Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2022
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


sehr gut

Magische Farben, eine falsche Heilerin und zweite Chancen

Wir kehren wieder in die Welt zurück, die man schon aus "One True Queen" oder "Das Reich der Schatten" kennt, aber man kann auch ohne Vorkenntnisse gut zurechtkommen. Es geht diesmal auch wieder um andere Länder, ihre Kulturen und wie nun auch hier verschiedene Parteien um die Macht kämpfen. Man wird trotzdem auch einiges aus den anderen Büchern wiedererkennen, da Eshrian und Amisa Nachbarländer von Lyaskye sind und diesmal auch Clanmagier eine große Rolle spielen.

Die junge Schmiedin Kaya stammt aus Amisa und schließt sich einer Mission nach Eshrian an, die Frieden bringen soll. Aber ihre Gruppe wird überfallen und Kaya und ihr bester Freund Nevan landen in den Fängen von Räubern. Um zu überleben, gibt Kaya sich als Heilerin aus und ihre einzigartige Magie hilft ihr, mit dieser Lüge durchzukommen und ihren überaus wichtigen Patienten zu behandeln.

In dieser Welt hat jedes Land eine besondere Art der Magie und ich mag die kreativen Ideen, auch Eshrian hat mir wieder gut gefallen. Kaya hat zunächst noch einige Vorurteile gegenüber der fremden Kultur und verurteilt schnell vieles, das sie im Vergleich zu ihrem Land als Makel betrachtet. Als Leser sieht man viel von Eshrians vielschichtiger Geschichte, Amisa hingegen nur durch Kayas Vergleiche, sodass ihr Heimatland eher blass bleibt.

Kayas Magie der Farben und Runen fand ich schon interessant, aber auch etwas unberechenbar. Kaya selbst hat eigentlich auch keine Ahnung, was sie da tut, sie folgt eher spontanen Eingebungen und lernt dadurch mehr über ihre Gabe, die sie aus Angst nie gründlich erforschen konnte. Ihr Patient Mirulay hingegen gehört zu einem Clan und hatte durch seine Familie und seine ereignisreiche Jugend viel Zeit, um seine Fähigkeiten zu perfektionieren.

Insgesamt hat Mirulay einen stärkeren Eindruck hinterlassen, denn auch wenn Kaya schon Pläne schmiedet, fügt sie sich eigentlich immer den Wünschen anderer und wird von einer Handlung in die nächste geschubst. Selbst bei ihrer Magie ist es so, dass ihr die richtige Vorgehensweise in den Schoß fällt, wenn sie sie gerade braucht. Mirulay muss auch viele Erwartungen erfüllen und kann kaum noch eigene Entscheidungen treffen, aber durch die tiefen Narben seiner Vergangenheit und all den Druck fand ich ihn viel interessanter.

Bewertung vom 21.11.2022
Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1
Hotel, Nikola

Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1


gut

Schöne Liebesgeschichte, komische Akademie

Eden will ganz neu anfangen und schafft es, ein Stipendium für die Woodford Academy zu erlangen. Aber so leicht ist es dann doch nicht, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, dabei würde sie William Grantham III. gern in ihr Herz lassen ...

Eden leidet noch am schmerzhaften Verlust ihres besten Freundes und die Woodford Academy ist ihr Neuanfang. Sie hat noch Vorurteile gegenüber ihren reichen Kommilitonen, aber Selbstreflexion ist da meistens ihre Stärke und sie ist immer bemüht, sich zu verbessern. So muss sie auch schnell erkennen, dass der snobistisch wirkende William eigentlich durch und durch sympathisch ist. Ihn bedrücken jedoch die Erwartungen der Menschen aufgrund seiner Privilegien und die viele Aufmerksamkeit stört ihn eher. Die Liebesgeschichte der beiden fand ich süß und sie hat mir an diesem Buch auch am besten gefallen, auch wenn es zwischendurch ein paar Höhen und Tiefen gab.

Was mich enttäuscht hat war, dass das Buch zwar als "Dark Academia" beworben wird, aber davon habe ich eigentlich nichts gespürt. Der Schauplatz mit der Akademie auf der Insel wurde zwischendurch mal beschrieben, aber ich hätte mir vielleicht auch eine mysteriöse Atmosphäre gewünscht und irgendwas, das noch "Dark" ist, denn dieses Buch hat sich für mich überhaupt nicht von anderen New Adult Romanen unterschieden.

