Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2021
Gefangen und frei
Sheff, David

Gefangen und frei


sehr gut

Der amerikanische Autor David Sheff erzählt in seinem Buch "Gefangen und frei" das Leben von Jarvis Jay Masters.
Masters lebt im Todestrakt von San Quentin, dem ältesten Gefängnis im US-Bundesstaat Kalifornien, das sich über eine Fläche von 1,7 Quadratkilometern erstreckt.
Die Kindheit von Jarvis Jay Masters war furchtbar, geprägt von Lieblosigkeit, Gewalt und Hass. Im Jahr 1981 tritt er, als neunzehnjähriger, eine Haftstrafe wegen eines bewaffneten Raubüberfalls an. Vier Jahre später wird ihm der Mord an einen Gefängniswärter angehängt. Er wird unschuldig zum Tode verurteilt.
Voller Hass und Panik beginnt es sich mit buddhistischen Lehren und Meditation auseinanderzusetzen. Er wird zum praktizierenden Buddhisten und sieht das Leben neu.

Ein sehr interessantes Buch, das dazu anregt sich einmal näher mit dem Buddhismus zu beschäftigen.

Bewertung vom 17.03.2021
Alles, was wir wissen und was nicht

Alles, was wir wissen und was nicht


ausgezeichnet

" Alles, was wir wissen und was nicht " ist ein tolles Buch.
Hier finden alle wissbegierigen Mitglieder der Familie, vom Enkel bis zum Opa, interessante Fakten zum Nachschlagen oder einfach mal so zum Schmökern.
Ein Buch, welches einfach in jedes Bücherregal gehört.
Anschaulich und einfach erklärt erfährt man Fakten über das Universum, die Erde, die Materie, den Menschen und vieles mehr.
Hier ist nicht nur Wissenswertes an einander gereit . Es gibt viele Illustrationen, Zeitleisten und Infografiken, die das Buch zu einem wunderbar bunten Erlebnis werden lassen.
Einmal in die Hand genommen, kann man es nicht wieder weg legen. Auf jede Seite ein neues AHA-Erlebnis.
Toll finde ich auch die Rubrik "Faktastisch"-fantastische Fakten, die einen staunen lassen.

Fazit: Kaufempfehlung, für alle, die noch ein tolles Geschenk suchen oder sich einfach mal selbst beschenken wollen!

Bewertung vom 07.03.2021
Sieben Quadratmeter Glück
Hahnfeldt, Marion

Sieben Quadratmeter Glück


ausgezeichnet

Gestern hielt ich das Buch " Sieben Quadratmeter Glück-Mein Jahr im Camper " zum ersten mal in der Hand. Mein Plan war es, das Buch mal kurz durchzublättern und dann einen gemütlichen Fernsehabend zu machen. Tja, den Fernseher habe ich dann doch nicht mehr angemacht...
Kompliment an Frau Hahnfeldt. Es ist ihr gelungen ihr Abenteuer im Wohnwagen so zu erzählen, dass man fast glaubte dabei zu sein.
Ich fror mit ihr im Winter und verfluchte diese ewig zickende Heizung, freute mich im Frühjahr über den Gesang der Vögel und spürte im Sommer die Hitze.
Für alle , die jetzt von dieser Lebensart so richtig begeistert sind, gibt es noch viele wertvolle Tipps. Sogar an ein paar einfache Rezepte für den Campingkocher hat sie gedacht. Man findet in dem Buch aber auch einen Camping-Knigge und Dinge die jeder wissen muss.
Abschließen erzählen noch einige Tiny House Besitzer von ihren Erfahrungen.
Ein lesenswertes Buch!

Bewertung vom 28.02.2021
Flips - Ein Wollschwein legt los
Matysiak, Mascha

Flips - Ein Wollschwein legt los


ausgezeichnet

Flips ist ein Wollschwein, das eigentlich Hugo heißt .Auf ihrem Schulweg findet Toni das kleine vorwitzige Schweinchen und ist schockverliebt. Als es nach Schulschluss noch an der Schule auf sie wartet, steht für sie fest, dass sie das Schwein mit nach Hause nimmt. Die Vorliebe für Erdnussflips bringen ihm den Namen Flips ein . Nun beginnen die Probleme. Die Eltern und die Vermieterin, die nicht so gut auf Haustiere zu sprechen ist, müssen überzeugt werden. Unerwartete Hilfe bekommt sie von dem neuen Nachbarsjungen Jonte.

Mascha Matysiak hat hier ein sehr schönes Buch geschrieben, indem neben Tierliebe auch das Tierwohl eine große Rolle spielt. Selbstverständlich kann man ein gefundenes Tier nicht einfach behalten. Denn irgendwo gibt es einen Besitzer, der sein Tier vermisst und sucht. Hier ist es die Tiertrainerin Frau Fuchs. Die sich aber entscheidet den Kindern das Schwein zu überlassen, wenn es artgerecht gehalten wird.
Sehr niedlich sind auch die Illustrationen von Stefanie Reich.

