Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2018
Einhorn kann jeder! / Emmi & Einschwein Bd.1
Böhm, Anna

Einhorn kann jeder! / Emmi & Einschwein Bd.1


ausgezeichnet

Ein ganz besonderes Fabelwesen!

Meinung:
Bei diesem Buch macht schon allein das Cover sehr neugierig. Ein Schwein mit Horn in einer gelben Latzhose? Und dazu noch ein blauer Drache? Schnell war klar, dieses Buch müssen meine Tochter (7 J.) und ich unbedingt lesen.
Bereits nach wenigen Seiten war meine Tochter so sehr in Einschwein vernarrt, dass sie ihr eigenes Kuschelschwein entsprechend umgestaltet hat. ;)
Sehr sympathisch war mir Emmis liebenswert chaotische Familie. Eben eine Familie wie du und ich. Und alle Fabelwesen passen perfekt zu ihren “Besitzern”. Auch wenn Emmi das zu Beginn ganz anders sieht, und sich und ihr Einschwein damit in ganz schöne Schwierigkeiten bringt.
Mich hat die Fülle an verschiedenen Fabelwesen überrascht. Es scheint nichts zu geben, das es nicht gibt. Vom Drachen über eine Kuchenhäsin bis hin zum Spuckewurm und noch viel mehr. Hier hat die Autorin wirklich eine unglaubliche Phantasie bewiesen.
Die Geschichte selbst hat meiner Tochter die unterschiedlichsten Gefühle entlockt. Es gab viel zu lachen, aber auch traurige oder sehr spannende Szenen. Aber alles absolut altersgerecht.
Einzig die Sprache war mir hin und wieder etwas unpassend für Kinder dieses Alters. Immer wieder musste ich meiner Tochter Wörter erklären, oder sie konnte sie kaum lesen. Grundsätzlich mag ich es, wenn Kinder beim Lesen etwas gefordert werden, aber hier war es ein wenig viel.
Aus Muttersicht hat mich natürlich sehr gefallen, dass dieses Buch auch einige Botschaften vermittelt und sich mit dem schwierigen Thema Mobbing auf sehr kindgerechte Weise beschäftigt.
Das Ende war dann auch ein Happy End mit allem was dazu gehört, so wie Kinder es eben gerne mögen. Und wir sind jetzt schon gespannt auch weitere Abenteuer von Emmi & Einschwein.

Fazit:
Witziges phantasievolles Kinderbuch, mit mehr als einer tollen Botschaft!
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.02.2018
Erbin des Lichts / Silberschwingen Bd.1
Bold, Emily

Erbin des Lichts / Silberschwingen Bd.1


ausgezeichnet

Ein tödlicher Feind auf wunderschönen Schwingen

Meinung:
Der erste was einem bei diesem Buch ins Auge sticht ist der wundervoll schimmernde Einband. Und auch das Cover an sich macht richtig was her. Und das Beste: auch unter dem Schutzumschlag hat das Buch einen herrlich glänzenden Einband. Somit ist das Buch schon mal für alle Buch-Schönheiten-Liebhaber ein Muss!
Aber auch der Inhalt steht dem in nichts nach.
Das Buch beginnt zwar mit vielen typischen Romantasy Klischees: ein Mädchen, kurz vor dem 16. Geburtstag, beginnt sich zu verändern. Ein liebenswerter Bay Boy steht ihr plötzlich zur Seite und eröffnet ihr eine vollkommen neue Welt.
Doch recht bald folgen die ersten überraschenden Wendungen, die das Buch dann eben doch zu etwas ganz besonderem machen.
Durch Emilys tollen Schreibstil hatte ich zudem beim Lesen richtig Bilder im Kopf und konnte ganz in Thorns düstere, aber auch faszinierende Welt eintauchen.
Thorn selbst wirkte auf mich, vor allem zu Beginn, deutlich älter als 15 Jahre, das hat sich aber im Laufe des Buches gelegt und sie handelt und denkt eher alterstypisch.
Besonders gut hat mir neben all den überraschenden Wendungen, die gelungene Mischung aus Spannung und romantischem Knistern gefallen. Ich hatte zwar erst etwas Probleme mit Thorns “Wahl”, aber inzwischen kann ich sie gut nachvollziehen.
Für mich eine absolut gelungene Jugend-Romantasy, mit einem klasse Showdown am Ende, so dass ich Teil 2 nur so herbei sehne.

