Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Glüxklaus
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 576 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2022
nICHt genug Bd.1
Scrivan, Maria

nICHt genug Bd.1


ausgezeichnet

Jeder ist genug - witziger und origineller Comic mit starker Botschaft

Natalies beste Freundin Lily ist weggezogen, Natalie war lange Zeit sehr traurig deswegen. Doch auf ihrer neuen Schule wird Natalie Lily endlich wieder treffen. Natalies Freude darüber währt allerdings nur kurz, Lily hat eine neue beste Freundin und interessiert sich überhaupt nicht mehr für Natalie. Natalie scheint ihr einfach nicht mehr genug. Überhaupt hat Natalie immer öfter das Gefühl nicht genug zu sein: sie ist nicht sportlich, nicht cool und nicht begabt genug. Auch wenn der Start in der neuen Schule Natalie erstmal ziemlich ernüchtert und enttäuscht, stellt sie bald fest, dass sie sich überhaupt nicht verstecken muss und dass sie allerhand auf dem Kasten hat.

Maria Scrivans Comic ist gut verständlich und kindgemäß geschrieben und gezeichnet. Wie aussagekräftig die Illustrationen sind, ist schon am Cover erkennbar: Natalie ist darauf zu sehen, sie ist geknickt und unglücklich, ihr Schatten ist ein gebrochenes Herz. Dieses Bild sagt mehr als tausend Worte. Maria Scrivan trifft mit ihren klaren, prägnanten Comic-Zeichnungen ins Schwarze. Die Seiten sind bunt und abwechslungsreich, mit unterschiedlich großen und kleinen Abbildungen gestaltet. Natalie kommentiert die jeweiligen Bilder in Ich-Form treffend, trocken, selbstironisch und ziemlich witzig. Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren geeignet, vermutlich werden sich Mädchen mehr angesprochen fühlen als Jungen.

Vielen Kindern geht es manchmal so, dass sie sich für unzulänglich und untalentiert halten. Natalie bringt dieses bekannte Gefühle präzise und sehr nachvollziehbar zum Ausdruck. Mit Natalie können sich die Leserinnen und Leser bestimmt gut identifizieren. Natalie ist sensibel und übermäßig selbstkritisch, aber eben auch ziemlich kreativ, originell, phantasievoll und vor allem komisch. Dass sie nicht aufgibt, sich viele Gedanken macht und aktiv wird, statt in Selbstmitleid zu versinken, zeichnet sie aus. Manchmal verhält sie sich etwas unbedarft und naiv, was sie aber nur umso liebenswerter macht. Im Gegensatz dazu wirken Natalies ehemalige Freundin Lily und deren neue Freundin Alex extrem unangenehm. Glücklicherweise sind das aber nicht Natalies einzige Klassenkameraden. Da gibt es zum Beispiel noch den niedlichen Derek oder Zoe, die echt schlau und dazu auch noch total nett ist.

Natalie hat ganz schön viel Talent, nach und nach wird ihr das selber klar. Sie entwickelt Selbstwertgefühl und erkennt, sie ist genug, so wie jeder andere auch genug ist. Die Handlung mag etwas einfach sein, die Botschaft des Buchs ist aber ganz stark. Und in Comics geht es nicht nur um die Geschichte, da geht es darum, dass man bem Lesen gut unterhalten wird, was hier definitiv der Fall ist. Komische, originelle Momente hat dieses Buch zahllose zu bieten. Meine zehnjährige Tochter konnte nicht aufhören zu lachen, als sie vom Titelthema eines von Natalie erfundenen Hundemagazins las, nämlich „Dein Tennisball und Du“. Auch Natalies einfallsreiche Vorstellungen und Charakterisierungen der Figuren und ihre Auflistungen haben sie begeistert.
Für uns ein kurzweiliges, unterhaltsames, originelles Comicbuch mit vielen lustigen Momenten und einer wichtigen Aussage: Jeder ist gut, so wie er ist, man muss es nur selbst erkennen. So macht die Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls richtig Spaß. Vor allem Lesemuffel werden sich von Natalies Geschichte motivieren lassen. Hier gibt es für wenig Text viel Unterhaltung. Für alle Mädchen ab acht Jahren uneingeschränkt zu empfehlen.

Bewertung vom 06.01.2022
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Spannend und abgründig- ein nicht ganz perfekter, aber ziemlich guter Psychothriller

„Alles, was geschieht auf der Welt, jede einzelne Handlung und jede Konsequenz beruht auf einem Gefühl.“

Ein grausamer Serienmörder treibt ein furchtbares Spiel, er entführt seit vierzehn Jahren Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren und tötet sie anschließend. In der Nähe des Tatorts finden sich stets rote Schleifen, eine Botschaft des Mörders. Ann ist geschockt und kann es nicht glauben: Ihr eigener und so liebevoller Vater, ein Philosophieprofessor und Anthropologe, soll der Täter sein und wird vor ihren Augen verhaftet. Mit allen Mitteln versucht sie, seine Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu überführen.

