BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 426 BewertungenBewertung vom 31.08.2017 | ||
Das Cover ziert ein fröhliches Vater/Tochterbild, das mir sehr gefällt. Den Titel finde ich nicht so gelungen, eigentlich fehlt der Vater nicht nur sonntags. Das Buch war gut geschrieben und las sich leicht und flüssig. Es umfaßt eine lange Zeitspanne hin zum Zweiten Weltkrieg (manchmal sogar bis zum Ersten Weltkrieg) bis in die heutige Zeit. Im wesentlichen geht es um die Protagonistin Caro, die behütet mit ihren Eltern und zwei älteren Brüdern aufwächst. Caro kann sich nicht so recht entfalten. Sie ist die Prinzessin ihres Vaters, der ihr alle Hindernisse aus dem Weg räumt und sie auf Händen trägt. Sie kann keine eigenen Stärken entwickeln und verfällt dem Alkohol. Obwohl sie verheiratet ist und ein Kind hat, rettet sie sich immer wieder in den Alkohol und baut einen Unfall, indem sie auf einem Friedhof ausgerechnet den Grabstein ihrer Großmutter, dem geliebten Mutterle ihres Vaters, umfährt. Damit entzieht der Vater ihr jede Unterstützung und bricht den Kontakt zu ihr ab. In ihrer weiteren Entwicklung und durch eine Entziehungskur lernt sie einige Menschen kennen, die ihr ein neues Lebensgefühl vermitteln. Was ihr auf der Seele liegt, ist die Versöhnung mit ihrem Vater, die während der Goldenen Hochzeit der Eltern stattfinden soll. |
||
Bewertung vom 20.08.2017 | ||
Dieses Buch hat mich zutiefst berührt und sicher werde ich noch eine lange Zeit daran denken. Schonungslos und sehr bewegend schreibt sich Ariel Levy ihre Trauer über den Verlust ihres sehnlichst erwarteten Babys, das sie im fünften Schwangerschaftsmonat verliert, von der Seele. Im Beruf erfolgreich liegt es im Trend der heutigen Zeit, daß die jungen Fauen zuerst einmal Karriere machen wollen, was durchaus legitim und verständlich ist, und sich erst sehr spät entschließen, ein Kind zu bekommen. So auch Ariel Levy, die eine Ehe eingeht mit Lucy ihrer großen Liebe. Sie entscheiden sich für ein Kind und finden einen passenden Vater. Ariel freut sich so sehr auf das Kind, und ich werde die Szene, in der sie in der Mongolei in einem Hotelbad ihr Kind verliert, so schnell nicht vergessen. Ich habe mit Ariel geweint. Ariel Levy hat ihren Emotionen freien Lauf gelassen und ein Buch geschrieben über Freundschaft, Verbundenheit, Liebe und Verlust, über Freude und Trauer und Hoffnung. Diesem Buch kann man sich nicht entziehen. |
||
Bewertung vom 19.08.2017 | ||
Die Protagonistin Gesine ist mir nach zwei vorhergehenden Bänden schon vertraut, und ich habe mich sehr gefreut, daß es jetzt den 3. Band gibt. Auch dieses Mal wieder begleitet der Leser Gesine bei ihrer Arbeit als Friedhofsgärtnerin und gerät mit ihr mitten hinein in einen neuen Mordfall. Bei einer Bestattung bemerkt Gesine, daß der Sarg nicht richtig verschlossen ist und läßt ihn öffnen. Statt der verstorbenen Madeleine Jablin liegt in dem Sarg aber der Bestatter Carsten Schellhorn, ein Konkurrent von Hannes, dem Freund von Gesine. Da die Kommissarin Marina Olbert schnell Hannes in Verdacht hat, ist sie auch Gesine gegenüber mißtrauisch. Also macht Gesine sich auf eigene Faust an die Aufklärung. Immer wieder gerät sie hierbei mit der Kommissarin aneinander. |
||
Bewertung vom 11.08.2017 | ||
In tiefen Schluchten / Tori Godon Bd.1 Endlich wieder ein Krimi von Anne Chaplet, von denen ich die meisten gelesen habe und immer begeistert war. Dieses Mal hat mir zwar die Geschichte auch gefallen, aber ein wirklicher Krimi war dies nicht. Und auch die Spannung fehlte. Es war alles sehr vorhersehbar. Sehr viel Augenmerk richtet die Autorin auf die Landschaft in Südfrankreich und beschreibt diese sehr bildhaft, in der sich die Protagonistin Tori Godon mit ihrem Mann Carl ein Haus gekauft hat. Nachdem ihr Mann verstorben ist, lebt Tori, erst 42 Jahre alt, allein in dem Haus und kommt Schritt für Schritt den Geheimnissen der Dorfbewohner auf die Spur, die weit bis in die Vergangenheit reichen. Ihre Nachforschungen lösen bei den Dorfbewohnern Unbehagen aus und haben weitreichende Folgen. Ein Höhlenforscher verschwindet, ein alter Mann, der wohl einige Geheimnisse kannte, stirbt, aber die Polizei scheint sich nicht so recht zu interessieren. Nun ja, es passiert so allerlei in dem Dorf und auch Tori gerät in Gefahr, aber für einen Krimi fehlte die Spannung. Keine zu verfolgende Tat und keine Ermittlungen. Das Buch liest sich gut, es ist eine glaubhafte Geschichte, aber als Krimi würde ich es nicht bezeichnen. |
||
Bewertung vom 05.08.2017 | ||
