Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 686 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2021
All the Colors of my Dreams / Laws of Love Bd.1 (eBook, ePUB)
Harmon, Amy

All the Colors of my Dreams / Laws of Love Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Moses war ein Crack-Baby und wurde in seiner Familie herum gereicht, niemand wollte ihn haben, außer seiner Urgroßmutter Gigi. Obwohl beinahe Jeder in der Kleinstadt sie warnt, ist Georgia fasziniert von dem außergewöhnlichen Jungen und bemüht sich hartnäckig, ihn besser kennen zu lernen. Doch Moses hütet ein Geheimnis, das er auch Georgia nicht anvertrauen kann: von klein auf sieht er tote Menschen und die kraftvollen Bilder, die er malt, stellen stellen Erinnerungen aus deren Leben dar.

"All the Colors of my Dreams" von Amy Harmon ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die mich beim Lesen sehr bewegt hat. Der Roman wird abwechselnd aus der jeweiligen Perspektive der beiden Hauptdarsteller erzählt, was mir besonders im ersten Teil des Buches geholfen hat, die äußerst verschiedenen Charaktere kennen zu lernen. Dennoch hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich mit den Protagonisten warm geworden bin, für meinen Geschmack beschreibt die Autorin ihre Figuren etwas zu knapp, erst im Verlauf der Handlung zeigt sie winzige Einblicke in die Vergangenheit, die die Personen für mich dann lebensechter erscheinen ließen.

Der Schreibstil ist genau so fesselnd, wie ich es bereits aus einem anderen Buch von Amy Harmon kannte, besonders im zweiten Teil der Handlung war ich auch in emotionaler Hinsicht sehr von der Geschichte berührt. Die Autorin stellt Gefühle auf tiefgründige Weise dar und lässt ihre Leser hautnah am Schmerz der Hauptfiguren teilhaben, erst mir der Trauer, die sie empfinden, wurden auch alle anderen Emotionen für mich real und ich konnte die Liebe zwischen Moses und Georgia deutlicher spüren. Wer bereit ist, sich auch auf die übernatürlichen Aspekte der Handlung einzulassen, wird mit einer mitreißenden und ergreifenden Lektüre belohnt. Für diesen bewegenden Liebesroman spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Amy Harmon hat ihren ganz eigenen Stil, mit der Art, wie sie die Gefühle ihrer Figuren lebendig werden lässt, hat sie einen berührenden, emotional packenden Liebesroman geschaffen, der mich bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen hat. Das tiefgründige Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 30.11.2021
Frau Maier macht Dampf
Kremser, Jessica

Frau Maier macht Dampf


gut

Frau Maier lässt sich von ihrer Freundin Elfriede überreden, deren gewonnenen Wellnessurlaub anzutreten. Zunächst ist sie wenig begeistert von der Aussicht, ihr Häuschen am See und die Katze zu verlassen, doch in dem luxuriösen Hotel fühlt sie sich bald wohl - besonders da es auch eine Aufgabe für ihren kriminalistischen Spürsinn gibt, der ehemalige Hoteldirektor ist spurlos verschwunden und es dauert nicht lange, bis Frau Maier die erste Leiche findet.

"Frau Maier macht Dampf" von Jessica Kremser ist der fünfte Fall für die umtriebige Hobby-Detektivin, für mich war es das erste Buch, das ich aus der Reihe gelesen habe. Vielleicht ist das der Grund, warum mir die Protagonistin fremd geblieben ist, obwohl sie in ihrer gemütlichen Art sicherlich das Potential mitbringt, Sympathien beim Leser zu wecken. Da sie in diesem Buch die erste Urlaubsreise ihres Lebens antritt und die Handlung sich beinahe komplett im und um das Wellnesshotel abspielt, kommt auch die vom Titelbild her erhoffte Katze nur in Frau Maiers sehnsüchtigen Gedanken vor.

Die Geschichte gehört meiner Meinung nach eindeutig ins Genre Cosy Crime, die Spannung hielt sich für mich eher in Grenzen. Wie das Wasser im Wellnesstempel plätschert die Handlung sanft vor sich hin, so dass sich der Roman zwar ganz nett und unterhaltsam lesen lässt, aber nicht zu der Sorte Buch gehört, die ich zwischendurch kaum aus der Hand legen mag. Für Neueinsteiger in die Serie empfehle ich diesen Krimi daher nicht, weil mir hier der Zugang zur Hauptfigur etwas gefehlt hat. Für Leser, die Frau Maier bereits kennen und mögen, ist die Geschichte bestimmt ein angenehmes Wiedersehen mit der eigenwilligen Hobbydetektivin.