Die Elite-Akademie hat mich eher genervt, denn das was man von den Schulaktivitäten sieht ist eher seltsam. Die Fragen sind sehr persönlich und Eden fühlt sich mehr als einmal bloßgestellt oder zumindest überfordert, weil sie nicht so reich ist wie die anderen Studenten. Die Aufgaben waren albern, viel zu privat und eher eine plumpe Art die Charaktere dazu zu bringen, ihre Geheimnisse zu lüften.

Bewertung vom 21.11.2022
Under One Roof - Liebe unter einem Dach (eBook, ePUB)
Hazelwood, Ali

Under One Roof - Liebe unter einem Dach (eBook, ePUB)


sehr gut

Mara und Liam sind Mitbewohner wider Willen, denn sie haben das Haus beide zur Hälfte geerbt. Liam würde Mara gerne auszahlen und loswerden, Mara hingegen möchte unbedingt bleiben, weil die Verstorbene ihr so viel bedeutet hat.

Es beginnt mit kleinen Streitigkeiten, aber sie vertragen sich doch ziemlich schnell. Es gibt keine großen Überraschungen, sondern eher die üblichen Missverständnisse, doch das stört nicht, weil das Buch trotzdem eine süße und unterhaltsame Liebesgeschichte bietet.

Es gibt auch Einblicke in das Jobs der Protagonisten, die aber eher kurz ausfallen, sodass bei mir im Gegensatz zu den längeren Romanen kein richtiges "STEM"-Gefühl aufkam, aber trotzdem spielt auch das Arbeitsleben der beiden eine große Rolle.

Insgesamt hätte die Geschichte sehr gerne noch etwas länger sein und sich mehr Zeit lassen können, besonders bei den verschiedenen Phasen der Liebesgeschichte, aber trotzdem ist alles dabei, was eine Enemies-to-Lovers-Romance braucht.

Bewertung vom 21.11.2022
Bright & Dark / Westwell Bd.2
Kiefer, Lena

Bright & Dark / Westwell Bd.2


sehr gut

Besser als der Vorgänger

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Der zweite Band der Westwell-Trilogie hat mir schon etwas besser gefallen als der Vorgänger, bei dem ich fehlende Konsequenzen bemängelt hatte. Man dreht sich zwar immer noch ein wenig im Kreis, aber es gibt diesmal auch jede Menge Fortschritte und neue Erkenntnisse.

Die Liebesgeschichte tritt etwas auf der Stelle, nachdem Helena von Trish Coldwell erpresst wurde und sich für das Wohl ihrer Familie von Jess trennen musste. Jess kennt Helenas Gründe und kann sie auch verstehen, darum hält er sich auch von ihr fern. Jess ist vor allem wütend auf seine Mutter, aber beide Protagonisten haben auch Angst vor den Konsequenzen, wenn sie der verbotenen Anziehung nachgeben. Das schmälert aber nicht ihre Gefühle und trotz aller Hindernisse fällt es ihnen schwer, den nötigen Abstand zu halten. Sie sind in einem Strudel aus Sehnsucht, heimlichen Treffen und anschließender Distanz gefangen, der sich etwas in die Länge zieht.

Helena arbeitet weiter daran, den Ruf ihrer Schwester wiederherzustellen und versucht herauszufinden, was in der Nacht ihres Todes wirklich geschehen ist. Dabei spielen viele alte und neue Charaktere eine Rolle und verschiedene Geheimnisse kommen ans Licht, sodass es eigentlich auch nie langweilig wird. Die Recherchen und Konflikte sorgen immer wieder für Spannung. Nach dem Cliffhanger am Ende freue ich mich auch auf die Auflösung im finalen dritten Band der Reihe.

Bewertung vom 21.11.2022
The Moment I Fell For You / Loving You Bd.1
Hughes, Maya

The Moment I Fell For You / Loving You Bd.1


gut

Highschool-Hierarchie und Zukunftspläne

Sie besuchen die gleiche Highschool und sind Nachbarn, aber Bay und Dare bewegen sich in ganz unterschiedlichen Welten. Dare ist im Footballteam und daher natürlich automatisch beliebt, während Bay am unteren Ende der Hierarchie im besten Fall nur wie Luft behandelt wird.

