BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 781 BewertungenBewertung vom 13.09.2020 | ||
![]() |
Terrorland / Kommissar Eugen de Bodt Bd.6 Der sechste Fall für den Kommissar de Bodt und sein Team ist in erster Linie laut, explosiv und leider übertrieben. |
|
Bewertung vom 13.09.2020 | ||
![]() |
Das Orakel von Port-Nicolas (MP3-Download) Fred Vargas ist bekannt dafür, keine einfachen Kriminalfälle zu schaffen. Es ist immer etwas überzogen, etwas zu skurril und verworren, aber immer wieder gut. Das Ende überrascht meistens und so hat man doch Lust darauf mit dem Ex-Inspektor Louis Kehlweiler auf Spurensuche zu gehen. Der Humor in dieser Geschichte ist einzigartig, aber auch speziell. Die Anlaufzeit ist diesmal recht lang und so können leider ein paar Längen entstehen. Dafür ist der Start so schön schräg, dass man dranbleiben muss, um zu sehen bzw. zu hören, was die Autorin aus diesem Start macht. |
|
Bewertung vom 13.09.2020 | ||
![]() |
Vergiss den Koi-Teich im Flugzeug! |
|
Bewertung vom 18.08.2020 | ||
![]() |
Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam Wie oft bin ich an den Steingärten meiner Nachbarn vorbei gegangen und mein kleiner innerer Teufel hat mir zugerufen: "Wirf eine Saatbombe zwischen die Steine!" Ich empfinde es als sehr traurig und erschreckend zugleich, dass viele Menschen mittlerweile Steine und Platten schöner finden als Blumen und Sträucher. Einen Vorgarten oder Garten zu pflegen, wie ihn die Insekten lieben, ist nicht so zeitaufwändig wie es vielleicht befürchtet wird. Aber man stößt auf viel Gegenwind und Nachbarsdiskussionen. Leider. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.07.2020 | ||
![]() |
Schattenmänner / Kommissar Eugen de Bodt Bd.4 Kommissar de Bodt und seine Philosophen machen diesen Krimi einzigartig. Die vielen kleinen ironisch-bissigen Schlagabtausche zwischen seinen Mitarbeitern Ali Yussuf und Sylvia Sahlinger, die bewusst mit den Vorurteilen beider Seiten jonglieren, geben dem Krimi ebenfalls eine besondere Note. |
|
Bewertung vom 22.07.2020 | ||
![]() |
Wie unterschiedlich doch die Geschichten von ein und dem gleichen Autor sein können. Während ich das Buch "Das kalte Blut" von Chris Kraus sehr gemocht habe, hat mich das Buch "Sommerfrauen, Winterfrauen" nicht wirklich mitreißen können. Ich bin froh, dass ich die Bücher in dieser Reihenfolge gelesen habe, denn andersherum hätte es wahrscheinlich dazu geführt, dass ich "Das kalte Blut" mit seinen 1.200 Seiten nie gelesen hätte. |
|
Bewertung vom 15.07.2020 | ||
![]() |
Ach, mit Allmen, Carlos und Maria verbringe ich immer wieder gern meine Lesezeit und diesmal muss er sich mit einem Betrüger auseinandersetzen, der ihn zu Sachen anstiftet, die sonst nicht Allmens Welt sind. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.07.2020 | ||
![]() |
Im Kernschatten des Mondes - Die unbekannten Heldinnen der NASA Als ich den Covertext gelesen hatte, war ich über meine eigene Wissenslücke entsetzt und wusste, das Buch musst du lesen. Das Buch aufgeschlagen, ließ es mich kurz schmunzeln. Das Inhaltsverzeichnis hat mich stark an eine Bachelor- und Masterarbeiten erinnert. Doch schon beim Lesen wurde mir klar, hier schreibt keine klassische Schriftstellerin. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.07.2020 | ||
![]() |
Es heißt bei diesem Band Abschied nehmen. |
|
Bewertung vom 05.07.2020 | ||
![]() |
Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten Dank Corona richtet sich bei vielen Menschen wieder der Blick auf das eigene Heimatland. Der Urlaub in der Ferne wird von vielen zur Zeit verschoben, manche haben durch die unfreiwillige Auszeit erkannt, dass manchmal das Gute sehr nah liegt. Wer noch schwankt, ob sich Urlaub in Deutschland lohnt, sollte sich dieses Buch anschauen. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|