Romy Hausmann schreibt klar und flüssig. Sie wechselt immer wieder die Perspektiven und Erzählzeiten, geht beim Erzählen der Geschichte nicht durchgehend chronologisch vor. Hauptsächlich schildert sie in Ich-Form Anns aktuelle Suche nach dem Täter, aber sie gibt auch Anns Erinnerungen wieder, stellt Zeitungsmeldungen vor oder formuliert, wie Ann als Kind bestimmte Gefühle definiert. In kurzen Abschnitten kommt unter der Überschrift „Wir“ der anonyme Mörder wiederholt zu Wort, in den zusammengefassten zehn „Aufnahmen“ wird der Mörder nach der Aufklärung des Falls interviewt, unklar ist dabei aber noch seine Identität. Anfangs ist es noch schwierig, die komplexen einzelnen Puzzleteile der Geschichte zusammenzubringen, später wird dann immer offensichtlicher, wie alles miteinander verknüpft ist.

Die Leser lernen Ann in einer Extremsituation kennen. Mit der Verhaftung ihres Vaters bricht für sie eine Welt zusammen. Verständlicherweise reagiert Ann da irrational, will sie doch unbedingt die Unschuld ihres Vaters beweisen. Sie ist stur, lässt sich durch nichts von ihrem Vorhaben abbringen, begibt sich für ihr Ziel auch kopflos in Gefahrensituation und ignoriert Ratschläge und die Vernunft. Für mich waren einige ihrer Aktionen und Reaktionen nicht ganz verständlich. Sie sind wohl der Situation geschuldet, die ich als Außenstehende einfach nicht in der Weise nachvollziehen kann wie Ann als Betroffene selbst.
Viele der beteiligten Personen lassen sich recht schwer einschätzen, scheinen dubios, da die Leser sie durch Anns Augen sehen und Ann vieles ist, aber gewiss nicht objektiv. Daher zog ich alle beteiligten Charaktere immer wieder in Zweifel, auch Ann selbst. Richtig sympathisch war mir keine der Figuren.

Findet Ann bei ihren Ermittlungen die Wahrheit heraus? Und was ist die Wahrheit? Romy Hausmann hat einen stimmigen, nachvollziehbaren, oft sehr packenden und mitunter ziemlich erschütternden und bedrückenden Thriller konstruiert. Sie schafft es auch mit ihrem neuesten Buch, gekonnt mit den Erwartungen der Leser zu spielen und immer wieder zu überraschen. Manche Stellen wirkten auf mich allerdings etwas „überkonstruiert“ und überzogen, gerät Ann doch zu oft in verschiedenste Auseinandersetzungen, auch einige „Zufälle“ waren mir dabei doch zuviel des Guten. Im Großen und Ganzen hat mich „Perfect Day“ aber dennoch gut unterhalten und während des Lesens ganz schön in Atem gehalten.
Eine Geschichte über die Macht und Kraft der Gefühle und Gedanken, über offensichtliche Empfindungen und verborgene dunkle, abgründige. Kein perfekter Thriller, aber ein ziemlich guter.

Bewertung vom 03.01.2022
Klo-Psychologe
Clever, Konrad;Kirchner, Moritz

Klo-Psychologe


ausgezeichnet

So lehrreich, informativ, unterhaltsam und witzig kann die tägliche Geschäftsabwicklung sein

Menschen verbringen erstaunlich viel Lebenszeit auf dem stillen Örtchen, laut Klappentext täglich bis zu vierzehn Minuten. Was liegt da näher als das Nötige mit dem Nützlichen zu verbinden und sich während der Geschäftsabwicklung weiterzubilden? In 100 Sitzungen lässt sich durch die Lektüre dieses Buchs fast mühelos ein Diplom in Klopsychologie erlangen. In den Sitzungen geht es um ganz verschiedene Aspekte der Psychologie. Zunächst gibt es eine Einführung mit einer Definition der Psychologie, dann folgen die Kapitel „Tiefenpsychologie“, „Persönlichkeitspsychologie“, „Kognitive Psychologie und Intelligenzpsychologie“, „Kommunikationspsychologie“, „Motivationspsychologie und positive Psychologie“, „Entwicklungs- und Evolutionspsychologie“ und „Organisationspsychologie“. Alles endet wie bei einem echten Studium mit einem Abschlusstest. Zahlreiche Psychologen wie natürlich Siegmund Freud oder Kurt Lewin werden vorgestellt. Zwischendurch sorgen abwechslungsreiche Graphiken für Unterhaltung, da ist so manches Badezimmer berühmter Psychologen skizziert oder es gibt amüsante Filmplakate wie „Der Klopate“ zu bewundern. Außerdem werden immer wieder Multipel Choice Fragen zum Mitmachen angeboten und prägnante Zusammenfassungen von Wissen in Listen, übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen präsentiert.