Die Fährte des Wolfes / Zack Herry Bd.1 Dieser Thriller hat es in sich. Spannend geschrieben und als Ermittler einen neuen Helden - Zack Herry -, der mir unglaublich imponiert hat. Ich habe das Buch an zwei Abenden gelesen, weil ich mehr über den Protagonisten und seine Ermittlungsmethoden wissen wollte. Zack Herry, durch ein schreckliches Kindheitserlebnis schwer traumatisiert, ist bereits in jungen Jahren wegen seiner erfolgreichen Ermittlungen in eine Sondereinheit bei der Stockholmer Kriminalpolizei aufgestiegen. Tagsüber ist er der junge, ehrgeizige, dynamische, aber unberechenbare Ermittler, der sich über viele Vorschriften hinwegsetzt, aber nachts geht er in Clubs, trinkt übermäßig Alkohol und nimmt Drogen. Seine eigenen Kollegen ermitteln gegen ihn und sind ihm auf den Fersen. Dann aber werden vier Frauen ermordet, die allesamt in einem Massaegsalon gearbeitet hatten. Wie Zack herausfindet, wurden in diesem Salon auch noch andere Dienste angeboten. Die Jagd auf den oder die Täter ist eröffnet. Wer immer auch der Mörder ist, ein Einzeltäter oder konkurrierende Banden, deren Geschäft mit Menschenhandel oder Prostitution zu tun hat, Zack setzt all seine Möglichkeiten ein, um die Mörder zu finden und bringt sich dadurch selbst in Gefahr. Bis zur Aufklärung wird es noch viele Opfer geben, die Autoren lassen dem Leser keine Verschnaufpause. |
||
Bewertung vom 29.07.2017 | ||
Glaube Liebe Tod / Martin Bauer Bd.1 Das gelungene Cover ist schon einen Hingucker wert, vor allem paßt es zum Inhalt des Buches, mit dem den beiden Autoren Gallert und Reiter ein bemerkenswertes Debut gelungen ist. Von Anfang an war ich von dem Polizeiseelsorger Martin Bauer eingenommen, der um einen Selbstmörder zu retten, sein eigenes Leben aufs Spiel setzt. Er rettet den Mann zwar für den Moment, aber am nächsten Tag kommt dieser durch einen Sturz von einem Hochhaus ums Leben. War das nun Selbstmord oder Mord, weil ihn jemand gestoßen hat? Martin Bauer will den Fall unbedingt lösen und verbeißt sich dermaßen in die Aufklärung, daß er dabei die Belange seiner Familie außer acht läßt und auch mit den Kollegen bei der Polizei aneinander gerät. Bis zur Aufklärung des Falles tun sich viele Abgründe auf. Den Autoren ist es gelungen, die einzelnen Handlungsstränge zu einem stimmigen Ganzen zusammenzuführen. Unglaubwürdig wurde die Überführung des Täters am Ende des Buches im Haus des Seelsorgers. Die Geschehnisse waren dann doch etwas zu weit hergeholt, um glaubhaft zu wirken. Dies mindert um 1 Punkt die Qualität des Krimis. Alles in allem war es spannend zu lesen, und ich gebe gerne eine Leseempfehlung an alle Krimifans und freue mich auf eine neue Episode mit Pfarrer Martin Bauer. |
||
Bewertung vom 16.07.2017 | ||
Das neue Buch von Tessa Hennig ist genau zum richtigen Zeitpunkt zur Sommerferienzeit erschienen. Sehr gefühlvoll und mit viel Herz erzählt sie von Bea, ihrer Protagonistin, die ins Baskenland flüchtet, weil ihr bisheriges Leben in Trümmern liegt. Ihr Mann hat eine Affäre und ihre Tochter Caro ist nach dem Abitur kurzerhand mit ihrem Freund ausgezogen Sie zögert nicht lange, packt hre Sachen und fährt nach San Sebastian, wo sie früher immer mit ihren Eltern und dann mit ihrer eigenen Familie ihre Ferien verbracht hat. Mir haben die Beschreibungen dieser herrlichen Gegend sehr gut gefallen. Sie sind so lebendig dargestellt, daß man sich selbst dort am Strand oder in einer der kleinen Gassen wiederzufinden meint, von den Tapasbars ganz zu schweigen. |
||
Bewertung vom 14.07.2017 | ||
Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6 Dieser Thriller von Tania Carver las sich ungemein spannend, ich habe ihn nicht aus der Hand legen wollen und gehofft, daß dem Rechtsprecher schnell das Handwerk gelegt wird. Aber bis dahin sind etliche Morde geschehen, und der Täter trixt die Polizei immer wieder aus. Der ermittelnde Kommissar, Phil Brennan, und sein Team geraten an den Rand der Erschöpfung. Sie sind Tag und Nacht im Einsatz. An Schlaf ist nicht mehr zu denken. Trotzdem ist der Rechtsprecher ihnen immer einen Schritt voraus, obwohl der Leser bald ahnt, wo er zu finden ist. An Nebenschauplätzen geht es um Drogenhandel und Prostitution und auch hier um Mord, um Rache und Vergeltung. Die einzelnen Handlungsstränge laufen aber letztendlich zusammen. |
||
Bewertung vom 10.07.2017 | ||
Targa - Der Moment, bevor du stirbst / Targa Hendricks Bd.1 Ein bitterböser Thriller und nicht immer realistisch. Der Täter ist von Anfang an bekannt und so kann man seinen Spuren folgen. Falk Sandmann ist Hochschuldozent und sucht sich als Opfer junge Frauen unter seinen Studentinnen aus. Diese folgen ihm gerne, ist er doch ein attraktiver und charmanter Mann. Er sieht seinen Opfern beim Sterben zu und ist besessen von ihren letzten Worten. |
||