Fazit: Langsam und gemütlich entwickelt sich die Handlung, für mich hätte es etwas mehr Spannung sein dürfen und als Neueinsteiger in die Reihe bin ich mit der Hauptfigur nicht so ganz warm geworden.

Bewertung vom 29.11.2021
Der Zauber der freien Pferde / Nordstern Bd.3 (eBook, ePUB)
Müller, Karin

Der Zauber der freien Pferde / Nordstern Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erla ist es mit Hilfe von Flóki und Kadlin gelungen, durch die Zeit ins Jahr 1783 zu reisen, um ihre verletzte Stute Drifa zu retten. Allerdings steht der Ausbruch des Laki-Vulkans kurz bevor und Erla sucht nach einem Weg, so viele Menschen und Pferde wie möglich vor den Folgen der Naturkatastrophe zu bewahren. Doch wie soll sie die sturköpfigen Isländer von der drohenden Gefahr überzeugen? Und wird sie eine Möglichkeit finden, in ihre eigene Zeit zurück zu kehren? Noch ahnt Erla nicht, welcher Widersacher auf ihrer Spur ist und ihr Vorhaben verhindern will....

"Nordstern - Der Zauber der freien Pferde" von Karin Müller ist der Abschlussband einer spannenden mystischen Trilogie. Zum Verständnis ist es unabdingbar, zunächst die beiden Vorgängerbücher gelesen zu haben, da die Geschichte über alle drei Bände fortlaufend erzählt wird. Für mich ist dieser Teil der krönende Abschluss der Reihe, der alle losen Fäden miteinander verknüpft und keine Fragen offen lässt. Erla ist eine sympathische Protagonistin, sie und ihre Freunde waren mir schon in den anderen Büchern ans Herz gewachsen. In diesem Band entwickelt sie sich deutlich weiter, durch das Übertreten in die Welt der Húldu wird sie einige Jahre älter und auch ihre Liebe zu Flóki wird erwachsener.

Dennoch passt die Geschichte inhaltlich und auch vom Schreibstil gut zum empfohlenen Lesealter (ab 12 Jahren) und lässt sich meiner Meinung nach leicht und unkompliziert erfassen. Erlas Liebe zu ihrer Stute Drifa, aber auch zu den Pferden allgemein wird für mich in diesem Band besonders deutlich dargestellt, so dass ich den Untertitel erstmals wirklich passend empfunden habe. Das mystische Abenteuer hat mich bis zum Ende hin gefesselt und nach einigen überraschenden Wendungen rundum zufrieden zurück gelassen. Für dieses spannende und magische Leseerlebnis spreche ich gern eine Empfehlung aus.

Fazit: Wer die Vorgängerbände mochte, wird dieses Buch lieben, die Fortsetzung von Erlas magischer Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen und die Trilogie findet hier ein würdiges Ende, das ich gern weiter empfehle.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2021
Diebe des Lichts
Blom, Philipp

Diebe des Lichts


ausgezeichnet

Sander und sein kleiner Bruder Hugo müssen schon im Kindesalter mit ansehen, wie ihre Eltern von spanischen Eroberern aufgeknüpft werden. Dieses Erlebnis prägt die Brüder fürs Leben, Hugo hört auf zu sprechen und auch Sander, der ihren Lebensunterhalt als Maler verdient, kann die schreckliche Vergangenheit nicht hinter sich lassen. In Rom findet er eine Anstellung bei einem renommierten Atelier, doch als er sich in die Tochter seines Meisters verliebt, nimmt sein Leben erneut eine überraschende Wendung.

"Diebe des Lichts" von Philipp Blom ist ein historischer Roman, der das Leben im Mittelalter so intensiv und bildgewaltig beschreibt, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, an Sanders und Hugos Seite durch die schmutzigen Straßen zu streifen und beinahe den Gestank in der Nase spüren konnte. Der Schreibstil ist so opulent, wie die Bilder, die Sander malt und so spannend, dass ich das Buch kaum zur Seite legen mochte. In jeder Leseminute war ich emotional an der Seite der Protagonisten und habe mit Sander Freude und Leid hautnah empfunden. Neben seinen fiktiven Figuren streift der Autor auch reale historische Gestalten, die jene Zeit maßgeblich mit geprägt haben.

