Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2018
Verlasse mich nicht! / Götterfunke Bd.3
Woolf, Marah

Verlasse mich nicht! / Götterfunke Bd.3


sehr gut

Wird die Menschheit den Kampf der Götter überstehen?

Meinung:
Das Buch schließt nahtlos an den Vorgängerband an. Das mag ich grundsätzlich sehr gerne, habe dadurch aber ein paar Seiten gebraucht bis ich wieder so richtig in der Geschichte drin war. Allerdings macht es einem Marahs Schreibstil leicht, schnell in der Geschichte zu versinken. Er ist fesselnd, spannend, humorvoll und emotionsgeladen. Außerdem bekommt man einen guten Einblick in Jess’ Gedanken und Gefühle und so war ihr Handeln für mich immer nachvollziehbar, auch wenn ich nicht immer ihrer Meinung war. Die arme Jess gerät diesmal aber auch wirklich schwer zwischen die Fronten der Götter und muss dann auch noch das Wohl der Menschheit im Blick behalten.
Cayden tauchte für meinen Geschmack erst recht spät in der Handlung so richtig auf, dadurch spielt die Romantik insgesamt eine etwas kleinere Rolle. Dafür ist es ungemein spannend! Die Gefahren denen sich Jess stellen muss sind so zahlreich wie fantasievoll. Mir hat so manches mal der Atem gestockt bis hin zu kleinen Herzaussetzern.
Das von Marah wohlbekannte Hin und Her in der Liebe, spielt sich diesmal vor allem in Jess’ Gedanken ab und ist für mich nach ihren Erfahrungen, die sie mit Cayden machen musste, absolut nachvollziehbar.
Eine große Rolle spielt in diesem Band die Suche nach einem Verräter.Marah legt hier so viele Fährten und streut so viel Misstrauen, dass ich im Verlauf des Buches so gut wie jeden einmal in Verdacht hatte. Am Ende lag ich mit meiner Vermutung aber dann doch richtig, denn der Verräter ist doch meist der, mit dem man am wenigsten rechnet. So, jetzt schon mal viel Spaß beim Grübeln! :)
Der Anteil an griechischer Mythologie ist in diesem Band, von allen dreien, am größten. Für mich war es aber genauso perfekt. Ich habe mich sehr gefreut noch mehr über die Götter und ihre Geschichten zu erfahren. Nur die Vielzahl an Namen hat mich an meine Grenzen gebracht. Marah ist es auch sehr gut gelungen bei allen Göttern die Persönlichkeit zu vermitteln, selbst wenn sie nur wenige Szenen im Buch hatten. Hardes, Äneas, Artemis oder Chloris und noch so viele mehr, ich hatte von allen ein klares Bild vor Augen.
Der finale Kampf wartet dann nochmal mit einem großen Schock auf, der mir fast einen Herzstillstand beschert hat. Doch alles in allem ging es mir fast ein wenig zu schnell. Dafür war der Abschluss für mich dann wieder perfekt gelöst. Und in den Epilog habe ich mich sowieso direkt verliebt. Er gibt dem Buch ein versöhnliches, hoffnungsvolles, wunderschönes Ende.

Fazit:
Turbulentes Finale, das einem manches mal den Atem oder gar das Herz stocken lässt.
Mit einem gelungenen, runden Abschluss und einem Epilog zum Verlieben.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 10.04.2018
Vom Eis berührt / Fire & Frost Bd.1
Blake, Elly

Vom Eis berührt / Fire & Frost Bd.1


ausgezeichnet

Feuer und Eis im ewigen kampf

Meinung:
Tja, was soll ich sagen?
Ja. dieses Buch erfüllt einige klassische Klischees von Romantasy-Romanen. Aber es hat mich gepackt wie schon lange kein Buch mehr.
Zum einen ist die Sprache herrlich. Irgendwie altertümlich, aber doch leicht zu lesen. Und wunderbar bildlich ist sie noch dazu, ich konnte richtiggehend in die Welt von Tempesien eintauschen. Eine Welt in der übernatürliche Fähigkeiten real und allgegenwärtig sind. Eine Welt in welcher der Frostblood König mit eisiger Hand regiert und nahezu alle Firebloods ausgerottet sind. Eine Welt mit einer faszinierenden Mythologie, welche einen größeren realen Einfluss hat, als zunächst vermutet.
Zum anderen hat mich aber auch die Romanze gefesselt. Sie beginnt ganz zart und unterschwellig, nimmt dann kurzzeitig eine wichtigere Rolle ein, ohne jedoch je Rubys Abenteuer zu dominieren. Für mich war es genau die richtige Portion Romantik in einer ansonsten sehr abenteuerlichen, fantasiereichen und spannenden Fantasygeschichte.
Besonders gut gefallen hat mich auch Rubys Charakter. Als Fireblood ist sie hitzig und impulsiv und manchmal etwas unüberlegt. Dennoch war sie mir sofort sympathisch. Vor allem, weil sie so herrlich unperfekt ist. Im Verlauf des Buches muss Ruby sich sogar mit der Dunkelheit in sich und dem Reiz den diese auf sie ausübt auseinandersetzen. Das empfand ich als sehr spannend.
Arcus’ dunkles Geheimnis war mir ein wenig offensichtlich, aber ich mochte ihn als Buchcharakter dennoch sehr gerne, da er einen herrlichen Gegenpol zu Ruby darstellt und sich daraus, gerade in der ersten Hälfte des Buches, wunderbare Wortgefechte zwischen den beiden entwickeln. Ich hatte einiges zu lachen.
Das Ende des Buches ist dann ein schöner Abschluss, der doch genug offene Fragen lässt, um neugierig auf Band 2 zu machen.