Der Autor und Diplompsychologe Moritz Kirchner alias Konrad Klever schreibt gut verständlich, direkt, manchmal herrlich flapsig und sehr unterhaltsam. Er spricht seine Schüler/ Klostudenten direkt an. Über Formulierungen wie von „null Bock« bis zu »Jürgen Klopp“, wenn es um die Intensität menschlicher Motivation geht- musste ich immer wieder lachen. Das Buch liest sich wunderbar flüssig, lebendig und überhaupt nicht trocken.

Mir hat das interessante, leichte, sehr unterhaltsame Büchlein, das sich übrigens auch außerhalb des stillen Örtchens prima lesen lässt und die täglichen Sitzungszeiten garantiert verlängert, gut gefallen. Komplexe Themen werden für Laien ansprechend und motivierend aufbereitet. Ich hatte einige Erleuchtungen, weiß jetzt definitiv mehr über dieses interessante Fachgebiet als vorher. Natürlich habe ich mir während der Lektüre über meine Mitmenschen, meine Erfahrungen und mich selbst so meine Gedanken gemacht und bin nun fest davon überzeugt, dass ein wirklich guter Chef über Grundkenntnisse der Psychologie verfügen sollte.
Und auch im Alltag kann so manches, was es hier zu studieren gab, sicher hilfreich sein. Aktives Zuhören zum Beispiel.
Kurzweilig, verständlich und lehrreich, so müssen Sachbücher für mich sein.
Wer sich für Psychologie interessiert, aber Sachbücher oft zu schwer und anstrengend findet, dem rate ich sehr, sich mit „Klopsychologe - in einhundert Sitzungen zum Seelenklempner“ fortzubilden.

Bewertung vom 03.01.2022
Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
Barks, Carl

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht


sehr gut

Dagobert als Scrooge - nostalgisches Weihnachtsbilderbuch mit Dagobert und Co

Donald Duck und seine Neffen Tick, Trick und Track freuen sich auf Weihnachten. Donalds Onkel Dagobert hält Weihnachten allerdings wie Charles Dickens weltberühmte Figur Ebenezer Scrooge für „groben Unfug“. Statt mit seiner Familie zu feiern, möchte er sich lieber um seine Ersparnisse kümmern. Tick, Trick und Track haben eine Idee, wie sie Dagobert doch noch dazu bringen können, Weihnachten zu feiern. Ob es ihnen gelingt?

„Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“ ist kein Comic, sondern ein Bilderbuch. Die Handlung bezieht sich auf die weltbekannte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Die vorliegende Geschichte stammt ursprünglich aus dem Jahr 1960 und wurde nun neu aufgelegt.
Carl Barks Original-Zeichnungen hat Norman Mc Gary überarbeitet. Sie sind recht dunkel, nicht grell, erinnern von der Colorierung her an die alle alten Disneyfilme. Die Illustrationen strahlen einen nostalgischen Charme aus, genauso sehen die frühen klassischen Donald Duck-Bilder aus. Schon das Cover erinnert eher an ein Gemälde als einen Comic.
Auf jeder Seite befinden sich ein großes Bild, das mindestens die halbe Seite umfasst, und ein übersichtlicher, groß gedruckter Text. Die Geschichte ist einfach und gut verständlich formuliert, sie enthält viel wörtliche Rede, was sie abwechslungsreich und lebendig macht.
Als Zusatz sind am Ende noch drei Kurzcomics mit Donald rund um die Themen Weihnachten und Geschenke und ein Ausschnitt aus „Eine Weihnachtsgeschichte“ angehängt.
Kinder ab sieben Jahren werden keine Schwierigkeiten, den Text selber zu lesen. Zum Vorlesen eignet sich das Buch für Fünfjährige.

Dagobert verhält sich in „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“ wie er das immer tut: geizig, ruppig, raffgierig, ziemlich abweisend und unsympathisch. Er steht da seinem Vorbild Ebenezer Scrooge in nichts nach. Zum Glück gibt es aber seine aufgewecktem Großneffen Tick, Trick und Track, die um keine Idee verlegen sind. Donald Duck spielt in der eigentlichen Geschichte nur eine Nebenrolle, in den Zusatzcomics auf den letzten Seiten, bleibt er sich treu: manchmal ein bisschen trottelig, nicht sehr konsequent, aber sehr liebenswert.

Für Donald-Duck-Fans ist dieses Bilderbuch sicher ein besonderer Schatz und mal etwas anderes als die üblichen Comics, eine prima Ergänzung zur Comicsammlung. Carl Barks macht in Anlehnung an Charles Dickens klar, worum es an Weihnachten wirklich geht: ums Zusammensein.
Ein nostalgischer, klassischer Bilderbuchschatz mit Botschaft, erfüllt vom Geist der Weihnacht, den ich allen Entenhausen-Freunden gerne weiterempfehlen. Einziger Wermutstropfen, die Geschichte ist leider ziemlich kurz.