Fazit:
Typische Romantasy und doch ganz anders. Voller überraschender Wendungen, düster und mit ganz viel herrlichem Knistern!
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.02.2018
Feuerfrühling
Martin, Peer

Feuerfrühling


sehr gut

Der lange Weg einer Flucht

Meinung:
Mit “Feuerfrühling” wird nun die Reihe um Nuri und Calvin abgeschlossen. Während “Sommer unter schwarzen Flügeln” noch ein Jugendroman war, der trotz aller Grausamkeit, voller Hoffnung und mit einer zarten Liebesgeschichte daher kam. So sind “Winter so weit” und “Feuerfrühling” vom Autor nicht mehr als Jugendbücher konzipiert. Für mich als Leser hat von Buch zu Buch die Hoffnung in den Büchern abgenommen und eine gewisse Resignation des Autors wurde spürbar.
Nichts desto trotz nimmt der Autor den Leser in diesem Buch mit auf eine unglaubliche Reise von Syrien nach Deutschland. Und zwar den Weg der Flüchtlinge. Auf dieser Reise geschieht viel Schreckliches, aber auch manches kleine Wunder. Und die Geschichte geht so sehr unter die Haut, weil man weiß, dass diese Dinge wirklich geschehen, im echten Leben.
Besonders gut gefallen hat mir an diesem Buch mal wieder Peer Martins einzigartiger Schreibstil. Fast könnte die Schönheit und Poesie seiner Worte im Kontrast zur düsteren Handlung stehen, für mich hat sie die handlung jedoch erst so richtig lebendig gemacht.
Das Ende war für mich dann absolut stimmig und ein passender Abschluss der Reihe. So kann ich Nuri und Calvin mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden.

Fazit:
Schonungslos, ein wenig resigniert und doch wunderbar poetisch, schildert Peer Martin den Weg der Flüchtlinge in das gelobte Europa.
Klare leseempfehlung für alle Fans der Reihe!

Bewertung vom 05.02.2018
Der Fluch der sechs Prinzessinnen. Band 01: Schwanenfeuer
Meißner, Regina

Der Fluch der sechs Prinzessinnen. Band 01: Schwanenfeuer


gut

Der Jäger und die Prinzessin

Mir fällt es nicht ganz leicht eine Meinung zu diesem Buch zu formulieren. Zum einen weil mir die Autorin so sympathisch ist und mir ihre Bücher bisher immer sehr gefallen haben und zum anderen weil mir die Protagonisten ebenfalls direkt sympathisch waren und mir die Idee der Geschichte so gut gefällt. Aber ich kann nicht leugnen, dass dieses Buch für mich einige Schwächen hatte.
Estelles Fluch und die Frage ob und wie sie ihn brechen kann, hat mich von Anfang an gefesselt. Auch das Verhältnis zwischen Estelle und Ayden, und dessen Entwicklung hat mich sehr berührt. Allerdings schwankt die Sprache, vor allem zu Beginn, immer wieder zwischen märchenhaft altertümlich und modern. Das war für mich ziemlich irritierend. Ich hätte mir hier eine durchgehend gleichbleibende Sprache gewünscht.
Wie in vielen Märchen üblich, begegnen Estelle und Ayden auf ihrem Weg immer wieder Gefahren und Hindernisse. Diese wurden für meinen Geschmack aber immer etwas zu schnell aufgelöst bzw. überwunden. Ein, zwei Hindernisse/Gefahren weniger, aber dafür besser ausgebaut, hätte die Spannung erhöht und mir deutlich besser gefallen.
Das Ende passt für mich dann perfekt zu einer Märchenadaption und macht doch neugierig auf die weiteren Bände der Reihe. Ich freue mich jedenfalls schon darauf “Blütenzauber” zu lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.01.2018
Sie riechen dich / Pheromon Bd.1
Wekwerth, Rainer;Thariot

Sie riechen dich / Pheromon Bd.1


sehr gut

Wenn Gerüche dein Leben verändern

Bei diesem Buch handelt sich um den ersten Band einer Trilogie. Der zweite Band soll bereits im Herbst 2018 und der dritte dann im Frühjahr 2019 erscheinen.

Inhalt:
2018:
Kurz nach einem verpatzten Footballspiel stellt Jake fest, dass sich seine Sinne deutlich verbessern. Plötzlich braucht er keine Brille mehr und kann Düfte riechen von denen er nicht einmal etwas geahnt hat. Er kann auch riechen, dass sich immer mehr seiner Schulkameraden verändern. Und irgendwie scheinen Serena und das neue Jugendzentrum damit zu tun zu haben.

