BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 293 BewertungenBewertung vom 16.09.2011 | ||
Mit der ehemaligen FBI- Profilerin Keye Street hat die Autorin Amanda Kyle Williams eine sehr vielschichtige und interessante Ermittlerin geschaffen. Keye Street ist Asiatin, wurde als Kind von weißen Eltern adoptiert. Auf Grund ihres Alkoholproblems wurde sie beim FBI entlassen und hat ein Detektivbüro gegründet. In dieser Funktion wird sie von der Polizei als Beraterin bei besonders schwierigen Fällen hinzugezogen. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 19.08.2011 | ||
Die Ausgangslage, die in der Inhaltsangabe kurz angerissen wird, war sehr spannend und interessant. Ich hätte polizeiliche Ermittlungsarbeit erwartet, wie es zum Mord an den 11 Personen gekommen sein könnte. Stattdessen wird schon in einem rätselhaften Vorwort sehr vieles vorweggenommen. Die Ermittlungsarbeit führt dann weniger auf Spurensuche um den Tatort, wie man sie bei einem Thriller erwarten würde, als in die Tiefen der menschlichen Seele und des Glaubens. Da das Buch wichtige literarische Preise gewonnen hat, nehme ich an, dass es als literarisch wertvoll gilt. Ich möchte dieses Urteil auch gar nicht in Frage stellen, da ich nur Hobbyleser bin und den literarischen Wert womöglich nicht einschätzen kann. Vermutlich hätte mir Kafkas „Process“ auch nicht gefallen, wenn ich es vorab gelesen hätte. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 15.08.2011 | ||
Nachtgefieder / Laura Gottberg Bd.7 Die Hauptpersonen Laura Gottberg mit ihrer Familie und Angelo Guerrini sind liebevoll herausgearbeitet und erscheinen einem sehr glaubhaft. 6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 05.08.2011 | ||
Ohne jede Spur / Detective Sergeant Warren Bd.3 Der vorliegende „Thriller“ kommt entgegen meiner Erwartungen relativ unblutig daher. Lisa Gardner erzählt von Menschen, die auf Grund unterschiedlicher traumatischer Erlebnisse in ihrer Kindheit gezeichnet sind, und sich nichts mehr wünschen als „Normalität“ zu leben. Das gelingt ihnen unterschiedlich gut. Sandras Vater, der von seiner Ehefrau gedemütigt und gequält worden ist, gelingt es scheinbar locker trotz eines Mordes sein erfolgreiches Leben als Richter weiter zu leben. Aidan Brewster, ein Nachbar der Familie Jones hingegen, der mit 19 Jahren ein 14 jähriges Mädchen sexuell belästigt hatte, im Glauben, dass sie auch in ihn verliebt ist, hat sehr viel größere Probleme, weil er von der Justiz gleich behandelt wird, wie ein schwerer Sexualverbrecher. Sandra und Jason haben beide eine schwere Bürde zu tragen, sie haben ihre erlittenen Traumata nie therapeutisch aufgearbeitet, was sich sehr belastend auf ihr Leben auswirkt. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 18.07.2011 | ||
Nach Roversis erstem Krimi „Die linke Hand des Teufels“ um den Journalisten Enrico Radeschi, der mich vom Inhalt her positiv überraschte, habe ich mich gefreut den zweiten Teil zu lesen. Leider hat der meine Erwartungen nicht erfüllt. Er spielt in Mailand und in Paris. Die Atmosphäre der Großstädte ist überzeugend eingefangen. In Paris wird touristisches Sight-seeing nicht ausgelassen während sich Mailand bei Kälte und Regen von seiner weniger attraktiven Seite zeigt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 02.07.2011 | ||
Tote gehen nicht den Eifelsteig Auf Schusters Rappen 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 24.06.2011 | ||
Gefangen zwischen Orient und Okzident 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.06.2011 | ||
Schöner Schein / Commissario Brunetti Bd.18 Seit einigen Jahren lese ich regelmäßig Brunetti Krimis. Bei den ersten, die ich gelesen habe, kann ich mich sogar noch an Inhaltliches erinnern: "Venezianisches Finale", "Acqua Alta" oder "Die dunkle Stunde der Serenissima" würden mich jederzeit wieder bestens unterhalten und zum Nachdenken anregen . 7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 30.05.2011 | ||
Ein historischer Reiseroman in die Südsee 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 20.05.2011 | ||
Wer Wind sät / Oliver von Bodenstein Bd.5 Themenüberladen, aber dennoch guter Krimi 6 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||