Immer wieder war ich fasziniert, wie tiefgründig nicht nur die Personen charakterisiert sind, sondern auch jedes Detail des Hintergrundes beschrieben wird, ohne das die ausschweifenden Darstellungen für den Leser langweilig werden. Im Gegenteil, ich war gefesselt und habe die Menschen und ihre Umgebung lebendig vor meinem geistigen Auge gesehen - der Autor lässt seine Leser an der Sichtweise des begabten Malers, der im Mittelpunkt der Geschichte steht, teilhaben. Selten habe ich in Buch auf diese umfassende Weise erleben dürfen und spreche daher eine unbedingte Leseempfehlung an alle Freunde historischer Literatur aus.

Fazit: Selten habe ich einen Roman in derartig opulenten Bildern erlebt, in jeder Leseminute ist das Mittelalter für mich lebendig gewesen und ich habe jede einzelne Figur als greifbar und lebensecht empfunden. Dem Autor ist es auf wundervolle Weise gelungen, seine Geschichte so bildintensiv darzustellen, dass der Leser den Eindruck gewinnt, die Ereignisse durch das Auge eines Malers zu sehen. Für die spannende historische Lektüre spreche ich gern eine Empfehlung aus.

Bewertung vom 02.11.2021
Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
Shusterman, Neal

Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen


ausgezeichnet

Ash ist ein heterosexueller weißer Teenager, der sein Leben als recht durchschnittlich empfindet - bis er nach einem Tackle auf dem Footballfeld kurz ein seltsames, kaltes Gefühl hat. Zunächst denkt er sich nichts dabei, doch schon auf dem Heimweg fallen ihm kleine Veränderungen in seiner Welt auf, außer ihm selbst kann sich allerdings niemand an den voran gegangenen Zustand erinnern. Beim nächsten Footballspiel passiert es wieder und dieses Mal sind die Veränderungen schon tiefgreifender, aber Ash hat keine Vorstellung, was ihn noch erwartet....

"Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen" von Neal Shusterman hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Für mich war es das erste Buch des Autors und sowohl inhaltlich als auch vom Schreibstil her, konnte es mich auf ganzer Linie überzeugen. Ash ist ein Protagonist, in den ich mich beim Lesen gut hinein versetzen konnte, er ist in der Mittelschicht aufgewachsen und lebt in dem Glauben, einer von den Guten zu sein, ohne dabei zu bemerken, wie blind er durch die Welt läuft. Erst die Veränderungen, die er bewirkt, ohne dabei die Erinnerung an die vorherige Realität zu verlieren, zeigen Ash seine frühere Ignoranz und ihm wird klar, dass es nicht genügt, das Geschehen passiv zu beobachten.

An Ashs Seite habe ich beim Lesen die Paralleluniversen betreten und war auf jede neue Welt gespannt. Neal Shusterman schreibt fesselnd und lebendig, ich war emotional von Anfang an involviert und es hat mir gefallen, den Wandel zu begleiten, den Ash im Lauf der Handlung durchmacht. Für meinen Geschmack hat er sich vielleicht ein wenig zu schnell und unkompliziert mit den Änderungen abgefunden, die ihn persönlich betreffen, hier hätte ich mehr innerlichen Widerstand erwartet. Aber diese (für mich eher geringfügige) Irritation schmälert meiner Meinung nach den Gesamteindruck des Buches nicht im Geringsten. Für diese gleichermaßen fantasievolle und nachdenklich stimmende Lektüre spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung aus und bin sicher, dass mein erstes Buch des Autors nicht das letzte bleiben wird.

Fazit: Mit viel Vorstellungskraft und schriftstellerischem Können hält Neal Shusterman der Gesellschaft einen Spiegel vor und regt zum Nachdenken an. Mich hat seine Geschichte bis zur letzten Seite hin gefesselt und fasziniert, so dass ich dieses Buch sehr gern weiter empfehle.