2118:
Travis ist pensionierter medizinischer Techniker und Ex-Alkoholiker. Er arbeitet ehrenamtlich in einem gemeinnützigen Zentrum als Arzt.Als ein schwangeres Mädchen bei ihm auftaucht und die Untersuchung des Babys ein seltsames Ergebnis liefert, beginnt er das Mädchen zu suchen. Doch es scheint unauffindbar. Und noch etwas erregt Travis Aufmerksamkeit, etwas das er bisher verdrängt hat, die Omnipräsenz der “Human Future Project” Organisation. Ist deren Ziel tatsächlich das Wohl aller Kinder?

Meinung:
Der Schreibstil des Autorenduos ist flüssig, leicht lesbar und fesselnd. Und so lässt sich das Buch zügig lesen.
Das Thema und dessen Umsetzung haben mir sehr gefallen. Ein Jugendlicher mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, ein nicht greifbarer Gegner und die Eskalation in der Zukunft.
Zu Beginn der Geschichte werden viele Fragen aufgeworfen, das erzeugt eine ungeheure Spannung. Einige werden auch schon in diesem Band beantwortet, weitere Antworten folgen hoffentlich in den folgenden Bänden.
Der ständige Wechsel zwischen Gegenwart und Zukunft ist ein tolles stilistisches Mittel. Dieser Wechsel ermöglicht verschiedene Blickwinkel auf die Geschehnisse und erhöht die Spannung nochmal zusätzlich. Auch die Mischung aus SiFi-, Dystopie- und leichten Fantasy-Elementen hat mir sehr gefallen. Allerdings wurden die Schwerpunkte hin und wieder merkwürdig gesetzt. So wird das Footballspiel oder auch einige Computerspezifika sehr detailliert beschrieben. Die Rückschlüsse, welche die Jugendlichen der Gegenwart ziehen kommen mir allerdings etwas plötzlich. Hier werden Vermutungen schnell zu Tatsachen, ohne logische Beweise dafür. An dieser Stelle hätten dem Buch ein paar Seiten mehr sicher nicht geschadet. Dafür hätten sie etwas dünner sein dürfen. Breiter Rand, große Schrift und dicke Seiten sind bei Jugendbüchern ja inzwischen üblich, aber hier sind die Seiten wirklich sehr dick. Ich dachte immer ich blättere zwei Seiten um und musste darum ständig die Seitenzahl kontrollieren.
Das Ende, eigentlich das letzte Drittel, ist sehr rasant und actionreich und endet mit einem großen Knall und einer riesen Überraschung. Für mich war es ein gelungener Abschluss des Buches und macht doch neugierig auf den nächsten Band.

Fazit:
Toller Jugend-SiFi-Dystpoie-Fantasy-Roman. Mit einer genialen Idee und fesselnder Umsetzung.
Ein paar Seiten mehr hätten den Roman allerdings noch schlüssiger machen können.
Von mir gibt es für diesen rasanten Auftakt eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.01.2018
Das Erwachen des Feuers / Draconis Memoria Bd.1 (eBook, ePUB)
Ryan, Anthony

Das Erwachen des Feuers / Draconis Memoria Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Drachen erheben sich

Inhalt:
In einer Welt, in der Drachenblut als Produkt bezeichnet wird und dieses den entscheidenden Stützpfeiler der Wirtschaft ausmacht, sind aussterbende Drachen und minderwertiges Blut ein existentielles Problem. Daher schickt eine leitende Angestellte Lizanne auf die Suche nach einem Artefakt, welches sie zu dem mysteriösen weißen Drachen führen soll. Sie hofft er könne alle Probleme lösen. Clay, ein unregistrierter Blutgesegneter, schickt sie mit der Truppe seines Onkels in gefährliche Landesinnere, um dort bereits mit der Suche zu beginnen.
Mit der Zeit hegt Clay jedoch immer mehr Zweifel, ob der weiße Drache, falls tatsächlich real, wirklich solch ein Segen ist.