Bewertung vom 30.12.2021
Das Buch der verschollenen Namen
Harmel, Kristin

Das Buch der verschollenen Namen


sehr gut

Hochdramatisch und mitreißend

„Ich weiß, manchmal ist es schwer, das Beste zu glauben. Aber ist es nicht besser, als das Schlimmste zu glauben?“

1942 schafft es die Pariser Jüdin Eva gerade noch rechtzeitig, ihrer Verhaftung durch die Deutschen zu entgehen. Sie fälscht sich und ihrer Mutter Papiere und flieht in das kleine Dorf Aurignon, wo sie sich der Résistance anschließt. Gemeinsam mit einem katholischen Pfarrer und Rémy, in den sie sich bald verliebt, fälscht sie professionell wichtige Dokument und Ausweise, verleiht jüdischen Kindern neue Identitäten und sorgt so für ihre Rettung. Damit die wirklichen Namen der Kinder nicht vergessen werden, verschlüsselt sie die Namen im „Buch der verschollenen Namen“. Dieses Buch darf nie dem Feind in die Hände fallen. Doch dann scheint es einen Verräter in den eigenen Reihen zu geben.

Autorin Kristin Harmel schreibt gut verständlich, flüssig, lebendig und bildhaft in der ersten Vergangenheit. Die Geschichte beginnt zunächst im Jahr 2005, doch später „springt“ sie ins Jahr 1942 zurück und erzählt chronologisch, wie es der Protagonistin Eva ab Juli 1942 ergeht. Es fiel mir sehr leicht, in das Geschehen hineinzufinden.

Eva ist eine beeindruckende, mutige Heldin, ein echtes Vorbild. Sie kämpft nicht an der Front, sondern im Hintergrund, dennoch aktiv mit Papier und Tinte für die Rettung vieler Unschuldiger. Sie riskiert dabei ihr eigenes Leben. Die Konflikte mit ihrer Mutter, die ihr Tun nicht gutheißt und fürchtet, dass Eva ihren Glauben verraten und verleugnen könnte, erträgt sie, weil sie weiß, dass sie das Richtige tut. Trotzdem gehen die Probleme mit ihrer Mutter nicht spurlos an der jungen Frau vorüber, sie belasten sie sehr. Eva studierte früher Literatur, ist eine Träumerin, verliert sich in Büchern und findet sich darin wieder. Sie ist leidenschaftlich, mitfühlend und sensibel. Den Kindern zu helfen, gibt ihr das Gefühl, „etwas Licht in die Welt bringen zu können, selbst inmitten all der Finsternis.“ Eva möchte nicht, dass die Kinder ihre Herkunft, ihre echten Namen vergessen, denn niemand sollte vollkommen entwurzelt werden und vergessen, wer er wirklich ist.
Dass Harmels Figuren -abgesehen von Eva- geheimnisvoll, manchmal unberechenbar wirken, finde ich gelungen. Ich habe mich wiederholt gefragt, wem Eva eigentlich trauen kann. Sind wirklich alle das, was sie vorgeben zu scheinen? In Extremsituationen sind Menschen, wenn es ums eigene Überleben geht, zu allem fähig. Das wird hier schön dargestellt und macht die Geschichte überaus spannend.

Was für eine hochdramatische, ergreifende Handlung, die von einer wahren Geschichte inspiriert wurde. Kristin Harmel verpackt in „Das Buch der verschollenen Namen“ Geschichte in einen mitreißenden Plot, dem ich mich einfach nicht entziehen konnte. Die Autorin macht für mich Geschichte lebendig, nachfühlbar, zeigt mir über meine eigenen Emotionen, was der Zweite Weltkrieg für Betroffene wirklich bedeutete. Wie schrecklich muss es gewesen sein, damals als Jude in Frankreich zu leben, welche Ängste müssen die Leute dabei ausgestanden haben. Gleichzeitig wird sehr deutlich, wozu Menschen getrieben werden können, wenn es um das Wichtigste überhaupt geht, ihr Leben. Das etwas dick aufgetragene Ende hat mich nicht ganz überzeugt, passt aber dennoch zur Geschichte.
Ingesamt ein absolut packender Roman, der mich mitgerissen, mich erschüttert hat, mir aber gleichzeitig beweist, dass es doch Menschen mit beeindruckender, beispielloser Courage gibt, die auch gegen starke Widerstände auf ihre Art die Welt zu einem besseren Ort machen. Für mich ein sehr lesenswertes Buch, das ich allen Fans des Genres nur ans Herz legen kann.

Bewertung vom 30.12.2021
Du hast mir gerade noch gefehlt
McFarlane, Mhairi

Du hast mir gerade noch gefehlt


sehr gut

In vielen Momenten mehr tragisch als komisch, aber dennoch lesenswert

„Die Hochzeit meines besten Freundes mag ein lustiger Film sein, aber es fühlt sich kein bisschen komisch an, wenn man das am eigenen Leib erfährt.“

Eve, Susie, Justin und Ed sind seit Jahren eine eingeschworene Truppe, beste Freunde seit der Schulzeit. Und genauso lang ist Eve schon heimlich in Ed verliebt. Der hat allerdings eine Freundin, Hester. Diese macht ihm während eines Kneipenquizs vor versammelter Mannschaft einen Heiratsantrag, den Ed freudestrahlend annimmt. Das reicht leider noch nicht an Hiobsbotschaften für Eve: Nach dem verhängnisvollen Kneipenabend kommt es zu einem tragischen Unglück. Susis älterer Bruder Finlay reist aus Amerika an. Eve gerät sofort mit ihm aneinander. Doch dann lernen sich Eve und Finlay besser kennen...