Fazit:
Tolle Sprache, faszinierende Charaktere und eine spannende Handlung.
Das Ganze gepaart mit Romantik - ich bin begeistert!
Meiner Ansicht nach ein MUSS für jeden Romantasy Fan!

Bewertung vom 20.03.2018
Zeit der Liebe / Everless Bd.1
Holland, Sara

Zeit der Liebe / Everless Bd.1


ausgezeichnet

Nichts ist so kostbar wie zeit

Meinung:
Das erste was mir beim Lesen dieses Buches aufgefallen ist, war die Sprache. Sie ist so schön und bildhaft, sie hat mich direkt in die rätselhaft Welt rund um Everless entführt. Und doch ist sie auch fesselnd und flüssig lesbar.
Nach einem ruhigen Einstieg hat mich das Buch zum Ende hin überhaupt nicht mehr losgelassen. Die Idee von Lebenszeit als Zahlungsmittel, hatte etwas beängstigenden und faszinierendes gleichermaßen. All die Informationen um diese grausame und doch atemberaubende Welt und ihre Gesetze fließen immer ganz am Rand in die Handlung ein. Das hat mir sehr gut gefallen. Für Leser die sich eine größere Präsenz solcher Erklärungen wünschen mag das ein Nachteil sein, für mich hat es genau so gepasst.
Es wird schnell klar, dass Jules ein ganz besonderes Mädchen ist, auch wenn ihr selbst das lange Zeit nicht klar ist. Wer oder was genau sie ist, hat mich dann aber doch überrascht.
Sie war mir auf jeden Fall schnell sympathisch und ich habe mit ihr gefühlt. Bei den restlichen Charakteren gibt es solche, die sich ganz schnell in “gut” oder “böse” einordnen lassen, aber auch einige die man lange nicht richtig einschätzen kann. Wobei mich bei den meisten mein Gefühl dennoch nicht getrogen hat.
Insgesamt ist der Verlauf der Geschichte in weiten Teilen schon recht vorhersehbar, aber einige überraschende Wendungen bringen dann doch das gewisse Etwas in die Geschichte.
Wie heute oftmals üblich, ist das Ende kein echter Cliffhanger, aber lässt doch genug offene Fragen für Band 2. Ich warte gespannt darauf!

Fazit:
Lebenszeit als Zahlungsmittel und grausames Machtinstrument. Das Thema ist grandios umgesetzt und hat mich gefesselt vom Anfang bis zum Ende.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehnung.

Bewertung vom 09.03.2018
Vernixt und zugenäht / Lilli Luck Bd.1
Mann, Miriam

Vernixt und zugenäht / Lilli Luck Bd.1


ausgezeichnet

Lilli, die magische Leuchtturmwärterin

Meinung:
Familie Luck war mir und meiner Tochter (7 Jahre) sofort sympathisch. Sie sind herzlich und bodenständig. Und das Beste ist natürlich ihr Zuhause: ein Leuchtturm!
Besonders toll ist auch Uroma mit ihrem vielen Geschichten über magische Meereswesen, welche die Phantasie der Kinder anregen. Ob sie wohl einen wahren Kern enthalten? Zumindest erlebt Lilli so manch merkwürdiges, aber auch viel schöners.
Sara ist ein Mädchen in Lillis Alter, das vorübergehend mit ihrer Mutter im Leuchtturm wohnt. Mir als Mutter hat vor allem auch ihre Entwicklung und die beginnende Freundschaft zwischen ihr und Lilli gefallen. Das macht deutlich, dass es manchmal auch einen Grund geben kann, warum jemand abweisend und mürrisch ist. Insgesamt spielen Freundschaft und Familie in diesem Buch eine große Rolle, was mir als Mutter gut gefallen hat.
Meiner Tochter haben natürlich vor allem die geheimnisvollen und magischen Vorkommnisse gefallen. Und einige witzige Momente zum lachen gab es für sie ebenfalls.
Das Ende des Buches ist ein schönes Happy-End, aber es bleiben noch einige Fragen offen, die neugierig auf Band 2 machen.
Ich habe da Buch gemeinsam mit meiner Tochter gelesen, immer sie ein Stück und dann ich. Für sie allein wäre es noch etwas zu anstrengend gewesen. Aber für geübtere Leser ist es auch ein tolles Buch zum Selbstlesen, denn die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden durch ein paar Illustrationen aufgelockert. Für jüngere Kinder ist das Buch auch toll zum Vorlesen geeignet. Die Illustrationen selbst sind zwar ganz nett, konnten meine Tochter allerdings nicht übermäßig begeistern. Das Buch punktet dafür mit seinen inneren Werten. Meine Tochter war ganz traurig, als das Buch vorbei war, sie hätte gerne noch weitergelesen.