Bewertung vom 26.02.2021
Hensslers schnelle Nummer Bd.1
Henssler, Steffen

Hensslers schnelle Nummer Bd.1


ausgezeichnet

"Hensslers schnelle Nummer" mit den 100 neuen Rezepten ist ein sehr gelungenes Kochbuch.
Unter den Rubriken Kartoffeln, Fisch-und Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Pasta, Salate, Für Zwischendurch und Desserts findet man zahlreiche leckere Rezepte, die einfach und schnell zubereitet werden können.
Hier muss man auch wirklich kein Spitzenkoch sein. Die Zubereitungsschritte sind ganz toll beschrieben, da kann nun wirklich nichts mehr schief laufen. Zu jedem Rezept ist in einem Button zu sehen, wieviel Zutaten man benötigt und welche Zeit man einplanen sollte. Der Kochanfänger sollte bei der Zeit vielleicht noch ein paar Minuten dazu rechnen. Die im Buch angegebene Zeit erscheint mir recht knapp.
Natürlich sind die Gerichte auch auf einem Foto zu sehen . Ich kann euch sagen, da läuft einem beim Anschauen das Wasser im Mund zusammen!
Mehr kann ich jetzt wirklich nicht mehr schreiben, ich muss in die Küche zum Kochen...

Bewertung vom 06.02.2021
Bucket List - Nur wer fällt, kann fliegen lernen
Clark, Georgia

Bucket List - Nur wer fällt, kann fliegen lernen


weniger gut

Um ehrlich zu sein, schiebe ich diese Rezension schon etwas länger hinaus. Es fällt mit nicht leicht dieses Buch zu bewerten, Ich hatte etwas anderes, tiefgründigeres erwartet, als ich mich für diesen Roman beworben habe. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt., Das Buch ist für mich eine Enttäuschung.
Die fünfundzwanzigjährige Lacey, deren Mutter sehr jung an Brustkrebs gestorben ist ,macht einen Krebstest. Dabei wird eine BRCA1-Genmutation festgestellt, die eine Krebserkrankung bei ihr sehr wahrscheinlich macht. Sie muss sich entscheiden, zwischen einer Brustamputation oder das Risiko eingehen und warten.
Das Verhalten von Lacey fand ich nicht realistisch dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach solcher Schockdiagnose nichts anderes vor hat, als eine Rollenspiel, Sex mit einer Frau, Sex in einer weißen Limousine...usw

Bewertung vom 04.02.2021
Dein bester Freund? Bist du!
Kienle, Dela

Dein bester Freund? Bist du!


ausgezeichnet

Dieses Buch bekommt von mir auf jeden Fall fünf Sterne, ich finde es richtig toll.
Gedacht ist es ab 10 Jahre, wobei ich denke, dass noch nicht jeder 10jähriger reif genug dafür ist. Aber das sollte jeder für sich entscheiden, man kennt ja seine Kinder am besten.
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die man schnell findet, weil die Blätter am Rand unterschiedlich eingefärbt sind. In den einzelnen Rubriken findest man Ankreuzlisten, Tests, Gedankenexperimente und Mitmachelemente. Es geht unter anderem um positives Denken, Abbau von Schulstress,, Konzentration und Umgang mit Kritik.
Dieses Buch ist nicht dazu gedacht es am Stück zu lesen. Man kann es immer wieder zur Hand nehmen. Ich kann mir auch vorstellen, dass manches Kind bei auftretenden Problemen noch mal das Buch hervor kramt, weil man sich erinnert, zu dem Thema gab es doch da was.

Bewertung vom 26.01.2021
Wo wir Kinder waren
Naumann, Kati

Wo wir Kinder waren


ausgezeichnet

Im Buch "Wo wir Kinder waren" von Kati Naumann wird die Geschichte einer Sonneberger Familie erzählt, die seit der Kaiserzeit Puppenfabrikanten waren.
Eva, ihr Cousin Jan, mit dem sie aufgewachsen ist, und Die Cousine Iris, die im westlichen Teil von Deutschland aufwuchs haben als Erben der Puppenfabrik Langbein im Jahr 2019 die Aufgabe das Stammhaus und die Spielzeugfabrik auszuräumen, um das Ganze neu zu vermieten.
Der Roman ist so aufgebaut, dass ein Kapitel in der Gegenwart spielt, also bei Eva. Jan und Iris und im darauf folgenden Kapitel ein Rückblick in die Vergangenheit erfolgt, beginnend mit Albert und Mine Langbein, den Urgroßeltern und später deren Kindern und Enkelkindern.
Die Puppenfabrik übersteht zwei Kriege, die deutsche Teilung und die Verstaatlichung in der DDR, nach der Wiedervereinigung kommt es zur Insolvenz.
Ich habe dieses Buch mit viel Freude gelesen und würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.

Bewertung vom 09.12.2020
Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


ausgezeichnet

Der erste Band der "Kinderklinik Weißensee-Zeit der Wunder" von Antonia Blum hat mir sehr gut gefallen.
Der Roman beruht auf einem wahren historischen Hintergrund. In Weißensee entstand am Anfang des 20. Jahrhundert das erste kommunal geführte Säuglings-und Kinderkrankenhaus Preußens. Zu dieser Zeit gab es eine hohe Säuglings-und Kindersterblichkeit und man fürchtete einen rapiden Rückgang bei den Kleinkinderzahlen. Das Krankenhaus wurde 1911 eingeweiht und hatte sogar einen eigenen Kuhstall mit 36 Kühen und angeschlossener Molkerei zur Versorgung der Kinder mit Milch.
Die Waisenschwestern Marlene und Emma Lindow erhalten zu ihrer großen Überraschung die Möglichkeit als Lernschwester in Weißensee anzufangen, was eigentlich den Töchtern betuchter Eltern vorbehalten war. Der Leser kann sie durch die harte Zeit ihrer Ausbildung begleiten

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.