Die Autorin Mhairi Mc Farlane schreibt in der ersten Person locker-leicht, angenehm und direkt mit viel Sinn für Komik. Sie bringt die Dinge trocken auf den Punkt, so wie hier: „Der liebe Gott lacht, wenn wir ihm von unseren Plänen erzählen, und er gluckst fröhlich, wenn er uns Behauptungen darüber aufstellen hört, dass wir uns einer Sache absolut sicher sind, unter anderem, in wen wir uns niemals verlieben werden.“
Das bunte, fröhliche Cover ähnelt stark denen der früheren Werke der Autorin, das Buch ist aufgrund der äußeren Gestaltung sofort als neuester Roman der bekannten Bestsellerautorin zu erkennen.

Mit Protagonistin Eve fieberte ich durchaus mit, ich fand sie sympathisch, aber dennoch fiel es mir anfangs schwer, sie richtig zu „fassen“, zu erkennen, was sie eigentlich ausmacht. Sie ist verständlicherweise über weite Strecken melancholisch und traurig. Später zeigen sich Eves Eigenschaften klarer: sie kommt oft unverblümt direkt rüber, trägt immer schwarz, nimmt die Menschen stets beim Wort, ist treu und wenn sie sich verliebt, dann für immer. Vielleicht fehlt ihr wirklich nur der Glaube an sich selbst.
Währen Ed zwar nett, aber etwas kantenlos und weich wirkt, scheint Finlay im Gegensatz dazu sehr viele Ecken und Kanten zu haben. Er wird von mehreren Leuten als „Gift“ bezeichnet, reagiert oft harsch und extrem distanziert. Aber nicht alle Fassaden verraten sofort, was sich dahinter verbirgt. Durch interessante Gespräche, die oft den den Nagel auf den Kopf treffen, werden einige Beziehungen intensiviert. Dass in der Figurenkonstellation so manches Klischee bedient wird, wie die zickige Verlobte oder der schwule beste Freund, gehört bei Mc Farlane dazu.

Wie in ihren anderen Büchern beweist Mhairi Mc Farlane auch mit „Du hast mir gerade noch gefehlt“, dass sie die Menschen um sich herum sehr genau beobachtet und menschliche Verhaltensweisen schonungslos und sehr treffend wiedergeben kann. Sie stellt die richtigen Fragen: Warum zum Beispiel spionieren wir Menschen über soziale Medien nach, obwohl doch jedem klar ist, dass in sozialen Medien wahnsinnig viel gelogen wird? Eva hat vermutlich auch recht, wenn sie über verpasste Gelegenheiten nachdenkt: „Ich glaube, in Wahrheit sind die Gelegenheiten im Leben wie Türen, die kurz aufgehen, dann zuschlagen und für immer verschlossen bleiben. Du merkst womöglich gar nicht, wenn sie offen stehen, und niemand warnt dich, dass sie wieder zugehen. Wenn du nicht durch die offenen Türen rennst, dann war‘s das.“

Mhairi Mc Farlanes neuester Roman ist anders als die Vorgänger. Das fröhliche Cover führt zumindest anfangs in die Irre. Das Buch vermittelt zu Beginn oft eine triste, melancholische Stimmung. Eve ist über weite Strecken unglücklich und verzweifelt. Immer wieder blitzt zwar der Humor der Autorin auf, aber das hier ist kein Gute-Laune- Wohlfühlroman wie von der Autorin gewohnt, sondern einer zum Nachdenken über Vorurteile, Lebenslügen, Verletzungen, Fassaden, das richtige Timing, den Tod, den Umgang mit Verlust oder der Glorifizierung Verstorbener und Kranker. Das Buch ist definitiv anders als erwartet, mit viel Emotionen und hoffnungsvollem Ende zwar,

Bewertung vom 29.12.2021
Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2
Mayer, Gina

Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2


sehr gut

Es wird noch magischer - gelungene Fortsetzung der phantasievollen Reihe

Lucy fühlt sich wohl in der Schule für Tag- und Nachtmagie. Vor allem das Fach Lichtschwimmen hat es ihr angetan, empfindet Lucy dabei doch ein unbeschreibliches Gefühl. Sogar Wolkenkunde ist interessant, seit es von der neuen Vertretungslehrerin Frau Kyrie-Eleis unterrichtet wird. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch die Tagschüler müssen erneut um ihren Platz an der Schule bangen, denn mit dem geheimnisvollen Elias kommt ein siebter Schüler in die Klasse. Und die Klasse bietet bekanntermaßen nur Platz für sechs Kinder.

