Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1191 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2022
Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1 (eBook, ePUB)
Sprinz, Sarah

Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Anywhere ist der Titel des ersten Bandes der Dunbridge Academy Trilogie der Autorin Sarah Sprinz.

Die Geschichte rund um Emma und Henry ist typisch aufgebaut, wie die bereits sattsam bekannten Geschichten rund um ein junges Paar das sich kennen lernt, gute und schlechte Freunde hat und bei der es Drama und Liebe gibt. Die Geschichte ist also nichts Neues, ich finde sie dennoch nett erzählt mit einer ordentlichen Handlung. Sie ist gut und flüssig lesbar, wobei den Charakteren ein wenig mehr Tiefe gut getan hätte. Nicht alle Szenarien sind für mich nachvollziehbar, sie dienen aber der Dramatik und dem Lauf der Handlung. Die Nebencharaktere runden die Geschichte gut ab und lassen schon mal durchblitzen welches Paar als nächstes dran ist.

Insgesamt eine nett erzählte Liebesgeschichte, die Liebhaberinnen des Genre sicherlich gefallen wird. Man darf aber nicht zu viel Neues und noch nicht Dagewesenes erwarten.

Bewertung vom 17.05.2022
Ancora (eBook, ePUB)
Hadler, Colin

Ancora (eBook, ePUB)


gut

Ancora Die Zeit ist gegen dich ist ein Myster Thriller des Autors Colin Hadler. Geschildert wird die Geschichte aus der Perspektive von Romy, die mit einen guten Freund und ihrem Partner in ein abgeschiedenes Dorf reist um inmitten der Natur Ruhe zu finden und Gedichte zu schreiben. Außerdem will sie die kriselnde Beziehung zu Aurel retten.

Das Dorf selber zeigt sich nicht unbedingt offen für Besucher und Romy erlebt einige seltsame Momente, bei denen sie Dinge sieht, die andere nicht sehen können. Nach und nach erfährt man beim Lesen mehr über das Dorf und seine Bewohner. Wobei mir die Charaktere während der ganzen Zeit fremd bleiben. Für mich kommt keine Sympathie für einzelne Personen und ganz besonders nicht für Romy auf. Ihr Verhalten ist für mich oft unverständlich.

Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft und nicht unspannend. Allerdings plätschert die Geschichte für mich in den ersten 2/3eln vor sich hin. Erst im letzten Drittel wird es spannender mit ein wenig Drama. Die Auflösung des Ganzen fand ich befremdlich und war nicht mein Fall.

Bewertung vom 10.05.2022
Teufelspakt, Lüge und Moral

Teufelspakt, Lüge und Moral


ausgezeichnet

Teufelspakt, Lüge und Moral ist eine Geschichtensammlung diverser Autoren und Autorinnen rund um das Thema wie weit man bereit ist für einen Herzenswunsch zu gehen. Ob man über Grenzen gehen möchte oder gar einen Pakt mit dem Teufel schmieden möchte.

Die Geschichten sind gut ausgewählt und bilden ein breites Spektrum rund um dieses Thematik ab. Dabei sind die Geschichten nicht zu lang, so das man sie gut in einer kurzen Pause lesen kann. Aber eine Warnung von mir, das Thema fesselt und ich habe mich schnell fest gelesen weil ich die Geschichten so gut fand. Der Schreibstil ist unterschiedlich aber in keiner Geschichte langweilig oder langatmig.

Interessant fand ich auch die Vorstellung der Schreibenden am Ende des Buches mit einer kleinen Vita und Hinweise auf weitere Publikationen.

Bewertung vom 10.05.2022
Ein bisschen Happy End, bitte! (Verliebt in Eden Bay 9)
Louis, Saskia

Ein bisschen Happy End, bitte! (Verliebt in Eden Bay 9)


ausgezeichnet

Ein bisschen Happy End, bitte! ist der 9. Band der Verliebt in Eden Bay Reihe der Autorin Saskia Louis. Dieses mal geht es um Ethan und Laura, die vor 8 Jahren schon mal ein Paar waren und sich nach dieser unglücklichen Trennung wieder sehen. Es prickelt immer noch zwischen ihnen und ganz Eden Bay hofft, das sie wieder zusammen finden.

Die Geschichte ist Eden Bay typisch angelegt. Es gibt Drama, Romantik und jede Menge gute Dialoge. Obwohl mir Laura in Teilen zu dramatisch war und zu wenig gesprächsbereit hat mir die Geschichte insgesamt gut gefallen. Die bekannten Charaktere aus den Vorbänden tauchen auch wieder auf und mischen kräftig mit. Es ist immer wieder schön nach Eden Bay und seiner Gemeinschaft zurückzukehren.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar. Die Dialoge haben mich immer wieder zum schmunzeln gebracht und die Eigenheiten der Charaktere werden gut herausgestellt. Das Buch ist ohne Vorkenntnisse lesbar, schöner ist es aber mit Band 1 anzufangen um alle Einwohnen kennen zu lernen.

