympathisch dargestellt! Die verschiedenen Perspektivwechsel hielten den Erzählstil flüssig und machten den Krimi leicht lesbar.



Mein Fazit:

Ein guter Auftakt eines neuen Ermittlerteams, der sicher noch einige spannende Fälle vor sich haben. Von mir gibt es hier 4 Sterne.

Bewertung vom 17.03.2021
Lockvogel
Prammer, Theresa

Lockvogel


sehr gut

Handelt es sich beim neuen Werk der Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Theresa Prammer um einen Fall von #metoo? Genau dies gilt es herauszufinden und so schleust sich die Schauspielschülerin Toni als „Lockvogel“ und begibt sich undercover in die Filmbranche.

Die Hauptprotagonistin Toni wurde von ihrem Freundin Felix um ihre gesamten Ersparnisse und Schmuck gebracht. Ist sie blauäugig einem Betrüger aufgesessen? Sie sucht deshalb den Privatdetektiv Edgar Brehm auf und bittet ihm um Hilfe auf der Suche nach ihrem Freund.

Zeitgleich bittet auch die Ehefrau des berühmten Regisseurs Steiner die Anschuldigungen gegen ihren Ehemann, aufgrund eines anonym erhaltenen Tagebuchs aufzudecken. Viele Fragen und Zufälle kommen auf und Brehms läuft die Zeit davon und so gehen Edgar und Toni einen ungewöhnlichen Deal ein…….


Der Schreibstil dieses Krimis ist flüssig und leicht lesbar. Die Geschichte beinhaltet neben Spannung auch einen schwarzen Humor und so begleiten wir ein liebenswertes und sympathisches Ermittlerduo bei den Ermittlungen in der Filmbranche. Mit Toni und Edgar hat die Autorin sehr gut ausgearbeitete Charaktere als Hauptprotagonisten erschaffen und den Plot aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Den Leser erwarten spannende Lesestunden um Mord, Macht und Intrigen.
 
Mein Fazit: Ein Krimi, der die Debatte um das #meetoo Thema neu entfacht und mit polarisierten Charakteren überzeugen kann. Hab mich gut unterhalten gefühlt und deshalb gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 25.02.2021
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Der Justizkrimi "Die siebte Zeugin" ist der erste Teil einer neuen Krimi-Reihe aus Berlin mit Insider-Einblicken des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker und des Leiters der Gerichtsmedizin der Berliner Charité und Autors Michael Tsokos. In ihrem Krimi um den Anwalt Rocco Eberhardt und seinem Kollegen den Rechtmediziners Dr. Justus Jarmer gewähren die beiden Autoren tiefe Einblicke in ihren eigenen Berufsalltag.

Gut umgesetzt haben sie ihr Wissen in einen spannenden und höchst interessanten Krimi verwandelt.

Der eher unscheinbare Beamte und Familenvater Nikolas Nölting begeht eines Sonntagmorgen aus heiterem Himmel ein Verbrechen. Bei einer Bäckerei schlägt er zuerst einen Beamten nieder, entwendet daraufhin dessen Waffe und schießt im Verkaufsraum um sich. Menschen werden verletzt und einer sogar dabei getötet! Unerklärlicherweise lässt er sich nach dieser Amoktat widerstandslos festnehmen und schweigt. Sein Tatmotiv gibt dem leitenden Ermittler und seinem Team Rätsel auf und scheint wohl kein einfacher Fall zu werden.



Wir erleben so einen protokolliert geschriebenen Krimi, bei dem jedes Kapitel mit Ort und Uhrzeit beginnt, dadurch erhält der Leser den Überblick und hat das Gefühl direkt die Fallakte vom Tatbeginn bis zum Prozessende zu lesen. Neben dem polizeilichen Ermittlungen begleiten wir vor allem den Strafverteidiger Rocco Eberhardt sowie weitere Randprotagonisten, was somit den Fall spannend und vor allem abwechslungsreich macht. Das ist auch der Plot der Story, die Verteidigung von Nikolas Nölting, was für Rocco nicht einfach ist, denn der Täter schweigt und weigert sich mit seinem Strafverteidiger zu kooperieren. Doch der sympathisch dargestellte Rocco gibt nicht auf und ich fand diesen Ehrgeiz sein Bestmöglichstes für seinen Mandanten zu tun sehr bemerkenswert. Als es zu einer überraschenden Entdeckung des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer kommt, scheint wohl mehr hinter diesem Fall zu stecken! Ein Justizkampf beginnt......