Aber Dare hat es auch nicht einfach, sein Vater macht ihm das Leben schwer und Dare ist froh, dass sie sich nicht zu oft sehen müssen. Doch Dares Aggressionen gefährden seinen Traum vom College-Football, da er trotz seiner Talente ein schwieriger Spieler ist. Besonders viel Hoffnung hat er nicht, aber wegen Bay hat er dann auch mal wieder positive Gefühle. Er hört sie singen und kriegt sie danach nicht mehr aus dem Kopf.

Als der selbstbewusste Dare plötzlich Interesse an Bay zeigt, ist diese äußerst misstrauisch, da sie schon Vorurteile gegenüber den beliebten Kids ihrer Schule hat, es dauert eine Weile, bis sie langsam beginnt, Vertrauen zu fassen. Sie selbst möchte nach ihrem Abschluss gern Musik machen, aber sie ist realistisch und vielleicht sogar etwas zu pessimistisch, was ihre Chancen auf Erfolg betrifft. Trotz ihrer guten Stimme ist sie auch zu schüchtern, um zu singen, obwohl sie sonst nicht davor zurückschreckt, ihre Meinung zu sagen.

Das Buch bietet eine süße Liebesgeschichte mit einem ungleichen Paar. Beide haben ihre Träume, die sie glauben nicht verwirklichen zu können, und finden in einander einen Gesprächspartner, mit dem sie über ihre Ängste und Hoffnungen sprechen können. Dare ist Bay gegenüber meist offen mit seinen Gefühlen, aber sonst muss er eine coole Fassade aufrechterhalten, während Bay über ihren Schatten springen muss, um Dare in ihr Leben zu lassen.

Die Geschichte von Dare und Bay wird im nächsten Band fortgesetzt und darauf freue ich mich auch schon, denn auch wenn ich dieses Buch nicht unbedingt außerordentlich fand, konnten mich die beiden schon ganz gut unterhalten.

Bewertung vom 21.11.2022
Sweeter than Fame
Scott, Kylie

Sweeter than Fame


gut

Kurzweiliger, kleiner Liebesroman

Ani und Garrett verstecken sich beide in der idyllischen Kleinstadt, aber aus unterschiedlichen Gründen. Ani will nach einem Trauma in ihrer Vergangenheit einfach ihre Ruhe haben und sich vor nichts fürchten müssen, Rockstar Garrett braucht eine Auszeit und sucht nach dem Verlust seiner Frau Zuflucht vor der Presse.

Auch wenn sie schon ein Fan ist, versucht Ani sich zurückzuhalten und Garrett seine Privatsphäre zu gewähren, die ihm natürlich auch als Rockstar zusteht. Aber Garrett braucht auch Kontakt zu anderen Menschen und es beginnt mit einer Freundschaft, aus der schnell mehr wird, auch wenn beide Protagonisten so gar nicht damit gerechnet haben.

Die netten Einwohner der Kleinstadt fand ich unterhaltsam und auch die Paparazzi haben Spannung eingebracht, aber ich mochte besonders die süße Liebesgeschichte, die sich zunächst schön langsam entwickelt. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse ein wenig, da habe ich die gemütliche Erzählung in der ersten Hälfte schon klar bevorzugt. Insgesamt ist es ein kurzweiliger, kleiner Liebesroman.

Bewertung vom 21.11.2022
Proof of Hope / Proof of Love Bd.1
Dawson, April

Proof of Hope / Proof of Love Bd.1


gut

So nett, dass es schon ein bisschen langweilig ist

Aurora und ihre Schwestern haben nach ihren schlechten Erfahrungen beschlossen eine Treuetest-Agentur zu gründen und so müssen sie sich immer wieder mit untreuen Menschen auseinandersetzen. Da fällt es Aurora nur noch schwerer, sich auf eine Beziehung einzulassen. Elijah, dessen Vater gerne bei ihnen investieren möchte, kommt auch nicht infrage, da muss man schließlich professionellen Abstand wahren.

Deswegen will Aurora der Anziehung auch nicht nachgeben, nachdem sie schnell merken musste, dass ihre Vorurteile bei Elijah nicht zutreffen, und Elijah will ihren Wunsch respektieren. Beide sind sympathisch und ständig bemüht, sich zu verbessern. Auroras Familie ist liebevoll und unterstützt einander, bei Elijah sind die Verhältnisse auch so viele Jahre nach dem Seitensprung seines Vaters eher kompliziert und besonders mit seinem Halbbruder ist es ein ständiger Konkurrenzkampf.