Bewertung vom 10.05.2022
Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


sehr gut

Das Land von dem wir träumen ist der erste Band einer Trilogie rund um die Bauernfamilie Bruggmoser in Südtirol. Die neue italienische Regierung zwingt den Südtirolern die italienische Sprache auf und bringt diejenigen in Gefahr, die sich dem nicht beugen wollen. Als Leserin begleite ich die einzige Tochter der Familie auf ihrem Weg in die ungewissen Zukunft. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Perspektive von Franziska, der Bauerntochter und Wilhelm, dem Knecht des Hofes erzählt.

Die Erzählweise ist eher ruhig und beschreibend. Wobei die Entwicklung der einzelnen Charaktere gut ausgearbeitet wird. Die Beweggründe sind nach vollziehbar und passend. Atemlose Spannung kam bei mir nicht auf, aber ein neugieriges Interesse wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Insgesamt ein guter Einstieg in eine Familiensage mit einigen dramatischen Punkten die sich gut auflösen.

Bewertung vom 04.05.2022
Im Spiegel der Wahrheit (eBook, ePUB)
Ferolla, Susanne

Im Spiegel der Wahrheit (eBook, ePUB)


gut

Im Spiegel der Wahrheit ist ein überarbeitete aber inhaltlich gleiche Neufassung der Geschichte Das Geheimnis der Zuckerschwester aus der Feder der Autorin Susanne Ferolla.
Es soll eine Familiensaga sein wobei ich es eher als Krimi ansehen würde.

Tobias ist Teil eines Teams das nach vermissten Personen sucht. Als dieses Team den Auftrag bekommt nach Maria-Stella Mondadori zu suchen bemerkt Tobias eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen der Tochter eines neapolitanischen Richters und seiner neuen Freundin Beatrice. Diese kann sich die Ähnlichkeit mit der Verschwundenen nicht erklären und begibt sich mit auf die Suche nach Maria-Stella und somit selber in Gefahr.

Der Schreibstil der Autorin war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, die vielen Dialoge hemmten immer wieder meinen Lesefluss. Die einzelnen Charaktere wurden mir nicht so richtig sympathisch, das Team als solches war mir zu chaotisch und eigenbrötlerisch. Da hätte ich mir eine bessere Zusammenarbeit gewünscht um das Geschehen harmonischer zu gestalten. Die Geschichte selber fand ich interessant erzählt, wobei ich an einigen Stellen mehr Tiefe erwartet hätte. Die Beschreibungen der Umgebung waren mir zu weit schweifend, da mag ich lieber straffere und kürzere Passagen. Insgesamt ganz ordentlich und als Urlaubslektüre, die man auch mal weglegen kann, sicherlich geeignet.

Bewertung vom 04.05.2022
Küss mich, Mr Right
Busch, M. L.

Küss mich, Mr Right


ausgezeichnet

Küss mich, Mr. Right ist der dritte Band der Sweet Kiss Reihe der Autorin M.L. Busch, in diesem Band geht es um Lexy und Bane die zueinander finden sollen.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Dialoge haben Witz und Unterhaltungswert.

Geschildert wird die Geschichte aus der Sicht von Lexi und Bane und diese Perspektiven sind jeweils gut gekennzeichnet. Die Handlung ist schlüssig und es kommt keine Langeweile auf. Die Charaktere agieren stimmig und es gibt die genau richtige Dosis an Drama um die Geschichte abzurunden.

Bekannte Charakter aus den Vorbänden tauchen auch wieder auf und beleben die Szene. Es ist nicht unbedingt erforderlich die Vorbände zu kennen, es erhöht aber die Lesefreude wenn man die Vorgänge aus den Vorbänden kennt.

Insgesamt eine schöne Lektüre die mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 20.04.2022
Weißer Stechapfel
Wasle, Ann-Kathrin

Weißer Stechapfel


sehr gut

Weißer Stechapfel ist der zweite Band der Nachtschattengewächse Reihe der Autorin Ann-Kathrin Wasle. Dieses mal lernen wir die Dämonin Erika aus dem ersten Band näher kennen. Eigentlich hatte ich nach dem Klappentext eine andere Art der Geschichte erwartet, bekommen habe ich eine Geschichte rund um Schuld, Rache, Sühne und Vergebung.

Erika wird getrieben von ihrer Besessenheit von Rache und Sühne und versucht jedem ihrer Opfer zu vermitteln das es Schuld auf sich geladen habe. Das war mir an einigen Stellen zu viel, da Erika keinen Argumenten zugänglich war. Auch die zarte sanfte Salome kann ihre Meinung nicht ändern. Dabei hat Erika auch ihre guten Seiten, wenn sie ihren Gefährten rund um Logos beisteht.

Sprachlich bewegt sich die Autorin in bildhafter Sprache mit guten Beschreibungen, die nicht zu ausschweifend sind. Erikas Gedanken treten für mich zu oft im Kreis, das war an einigen Stellen ermüdend. Um die ganze Tiefe der Geschichte zu ergründen, sollte man Teil eins Bittersüßer Nachtschatten kennen, da dort einige der Charaktere eingeführt werden und man ansonsten der Entwicklung der Ereignisse schlechter folgen kann.