BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 595 BewertungenBewertung vom 24.04.2022 | ||
![]() |
“Ist Fantasie der Anfang von allem?” sind die ersten und letzten Worte des Buches. In der Zwischenzeit wird die Fantasie näher vorgestellt: sie passt in keinen Pappkarton, kann verschiedenste Sprachen und sie stellt die Welt auf den Kopf. Was für tolle Zuschreibungen Zauberhaft und fröhlich bunt sind die von Illustrationen. Passend zum Titel und Inhalt sind ist die Gestaltung absolut fantasievoll: von fliegenden Elefanten bis hin zu einem Einkaufsladen voller überraschender Artikel - wie Geheimnisse oder Glück. Hervorzuheben ist die sympathische Vorstellung von der Autorin Sabine Bohlmann und der Illustratorin Simona Ceccarelli am Anfang des Buches: Sie berichten über ihren Lebensweg und die Rolle der Fantasie für sie persönlich. Ein wunderbares und zum Dialog und Denken anregendes fröhlich-fantasievolles Bilderbuch. (Und zudem noch eines: eine Anregung selbst wieder mehr Fantasie zuzulassen - egal wie alt man ist!) |
|
Bewertung vom 24.04.2022 | ||
![]() |
Wie die beiden Titel erahnen lassen wird die Freundschaftsgeschichte aus beiden Perspektiven erzählt. Und das Tolle: Das Ende - welches sich naturgemäß in dieser Buchform in der Mitte befindet - ist dieselbe Seite.Nashorn Elmi fühlt sich in seiner Herde wohl doch irgendetwas fehlt… Er träumt von einem besten Freund und schaut oft in die Sterne.Gemeinsam mit vielen anderen Tieren der Savanne zieht er zum Wasserloch und entdeckt erstaunliche Tiere: Giraffen . Er ist sofort fasziniert und traut sich sogar eines der Tiere anzusprechen. Viel mehr noch später: er wird zum Retter! Giraffe Gerda geht es ähnlich - auch sie sehnt sich nach Austausch und einem Verbündeten… Auf dem Weg zum Wasserloch entdeckt sie Nashörner und fragt sich wozu denn ihr Horn gut sei.. Da weiß sie noch nicht, dass das Nashorn ihr Retter sein wird. Wie für eine solche Freundschaftsgeschichte passend finden die beiden trotz - oder gerade wegen? - ihrer Unterschiede zusammen. “Sie lachten bis ihnen der Bauch wehtut, quatschten bis ihnen der Mund trocken wurde”. Elmo und Gerda sind toll illustriert. Die Darstellungen sind groß und anschaulich. Die stimmige Farbgebung in Savannen-typischen Farben ist toll! |
|
Bewertung vom 24.04.2022 | ||
![]() |
Der riesengroße Streit / Kleiner Dachs & großer Dachs Bd.1 Die beiden Freunde gehen gemeinsam Angeln. Die anfängliche Idylle wird getrübt, als der kleine Dachs einen alten Schuh aus dem Meer fischt und dies den großen Dachs belustigt. Der kleine Dachs mag nicht ausgelacht werden und vor Wut wirft er die Angel in den Fluss…Beide gehen verärgert auseinander und der altbekannte (Kinder-) Satz “Dann bist du nicht mehr mein Freund.” fällt. Auf charmante Art werden die Gedanken der beiden in der Folge gespiegelt und sie begeben sich jeweils auf die Suche nach einem neuen Freund. Doch: In der Not halten beide sofort zusammen und erkennen was sie aneinander haben. Die Illustrationen sind warmherzige. Kleine, liebevolle Details stechen sofort ins Auge: ein Bienenpärchen was unter einem Blatt Schutz vor dem Regen sucht oder ein Regenwurm der sich auf mehreren Seiten “beobachten” lässt. Und natürlich sind die Dachse ebenfalls rundum gelungen und tolll dargestellt. |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
Das Puzzle besteht aus „132 kleinen Teilen für große Hände“ und aus „48 großen Teilen für kleine Hände“. Groß und Klein können jeweils eine Seite des Puzzles machen und es dann zusammenfügen! Ist das nicht cool?! Das Gassi-Bild ist zudem toll illustriert: neben vielen Hunden und kreativen Ideen, so zum Beispiel die Hunde mit Schwimmwesten im Parkbrunnen, ist das Puzzle divers gestaltet: Senioren und Jugendliche im Park, ein Hund mit Gehhilfe,… |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