Meinung:
Das Buch erzählt die Geschichte abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven. Da wäre die äußerst begabte und treue Syndikatsmitarbeiterin, Lizanne, der unregistrierte Blutgesegnete aus dem kriminellen Viertel, Clay, und der Leutnant der Protektoratsmarine, Corrick Hilemore.
Zu Beginn scheinen die drei Stränge nichts miteinander zu tun zu haben, doch schnell führt Clays und Lizannes Geschichte zusammen. Hilemore trifft erst ganz am Ende dazu, was nicht bedeutet, dass er in diesem Buch keine wichtige Rolle spielt.
In diesem Roman werden verschiedene Elemente vereint: Lizannes Tätigkeit als Spionen für ein großes Handelssyndikat, die Drachen und große Schlachten und Abenteuer auf See. Das Ganze vor der Kulisse einer faszinierenden Welt. High-Fantasy vom Feinsten!
Allerdings wären Karten von dieser Welt hilfreich gewesen um sich besser orientieren zu können, diese gibt es (in der ebook-Version) aber leider nicht.Auch waren mir persönlich die Schilderungen der Schlachten und Kriegshandlungen oft zu ausführlich und detailliert und dadurch recht langatmig, aber das ist wohl Geschmackssache.
Sehr gefallen hat mir dafür die Entwicklung der Charaktere. Alle drei sind im Laufe des Buches gereift, haben neue Wesenszüge gezeigt und Seiten an sich entdeckt, die sie bisher nicht kannten. Es hat mir Freude gemacht die drei durch ihre Abenteuer zu begleiten, auch wenn mir ihr Denken und Handeln nicht immer zugesagt hat. Sie sind einfach Menschen mit vielen Facetten, guten und düsteren, wobei die Guten definitiv überwiegen.
Zwischendurch hatte das Buch für mich ein paar Längen, man wusste nicht worauf alles hinauslaufen soll und wie es zusammenhängt und die Handlung kam nur langsam voran. Dafür war das Ende umso actionreicher und spannender. Das letzte Viertel des Buches habe ich dann in einem Rutsch gelesen.
Das Ende selbst ist zwar kein großer Cliffhanger, durch eine überraschende Wendung wird die Neugier auf Band 2 jedoch sehr geschürt.

Fazit:
Eine spannende Drachen-Spion-Seefahrer-Geschichte, mit tollen Protagonisten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle High-Fantasy-Fans!

Bewertung vom 01.01.2018
Viel näher als zu nah
Kirchner, Angela

Viel näher als zu nah


ausgezeichnet

Eine unbedachte Idee und ihre Folgen

Cover:
Die Besonderheit dieses Covers kommt auf Bildern nicht richtig rüber. Der Einband besteht aus zwei dicken Kartons, in die Titel bzw. Klappentext eingeprägt sind. Die Schriftfarbe hat einen glänzenden Effekt. Das Cover ist zwar etwas empfindlich, aber wirklich außergewöhnlich und wunderschön!

Inhalt:
Lucas hat sich von seinem Kumpel Ben zu einer Party überreden lassen,auf die er eigentlich gar keine Lust hatte. Er hofft dort ein Mädchen abschleppen zu können, doch irgendwie läuft alles schief und er findet sich mit einem ganz anderen Mädchen auf einer Gartenbank wieder. Sie ist irgendwie anders, aber gut anders. Doch als sie überhastet von der Party verschwindet und Lucas auffällt, dass er nicht mal ihren Namen kennt, ist sein Frust so groß, dass er sich abreagieren muss. Er schlägt Ben ein Motorradrennen vor, mit verhängnisvollen Folgen, nicht nur für ihn.

Meinung:
Der gefühlvolle und flüssige Schreibstil, der auch immer eine Prise Humor enthält, hat mich von Anfang an gepackt. Ich kann gar nicht richtig in Worte fassen warum, aber das Buch hat mich so gefesselt, dass ich zwei Nachtschichten eingelegt habe, um es durch zu lesen (tagsüber war leider keine Zeit). Ich denke die Mischung aus Tiefgründigkeit, Leichtigkeit, Tragik und Romantik, macht dieses Buch einfach zu einem gelungenen Jugend-Liebesroman.
Mir hat sehr gefallen, wie hier ein schwieriges Thema mit viel Feingefühl behandelt wird, ohne schwermütig zu sein. Dazu passt für mich dann auch das positive, hoffnungsvolle Ende, das dennoch klarmacht, dass noch ein langer Weg vor den Protagonisten liegt.
Es gab zwischendurch zwar Momente, in denen ich das Gefühl hatte, dass es etwas viele Zufälle und tragische Schicksalsschläge auf einmal sind, aber irgendwie hat es für mich dann doch gepasst.

Fazit:
Gelungener Jugend-Liebesroman voller Tiefgang, Humor und Romantik.
Ganz klare Leseempfehlung!