Bewertung vom 29.10.2021
Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3
Licht, Kira

Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3


ausgezeichnet

Auch nach ihrer Rückkehr aus Kaleidra kommen Ben und Emilia nicht zum Durchatmen, in vielen Großstädten werden die ahnungslosen Menschen von Crux angegriffen. Der Quecksilberorden unter der Führung von Professor Avalanche stellt den anderen Alchemisten ein Ultimatum, obwohl die Allianz der Orden noch mit Avalanche verhandelt, werden die Logen bereits in aller Eile evakuiert. Und während die Goldloge um Emilia und Ben nach Ishtar sucht, zieht diese schon längst im Hintergrund an den Fäden um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

"Kaleidra - Wer die Liebe entfesselt" von Kira Licht ist der Abschlussband einer fantastischen Trilogie, der mich wieder genau so gefesselt und begeistert hat, wie seine Vorgänger. Da die Handlung durch alle drei Bücher fort läuft, ist es zum Verständnis unabdingbar, zunächst die vorangegangenen Kaleidra-Romane zu lesen. Die Protagonisten Emilia und Ben waren mir schon im ersten Band ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, sie jetzt erneut durch die Welt der Alchemisten zu begleiten. Auch die anderen Figuren, besonders ihre Mitstreiter aus der Goldloge, sind umfassend und lebensecht beschrieben, sie alle waren für mich emotional greifbar und das Leseerlebnis hat sich wie ein Treffen mit guten Freunden angefühlt.

Den Schreibstil von Kira Licht kenne ich mittlerweile aus vielen ihrer Bücher und auch dieses Mal bin ich locker und leicht durch die Seiten geglitten. Immer wieder bin ich positiv überrascht über den Ideenreichtum, den die Autorin mit jeder neuen Buchreihe entwickelt, so hat mir auch die Welt der Alchemisten, in der "Kaleidra" spielt, gut gefallen. Die Spannung hat sich meiner Meinung nach konsequent durch die gesamte Geschichte gezogen und bis zum Finale habe ich noch die eine oder andere Überraschung erlebt. Für mich bildet dieser Roman den (fast) perfekten Abschluss der wundervollen Trilogie, es gab inhaltlich nur eine winzige Kleinigkeit, die für meinen Geschmack zu viel des Guten war - was dem Lesegenuss aber keinen Abbruch getan hat. Mit Freude spreche ich eine Leseemfehlung an jeden Fantasy-Liebhaber aus, lasst euch von dieser fabelhaften Buchreihe unterhalten.

Fazit: Spannend und fantasievoll bis zur letzten Seite, wieder einmal hat mich Kira Licht mit einem Buch komplett überzeugt, diese fantastische Lektüre empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 27.10.2021
New York Dreams / Be Mine Bd.1
Kerger, Nadine

New York Dreams / Be Mine Bd.1


ausgezeichnet

Vor ihrem Jura-Abschluss legt Emma ein Auslandsjahr an der NYU ein und arbeitet nebenher in einer großen New Yorker Kanzlei. Dort verliebt sie sich bald in den smarten Anwalt Anthony, der ihre Gefühle zu erwidern scheint, doch nach einiger Zeit findet Emma heraus, dass Anthony nicht mit offenen Karten spielt. Ihr Mitbewohner Nick tröstet Emma liebevoll und entwickelt sich nach und nach zu ihrem besten Freund - bis die ersten Schmetterlinge in ihrem Bauch flattern. Allerdings ist Nick ein Aufreißertyp und Emma hat schon viele Frauen in seinem Leben kommen und gehen sehen, besser sie hält ihr Herz unter Verschluss - oder?

"New York Dreams" von Nadine Kerger ist eine wunderbar romantische Geschichte mit Wohlfühlatmosphäre, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Die Autorin versteht es, den Hintergrund so umfassend und detailliert darzustellen, dass ich beim Lesen direkt Lust bekommen habe, New York einmal selbst kennen zu lernen. Auch die Figuren habe ich als sehr liebevoll gezeichnet empfunden, Emma, ihre beste Freundin Isy und natürlich auch Nick sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich hatte viel Freude dabei, sie alle durch die Handlung zu begleiten.

Der Schreibstil ist ausgesprochen angenehm zu lesen, ich bin gefühlt nur so durch die Seiten geglitten und das Leseerlebnis hat mich bis zum Ende hin gefesselt und begeistert. Die Stimmung, die in der Erzählung vorherrscht macht einfach gute Laune, selbst wenn Emma mit Problemen konfrontiert wird, trübt es das positive Gesamterlebnis nicht, sondern trägt nur dazu bei, die Spannung zu erhalten. Da die Story ausschließlich aus Emmas Sicht geschrieben ist, hatte ich bald das Gefühl, sie schon gut zu kennen, auf mich wirkte sie lebensecht und ich war emotional immer an ihrer Seite. Für diesen bezaubernden Roman spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung an alle Romantiker aus und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.