Mein Fazit:

Ein durchweg lesenswerter Auftaktkrimi rund um die Gerichtswelt von Berlin mit toll dargestellten Protagonisten und tiefen Hintergründen. Mal kein Thriller, trotzdem wurde ich sehr gut unterhalten und ich gebe hierfür 5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2021
Die Frau vom Strand
Johann, Petra

Die Frau vom Strand


ausgezeichnet

Mit „Die Frau vom Strand“ erleben wir einen überaus rasanten und von Spannung geladenen Thriller! Die Hauptprotagonistin Rebecca lebt mit ihrer kleinen Familie in einem idyllischen Ort an der Küste und genießt ihr Glück mit ihrer Tochter Greta. Ihre Frau Lucy arbeitet erfolgreich in Hamburg und pendelt zwischen Familie und Beruf. Manchmal fühlt sich Rebecca einsam und umso mehr freut sie sich über das Kennenlernen Julia bei ihrem täglichen Strandspaziergang. Die beiden jungen Frauen freunden sich sehr schnell an und Rebecca möchte ihre neu gewonnene Freundin gerne ihren Liebsten vorstellen und lädt sie deshalb zum Essen ein.

Doch Julia erscheint nicht! Anfangs Sorgen und dann Misstrauen kommen auf und Rebecca macht sich auf die Suche nach der wie vom Erdboden verschwundenen Frau. Wer ist diese Frau und warum gibt es keinerlei Spuren von ihr? Rebecca kann nicht glauben, dass sie sich in der Unbekannten so getäuscht hat und stößt bei ihren Nachforschungen auf so manches Geheimnis! Nun steht sie vor einer fatalen Entscheidung….doch das Schicksal nimmt seinen Lauf und Rebeccas Ehefrau Lucy wird kurze Zeit später tot am Strand aufgefunden……..



Mit Kommissarin Edda und ihrem Team beginnt eine umfangreiche Ermittlungsarbeit.

Die Autorin füllt den größten Teil mit diesen akribischen Ermittlungen der Mordkommission, was jedoch zu keiner Zeit langweilig oder zu umfangreich wirkt. Es kommen immer mehr Spuren und Verdächtige ins Spiel. Ein ungewöhnlicher Schreibstil ist der Perspektivwechsel innerhalb des Plots. Rebecca ist in im ersten Teil des Buches in der Ich-Perspektive dargestellt, wodurch ich als Leser eine emotionale und intensive Verbindung aufbauen konnte. Teil II wird dann aus Sicht der Kommissare erzählt was den Spannungsbogen dadurch noch mehr erhöhte. Geschickte verpackte Cliffhanger machen diesen Thriller so fesselnd, dass man die Seiten nur so verschlang. Im letzten Teil erhalten wir nochmals aus der Sicht der Hauptprotagonistin Rebecca die Auflösung, welche für mich völlig unerwartet kam!




Mein Fazit: Ein großartiger Thriller mit der Frage „Freundin oder Feindin? Wem kannst du trauen?“ .Hier gibt es absolut verdiente 5 Sterne. TOP!

Bewertung vom 27.01.2021
Die Lügen jener Nacht
Merchant, Judith

Die Lügen jener Nacht


sehr gut

Mit „Die Lügen jener Nacht“ erleben wir einen psychologischen Spannungsroman der Autorin.
Hauptprotagonistin dieses Thrillers ist Mimi, die von ihrer ehemaligen Freundin Nina aus Studienzeiten zur Hochzeit eingeladen wird. Nach vielen kontaktlosen Jahren entschließt sie sich eher zögernd und mit ungutem Gefühl doch der Einladung zu folgen und reist von Schottland in ihre alte Studienstadt Bonn. Dort trifft sie auch auf all ihre damaligen Freundinnen und alte Erinnerungen werden aufgefrischt.
Am Tag der Hochzeit wird der Bräutigam Casper tot aufgefunden und seine Braut Nina ist verschwunden!
Plötzlich hätte jeder der Studienkolleginnen ein Motiv und jeder steht unter Mordverdacht. Doch was ist nur vorgefallen?
Selbst frisch getrennt und ohne Mittel und Zukunft in Schottland stiehlt Mimi Geld aus einem Geschenkumschlag. Diese Tat und ihre Begeisterung zu Heilkräutern macht sie natürlich extrem verdächtig….. Doch kann Mimi ihre Unschuld beweisen? Und was ist der wahre Grund der Einladung……

Judit Merchant spricht hier wohl eher die weiblichen Leser an, denn durch die Dialoge und Abläufe unter den Studienfreundinnen ist dies eher so ein „Frauenbuch“.
Der Schreibstil ist leicht lesbar und es ist interessant zu erleben, wie Mimi mit ihrer Denkweise die Freundinnen wahrnimmt.