Letztendlich fand ich die Liebesgeschichte der Protagonisten einfach ein bisschen zu langweilig. Sie sind beide so nett und zuvorkommend, dass es der Geschichte etwas an Biss fehlt. Es gibt zwar schon kleine Probleme, Hindernisse und auch Missverständnisse, aber die Protagonisten selbst sind so unkompliziert, dass das ganze Buch so gemütlich ist, dass es mich kaum noch packen konnte. Liebesromane sind ja schon sehr oft vorhersehbar, aber durch den reibungslosen Umgang zwischen Aurora und Elijah fand ich es auch nicht mehr besonders unterhaltsam.

In diesem Buch wird außerdem gendergerechte Sprache genutzt.

Bewertung vom 18.11.2022
Everlove - Bis übers Ende dieser Welt hinaus
Byrne, Tanya

Everlove - Bis übers Ende dieser Welt hinaus


gut

Am Anfang liegt der Fokus auf der Liebesgeschichte von Ash und Poppy, die sich wirklich rasant entwickelt. Ash ist sofort mit ganzem Herzen dabei, auch wenn sie schon oft verletzt wurde. Ihre Familien bilden höchstens minimale Hindernisse, generell liegt einfach Liebe in der Luft und alles ist voller kitschiger Gefühle.

So perfekt wie alles ist, rechnet man auch schon mit einer Wende in der Geschichte, besonders weil schon im Klappentext von einem Unfall die Rede ist und im Prolog bekommt man auch schon etwas davon zu sehen. Das wirft schon einen Schatten auf die niedlichen Gefühle, aber nach dem Autounfall ändert sich die Atmosphäre der Geschichte vollkommen. Die magische Welt konnte mich leider nicht so ganz überzeugen, die Regeln waren mir etwas zu schwammig und danach konnte mich das ganze Buch nicht mehr packen.

Ich mochte besonders Ashs sympathische Familie mit Migrationshintergrund und fand es sehr schade, wie sehr sie dann plötzlich vernachlässigt wurden. Ich glaube, ich habe besonders von Ash ein anderes Verhalten erwartet und wurde da enttäuscht. Sie ist schon etwas naiv und sieht alles nur noch durch die rosarote Brille, ich hätte mir bei ihr auch noch ein paar andere Charaktereigenschaften gewünscht. Auch Poppy ist nicht viel mehr als einfach Ashs absolute Traumfrau.

Ash konnte schon vorher nur an Poppy denken und ist natürlich traurig, dass ihre Liebe frühzeitig ein Ende finden musste, und auch wenn im Buch schon recht schnell deutlich wird, dass es eine Liebesgeschichte sein soll, die stärker ist als der Tod, fehlte es mir besonders nach dem Unfall an Charaktertiefe und die Geschichte hat sich dann auch oberflächlicher entwickelt, als ich erwartet hätte.

Bewertung vom 18.11.2022
Book of Night
Black, Holly

Book of Night


sehr gut

Schwieriger Start, aber dann doch ein spannendes Abenteuer

Charlie hatte früher mit krummen Geschäften zu tun, aber davon lässt sie nun lieber die Finger - gar nicht so einfach, wenn man schon einen gewissen Ruf hat. Sie war so gut darin, Bücher zu klauen, und plötzlich holt ihre Vergangenheit sie wieder ein und sie muss alte Geheimnisse lüften und Morde aufklären, um zu überleben.

Die Charaktere wurden mir nicht besonders schnell sympathisch, Charlie selbst ist durchaus interessant, aber sie wird auch vom Chaos angezogen und hat verbrecherische Anlagen. Seit ihrer Kindheit wurde sie immer tiefer in eine Welt voller Diebstahl und Betrügereien gezogen, oft war es Zwang, aber es ist auch Teil ihrer Persönlichkeit geworden. Nach und nach habe ich mich an sie gewöhnt und konnte ihre Handlungen nachvollziehen, wie ihre Ermittlungen, ihre Vorsicht und ihren Umgang mit anderen. Ihre Kindheit und Entwicklung über die Jahre fand ich wirklich spannend, aber es hat gedauert, bis ich mit ihr warm wurde.