Fazit: Die warmherzige Liebesgeschichte hat mich sofort in ihrem Bann gezogen und bis zur letzten Seite hin in Wohlfühlstimmung versetzt. Das erste Buch, das ich von Nadine Kerger gelesen habe, wird sicher nicht das letzte bleiben und ich empfehle den wunderbaren Roman gern weiter.

Bewertung vom 26.10.2021
Das Haus am Rande der Magie Bd.1 (eBook, ePUB)
Sparkes, Amy

Das Haus am Rande der Magie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Solange sie zurück denken kann, schlägt sich Neun als Taschendiebin durch - bis sie eines Tages ein winziges Haus stiehlt und den Türklopfer betätigt. Zu ihrer Verblüffung wächst das Haus daraufhin an und ein Troll mit Rüschenschürze und Staubwedel bittet sie herein. Hier trifft Neun auf einen ziemlich verrückten Zauberer und erfährt, dass das Haus verhext ist - die Bewohner können es nicht verlassen und sind auf Neuns Hilfe angewiesen, um den Fluch zu brechen. Damit beginnt ein unmöglich erscheinendes Abenteuer für die junge Taschendiebin.

"Das Haus am Rande der Magie" von Amy Sparkes ist eine wunderbar fantasievolle Geschichte für Kinder, vom Verlag ist das Buch ab 10 Jahren empfohlen. Auch mir hat das Buch beim Lesen das eine oder andere Lächeln entlockt, es macht Spaß, Neun und die reichlich verrückten Bewohner des magischen Hauses zu begleiten. Der Spannungsbogen war meiner Meinung nach gut an die junge Lesergruppe angepasst, es war nicht zu aufregend, aber dennoch genug, um die Aufmerksamkeit zu fesseln.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich bei der Altersempfehlung sehr schwanke. Die witzigen Stellen, wie z.B. die rülpsende Zuckerdose, die umherwandernde Toilette und manche schräge Auswirkung der Magie sehe ich eher dazu angetan, jüngere Kinder zu amüsieren. Mancher Zehnjährige würde die Geschichte dadurch vielleicht schon als unter seiner Würde empfinden - doch für kleinere Leser ist das Buch möglicherweise wieder zu komplex, besonders am Anfang, wenn die Figuren und Hintergründe des Fluchs vorgestellt werden. Als erwachsener Leser sollte man sich auf den kindgerechten Spaß einlassen können, dann findet man ein leichtes, unterhaltsames Lesevergnügen.

Fazit: Ich habe die Geschichte als äußerst fantasievoll empfunden, der Schreibstil und der Humor sind eindeutig auf jüngere Kinder ausgelegt, für die das Buch ein sehr lustiges Leseerlebnis bietet.

Bewertung vom 26.10.2021
Unter einem anderen Himmel (eBook, ePUB)
Blom, Josefine

Unter einem anderen Himmel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frisch verwitwet erfährt Stella, dass ihr Ehemann Roland die gemeinsamen Ersparnisse komplett aufgebraucht hat, um ein Haus in Haffkrug zu kaufen. Mit ihrer Tochter Nele fährt sie in den idyllischen Ostseeort, doch zu ihrem Erstaunen und auch Ärger hat die Vorbesitzerin ein lebenslanges Wohnrecht und informiert Stella über Rolands Plan, dass die Familie gemeinsam mit der alten Dame hier wohnen soll. Auch beruflich läuft es nicht ideal für die junge Witwe, seit Monaten wartet sie auf ein Manuskript, das sie freiberuflich übersetzten wird, für diesen großen Auftrag hatte sie alle anderen Angebote abgelehnt, doch der britische Autor zögert, seinen Roman fertig zu stellen. Als er Stella überraschend nach Prag bestellt, reist sie spontan zu ihm und begibt sich gemeinsam mit John auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, ohne zu ahnen, was seine Hauptfigur mit ihrer eigenen Familiengeschichte verbindet.