Gina Mayer erzählt in gut verständlicher, kindgemäßer Sprache. Mila Marquis schlichte, klare schwarz-weiß Bilder illustrieren die Geschichte sehr passend, die Seitenzahlen unten werden beispielsweise von hübschen, kleinen Schmetterlingen umrahmt.
Das ansprechende Cover in Sonnengelb und weiteren leuchtend hellen Farben zeigt, dass es in diesem Band mehr um die Tag- als um die Nachtmagie geht.
Die Schrift ist ein wenig größer gedruckt und aufgrund des etwas breiteren Zeilenabstand gut lesbar. Zum Selberlesen eignet sich die Geschichte für Kinder ab acht Jahren, zum Vorlesen auch schon für jüngere Kinder ab sechs Jahren.

In „Mathe, Deutsch und Wolkenkunde“ spielen andere Schüler als im vorherigen Band größere Rollen. Neben Nora und dem Klassenlehrer Herrn Wohlgemut sind die einzelnen Tagschüler im Porträt auf dem Vorsatzpapier zu sehen. Die Hauptfigur ist diesmal die aufgeweckte, neugierige Lucy. Ihr gefällt es an der Schule. Einzig der neue Schüler Elias bereitet ihr Unbehagen, er wirkt etwas verschlossen, spricht nicht viel und weiß Dinge, die er eigentlich nicht wissen kann. Wer ist der seltsame Junge wirklich?
Auch wenn sie nicht persönlich auftaucht, ist immer wieder von Lady Sunshine die Rede, die als abgrundtief böse gilt und den Zwillingen große Angst macht, wird sie doch mit dem Verschwinden ihrer Eltern in Zusammenhang gebracht.
Da alle Figuren etwas Magisches, Zauberhaftes, manchmal auch Rätselhaftes an sich haben, sind sie nicht immer klar einzuschätzen. Das macht die Figurenkonstellation natürlich recht spannend, auch wenn die Charaktere nicht besonders intensiv und tiefgründig ausgearbeitet wurden.

Im zweiten Band der Reihe geht es deutlich magischer zu als im ersten. Hier wird im Licht geschwommen, Bilder verlassen Büchern, Aufzüge führen in den Himmel, Räume verändern ihre Lage. Die Leserschaft bekommt eine noch genauere, sehr bildhafte Vorstellung von dieser außergewöhnlichen Schule. Besonders gefallen hat uns die Beschreibung der Schulbücherei, da helfen Eichhörnchen und es herrscht eine ganz „zauberhafte“ Ordnung. Erlebt im ersten Band Nora ein besonderes Abenteuer, muss sich nun Lucy beweisen. Auch ihr Leben an der Schule ist aufregend, spannend, phantastisch und durchaus geheimnisvoll, genau wie ihre Geschichte. Das Ende kommt diesmal etwas weniger abrupt und offen und macht trotzdem neugierig auf die Fortsetzung. Ob Lucy und Nora ihre Eltern jemals wiedersehen? Insgesamt eine nette, leicht lesbare und kurzweilige Reihe, natürlich längst nicht so komplex und raffiniert wie Harry Potter, aber trotzdem durchaus lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 29.12.2021
Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1
Mayer, Gina

Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1


sehr gut

Schulstart mit Hindernissen - spannend, magisch, rätselhaft

Die Zwillinge Lucy und Nora leben bei ihrer Tante und ihrem Onkel, nachdem ihre Eltern vor Jahren von einem Tag auf den anderen einfach spurlos verschwanden. An ihrem zehnten Geburtstag erhalten die Schwestern einen mysteriösen Brief, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch an der Schule für Tag- und Nachtmagie. Dass der Eingang der Schule gar nicht so leicht zu finden ist, liefert den Schwestern einen Vorgeschmack darauf, was sie an der Schule, die sie beide unbedingt besuchen wollen, erwartet. Nachdem die Schwestern es allen Widrigkeiten zum Trotz geschafft haben, an der Schule aufgenommen zu werden, müssen sie eine schwierige Probezeit voller Herausforderungen absolvieren. Gerade für Nora geht dabei einiges schief. Irgendjemand scheint etwas dagegen zu haben, dass Nora an der Schule bleibt. Nur wer?

Gina Meyer schreibt einfach und kindgemäß. Die Schrift ist recht groß gedruckt mit weitem Zeilenabstand. Zwischendrin finden sich immer wieder individuelle , ganzseitige, gut erkennbare, klar konturierte Illustrationen, die motivieren. Das vierte Kapitel, das in der Nacht spielt, ist passend zur Handlung weiß auf schwarz gedruckt.
Kinder ab acht Jahren werden sicher keine Schwierigkeiten haben, die Geschichte selbstständig zu lesen.