Geschickt hält die Autorin die Spannung bis zum Ende, denn jeder wird verdächtigt und jeder hat irgendwas zu verbergen. Mit meinen Vermutungen lag ich komplett daneben und war somit sehr über das Ende überrascht!

Bewertung vom 17.12.2020
Hexenjäger / Jessica Niemi Bd.1
Seeck, Max

Hexenjäger / Jessica Niemi Bd.1


gut

Bücher mit Buchschnitten finde ich persönlich immer sehr anziehend und dieses Werk des Autors mit seinem roten Schnitt und der spannenden Inhaltsangabe ließ mich nicht lange warten.
Es ging sehr rasant und fesselnd los… Der berühmte Bestsellerautor Roger Koponen verweilt gerade bei einer Presseveranstaltung zu seinem letzten Werk der bekannten Trilogie „Der Hexenjäger“ als er einen Anruf von der Polizei erhält. In seinem Haus findet die Polizei die Leiche seiner Frau Maria, die auf grausame Weise drapiert ermordet wurde.
Kriminaloberkommissar Erne Mikson und seine Kollegin Jessica stellen schnell fest, dass der Täter wohl Koponen’s Bücher gelesen haben muss, denn die Darstellung der Leiche und die hinterlassenen Hinweise am Tatort wurde exakt wie die Morde in den Thrillern nachgeahmt.
Es dauert nicht lange und die nächste Leiche wird gefunden und die Ermittler wissen, nachdem sie die Trilogie gelesen haben, dass ihnen die Zeit davon läuft…….

Wäre der Autor bei diesem Plot geblieben, hätte dieses Werk zu der Liste meiner Jahreshighlights wandern können, allerdings kam ein weiterer Handlungsstrang rund um Jessica hinzu, der mir etwas zu verwirrend und irgendwie unnötig erschien. Dadurch zog sich das Buch unnötigerweise in die Länge und sorgte bei mir für Sympathieabzüge der Protagonistin.

Das Ende kam dann aufgrund der unnötigen Zwischenkapitel und Rückblicken sehr abrupt und hinterließ ein fragendes Stirnrunzeln! Ich hatte den Eindruck der Autor musste nun alles ganz schnell auflösen, da er schon ein recht dickes Werk geschrieben hatte…. das war irgendwie seltsam und verwirrend! Musste echt grübeln, ob ich etwas überlesen hatte, denn ich hatte das Gefühl es fehlte einfach ein Kapitel.


Mein Fazit:
Es war ein wirklich toller rasanter Start, allerdings wurde es durch den zweiten Handlungsstrang unnötigerweise zerrissen! Die Idee war großartig, leider die Umsetzung mit vielen Schwächen. Von mir deshalb 3 Sterne … ein Stern alleine schon für den Buchschnitt, den ich so magisch anziehend finde.

Bewertung vom 17.12.2020
Abtauchen
Ehlert, Josephine

Abtauchen


ausgezeichnet

„Abtauchen“ ist der Debütroman der Schauspielern Josephine Ehlert, die wohl auch Talent im Schreiben hat. Das modern gestaltete Cover sowie die Inhaltsangabe machten mich neugierig und so wollte ich ursprünglich mal „kurz“ reinlesen. Allerdings bei „kurz“ blieb es nicht und ich musste es in einem Zug durchlesen. Und so flogen die Seiten dahin, denn die Autorin machte es mir aufgrund ihres flockig leichten und bildlich gut dargestellten Schreibstils sehr leicht.
Wir erleben in diesem Roman Suse Mitte 30, die gerade frisch getrennt, sich eine kurze Auszeit in Bali gönnt, um über ihren „Herzschmerz“ hinweg zu kommen und das macht sie mit „Männern“! Die Journalistin, die beruflich als Erotikkolumnistin unter dem Pseudonym Rubina ihre Leserschaft mit ihren offenen und direkten Beiträgen über die „schönste Nebensache der Welt“ unterhält, nutzt die Erfahrungen in Bali als ihr persönliches Tagereisebuch und schreibt unter anderem über ihre sexuellen Nervenkitzel und merkwürdigen Begegnungen!
Direkt am Flughafen begegnet sie einem jungen gutaussehenden und attraktiven Mann und bereits nach kurzer Zeit verbringt sie mit ihm ein Abenteuer der Lust und Leidenschaft, die sie mit ihrem Exfreund Tom lange nicht mehr erlebt hatte. Allerdings blieb es nicht nur bei dem „einen“ Abenteuer und Suse genoss neben der schönen Insel ihre Freiheit und das Begehren der Männer bis sie schließlich feststellt, was sie eigentlich wirklich braucht!
.