Fazit:
Wundervolles Kinderbuch!
Familie und Freundschaft spielen, neben magisch Fantastischem, eine große Rolle. Spannend, fesselnd, humorvoll.
Ganz klare Leseempfehlung von uns!

Bewertung vom 05.03.2018
Quatsch mit Soße / Ziemlich beste Schwestern Bd.1 (eBook, ePUB)
Welk, Sarah

Quatsch mit Soße / Ziemlich beste Schwestern Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Zwei Schwestern mit vielen Flausen im Kopf

Meinung:
Ich bin immer wieder aus der Suche nach Büchern zum Selbstlesen für meine 7-jährige Tochter. Da passte für mich “Ziemlich beste Schwestern” sehr gut. Nicht so viele Seiten, kurze Kapitel, schöne Illustrationen (soweit ich das beim ebook einschätzen kann) und da meine Tochter auch noch eine große Schwester hat, passte es sogar noch besser. Auch die kurzen und einfachen Sätze sind zum Selbstlesen für Leseanfänger prima.
Die beiden Schwestern, Mimi und Flo, haben alle möglichen Flausen im Kopf und erleben so manch lustig chaotisches Abenteuer.
Ich als Mutter war also ganz zufrieden mit diesem Buch, auch wenn mir das gewisse Etwas gefehlt hat, welches das Buch zu etwas besonderem macht.
Ich kann aber auch die Argumente meiner Tochter nachvollziehen. Sie hatte das Buch recht schnell durchgelesen und fand es ok, aber nicht wirklich super. Für sie waren vor allem die Wiederholungen zu Anfang jedes Kapitels nervig. Ich musste sie auch immer wieder zum Lesen animieren und Band 2 möchte sie nicht lesen.

Fazit:
Nette Geschichten über zwei liebenswerte Schwestern. Gut zu lesen für Erstleser. Aber meine 7-jährige Tochter war nicht ganz überzeugt.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2018
Die Akademie der Träume / Dreamkeeper Bd.1
Winter, Joyce

Die Akademie der Träume / Dreamkeeper Bd.1


gut

Die Träume sind in Gefahr

Meinung:
Und schon wieder ein Buch, bei dem es mir nicht leicht fällt meine Meinung zu verfassen. Denn die Idee der Traumagenten und die Traumwelt, wie sie Joyce Winter beschreibt, haben mir sehr gut gefallen. Aber leider gab es beim Lesen auch ein paar Dinge, die mir nicht so zugesagt haben.
Der Einstieg in die Geschichte war sehr direkt und weitergehende Erläuterungen folgen dann im Lauf der Geschichte. Somit war der Einstieg schon mal ganz nach meinem Geschmack. Allegra, die Protagonistin, und ihre Schwester waren mir auch schnell sehr sympathisch. Sie haben ein sehr inniges Verhältnis, das von der Autorin sehr gut beschrieben wird.
EIn wenig Probleme hat mit bei diesem Buch die Erzählperspektive bereitet. Obwohl ich mit einer Perspektive in der dritten Person normalerweise keine Probleme habe, wirkte es hier etwas distanziert. Insgesamt wurde ich mit dem Schreibstil nicht ganz warm. Er wirkte auf mich, wie für eine deutlich jüngere Zielgruppe ausgelegt. Zwar war die Geschichte dadurch leicht und schnell zu lesen, so richtig fesseln konnte sie mich aber nur zu Beginn und am Ende. In der Mitte des Buches flacht der Spannungsbogen etwas ab, hier steht das Akademieleben deutlich mehr im Vordergrund. Es gibt bestimmt viele Leser, denen das gut gefällt, ich hätte mir einen etwas höheren Fantasyanteil und mehr Spannung gewünscht.
Das Ende war dann dafür nochmal sehr fulminant und actionreich. Hier konnte ich das Buch auch wirklich kaum aus der hand legen. Allerdings gab es nur wenige Überraschungen und einiges war durchaus vorhersehbar.
Der Abschluss der Geschichte hat mir aber dann wieder gut gefallen. Eine Schlacht wurde geschlagen, aber der große Kampf ist noch nicht vorbei. So wird die Neugier auf Band 2 geschürt.

Fazit:
Tolle Idee und lockerer Schreibstil, aber irgendwie war das Buch für mich nicht ganz rund.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für jüngere Jugendbuch-Fans.