Alle wichtigen Charaktere werden auf dem Vorsatzpapier vorgestellt, hier finden sich bunte Porträtbilder der Figuren. Die Schwestern Nora und Lucy sind grundverschieden. Lucy steht gerne früh auf und wird in der Nacht schnell müde, Nora macht gerne die Nacht zum Tag. Hier werden alle Kinder bestimmt schnell ihren Lieblingscharakter finden, in den sie sich gut hineinversetzen können. Sehr interessant ist zum Beispiel die Figur Frau/ Herr Spiegel, die ihre Gestalt je nach Tageszeit verändert. Sympathisch war meinen Mitlesern Tarek, der stets in Begleitung seines Siebenschläfers auftritt. Die kühle Celeste, die ein bisschen an Draco Malfoy aus Harry Potter erinnert, fiel uns hingegen unangenehm auf, sorgt aber für Würze. Eine Geschichte ohne Gegenspieler ist schließlich langweilig. Und Celeste wartet dazu noch mit einem besonderen Geheimnis auf.

Ob die Schwestern die Probezeit überstehen werden? Und werden sie mehr über den Verbleib ihrer Eltern erfahren ?
Die phantasievolle Geschichte entwickelt sich sehr aufregend und geheimnisvoll, enthält Magie und Krimielemente, ist ziemlich spannend und unterhaltsam. Sie endet recht abrupt mitten im Geschehen, so dass wir sehr froh sind, den zweiten Band bereit liegen zu haben und ihn gleich im Anschluss lesen zu können.
Wer gerne besondere Schulgeschichten mit einer Prise Zauberei mag, liegt mit dieser Reihe goldrichtig.

Bewertung vom 28.12.2021
Der Sucher
French, Tana

Der Sucher


ausgezeichnet

Vordergründig ein langsamer Krimi, auf den zweiten Blick ein großartiger Roman darüber, woran unsere Gesellschaft krankt

„Die Dunkelheit hier ist lebendig. Er hat schon etliche Male bis nach Mitternacht auf seiner Stufe gesessen, ein paar Bier getrunken und sich an die Nacht gewöhnt.“

Der Amerikaner und ehemalige Polizist Cal Hopper möchte sein altes Leben hinter sich lassen und sich in einem irischen Dorf neu orientieren. Zunächst scheint er dort die Ruhe zu finden, nach der er sich so sehnt, die Bewohner heißen ihn freundlich willkommen und integrieren ihn. Doch dann werden wiederholt auf brutale Weise Tiere in der Umgebung getötet. Und Cal stellt fest, dass er beim Renovieren seines neuen Heims beobachtet wird. Von Trey, einem Kind, das eine eindringliche, aber prekäre Bitte an Cal richtet. Cal begibt sich auf die Suche nach einem verschwundenem Jungen, Treys Bruder, und kommt dabei noch anderen Geheimnissen auf die Spur.

Tana French erzählt in Gegenwart, sie schreibt klar und lebendig, schildert was Cal in seiner neuen Heimat erlebt. Oft herrscht seitenlang Schweigen und es wird von Cals einsamen Tagesablauf berichtet, dann wiederum sprechen die Figuren viel in wörtlicher Rede miteinander, was eine besondere Atmosphäre schafft.

Polizist Cal Hopper ist ein wichtiger, interessanter Charakter, den ich über weite Teile sehr gut verstehen konnte. Er hat den Dienst quittiert, weil er das Gefühl hat, seine innere moralische Stimme nicht mehr hören zu können. Er sucht die Abgeschiedenheit, um seine eigene Zerrissenheit zu überwinden. Für Trey wird Cal eine Art Mentor, der sich bemüht, Halt und Orientierung zu vermitteln. Cals wichtiger Grundsatz ist es, mit anderen anständig umzugehen, davon möchte er auch Trey überzeugen. Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Cal und Trey wird intensiv, anschaulich und gut nachvollziehbar, ja fast „greif- und spürbar“ dargestellt. Das gefällt mir.