Dr. Brumm: Dr. Brumm auf dem Ponyhof Dr. Brumm, Goldfisch Pottwal, Schnipps und Dachs machen einen Ausflug zum Ponyhof Hufkratz. Sie wollen den Tag genießen und einen gemütlichen Ausritt machen. Doch es kommt anders… Anstatt eines Ponys bekommt Doktor Brumm das verfressene Maultier Knusper als „Leihpferd“ und das Abenteuer beginnt! Es geht querfeldein, durch einen Fluss und am Ende sogar rasant hinab! Doch Dr. Brumm hat eine gute Idee und so kommen alle wieder wohlbehalten am Ponyhof an und haben eine unvergessliche Zeit erlebt. Die Geschichte ist schnell und abwechslungsreich - genau das Richtige für eine unterhaltsame Vorleserunde. Die Illustrationen sind gewohnt gewitzt und gelungen. Details wie Lockenwickler in Ponymähnen oder zeltende Frösche sind genial! Ein Highlight ist auch die Innenseite des Einbands. Hier sehen wir Dr. Brumm und Schnipps bei der Ponypflege und man lernt sogleich die richtige Bezeichnung für die Utensilien. |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
Sofort ins Auge sticht die kreative Form des Buches: sie ist in Bienenform. Eine tolle Idee! Sechs Doppelseiten zeigen die Welt der kleinen Biene: das Treiben in der Stadt, die Aktivitäten in der Bienen-Schule oder Erlebnisse auf dem Abenteuer-Spielplatz. Auf jeder der Seiten kann neben Josefine mindestens ein weiterer süßer Charakter gefunden werden - Hummel-Cousin Hugo, Mistkäfer Malte oder Raupe Renate. Alle sind auf der Rückseite des Buches vorgestellt, so das man weiß wen man zu suchen hat.Die Wimmelbilder sind klasse illustriert und voller liebevoller und zum Schmunzeln anregender Details, wie beispielsweise Sonnenbrille tragende Bienen oder das Himmel-und-Hölle-Spiel fur die geflügelten Tierchen. Ein absolut liebenswertes und süßes Bienen-Wimmelbuch in dem es viel zu entdecken gibt. Super für alle kleinen Entdecker ab etwa 2,5 Jahren. |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
“Am Waldrand gebe die Morgensonne auf.” so beginnt das stimmige Bilderbuch in das man wunderbar eintauchen kann. Am Waldrand schleichen Füchse, die Rehe beobachteten aus ihrer Sicht ihn der Bussard zieht seine Kreise. Der Tag schreitet fort und die kleinen Füchse spielen ausgelassen miteinander während eine Bärenfamilie den Fluss überquert. Auf jeder Seite findet sich ein kleiner Such- oder Zählauftrag für die Kleinen: Wie viele Krähen sieht man oder wer hat sich einen Unterschlupf gesucht? Auf den letzten drei Doppelseiten sind die Waldbewohner nochmals steckbriefartig und strukturiert vorgestellt. Die Illustrationen strahlen eine wunderbare Stimmung aus. Das Betrachten lässt einen Eintauchen und ist beruhigend. Ein wunderbares Buch (für alle ab etwa 3 Jahren) was sowohl Bilder- als auch Sachbuchelemente bestens vereint. |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
Auf der ersten der vier Doppelseiten können die Leser ein Wohngebiet entdecken in dem Ferienstimmung herrscht: Der Spielplatz ist voll, der Eisverkäufer hat sich eingefunden und im Pool wird gebadet. Und die meisten der Bewohner beladen ihr Auto oder Wohnmobil. Auf den Folgezeiten geht es entlang der Stadt, über eine Hochstraße sowie eine Landstraße um schließlich am Urlaubsziel anzukommen Durch all diese Umgebungen kann man das kleine rote Aufzieh-Auto flitzen lassen. Im Buch selbst gibt viele Details zu entdecken : das Lätzchen des Kleinkindes, die Überwachungskamera am Haus oder auch die Katze auf dem Dach. Eine bunte und gelungene Kombination aus (Wimmel-)Buch und Spielspaß, die allen ab etwa 2 viel Freude bereiten wird. |
|