Ihre Schwester Posey fand ich auch anstrengend, sie ist wie viele andere besessen von der Magie der Schatten, denn ein belebter Schatten ist gerade voll im Trend, und sie benimmt sich einfach wie eine egoistische Jugendliche. Dann ist da noch Charlies Freund Vincent, mit dem sie zusammenwohnt, aber ihre Beziehung ist schon seltsam, da Vincent ziemlich mysteriös ist und Charlie selbst oft nicht weiß, was sie von ihm halten soll und ob sie ihn eigentlich wirklich gern hat.

Die Welt der belebten Schatten, die ein Accessoire oder eine mächtige Waffe sein können, fand ich besonders am Anfang etwas verwirrend, ich mochte aber wie man es mit den Eigenheiten der Moderne kombiniert hat und Charlies Abenteuer und Ermittlungen fand ich wirklich sehr spannend.

Das einzige, was mich aber noch gestört hat, war wohl der Fall um Adam. Eine ehemalige Mitschülerin von Charlie bittet sie, ihren Freund Adam zu finden, der quasi Charlies Nachfolger im Verbrechergeschäft ist, und der ganze Fall konnte mich von vorne bis hinten nicht überzeugen. Warum sie ihn annimmt, wie sie dabei vorgeht und wie die Reaktionen ausfallen; es hat meiner Meinung nach nicht zur restlichen Geschichte oder Charlies Charakter gepasst.

Bewertung vom 18.11.2022
Lightlark Bd.1
Aster, Alex

Lightlark Bd.1


gut

Viele Pläne, sehr viel Glück und ein seltsamer Wettkampf

Die sechs Herrscher*innen der sechs Völker nehmen alle hundert Jahre am Centennial teil, bei dem einer von ihnen sterben muss, damit die Flüche über ihre Völker gebrochen werden, die ihnen seit fünfhundert Jahren das Leben schwer machen - bisher ist es ihnen nicht gelungen. Doch Isla vom Wildfolk ist eine Herrscherin ohne Kräfte und muss das gut verschleiern, damit sie überleben kann.

Zusammen mit ihren Lehrerinnen und mit ihrer besten Freundin Celeste, die als Starfolk-Herrscherin ebenfalls am Centennial teilnimmt, haben sie Pläne geschmiedet, damit sie den Wettkampf erfolgreich und möglichst unbeschadet überstehen. Es gibt allgemein sehr viele geheime Pläne und nicht alle erschienen mir wirklich logisch. Mich hat auch etwas gestört, wie einfach Isla trotz ihrer fehlenden Magie alle möglichen Situationen meistert, obwohl sie eigentlich planlos ist. Es wird so dargestellt, als schaffe sie das durch Können und Raffinesse, aber es ließ in meinen Augen eher ihre Konkurrenten inkompetent erscheinen.

Den Wettkampf fand ich eher enttäuschend und bin mir auch kaum sicher, ob man es überhaupt wirklich so nennen kann. Es gibt sechs kleine Prüfungen - jedes Oberhaupt darf eine Aufgabe stellen - und derjenige mit den meisten Punkten darf bestimmen, wer mit wem zusammenarbeitet. Diese Prüfungen hätten gerne etwas spannender sein können, denn sie sind oft so gestaltet, dass man das meiste aus Islas Perspektive gar nicht mitbekommt. Die übrigen Regeln des Centennial schienen mir auch nicht immer sinnvoll und ich hatte das Gefühl, dass es viele Widersprüche gibt.

Am Ende bin ich etwas zwiegespalten, da ich die Wendung nicht so ganz gelungen fand, auch wenn sie durchaus Sinn ergab. Den Versuch schätze ich wirklich und auch, wie man alles miteinander verknüpft hat, allerdings war es mir einfach etwas zu viel und daher letztendlich unglaubwürdig. Die Geschichte ist durch Geheimnisse, Pläne und die Konflikte zwischen den Herrschern schon spannend, wird jedoch sehr oberflächlich erzählt. Auch die Welt der sechs Völker scheint vielversprechend, aber man erfährt nur sehr wenig über ihre Kulturen und wie sie sich aufgrund ihrer speziellen Flüche entwickelt haben. Das Liebesdreieck konnte mich auch kaum begeistern.

Wegen der sehr unterschiedlichen Bewertungen, die es schon zu dem Buch gab, waren meine Erwartungen ziemlich niedrig und ich weiß nicht, ob es mir deswegen besser oder schlechter gefallen hat, letztendlich fand ich es jedenfalls eher durchschnittlich.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.