"Unter einem anderen Himmel" von Josefine Blom ist ein anrührender Familienroman, der mich emotional gepackt und schnell in Stellas Leben hinein gezogen hat. Neben ihrem Schock über Rolands plötzlichen Tod und der damit verbundenen Trauer hat sie noch einige unliebsame Überraschungen zu verkraften und muss für ihre Tochter stark sein, dennoch habe ich die Atmosphäre als angenehm empfunden und mich beinahe von Anfang an sehr wohl in der Geschichte gefühlt. Mit der Protagonistin Stella konnte ich mich gut identifizieren und die Figuren um sie herum fand ich ebenfalls umfassend und lebensecht beschrieben, so dass ich sie beinahe vor meinem geistigen Auge sehen konnte. Den Hintergrund stellt die Autorin genau so realistisch dar, es hat mir Freude gemacht, Stella zu begleiten, sowohl in ihrer neuen Heimat an der Ostsee als auch während des Besuchs im malerischen Prag.

Den Schreibstil habe ich ebenfalls gemocht, im Verlauf der Handlung habe ich nicht nur Stellas Perspektive sondern auch einige Einblendungen aus Johns Vergangenheit kennen gelernt. Zwischendurch waren immer wieder Szenen aus seinem Roman eingefügt, so dass ich beim Lesen nach und nach mehr über die Geschichte von Johns Hauptfigur erfahren habe, die seiner verstorbenen großmütterlichen Freundin nachempfunden ist. Insgesamt habe ich dieses Buch als äußerst entspanntes Leseerlebnis empfunden, das mich am Ende zufrieden lächelnd zurück gelassen hat. Für die wunderbare Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus und hoffe auf weitere Romane aus der Feder der Autorin.

Fazit: Trotz des traurigen Beginns hat diese Geschichte für mich Wohlfühlatmosphäre mit gebracht, ich habe jedes einzelne Kapitel an Stellas Seite genossen, so dass ich das angenehme Leseerlebnis gern weiter empfehle.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2021
Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1


gut

Wenig Romantik und oberflächliche Figuren

Schon immer sind die Fae mit den Drachen verfeindet, nach einem Zwischenfall beschuldigt die Königin der Fae das Drachenvolk, einen Regelbruch begangen zu haben, den sie mit harten Sanktionen bestrafen will. Daraufhin sendet der König der Drachen seinen Sohn auf ein College in Dublin, doch auch die Fae-Kriegerin Kailey wird auf dieses College geschickt um den Drachenprinzen Aiden im Auge zu behalten. Obwohl beide schnell ahnen, mit wem sie es zu tun haben, können sie nicht verhindern, dass sie sich zueinander hin gezogen fühlen.

"Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz" von Sandra Grauer konnte mich leider nicht so überzeugen, wie ich es mir nach dem Klappentext erhofft hatte. Die Grundidee mit den gegensätzlichen Völkern und der Spannung, die zwischen ihnen herrscht, hat mir gut gefallen, doch für meinen Geschmack fehlte es den Figuren an Tiefgang, emotional waren sie für mich kaum greifbar. Die Geschichte ist aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt, dabei hat mich irritiert, dass Kaileys Abschnitte in der ersten Person geschrieben sind und die Kapitel über Aiden in der dritten Person. Sollte der Leser dadurch mehr Abstand zum Drachenprinzen haben? Dieses Stilmittel hat meiner Meinung nach nicht funktioniert, auch Kailey, die in der Ich-Form berichtet ist mir nicht wirklich nahe gekommen.

Auch die angepriesenen Gefühle konnte ich kaum nachempfinden, während ihre Völker mehr und mehr auf einen Krieg zusteuern, plätscherte der Alltag von Aiden und Kailey am College leise vor sich hin. Nicht dass ich die Lektüre als langweilig empfunden hätte, aber es war auch nicht so, dass das Buch nach mir gerufen hat, wenn ich es beiseite gelegt habe. Und dann - für mich gefühlt recht plötzlich - haben sie Empfindungen füreinander, bis sie das merken ist der Roman aber fast schon am Ende angelangt. Der Cliffhanger hat es in sich und ich werde den Folgeband schon aus Neugierde lesen und ein wenig in der Hoffnung, dass ich die Figuren dann etwas plastischer erleben werde. Insgesamt würde ich die Geschichte als durchwachsen bezeichnen, sie war nicht grottenschlecht, hätte sich aber gern etwas mehr von der Mittelmäßigkeit weg bewegen dürfen.

Fazit: Stellenweise war die Handlung durchaus spannend und die grundsätzliche Idee hatte mir gefallen. Aber die Figuren habe ich als recht oberflächlich gezeichnet empfunden, etwas mehr emotionaler Tiefgang hätte der Geschichte nicht geschadet, so habe ich die Protagonisten eher als flache Papiergestalten wahr genommen.