Tana French schreibt in einer klaren, direkten, eindeutigen Sprache und erzählt erstaunlicherweise dennoch so viel zwischen den Zeilen.
Der Sucher“ ist vordergründig ein recht unspektakulärer Krimi mit langsamen Erzähltempo, aber es geht darin doch um so viel mehr als um die Geschichte eines verschwundenen Jungen. Im Roman steckt so viel Grundsätzliches, Aktuelles, Wichtiges. Das Buch zeigt auf, woran unsere Gesellschaft krankt. French befasst sich mit den Herausforderungen der aktuellen Welt, mit den Schwierigkeiten, Orientierung zu finden. Hauptfigur Cals Gedanken kreisen immer wieder konkret um das Wesen der Moral. Er hat in seinem früheren Leben im rastlosen Chicago seinen inneren Kompass verloren, der so wichtig für seinen Beruf ist. Er weiß nicht mehr, was wirklich richtig ist, glaubt es mit dem zu verwechseln, was die Leute für richtig halten. „Nach Cals Auffassung beinhaltet Moral mehr als nur Begrifflichkeiten.“ „Alle sprachen immer nur über Sprache, und am moralischsten war derjenige, der andere Leute am lautesten runterputzte, weil sie die falsche Sprache benutzten.“ Cal bringt seine Vorstellung von Moral klar auf den Punkt: „Moral ist das, was sich nicht ändert. Das, was du tust, ganz egal, was andere Leute tun. Wenn sich zum Beispiel jemand dir gegenüber wie ein Arschloch benimmt, vergisst du vielleicht deine guten Manieren. Vielleicht sagst du, er soll sich verpissen oder du haust ihm sogar eine rein. Aber wenn du dann siehst, dass er in einem brennenden Auto eingeklemmt ist, dann reißt du trotzdem die Tür auf und versuchst, ihn rauszuziehen. Obwohl er ein Arschloch ist. Das ist Moral.“
Die Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, ist in Frenchs Roman für mich ganz zentral.
Tana Frenchs atmosphärische Romane sind eine besondere Klasse für sich. Sie lassen sich leicht und unkompliziert lesen, zeigen erst auf den zweiten Blick, was wirklich unter der Oberfläche in ihnen verborgen ist, wenn man sich nur darauf einlässt. Mich hat die Autorin erneut überzeugt und zum Nachdenken gebracht. Dieses Buch wird mich sicher noch

Bewertung vom 28.12.2021
Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!


sehr gut

Ein herrlich schräger, turbulenter Tag - komisch und voller Überraschungen

Harry ist sehr groß und ein noch größerer Tierfreund. Für einen Hund würde er alles tun. Fleißig sammelt er bei seiner Mutter Hundepunkte. Wenn er 500 davon verdient hat, bekommt er endlich den langersehnten Hund. Für 50 Hundepunkte soll er seine Oma Mini zu einer besonderen Preisverleihung in den Supermarkt begleiten, dort wird sie wegen ihrer Verdienste in der Klopapierentwicklung geehrt. Doch so einfach wie es scheint, ist der Auftrag gar nicht. Oma hat ihren eigenen Kopf, vor allem, wenn sie unter dem Einfluss von Karamellbonbons steht….Ob Harry am Ende seinem Hund einen Schritt näher kommt?

Jo Simmons schreibt locker-leicht, direkt und flapsig-witzig. Für Spaß sorgen immer wieder ihre amüsanten Aufzählungen, seien es Zusammenfassungen von Harrys Missgeschicken oder die Auflistungen von Omas Handtascheninhalt oder diverser Prämierungen rund ums Klopapier. Nathan Reeds comicartige Bilder illustrieren die Geschichte sehr treffend. Über die witzigen, dynamischen Schwarzweiß-Bilder und Figuren mit der lustigen Mimik muss man einfach lachen. Die Bilder motivieren.
Die Schrift ist etwas größer gedruckt und dank des weiten Zeilenabstand gut lesbar. Kinder ab neun Jahre werden das Buch sicher ohne größere Probleme selbständig lesen können.

Jo Simmons Figuren mögen vielleicht etwas eindimensional und wenig tiefgründig sein, aber sie sind unbestreitbar sehr unterhaltsam und äußerst originell. Harry, der viel zu groß für sein Alter ist und immer für ein Erwachsenen gehalten wird, ist ein liebenswerter, gutmütiger, sympathischer Junge. Er liebt Tiere und Kostüme, ist sehr kreativ und einfallsreich und gibt nicht auf. Auch Peinlichkeiten und Unannehmlichkeiten erträgt er recht gelassen, um sein großes Ziel zu erreichen.
Seine winzige Oma Mini ist eine „harte Nuss“ und steckt voller Überraschungen. Was mir an Jo Simmons Büchern besonders gut gefällt, sind die wiederkehrenden Charakter. So kann Harry auf den Rat seines Freundes Keith aus „Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut“ zählen. Auch Tom und Jonny aus Jo Simmons anderen Geschichten haben kleine Gastauftritte. Der Figurenkosmos der Autoren wird mit jedem Buch erweitert.

Ob Harrys Mission erfolgreich sein wird?
Wenn es um die Verleihung eines Klopapierpreises geht, kann es eigentlich nicht langweilig werden. Harrys unglaubliche Erlebnisse an einem einzigen Tag reichen für ein ganzes Buch. Eine überdrehte, schräge, phantasievolle Geschichte mit viel Action und Turbulenzen, einer sympathischen Hauptfigur und einer ziemlich untypischen Oma. Nicht realistisch freilich, aber dafür umso witziger.
Bei Simmons spielen stets außergewöhnliche Familienbande eine Rolle, am Ende zeigt sich ein wunderbarer Familienzusammenhalt. Familie ist bei Simmons letztendlich großes Glück. „Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren“ ist ein weiteres absurd-komisches Buch aus einer Reihe, deren Bände man alle unabhängig voneinander lesen kann. Wer es witzig mag und das Leben nicht immer so ernst nimmt, liegt auch mit der neuesten Geschichte der Autorin absolut richtig.